DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Energie
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Energie
Word division: Ener·gie
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Verve (fachspr.); Herzblut (fig.); Dynamik; Leidenschaft; Leidenschaftlichkeit; Energeia (fachspr.) (griechisch); Passion; Energie; Feuer (fig.); Heftigkeit; Eifer; Tatkraft
Energie; Diensteifer; Schaffensdrang; Produktivität; Tüchtigkeit; Tatwille; Tatkraft; Diligenz [geh.] (veraltend); Arbeitseifer
daneben [ugs.]; groggy [ugs.]; schlaff; kaputt [ugs.]; ausgepowert [ugs.]; ohne Saft und Kraft [ugs.]; down [ugs.] (veraltend); saft- und kraftlos; lurig [ugs.] (rheinisch); nüntig [ugs.] (schweiz., selten, vorarlbergerisch); geschafft [ugs.]; kraftlos; ausgelutscht [ugs.]; lasch; matt; keine Energie mehr haben; in den Seilen hängen [ugs.]; alle [ugs.]; fix und foxi [ugs.] (scherzhaft, veraltet); duhne [ugs.] (rheinisch); abgeschlafft; platt [ugs.]; (es .. einfach) nicht mehr gehen [ugs.]; schlapp
Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; Kraft; Schwung; Energie; Leistung; Dampf [ugs.]
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
Stärke; innere Kraft; Dynamik; Energie
Umsetzer; Umwandler; Energieumwandler
schwach; müde; energielos; schwachbrüstig
Nuklearenergie; Atomkraft; Kernkraft (fachspr.) (technisch); Atomenergie; Kernenergie (fachspr.) (technisch)
Windkraftkonverter (fachspr.); Windenergieanlage (fachspr.); Windkraftwerk (fachspr.); Windkraftanlage (fachspr.); Windanlage [ugs.]; Windmühle [ugs.] (fig.); Windrad [ugs.] (Hauptform)
dynamisch; lebhaft; unter Dampf stehen(d) [ugs.]; energievoll; schwungvoll; schnittig [geh.]; kraftvoll; energiegeladen; mit Musik dahinter [ugs.]; mit Kawumm [ugs.]; voll innerer Kraft [geh.]; energisch; mit Wumm(s) [ugs.]
Strombedarf; Stromverbrauch [ugs.]; Bedarf an elektrischer Energie; Leistungsaufnahme (eines Geräts) (fachspr.) (technisch)
die Energie betreffend; energetisch
verbrauchsgünstig; stromsparend; wirtschaftlich; sparsam (Sache) (Hauptform); Energie sparend; energiesparend
Energievergeudung; Energieverschwendung
Energiebedarf; Energieverbrauch [ugs.]
nutzbare Energie; Nutzenergie
Energieversorgungsunternehmen; EVU; Energieversorger
Windenergie; Windkraft
IEA (Abkürzung); Internationale Energieagentur
Rosatom; Föderale Agentur für Atomenergie Russlands
Wirkungsgrad; η; Energieeffizienz; Eta; Effizienz
Heizwert; Energiewert [ugs.]; Energiegehalt [ugs.]
Bewegungsenergie; kinetische Energie
Energie sammeln [ugs.]; Kraft tanken [ugs.]
Energierückgewinnung; Rekuperation
Solarenergie; Sonnenenergie
grüner Strom [ugs.]; Naturstrom; Grünstrom [ugs.]; Ökostrom [ugs.]; regenerative Energie; Alternativenergie; Naturenergie; erneuerbare Energie; alternative Energie
Zerfallswärme; Zerfallsenergie
Atomschiff; Reaktorschiff; Nuklearschiff; Kernenergieschiff
EEG (Abkürzung); Erneuerbare-Energien-Gesetz; Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien
potentielle Energie; Höhenenergie; Lageenergie
thermische Energie; Wärmeenergie
kabellose Leistungsübertragung; kontaktlose Leistungsübertragung; kontaktlose Energieübertragung; drahtlose Energieübertragung
Kompaktleuchtstofflampe; Energiesparlampe [ugs.] (Hauptform)
tatendurstig; tatkräftig; voller Tatendurst; voller Tatendrang; energiegeladen
Energiesteuer; Mineralölsteuer
Lageenergiespeicherkraftwerk; Hubspeicherkraftwerk
Powerfrau [ugs.] (Jargon, Hauptform, weibl.); (der) Nimmermüde; Energiebolzen [ugs.]; Mann der Tat (männl.); immer am Ball (sein) (fig.); Macher (Hauptform); Tatmensch; Nicht quatschen. Machen! [ugs.] (Spruch); Machertyp; Aktivling [ugs.]
halbherzig; lustlos; ohne Antrieb; gleichgültig; antriebslos; ohne Energie; schwunglos; ohne Interesse; ohne Elan; träge
Betriebsstoffwechsel (veraltet); Energiestoffwechsel
Freie Enthalpie; Gibbssche freie Energie; Gibbs-Energie; Gibbs-Potential
Hydroenergie; Wasserkraft
Energiewirtschaft; Energieversorgung; Stromversorgung; Energieerzeugung
Förster-Resonanzenergietransfer; Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer
g-Wert; Energiedurchlassgrad
Windgenerator; Kleinwindenergieanlage
Hydrationsenergie; Hydratationsenergie; Hydrationsenthalpie
Schmelzenergie (veraltet); Schmelzenthalpie; Schmelzwärme (veraltet)
Mises-Vergleichsspannung; Gestaltänderungsenergiehypothese; Gestaltänderungshypothese
Nullpunktsenergie; Grundzustandsenergie; Quantenvakuum; Vakuumenergie; Nullpunktenergie
Stromdiscounter; Energiediscounter; Billigstromanbieter
Passivenergiehaus; Niedrigenergiehaus [ugs.]; Nullenergiehaus [ugs.]; Passivhaus [ugs.]
fossiler Energieträger; fossiler Brennstoff
energieintensiv; unter hohem Einsatz von Energie; mit hohem Energieverbrauch
Stromdiebstahl [ugs.]; Entziehung elektrischer Energie (fachspr.) (juristisch); Stromklau [ugs.]
Grand Total: 56 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners