DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Krach
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Krach by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Lärm (Hauptform); Getöse; Radau [ugs.]; Gerumse [ugs.]; Bahö [ugs.] [Ös.]; Trara [ugs.]; Gedröhne; Krach; Rabatz [ugs.]; Gedröhn
Clinch; Scharmützel; Differenzen [geh.]; Reibungen; Friktion [geh.] (bildungssprachlich); Krach [ugs.]; Stunk [ugs.]; Zwist; Streiterei; Zoff [ugs.]; Hickhack [ugs.]; Streit (Hauptform); Unfrieden; Streitigkeit; Zwistigkeit; Knatsch [ugs.]; Gerangel; Hakelei; Geplänkel; Auseinandersetzung(en); Zankerei [ugs.]; Querelen [geh.]; Rangelei; Wickel [ugs.] [Ös.]; Hader [geh.]; Hin und Her [ugs.] (fig.); Klinsch [ugs.] (regional); Zank
im Holzfäller-Stil; wie ein Mann; burschikos (insbesondere von Frauen); jungenhaft (Frau); hemdsärmelig; krachledern (fig.)
rumsen [ugs.]; krachen; knallen
Sturzhelm; Kopfschutz; Schutzhelm; Krachhut [ugs.] (Jargon); Helm
Kracherl [ugs.] (bayr., österr.); Limo [ugs.]; Limonade; Zuckerwasser [ugs.] [pej.]; Brause [ugs.]
Anziehungspunkt; Publikumsmagnet; Zugpferd [ugs.]; Highlight (engl.); Attraktion; Glanznummer; Bringer [ugs.]; Zuschauermagnet; Glanzstück; Zugnummer [ugs.]; Kracher [ugs.]; Burner [ugs.] (engl.); Brüller [ugs.] (salopp)
(gegen / in etwas) donnern; (gegen / in etwas) krachen; (mit einem Körperteil gegen etwas) stoßen; sich (einen Körperteil) anschlagen; (gegen etwas) knallen
zuballern [ugs.]; zuhauen [ugs.]; zuknallen; zuschlagen; zukrachen [ugs.]
Fitsch [ugs.] (ruhrdt.); Preiskracher (fachspr.) (werbesprachlich); Sonderangebot (Hauptform); Supersonderangebot (fachspr.) (werbesprachlich); Gelegenheitskauf; Occasion [Schw.]; Schnäppchen [ugs.] (Hauptform); Preishit (fachspr.) (werbesprachlich); Mezzie [Ös.]; Preisknüller (fachspr.) (werbesprachlich); Superschnäppchen [ugs.]; Preisknaller (fachspr.) (werbesprachlich); Preishammer (fachspr.) (werbesprachlich)
(so richtig) einen draufmachen [ugs.]; voll abgehen [ugs.]; (die) Sau rauslassen [ugs.] (fig.); steil gehen [ugs.] (jugendsprachlich); ausgelassen feiern; es krachen lassen [ugs.]; (die) Puppen tanzen lassen [ugs.] (fig.); auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); die Korken knallen lassen [ugs.] (auch figurativ); auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); kräftig abfeiern [ugs.]; sich austoben [ugs.] (fig.)
zusammensacken [ugs.]; zusammenbrechen; in Trümmer fallen; einsinken; zusammensinken; einkrachen [ugs.]; in sich zusammenfallen; einstürzen wie ein Kartenhaus; zusammenfallen; einfallen; einbrechen; umknicken wie Streichhölzer; (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus; zusammenstürzen; zusammenkrachen [ugs.]; einstürzen
Wertverlust; Börsenkrach; Schwarzer Freitag; Crash; Zusammenbruch; Börsenkrise; Börsencrash; Kursverfall; Börsensturz; Einbruch
Knüller [ugs.]; Medienereignis; Kracher [ugs.]; Aufsehen; Bombe [ugs.] (fig.); Sensation; Brüller [ugs.]; (ein) Rumms [ugs.] (fig.); Clou; Knaller [ugs.]
Knallkörper; Kracher [ugs.]; Böller [ugs.]
lärmen; rumoren; rummeln [ugs.]; Krach machen
kollabieren [geh.] (fig.); abstürzen (fig.); (in sich) zusammenstürzen (fig.); zusammenkrachen [ugs.] (fig.); zusammenbrechen (fig.); implodieren [geh.] (fig.); zusammenfallen wie ein Kartenhaus (fig.) (variabel)
Lacher; Kracher; Schenkelklopfer [ugs.]; Brüller; Knaller [ugs.]
Knallerpreis; Kracherpreis; Kampfpreis; Spottpreis; Schleuderpreis; Dumpingpreis
verkrachte Existenz; einer, der es zu nichts gebracht hat; Pleitier
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
(einen) Superflop einfahren [ugs.]; eine (krachende) Bruchlandung hinlegen (mit) (journal.); (einen) Megaflop hinlegen [ugs.]; mit Pauken und Trompeten durchfallen (beim Publikum) [ugs.]
uneins werden; (sich) entzweien; (sich) verfeinden; im Streit auseinandergehen; (sich mit jemandem) überwerfen; (sich) verzanken; (sich) verkrachen [ugs.]; brechen mit; (sich) zerstreiten
(eine) vernichtende Niederlage kassieren; (sich) eine deftige Klatsche abholen [ugs.] (salopp); krachend scheitern (floskelhaft)
verkrachter Student (variabel); Studienabbrecher; verhinderte(r) Nobelpreisträger(in) [ugs.] (scherzhaft, variabel); abgebrochener Student
das Kriegsbeil ausgraben [ugs.] (fig.); (einen) Streit beginnen; (sich) in die Haare kriegen [ugs.] (fig.); aneinandergeraten [ugs.]; zusammenknallen [ugs.] (fig.); Streit bekommen; (mit jemandem) Ärger bekommen; (mit jemandem) Krach bekommen [ugs.]; (sich) in die Wolle kriegen [ugs.] (fig.); Krach kriegen [ugs.]; (sich) anne Köppe kriegen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) in die Wolle geraten [ugs.] (fig.); (einen) Streit vom Zaun brechen (fig.); in Streit geraten (mit) (Hauptform); Streit anfangen
Wahnsinnslärm; Irrsinnslärm; Heidenlärm; Mordskrach; Mordsspektakel; Riesenlärm; Höllenspektakel; Höllenlärm
röhren (Motor); (einen) Mordskrach machen; (ein) röhrendes Geräusch machen; dröhnen; (sehr) laut werden
rumsen (es) [ugs.]; knallen (es) (Autounfall o.ä.); rums machen (es) [ugs.]; scheppern (es); krachen (es) [ugs.]; rumms machen (es) [ugs.]; (einen) Unfall geben (es)
rumpeln; krachen; poltern; donnern; rumsen
verschiedener Meinung; verstritten; zerstritten; uneins; verkracht; entzweit; (mit jemandem) über Kreuz (liegen)
(herbe) Klatsche [ugs.]; schwere Niederlage; krachende Niederlage [ugs.]
(ein) Höllenspektakel veranstalten [ugs.]; (einen) Aufstand anzetteln [ugs.] (fig.); Krach schlagen; (ein) Mordsspektakel veranstalten [ugs.]; (gewaltig) Lärm schlagen
gescheitert; verkracht; erfolglos; glücklos; ohne Erfolg
zum Feiern aufgelegt; in Partylaune; es (so richtig) krachen lassen wollen [ugs.]
(etwas) reklamieren; (sich) beschweren (über) (Hauptform); (etwas) beanstanden; Krach schlagen [ugs.]
mit dem Krach aufhören; (endlich) Ruhe geben; aufhören, Krach zu machen
eingestürzt; (in sich) zusammengefallen; zusammengekracht [ugs.]
Grand Total: 38 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners