DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Male
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Male
Word division: Ma·le
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
früher (Hauptform); einstmals; in der guten alten Zeit; es hat Zeiten gegeben (da / in denen) (formelhaft); vor Zeiten [geh.]; in (jener) längst vergangener Zeit; weiland; vordem; in ferner Vergangenheit; einst; in der Vergangenheit; anno dazumal; einmal [ugs.]; vor langer Zeit; seinerzeit; dereinst; lang) (lang ist's her [ugs.]; dazumal (veraltend); vormals; ehedem; dermaleinst [geh.] (literarisch); in vergangener Zeit; in (jenen) längst vergangenen Tagen; ehemals
vermaledeien (veraltet); verfluchen; verdammen
Wandmalerei (aufwertend); Wandschmiererei (derb); Graffiti; Graffito (fachspr.) (bildungssprachlich); Schmiererei(en) (derb) [pej.]; Sprühkunst (aufwertend)
gesundheitliche Probleme; Leiden; Krankheit; gesundheitliche Beschwerden; Erkrankung; Gebresten [Schw.]; Gebrechen; Gesundheitsschaden; Maleste(n) [ugs.] (regional); Gesundheitsprobleme; Siechtum [geh.] (veraltet); Beschwerden [ugs.]; gesundheitliche Einschränkungen; Gesundheitsbeschwerden
Serife; schmale Linie an den Enden von Druckbuchstaben
harmonisch; heimelig; lauschig; beschaulich; malerisch; häuslich; friedvoll; idyllisch; geruhsam
normotensiv (fachspr.); mit normalem Blutdruck
Look (Jargon) (engl.); Apparenz [geh.] (ausgestorben, bildungssprachlich, lat.); Erscheinung; äußere Merkmale; äußere Erscheinung; Äußeres (das Äußere); (äußeres) Erscheinungsbild; Aussehen
abbilden; bildlich darstellen; zeichnen; malen
Band; (schmaler) Streifen; Gurt; Bändel (regional)
viele Tausend Male; dutzende Male; mehrere Male; hundert Male; unzählige Male; ein paar dutzend Mal; hundertmal; viele tausend Male; dutzendmal; etliche Male; viele Male; ein Dutzend Mal; einige Male; vieltausendmal
anpinseln; streichen; bepinseln [ugs.]; bemalen; anstreichen
vornehmlich; normalerweise; mehrheitlich; in der Regel; in aller Regel; vorwiegend; größtenteils; meist; überwiegend
Dichotomie; Zweiteilung; Schwarz-Weiß-Malerei [ugs.]; Zweigliederung
Fluch; Fluchen; Vermaledeiung; Verfluchung; Verwünschung
öfter (schon) mal; öfter (Hauptform); alle paar (...) mal [ugs.]; nicht selten; mehrfach; nicht gerade selten [ugs.]; mehrmals; etliche Male; wiederholt; verschiedene Mal(e); öfters [ugs.]; des Öftern [geh.]; gerne (mal); des Öfteren [geh.]; ein paarmal; verschiedentlich; häufiger; vermehrt; mehr als einmal
ein weiteres Mal; zum wiederholten Mal; wieder; noch mal; schon wieder; von Neuem; wiederum; zum wiederholten Male; wiederholt; erneut; abermals; nochmalig; nochmals; wie gehabt; neuerlich; einmal mehr [geh.]; wiederkehrend; noch einmal (Hauptform); nochmal; aufs Neue; nicht zum ersten Mal; wieder einmal
unter(st)e Preiskategorie; zum kleinen Preis; humane Preise [ugs.] (fig.); (etwas) nachgeschmissen bekommen [ugs.]; für einen Apfel und ein Ei [ugs.] (fig.); für kleines Geld [ugs.]; bezahlbar (verhüllend); human [ugs.] (ironisch); spottbillig; preisgünstig; zum Spottpreis; Billig...; fair (Preis) [ugs.] (werbesprachlich); für einen schmalen Euro [ugs.]; zivile Preise [ugs.] (fig.); zum Knallerpreis [ugs.] (werbesprachlich); billig (preiswert) (Hauptform); preiswert; Budget (fachspr.) (Neologismus, fachsprachlich); erschwinglich; kostengünstig; (ein) ziviler Preis [ugs.] (fig.); günstig; unschlagbar günstig (werbesprachlich); für wenig Geld zu haben; wohlfeil [geh.] (veraltet)
nicht oft; einzelne Male; (so etwas hat man) nicht alle Tage [ugs.] (variabel); wenige Male; gelegentlich; in einzelnen Fällen; rar [geh.]; selten (Hauptform); kaum; wenig; kaum noch; punktuell; im Einzelfall; kaum mehr; In einigen Fällen
verfluchen; maledeien (veraltet); fluchen; verdammen
Schallwortbildung; Onomatopoiie; Klangnachahmung; Onomatopoesie; Onomatopöie; Lautnachahmung; Klangnachbildung; Tonmalerei; Lautmalerei; Schallnachahmung; Onomatopoie; Tonwortbildung
lackieren; glasieren; emaillieren; in Email malen
Besonderheiten; besondere Eigenschaften; Spezialitäten; Merkmale
Normale; Vertikale; Senkrechte; Lot; Senkwaage
Freskomalerei; Fresko (Maltechnik); Frischmalerei
(sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.); auf schmalem Grat wandern (fig.); es darauf ankommen lassen [ugs.]; ganz schön mutig sein [ugs.] (kommentierend); (das) Risiko auf sich nehmen; Risiken eingehen; (sein) Schicksal herausfordern; mit dem Feuer spielen (fig.); (ein) Wagnis eingehen; (mit einer Gefahr) kokettieren [geh.]; es wissen wollen [ugs.]; (etwas) riskieren; (etwas) wagen; sich (einer Gefahr) aussetzen; (ein) Risiko eingehen (Hauptform); (sein) Glück herausfordern; (sich) (zu) weit aus dem Fenster gelehnt haben (fig.) (kommentierend); es auf einen Versuch ankommen lassen
fehlernährt; zu wenig zu essen bekommen; mangelernährt; nicht genug zu essen bekommen; an Mangelernährung leidend; vom Fleisch gefallen sein; schlecht ernährt; (jemanden) bei schmaler Kost halten [geh.] (veraltet); unterernährt
Vitalkapazität (fachspr.); maximales Atemvolumen
zwiefach; doppelt gemoppelt [ugs.]; zweimal; gedoppelt (fachspr.); zwei Male; zweifach; doppelt
im Regelfall; in aller Regel; normal (Adv.) [ugs.] (salopp); in der Regel; gewöhnlich; typischerweise; landläufig; normalerweise (Hauptform); eigentlich; für gewöhnlich [geh.]; von Haus aus; gemeinhin [geh.]; üblicherweise; standardmäßig; im Normalfall; gemeiniglich [geh.] (veraltend); sonst
Gesetzesbrecher; Delinquent; Verbrecher; Malefikant [geh.] (veraltet); Krimineller; Straftäter (Hauptform)
Schwarzmalerei; Pessimismus; Schwarzseherei
Optimum; Optimalwert; Idealwert; optimaler Fall; Bestmögliches
wo ja [ugs.]; wo doch; zumal; ja; zumal da; da ja; doch (mit Verb + Subj. davor; literarisch); wo sogar; schließlich; da nämlich; da; sintemal (scherzhaft) (veraltet); zumal ja; nämlich (nachgestellt); wenn sogar; denn; umso weniger als; umso mehr als; sintemalen (scherzhaft) (veraltet); umso eher als; wo schließlich
nachzeichnen; fotografieren; zur Darstellung bringen; abbilden; wiedergeben; abmalen; darstellen; zeichnen; malen; ein Bild machen; bildlich darstellen; konterfeien; porträtieren; abzeichnen
Notation; Syntax (formale Sprachen); Notationsweise
bepinseln; bemalen; anmalen; tünchen; färben; übermalen
(sich) zurechtmachen [ugs.]; (sich) anmalen [ugs.] [pej.]; Make-up auflegen; Kriegsbemalung auflegen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (sich) aufdonnern [ugs.]; (sich) schminken; (sich) auftakeln [ugs.]; (sich) aufbrezeln [ugs.]; (sich) erfrischen [ugs.]; Toilette machen [geh.]
Maler; Zeichner
Pinselquäler (derb) [pej.]; Maler und Lackierer (Amtsdeutsch); Maler; Weißbinder; Tüncher (regional); Anstreicher; Weißeler (regional); Weißer (regional)
malerisch; verträumt (fig.); anheimelnd; romantisch; pittoresk
Ungemach; Malesche [ugs.] [Norddt.]; Unannehmlichkeiten; Schererei [ugs.]; Widrigkeit; Umstände (machen)
maximale Windstärke; (sehr) schwerer Sturm; Orkan (Hauptform); orkanartiger Sturm
einzeichnen; kenntlich machen; kennzeichnen; anmarkern; einmalen; markieren
Parietalkunst (fachspr.); Wandmalerei; Höhlenmalerei; Felsbild; Felskunst
Aprikose (bundesdeutsch) [Schw.]; Marille [Ös.]; Malete (hessisch) (pfälzisch, rheinisch)
mit Vorliebe; am besten; am ehesten; bevorzugt (fachspr.); optimalerweise (fachspr.); vorzugsweise (fachspr.); am liebsten
Onomatopoetikon; lautmalerisches Wort
Skeptiker; Schwarzmaler; Defätist; Schwarzseher; Bremser [ugs.]; Zweifler; Spielverderber; Defaitist [Schw.]; Pessimist; Unkenrufer; Bedenkenträger
Republik Malediven (amtlich); Malediven
Filzschreiber; Faserschreiber; Fasermaler; Filzstift (Hauptform); Faserstift; Filzer [ugs.]
das Mittel der Wahl; der bevorzugte Lösungsweg; die optimale Lösung
Wachsstift; Wachsmalkreide; Wachskreide; Wachsmalstift (Hauptform); Fettstift; Fettkreide; Wachsmaler
Goltz-Gorlin-Syndrom; fokale dermale Hypoplasie
Blauer Nävus; Dermales Melanozytom; Nävus coeruleus (fachspr.)
Neuroectodermale Erkrankungen; Neurokutane Erkrankung
Formfehler; Verfahrensfehler; formaler Fehler
Schwarzweißmalerei (sein); nicht unterscheiden; nur gut und schlecht kennen; gröblich vereinfachen [geh.]; Schwarz-Weiß-Malerei (betreiben); grob vereinfachen; schwarz-weiß denken [ugs.]; nicht differenzieren; nur gut und böse kennen; keine Zwischentöne zulassen
bis in die Puppen [ugs.]; bis tief in (...); bis sehr spät [ugs.]; bis Ultimo; bis spät in (...); bis ultimo; sehr lange (außerhalb einer normalen Zeiteinteilung)
verflucht; vermaledeit (veraltend); verdammt
Menschen wie du und ich [ugs.]; normale Menschen; Lieschen Müller [ugs.]; normale Leute; Otto Normalverbraucher; Frau Mustermann [ugs.]; Leute von nebenan [ugs.]
cerebrospinales Nervensystem; animalisches Nervensystem; animales Nervensystem; willkürliches Nervensystem; somatisches Nervensystem
NPN (Abkürzung); Präfixnotation; Normale Polnische Notation; Polnische Notation; Warschauer Normalform; PN (Abkürzung); Lukasiewicz-Notation
Kümmerling [ugs.]; Spinnewipp [ugs.] (ruhrdt., veraltet); Schmachtlappen [ugs.] (rheinisch); Hänfling; Strich in der Landschaft [ugs.]; Hering [ugs.]; Spargeltarzan [ugs.] (scherzhaft); halbe Portion [ugs.]; Schmächtling; Grisperl [ugs.] (bairisch, variabel); schmales Handtuch [ugs.]; Mickerling [ugs.] [pej.]; Spucht [ugs.] [Norddt.]
Europäische Eibe (fachspr.); Taxus baccata (fachspr.); normale Eibe [ugs.]; Eibe; gewöhnliche Eibe; Gemeine Eibe (fachspr.)
Reichsschamhaarmaler; Adolf Ziegler; Meister des deutschen Schamhaares; Maler des deutschen Schamhaares
Ellis-van-Creveld-Syndrom; chondroektodermale Dysplasie
dauernd [ugs.]; endlos; zum wiederholten Male; ein(s) ums andere Mal [ugs.]; wieder und wieder; wiederholt; immer wieder mal; aber und abermals [geh.] (veraltet); ewig [ugs.]; immer wieder einmal; immer wieder das gleiche Spiel [ugs.]; immer wiederkehrend; immer und ewig [ugs.]; andauernd; Und täglich grüßt das Murmeltier. (Spruch); wiederholte Male; immer wieder (Hauptform); am laufenden Meter [ugs.]; (es ist) immer wieder das Gleiche [ugs.]; in regelmäßigen Abständen
Normalenvektor; Normalvektor
Einheitsnormale; Normaleneinheitsvektor
dass es nur so eine Art hat(te) (veraltend); kräftig; mit maximaler Stärke; mit voller Kraft; mit aller Gewalt; so fest(e) wie möglich [ugs.]; volle Pulle [ugs.]; dass es nur so (...); stark; mit voller Wucht
x-mal (emotional); hundertmal (emotional); zig mal (emotional); oftmals; viele Male; oft (Hauptform); vielmals; etliche Male; häufig; sehr oft; zum wiederholten Mal
Lüftelmalerei; Lüftlmalerei
seiner Zeit voraus [geh.] (scherzhaft); zu früh; vorzeitig; vor der Zeit; früher als normalerweise; früher als üblich; ungewöhnlich früh(zeitig); verfrüht (Hauptform); früher als sonst
lautmalerisch; schallnachahmend; lautmalend; onomatopoetisch
syntaktisches Wort; flektiertes Wort; Flexiv; Flexionsform; Wortform (fachspr.) (Hauptform); Wort mit Flexionsmerkmalen (fachspr.)
das normale Maß übersteigen; über das normale Maß hinausgehen; grenzenlos sein; keine Grenzen kennen; maßlos sein; überborden
mit (viel / mehr / dem besten / optimalem) Überblick; von hoher Warte; von höherer Warte [geh.] (fig.)
alphabetische Katalogisierung; Formalerschließung; Formalkatalogisierung; Titelaufnahme; bibliographische Beschreibung
(ein) Haufen Knochen [ugs.]; man kann alle Rippen (einzeln) zählen (bei) (variabel); Hungerkünstler (fig.); Knochengestell [ugs.] (fig.); (an jemandem ist) nichts dran [ugs.]; Klappergestell [ugs.]; (nur noch) Haut und Knochen [ugs.]; (ein) Strich in der Landschaft [ugs.]; nichts zwischen den Rippen haben (variabel); (ein) wandelndes Gerippe [ugs.]; Hungerhaken [ugs.]; (ein) schmales Handtuch [ugs.] (regional)
Wespentaille; extrem schmale Taille; sehr schlanke Taille
Straßenmalerei; Street-Art; Straßenkunst; Street Art (engl.); Streetart
Gemeine Kiefer (fachspr.) (botanisch); normale Kiefer [ugs.]; Pinus sylvestris (fachspr.) (botanisch); Kiefer [ugs.]; Wald-Kiefer (fachspr.) (botanisch); Waldkiefer
Ähnlichkeiten; Teilübereinstimmung(en); Parallelen; Gemeinsamkeiten; gemeinsame Merkmale
Normalverdiener (Hauptform); (Person) mit normalem Einkommen; Durchschnittsverdiener; (Leute) mit durchschnittlichem Einkommen
Sittenmalerei (veraltet); Darstellung von Alltagsszenen; Genremalerei (Hauptform)
naive Malerei; Laienmalerei
Selektoren; Geheimdienstabfrage; festgelegte Suchmerkmale
Pseudotetrade; Pseudodezimale
jeder kennt das; (der) Klassiker; schon dutzende Male (erlebt) (variabel); aus tausend Filmen (bekannt) (variabel)
Zellmembran; Plasmamembran; Plasmalemma; Zytomembran
hohe Gewinnerwartungen; Goldgräberstimmung (fig.) (Hauptform); Aussicht auf maximale Gewinne (variabel); Dollars in den Augen (haben) [ugs.] (fig.)
asymptotisch normalverteilte Statistik; asymptotisch normale Statistik
(sich/jemandem etwas) in kräftigen Farben ausmalen (variabel); (etwas) vor seinem/jemandes geistigem Auge entstehen lassen; (in sich/jemandem) Bilder entstehen lassen (von); (in sich/jemandem) Bilder wachrufen (von)
die Gewohnheit (angenommen) haben (zu); es sich zur Gewohnheit gemacht haben (zu); (die) Angewohnheit haben (zu); pflegen (zu tun); (etwas) meistens (tun); (auf etwas) konditioniert sein (Jargon); es gewohnt sein (zu); es sich zur Regel gemacht haben (zu); (etwas) gewöhnlich tun (variabel); es sich zu eigen gemacht haben (zu); (etwas) normalerweise (tun); es zu seiner Gewohnheit haben werden lassen (zu); abonniert sein (auf) [ugs.] (fig.); (es sich) angewöhnt haben zu
Tiroler Malefizordnung; Maximilianische Halsgerichtsordnung
auf dem kurzen Dienstweg erledigen (variabel); unter sich regeln; nicht den normalen Dienstweg einhalten (variabel); (eine) informelle Lösung finden; (sich) den Papierkram schenken; unter uns regeln; unter der Hand regeln
qualifiziert; (die formalen) Voraussetzungen erfüllen(d)
schmaler Grat (fig.); Wahl zwischen Pest und Cholera; zwischen Szylla und Charybdis; missliche Lage; Dilemma; schwierige Situation
eines schönen Tages (Zukunft) [ugs.]; irgendwann; irgendwann mal [ugs.]; dereinst [geh.]; irgendwann einmal; irgendwann später [ugs.]; dermaleinst [geh.] (altertümelnd); eines fernen Tages
dichtes Wasser; Polywasser; anomales Wasser
nur das Negative sehen; nur das Schlechte sehen; schwarzmalen (Hauptform); pessimistisch darstellen; pessimistisch sehen
die schlimmsten Befürchtungen haben; den Teufel an die Wand malen (fig.); schwarzsehen; das Schlimmste befürchten
alltagstauglich; für normale Zwecke zu gebrauchen (variabel)
(jemandem) eine Abmagerungskur verordnen; (jemanden) auf Diät setzen; (jemanden) auf schmale Kost setzen (veraltet)
Fresko; Wandgemälde; Wandbild; Fassadenmalerei
der Malerei frönen [geh.]; den Pinsel schwingen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (Bilder) malen
formaler Ablauf; langwieriges Verfahren; Prozedur (Hauptform)
(das) Grundsätzliche; (die) Basics [ugs.] (Jargon, engl.); (das) lernt man im ersten Semester [ugs.] (fig., variabel); (das) Basiswissen (eines Fachgebiets); (das) tägliche Brot (einer Tätigkeit); (das) kleine Einmaleins (des/der ...) [ugs.] (fig.)
recte (fachspr.) (Hauptform); gerade [ugs.]; in normaler Schrift [ugs.]; nicht kursiv
(sich etwas) bildlich vorstellen; (sich) etwas ausmalen; das Kopfkino geht los (bei jemandem) (variabel); (mit jemandem) geht die Phantasie durch
mesenchymales Bindegewebe; Mesenchym
(volkstümlich) als ... bekannt; (volkstümlich) als ... bezeichnet; üblicherweise unter dem Namen ... bekannt; (normalerweise) ... heißen [ugs.]; unter dem Namen ... geführt (werden); (etwas) als ... kennen [ugs.]; (jemandem) unter dem Namen ... geläufig; unter ... laufen [ugs.]; üblicherweise als ... bezeichnet
miesmacherisch; wenig optimistisch; spielverderberisch; deprimierend; schwarzmalerisch; schwarzseherisch; negativ; mutlos
strukturelle Arbeitslosenquote; normale Arbeitslosenquote; gleichgewichtige Arbeitslosenquote; natürliche Arbeitslosenquote
(vor einer Sache) warnen (Hauptform); (etwas) an die Wand malen (fig.); (auf etwas) eindringlich hinweisen; mahnen; auf eine Gefahr aufmerksam machen
Methode der maximalen Mutmaßlichkeit; Methode der größten Dichte; Größte-Dichte-Methode
Farbflächenmalerei; Color Field Painting (engl.); Farbfeldmalerei (Hauptform)
Neue Abstraktion; Nachmalerische Abstraktion; Post-Painterly Abstraction (engl.)
intradermale Injektion; intrakutane Injektion
Blaue Ente; Blaue Bergente; Whio (lautmalend); Saumschnabelente
Täterprofil; charakteristische Merkmale (eines Täters)
Schriftmalerei; Schreibmalerei
(ein) günstiges Umfeld (für / um + zu-Infinitiv); perfekte Rahmenbedingungen (für); ideale Bedingungen; optimale Voraussetzungen
Leipziger Komma; Septimales Komma
Grand Total: 125 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners