DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Handlung
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Handlung
Word division: Hand·lung
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Behandlungsverfahren; Behandlung; Heilverfahren; Therapie; medizinische Versorgung
Sortimentsbuchhandel (fachspr.); Buchhändler; Buchladen (Hauptform); Sortimentsbuchhandlung (fachspr.); Buchgeschäft; Buchhandlung (Hauptform); Bucheinzelhandel (fachspr.)
Vertretung; Mittelsperson; Beauftragter; Handlungsbeauftragter; Vertreter; Agent; Vermittler; Handlungsführer; Mittelsmann
Kampfhandlungen; Waffengang; Treffen [geh.] (veraltet); militärische Konfrontation; Bataille [geh.] (franz., veraltet); Kämpfe; Schlacht; Kampf; Kampfgeschehen; Gefecht
Vorgehensweise; Handlungsweise; Gangart
Orientierung; Maßgabe; Zielsetzung; Richtschnur; Programm; Kurs; Vorgabe; Führungshilfe; Marschrichtung; Guideline (engl.); Handlungshilfe; Richtlinie; Leitlinie; Richtmarke; Linie; Zielvorstellung; Zielvorgabe; Ausrichtung; Zielstellung; Leitfaden; Programmatik
Verhaltensweise; Verhalten; Betragen; Handeln; Tun; Habitus; Auftreten; Tun und Lassen [ugs.]; Handlungsweise; Gebaren; Benehmen
Spielwarengeschäft; Spielwarenhandlung
Handlung; Handeln; Tätigkeit (Hauptform); Bemühungen; Initiativen; Tun [geh.]; Aktivität; Maßnahmen
Bestrahlung; Strahlentherapie; Strahlenbehandlung; Radioonkologie; Radiotherapie; Strahlenheilkunde
Verletzung; Ordnungswidrigkeit; unerlaubte Handlung (juristisch); Überschreitung; Verstoß; Nichteinhaltung; Übertretung; Zuwiderhandlung
im Nichts verlaufen; fruchtlos bleiben [geh.]; ins Leere gehen; (sich) in Wohlgefallen auflösen [ugs.]; im Leeren verlaufen; nichts bewirken; versanden [ugs.]; im Sande verlaufen [ugs.]; nichts herauskommen (bei); ins Leere laufen (mit); nicht fruchten (bei jemandem); vergebliche Liebesmüh sein [ugs.]; nicht helfen [ugs.]; verpuffen; verplätschern [ugs.]; nutzlos sein; nichts bringen [ugs.]; nicht vorankommen; (sich) verlaufen; verläppern [ugs.]; zu nichts führen; genauso gut hätte ich (+ absurde Handlung) [ugs.]; (sich) in Luft auflösen [ugs.]; wirkungslos bleiben (Hauptform); nicht weiterverfolgt werden; wirkungslos verpuffen; (sich) in Rauch auflösen [ugs.]; (sich) verlieren; nicht weiterkommen (mit); (sich) totlaufen [ugs.]; im Sand verlaufen [ugs.]
Verhandlungsbasis (Preis); VB
(eine Handlung) stoppen; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); unterbinden; dafür sorgen) (dass etwas aufhört [ugs.]; (einer unerwünschten Aktivität) einen Riegel vorschieben (fig.); (jemandes) Treiben ein Ende setzen; inhibieren (fachspr.); (einen) Sumpf trockenlegen (fig.); (einem illegalen / fragwürdigen / finsteren ...) Treiben ein Ende machen; (einer unliebsamen Aktivität) ein Ende bereiten; (einen) Sumpf austrocknen (fig.)
Operation; Kampagne; Handlung; Aktion
Vollziehungsbefehl; Ermächtigung; Vollmacht; Pouvoir [Ös.]; Mandat; Befugnis; Freibrief; Kommittiv (fachspr.) (lat., veraltet); Bevollmächtigung; Prokura; Handlungsvollmacht
Schocktherapie; Schockbehandlung
Shop (engl.); Handel (für); Geschäft; Einzelhandelsgeschäft; Kauf(manns)laden (veraltend); Store (engl.); Detailgeschäft [Schw.]; Handlung; Laden; Ladengeschäft
Spielraum; Luft [ugs.]; Handlungsspielraum; Puffer; Platz; Raum zum Atmen [ugs.]; Freiraum
Handlungsprogramm; Aktionsprogramm
Vereisungsbehandlung; Kryotherapie (fachspr.); Eistherapie; Kälteanwendung
Selbstverletzung; selbstverletzendes Verhalten; autoaggressives Verhalten; Heimatschuss [ugs.] (ironisch, militärisch); Autoaggression (fachspr.); Autodestruktion (fachspr.); Selbstverstümmelung; Artefakthandlung (fachspr.)
Verhandlungstermin; Gerichtstermin
Handlungssequenz; Handlungsabfolge
Peinigung; Misshandlung; Tortur; Marter; Quälerei; Drangsal; Folter; Folterung
Untat; krimineller Akt; illegale Handlung; Verbrechen; Straftat; strafbare Handlung; Unrechtstat; Delikt; Tat
Handlungsverlauf; Handlungsablauf
Rechenvorschrift; Algorithmus; (genau definierte) Handlungsvorschrift; Berechnungsverfahren
bewaffnete Auseinandersetzung; Kampfhandlungen; die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln; kriegerische Auseinandersetzung; Waffengang; Krieg (Hauptform); kriegerischer Konflikt; militärische Auseinandersetzung; militärisch ausgetragener Konflikt; bewaffneter Konflikt; Feldzug; kriegsähnliche Zustände (verhüllend); (militärische) Spezialoperation (verhüllend); Orlog (veraltet); militärische Option (verhüllend)
wissenschaftliche Arbeit; Abhandlung; Elaborat [geh.] (lat.); Arbeit; Ausarbeitung; akademische Arbeit; Traktat
Ende der Kampfhandlungen; Kriegsende
Bericht; Abhandlung; Causerie (franz.); Aufsatz; Artikel; Essay; Skript (fachspr.) (Jargon); Paper [ugs.] (engl.); Veröffentlichung
Aushandlung; (das) Aushandeln; Verhandlung (Hauptform)
Aufschieberitis [ugs.]; Aufschiebeverhalten; Erledigungsblockade; Handlungsaufschub; Prokrastination (fachspr.); Procrastination (fachspr.)
Floristeria; Blumenladen; Blumengeschäft; Blumenhandlung; Floristikgeschäft
Besprechung; Erörterung; Behandlung; Erläuterung; Darlegung(en); Betrachtung
Benachteiligung; Ungleichbehandlung; Diskriminierung
rituelle Handlung; wiederkehrende Handlung; Ritual; Zeremonie [ugs.]
Durchführungsweise; Art und Weise; Art der Durchführung; Vorgehensweise; Modus operandi (lat.); Handlungsweise; Modalität; Vorgehensschema
Ungerechtigkeit; unfaire Behandlung; einseitige Bevorzugung; Diskriminierung
Arbeit (Produkt); Machwerk [pej.]; Schöpfung [geh.]; Kreation; Werk (Hauptform); Opus (fachspr.) (Kunst, Musik); Handlungsprodukt (fachspr.) (pädagogisch)
Kurzschlusshandlung; unüberlegte Entscheidung; spontane Reaktion; Affekthandlung; Schnellschuss [ugs.]; Kurzschlussreaktion; übereilte Aktion
therapieren; einer Behandlung unterziehen; (medizinisch) behandeln
Gestaltungsoption; Gestaltungsrahmen; Handlungsoption; Gestaltungsspielraum; (das) Machbare; Aktionsradius; Möglichkeit; Handlungsmöglichkeit(en); Handlungsspielraum (Hauptform); Gestaltungsmöglichkeit
Spannmann (veraltet); Handlungsdiener (veraltet); ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Beschäftigter; Helfer; Hilfskraft; Gehilfe; ungelernter Arbeitnehmer; Hilfskeule [ugs.] (salopp); Zuarbeiter; ungelernter Mitarbeiter; Aushilfe; Ungelernter [ugs.]; Hilfsarbeiter; ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeitskraft; Aushilfsjobber; Aushilfskraft
unter Druck stehen; unter Handlungszwang stehen; unter Zugzwang stehen
zur Verhandlung stehend; handelbar; verhandelbar; negoziierbar; verhandlungsfähig
Sprechakttheorie; Sprechhandlungstheorie; Redehandlungstheorie
Verhandlung gleichberechtigter Gesprächspartner; runder Tisch
schlüssiges Handeln (fachspr.); konkludente Handlung (fachspr.); schlüssiges Verhalten (fachspr.); konkludentes Handeln (fachspr.); stillschweigende Willenserklärung (fachspr.)
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz; Antidiskriminierungsgesetz; AGG (Abkürzung)
Übersprungbewegung; Übersprungverhalten; Übersprunghandlung
(sich) an einen Tisch setzen [ugs.] (fig.); (sich) zusammensetzen [ugs.]; verhandeln; Verhandlungen aufnehmen
Antimykotikum; Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen
Unterbrechungsroutine; Interrupthandler; Unterbrechungsbehandlung
Plot; Handlungskern; Handlung; Ablauf; Handlungsgerüst; Story
Sachzwang (oft Plur.: Sachzwänge); Zugzwang; Handlungszwang
Mitarbeiter im Außendienst; Commis-Voyageur [geh.] (franz., veraltet); Handlungsreisender (fachspr.) (auch figurativ, veraltend); Handelsvertreter (fachspr.); Außendienstmitarbeiter; Außendienstler [ugs.] (Jargon); Reisender (fachspr.) (auch figurativ); Vertreter (für) [ugs.] (Hauptform)
Problem des Handlungsreisenden; Rundreiseproblem
(frei) schalten und walten können; Handlungsfreiheit haben; freie Hand haben; selber entscheiden können
Einstellung der Kampfhandlungen; Feuerpause; (die) Waffen schweigen; Waffenruhe
feierlicher Akt; Zeremonie; feierliche Handlung
harte Verhandlung; Gefeilsche [ugs.]; Geschacher [ugs.]; hartes Verhandeln; Gezerre (um) [ugs.] (fig.)
Phasenbedeutung; Handlungsart; Aktionsart (fachspr.) (Hauptform); Handlungsstufe
Unterhändler; Verhandlungsführer; Verhandler
blockiert; an einem toten Punkt (Verhandlungen); festgefahren (Verhandlungen) (fig.)
strapaziöse Behandlung; Radikalmaßnahme(n); Rosskur (fig.); radikale Therapie
Musikalienhandlung; Musikhandelsunternehmen; Musikgeschäft
Gemischtwarenhandlung; Kramladen; Gemischtwarenladen (auch figurativ)
Scharmützel; Plänkelei; bewaffneter Zusammenstoß; (einzelne) Kampfaktionen; Kleinkrieg; Geplänkel; (vereinzelte) Kampfhandlungen
Teil einer fiktionalen Handlung; (nur ein) Film; im Film; nur gespielt
sexuelle Praxis; sexuelle Aktivität; sexuelle Handlung; Spielart der Sexualität
Handlungsbedarf (sehen) (variabel); (ein) Eingreifen ist nötig; es besteht Handlungsbedarf; (sich) genötigt sehen) (einzuschreiten; aktiv werden müssen; (es gibt) Handlungsbedarf (Hauptform)
Osteopathie; osteopathische Behandlung; osteopathische Medizin
Cliffhanger (Jargon) (engl.); Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle; aufhören, wenn es (gerade) am spannendsten ist [ugs.]
einsteigen in (Debatte); beginnen; eröffnen (Diskussion); aufnehmen (Gespräche) (Verhandlungen, die Arbeit)
Abfallverbrennung; Kehrichtverbrennung [Schw.]; thermische Abfallbehandlung (fachspr.) (technisch, verhüllend); Kehrichtverwertung [Schw.]; thermische Abfallverwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend); Müllverbrennung; thermische Verwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend); energetische Verwertung (fachspr.) (technisch, verhüllend)
MVA (Abkürzung); thermische Abfallbehandlungsanlage; Müllverbrennungsanlage; KVA (Abkürzung) [Schw.]; Kehrichtverbrennungsanlage [Schw.]
stoffspezifische Abfallbehandlung; mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage; mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage
Handlungsgehilfe (jur.) (sonst veraltet) (fachspr.); Commis (veraltet); kaufmännischer Angestellter (Hauptform); Ladendiener (veraltet); Kontorist (veraltet); Kommis (veraltet); Handelsgehilfe (fachspr.) (Jargon); Ladenschwengel [ugs.] (abwertend, veraltet)
Behandlungsfehler; Kunstfehler
Papierwaren; Papierwarenhandlung; Papeterie (franz.) [Schw.]
Orientierungsmaßstab; Richtschnur; Handlungsmaxime; Leitvorstellung
Beibringungsgrundsatz; Verhandlungsgrundsatz
Handlungsrichtung; Handlungsform; Diathese (fachspr.) (griechisch); Verbalgenus; Verbgenus; Genus verbi (fachspr.) (lat.); Verbgattung
Misshandlung; Körperverletzung (Handlung) (juristisch)
Rahmenerzählung; Rahmenhandlung
Sanitätshilfsstelle [Ös.]; Feldlazarett (veraltet); Verbandsplatz (veraltet); Behandlungsplatz
Verhandlung; Gerichtssitzung; Gerichtsverhandlung (Hauptform)
(eine) Extrawurst gebraten haben wollen; aus der Reihe tanzen (fig.); (sich an etwas) nicht halten (wollen); nicht mitziehen (wollen); (den/die/das) gemeinsame(n) (...) verlassen; ausscheren (aus); (eine) Sonderbehandlung verlangen (variabel)
ohne Verfahrensabsprache; ohne (klaren) Handlungsauftrag; ohne klare Anweisung
(nach / in) Geist und Buchstaben (eines rechtsverbindlichen Textes); entsprechend der Intention (des Gesetzes / des Verhandlungsergebnisses / der Charta ... / der Vertragspartner / des Gesetzgebers / des Urteils ...); so) (wie es eigentlich gemeint ist [ugs.]; so, wie es eigentlich mal gemeint war [ugs.]; der ursprünglichen Intention (z.B. des Gesetzgebers) entsprechend; nach dem Willen (des Autors / Erblassers / Gesetzgebers / Unterzeichners ...); (nach) Buchstaben und Geist (einer Textgrundlage) (variabel)
Ermessensspielraum; Handlungsspielraum; Entscheidungsrahmen; Entscheidungsspielraum
zerstörerische Handlung; Vandalismus; mutwillige Beschädigung; zerstörerischer Akt; (schwere) Sachbeschädigung (fachspr.) (juristisch)
symbolische Handlung; Handlung mit symbolischer Bedeutung; symbolischer Akt
(darüber) wird nicht verhandelt; nicht zur Disposition stehen; nicht verhandelbar (sein); nicht in Frage stehen; nicht Teil der Verhandlungsmasse sein
Handlungskonzept; Strategieplan; Aktionsplan
(einen) Durchbruch erzielen (Verhandlungen) (fig.); (eine) Lösung zeichnet sich ab; zu einer Einigung kommen; (einen) entscheidenden Schritt weiterkommen; (die) größten Probleme ausgeräumt haben
erkennungsdienstliche Maßnahme; erkennungsdienstliche Behandlung; ED-Behandlung
(zu) kurz gegriffen; ohne Zukunftsorientierung; kurzsichtig (Handlungsweise) (Entscheidung) (fig.); auf den schnellen Effekt aus; wenig zukunftsorientiert (Politik)
im Dialog bleiben; im Gespräch bleiben; weiter verhandeln; (die) Gespräche fortsetzen; (die) Verhandlungen fortsetzen
Taten; (das) Tun; Handeln; (jemandes) Tun und Treiben; Handlung(en)
abgewirtschaftet haben; (von jemandem) ist nichts mehr zu erwarten [ugs.]; ohne Rückhalt dastehen; (von jemandem) kommt nichts mehr [ugs.]; am Ende sein; nicht mehr handlungsfähig
(das) kann so nicht bleiben; (es) besteht (dringender) Handlungsbedarf; (etwas ist) kein Zustand [ugs.]; etwas muss passieren; da muss (et)was passieren; es muss (et)was passieren; (es) kann nicht so bleiben (wie es ist)
achtzehn werden [ugs.]; handlungsfähig werden [Schw.]; 18 werden [ugs.]; die volle rechtliche Handlungsfähigkeit erlangen; erwachsen werden; volljährig werden; das Erwachsenenalter erreichen; (seinen / ihren) 18. Geburtstag feiern
hospitalisieren; ins Krankenhaus einweisen; in einen stationären Aufenthalt überstellen (Amtsdeutsch) (verhüllend); in eine stationäre Behandlung überstellen (Amtsdeutsch)
nicht aktiv werden müssen; nichts (zu) tun brauchen [ugs.]; (es sind) keine (weiteren) Aktivitäten erforderlich; nichts tun müssen; (da ist / es gibt) kein(en) Handlungsbedarf; nicht tätig werden müssen; nichts veranlassen müssen; nicht eingreifen müssen
(jemanden) ins Krankenhaus aufnehmen; (jemanden) zur stationären Behandlung aufnehmen
ins Krankenhaus gehen; (sich) zur stationären Behandlung einweisen lassen; (sich) (ins Krankenhaus) einweisen lassen
beste Behandlungsmethode; Goldstandard (Medizin)
Gegenstand der Diskussion; Verhandlungsgegenstand; Diskussionsthema
Verhandlungsfrieden; Verständigungsfrieden
H-Arzt (Kurzform); heilbehandlungsbeteiligter Arzt
(eine) Extrawurst bekommen; bevorzugt behandelt werden; (eine) Vorzugsbehandlung bekommen; (eine) Vergünstigung bekommen
bevorzugte Behandlung; Sonderbehandlung (auch NS-Sprache); Sonderlocke [ugs.]; Vorzugsbehandlung; Extrawurst [ugs.]
stationäre Behandlung; Krankenhausbehandlung [ugs.]
Gespräche (fig.); Verhandlung(en); Konsultation(en)
Sprachhandlung; Sprechakt (fachspr.) (Hauptform); performativer Akt; performative Äußerung
Aktivitätsverb; Handlungsverb; Tätigkeitsverb
Gerichtssaal; Sitzungssaal; Verhandlungssaal
(eine) Sonderstellung beanspruchen; (eine) Primadonna (sein) (fig.) (negativ); (eine) Vorzugsbehandlung erwarten; (sich) für etwas Besseres halten
(eine) Extrawurst gebraten haben wollen; (eine) Vorzugsbehandlung erwarten; Sonderwünsche haben
Verhandlungslösung; politische Lösung; diplomatische Lösung
Erstarrung; Lähmung; Unbeweglichkeit; Handlungsschwäche; Handlungsunfähigkeit
ohnmächtig; machtlos; handlungsunfähig
verfügbare Optionen; gesetzlich zugelassene Maßnahmen; (Repertoire an) Handlungsmöglichkeiten; vorgesehene Maßnahmen; Werkzeugkasten (fig.); Instrumentenkasten (fig.)
(jemanden) verstehen (Hauptform); (jemandes Gedanken / Gefühle / Motive / ...) nachvollziehen können; (jemandes Entscheidung / Handlungsweise / ...) verständlich finden
einen Waffenstillstand vereinbaren (und einhalten); die Kampfhandlungen einstellen; die Waffen niederlegen
Arzneimitteltherapie; medikamentöse Therapie; Pharmakotherapie; Medikation; medikamentöse Behandlung; Arzneitherapie
Handlungsschema; Handlungsmuster
Grand Total: 130 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners