DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Auch Kränkungen wollen gelernt sein. Je freundlicher, desto tiefer trifft's.
(Martin Walser, dt. Schriftsteller, *1927)
Ein guter Einfall ist wie der Hahn am Morgen. Gleich krähen andere Hähne mit.
(Karl Heinrich Waggerl, österr. Erzähler, 1897-1973)
ARD: Behörde mit angeschlossenem Sender
(H. Krüger)
Aus Krisen erwachsen auch immer neue Kräfte.
        Rita Süßmuth (*1937), deutsche CDU-Politikerin, zeitweilig Bundestagspräsidentin
O heischt nicht, dass man kühl und achtsam im Grenzbild seiner Kräfte lebt und dass man niemals unbedachtsam das eigene Können überstrebt. Der Selbstvergrößerung Rausch und Wonne erhält lebendig mich und dich - denn jeder braucht wie Luft und Sonne, den Abe
        Oskar Blumenthal (1852 - 1917), deutscher Theaterkritiker, Theaterleiter und Possenschreiber
Oft kräht der Hahn, ohne einen Sieg erfochten zu haben.
        Dänisches Sprichwort
Vereinigte Kräfte sind selbst bei Schwachen noch wirksam.
        Homer, griechischer Philosoph
Der Hafer ihm im Hintern spielt, bis dass er vorne Kräfte fühlt.
        Sorbische Redensart
Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Kräfte lassen sich nicht mitteilen, sondern nur wecken.
        Georg Büchner, deutscher Dramatiker
Handeln stärkt die Kräfte, die aufrecht halten.
        Else Pannek
Das selbst zu tun, was andere besser täten, ist Kräfteverschwendung und Zeitverlust.
        Hermann Graf von Keyserling, baltendeutscher Philosoph und Erzähler
Mitunter wächst aus einem steinigen Boden ein kräftiger Baum, dessen Wurzeln sich tief in eine Felsspalte graben. Um ihn herum nur kahle Hügel, nirgends ein Acker oder ein Pflug. Aber dieser Baum wird selbst im trockensten Sommer grüne Blätter tragen.
        Sarah Orne Jewett
Mit fünfzig Jahren schließt man mit dem Leben einen Nichtangriffspakt, der ständig gebrochen wird.
        Hardy Krüger, deutscher Schauspieler und Reiseberichterstatter
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.
        Dante Aligheri (1265 - 1321), italienischer Dichter
Die Zeit ist eine positiv und negativ wirkende, fundamentale Kraft des bewegten, grenzenlosen, endlosen Universums.
        Dr. Adolf Robert Kröner, Stuttgart in seinem eigenen Nachruf vom 12. Januar 1998 in der STZ
Der Scherz darf nicht kränken oder beleidigen. Boshafter Scherz ist ein Widerspruch.
        Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Sowohl in der Erzeugung als auch in der Abwehr der Schrecken entwickelte der Mensch ungeahnte Kräfte und Erfindergabe.
        Günter Karau, deutscher Autor
Es ist nicht wahr, dass Arbeit müde macht. Müde wird man nur von sinnloser Arbeit, doch bei der Beschäftigung mit dem, was dem Leben Sinn verleiht, wachsen einem neue Kräfte zu.
        Grigori Baklanow, russischer Autor
Ohne Begeisterung schlafen die besten Kräfte unseres Gemütes. Es ist ein Zunder in uns, der funken will.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Von einer schweren Kränkung kann man sich nur erholen, indem man vergibt.
        Alan Patton
Ego. Daß ein Mensch ohne äußeren Zwang den besten Teil seiner Zeit und seiner Kräfte dafür hingeben kann, auf die Vorstellungen der Dummheit oder der Schlechtigkeit der anderen zu reagieren, die doch schließlich nur ein kleiner Teil der Objekte sind, die  
        Paul Ambroise Valéry (1871 - 1945), französischer Lyriker, Aphoristiker und Mathematiker
Deutsche Fernsehanstalten sind Behörden mit eigenem Sender.
        Hardy Krüger, deutscher Schauspieler und Reiseberichterstatter
Ein abgewiesener, gekränkter Liebhaber erregt selten Anteilnahme, und doch gehört ganz gewiß diese Art von Kränkung zu den allerherzergreifendsten.
        Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Bildung ist eine Krücke, mit der der Lahme den Gehenden schlägt, um zu zeigen, dass er auch bei Kräften ist.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und Kräften fehlt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Dem Gegner Unrecht widerfahren lassen, kräftigt ihn moralisch.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
Mein ganzes Leben lang betrachte ich als wahre Helden nur diejenigen, die die Arbeit lieben und zu arbeiten verstehen. Diejenigen, die alle Kräfte des Menschen für schöpferische Arbeit, für die Verschönerung unserer Erde und für die Schaffung menschenwürd
        Maxim Gorkij, eigentlich Alexej Maxinowitsch Peschkow (1868 - 1936), russischer Erzähler und Dramatiker
Viel Hoffnung treibt mit Jugendglühn noch oft aus greisen Lebens Schoß und macht die letzten Kräfte grün, wie an dem morschen Stamm das Moos.
        Wilhelm Müller-Rüdersdorf
Das Wort hat magische Kräfte.
        Fred Wander
Altwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber um so weiter sieht man.
        Ingmar Bergmann, schwedischer Regisseur
Eine Granate tötet einen Menschen, eine Kränkung macht ihn bloß zu Stein.
        Ilja Ehrenburg
Ein Star ist ein reicher Vagabund.
        Hardy Krüger, deutscher Schauspieler und Reiseberichterstatter
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners