DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Dorf
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Dorf by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Callgirl (engl.); Strichmädchen [ugs.]; Entspannungsdame [geh.] (verhüllend); Lohndirne (veraltet); Dorfmatratze (derb); Schnepfe [ugs.] [pej.]; Anbieterin für sexuelle Dienstleistungen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); Dirne; eine, die es für Geld macht [ugs.]; Nutte (derb) [pej.]; Frau für spezielle Dienstleistungen; betreibt das älteste Gewerbe der Welt [ugs.]; Sexdienstleisterin; Hure [ugs.]; Liebesdienerin; gefallenes Mädchen (altertümelnd) (verhüllend); Professionelle [ugs.]; Straßenprostituierte; Lustdirne (veraltet); Escortgirl (engl.); Kokotte (veraltet); Prostituierte (Hauptform); Straßendirne; Straßenmädchen [ugs.]; Escort; Hetäre [geh.]; Liebesmädchen; Hartgeldnutte (derb); Edelnutte (derb); Bordsteinschwalbe [ugs.]; Metze [geh.] (historisch); Musche [ugs.]; käufliches Mädchen; Freudenmädchen; Sexarbeiterin (fachspr.); Horizontale [ugs.]; Liebesdame; Kurtisane; Gunstgewerblerin (scherzhaft)
Tafernwirtschaft (fachspr.) (veraltet); Beiz [ugs.] [Schw.]; Bierkeller; Bierpalast (veraltet); Beisel [ugs.] (ostösterreichisch); Schankwirtschaft; Boaz (Tirol) (vereinzelt) [ugs.]; Pub (engl.); Boiz (Neckarraum) [ugs.] (selten); Wirtschaft; Gasthaus [ugs.] (südösterreichisch); Tavernwirtschaft (veraltet); Schenke; Dorfkrug [Norddt.]; Pinte [ugs.] (ruhrdt., veraltend); Gaststätte (Hauptform); Beize (badisch) [Schw.]; Tanke [ugs.]; Schänke; Spunte (Graubünden) [ugs.]; Schwemme [ugs.]; Taferne (fachspr.) (veraltet); Lokal; Taverne (fachspr.) (veraltet); Destille [ugs.] (berlinerisch); Bar; Wirtshaus [ugs.] (bayr., Hauptform, österr.); Tränke [ugs.]; Stampe (berlinerisch); Kneipe
Gemeindewiese; Grasfläche; Dorfwiese; Dorfanger; Anger; Grasplatz; Gemeindeland
Hase [ugs.]; Bitch (derb) (engl.); Sünderin (veraltet); leichtes Mädchen [ugs.] (fig.); Flittchen (derb) (Hauptform); Schickse (derb); Dorfmatratze (derb) (fig.); Flitscherl [ugs.] [Ös.]; liederliches Weibsstück [ugs.]; Wanderpokal (derb) (fig.); Schlampe (derb)
Lindenbaum; Gerichtsbaum; Gerichtslinde; Linde (Hauptform); Dorflinde; Tanzlinde; Tilia (fachspr.) (botanisch)
Hintertupfingen [ugs.]; letztes Loch [ugs.] [pej.]; Milchkanne [ugs.] (fig.); Hintertupfing [ugs.]; Pusemuckel [ugs.]; Kaff [ugs.] [pej.]; verschlafenes Nest; Kuhdorf [ugs.] [pej.]; Kleinkleckersdorf; Posemuckel [ugs.]; hinterletztes Kaff [ugs.] [pej.]; Posemukel [ugs.]; Kuhkaff [ugs.] [pej.]
Volksfest; Jahrmarkt; Hoggedse [ugs.] (schwäbisch); Markt; Dorffest; Kerwe [ugs.]; Kirchtag [Süddt.]; Kirchweih; Kirtag (bayr.) [Ös.]; Kirmes; Dult (bayr.) [Ös.]; Rummel [ugs.]
Mimikry (fachspr.); Fake [ugs.] (engl.); Kopie; Vorspiegelung falscher Tatsachen; Nachahmung; Simulierung; Abklatsch; Imitation; Plagiat; Schablone; Falsifikat; Klischee; potemkinsches Dorf; Simulation; Vortäuschung falscher Tatsachen; Attrappe; Nachbildung; Fälschung; Imitat
Einklassenschule; Zwergschule [pej.]; Gesamtschule [Schw.]; Dorfschule; Landschule
Städtchen; Ortschaft; Markt; Dorf; Marktflecken; Marktgemeinde; Kuhdorf [ugs.] [pej.]
Landeshauptstadt; D'dorf [ugs.]; NRW-Hauptstadt; Düsseldorf (Eigenname)
Ortsvorsteher; Stadtchef [ugs.]; Stadtoberhaupt; Ortssprecher (bayr.); Dorfschulze (veraltet); Stadtammann [Schw.]; Stadtdirektor; Ammann [Schw.]; Rathauschef [ugs.]; Gemeindevorsteher; Stadtpräsident [Schw.]; Bürgermeister; Schulze (veraltet); Stapi [ugs.]; Schultheiß (veraltet)
Steiner-Schule; Rudolf-Steiner-Schule; Waldorfschule; anthroposophische Schule
verkomplizieren; die Kirche ums Dorf tragen [ugs.] (fig.); mit der Kirche ums Dorf fahren [ugs.] (fig.); erschweren; Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! [ugs.] (Spruch); schwer machen; das wäre (ja auch) zu einfach gewesen [ugs.] (Spruch, ironisch); etwas von hinten durch die Brust und durchs / ins Auge machen (sprichwörtlich); (unnötig) kompliziert machen (Hauptform); schwermachen
Wurzelsepp [ugs.]; Dorftrampel [ugs.]; Dorfdepp [ugs.]; Dorftrottel (derb); Hillbilly (engl.); Hilly-Billy (engl.); Bauerntölpel [ugs.]; Bauerntrampel [ugs.]; Hinterwäldler (Hauptform)
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
Wöllersdorfer Werke; Feuerwerksanstalt [ugs.]
Rundling; Rundplatzdorf; Runddorf; Rundlingsdorf
Sächsische Semmeringbahn; Windbergbahn; Possendorfer Heddel
Hubengericht; patrimoniale Gerichtsbarkeit; niedere Gerichtsbarkeit; Dorfgericht; Thinggericht; Niedergerichtsbarkeit
Potemkinsches Dorf; Potjomkinsches Dorf
Schlacht bei St. Gotthard; Schlacht bei Mogersdorf
Museumsdorf; Freiluftmuseum; Freilichtmuseum; Freilandmuseum
Dorfsheriff [ugs.] (scherzhaft); Landgendarm; Dorfpolizist
(der) Alte von Rhöndorf; Adenauer; Konrad Adenauer; (der) Alte
Hitler-Ludendorff-Putsch; Hitlerputsch; Bürgerbräu-Putsch
(willkommener) Anlass zu Aufgeregtheit(en); (jeden Tag) (wird) (eine) neue Sau durchs Dorf getrieben; Skandälchen; Aufreger
auf dem Teppich bleiben (fig.); die Kirche im Dorf lassen [ugs.] (sprichwörtlich); nicht übertreiben; halblang machen [ugs.]
Otto Graf Lambsdorf; (der) Markt-Graf
Klatschbase (veraltet); wandelnde Bildzeitung; Klatschtante; Tratschtante; Dorfratschn (bayr.)
Araberdorf (Jargon) [pej.]; Weißenhofsiedlung
lassen Sie es gut sein [ugs.]; lass (es) gut sein! [ugs.]; jetzt hör schon auf! [ugs.]; nu(n) ist aber gut! [ugs.]; (jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! [ugs.]; ist gut jetzt! [ugs.]; (jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! [ugs.]; hör auf jetzt! [ugs.]; nun lass (aber) mal die Kirche im Dorf! [ugs.] (variabel); jetzt bleib (aber) mal auf dem Teppich! [ugs.]; es reicht (allmählich) [ugs.]; hör auf damit! [ugs.]; (jetzt) mach (aber) mal halblang! [ugs.]; schon gut! (abwehrend) [ugs.]; Aus! (fachspr.)
auf dem Lande; auf dem Land; auf dem flachen Land(e); auf dem platten Land(e); auf dem Dorf; im ländlichem Raum (fachspr.)
Provinzschönheit; Schönheit vom Lande; Dorfschöne; Dorfschönheit; Kleinstadtschönheit
Schlacht bei Zirndorf; Schlacht bei Fürth; Schlacht an der Alten Veste; Schlacht bei Nürnberg
Sensationsmacherei (betreiben); (täglich) wird (wieder) eine andere Sau durchs Dorf getrieben; (jeden Tag) eine neue Sau durchs Dorf treiben
Dorfsystematisierungsprogramm; Programm zur Systematisierung der Dörfer; Dorfzerstörungsprogramm
Kernkraftwerk Zwentendorf; Kernkraftwerk Tullnerfeld
Dörfler; Dorfmensch; Dorfbewohner
keine Weltstadt (sein); ein Dorf (sein) (fig.)
Wüstung (fachspr.); versunkene Stadt (fig.) (historisch); Ödung; Elende (fachspr.) (historisch); verlassene Stadt; Geisterstadt (Hauptform); Geisterdorf; Lost Place (Jargon) (engl.); abgegangene Siedlung (fachspr.)
Nissenhütten-Siedlung (historisch) (veraltet); Barackensiedlung; Nissenhütte(n) (historisch) (veraltet); Containerdorf
Dörfchen; Weiler; Nest; (kleines) Dorf; Marktflecken; Örtchen
Kodiakbär; Ursus arctos middendorffi (fachspr.) (lat.)
Grand Total: 44 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners