DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Biegen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Biegen
Word division: bie·gen
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(jemandem etwas) beibiegen [ugs.] (salopp); (jemandem etwas) näherbringen; (jemandem etwas) erklären; (etwas) erläutern; (jemanden in etwas) unterrichten; (jemandem etwas) vermitteln
bombieren (fachspr.); biegen; verbiegen
wölben; krümmen; biegen; anwinkeln
abhelfen; (Gefahr) bannen; (wieder) ins Lot bringen (fig.); es richten [ugs.]; in Ordnung bringen; lösen; (Problem) bewältigen; (die) Kuh vom Eis holen (fig.); (Missstand) abstellen; aus der Welt schaffen; (Fehler) ausmerzen; bereinigen; (Problem) beseitigen; klären; (Mangel) beheben; Abhilfe schaffen; (wieder) ins Reine bringen; (wieder) geradebiegen
(sich) verbiegen; arbeiten (Holz); (sich) verziehen; (sich) werfen (Holz); (sich) verformen
zurechtrücken; zurechtbiegen
anpassen; verbiegen
auf Biegen und Brechen; unter allen Umständen; partout [ugs.]; auf Teufel komm raus [ugs.]; auf Gedeih und Verderb [geh.]; und sei es mit Gewalt; wild entschlossen; unbedingt; zum Äußersten entschlossen; koste es) (was es wolle; ohne Rücksicht auf Verluste; mit aller Gewalt; zu allem entschlossen; komme was (da) wolle [geh.]; um jeden Preis
sich die Seiten halten (müssen) vor Lachen; sich krumm und bucklig lachen [ugs.]; sich kranklachen [ugs.]; sich schlapplachen [ugs.]; sich scheckig lachen [ugs.]; hysterisch lachen; sich nicht mehr (/ kaum noch) einkriegen (vor Lachen) [ugs.]; Tränen lachen; sich ausschütten vor Lachen; sich (be)kringeln (vor Lachen) [ugs.]; geiern [ugs.] (regional); einen Lachflash haben; sich biegen vor Lachen; sich weglachen [ugs.]; sich beömmeln [ugs.]; sich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; loswiehern [ugs.]; losgrölen [ugs.]; dröhnend lachen; aus vollem Halse lachen; sich 'nen Ast lachen [ugs.]; sich (auf dem Boden) wälzen vor Lachen; sich nicht (/ kaum noch) halten können vor Lachen; sich halbtot lachen [ugs.]; herausplatzen vor Lachen; sich schepp lachen [ugs.] (variabel); sich (beinahe) totlachen; sich (auf dem Boden) kugeln vor Lachen [ugs.]; Tränen weinen vor Lachen; sich (fast) bepissen vor Lachen (derb); losprusten [ugs.]; sich kaputtlachen; sich den Bauch halten vor Lachen; sich (fast) in die Hose machen vor Lachen [ugs.]; sich krumm und schief lachen [ugs.]; wiehernd lachen; sich kugeln (vor Lachen); fast sterben vor Lachen [ugs.]; schallend lachen; rumgeiern [ugs.]; sich schieflachen [ugs.]; sich festhalten müssen vor Lachen; grölen (vor Lachen); sich kringeln (vor Lachen) [ugs.]; sich flachlegen vor Lachen [ugs.]; in die Tischkante beißen vor Lachen [ugs.]; wiehern [ugs.]; einen Lachanfall haben
händeringend (fig.); mit Hochdruck (floskelhaft); wie verrückt; krampfhaft; mit allem) (was jemand aufbieten kann; auf Biegen und Brechen; verzweifelt; mit allen Mitteln; mit aller Gewalt; mit allem, was jemandem zu Gebote steht [geh.]; verbissen
(sich) nicht verbiegen (lassen) (fig.); Rückgrat beweisen (fig.); Rückgrat zeigen (fig.); der bleiben) (der man ist; zu seinen Überzeugungen stehen; nicht einknicken; Rückgrat haben (fig., variabel); aufrechter Gang [geh.] (fig., variabel); seinen Überzeugungen treu bleiben; bei seinen Überzeugungen bleiben; standfest (sein) (fig.); standhaft bleiben; (sich) (selbst) treu bleiben
(sich) verbiegen [ugs.]; gegen seine (eigene) Überzeugung handeln
Endphase; Endspurt; Schlussetappe; heiße Phase; letzte Runde; (in die) Zielgerade (einbiegen)
(sich) beugen; (sich) biegen; (sich) krümmen
(etwas) hinbiegen [ugs.]; (etwas) ummodeln; (etwas) drehen (fig.); (etwas) deichseln [ugs.]
klären; (eine Sache) bereinigen; (eine) Scharte (wieder) auswetzen (fig.); wieder einrenken; wieder geradebiegen (fig.); (etwas) ausbügeln (fig.); wiedergutmachen
zu verhindern wissen; abbiegen (können) [ugs.]; abwenden (können)
(die) Tische biegen sich (unter) (fig.); alles (auftischen)) (was Küche und Keller zu bieten haben; (es ist) von allem (über)reichlich da
das Blaue vom Himmel herunterlügen; (jemandem) die Hucke volllügen [ugs.] (regional); lügen wie gedruckt; lügen, dass sich die Balken biegen; Märchen erzählen
abbiegen; (diese) Straße verlassen; (rechts / links) einbiegen; die Fahrtrichtung ändern
geradeaus weiterfahren; auf der Straße bleiben; nicht abbiegen; dem Straßenverlauf folgen; weiter geradeaus fahren
(sich etwas) zusammenfummeln [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zurechtfummeln [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zurechtbiegen [ugs.] (auch figurativ); (sich etwas) zusammenbasteln (auch figurativ); (sich etwas) zusammenfriemeln [ugs.] (auch figurativ, regional); (sich etwas) hinbiegen [ugs.] (auch figurativ)
(etwas) vermeiden; umschiffen (Problem) (Schwierigkeit; Frage); (etwas) umgehen; (etwas) abbiegen [ugs.]
mit dem Kopf durch die Wand wollen (fig.) (Hauptform); unbedingt seinen Willen bekommen wollen [ugs.]; auf Biegen und Brechen erzwingen wollen; mit aller Gewalt durchsetzen wollen
Grand Total: 24 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners