DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ehrung
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Ehrung
Word division: Eh·rung
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Verteilung; Verbreitung; Zuweisung; Auskehrung; Zuordnung
Ehrenbezeigung; Ehrung; Ehrenbezeugung; Huldigung; Hommage [geh.] (franz.)
Umpolung; Umkehrung
die Gewebevermehrung hemmend; antiproliferativ (fachspr.)
Anstieg; Zunahme; Vergrößerung; (das) Anwachsen; steigende Tendenz; Mehrung; Zuwachs; Wachstum; Steigerung
Kachexie (fachspr.); Auszehrung
Vorbedacht; Vorkehrung; Vorsorge
Anbetung; Verehrung; Kult
Vorsichtsmaßnahme; Sicherheitsvorkehrung; Vorsichtsmaßregel
Verhinderung; Verhütung; Abwendung; Vereitelung; Verwehrung
(jemandem) Achtung erweisen; (jemandem) huldigen [geh.] (veraltend); (jemandem) Ehre erweisen; (jemandem) seine Verehrung zeigen; ehren; verehren
Vermehrung der Leukozytenzahl; Leukozytose (fachspr.)
Vergewohltätigung (zynisch) (derb); Schändung; Entehrung (veraltet); Vergewaltigung (Hauptform); sexueller Missbrauch; Notzucht (Amtsdeutsch) (veraltet)
Auszeichnung; Dekorierung; Preis; Ehrung
Armut; Mangel; Dürftigkeit; Not; Entbehrung; Kargheit; Armseligkeit
Armierungsmatte; Bewehrungsmatte
Mangel; Entbehrung; Schmälerung; Einbuße; Opfer; Einschränkung
Belehrung [geh.] (veraltet); Anleitung; Schule; Unterrichtung (Papierdeutsch); Lektion; Unterweisung; Unterricht (Hauptform)
Fortpflanzung; Reproduktion; Vermehrung
Gegenteil; Oppositionswort [geh.]; Komplement; Gegensatz; Umkehrung; Gegentum [ugs.] (scherzhaft); Antonym; Gegensatzwort; Gegenbegriff; Gegenwort
Vermehrung der Blutplättchenanzahl; Thrombozytose (fachspr.)
(starke) Gewichtsabnahme; Abzehrung; (starker) Gewichtsverlust; Abmagerung; Auszehrung
Bewehrung; Rüstzeug; Ausrüstung; Bewaffnung; Armierung
Gehrungsschneidlade; Gehrungslade
Vorkehrung; Schutzmaßnahme
Kehre; Umschlag; Verkehrung ins Gegenteil; 180-Grad-Wende (fig.); Wendung (auch figurativ); Kehrtwende (auch figurativ); Schwenk; Volte [geh.]; Umschwung (auch figurativ); Umkehr; Verkehrung; Wende (auch figurativ) (Hauptform); Drehung um 180 Grad (fig.); (das) Umschlagen; Kehrtwendung (fig.)
Invertierung; Umkehrung; Inversion; Umdrehung; Reversion
verehrenswert; anbetenswert; verehrungswürdig
geschlechtsreif; fertil (fachspr.) (lat.); vermehrungsfähig; pubeszent (fachspr.) (lat.); fruchtbar; fortpflanzungsfähig
Bekehrung; Sinnesänderung; Sinneswandel; Umkehr
asketisch; entbehrungsvoll; karg; entbehrungsreich (Hauptform); entsagungsvoll
Hagiolatrie; Heiligenverehrung
Blütenkelch; blühender Pflanzenteil; Vermehrungsorgan (einer Pflanze) (fachspr.); Blüte (Hauptform)
asexuelle Vermehrung; vegetative Vermehrung (Gärtnersprache) (fachspr.); ungeschlechtliche Vermehrung; Klonen
Armierungsstahl; TOR-Stahl [Ös.]; Armierungseisen (veraltet); Bewehrungsstahl; Betonstahl; Betonstabstahl (fachspr.); Moniereisen (veraltet); Stahleinlagen
Mehrung; Vermehrung
Ablegerbildung; Stecklingsvermehrung (Gärtnersprache)
Armierung; Bewehrung; Panzerung
Sterbekommunion; Wegzehrung; Viatikum
Idolatrie; Götzenverehrung; Götzendienst; Bilderanbetung; Bilderverehrung; Abgötterei
Rechtsbelehrung (Hauptform); Belehrung (juristisch); Rechtsmittelbelehrung (juristisch); Manuduktion (fachspr.); Rechtsbehelfsbelehrung (juristisch)
Nekrolog; Nachruf; posthume Ehrung [geh.]; posthume Würdigung [geh.]; Nachrede; Gedenkrede
(sich) kasteien; (sich) Entbehrungen auferlegen
(eine) Inflation (an/von); unkontrollierte Vermehrung; Überhandnehmen; übermäßiger Gebrauch
Manismus; Ahnenkult; Ahnenverehrung
Bewehrung; Armierung
Wegzehrung; Marschverpflegung; Futterage (fachspr.) (Jargon, militärisch, veraltet); Mundvorrat; Reiseproviant (Hauptform); Lunchpaket
Entbehrung; Ausfall; Entzug; Abstinenz
Vergötterung; Hype (um jemanden); (übertriebene) Verehrung; Starkult
explosionsartige Vermehrung; Gradation (zool.) (fachspr.); Massenvermehrung
Kaninchenhunger; Kaninchen-Auszehrung
Sandhaken; Nehrung
zytostatisch; cytostatisch; vermehrungshemmend
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen (gegen); vorsorgen (für); Vorkehrungen treffen (gegen); (etwas) vorsehen; (sich) vorbereiten (auf); (sich) absichern gegen; (einer Sache) vorbeugen (Hauptform); (einer Sache) zuvorkommen; vorbauen (fig.); Vorsorge treffen (gegen)
Schmähung; Rufschädigung; Entehrung; Schändung; Verunehrung
Autophagozytose; Autophagie; Selbstverzehrung
Leichenmahl; Trauerbrot; Traueressen; Leidessen; Kremess (altbairisch); Leichenschmaus (Hauptform); Zehrung [Ös.]; Trauermahl; Tränenbrot; Reuessen (rheinisch); Leidmahl; Grebt [Schw.]; Flannerts; Raue; Totenmahl [Ös.]; Beerdigungskaffee; Rüezech (sauerländisch); Gräbt [Schw.]; Leichentrunk [Süddt.]; Tröster
Vorbereitungen treffen; Vorkehrungen treffen; Vorsichtsmaßnahmen ergreifen; Maßnahmen vorsehen; Anstalten treffen
als Geste der Ehrung; zu Ehren von (Hauptform); zu jemandes Ehren; (jemandem) zu Ehren; als Ehrbezeugung (für); zum Ausdruck der Ehrerbietung (für jemanden)
Schwindsucht (veraltet); Auszehrung
(tiefe) Verletzung; bleibender Schaden; bleibende Beeinträchtigung (distanzsprachlich); Versehrung [geh.]
Grand Total: 61 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners