DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Bezug
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Bezug
Word division: Be·zug
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Bezugsperiode; Erfassungszeitraum
Vergleichspunkt; Bezugspunkt; Referenzpunkt
vor dem Hintergrund; in Anbetracht (des / der ...); angesichts der Tatsache (dass); in Anbetracht der Tatsache (dass); bei dieser Sachlage (bürokratisch); im Hinblick auf; angesichts; angesichts dessen; hinsichtlich; in Bezug auf; mit Bezug auf; dies in Rechnung gestellt [geh.]; mit Rücksicht auf; vor diesem Hintergrund
...mäßig [ugs.]; was ... anbelangt; zu; soweit es ... angeht; was (...) angeht; zur Frage; hinsichtlich; ...technisch [ugs.]; in ...dingen; in Sachen [ugs.]; in ...fragen; bezogen auf; zum Thema; im Hinblick auf; in puncto; betreffend; mit Blick auf; in Betreff (einer Sache) (Amtsdeutsch) (veraltet); in ...angelegenheiten; was ... anlangt; soweit es ... betrifft; wegen; in Hinblick auf; von wegen [ugs.]; bzgl. (Abkürzung); bezüglich (Papierdeutsch); in Bezug auf; im ...wesen [geh.] (auch ironisch)
angelehnt sein (an); (von etwas) inspiriert (sein); (sich) stützen (auf); rekurrieren (auf) [geh.]; (etwas) aufgreifen; (sich) beziehen (auf); anknüpfen (an); zurückgreifen (auf); anspielen (auf); (sich) berufen (auf); (sich) anlehnen (an); (bei / an etwas) Anleihen nehmen [geh.] (fig.); verweisen (auf); alludieren [geh.] (bildungssprachlich, lat.); (einer Sache) nachempfunden (sein); Bezug nehmen (auf)
in Bezug auf; mit Bezug auf; bezüglich; bezugnehmend; diesbezüglich
fiktiv; surreal; (ein) Produkt der Phantasie; (an einer Sache) ist nichts Wahres dran [ugs.]; eingebildet; frei erfunden; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); nicht auf Tatsachen beruhen(d); ohne Realitätsbezug; (an einer Sache) ist kein wahres Wort; irreal; erfunden; ausgedacht; ohne Realitätsgehalt; zusammenfantasiert [ugs.]; aus der Luft gegriffen [ugs.] (fig.); imaginär; imaginiert [geh.]; gedacht
Null; Ausgangspunkt; Koordinatenursprung; Bezugspunkt; Nullpunkt; Referenzpunkt
Bezug; Relation; Zusammenhang; Wechselbeziehung; Verhältnis; Verbindung; Beziehung (Hauptform); Verknüpfung
mangels; ohne; ohne Einbezug von; in Ermangelung (von); abgesehen von; mit Ausnahme von; nicht mitgerechnet; bar (einer Sache) [geh.]; unbeachtlich einer Sache (Juristendeutsch); außer; ausgenommen; unter Ausschluss von; sonder (veraltet); abzüglich; exklusive; bis auf; nicht inbegriffen
Aktienbezugsplan; Aktienoptionsplan
Rückgriff (auf etwas); Bezugnahme (auf etwas) (Hauptform); Rekurs (auf etwas) [geh.]
Bezugsquelle; Lieferquelle
asyndetisch (fachspr.) (linguistisch); zusammenhanglos; unzusammenhängend; anakoluthisch (fachspr.) (literarisch); inkohärent; ohne Bezug; ohne Zusammenhang; unverbunden; unkoordiniert; inkoordiniert (fachspr.) (medizinisch); anakoluth (fachspr.) (linguistisch)
in Bezug auf; in der Art von; hinsichtlich; entsprechend; wie
Bezugsrechtehandel; Handel von Bezugsrechten; Bezugsrechtshandel
Bettbezug; Zieche [Ös.]; Bettüberzug
gewesen [ugs.] (scherzhaft); einstig; frühere(r); Alt...; alt [ugs.]; einstmalig [geh.]; abgelöst (in Bezug auf eine Rangordnung) (Sportjargon); seinerzeitig; Ex-...; vormalig (Amtsdeutsch); ehemalig (Hauptform); damalig
in einer Traumwelt leben; keine Bodenhaftung (haben); in seiner eigenen Welt (leben) (fig.); (unter) Realitätsverlust (leiden); ohne (jeden) Realitätsbezug; in anderen Sphären schweben; Illusionen nachhängen; (sich) Illusionen hingeben; ohne Bodenhaftung; verzerrte Wirklichkeitswahrnehmung (fachspr.)
Bezugspreis; Einstandspreis; Beschaffungspreis
(die) Bodenhaftung verlieren (fig.); abheben [ugs.] (fig.); (jemandem) zu Kopf steigen (Erfolg) (Ruhm) (fig.); (den) Bezug zur Realität verlieren
grafische Grundform; grafisches Primitiv; Primitiv; Grundobjekt; Raumbezugsgrundform
Georeferenz; Geobezug; Raumbezug
Koordinatenbezugsystem; Koordinatenreferenzsystem
Referenzsystem; Bezugsystem
vom Amt leben [ugs.] (veraltet); Empfänger von Arbeitslosengeld II (sein) (Amtsdeutsch); von (der) Stütze leben [ugs.] (veraltet); kein (eigenes) Einkommen haben; stempeln gehen [ugs.] (veraltet); Arbeitslosengeld II beziehen (Amtsdeutsch); hartzen (gehen) [ugs.] (Jargon); vom Notstand leben [ugs.] [Ös.]; Stütze kassieren [ugs.]; im Leistungsbezug von ALG 2 stehen (Amtsdeutsch); Stütze kriegen [ugs.] (veraltet)
Husse; Überwurf; Überzug; Möbelbezug
Fringe Benefits; Nebenleistung(en); Sachbezug; geldwerter Vorteil (steuerrechtl.)
Vaterfigur; männliche Bezugsperson; väterliches Vorbild
Schonbezug; Schoner; Überwurf; Umhüllung
Bezugswert; Handelsobjekt; Basiswert
Selbstreferenz; Autoreferenz; Selbstbezug
gedanklicher Zirkel; (da) beißt sich die Katze (selbst) in den Schwanz (fig.); Zirkelbezug
Bezugsfläche; Referenzfläche
Vertrauensperson; Bezugsperson
unter Berufung auf; mit Verweis auf; mit Hinweis auf; unter Verweis auf; unter Bezugnahme auf
Bezugsrahmen; Nebenumstände; Orientierungsrahmen; Kontext
Erstbezug (nach Sanierung / Totalrenovierung); Erstvermietung; Erstbelegung (Hotel) (Wohnanlage)
keinen praktischen Bezug haben (zu); (sich etwas) anlesen; (etwas) nicht aus der Praxis kennen; sein Wissen nur (aus) Büchern beziehen
sofort beziehbar; bezugsfertig; schlüsselfertig
ohne praktischen Bezug; im luftleeren Raum (fig.)
Einzug (Hauptform); Bezug (Wohnung)
Bezugskarte; Bezugsschein (für Lebensmittel); Lebensmittelkarte
Bezugspunkt; Orientierungsbasis; Leitstern [geh.] (fig.); Orientierungspunkt
Anknüpfungspunkt; Zugang (zu); Bezug (zu); Berührungspunkt; Beziehung (zu)
(den) Bettbezug (und das Laken) abziehen; (das) Bett abziehen
Zusammenhanglosigkeit; Inkohärenz; ohne (gegenseitigen) Bezug
Grand Total: 47 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners