DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Faust
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Faust by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Bazooka (engl.); Panzerfaust; Ofenrohr [ugs.] (fig.); Panzerabwehrrohr
Handfeuerwaffe; Faustfeuerwaffe; Handwaffe
auf eigene Verantwortung; selbstständig; in eigener Verantwortung; auf eigene Rechnung [ugs.]; in Eigenregie; unabhängig; in eigener Regie; auf eigenes Risiko; auf eigene Kappe [ugs.]; eigenverantwortlich; selbstverantwortlich; autonom; im eigenen Namen; autark; auf eigene Faust [ugs.]; selbstbestimmt; eigenständig; auf die eigene Kappe [ugs.]; selbständig
ohne Genehmigung; nach (seinen) eigenen Regeln; auf eigene Faust [ugs.]; ohne (erst) um Erlaubnis zu bitten; eigenmächtig; eigenwillig; nach eigenem Gutdünken; nach eigenem Ermessen; unerlaubterweise; unbefugt(erweise); ohne (erst) um Erlaubnis zu fragen; eigenverantwortlich
unnachgiebig; brutal; mit harter Hand (fig.); unerbittlich; mit schonungsloser Härte; mit eiserner Faust (fig.); drakonisch; mit unnachgiebiger Strenge; ohne Rücksicht auf Verluste; mit wütender Entschlossenheit; gnadenlos; mit äußerster Brutalität; mit voller Härte; unbarmherzig; ohne Gnade und Barmherzigkeit
Boxkampf; Faustkampf; Boxen; Pugilismus (historisch) (lat.); die Handschuhe schnüren [ugs.]
kurz vorm Überkochen sein [ugs.]; (jemanden) packt die Wut; rotsehen; (gleich) Amok laufen [ugs.] (übertreibend); in Rage kommen [geh.]; in Rage geraten [geh.]; (immer wenn ...) rasend werden; einen dicken Hals kriegen [ugs.]; (die) kalte Wut kriegen [ugs.]; die Platze kriegen [ugs.] (regional); die Wut kriegen [ugs.]; (jemandem) geht das Messer in der Tasche auf [ugs.] (regional); Schnappatmung (bekommen) [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.]; böse werden [ugs.] (Kindersprache); einen Föhn kriegen [ugs.] (regional); so (+ Geste) einen Hals kriegen [ugs.]; kurz vorm Explodieren sein [ugs.]; mit der Faust auf den Tisch hauen (derb); in Wut geraten (Hauptform); mit der Faust auf den Tisch schlagen; (jemanden) packt der helle Zorn [geh.]; in die Luft gehen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; hochgehen wie ein HB-Männchen [ugs.] (veraltet); die Wut bekommen [ugs.]; so (+ Geste) eine Krawatte kriegen [ugs.]
abgewichst (derb) [pej.]; abgebrüht; verschlagen (negativ); schlitzohrig; gerissen (oft abwertend); (auch) kein Waisenknabe (sein) [ugs.] (fig.); (jemandem) ist einiges (Unerfreuliche) zuzutrauen; abgefeimt [geh.] (veraltend); mit allen Wassern gewaschen (fig.); ausgekocht [ugs.]; kein Engel [ugs.] (verhüllend); ausgepicht [geh.] (veraltend); (dem) machst du nichts vor [ugs.] (variabel); mit allen Hunden gehetzt (fig.) (selten); (es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.); gewieft; abgezockt [ugs.]; ausgebufft [ugs.]
Boxer; Faustkämpfer
Schätzung; Heuristik (fachspr.); Faustregel; Daumenregel; Faustformel; grober Anhalt
Faustballer; Faustballspieler
Schwimmsattel; Faustsattel
Portepee (franz.); Faustriemen; Schlagband [Schw.]
Faustrecht; Gesetzlosigkeit; Gesetz des Dschungels [ugs.]; Gesetz der Straße [ugs.]; Recht des Stärkeren
zum Mitnehmen; für unterwegs; auf die Hand; to go (neodt.); aufe Faust [ugs.] (ruhrdt.)
fest in der Hand halten; fest gepackt halten; festhalten; fest umklammert haben; in der Faust halten
glatte Lüge; schamlose Lüge; haarsträubende Lüge; faustdicke Lüge; dreiste Lüge
die Sache beenden (kraft Autorität); ein Machtwort sprechen; (einmal ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] (fig.); energisch auftreten
(mit der Faust) auf den Tisch hauen (fig.); (sich) energisch durchsetzen
mit der Faust in der Tasche (fig.); mit (kaum) unterdrückter Wut; mit stiller Wut (variabel)
ungünstig; infaust (medizinisch)
Wolfausläuten; Wolfaustreiben (selten); Wolfauslassen
Ghettofaust [ugs.] (Hauptform); Faustcheck [ugs.]; Faustgruß
(die) Prognose ist ungünstig; (die) Prognose ist infaust (fachspr.) (medizinisch); (es) sieht schlecht aus (mit/für) [ugs.]; ich sehe schwarz (für) [ugs.]; es müsste schon ein Wunder geschehen [ugs.]; wenn nicht (bald) ein Wunder geschieht (...) [ugs.]; (es) sieht nicht gut aus (für/mit)
(die) Faust in der Tasche ballen (fig.); (die) Faust im Sack machen [ugs.] (fig., schweiz.); (z.B. seinen Frust) runterschlucken [ugs.]; unterdrücken (emotionalen Impuls); (z.B. seine Wut) herunterschlucken; (z.B. seinen Ärger) hinunterschlucken
himmelschreiend (Lüge u.Ä) (Hauptform); tolldreist; faustdick
es faustdick hinter den Ohren haben (kommentierend) (negativ); mit Vorsicht zu genießen sein (warnend); nicht ohne sein (Person)
7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-3-hydro-1,4-benzodiazepin-2-on (fachspr.) (IUPAC); Diazepamum (lat.); Methyldiazepinon; Faustan (DDR); Valium; Diazepam (Hauptform)
Grand Total: 28 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners