DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Klammer
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Klammer
Word division: Klam·mer
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Büroklammer; Briefklammer
fixieren; feststecken; befestigen; einspannen; klammern
linke spitze Klammer; Kleiner-als-Zeichen; <; Kleiner-als
Zahnklammer; Schneeketten [ugs.] (scherzhaft); Zahnspange; Spange [ugs.]; Klammer [ugs.]
Klammerzeichen; Klammer
[; linke eckige Klammer; öffnende eckige Klammer
umklammern; ballen; packen; zusammenpressen
schließende geschweifte Klammer; rechte geschweifte Klammer; }
in Klammern gesetzt; eingeklammert
(jemanden) umfangen [geh.]; (jemandem) um den Hals fallen; in die Arme nehmen; (die / seine / ihre) Arme (um jemanden) schlingen um; umschlingen; (jemanden) drücken; (jemanden) umarmen (Hauptform); die Arme (um jemanden) legen; mit beiden Armen umfangen [geh.]; umfassen; (jemanden) umklammern; umschließen; in die Arme schließen
(sich) klammern (an); feig; duckmäuserisch [ugs.]; hasenherzig [ugs.]; ängstlich; memmenhaft [ugs.]; mutlos; keinen Arsch in der Hose haben [ugs.]; keine Eier in der Hose haben (derb); (sich) nichts trauen [ugs.] (regional); schüchtern; feige (Hauptform); hasenfüßig [ugs.]; kleinmütig
in Klammern setzen; einklammern
Klammer zu; schließende runde Klammer; )
anklammern; anheften
ausklammern; in Faktoren zerlegen
rechte eckige Klammer; schließende eckige Klammer; ]
(; öffnende runde Klammer; Klammer auf
Größer-als-Zeichen; Größer-als; rechte spitze Klammer; >
Kluppe [ugs.] [Ös.]; Wäscheklammer
Halt finden; (sich) (fest)klammern (an); (sich) festhalten (an)
Klammergesetz [ugs.]; Assoziativgesetz (fachspr.); Verbindungsgesetz; Verknüpfungsgesetz
Heftklammer; Klammer
nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] (fig.); neben der Spur (sein) [ugs.] (fig.); einen Haschmich haben [ugs.]; spinnen (Hauptform); gaga sein [ugs.]; einen Sockenschuss haben [ugs.]; einen Schlag weg haben [ugs.]; nicht alle Tassen im Schrank haben [ugs.] (fig.); (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb); nicht ganz dicht sein [ugs.]; nicht alle Latten am Zaun haben [ugs.] (fig.); (bei jemandem ist) eine Schraube locker [ugs.] (fig.); nicht richtig ticken [ugs.]; eine Meise haben [ugs.]; eine Macke haben [ugs.]; einen Knacks weghaben [ugs.]; einen Schuss haben [ugs.]; seine fünf Sinne nicht beieinander haben; einen Triller unterm Pony haben [ugs.] (scherzhaft); (jemandem) geht's wohl nicht gut [ugs.]; einen Huscher haben [ugs.]; einen an der Waffel haben [ugs.]; (en) Pinn im Kopp haben [ugs.] [Norddt.]; (wohl) einen Sonnenstich haben [ugs.] (fig.); einen Piepmatz haben [ugs.] (fig.); nicht ganz bei Trost sein [ugs.]; einen Hau (weg) haben [ugs.]; ein Rad abhaben [ugs.]; mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein [ugs.] (fig.); einen Schaden haben [ugs.]; einen an der Murmel haben [ugs.]; verstrahlt (sein) (derb); einen Schatten haben [ugs.]; einen Knall haben [ugs.]; einen Sprung in der Schüssel haben [ugs.] (fig.); einen Klopfer haben [ugs.] [Ös.]; nicht ganz bei Verstand sein; nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.]; einen kleinen Mann im Ohr haben (fig.) (veraltend); (den) Verstand verloren haben [ugs.] (fig., übertreibend); einen an der Mütze haben [ugs.]; einen Dachschaden haben [ugs.] (fig.); die Kappe kaputt haben [ugs.]; einen Pecker haben [ugs.] [Ös.]; weiß nicht, was er daherredet [ugs.]; einen feuchten / nassen Hut aufhaben [ugs.] (fig.); einen Stich haben [ugs.]; mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden; einen Hammer haben [ugs.]; einen Ecken abhaben [ugs.] [Schw.]; einen Vogel haben [ugs.] (fig.); verpeilt sein [ugs.]; den Schuss nicht gehört haben [ugs.] (fig.); nicht ganz frisch in der Birne (sein) [ugs.]; einen Klamsch haben [ugs.] [Ös.]; einen weichen Keks haben [ugs.]; sie nicht alle haben [ugs.]; einen an der Klatsche haben [ugs.]; nicht ganz sauber ticken [ugs.]; einen Schlag haben [ugs.]; (jemandem) brennt der Kittel (fig.); eine Schraube locker haben [ugs.] (fig.); nicht ganz hundert sein [ugs.] [Schw.]; (ein) Ei am Wandern haben (derb) (regional); einen Spleen haben [ugs.]; einen Piep haben [ugs.]; leicht verrückt sein
Affenschaukel [ugs.]; Affenschwanz [ugs.]; At; @; At-Zeichen; Klammeraffe [ugs.]; Affenohr [ugs.]
Klammerentferner; Affenzahn [ugs.]; Enthefter; Klammeräffchen [ugs.]; Enttackerer; Klammernentferner; Schlangenzahn [ugs.]; Heftklammernentferner; Entklammerer; Honduraner [ugs.]; Hof'sche Klammer; Heftklammerentferner
Heftapparat; Heftgerät; Hefter; Froscherl [ugs.] [Ös.]; Tacker (Hauptform); Klammeraffe [ugs.]; Heftmaschine; Klammermaschine; Bostitch (fachspr.) [Schw.]
Affengriff (scherzhaft-ironisch); Kralle; Klammergriff
Ganzzahl-Funktion; Gaußklammer; Entier-Klammer; Ganzteilfunktion; Abrundungsfunktion
fest in der Hand halten; fest gepackt halten; festhalten; fest umklammert haben; in der Faust halten
Nasenklammer; geschweifte Klammer; Schweifklammer; Akkolade
öffnende geschweifte Klammer; linke geschweifte Klammer
umklammernde Präposition; umklammerndes Verhältniswort; Zirkumposition (fachspr.) (wissenschaftlich)
Haarclip; Haarschnalle (regional); Haarklammer; Haarklemme; Spange; Libelle (Jargon); Haarspange
klammern(d) (negativ); wie eine Klette hängen (an) [pej.]; anschmiegsam; (sehr) anhänglich
Drahtklipp; chirurgische Klammer; Wundklammer; Klipp; Hautklammer; Clip
Fensterstopper; Fensterklammer; Fensterkeil
Vorfeldbesetzung; Stellung vor der linken Satzklammer
Drahtkörbchen; Drahtklammer (des Sektkorkens) [ugs.]; Agraffe (fachspr.) (franz.); Vierdrahtverschluss (fachspr.); Drahtkorb
Schliffklammer; Schliffklemme
Würgegriff; Dominanz; Umklammerung; Fuchtel [ugs.]
Grand Total: 40 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners