DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Mater by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Material; Materie; Werkstoff
Nichtleiter; Isolator; Isoliermittel; Isolierstoff; Isoliermaterial; Dielektrikum
physisch; körperlich; materiell; stofflich
Altwaren; Altmaterial; Schrott
Noten [ugs.]; Stimmen; Klavierauszug; Partitur; Orchestermaterial; Notenheft
Dichtungsmittel; Füllmaterial; Dichtstoff
Bildmaterial; Filmmaterial
Akademie; College (engl.); Uni [ugs.]; Universität; Alma Mater (lat.); Hochschule
Beweismaterial; Beleg; Nachweis; Beweisstück; Beweis; Beweismittel; Corpus Delicti
materielle Natur; Materialität; Körperlichkeit; Stofflichkeit
Verbrauchsstoffe; Verbrauchsmaterialien
Trägermaterial; Substrat
Routinier; Fachmann; Fässle [ugs.] (schwäbisch); Fachperson (Amtsdeutsch); Profi; Experte; Meister; Kenner der Materie; Sachkenner; Sachverständiger; Sachkundiger; (einer) vom Fach (sein); Fachkraft; Spezialist; Kapazität; Kenner; intimer Kenner (einer Sache) [geh.]; Fachidiot [ugs.] [pej.]
Wortschatz (Hauptform); alle Wörter; Sprachgut; Wortgut; (vollständiger) Bestand an Wörtern; Sprachschatz; Gesamtheit aller Wörter; Lexeminventar; Wortmaterial; Vokabular; Lexik; Wortbestand; Lexikon (fachspr.)
Artikelstamm; Lagerliste; bill of materials (fachspr.) (engl.); Warenbestandsliste; Bauteileliste; bill of material (fachspr.) (engl.); Stückliste; Materialliste; BOM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Baustoff; Baumaterial [ugs.]
unverschämt; profitsüchtig; (dem) Geld hinterherjagen [ugs.] (variabel); raffsüchtig; unersättlich; konsumistisch [geh.]; (dem) schnöden Mammon frönen [geh.] (variabel); raffgierig; habgierig; gierig; habsüchtig; den Hals nicht vollkriegen können [ugs.] (variabel); materialistisch; geldgeil [ugs.]; wie die Aasgeier [ugs.]; besitzgierig; gewinnsüchtig; geldgierig; konsumgeil [ugs.]; unbescheiden
Sprengsatz; Sprengstoff; Explosivmaterial; Bombe; Explosivstoff
ad usum Delphini [geh.] (historisch, lat.); stubenrein [ugs.]; ohne explizit sexuelles Material; um unsittliche Passagen bereinigt; jugendfrei [ugs.] (Hauptform)
Atommaterial; Nuklearmaterial
Statistik; Datenmaterial; Empirie; Zahlen; Erhebung; Daten
Marterl (bayr.) [Ös.]; Heiligenstock (hessisch); Bildstock; Helgenstöckli [Schw.]; Marter (bayr.) [Ös.]; Materla; Wegstock; Materle
Warenwirtschaft; MM (Abkürzung); Materialwirtschaft
Büroartikel; Bürobedarf; Schreibbedarf; Büromaterial; Schreibwaren
Thematik; Problemstellung; Fall; Aufgabenstellung; Sujet [geh.]; Angelegenheit; Gegenstand; Themengebiet; Themenstellung; Materie
Immaterialgüterrecht; Recht des geistigen Eigentums
vorgefertigte Rohmaterialform (fachspr.); Halbzeug; Halbfabrikat
Archivalien (fachspr.); archivierte Dokumente; Archivmaterial; archivierte Unterlagen; Archivunterlagen; Archivgut (fachspr.); archiviertes Material
granulares Medium; granulare Materie; Granulat
Stoffkonstante; Materialkonstante; feste Größe [ugs.]
Werkstoffkunde; Materialwissenschaft; Werkstoffwissenschaft
unstofflich; vergeistigt; rein geistig; nicht stofflich; körperlos; spirituell; immateriell; ätherisch [geh.]; unkörperlich; wesenlos
materiale Implikation (fachspr.); Subjunktion (fachspr.); Wenn-dann-Aussage; Implikation (fachspr.); Konditional (fachspr.)
Beschickung; Materialzufuhr; Zuführung von Material
Kanonenfutter (fig.); Menschenmaterial; Weichziel(e) [ugs.] (euphemistisch)
zumachen [ugs.]; verschütten; zuschütten; zuschaufeln; vollschaufeln; (mit Material) auffüllen; verfüllen; vollmachen [ugs.]
Rollmaterial; rollendes Material
Mutterschaft; Maternität
etwas zum Lesen [ugs.]; etwas zu lesen [ugs.]; Lektüre; Lesematerial (fachspr.); Lesestoff
Auskenner [ugs.]; Eingeweihter; Kenner der Materie (floskelhaft); Cleverle (schwäbisch); Durchblicker [ugs.]; Bescheidwisser
Rohstoff; Rohmaterial; Ausgangsstoff; Ausgangsmaterial; Grundstoff
Werkstoffkosten; Materialkosten
intangibel; ungreifbar; immateriell; unfassbar
Kompromat (Jargon); kompromittierendes Material
Materialseilbahn; Lastenseilbahn
Magna Mater (lat.); Große Mutter
mitgeliefertes Infomaterial; begleitende Information(en); Handreichung; Begleittext
Materialismus (Hauptform); materialistische Lebenseinstellung; Konzentration aufs Materielle
Presseinformation (schriftlich); Pressemappe; Zusammenstellung von Infomaterial für die Presse
Kleinscheiß (derb) [pej.]; Kleinteile; Krimskrams; Kleinkram (Hauptform); Kikikram [ugs.]; kleine Teile; Kleinmaterial; Kruscht [Süddt.]; Tüddelkram(s) [ugs.] [Norddt.]
physikalisches System; konkretes System; materielles System
konsumistisch [geh.]; konsumorientiert; nach materiellen Werten streben(d); von Konsumdenken bestimmt (variabel); konsumgeil [ugs.]; materialistisch; nach Materiellem streben(d)
diesseitsorientiert; materialistisch; hedonistisch; irdischen Freuden zugetan (variabel)
...gut (fachspr.); ...material; Stoff; Material; Gut; ...stoff
Sekundärrohstoff; durch Rückgewinnung hergestellter Rohstoff; durch Recycling gewonnenes Material
Übung macht den Meister. (Sprichwort); Repetitio est mater studiorum. [geh.] (Sprichwort, bildungssprachlich, lat.); Üben, üben, üben. (Spruch)
Schmerzensmutter; Mater Dolorosa (lat.)
materielles Gut; (materielles) Produkt; Sachgut
Aushub; Abraum; Berge (fachspr.) (Bergbau); Bergematerial(ien) (fachspr.) (Bergbau)
Packmaterial; Verpackungsmaterial; Verpackungsmittel
Lehrfilm (Hauptform); Instruktionsfilm; Unterrichtsvideo; Erklärfilm; Unterrichtsfilm; Schulfilm; Schulungsvideo; visuelles Lehrmaterial; Videoschulung; Schulungsfilm; Erklärvideo; Lehrvideo (Hauptform)
Archivmaterial (Film) (Radio, TV); Archivaufnahme(n)
Bisubjunktion; Bikonditional; materiale Äquivalenz
wiederverwendbare Stoffe; wiederverwendbares Material; wiederverwendbare Materialien; Wertstoff
degenerierte Materie; entartete Materie
Materialität; materielle Natur
Füllsel; Füllstoff; Füllmaterial
Füllung; Füllgut; Füllmaterial; Füllstoff
Materialkenngröße; Werkstoffkenngröße; Materialkennwert; Werkstoffkennwert
Quellenmaterial; Belege
Schachfigur (Person) (fig.); (bloßes) Spielmaterial (fig.) (negativ); Verfügungsmasse (fig.) (negativ); Spielball (einer Sache) (fig.) (negativ)
eingearbeitet (sein); in der Materie (sein); so schön drin (sein) [ugs.]; so schön in Schwung (sein) [ugs.]
(jemanden / etwas) stellen (erforderliches Material) (Kontingent an Leuten); zur Verfügung stellen; bereitstellen
Grand Total: 73 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners