DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Feder
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Feder
Word division: Fe·der
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Spiralfeder; Schraubenfeder
Texter; ...schreiber [ugs.]; Schreiber; Mann der Feder (männl.); Literat; Autor; Schmock (derb) (selten, veraltet); Dichter; Konzipient [geh.] (lat., veraltet); Schriftsteller; Skribent [geh.] (abwertend, lat., selten); Verfasser
Dehnbarkeit; Unermüdlichkeit; Federkraft; Elastizität; Spannkraft; Biegsamkeit
Füllfeder; Füllfederhalter; Füller; Patronenfüller
unkompliziert; undramatisch; ohne viel Federlesens [ugs.]
Federweißer; Maische (für Wein); Süßmost; Most; Sauser (landschaftlich); Traubenmost
Federband; Kontaktfeder
Federball; Badminton; Federballspiel
federweich; federartig
Federband; Stahlband
Federkiel; Ziehfeder; Feder; Tuschfeder; Schreibfeder; Zeichenfeder
(sich) federn (Vogel); (sich) mausern
Luftkissen; Luftfeder
Treibkraft; Motor (fig.); treibende Feder (selten); treibende Kraft (auch figurativ); Triebfeder (fig.); Triebkraft
nicht viel Federlesen(s) machen [ugs.]; nicht viel Zeit vertrödeln (mit); kurzen Prozess machen; (sich) nicht mit Kleinigkeiten aufhalten (fig.) (variabel)
Federbride; Federbügel
federführend; leitend; führend
Vogel (Hauptform); Federvieh [ugs.]; gefiederter Freund; Piepmatz [ugs.]
Raetia (lat.) (veraltet); (die) Schweiz (Hauptform); Alpenrepublik [ugs.]; Confederaziun svizra (amtlich) (rätoromanisch); Confederazione svizzera (amtlich) (ital.); Helvetische Republik; Confédération suisse (amtlich) (franz.); Schweizerische Eidgenossenschaft (amtlich); Confoederatio Helvetica (amtlich) (lat.); Helvetien; Helvetia (lat.); Eidgenossenschaft
Gesums; Buhei [ugs.]; (großes) Getöse; Geschiss (derb); Aufhebens; Aufriss [ugs.]; Sturm im Wasserglas [ugs.]; Gehabe [ugs.]; Aufgeregtheit [geh.]; Gemach(e) [ugs.]; (großes) Tamtam; Furore (machen) [geh.]; Theater [ugs.]; Aufruhr (fig.); Rummel [ugs.]; Getue; Gewese; Federlesen(s); (großes) Trara [ugs.]; viel Lärm um nichts; Riesenbohei [ugs.]; Hype; Tebs [ugs.] (sehr selten); Schaumschlägerei; (übertrieben viel) Tamtam (um etwas) [ugs.] (Hauptform, salopp); Bohei [ugs.]; Hysterie (fig.); Wirbel; Aufregung; Aufsehen; Theaterdonner; (einen) ganz großen Bahnhof (machen) (fig.); Getrommel [ugs.]
Krämerseele; Wortklauber; Haarspalter; Kümmelspalter [ugs.]; Federfuchser [ugs.]; kleinlicher Mensch; Kleinigkeitskrämer
abfedern; eindämmen; dämpfen; abmildern; mildern [geh.]
Triebfeder; Antriebsfeder
Zentralbank der Vereinigten Staaten; Federal Reserve System (engl.); Federal Reserve (engl.); US-Notenbank; Fed (Abkürzung) (engl.)
Lamellenstecker; 4-mm-Federstecker; Bananenstecker [ugs.]
Federbeinlager; Domlager
Federpendel; Federschwinger
Plumeau (frz.; regional); Zudecke; Oberdecke; Tuchent; Federbett; Bettdecke; Plümo (regional); Oberbett; Decke; Daunendecke (fachspr.); Plümont [ugs.] (bayr.)
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
nicht ungeschoren davonkommen (fig.); Federn lassen (müssen) (fig.); Einbußen hinnehmen (müssen)
Benzinvertrag; Feder-Bosch-Abkommen
kurzen Prozess machen; ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten; ohne große Diskussion; ohne (viel) Federlesens
Drehstab; Torsionsstab; Drehstabfeder
Daune; Unterfeder; Dune; Flaumfeder
Deckfeder; Konturfeder
Gasdruckfeder; Gasfeder
Federsteifigkeit; Richtgröße; Direktionskonstante; Federrate; Federkonstante; Federhärte
husch husch, ins Körbchen [ugs.]; ab ins Bett! [ugs.]; ab in die Federn! [ugs.] (fig.); husch husch, die Waldfee [ugs.] (Spruch, veraltend)
aus dem Bett aufstehen; rausmüssen [ugs.]; herausmüssen; aus dem Bett springen; aus den Federn müssen; aufstehen; aus den Federn kriechen; (das) Bett verlassen
Käfigklemme; Käfigzugklemme; Federzugklemme; Federkraftklemme
Federzuglampe; Architektenlampe; Federzugleuchte (kaufmannssprachl.); Architektenleuchte (handelssprachl.)
Papier und Feder; Schreibzeug
Gefieder; Federkleid
verfasst von; (der) Verfasser (sein); (der) Autor (sein); aus jemandes Feder; aus der Feder von
(los jetzt,) aufstehen! [ugs.]; Erhebe dich) (du schwacher Geist! (ugs., ironisch); hoch mit euch!; komm(t) hoch! [ugs.]; aufgestanden!; hoch mit dir!; raus aus den Federn! [ugs.]
Druckfeder; Schraubendruckfeder; Spiralfeder (fälschlich)
Gewundene Torsionsfeder; Sprungfeder
Masseverschluss; Feder-Masse-Verschluss
Kratze [ugs.] (Jargon); Fächerbesen; Laubrechen; Laubharke; Federbesen; Laubbesen
nicht auf seinem (eigenen) Mist gewachsen sein; (sich etwas) nicht selbst ausgedacht haben [ugs.]; (sich) mit fremden Federn schmücken (fig.)
(die) Haut abziehen (Federwild); (das) Fell abziehen (Hase) (kleineres 'Raubwild'); abbalgen (fachspr.) (Jägersprache, Hauptform)
Fechtfeder; Federschwert
Linienzugfeder; Kugelspitzfeder; Gleichzugfeder
Breitfeder; Wechselzugfeder; Bandzugfeder
Schwellzugfeder; Spitzfeder
Redisfeder; Schnurzugfeder
Doppelstrichfeder; Spaltfeder
Federhaube; Warbonnet (engl.) (franz.)
Pogo Pin (engl.); Spring Loaded Connector (engl.); SLC (Abkürzung) (engl.); Testpin (engl.); Prüfspitze; gefederter Kontakt; Federkontaktstift (Hauptform); Federstift; Prüfpin (engl.); Federkontakt
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
Edelfeder (Jargon); Starschreiber
(die Übersetzung) verfertigen; (eine Übersetzung) schaffen (= erschaffen) [geh.]; (für die Übersetzung) zuständig sein (Papierdeutsch); (die Übersetzung) besorgen (fachspr.); (der) Übersetzer sein; (die) Übersetzerin sein; verantwortlich zeichnen (für) [geh.] (Papierdeutsch); stammen (von); aus der Feder von ... stammen [geh.]; (ein Werk) (ein Dokument) übersetzen (Hauptform)
das letzte Wort haben [ugs.] (fig.); (letztendlich) verantwortlich; federführend; den Hut aufhaben [ugs.] (fig.)
Grand Total: 63 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners