DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Gabel
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Gabel
Word division: Ga·bel
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Brotzeit [ugs.] [Süddt.]; Gabelfrühstück; Marende (regional); Fingerfood (engl.); Unternessen [Ös.]; Znüni [Schw.]; Pausenbrot; Vesper; Neinerln [Ös.]; Jause [Ös.]; Imbiss (Hauptform); Häppchen; Stärkung [ugs.]; Snack (engl.); kleine Stärkung; Bissen [ugs.]; Zvieri [Schw.]; Gabelbissen; Lunchpaket; Imbs (regional); Zwischenmahlzeit; Jausenbrot [Ös.]; Zwischendurch-Mahlzeit; Happen [ugs.]; leichte Mahlzeit
Richtungsgabel; Zirkulator
Mistgabel; Heugabel
Scheideweg; Wegscheid (veraltend) [Ös.]; Abzweigung; Verästelung; Dichotomie (fachspr.) (botanisch, griechisch); Gabelung; Bifurkation [geh.] (lat.); Verzweigung
finden (was man sucht); auftreiben; (sich) an Land ziehen [ugs.]; ausfindig machen; aufgabeln [ugs.]; fündig werden; aufstöbern; besorgen; drankommen (an) [ugs.]; aufspüren; kommen an [ugs.]; ausbaldowern [ugs.]
gespalten; (sich) gabelnd; gabelig
Königsweihe; Roter Milan; Gabelweihe; Rotmilan
Weiche; Abzweigung; Gabelung
Maulschlüssel; Gabelschlüssel [ugs.]
Engländer [ugs.]; Verstellschlüssel; Rollgabelschlüssel; Franzose [ugs.]
Kloakentier; Gabeltier (veraltet)
Dugong; Gabelschwanzseekuh
Regula-Falsi-Verfahren; lineares Eingabeln
Gabelmotor (veraltet); V-Motor
Gabel; Forke [ugs.] (salopp)
Rauchschwalbe (Hauptform); Gabelschwalbe; Hausschwalbe; Hirundo rustica (fachspr.) (lat.)
Lenkkopfwinkel; Gabelkopfwinkel
Zwischenmahlzeit (Vormittag); Gabelfrühstück; Brunch; Znüni [ugs.]; zweites Frühstück
Flurfördermittel (Norm-Sprache) (fachspr.); Gabelstapler [ugs.] (Hauptform); Flurförderzeug (Norm-Sprache) (fachspr.); Flurförderfahrzeug (fachspr.); Flurfördergerät (Norm-Sprache) (fachspr.)
Gabelstapler; Hubstapler
Flurfördermittelschein; Gabelstaplerschein; Staplerschein [ugs.]
Autobahngabelung; Gabelung; Abzweig
Malariamücke; Anopheles (fachspr.); Fiebermücke; Gabelmücke
(jemanden) kriegen; (jemanden) einfangen (fig.); (jemanden) aufgabeln [ugs.] (fig.); (sich jemanden) an Land ziehen [ugs.] (fig.); (jemanden) auffischen [ugs.] (fig.); (jemanden) finden; (jemanden) auftreiben [ugs.] (salopp); sich jemanden angeln [ugs.] (fig.); (sich jemanden) greifen [ugs.] (fig.); (jemanden) abkriegen [ugs.] (negativ); (jemanden) auflesen [ugs.] (fig.); (jemanden) bekommen; (jemanden irgendwo) her haben [ugs.] (variabel)
Pommesgabel; Frittengabel (regional)
Frühstücksgabel; kleine Gabel
Osteoglossum bicirrhosum (fachspr.) (griechisch, lat.); Arahuana; Silbergabelbart; Arowana; Aruana
mit einer Gabel (schlagend) verrühren; (mit einer Gabel) verschlagen [ugs.]; verkleppern
Vorlegegabel; Fleischgabel; Serviergabel
Teufelskralle; Stimmgabel des Teufels; Blivet; Unmöglicher Dreizack
Gabelsberger-Kurzschrift; Gabelsbergersche Kurzschrift
Rudergabel; Ruderlager; Dolle
Grand Total: 32 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners