DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Kurs
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Kurs by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Lehrgang; Schulung; Weiterbildung; Kursus; Kurs; Training; Workshop; Seminar
Ausgangsstoff; biologische Vorstufe; Grundstoff; Präkursor (fachspr.); Vorläufer; Edukt
Fahrt; Erkundung; Lehrausflug; Expedition; Reise; Exkursion; Lehrfahrt
Devisenkurs; Wechselkurs; Kurs
illiquide; bankrott; insolvent; pleite; in Konkurs; zahlungsunfähig
Ausbildungslehrgang; Ausbildungskurs
Börsenbericht; Kurszettel; Börsenzettel
Crashkurs [ugs.]; Power-Seminar [ugs.]; Schnellkurs; Kurzlehrgang; Kompaktlehrgang; Intensivkurs; Intensivlehrgang
Steuerkurs; Kompasskurs
Einschub; Exkurs [geh.] (bildungssprachlich); Schlenker [ugs.] (fig.); Umschweif; Abstecher [ugs.]; Abschweifung
pleitegehen; Konkurs anmelden; Gläubigerschutz beantragen; in Konkurs gehen; in Insolvenz geraten; Pleite machen
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
Ankaufssatz; Sortenankaufskurs; Ankaufkurs
weitererzählt werden; (sich) herumsprechen; die Runde machen (fig.); in Umlauf sein; rumgehen [ugs.]; zirkulieren; umgehen; kursieren; sollen; (sich) durchsprechen; man erzählt sich (dass); heißen (es ...) (dass); herumgehen; Flurgespräch sein (fig.); sich (um etwas) ranken (fig.); umlaufen; gerüchteweise zu erfahren sein
Briefkurs; Angebotskurs
Masseverwalter [Ös.]; Konkursverwalter; Gesamtvollstreckungsverwalter; Insolvenzverwalter; Liquidator; Abwickler
Anreiz; Impuls; im Hintergrund stehen; Grund; Stein des Anstoßes; der tiefere Sinn; Anlass; Beweggrund; Hintergrund; Quelle; Anregung; Veranlassung; Wirkursache; Initialzündung; Motiv; Anstoß; Ursache; Auslöser; Stimulans
Zahlungsunfähigkeitserklärung; Zahlungseinstellungserklärung; Konkurserklärung; Bankrotterklärung; Insolvenzerklärung
überfliegend lesen (fachspr.); schnell durchblättern; (schnell) durchsehen; (schnell) durchgehen; diagonal lesen; durch den Text rasen [ugs.] (fig.); kursorisch lesen (fachspr.); überfliegen (fig.) (Hauptform); flüchtig lesen; querlesen
Konjunktureinbruch; Fallen der Kurse; Kurssturz; Deroute [geh.] (franz., selten, veraltet); Abschwung; Bärenmarkt; Kursverfall; Baisse; Kursabfall; Preissturz; Einbruch
Börsenkurs; Kursnotierung; Kurs; Quotation
Kurs halten (fig.); im Plan sein; im Plan liegen; auf Kurs sein (fig.)
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
Tiefstkurs; Tiefststand
abdriften; vom richtigen Kurs abdriften; wegdriften; abtreiben
Konkursfall; Pleite [ugs.]; Insolvenz; Illiquidität (fachspr.); Aus [ugs.]; Zahlungseinstellung; Konkurs; Ruin; Zahlungsunfähigkeit; Bankrottfall; Bankrott
Einwendung; Anfechtung (juristisch); Einsprache [Schw.]; Rekurs (juristisch) [Schw.]; Einspruch (bundesdeutsch) (juristisch, österr.); Appellation (fachspr.) [Schw.]; Berufung (juristisch); Intervention (fachspr.); Widerspruch (juristisch); Revision (juristisch); Beschwerde (juristisch)
nicht dauerhaft; unbeständig; wetterwendisch; rasch; kursorisch; flüchtig
(Kurs) einschlagen; anpeilen; (ein) Ziel verfolgen; (nach etwas) streben
Reiseplan; Reiseweg; Kurs; Richtung; Weg; Strecke; Reiseroute; Route (franz.); Marschroute; Wegstrecke
Kurs; Rennbahn; Rundkurs
Rückgriff (auf etwas); Bezugnahme (auf etwas) (Hauptform); Rekurs (auf etwas) [geh.]
Kurs; Jahrgangsstufe (fachspr.) (Amtsdeutsch); Schulklasse; Klasse
Gedankenaustausch; Diskussion; Diskurs; Erkenntnisaustausch; Meinungsaustausch
Durchschnittspreis; Durchschnittskurs
Lehrer; Dozent; Instruktor; Lehrperson; Ausbilder; Kursleiter; Instrukteur; Lehrende(r) (gendergerecht)
stylisch; hoch im Kurs stehen [ugs.]; im Trend liegen(d); aktuell; (...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) (Jargon) (floskelhaft); trendy [ugs.]; (voll) im Trend [ugs.]; sexy [ugs.] (fig.); Szene...; trenden [ugs.] (Jargon, Modewort); dem Zeitgeist entsprechen(d); Konjunktur haben(d); Lifestyle... [ugs.] (Neologismus); in (betont) (Emphase) [ugs.] (engl.); kultig [ugs.]; zum guten Ton gehören(d) (fig.); trendig [ugs.]; in Mode [ugs.] (Hauptform); (die) Mode sein; gefragt; hip [ugs.]; im Schwange (sein) [geh.]; en vogue [geh.] (franz.); angesagt [ugs.]; Kult [ugs.]
Wertverlust; Börsenkrach; Schwarzer Freitag; Crash; Zusammenbruch; Börsenkrise; Börsencrash; Kursverfall; Börsensturz; Einbruch
Kursraum (z.B. VHS); Unterrichtsraum (Hauptform); Vortragsraum; Seminarraum; Schulungsraum
beweisend; diskursiv; begründend; logisch
roter Faden [ugs.] (fig.); Kurs; Konzept; Linie
Kurspflege; Kursstützung; Kursintervention
Konkursantrag; Insolvenzantrag
Aktienkurs; Aktienpreis; Preis einer Aktie; Kurs
rekursiv; selbstaufrufend
rekursiv; zurückgehend; regressiv; zurücklaufend
KGV (Abkürzung); Kurs-Gewinn-Verhältnis; Gewinnmultiplikator
KBV (Abkürzung); Kurs-Buchwert-Verhältnis
Kurs-Cash-Flow-Verhältnis; KCV (Abkürzung); KCF (Abkürzung)
Kurs-Umsatz-Verhältnis; KUV (Abkürzung)
Marktwert-Buchwert-Verhältnis; Tobin's Q; Kurs-Substanzwert-Verhältnis
Selbstreferenzialität (geziert) [geh.]; Rekursion; Selbstbezüglichkeit; Autoreferenzialität (geziert) [geh.]; Autoreferentialität (geziert) [geh.]; Selbstreferentialität (geziert) [geh.]; Mise en abyme (fachspr.) (franz.)
Privatkonkurs [Schw.] [Ös.]; Verbraucherinsolvenz; Privatinsolvenz
Coach; Tutor; Übungsleiter; Anleiter; Lehrer; Bremser [ugs.] (Jargon); Kursleiter
Distanzsäule; Kursächsische Postmeilensäule; Sächsische Postmeilensäule [ugs.]
Kursachsen; Chursachsen (veraltet)
Konkursvergehen; Krida [Ös.]
Konkursverschleppung (veraltet); Insolvenzverschleppung
Panjer Rekursion; Panjer-Algorithmus
(jemanden) nicht anfechten; fest im Blick behalten; dabei bleiben; nicht abgehen von; Kurs halten (fig.); aufrechterhalten; (etwas) unbeirrt fortsetzen; (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.); (sich) nicht abbringen lassen (von); (sich) nicht beirren lassen; seiner Linie treu bleiben; standhaft bleiben; bleiben (bei); (unbeirrt) weitermachen wie bisher; nicht ablassen von; nicht aus den Augen verlieren; festhalten an
Kurswechsel (auch figurativ); (ein) Umsteuern; Neuausrichtung; Richtungswechsel (fig.); Kursänderung (auch figurativ); Strategiewechsel (Jargon); Umorientierung; Richtungsänderung (fig.)
Laufschrift; Schreibschrift; Kurrentschrift; Kursive
(stark) sinken (Kurse) (Preise) (Hauptform); fallen (Wirtschaft); in den Keller gehen [ugs.] (fig.); (stark) einbrechen (fig.) (variabel); in den Keller rauschen [ugs.] (fig.); abstürzen (fig.); nach unten gehen [ugs.]; (ab)sacken (auf / unter / um ... %) [ugs.]
Kursumwandlung; Kursbeschickung
Pflichtwahlkurs; Wahlpflichtkurs
rekursiv; berechenbar; effektiv berechenbar
(einen) neuen Kurs einschlagen (fig.); (den) Kurs ändern (fig.); (das) Ruder herumwerfen (fig.); (das) Ruder herumreißen (fig.)
nicht wissen, was man will [ugs.]; Schaukelpolitik (fig.); Schlingerkurs (polit.); Eiertanz [ugs.]; unklare Haltung; Rumgeeier(e) [ugs.]; Zickzackkurs (fig.); Hin und Her (fig.)
wieder auf Erfolgskurs bringen; sanieren; (die) Schulden reduzieren; aus den roten Zahlen herausbringen
Kurschatten; zeitweilige Begleitung
(hoch) in Ansehen stehen (bei); hoch im Kurs stehen; Achtung genießen; hohes Ansehen genießen; sehr angesehen sein; geschätzt werden; (jemandem) mit Respekt begegnen; geachtet werden
Deutungshoheit [geh.] (Hauptform); Definitionsmacht [geh.]; Diskurshoheit [geh.]; Interpretationsmacht [geh.]; Meinungsführerschaft
Schmusekurs; Kuschelkurs; Kuschelpolitik
endrekursiv; endständig rekursiv; iterativ rekursiv; repetitiv rekursiv
entscheidbar; rekursiv ableitbar; rekursiv
halb-entscheidbare Menge; berechenbar aufzählbare Menge; rekursiv aufzählbare Menge; semi-entscheidbare Menge; positiv semi-entscheidbare Menge
Berechenbarkeitstheorie; Rekursionstheorie
auf Konfrontationskurs gehen; (die) Auseinandersetzung suchen
Postkurs; Postroute; Postlinie; Poststraße
Propeptid; Präkursor-Protein
(ein) Hoch; hoch im Kurs stehen(d) (wörtlich); (auf) Erfolgskurs; (im) Höhenflug (fig.)
insolvent werden; in die Insolvenz gehen; in Konkurs gehen; (sich) (für) bankrott erklären; (seinen) Bankrott erklären; (sich) für zahlungsunfähig erklären; pleitegehen [ugs.]
Propädeutikum; Vorkursus; Vorkurs; Einführungsveranstaltung; Vorbereitungskurs
Vertreter eines harten Kurses; Hardliner (engl.); Falke (fig.)
Caduceus (lat.); Heroldsstab; Merkurstab; Hermesstab
(eine) Route nehmen; (einen) Weg nehmen (nach); (einen) Weg einschlagen (nach) (auch figurativ); Kurs nehmen auf
auf Erfolgskurs gehen (fig.); (ein) Erfolg sein (Hauptform); großen Anklang finden; gut einschlagen (fig.); der Hit sein [ugs.]; einschlagen wie eine Bombe [ugs.]
Kursplan; Veranstaltungskonzept (Lehrveransatlung); Syllabus (fachspr.) (selten)
viel Verständnis haben (für); (einen) Kuschelkurs fahren
Kurswechsel (Politik) (fig.); Distanzierung; Abkehr; Sinneswandel
Parcours; Kurs
(einen) Sparkurs verordnen; finanziell austrocknen (fig.); kaputtsparen (Jargon) (Hauptform); auf Sparflamme setzen (fig.); verschlanken (fig.) (verhüllend); nicht die erforderlichen (finanziellen) Mittel bereitstellen
in Schrägschrift [ugs.]; schräggestellt (Buchstaben) [ugs.]; kursiv gesetzt; kursiv (Hauptform); in kursiver Schrift; in Kursivschrift
recte (fachspr.) (Hauptform); gerade [ugs.]; in normaler Schrift [ugs.]; nicht kursiv
umsteuern (fig.); (einen) Kurswechsel vornehmen (auch figurativ); (einen) anderen Kurs einschlagen (auch figurativ)
Diskussion über eine Neuausrichtung; Diskussion über den künftigen Kurs; Strategiediedebatte
Nothilfekurs; Nothelferkurs
Sitzplan; feste Plätze [ugs.]; Sitzordnung (Klasse) (Kurs)
Leistungsexkursion; Leistungsexkurs
Wochenendseminar; Lernwochenende [ugs.]; Wochenendkurs
Kursschifffahrt; Linienschifffahrt; Linienschiffsverkehr
(die) Richtung wechseln; (eine) andere Richtung einschlagen; (den) Kurs ändern; (eine) andere Richtung nehmen; sich in eine andere Richtung bewegen; in eine andere Richtung gehen (/ fahren); (die) Richtung ändern
die eingeschlagene Richtung weiterverfolgen; Kurs halten; nicht vom Kurs abweichen
gemeinsam vertreten (gegenüber jemandem); (ideell) unterstützen; mittragen (Entscheidung) (Kurs) (fig.)
Differenzengleichung; Rekursionsgleichung
Grand Total: 105 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners