DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Bremse
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Bremse
Word division: Brem·se
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
geizen (mit); knapsen [ugs.]; sparsam umgehen (mit); auf seinem Geld sitzen [ugs.] (fig.); auf die Kostenbremse treten; knausern (mit); sparen; sparsam leben; mit wenig Geld auskommen; sparsam sein (Hauptform)
Notausschalter; Notbremse; Nothaltschalter
Früheinfädler [ugs.]; Milchbubi [ugs.]; Kümmerling [ugs.]; Weichling; Milchgesich [ugs.]; Muttersöhnchen [ugs.] (Hauptform); Himbeerbubi [ugs.]; Lauch [ugs.] (jugendsprachlich); Milchbart [ugs.]; Schlaffi [ugs.]; Warmduscher [ugs.]; Schattenparker [ugs.]; Pussy (derb); Memme [ugs.]; Sitzpinkler [ugs.]; Schlappschwanz [ugs.]; Waschlappen [ugs.]; Weichei [ugs.] (fig., Hauptform); Schiffschaukelbremser [ugs.] (jugendsprachlich); Nulpe [ugs.]
auf die Bremse treten (fig.); (den) Stecker ziehen [ugs.] (fig.); (die) Notbremse ziehen [ugs.] (fig.); abbrechen; stoppen; (einen) Cut machen (Jargon); (die) Reißleine ziehen [ugs.] (fig.)
suppressiv; repressiv; inhibitorisch; unterdrückend; verlangsamend; abbremsend; hemmend
Popelbremse (derb) (fig.); Schnauzer [ugs.]; Schnurrbart; Oberlippenbart; Pornobalken (derb); Schnauzbart; Respektbalken [ugs.]; Rotzbremse (derb)
generatorische Bremse; Generatorbremse; E-Bremse [ugs.]; Motorbremse
kontraindiziert (med.) (fachspr.); bremsend; widersinnig; hindernd; nicht hilfreich (ironisierend) (verhüllend); störend; kontraproduktiv; hinderlich; nicht ratsam; negativ wirkend
Induktionsbremse; Wirbelstrombremse
Skeptiker; Schwarzmaler; Defätist; Schwarzseher; Bremser [ugs.]; Zweifler; Spielverderber; Defaitist [Schw.]; Pessimist; Unkenrufer; Bedenkenträger
Tabanus sudeticus (fachspr.); Pferdebremse; Pferdefliege
bremsen; (eine) Vollbremsung machen; abbremsen; in die Eisen steigen [ugs.]; verlangsamen; auf die Bremse treten; abstoppen
sich mäßigen; Zurückhaltung üben [geh.]; sich (etwas) verkneifen [ugs.]; sich bremsen [ugs.] (fig.); sich in Zurückhaltung üben [geh.]; sich Zurückhaltung auferlegen [geh.]; sich einbremsen [ugs.] (süddt., österr.); an sich halten [ugs.]; sich zurückhalten; sich am Riemen reißen [ugs.] (fig.); sich zurücknehmen [geh.]
Trauerkloß [ugs.]; Spaßbremse [ugs.] (Hauptform); Knasterer [ugs.]; Fadian [ugs.] [Ös.]; Sauertopf [ugs.]; Griesgram [ugs.]; Miesmacher [ugs.]; Grantscherm [ugs.] [Ös.]; Murrkopf [ugs.]; Miesepeter [ugs.]; Muffel [ugs.]; Nieselpriem [ugs.]; Isegrim [ugs.]; Muffkopp [ugs.] (rheinisch); Stimmungskiller [ugs.]; Partykiller [ugs.]
Coach; Tutor; Übungsleiter; Anleiter; Lehrer; Bremser [ugs.] (Jargon); Kursleiter
mit halber Kraft; ohne große Begeisterung; mit angezogener Handbremse (fig.); halbherzig
Holzbremse; Backenbremse; Pronyscher Zaum (Hauptform)
elektrische Generatorbremse; elektromotorische Bremse
Schiffschaukelbremser [ugs.] (scherzhaft); loser Vogel [ugs.]; Bruder Lustig [ugs.]; Knallcharge [ugs.] (fig.); Heiopei [ugs.] (rheinisch); Flabes [ugs.] (rheinisch); Luftikus [ugs.]; Leichtfuß [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Luftnummer [ugs.]; lockerer Vogel [ugs.]; Knalltüte [ugs.] (fig.); Hallodri [ugs.]; Bruder Leichtfuß [ugs.]; Windhund [ugs.]; Windei [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.]
Konvektionsbremse; Konvektionssperre; Schwerkraftbremse
Nutzbremse; Rekuperationsbremse
Vakuumbremse; Luftsaugbremse; Saugluftbremse
(nur) eine Frage der Zeit; Man kann nichts dagegen tun. [ugs.]; nicht aufzuhalten; nicht zu bremsen; unaufhaltsam; man kann nichts tun gegen [ugs.]; (es gibt) keine Stopptaste [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht zu stoppen; es gibt keinen Weg, etwas zu verhindern
(das) Tempo verlangsamen; auf die Bremse treten (fig.); halblang machen [ugs.]; einen Gang zurückschalten (fig.); piano machen [ugs.]; (das) Tempo drosseln
(die) Flügel stutzen (fig.); (jemanden) in seinem Überschwang dämpfen; (jemanden) bremsen; auf den Boden der Tatsachen (zurück)holen; (jemandem) die Flausen im Kopf austreiben; (einen) Dämpfer verpassen; (jemanden) (wieder) auf Normalmaß bringen (fig.) (variabel)
(jemandem) die Lust nehmen; (als) Lustbremse wirken (auf) [ugs.]; jede Lust verlieren; (jemanden) abturnen [ugs.]; (jemanden) abtörnen [ugs.]; die Lust verlieren
(den) Abbruch (einer Aktion) befehlen; (jemanden) stoppen; (jemanden) bremsen; (jemanden) zurückpfeifen
Bremser [ugs.]; Verhinderer
Halt machen; anhalten; stehenbleiben; bremsen; stoppen; nicht weiterfahren; halten; nicht weitergehen; zum Stehen kommen; haltmachen
verzögern; verlangsamen (Hauptform); hemmen; bremsen
(jemanden) ausbremsen; nicht vorbeilassen; am Überholen hindern
(jemanden) ausbremsen (fig.); verhindern) (dass jemand zum Zuge kommt; (jemandem) den Weg verstellen (fig.)
(eine) Systembremse (sein); (den) Rechner ausbremsen; (den) Rechner verlangsamen; (den) Rechner langsam machen
(jemand) ist nicht mehr zu bremsen; (etwas / jemand) ist nicht mehr aufzuhalten; es gibt kein Halten mehr; (etwas) kann nicht mehr gestoppt werden
Bremsenreiniger; Teilereiniger
Stop and Go (fig.); Stotterbremse (fig.)
Helfer bei der Schiffschaukel; Hutschenschleuderer [ugs.] (wienerisch); Schiffschaukelbremser [ugs.]
Eintänzer in der Fischbratküche [ugs.] (scherzhaft, veraltend); Schiffschaukelbremser (derb) (beleidigend, veraltet); Wer nichts wird, wird Wirt. (Spruch) (veraltend)
Viehfliege(n); blinder Kuckuck [ugs.] [Westdt.]; Tabanidae (fachspr.); Bremse(n) (Hauptform); Breme(n) [Süddt.]; blinde Fliege [ugs.] [Norddt.]
Rinderbremse; Tabanus bovinus (fachspr.)
mit angezogener Handbremse (fig.); ohne Drive; mutlos; ohne Elan; ohne Biss
Nasse Bremse; Ölbadbremse (Hauptform)
Mg-Bremse; Magnetschienenbremse
hemmend; dämpfend; beruhigend; mildernd; abmildernd; besänftigend; bremsend; lindernd
Mietpreisbremse [ugs.] (Hauptform); Begrenzung der Mieterhöhungen; Obergrenze für Mieterhöhungen
Grand Total: 45 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners