DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Markt
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Markt by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Agiotage [Ös.]; Schwarzer Markt; Schwarzhandel; Schwarzmarkt; Schleichhandel [Ös.]
Marktlage; Marktgeschehen
Direktmarketing; Direktvermarktung; Direktvertrieb; Direktverkauf
Übergangslösung; kein Dauerzustand; Provisorium; Zwischenlösung; vorübergehender Zustand; Workaround (IT-Technik) (engl.); keine Dauerlösung; provisorische Lösung; Umgehungslösung; Baumarktlösung [ugs.] (fig.); Verlegenheitslösung; Notbehelf; Notlösung; Behelfslösung; Notstopfen [ugs.]; aus der Not geboren [ugs.]
liquidieren; vom Markt nehmen (Unternehmen); (den) Betrieb einstellen; (jemandem den Laden) dichtmachen [ugs.]; abwickeln; stilllegen; auflösen (Geschäft); nicht weiterführen; plattmachen [ugs.]; schließen
Rummelplatz; Jahrmarktsplatz; Festplatz
Markt; Absatzmarkt (fachspr.); Absatzgebiet; Umschlagplatz; Handelsplatz; Handelszentrum; Börse
innovativ; frisch; neu entwickelt; (noch) nie dagewesen; der letzte Schrei [ugs.] (fig.); neu (entstanden) (Hauptform); neu auf dem Markt; originell; noch nicht dagewesen; eigene Wege gehen(d) (fig.); neuartig
handelbar; marktfähig; handelsfähig; liquidierbar; monetarisierbar; absatzfähig; in Geld umwandelbar
Fachmarkt; Fachgeschäft; Spezialgeschäft; Fachhändler
Marktanalyse; Marktbefragung; Marktumfrage; Markterhebung
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
Vermarktung; Kommerzialisierung
Marktbegleiter; Wettbewerber; Mitbewerber; Konkurrent
Marktentwicklung; Markttrend
Umlaufmarkt; Sekundärmarkt; Anschlussmarkt
Obligationenmarkt; Anleihenmarkt; Rentenmarkt
Marktstudie; Marktanalyse
Kapitalismus; Verkehrswirtschaft (veraltet); Marktwirtschaft
Flohmarktstand; Verkaufsstand; Stand
Volksfest; Jahrmarkt; Hoggedse [ugs.] (schwäbisch); Markt; Dorffest; Kerwe [ugs.]; Kirchtag [Süddt.]; Kirchweih; Kirtag (bayr.) [Ös.]; Kirmes; Dult (bayr.) [Ös.]; Rummel [ugs.]
Basar (persisch); Marktplatz; Markt
Markt; Wochenmarkt; Gemüsemarkt
Wirtschaftsmonopol; Alleinstellung am Markt; Monopol
Absatzgebiet; Markt; Marktgebiet
Flohmarkt; Trödelmarkt; Trödel [ugs.]
günstig; für ein Butterbrot [ugs.]; vom Schnäppchen-Markt; praktisch geschenkt [ugs.]; besonders preisgünstig; Sonderangebot; für ein Trinkgeld [ugs.] (fig.); super-günstig [ugs.]; zum Dumpingpreis; zum Schleuderpreis; für einen Apfel und ein Ei [ugs.]; fast geschenkt [ugs.]; fast umsonst; zu Dumpingpreisen; zum Spottpreis; Schnäppchen; hinterhergeworfen (bekommen) (fig.) (variabel); unter Einstandspreis (kaufmännisch); zum (einmaligen) Sonderpreis; unter Preis; nachgeschmissen bekommen [ugs.] (fig.); praktisch für umsonst [ugs.]
Weihnachtsmarkt (Hauptform); Adventmarkt; Adventsmarkt; Christkindlmarkt
Marktflecken; Städtchen; Provinznest [pej.]; kleine Stadt; Krähwinkel; Provinzkaff [pej.]; Kleinstadt
SB-Markt; Geschäft mit Selbstbedienung; Selbstbedienungsgeschäft; Selbstbedienungsladen
Metropole Ruhr (Selbstvermarktungsbegriff); Kohlenpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälischer Industriebezirk (veraltet); Ruhrpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet (veraltet); Kohlenrevier; Ruhrrevier; Pott [ugs.]; Kulturhauptstadt Europas 2010;Revier [ugs.]; Ruhrgebiet (Hauptform)
Städtchen; Ortschaft; Markt; Dorf; Marktflecken; Marktgemeinde; Kuhdorf [ugs.] [pej.]
Bundesagentur für Arbeit; Arbeitsamt [ugs.]; Arbeitsagentur; Arbeitsvermittlung; Agentur für Arbeit; Bundesanstalt für Arbeit (veraltet); Arbeitsvermittlungsagentur; AMS (Abkürzung) [Ös.]; Arbeitsmarktservice [Ös.]
(aus dem Markt) ausscheiden (fachspr.) (Jargon); (seine) Pforten schließen [ugs.]; (den Laden) zumachen [ugs.]; schließen; aufgeben; dichtmachen [ugs.]
befleckt; gebrandmarkt; beschämt
Umlaufrendite; Sekundärmarktrendite
Börsenwert; Marktkapitalisierung; Börsenkapitalisierung; Marktwert
marktreif; marktfähig; handelbar; verkaufsfähig; verkehrsfähig; verkaufsfertig; vermarktungsfähig; markttauglich; vermarktbar
Jobbörse; Stellenmarkt
Seltersbude (historisch) (ruhrdt.); Bude [ugs.] (ruhrdt.); Spätkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Kiosk; Wasserhäuschen [ugs.] (frankfurterisch); Spätverkaufsstelle; Trinkhalle; Minimarkt; Büdchen [ugs.] (kölsch); Büdche [ugs.] (kölsch); Kaffeeklappe [ugs.] (hamburgisch); Späti [ugs.] (berlinerisch, ostdeutsch); Stand; Spätverkauf [ugs.] (berlinerisch, regional); Verkaufsstelle
herauskommen (Publikation) [ugs.]; erscheinen (Publikation); auf den Markt kommen; vorgestellt werden
Wettbewerbsposition; Marktposition
Marktteilnehmer; Marktakteur
Marktwert-Buchwert-Verhältnis; Tobin's Q; Kurs-Substanzwert-Verhältnis
Markteffizienztheorie; Effizienzmarkthypothese; Effizienzmarkttheorie
FMA; Finanzmarktaufsicht
Produktreife; Marktreife
Schlepper [ugs.]; Marktschreier
Viktualienmarkt; Lebensmittelmarkt
Marktfahrer [Schw.] [Ös.]; Wanderhändler
Markthändler; Fierant [Ös.]
aus Scheiße Geld machen [ugs.]; Nutzloses verkaufen; Wertloses finanziell erfolgreich vermarkten
(etwas) vom Stapel lassen [ugs.]; auf den Markt werfen; heraushauen [ugs.] (salopp); herausbringen; (etwas) auf den Markt bringen; (etwas) vom Stapel laufen lassen [ugs.]
Selbstbedienungs-Warenhaus; Hypermarkt; SB-Markt; SB-Warenhaus
Kaufhalle (DDR); Supermarkt; Vollsortimenter
ausgeliefert worden sein; auf dem Markt; zu kaufen (sein); (etwas) kaufen können; im Handel erhältlich
Branchenprimus [ugs.]; Platzhirsch (fig.); Marktführer; Branchenführer; (die) Nummer 1 [ugs.] (fig.)
Sonderposten (fachspr.); aus dem 1-Euro-Laden; Billigheimer; Ramschware; Billigware; Niedrigpreis-Ware (fachspr.); vom Schnäppchen-Markt; Preiseinstiegsmodell (fachspr.) (verhüllend); Aktionsware (fachspr.) (Hauptform); von der Resterampe; vom Wühltisch; Wühltischware; (Ware) vom Wühltisch; Billigschrott (derb) (stark abwertend); Ramsch; vom Grabbeltisch; Billigprodukt
Kirmesorgel; Jahrmarktsorgel; Orchestrion
Otto Graf Lambsdorf; (der) Markt-Graf
ökosoziale Marktwirtschaft; ökologisch-soziale Marktwirtschaft; ökologische Marktwirtschaft
Marktpreisänderungsrisiko; Marktrisiko; Marktpreisrisiko
Marktrisiko; systematisches Risiko
Ein-Euro-Shop; Non-Food-Discounter (fachspr.); Ein-Euro-Geschäft; Resterampe [ugs.]; Ramschladen [ugs.]; Restemarkt; Schnäppchenmarkt; Sonderpostenmarkt; Ramschmarkt; Ein-Euro-Laden
nicht (mehr) vorrätig; nicht (mehr) zu bekommen [ugs.]; nicht (mehr) am Markt (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); geräumt (Lager); nicht (mehr) erhältlich; nicht (mehr) am Lager (Jargon) (kaufmännisch); nicht (länger) im Angebot; nicht (mehr) zu haben [ugs.]; nicht (mehr) zu kriegen [ugs.]; (alles) weg (an) [ugs.]; abverkauft (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); nicht (mehr) lieferbar; vergriffen (Buch); (restlos) ausverkauft
Devisenmarkt; Forex (fachspr.); Währungsmarkt; Foreign Exchange Market (fachspr.) (engl.)
Shoppingcenter; Einkaufsmarkt
Sekundärvermarktung; Zweitverwertung; Zweitvermarktung
dramatisiert; dramatisierend; reißerisch; aufdringlich; marktschreierisch (Hauptform); plakativ
Tagelöhnermarkt; Arbeiterstrich (derb); Tagelöhnerbörse
Großmarkt (Hauptform); Frischezentrum
Bullenmarkt; Hochkonjunktur; Hausse; Boom
in der Versenkung verschwinden lassen; klammheimlich vom Markt nehmen; dafür sorgen, dass nicht mehr darüber gesprochen wird; insgeheim wieder einkassieren; heimlich, still und leise aus dem Verkehr ziehen
Marktverkäuferin; Verkäuferin am Marktstand; Marktweib [pej.]; Budenbesitzerin; Marktfrau; Standinhaberin; Standlerin [Süddt.]
Fischweib [pej.] (veraltend); Fischverkäuferin (Wochenmarkt)
Kapitalmarktzins; Geldmarktzins; Marktzins
Emissionsmarkt; Primärmarkt
Marktsegment; Teilmarkt (fachspr.)
Tauschgerechtigkeit; Marktgerechtigkeit
Schaubude; Jahrmarktsbude; Spielbude
geräumter Markt; Marktgleichgewicht
virtueller Marktplatz; elektronischer Marktplatz
als Buch auf den Markt bringen; als Buch veröffentlichen; zwischen zwei Buchdeckel pressen (Jargon) (salopp); in Buchform herausgeben; als Buch herausgeben
Promitreff; Promi-Party; (ein) Sehen und Gesehen-Werden; Jahrmarkt der Eitelkeiten
Marktpreis; Gleichgewichtspreis
Entfesselung der Marktkräfte; Entfesselung der Märkte
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
stigmatisiert; gebrandmarkt; abgestempelt (als) (fig.)
Stellen suchen; um Arbeitsplätze konkurrieren; auf den Arbeitsmarkt drängen
Geldpolitik; Geldmarktpolitik
es gibt keine Bewerber (für) (variabel); (es herrscht) Nachwuchsmangel; es herrscht (...)mangel; Markt (für ...) ist leergefegt (fig.); es wurden zu wenige (...) ausgebildet
Vermarkter; Vertreiber
Rollout (fachspr.) (Jargon, Marketing, engl.); Marktfreigabe; Markteinführung (fachspr.); Auslieferung (kaufmännisch); In-Verkehr-Bringung (fachspr.) (Amtsdeutsch)
Arzneimittelfreigabe; Marktfreigabe; Zulassung (Pharmaka); Arzneimittelzulassung
in den Verkauf gehen; (im Einzelhandel / für Endkunden) erhältlich; in den Handel kommen; verkauft werden; bezogen werden können; auf den Markt kommen; in den Verkauf kommen
marktbeherrschende Stellung; Marktbeherrschung
es gibt nichts zu tun; es kommt zu wenig Geld rein (variabel); (es herrscht) Flaute (am ...markt); es gibt zu wenig zu tun; es kommt kein Geld rein [ugs.]; schlecht laufen (es); es ist kein Geld zu verdienen; schlecht gehen (Geschäfte)
Marktfähigkeit; Marktgängigkeit
marktüblich; serienmäßig hergestellt; Standardprodukt; handelsüblich
nicht mehr beherrschbar; aus dem Ruder gelaufen (fig.); nicht mehr kontrollierbar; überhitzt (Markt) (Konjunktur) (fig.)
Marktnische; Nischenmarkt
wenig nachgefragt; Produkt für eine eng gefasste Zielgruppe; Nischenprodukt; nicht marktgängig
Gesichtspflege (betreiben) (fig.); in Sachen Selbstvermarktung unterwegs (sein)
(der) Markt ist leergefegt [ugs.] (fig.); Lieferschwierigkeit(en); Beschaffungsstau (fachspr.) (Jargon); Lieferengpass; Lieferverzögerung(en); Versorgungsengpass; Nachschubprobleme
normal; marktüblich (Preis); im Rahmen; durchschnittlich
nicht weiterproduzieren; die Produktion (von etwas) einstellen; vom Markt nehmen (Produkt); nicht mehr vertreiben; nicht mehr produzieren
Dörfchen; Weiler; Nest; (kleines) Dorf; Marktflecken; Örtchen
zu erhalten sein; auf dem Markt (sein); zu haben (sein); zur Verfügung stehen; erhältlich (sein); verfügbar (sein); zu bekommen (sein)
neues Produkt; frisch eingeführt; neu auf dem Markt
(es gibt ein) Überangebot (an); (es) ist zu viel (...) auf dem Markt; der Markt ist (/ wird) überschwemmt (mit); (es) sind zu viele (...) auf dem Markt
Marktlagengewinn; Q-Gewinn
neuer Mitbewerber; neu im Spiel [ugs.] (fig.); neu am Start [ugs.] (Jargon, fig.); neu am Markt
Finanzökonomik; Finanzmarktökonomie; Kapitalmarktforschung
Marktsozialismus; Konkurrenzsozialismus
Gebrauchtwarenmarkt; Handel mit Second-Hand-Ware; Gebrauchtwarenhandel (Wirtschaftszweig) (Hauptform); Second-Hand-Verkauf
Schwarzmarktgeschäfte; Schiebereien; krumme Geschäfte; Handel mit Hehlerware; illegale Geschäfte
Grand Total: 116 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners