DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Redensart
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit.
(Redensart)

Zähne kommen und gehen mit Schmerzen.
        Sorbische Redensart
Keine Frau ist dir böse, wenn du von Ihrer Schönheit sprichst.
        Sorbische Redensart
Die Häßlichkeit hält nicht viel von der Schönheit.
        Sorbische Redensart
Leib und Seele - ein Pferd neben einen Ochsen gespannt.
        Sprichwörtliche Redensart
Blinden kann man viel vormalen.
        Sorbische Redensart
Was will der Blinde mit einer Laterne?
        Sorbische Redensart
Dem trüben Blick hilft nicht die Brille.
        Sorbische Redensart
Erwartest du Fleiß, spar selbst nicht mit Schweiß!
        Sorbische Redensart
Wer gut sitzt, der sucht keinen neuen Sessel.
        Sorbische Redensart
Karten sind des Teufels ABC.
        Sorbische Redensart
Ein gerupfter Spatz verspottet das Gefieder seiner Artgenossen.
        Sorbische Redensart
Der Hafer ihm im Hintern spielt, bis dass er vorne Kräfte fühlt.
        Sorbische Redensart
Um eines schönen Friedhofs willen möchte niemand sterben.
        Sorbische Redensart
Die Katze lauert stumm und still, wenn sie Mäuse fangen will.
        Sorbische Redensart
Im Dorf mit stolzem Stock, daheim unterm Rock.
        Sorbische Redensart
Streit im Haus ist Pest für die Kinder.
        Sorbische Redensart
Nach einer alten Redensart beginnt eine Schlägerei erst mit dem zweiten Hieb.
        Sprichwort
In der Hundehütte sucht man vergeblich nach Fleisch.
        Sorbische Redensart
In den Sünden der Herrscher nisten Kriege.
        Sorbische Redensart
Träume sind Irrlichter.
        Sorbische Redensart
An Träume glauben und Nebel in Säcke einfangen ist ein und dasselbe.
        Sorbische Redensart
Im Schnaps, da schwimmst du schnell vom Himmel in die Höll´.
        Sorbische Redensart
Eine Sau ist keine Trinkerin aber eine Trinkerin ist eine Sau.
        Sorbische Redensart
Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch, zu allen gesellschaftlichen Tugenden, zu allen Arten Großmut der aufgelegteste. Wer uns also mitleidig macht, macht uns besser und tugendhafter.
        Sorbische Redensart
Es ist ein weiter Weg zwischen Sagen und Tun.
        Sorbische Redensart
Gewisse Leute muss man abhalten, den Entschluß zu fassen, irgendetwas zu tun, wenn sie es wirklich tun sollen.
        Sorbische Redensart
Unrat hat tiefe Wurzeln.
        Sorbische Redensart
Dresdner Semmel heißt sie, gebacken wird sie in Bischofswerda.
        Sorbische Redensart
Ein Fluß braucht viele Quellen.
        Sorbische Redensart
Die Uhr kann stehenbleiben, die Zeit geht weiter.
        Sorbische Redensart
Davon, dass Adam in den Apfel biß, tun uns noch heute die Zähne weh.
        Redensart
Alte Zeiten waren selten Honigschlecken.
        Sorbische Redensart
Ein reifer Apfel hängt nicht lang überm Weg.
        Sorbische Redensart
Alte Zeiten - alter Aberglaube.
        Sorbische Redensart
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners