DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Mutter
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Mutter
Word division: Mut·ter
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Antonius-Plage; Mutterkornvergiftung; St. Martialis-Feuer; Antoniusfeuer; Sankt-Antonius-Rache; Ignis sacer (lat.); Kriebelkrankheit; Ergotismus (fachspr.) (lat.)
Gebärmutterhals; Cervix uteri (fachspr.)
operative Entfernung der Gebärmutter; Uterusexstirpation (fachspr.); Hysterektomie (fachspr.)
Uterus (fachspr.); Gebärmutter
Elternteil; Erziehungsberechtigte(r); (ein) Vater bzw. eine Mutter [ugs.]; Elter (fachspr.); Sorgeberechtigte(r)
Gegenmutter; Klemmmutter; Kontermutter
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
Früheinfädler [ugs.]; Milchbubi [ugs.]; Kümmerling [ugs.]; Weichling; Milchgesich [ugs.]; Muttersöhnchen [ugs.] (Hauptform); Himbeerbubi [ugs.]; Lauch [ugs.] (jugendsprachlich); Milchbart [ugs.]; Schlaffi [ugs.]; Warmduscher [ugs.]; Schattenparker [ugs.]; Pussy (derb); Memme [ugs.]; Sitzpinkler [ugs.]; Schlappschwanz [ugs.]; Waschlappen [ugs.]; Weichei [ugs.] (fig., Hauptform); Schiffschaukelbremser [ugs.] (jugendsprachlich); Nulpe [ugs.]
gutartige Wucherung von Gebärmutterschleimhaut; Endometriose (fachspr.)
Muttermal [ugs.]; Leberfleck; Hautfleck; Pigmentnävus (fachspr.); Schönheitsfleck [ugs.]; Chloasma; Pigmentfleck; Nävus (fachspr.)
beaufsichtigen; befürsorgen [Ös.]; kuratieren [geh.]; bemuttern [ugs.]; betreuen
Gewindeschneider; Gewindeschneidbohrer; Schraubbohrer; Mutterbohrer; Gewindebohrer (Hauptform)
Ausschabung der Gebärmutter; Kürettage (fachspr.)
Multipara (fachspr.); Mehrgebärende; mehrfache Mutter
Natur; Umwelt; Ökosystem; Mutter Natur [ugs.]
Erschaffer; Mutter (fig.) (weibl.); Gründungsvater; Begründer; Gründervater; Schöpfer; Gründer; Vater (fig.) (männl.)
bemuttern; pflegen; großziehen; heranziehen; aufziehen; aufpflegen
Mutter der Kompanie [ugs.] (fig.); Kompaniefeldwebel; Spieß [ugs.]
(sich) kümmern um; hegen; umsorgen; pflegen; bemuttern
am Busen der Natur; in Gottes freier Natur; bei Mutter Natur [ugs.]; Outdoor... (engl.); an der frischen Luft [ugs.]; in freier Wildbahn (Jägersprache); im Außenbereich (technisch) (fachspr.); auf der grünen Wiese; im Freien; Außen...; unter freiem Himmel; in der freien Natur; bei Mutter Grün [ugs.]; Open-Air-...; in der freien Wildbahn (Jägersprache); draußen
Nachgeburt; Mutterkuchen [ugs.]; Plazenta (fachspr.)
deine arme alte Mutter (halb-scherzhaft) [ugs.] (Spruch); Mutti [ugs.]; Alte (derb); (jemandes) alte Dame [ugs.]; Muddern [ugs.]; Ma [ugs.]; Mami [ugs.]; (die / jemandes) Frau Mutter [geh.] (veraltend); Mama [ugs.]; Mutter; Mam [ugs.]
Großmama [ugs.]; Großmutter; Omi [ugs.]; Oma [ugs.]; Omama [ugs.]
Mutterkuh; Lobe (alemannisch); Kuh; Milchkuh
Mutterschwein; Sau
Ackerkrume (fachspr.); Mutterboden; Muttererde; A-Horizont (fachspr.); Oberboden
Mutter; Schraubenmutter
in gesegneten Umständen [geh.]; neues Leben unter dem Herzen (tragen) [ugs.]; guter Hoffnung [geh.] (veraltet); schwanger; (ein) Kind bekommen [ugs.]; Mutterfreuden entgegensehen [geh.]; gesegneten Leibes [geh.] (veraltet); (ein) Kind kriegen [ugs.]; trächtig (bei Säugetieren); gravid (fachspr.); werdende Mutter (sein); (ein) Kind erwarten; (et)was Kleines (ist) unterwegs [ugs.]; (einen) Braten in der Röhre (haben) [ugs.] (fig., salopp); (ein) Kind unter dem Herzen tragen (veraltet); in anderen Umständen; im (1.-9.) Monat (schwanger); in Umständen
hässliches Gesicht (Hauptform); Hackfresse (derb); so ein Gesicht kann nur eine Mutter lieben (derb) (Spruch); Arschgesicht (derb)
Vetter (väterliche Linie) (veraltet); Oheim (mütterliche Linie) (veraltet); Vatersbruder; Muttersbruder; Mutterbruder; Onkel (Hauptform); Onkel mütterlicherseits; Ohm (veraltet); Onkel väterlicherseits
Urgroßmutter; Urli [ugs.]; Uroma [ugs.]
Nanny; Kindermädchen; Kinderfrau; Tagesmutter
Hauptquartier; Stammhaus; Zentrale; Mutterhaus; Hauptsitz; Headquarter (engl.); Hauptstelle; Muttersitz; Hauptgeschäftsstelle; Stammsitz; Hauptniederlassung
Sprinzeminze [ugs.] (kärntnerisch, veraltend); Muttergotteskäfer; Gottestierchen; Marienwürmchen [ugs.]; Coccinella septempunctata (fachspr.) (zoologisch); Johanniskäfer; Herrgottskäfer; Siebenpunkt (Hauptform); Glückskäfer; Marienkäfer (Hauptform); Jungfernkäfer [Ös.]
Stammgesellschaft; Mutterfirma; Mutterunternehmen; Mutter (Kurzform); Muttergesellschaft; Stammfirma; Stammunternehmen
Mutter der russischen Städte [ugs.]; Hauptstadt der Ukraine; Kiew
Mutterkuchenpunktion; Zottenhaut-Test; Chorionzottenbiopsie; Plazenta-Punktion; Chorionbiopsie
Mutterfolge; Matrilinearität; uterine Deszendenz; Mütterlinie
Matronym (fachspr.); Metronym; Muttername
gemma! [ugs.] (bayr.); los [ugs.]; also los! [ugs.]; Auf zu neuen Taten! (Spruch); pack mer's [ugs.] [Süddt.]; los jetzt!; ab dafür! [ugs.]; aufi! [ugs.] [Süddt.]; allez hopp! [ugs.] (franz.); lass knacken! [ugs.] (salopp, veraltend); auf geht's! [ugs.] (Hauptform); los!; (und) ab die Post! [ugs.]; auf gehts [ugs.]; vorwärts!; ran an den Speck! [ugs.]; Leinen los (fig.); legen wir los! [ugs.]; (na) denn man tau [ugs.] (plattdeutsch); na dann ...! (auffordernd) [ugs.]; (na dann) rauf auf die Mutter (derb) (salopp); wir können! [ugs.]; pack ma's [ugs.] [Ös.]; (na) denn man to [ugs.] (plattdeutsch); na denn ...! (auffordernd) [ugs.] [Norddt.]; (und) ab geht's [ugs.]; an die Gewehre! (fig.); (und) ab die Luzie! [ugs.]; los geht's!; auf zu; frisch ans Werk! [ugs.]; (jetzt aber) ran an die Buletten! [ugs.]; alsdann; wohlan [geh.] (veraltend); frischauf [geh.] (veraltend); denn wollen wir mal! [ugs.] [Norddt.]; und dann gib ihm! [ugs.]; dann (mal) los! [ugs.]; Abmarsch!; (es) kann losgehen [ugs.]; auf auf! [ugs.]; an die Arbeit!; (auf,) auf zum fröhlichen Jagen [ugs.] (Zitat, fig., scherzhaft); also dann ...! (auffordernd) [ugs.]; dann lass uns! [ugs.]; und dann los; und ab! [ugs.]; dann wollen wir mal [ugs.]; dann wollen wir mal! [ugs.]; kann losgehen! [ugs.]
Wasserflugzeugtender; Flugzeugmutterschiff; Seeflugzeugtender
von Gott und allen guten Geistern verlassen; niemand kümmert sich um; (völlig) isoliert; auf sich (allein) gestellt; (völlig) allein; sehr allein; einsam und allein; ganz allein; mutterseelenallein; allein auf weiter Flur; (sich) selbst überlassen; (ganz) auf sich gestellt; allein gelassen
Marienkraut [ugs.]; Taublatt [ugs.]; Frauentrost; Herrgottsmäntelchen [ugs.]; Gewittergras; Tauschüsselchen [ugs.]; Frauenhilf [ugs.]; Alchemilla mollis (fachspr.) (botanisch); Muttergottesmantel [ugs.]; Frauenmantel; Frauenmänteli [ugs.]; Weiberkittel [ugs.]; Tränenschön [ugs.]
Täschelkraut [ugs.]; Gänsekresse [ugs.]; Geldbeutel [ugs.]; Schinkensteel [ugs.]; Hellerkraut [ugs.]; Herzelkraut [ugs.]; Seckelkraut [ugs.]; Hirtentäschel; Himmelmutterbrot [ugs.]; Beutelschneiderkraut [ugs.]; Blutkraut [ugs.]; Herzkreitsche [ugs.]; Täschenkraut [ugs.]
Hermel [ugs.]; Mutterkraut [ugs.]; Hermünzel [ugs.]; Drudenkraut [ugs.]; Kamille; Hermelin [ugs.]
Mutter der Nation; Inge Meysel
Stockmutter; Bienenkönigin; Weisel (fachspr.)
(ganz) nach jemandem kommen [ugs.]; Der Apfel fällt nicht weit vom Birnbaum. [ugs.] (ironisch); (nach jemandem) schlagen; Wie der Vater) (so der Sohn. (ugs., Sprichwort); (jemandem) nachschlagen [geh.]; ganz der Papa [ugs.]; (etwas) von jemandem haben [ugs.]; (nach jemandem) arten [geh.]; (jemandem) ähneln (in); ganz die Mama [ugs.]; ganz der Vater (sein) [ugs.]; (nach jemandem) geraten; Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. [ugs.] (Sprichwort); (jemandem) nacharten [geh.]; (jemandem) nachgeraten [geh.]; viel von jemandem haben [ugs.]; ganz die Mutter (sein) [ugs.]
intrauterin (fachspr.) (lat.); in utero (fachspr.) (lat.); in der Gebärmutter
Hör'n Se auf! [ugs.] (Spruch, regional); verarschen kann ich mich auch alleine! (derb) (Spruch); du kannst mir viel erzählen! [ugs.] (Spruch, variabel); am Arsch hängt der Hammer (derb) (Spruch); und wovon träumst du nachts? [ugs.] (Spruch, ironisch); wer's glaubt, wird selig [ugs.] (sprichwörtlich); das kannst du deiner Oma erzählen! [ugs.] (Spruch); ja nee, ist klar! [ugs.] (Spruch); erspar(e) mir deine (...); (jemandem) kommen erhebliche Zweifel; (ja ja,) schon klar ... [ugs.]; ich glaube dir (das) nicht (Hauptform); das kannst du deinem Frisör erzählen! [ugs.] (Spruch); das kannst du deiner Großmutter erzählen! [ugs.]; das kannst du mir nicht erzählen! [ugs.]; das glaubst du (doch) selbst nicht! [ugs.]; alles klar! [ugs.] (Spruch, ironisch); komm mir nicht (wieder) mit (...) [ugs.]; das kannst du einem Dummen erzählen! [ugs.] (variabel); (jemand) erzählt viel) (wenn der Tag lang ist (ugs., Spruch); (klar,) und ein Ei aus dem Konsum! [ugs.]; das kannst du einem erzählen) (der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht (ugs., Spruch, variabel); das kannst du einem erzählen, der (sich) die Hose hinten zumacht [ugs.]; komm mir nicht so! [ugs.]; ich glaub(e) dir kein Wort
Landesmutter; Ministerpräsidentin
Mutterschaft; Maternität
beim Leben seiner Mutter [ugs.]; bei allem) (was jemandem heilig ist; hoch und heilig [ugs.]
Bordellchefin; Puffmutter
wie zu Hause; wie bei Muttern [ugs.]
Stiefmutter; Bonusmutter [ugs.]; Vizemutter [ugs.]; Bonusmama [ugs.]; Pflegemutter; Ziehmutter
Ziehmutter; Mentorin; Lehrmeisterin
frauendominiert; von Frauen bestimmt; matriarchalisch; von Frauen dominiert; mutterrechtlich
Kollumkarzinom; Zervixkarzinom; Gebärmutterhalskrebs
Hausfrau; Hausfrau und Mutter; nicht berufstätige Ehefrau
schlechte Mutter; Rabenmutter (fig.)
Glucke [ugs.] (fig.); Helikoptermutter (fachspr.) (fig.); überfürsorgliche Mutter
Vorbeugen ist besser als Heilen. (sprichwörtlich); Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. (sprichwörtlich); Vorsicht ist besser als Nachsicht. (sprichwörtlich)
Storchenparkplatz; MuKi-Parkplatz; Mutter-Kind-Parkplatz; Mutter-und-Kind-Parkplatz; Eltern-Kind-Parkplatz
(die) Mutter aller (...) (fig.); (der) Klassiker; (der / die / das ...) schlechthin
Radmutternschlüssel; Drehkreuz; Radkreuz; Kreuzschlüssel
Gebärmutterschleimhaut; Endometrium
Magna Mater (lat.); Große Mutter
Stammmutter; Ahnfrau (veraltend); Ahnherrin; Ahnmutter (veraltend)
Mutterschaftsurlaub; Mutterschaftskarenz (fachspr.)
Erstsprache (fachspr.); Muttersprache (Hauptform); L1 (fachspr.) (Abkürzung); A-Sprache (fachspr.); Herkunftssprache (fachspr.)
(ganz) fest anziehen (Schraubmutter); anknallen [ugs.]; festknallen [ugs.]
keine Sozialstation (sein) (fig.) (übertreibend); nicht Mutter Theresa (sein) (übertreibend); (eine) Gegenleistung erwarten; kein Erholungsheim (sein) (fig.) (übertreibend)
Schwangere; werdende Mutter; Gravida (fachspr.)
Kappenmutter; Hutmutter
Schmerzensmutter; Mater Dolorosa (lat.)
Surrogatmutter (selten); Gebärerin; Leihmutter (Hauptform)
St. Johannis-Fäule; Magdalenenflechte; Muttergottesbrand; Ergotismus gangraenosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Mutterkornbrand
(unberührte) Natur (Hauptform); (das) Grüne [ugs.]; (natürliche) Umwelt; (freie) Landschaft; Mutter Natur; Gottes freie Natur (fachspr.) (Jargon)
(der) Traum aller Schwiegermütter; Wunsch-Schwiegersohn; Schwiegermutters Liebling; (ein) idealer Schwiegersohn
Bogenhanf; Sansevieria trifasciata (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Beamtenspargel [ugs.] (scherzhaft); Schwiegermutterzunge [ugs.] (scherzhaft)
du redest wie (z.B. deine Mutter); aus dir spricht (z.B. deine Mutter)
Virenschleuder (derb); Überträger; Bazillenschleuder (derb); Bazillenmutterschiff [ugs.] (veraltend); Infektionsüberträger
Wie schnell ist was passiert! [ugs.] (floskelhaft, kommentierend); Man weiß (ja) nie. [ugs.] (floskelhaft); Man kann nie wissen. [ugs.] (floskelhaft); Man kann nicht vorsichtig genug sein.; Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. (kommentierend) (sprichwörtlich)
Rundmutter; Quermutterbolzen; Quergewindekolben; Verbindungskloben; Klobenverbinder
Oxitozin; Bindungshormon [ugs.]; Mutter-Kind-Hormon [ugs.]; Ocytocin; Oxytocin; Kuschelhormon [ugs.]
Schwiegermuttergift (volksmundlich); Parathion (Hauptform); E 605 (fachspr.); Thiophos
(etwas) mit der Muttermilch aufgesogen haben (fig.) (variabel); von klein auf beigebracht bekommen haben; von klein auf gelernt haben
(ein) barmherziger Samariter (biblisch) (fig.); (eine) Mutter Teresa (fig.)
Mamakind; stark auf seine Mutter fixiert (Kind)
Jungfrau Maria (christlich); Gottesmutter (christlich); Mutter Gottes (christlich); (heilige) Maria (christlich) (Hauptform); Maria Immaculata [geh.] (christlich, lat.); Maria von Nazaret
Perlmutterglanz; Perlenglanz
Hauptuhr; Zentraluhr; Mutteruhr
Grand Total: 93 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners