DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Element
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Element
Word division: Ele·ment
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Chromium; Cr (Elementsymbol); Chrom
Volumenelement; Voxel
Bildpunkt; Bildelement; Pixel; Pel; Bildzelle
Grundlagenwissen; Grundwissen; Basiswissen; Grundkenntnisse; Elementarkenntnisse; Basiskenntnisse; Elementarwissen
Glied; Element; Konstituens; Baustein (fig.); Punkt; Teil; Modul; Bestandteil; Komponente
Elementgruppe; Gruppe
Grundelement; wesentlicher Bestandteil; Hauptbestandteil
Galgenstrick (selten) (veraltend); schwerer Junge [ugs.]; kriminelles Element; Schächer (biblisch); Halunke; Galgenvogel (selten) (veraltend); Schurke; Krimineller; Bandit; Verbrecher (Hauptform); Gangster
Alchimie; Transmutation; Elementumwandlung; Kernumwandlung; Goldmacherkunst; Alchemie
Steuerelement; Stellglied; Auslöser
fundamental; von elementarer Bedeutung; essentiell; essenziell; wesentlich; wichtig; grundlegend; von essenzieller Bedeutung; Grund...; von essentieller Bedeutung; eminent [geh.]; primär; elementar; prinzipiell; basal (fachspr.); substanziell; die Grundlage bilden(d); entscheidend; von grundlegender Bedeutung
Massenpunkt (fachspr.); Teilchen; Korpuskel (fachspr.); Elementarteilchen; Partikel; Quant (fachspr.)
ist mein zweiter Vorname! [ugs.]; weiß) (was er tut [ugs.]; bestens vertraut sein (mit); (den) Durchblick haben; sattelfest (sein); sich verstehen (auf) [ugs.]; Kenne haben [ugs.]; (ein) Fässle (sein) [ugs.] (schwäbisch); beschlagen (sein); wissen wo's langgeht; Ahnung haben [ugs.]; versiert sein; sich auskennen (mit); zu Hause sein (in); (ganz) in seinem Element sein; (auf einem Gebiet / in etwas) etwas weghaben [ugs.]
chemisches Element; Urstoff; Element; Grundstoff
H₂O (fachspr.) (Abkürzung); kühles Nass [ugs.] (mediensprachlich); H2O (fachspr.) (Abkürzung); kostbares Nass [geh.]; Nass [geh.]; das nasse Element [geh.] (literarisch); Quell des Lebens [geh.] (poetisch); Aqua (fachspr.) (lat.); Wasser (Hauptform); blaues Gold [geh.] (literarisch)
Photoelement; Fotoelement
Ferrum; Eisen; Fe (Elementsymbol)
Pt (Elementsymbol); Platin
Au (Elementsymbol); Gold (Hauptform); gelbes Metall [ugs.]; Aurum (lat.)
Hydrargyrum; Hg (Elementsymbol); Quecksilber (Hauptform); Merkur
Brom; Br (Elementsymbol)
F (Elementsymbol); Fluor
Pb (Elementsymbol); Blei
Titan; Ti (Elementsymbol)
C (Elementsymbol); Kohlenstoff
chemisches Element mit der Ordnungszahl 39;Yttrium
Lanthanum; La (Elementsymbol); Lanthan
Li (Elementsymbol); Lithium
K (Elementsymbol); Kalium
Rb (Elementsymbol); Rubidium
Caesium (fachspr.); Zäsium; Alkalimetall; Cäsium; Cs (Elementsymbol)
Be (Elementsymbol); Beryllium
Magnesium; Mg (Elementsymbol)
Calcium; Ca (Elementsymbol); Kalzium
Sr (Elementsymbol); Strontium
Ba (Elementsymbol); Barium
Zr (Elementsymbol); Zirconium; Zirkonium
Hf (Elementsymbol); Hafnium
Vanadium; V (Elementsymbol); Vanadin
Columbium (veraltet); Niob (Hauptform); Nb (Elementsymbol); Cb (Elementsymbol) (veraltet)
Tantal; Ta (Elementsymbol)
Molybdän; Molybdänit [ugs.]; Mo (Elementsymbol)
Wolfram (Hauptform); W (Elementsymbol); Tungsten (engl.)
Mn (Elementsymbol); Mangan
Tc (Elementsymbol); Technetium
Re (Elementsymbol); Rhenium
Co (Elementsymbol); Kobalt; Cobalt (fachspr.)
Zink; Zn (Elementsymbol)
Argentum (lat.); Ag (Elementsymbol); Silber (Hauptform)
Aluminium; Al (Elementsymbol); Alu [ugs.]
Elementargeometrie; Raumlehre; Euklidische Geometrie; Geometrie
Papierfähnchen; Fähnchen; Papierfahne; Winkelement [ugs.] (Amtsdeutsch, DDR, Jargon); Jubelfetzen [ugs.] (DDR, veraltet); Euphoriefetzen [ugs.] (DDR, veraltet); Fähnlein
Cm (Elementsymbol); Curium
Xenongas; Xe (Elementsymbol); Xenon
Stickstoff; N (Elementsymbol); Nitrogenium (fachspr.); Stickstoffgas
Baugruppe; Einheit; Bauteil; Komponente; Modul; Element; Bauelement
Element (einer Skala); Eintrag; Item (fachspr.)
Klippschule [ugs.] [Norddt.]; Volksschule [Schw.] [Ös.]; Primarschule (liechtensteinisch) [Schw.]; Grundschule; Elementarschule (historisch)
S (Elementsymbol); Sulphur (griechisch); Sulpur (lat.); Schwefel (Hauptform); Sulfur
Zink-Braunstein-Zelle [ugs.]; Zink-Kohle-Batterie [ugs.]; Zink-Kohle-Element; Zink-Kohle-Trockenbatterie [ugs.]; Zink-Kohle-Zelle
Redoxkette (biologisch); galvanisches Element; galvanische Zelle; galvanische Kette
der Motor (für etwas) sein (fig.); das relevanteste Element (von etwas) sein; die treibende Kraft sein
Trassierungselement; Entwurfselement
schnittmengenfrei; disjunkt (fachspr.); elementfremd; durchschnittsfremd; ohne gemeinsame Teilmenge
Atomsymbol; Elementsymbol
Daniell'sches Element; Daniell-Element
Brennelementesteuer [ugs.]; Kernbrennstoffsteuer
Verhältnisformel; Elementarformel (veraltet); Substanzformel; empirische Formel
Fugenmorphem; Fusem (fachspr.); Fugenlaut; Fugenelement; Kompositionsfuge; Fugenzeichen
Periodensystem der Elemente; Periodensystem
Umformerelement; Getriebe
Filigrandecke; Gitterträgerdecke; Halbfertigteildecke; Kaiserdecke; Elementdecke
Betonelement; Betonfertigteil
Elementarmatrix; Eliminationsmatrix
Mikroelement; Spurenelement
Versatzstück; Bruchstück; herauslösbares Element; herausgelöstes Element
Lager (Hauptform); Führungselement beweglicher Bauteile
Element; Subjekt
Befestigungsmittel; Befestigungselement
Cadmium; Cd (Elementsymbol); Kadmium
mächtig; ins Gewicht fallend; bedeutend; wichtig; elementar; wesentlich; dringend
musikalisches Element; musikalische Struktur; Musikelement
Vollendung; letztes noch fehlendes Element; Schlussstein (fig.)
Elementargefüge; Einzelkorngefüge
Neue Typographie; Funktionale Typografie; Elementare Typografie
Naturgewalten; Elemente; Urgewalten; Naturkräfte
Element eines Wahrscheinlichkeitsraums; Grundereignis; Elementarereignis; atomares Ereignis; Ergebnis
Rare Earth Elements (fachspr.) (engl.); Rare Earths (engl.); Metalle der seltenen Erden; Seltene Erdelemente (fachspr.); Seltenerdmetalle; seltene Erden
einelementige Menge; Singleton (engl.); Einermenge
Konzentrationszelle; Konzentrationselement
Flexionselement; Flexionsmittel
Drei-Elementen-Lehre; Drei-Elemente-Lehre
elementarer Datentyp; primitiver Datentyp; einfacher Datentyp
Sekundärelement; Sekundärzelle
Primärzelle; Primärelement
Vorschulpädagogik; Elementarpädagogik; Frühpädagogik; Kleinkindpädagogik
Nippsachen (Hauptform); Schnullifax [ugs.]; Brast [ugs.] (landschaftlich, veraltend); Nippes; Glitzerkram; Staubfänger [ugs.] (scherzhaft-ironisch); Firlefanz [ugs.]; Ziergegenstände (fachspr.); Zierrat [geh.]; Klimbim [ugs.]; Flitter(kram); Wohnaccessoires (fachspr.); Deko-Elemente (fachspr.); Schnickschnack [ugs.]; Stehrumchen [ugs.] (variabel)
Mengenelement; Makroelement (griechisch)
Naturgeist; Elementargeist
Urkraft; Elementarkraft; Grundkraft
(eine) Brücke (fig.); (das) Verbindende; verbindendes Element; (das) Band (fig.); Medium
unverzichtbarer Bestandteil; (ein) Eckpfeiler (einer Sache); (ein) Kernelement; tragendes Element
Urgewalt; Naturgewalt(en); Kraft der Elemente; elementare Gewalt; Elementargewalt
Rohrverbinder (Kurzform); Rohrverbindungselement
Kernelement; wichtigster Baustein; wichtigstes Element; Herzstück (fig.)
Zündkapsel; Anzündhütchen; Zündhütchen; Zündelement; Primer (engl.)
Stibium (lat.); Antimon (Hauptform); Sb (Elementsymbol)
Ts (Elementsymbol); Teness
Einheitszelle; Elementarzelle
Grundlagenwissen; Allgemeinbegriffe; Anfangsgründe [geh.]; Grundbegriffe; Elementarbegriffe; elementare Kenntnisse
Grand Total: 110 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners