DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Gebiet
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Gebiet
Word division: Ge·biet
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Wildschutzgebiet; Wildreservat
imposant; ehrfurchtgebietend; Beachtung verdienen(d); achtunggebietend; formidabel; grandios; wie ein junger Gott (etwas tun) [ugs.] (Kunst); erstaunlich; beeindruckend (Hauptform); Ehrfurcht gebietend; glorios; eindrucksvoll; großartig; überwältigend; bemerkenswert
Aufgabengebiet; Geschäftsbereich; Tätigkeitsfeld; Tätigkeitsbereich; Arbeitsbereich; Aufgabenbereich; Tätigkeitsgebiet; Aufgabenkreis; Arbeitsfeld; Ressort; Wirkungsfeld
begehbar machen; kolonisieren; zugänglich machen; nutzbar machen; erschließen (Bauland) (Gebiet); besiedeln; kultivieren; bevölkern; urbar machen
Gewerbepark; Gewerbegebiet; Industriegebiet
Regent; Monarch; Herrscher; Herr; Potentat; Machthaber; Souverän; Gebieter
Zone; Areal; Rayon; Gebiet; Bereich; Sektor; Region
Randbezirk; Randgebiet; Peripherie; Stadtrand (Hauptform); Randzone
Zielbereich; Zielgebiet
(jemandem) in den Weg treten [ugs.]; Einhalt gebieten [geh.]; (jemandem) entgegentreten; Trotz bieten [geh.] (altertümelnd); (sich jemandem) entgegenstellen (auch figurativ)
(etwas) entgegensetzen; eindämmen; Einhalt gebieten; in Schach halten (fig.); (weitere) Ausbreitung verhindern; zurückdrängen
Sprachgebiet; Sprachraum
Forschungsgebiet; Sachgebiet; Disziplin; Gebiet; Fachdisziplin; Fachbereich; Fachgebiet; Bereich; Lehrfach; Sparte; Domäne; Fach; Wissenschaftsdisziplin
Referat; Abteilung; Sektion; Division; Sachgebiet; Gebiet; Ressort
Krisenherd; Unruheherd; Krisengebiet; Brandherd
hehr [geh.]; ehrfurchtsgebietend; erhaben; ehrfurchtseinflößend; respekteinflößend; ergreifend; Ehrfurcht einflößend; Ehrfurcht gebietend
Markt; Absatzmarkt (fachspr.); Absatzgebiet; Umschlagplatz; Handelsplatz; Handelszentrum; Börse
Themengebiet; Themenfeld; Thema; Themenbereich; Themenkreis
Anwendungsgebiet; Anwendungsbereich
die Menge [geh.] (bildungssprachlich); alle [ugs.]; (die) Menschen (in einem Gebiet); (die) Leute [ugs.]; (die) Allgemeinheit; (die) breite Masse; (das) gemeine Volk; man allgemein [ugs.]
verlangen; bedingen; nötig haben; erheischen [geh.]; gebieten; voraussetzen; erfordern; beanspruchen; benötigen; bedürfen
Mark (fränk.); Randgebiet; Grenzgebiet; Anewand (oberdeutsch)
Wohngegend; (die) Hood [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); Wohnviertel (Hauptform); Wohnquartier [Schw.]; Wohngebiet; Veedel [ugs.] (kölsch); Kiez [ugs.] (berlinerisch); Ortsteil; Grätzl [ugs.] (wienerisch); Grätzel [ugs.] (wienerisch)
Gebiet; Areal; Territorium; Gegend; Raum
gebieterisch; herrisch; Respekt einflößend; achtunggebietend
Umland (einer Stadt) (Hauptform); Peripherie; Einzugsgebiet; Vorortgürtel; Speckgürtel [ugs.]; Agglomerationsgürtel
Ehegespons [geh.]; frisch Vermählte; Ehefrau (Hauptform); Angetraute; (jemandes) bessere Hälfte [ugs.]; Olle (derb); Gespons [geh.] (veraltet); Alte (derb); Ehegemahlin [geh.]; Eheweib [geh.]; Gattin; Gebieterin [geh.] (ironisch); Weib (derb); Ehegattin; Gemahlin [geh.]; Gesponst (veraltet); Frau
Störung; Tief; Tiefdruckgebiet
Südpolgebiet; Antarktis; Südpolargebiet
ist mein zweiter Vorname! [ugs.]; weiß) (was er tut [ugs.]; bestens vertraut sein (mit); (den) Durchblick haben; sattelfest (sein); sich verstehen (auf) [ugs.]; Kenne haben [ugs.]; (ein) Fässle (sein) [ugs.] (schwäbisch); beschlagen (sein); wissen wo's langgeht; Ahnung haben [ugs.]; versiert sein; sich auskennen (mit); zu Hause sein (in); (ganz) in seinem Element sein; (auf einem Gebiet / in etwas) etwas weghaben [ugs.]
Absatzgebiet; Markt; Marktgebiet
Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Aufschub; Zahlungsaufschub; Zahlungsfrist; Moratorium (unter Staaten und deren Gebietskörperschaften) (fachspr.); Stundung
Eindringen; Einmarsch; Annexion; Aneignung; Okkupation; Besetzung; Eroberung; (gewaltsame) Inbesitznahme; Invasion; Annektierung; Einzug; Gebietsaneignung; Angliederung
Nordpolgebiet; Arktis; Nordpolargebiet
Bereich; Teilbereich; Arbeitsgebiet; Feld; Teilgebiet; Sparte; Segment
Metropole Ruhr (Selbstvermarktungsbegriff); Kohlenpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälischer Industriebezirk (veraltet); Ruhrpott [ugs.]; Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet (veraltet); Kohlenrevier; Ruhrrevier; Pott [ugs.]; Kulturhauptstadt Europas 2010;Revier [ugs.]; Ruhrgebiet (Hauptform)
Küste; Seeküste; Küstenstrich (fachspr.); Seekante (niederdeutsch); Küstengebiet (Nordsee); Waterkant [ugs.] (niederdeutsch); Küstenstreifen
Antizyklone; Hochdruckgebiet; Hoch
aller Ehren wert; hehr [geh.]; anerkennenswert; achtbar; respektabel; ehrenwert; löblich (leicht iron.) [ugs.]; beachtlich; achtunggebietend; lobenswert
Linie; Kampfzone; Kampfplatz; Feld; Kriegsgebiet; Schlachtfeld; Kriegsfront; Front; Gefechtsfeld; Kampfgebiet; Frontlinie; Kriegsschauplatz; Feld der Ehre (euphemistisch)
Naturpark; Landschaftsschutzgebiet; Nationalpark
Schutzregion; Reservat; Schutzgebiet
(urbane) Agglomeration [Schw.]; Konurbation (fachspr.); Ballungsgebiet; Siedlungsgebiet; städtische Region; Siedlungsraum; Verdichtungsraum (fachspr.); Ballungsraum
einschlägig; dazugehörend; entsprechend; in Frage kommend; dazugehörig; zu einem Gebiet gehörend
Palästinensische Autonomiegebiete; Palästina [ugs.]
Beitrittsgebiet; drüben [ugs.]; Neufünfland [ugs.]; Ex-DDR; fünf neue Bundesländer; ehemalige DDR; Ostdeutschland; neue Bundesländer; neue Länder
Rain; Wegesrand; Wegrand (in landwirtschaftlich genutztem Gebiet); Feldrain; Feldrand; Ackergrenze
Euroraum; Euro-Währungsgebiet; Eurozone; Eurogebiet; Euroland [ugs.]
Bereich; Einsatzfeld; Einsatzgebiet
Thematik; Problemstellung; Fall; Aufgabenstellung; Sujet [geh.]; Angelegenheit; Gegenstand; Themengebiet; Themenstellung; Materie
Untertanenland; Untertanengebiet
Hoheitsgebiet; Herrschaftsraum; Geltungsbereich; Herrschaftsbereich
ländliches Gebiet; Provinz; Hinterland
Provinz; Landesteil; Verwaltungsgebiet
Kreischgau; Kreischgebiet; Kreischland
Gebieterin; Regentin; Herrin
Großraum; Umkreis; Umgebung; Gebiet; Umfeld
Urbanistik; Gebietsverwaltung; Raumordnung; Stadtforschung; Stadtplanung
Inundationsgebiet; Hochwasserschutzpolder; Retentionsgebiet; Hochwasserpolder; Überschwemmungsgebiet
(sich) geziemen [geh.] (veraltet); (sich) passen [geh.] (veraltend); sich schicken; den Anstandsregeln entsprechen; angemessen sein; zum guten Ton gehören; sich gehören; schicklich sein (veraltet); vom Anstand geboten sein; den (allgemeinen) Gepflogenheiten entsprechen; (etwas) gebietet (schon allein) der Anstand [geh.]; sich ziemen (veraltet)
Jagdbezirk; Pirschbezirk; Jagd (Kurzform); Jagdrevier; Revier (Kurzform); Jagdbogen; Jagdgebiet
Bezirksleiter; Gebietsleiter; Regionalleiter
Weinregion [ugs.]; Weinanbaugebiet; Anbaugebiet (fachspr.) (bundesdeutsch, juristisch); Rebbauzone [Schw.]; Weinbauzone; Weinbauregion; Weinbaugebiet [Ös.]
gebietet der Anstand; geziemen; es gehört sich
Verordnung über die Strafrechtspflege gegen Polen und Juden in den eingegliederten Ostgebieten; Polenstrafrechtsverordnung
Großgebietiger; Großwürdenträger
Teschener Raum; Teschener Gebiet; Teschener Land; Teschener Schlesien
Spezialarzt [Schw.]; Facharzt; Gebietsarzt (fachspr.); (auf etwas) spezialisierter Arzt
Weichselgebiet; Generalgouvernement Warschau; Weichselgouvernement; Weichselland; Russisch-Polen
Memelland; Memelgebiet
Niederschlagsgebiet; Stromgebiet; Entwässerungsgebiet; Flussgebiet; Einzugsgebiet; Abflussgebiet
deutsches Sprachgebiet; deutscher Sprachraum
Ruhrgebietsdeutsch (Hauptform); Kumpelsprache; Ruhrdeutsch; Sprache des Ruhrgebiets; Ruhrpott
Gebietsstreitigkeiten; Territorialstreitigkeiten; Streit um Hoheitsrechte; Gebietsstreit; Territorialkonflikt; Territorialstreit
Gebietsansprüche; territoriale Ansprüche
herrisch; autoritär; durchsetzungsstark; durchsetzungsfähig; mit starker Hand (fig.); gebieterisch
Gebietsabtretung; Gebietsverlust
Verwaltungsbezirk; Amtsbereich; Landkreis; Distrikt; Gebietskörperschaft (Verwaltungssprache) (Hauptform); Bezirk; Verwaltungsgebiet; Amtsbezirk
Grenzübergang; Passieren einer Grenze; Grenzübertritt; Betreten eines (fremden / anderen) Staatsgebiets; Überqueren der Grenze
Verlassen des Staatsgebiets; Ausreise
Gutsgebiet [Ös.]; Gutsbezirk
Herrschaftsbereich; Herrschaftsgebiet; Imperium; Reich
(sich) leisten können; Narrenfreiheit genießen; (jemandem) keine Schranken setzen; (jemanden) gewähren lassen (Hauptform); (sich) herausnehmen dürfen; keinen Einhalt gebieten; (sich) erlauben dürfen; Narrenfreiheit haben; (tun) dürfen [ugs.]
Nische; Spezialgebiet
Bundesdistrikt; bundesunmittelbares Gebiet; Bundesterritorium
ewiges Eis; Arktis und Antarktis; Polargebiete
Areal (fachspr.); Verbreitungsgebiet
Vereinigtes Wirtschaftsgebiet; Bizone
auf der grünen Wiese; außerhalb des Ortsgebiets; auf ungenutztem Grund; auf unbebautem Gebiet (Hauptform); außerhalb des Siedlungsgebiets
Ostdeutschland; ehemalige deutsche Ostgebiete
Verbotszone; Sperrgebiet; No-go-Area (engl.) (militärisch); verbotene Zone; Sperrzone
souverän; achtunggebietend; Ehrfurcht gebietend; majestätisch; Achtung gebietend; erhaben; ehrfurchtgebietend; hoheitsvoll
regional; auf regionaler Ebene; gebietsweise; in einzelnen Regionen
Domina; Gebieterin; Mistress (...); Domse [ugs.] (Jargon); Zuchtmeisterin; Herrin
Neobiont (fachspr.) (biologisch); invasive Art (fachspr.) (biologisch); gebietsfremde Art (fachspr.)
Kernstadt; (eigentliches) Stadtgebiet
Kern; Nucleus (fachspr.); Nukleus (fachspr.); Kerngebiet
Kuban-Gebiet; Kubanscher Landstrich (veraltet)
an den Außengrenzen (eines Landes); im Grenzland; in den Randzonen; in den Grenzgebieten; in den Randgebieten
im Kampfgebiet; an der Front
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten; medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten; Venerologie (fachspr.)
(sich) beschäftigen mit; untersuchen; bearbeiten; beackern (Themengebiet) [ugs.]
Kommunale Neugliederung; Gebietsreform
Sudetenland; Sudetengebiet
Hoheitsgebiet; Machtbereich; Territorium; Revier (Tiere) (Jagd, Forst, Polizei); Herrschaftsgebiet; Zuständigkeitsbereich (z.B. Polizei); Einflussbereich
(etwas) unternehmen gegen [ugs.]; (jemandem / einer Sache) Einhalt gebieten; einschreiten
in seiner Zunft; in seiner Branche; auf seinem Gebiet
Amtsbereich; Arbeitsgebiet; Dezernat; Ressort; Sprengel
auf dem Gebiet (des/der ...); bei (...); was (...) angeht () (so); in Sachen (...)
Staatsgebiet; Staatsterritorium
Fanggebiet; Fischgrund; Fanggrund
Territorialprälatur; Gebietsprälatur
letzte Zuflucht (fig.); letzte Bastion [geh.] (fig.); Rückzugsort; Rückzugsgebiet; Refugium [geh.] (lat.); Zufluchtsort
Tropen (griechisch); Sonnenwendegebiete
(die Leute) machen lassen [ugs.]; (etwas) einreißen lassen; (die Leute) gewähren lassen [ugs.]; (etwas) nicht gleich verbieten [ugs.]; nicht einschreiten (bei); (jemandem / einer Sache) nicht Einhalt gebieten [geh.]; nichts sagen (gegen) [ugs.]; (etwas) nicht unterbinden; nicht sofort etwas unternehmen (gegen) [ugs.]
Kultivierungsgebiet; Anbaugebiet
(das) Grundsätzliche; (die) Basics [ugs.] (Jargon, engl.); (das) lernt man im ersten Semester [ugs.] (fig., variabel); (das) Basiswissen (eines Fachgebiets); (das) tägliche Brot (einer Tätigkeit); (das) kleine Einmaleins (des/der ...) [ugs.] (fig.)
(heranziehendes) Regengebiet; Regenfront
Aufgabengebiet; Betrauung (mit); Mission; Zuständigkeitsbereich; Aufgabenbereich; Auftrag
Spezialdisziplin; Wissenschaftszweig; Fachrichtung; Teildisziplin; Wissenzweig; Spezialgebiet (Hauptform); Forschungszweig; Teilgebiet
zureisen; (ein fremdes) Staatsgebiet betreten; einreisen
Wohnanlage; Wohngebiet; Wohnviertel; Wohnsiedlung
(jemandem) sagen) (er soll(e) ... [ugs.]; (jemandem etwas) befehlen (Hauptform); (jemandem etwas) gebieten [geh.]; (jemanden) anweisen (etwas zu tun); (jemanden etwas tun) heißen [geh.] (veraltet)
Olsagebiet; Olsaland
Gegend; Landschaft; Landstrich; Gebiet; Land; Ecke [ugs.]; Kante [ugs.]
Wüstengebiet; Wüstenei [geh.] (veraltet); Wüstenlandschaft; Wüste (Hauptform); Wüstenregien
(die) Anfangsgründe (veraltet); (der) Grundstock; (die) Grundbegriffe (eines Fachgebiets) (Hauptform); (die) Grundlagen
(etwas) absuchen; (ein Gebiet) durchkämmen (fig.); (systematisch) durchsuchen
Stadtgebiet; Weichbild
Überseegebiet; Auslandsterritorium; Schutzgebiet (euphemistisch); Kolonie; Auslandsbesitzung; Überseebesitz
Spezialgebiet; Paradedisziplin (fig.); Vorzeige...
Klein-Chikago [ugs.] (fig., übertreibend); Tal der fliegenden Messer [ugs.] (fig.); Problembezirk; kriminalitätsbelasteter Ort (fachspr.) (Jargon); schlimme Gegend [ugs.]; schlechte Gegend; finstere Gegend [ugs.]; verrufenes Viertel; unsichere Gegend; Gefahrengebiet (fachspr.); heißes Pflaster [ugs.] (fig.)
Sumpf (Hauptform); Moor (Hauptform); Bruch (regional); Sumpfland; Feuchtgebiet (fachspr.) (Verwaltungssprache); Moos [Süddt.]; Morast; Fenn (Venn) [Norddt.]; Moorland
Einhalt gebieten; aufhalten
Außenposten; (räumlich isolierte) Stellung auf feindlichem Gebiet
feindliches Territorium; feindliches Gebiet; Feindesland
Zipfel; Halbenklave; Gebietszipfel
Grand Total: 137 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners