DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Argument
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Argument
Word division: Ar·gu·ment
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
nicht in Abrede zu stellen [geh.]; unzweifelhaft; unwiderleglich; hart (Fakten) [ugs.] (fig.); unanfechtbar; unbestreitbar; zwingend; unleugbar; nicht zu leugnen; unangreifbar; untrüglich (Indiz / Zeichen / Beweis für); unabweisbar [geh.]; unbezweifelbar; unwiderlegbar; nicht zu widerlegen; nicht wegzudiskutieren(d) [ugs.]; zweifelsfrei; wasserdicht (Beweis) (Argumentation) (fig.)
vorbringen; geltend machen; nennen; ins Feld führen (Argument) (fig.) (Hauptform, militärisch); zitieren; anführen; verweisen auf; (sich) berufen auf
Entkräftung; Gegenbeweis; Widerlegung; Gegenargument; Falsifizierung [geh.]; Elenchus [geh.] (griechisch, lat.); E; Falsifikation [geh.]; Einwand
(etwas) rechtfertigen; Gründe beibringen (fachspr.) (juristisch); (etwas) verargumentieren (bundesdeutsch); (etwas) als Begründung angeben; (etwas) begründen (Hauptform); (etwas) legitimieren; als Argument einsetzen; erklären (dass); argumentieren (dass); seine Gründe nennen; Argumente vorbringen; Gründe finden; Gründe anführen; Gründe vorbringen
(etwas) erhärten; (etwas) untermauern (fig.); (etwas) begründen; (argumentativ) unterfüttern; (etwas) beweisen
Grund; Beleg; Begründung; Beweis; Prämisse; Argument; Beweisgrund
den Wind aus den Segeln nehmen [ugs.]; widerlegen; als falsch erkennen; gegenargumentieren; falsifizieren; entkräften
Argumentation; Beweisführung; Begründung; Beweis
diskussionsfreudig; diskussionswütig; argumentierfreudig; debattierfreudig
Totschlagargument (Hauptform); Scheinargument; Killerargument; Killerphrase [ugs.]
Kommandozeilenparameter; Startparameter; Befehlszeilenparameter; Befehlszeilenargumente; Kommandozeilenschalter
Moralkeule [pej.]; Moral als Argument; moralisches Totschlagargument [pej.]
widersprechen; den Einwand erheben (dass); einwenden; einwerfen; mit dem Gegenargument kommen (dass); (jemandem etwas) entgegenhalten; kontern (mit); objizieren [geh.] (veraltet); entgegnen; erwidern
in Erklärungsnot (kommen); herumstottern; ins Schleudern kommen [ugs.] (fig.); nicht wissen, was man (noch) sagen soll; (he)rumeiern [ugs.]; ins Schwimmen kommen [ugs.] (fig.); (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus [ugs.]; nichts (Rechtes) zu sagen finden; ins Trudeln kommen [ugs.] (fig.)
(jemandem) Schützenhilfe leisten (fig.); (jemandem) zu Hilfe kommen; (jemanden) in Schutz nehmen; (jemandem) zur Seite springen (fig.); (verbal / argumentativ) unterstützen; (jemandem) beispringen
Beitrag; Redebeitrag; Argument; Diskussionsbeitrag (Hauptform); Einwurf; Einwendung; Stellungnahme; Wortbeitrag; Einlassung; Einwand
(etwas) argumentativ unterstützen; in die gleiche Kerbe schlagen (fig.); nachlegen; (eine) Argumentation unterstützen; (etwas) genauso sehen; genauso argumentieren; ins gleiche Horn stoßen (fig.); auf der gleichen Linie liegen (Argumente) (Äußerungen ...) (fig.); (sich) ähnlich äußern; in dieselbe Richtung gehen (Äußerung) (Erklärung, Feststellung ...) (fig.)
dafür sprechen; (ein) Argument dafür sein
das Gute sein an; ein Argument sein für; (ein / der) Vorteil sein bei; sprechen für (Hauptform); gut sein an
Whataboutism (engl.); Tu-quoque-Argument; (Antwort mit einer) Gegenfrage
Schutzbehauptung; vorgeschobenes Argument; Scheinargument
sehr überzeugend; sehr gut [ugs.]; treffend (Vergleich) (Beispiel); unmittelbar einleuchten(d); schlagend (Beweis) (Argument, Beispiel ...) (fig.)
Strohmann-Trugschluss; Strohmann-Argument
Wasser auf die Mühlen (von) (fig.); dankbar aufnehmen; argumentative Schützenhilfe (fig.); willkommene Unterstützung; (ein) gefundenes Fressen (für) (fig.)
dagegen sprechen; (ein) Argument dagegen sein
sich durchsetzen; durchdringen (argumentativ); überzeugen können; zu überzeugen wissen
Grand Total: 26 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners