DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad  von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
(Arthur Schoppenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Mittelmäßige Geister verurteilen gewöhnlich alles, was über ihren Horizont geht.
(Francois Duc de La Rochefoucauld, frz. Schriftst., 1613-1680)
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern das man etwas Dummes anhören kann.
(W. Busch, dt. Dichter und Zeichner, 1832-1908)
Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um das Schöne zu finden:  Wir mögen es in uns tragen, sonst finden wir es nicht.
(Ralph Waldo Emerin, amerikan. Phil., 1803-1882)

Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge   auf einfache Art zu erläutern versteht.
  (George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950)
  Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.
  (Jean-Paul Satre, frz. Philosoph, 1905-1980)  
  Bei zunehmender Dämmerung hat der Soldat   alsbald mit Dunkelheit zu rechnen.
  (ZDV zur Gefechtsausbildung der Bundeswehr)  
  Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl   von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität   ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets   längst im Senat.
  (Orson Welles, amerik. Schauspieler, Regisseur & Schriftsteller, 1915-85)  
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen recht groß, dass du es falsch machst.
(Charles Kettering, amerikan. Ing., 1876-1958)
Der Staatshaushalt muss ausgeglichen sein. Die öffentlichen Schulden müssen verringert werden. Die Arroganz der Behörden muss gemäßigt und kontrolliert werden. Die Zahlungen an ausländische Regierungen müssen reduziert werden, wenn der Staat nicht bankrott gehen will.
(Cicero, röm. Politiker, 106 v. Chr. - 43 v.Chr.)
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine  Antwort verderben möchte.

Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil  ist schon schwieriger.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Probleme sind Gelegenheiten zu zeigen, was man kann.
(Duke Ellington, amerik. Jazz-Musiker, 1899-1974)
Um Erfolg zu haben, musst du den Standpunkt des anderen annehmen  und die Dinge mit seinen Augen betrachten.
(Henry Ford I)
Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie kann deine Chance sein.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftst., 1830-1916)
Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts seinen Reichtümern hinzu  sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen.
(Epikur von Samos, gr. Philosoph, 341-271 v.Chr.)
Jede Dummheit findet einen, der sie macht.
(Tennessee Williams, am. Schriftsteller, 1911-1983)
Ein Vorurteil ist ziemlich sicher daran zu erkennen, dass man sich in seiner Begründung ereifert.
(Victor de Kowa, dt. Schauspieler 1904-1973)
Eine Betriebsanalyse ist eine kostspielige Methode, durch betriebsfremde Fachleute das ermitteln zu lassen, was man im Betrieb seit 20 Jahren weiß.
(Michael Schiff, dt. Schriftsteller, 1925-)
Schmeichelei ist eine falsche Münze, die ihren  Kurswert nur durch unsere Eitelkeit erhält.
(Francois Duc de La Rochefoucauld, frz. Schriftst., 1613-1680)
Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, geh und versuche dir welches zu borgen.
(Benjamin Franklin, amerikan. Politiker, 1706-1790)
Es gibt nichts schöneres, als dem  Schweigen eines Dummkopfs zuzuhören.
(Helmut Qualtinger, österr. Schausp., 1928-1986)
Alles, was gigantische Formen annimmt, kann imponieren - auch die Dummheit.
(Erich Kästner, dt. Schriftsteller, 1899-1974)
Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.
(Niccolo Machiavelli, ital. Politiker u. Schriftst., 1469-1527)
Man stattet den Dank eigentlich deshalb ab, um die Dankbarkeit loszuwerden. (Eduard von Hartmann, dt. Philosph, 1842-1906)
Die Tabakindustrie tötet allein in England jährlich 120.000 ihrer Kunden.
(Frank Dobson, brit. Gesundheitsminister)
In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst.
(Augustinus, abendl. Philosoph, 354-430)
'Augen auf und durch.' (Cornelia Schmalz-Jacobsen, dt. Politikerin)
In der Freundschaft wie in der Liebe ist man oft glücklicher durch das, was man nicht weiß, als durch das, was man weiß. (Francois de La Rouchefoucauld, frz. Schriftsteller, 1613-1680)
Frag nicht, was das Leben dir gibt, frag, was du gibst.
(Alfred Adler, öst. Arzt, 1870-1937)
Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie Aktien kaufen, und frech, weil sie dann noch Dividende haben wollen. (Carl Fürstenberg, dt. Bankier, 1850-1933)
In neunundneunzig von hundert Fällen lohnt es sich nicht, ein Ding aufzubewahren. Es nimmt nur Raum fort, belastet dich; hast du schon gemerkt, dass du nicht die Sachen besitzt, sondern dass sie dich besitzen ? (Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Um für eine Party fünfzig Menschen aufzutreiben muss man in New York hundert Einladungen verschicken. In Hollywood genügen fünfundzwanzig. (Sir Peter Ustinov, engl. Schauspieler, 1921-2004)
Fünf zerbrochene Ehen haben mich gelehrt, dass eine glückliche Ehe eines jener zahllosen Dinge ist, die kein Mensch kaufen kann, wie viele Millionen er auch besitzen mag.
(J. Paul Getty, amerikan. Ölindustrieller und Milliardär, 1892-1976, in dem Buch 'Wie wird man reich?')
Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der Erfolg größer als die Menschlichkeit.
(Daphne Du Maurier, engl. Schriftstellerin, 1907-1989)
Unter Telegrafie musst du dir einen riesenlangen Dackel vorstellen, der beispielsweise von London bis Edinburgh reicht. Wenn du jetzt dem Dackel in Edinburgh in den Schwanz kneifst, dann bellt er in London.
(Erklärung eines Schotten auf die Frage von Thomas Alva Edison, was 'Telegrafie' sei)
Für den Dichter ist die Perle eine Träne aus dem Meer, für den Orientalen ein erstarrter Tautropfen, für die Damen ist sie ein Schmuck, den sie an Finger, Hals oder Ohr tragen. Für den Chemiker jedoch ist sie ein Gemisch aus Phosphat und Kalziumkarbonat mit etwas Gelantine. Und für den Biologen ist sie einfach eine krankhafte Sekretion des Organs, das in gewissen zweischaligen Muscheln Perlmutt produziert.
(Jules Verne, frz. Schriftsteller, 1828-1905)
Du bist ein Genie! -
Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir  angeborene Inteligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten.
(Justus Jonas)
Meinungsforschung ist die Kunst, die Meinung  des Auftraggebers zu erforschen und sie durch  unverdächtige Zeugen belegen zu lassen.
(anonym)
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856)
Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
(Henry Ford, amerikan. Industrieller, 1885-1945)
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen.
(Jean-Paul Sartre, franz. Philosoph, 1905-1980)
Dummheit ist keine Schande.
Hauptsache man hält den Mund dabei.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1936-)
Gesellschaftlich ist kaum etwas so erfolgreich  wie Dummheit mit guten Manieren.
(Voltaire, franz. Schriftsteller & Phil., 1694-1778)
Enten legen ihre Eier in aller Stille.
Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge?   Alle Welt isst Hühnereier.
(Henry Ford, amerikan. Industrieller, 1885-1945)
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange  als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
(Mark Twain, amerikan. Schriftsteller, 1835-1910)
Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.
(Heinrich Nordhoff)

Wenn sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken  wollen, so müssen sie einen zweiten bereithalten, um das bekanntzugeben.
(Henry Ford, am. Industrieller, 1885-1945)
Einen Gescheiten kann man überzeugen, einen Dummen überreden.
(Curt Goetz, dt. Schausp. & Schriftst., 1888-1960)

Der Geschlechtsunterschied zwischen den Eltern ist Voraussetzung  für die Zeugung des Nachwuchses.
(aus: Informationen zur pol. Bildung, Hg. Bundeszentrale für pol. Bild.)

Ist eine frei gewordene Stelle eines/r Schulleiters/in oder die des/r  Stellvertreters/in mit der Wahrnehmung der Funktion eines/r  Abteilungsleiters/in verbunden, wird die Stelle des/der Schulleiters/in  oder die des/der Stellvertreters/in zusammen mit der des/der  Abteilungsleiters/in ausgeschrieben. Mit dem Hinweis, dass der/die  Schulleiter/in bzw. der/die Stellvertreter/in die Aufgaben eines/r  Abteilungsleiters/in wahrnimmt.
(aus einem Rundschreiben des Bremer Bildungssenators)
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken.
Er merkt es nur nicht.
(Danny Kaye, am. Filmschauspieler, 1913-1987)

Wähl dir eine, der du sagst: Du nur gefällst mir allein.
(Ovid, röm. Dichter, 43 v. Chr. - 18 n.Chr. Liebeskunst)

Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst.
(Goethe, 1749-1832, Egmont)
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.
(Nietzsche, dt. Phil., 1844-1900)
Es ist gefährlich, aufrichtig zu sein, außer, wenn  man auch Dumm ist.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem  eine Dummheit.
(Anatole France, franz. Schriftsteller, 1844-1924)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken)

An die dumme Stirne gehört als Argument   von Rechts wegen die geballte Faust.
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, Menschliches I)
Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, *1936)

Nackt duschen widerspricht katholischer Moral.
(Generalkirchenvikariat Köln)
TELEKOM-Mitarbeiter, die keine TELEKOM-Aktien kaufen, sollten wegen Verwendung von Insider-Wissen bestraft werden.
(Azkin Kaden)
'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen   Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft   versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)

Eine Religion, wie immer sie auch beschaffen sein möge, wird sich  vor der Lächerlichkeit immer durch 'gute Werke' retten.
(Henry de Montverlant)
Was das Glück betrifft, so haben weder Erfahrung noch Beobachtung  in mir den Eindruck erweckt, dass Gläubige im Durchschnitt glücklicher  oder unglücklicher seien als Glaubenslose.
(Bertrand Russell, engl. Phil., 1872-1970, Religion und Moral)
Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele.
(Seneca, röm. Dichter u. Phil., 4 v. Chr. - 65 n.Chr.)

Die Liebe kann, wie das Feuer, nicht ohne ständigen Antrieb bestehen;  sie hört auf zu leben, sobald sie aufhört zu hoffen oder zu fürchten.
(Francois Duc de la Rochefoucauld, fr. Schr., 1613-1680, Betrachtungen)

Wenn Du das Trinken aufgeben willst, sehe Dir mit  nüchternen Augen einen Betrunkenen an.
(chin. Sprichwort)

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.
(Matthias Claudius, dt. Dichter, 1740-1815)

Dummheit nützt häufiger als sie schadet. Darum pflegen sich die  allerschlausten dumm zu stellen.
(Sigmund Graff, dt. Schriftsteller, 1898-1979)

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken)

Seine eigene Dummheit zu erkennen, mag schmerzlich sein.
Keinesfalls aber eine Dummheit.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller, 1921-1987)
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.
(Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900, Also sprach Zarathustra)
Warum haben die Menschen gegen die Verbindung mit einem Mädchen, das ein anderer schon bis in die tiefste Seele hinein besaß, so  wenig Abneigung und warum wird diese Abneigung gleich so groß, wenn der Körper mit ins Spiel gekommen ist?
(Friedrich Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863)
Wenn du im Recht bist, kannst du dir es leisten, die Ruhe zu bewahren;  und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.
(Mahatma Gandhi, ind. Freiheitskämpfer, 1869-1948)
Mode ist gelegentlich eine andere Bezeichnung für kollektive Dummheit.
(Sulamith Sparre)
Was nennen die Menschen am liebsten dumm?
Das Gescheite, das sie nicht verstehen.
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, Aphorismen)
Zu viel Fleiß im Kleinen macht meistens unfähig zum Großen.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Ist Gott eine Erfindung des Teufels?
(Nietzsche, dt. Phil., 1844-1900, Menschliches)

Ich zweifle keinen Augenblick daran, dass Frauen dumm sind. Schließlich hat  der Allmächtige sie den Männern zum Ebenbild erschaffen.
(George Eliot, eig. Mary Ann Evans, engl. Schriftstellerin, 1819-1880)
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr, als in einer übertrieben genauen Rechnung.
(Carl Friedrich Gauß, dt. Mathematiker, Physiker  & Astronom, 1777-1855)
Wer ein lebenslängliches Glück mit einem schönen Weibe wünscht, gleicht einem Trinker, der den Geschmack des Weines dadurch dauernd  zu genießen sucht, dass er seinen Mund immer voll davon behält.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch, dt. Dichter & Zeichner, 1832-1882)

Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird  er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Die Liebe ist eine Gemütskrankheit, die durch die Ehe oft  schnell geheilt werden kann.
(Sacha Guitry, fr. Regisseur, Schausp. u. Bühnenschr., 1885-1957)

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
(Bruce Lee, chin. Kampfsportler u. Philosoph, 1940-1973)

Dummheiten können reizend sein, Dummheit nicht.
(Alberto Moravia, ital. Schriftstell., 1907-1990)

Jedermann beklagt sich über sein Gedächtnis, aber niemand über seine Urteilsfähigkeit.
(Francois Duc de la Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Gib deine Illusionen nicht auf. Wenn du sie verloren hast, existierst  du wohl noch, aber du hast aufgehört zu leben.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Es ist erstaunlich, wie vorurteilsfrei wir zu denken vermögen, wenn es  gilt, eine Dummheit vor uns selbst zu rechtfertigen.
(Karl Heinrich Waggerl, österr. Erz hler, 1897-1973)
Mit der wahren Liebe ist's wie mit den Geistererscheinungen:
alle Welt spricht darüber, aber wenige haben etwas davon gesehen.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Die Trägheit unseres Geistes ist größer als die unsres Körpers.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Erotik ist die Überwindung von Hindernissen. Das Verlockendste und
populärste Hindernis ist die Moral.
(Karl Kraus, österr. Schriftsteller, 1874-1936)
Es ist die gleiche Festigkeit, mit der wir der Liebe zu widerstehen  vermögen und durch welche diese erstarkt und dauert; daher sind schwache   Menschen, die immer von Leidenschaften getrieben werden, fast niemals  wirklich von ihnen erfüllt.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, franz. Schriftst., 1613-1680)

Das Geld gleicht dem Seewasser. Je mehr davon getrunken wird, desto durstiger wird man.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)

Wir würden kaum etwas glühend verlangen, wenn wir das Verlangte ganz kennen.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

Die meisten Menschen haben wie Pflanzen verborgene Eigentümlichkeiten, welche der Zufall aufdeckt.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemanden zeigt.
(Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1903)

Was noch zu leisten ist, das bedenke,
was du schon geleistet hast, das vergiss.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin, 1830-1916)

... ein unproduktiver Trunkenbold.
(George Bernard Shaw über Oscar Wilde)
Der Glaube eines Menschen kann durch kein Glaubensbekenntnis, sondern  durch die Beweggründe seiner gewöhnlichen Handlungen festgestellt werden.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Dumme Fragen stellen kann jeder.
Aber auf ernst gemeinte Fragen dumme  Antworten geben, dazu gehört schon ein gewisses Können.

Tadele nicht den Fluss, wenn du ins Wasser fällst.
(Indisches Sprichwort)

Wenn ein Mann mit einem Fuß auf einem heißen Ofen und mit dem anderen  in einer Kühltruhe steht, würde ein Statistiker sagen, dass der Mann  sich durchschnittlich in angenehmer Temperatur befindet.
(Walter Heller)

Humor und Geduld sind Kamele, mit denen wir durch jede Wüste kommen.
(Phil Bassmans)

Du kannst nicht Schlittschuhlaufen lernen, ohne dich lächerlich zu machen.
Auch das Eis des Lebens ist glatt.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Begehrst du sie, so sagen sie, du seist vulgär wie alle anderen Männer;  begehrst du sie nicht, so sagen sie, du seist impotent.
(Pitigrilli)

Durch Frauen werden die Höhepunkte des Lebens bereichert und die Tiefpunkte vermehrt.
(Friedrich Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)

Schüchternheit ist ein Fehler, den man nicht tadeln darf, wenn man ihn  heilen will.
(F. Duc de La Rochefoucauld, frz. Schriftst., 1613-1680)
Dummheit ist ansteckend, Verstand wächst sich kaum zur Epidemie aus.
(Kazimierz Bartoszewicz, 1852-1930)

I thoroughly disapprove of duels. If a man should challenge me, I would  take him kindly and forgivingly by the hand and lead him to a quiet place and kill him.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1910)

Tu soviel Gutes, wie Du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur möglich darüber.
(Charles Dickens, engl. Schriftsteller, 1812-1870)
Mein unerschütterliche Glaube an die Dummheit des Tieres Mensch hat mich nie enttäuscht und ist mir im Lauf des Lebens oft zustatten gekommen.
(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker und Schriftsteller 1742 - 1799)

Wenn wir keine Fehler hätten, würden wir nicht mit so großem Vergnügen Fehler bei anderen entdecken.
(Francois Duc de La Rochefoucauld, frz. Schriftsteller, 1613-1680)

Universitäten sind Bildungsstätten, die aus Neunmalklugen  Siebengescheite machen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1722-1873)

Wie es Leute gibt, die Bücher wirklich studieren, und andere, die sie  nur durchblättern, gibt es Reisende, die es mit Ländern ebenso machen:
Sie studieren sie nicht, sondern blättern sie nur durch.
(Ferdinando Galiani, ital. Schriftsteller, 1728-1787)

Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Ein Wunsch kann durch nichts mehr verlieren als dadurch, dass er in  Erfüllung geht.
(Peter Bamm, dt. Schriftsteller, 1897-1975)

Das Laster korrigiert besser als die Tugend. Ertrage einen lasterhaften   Menschen, und du erschrickst vor dem Laster. Erdulde einen tugendhaften   Menschen, und sofort hasst du die ganze Tugend.
(Tony Duvert)
Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.
(Theodor Fontane, dt. Schriftst., 1819-63)

Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)

Fühlst du dich von jemand beleidigt, so stellst du dich geistig unter ihn.
(östliche Weisheit)

Männer sprechen im Durchschnitt um die 25000 Wörter pro Tag und Frauen etwa 30000. Das Dumme ist nur, dass ich abends, wenn ich nach Hause komme, meine 25000 Wörter schon vergeben habe, während meine Frau mit ihren 30000 noch anfängt.
(Michael Collins)

Die einzige Freiheit, die diesen Namen verdient, ist das Recht, unser  Wohlergehen auf unserem eigenen Wege zu verfolgen, solange wir nicht   anderen das ihrige verkümmern oder ihre darauf gerichteten Bemühungen
durchkreuzen.
(John Stuart Mill, engl. Phil., 1806-73)

Taucht ein Genie auf, verbrüdern sich die Dummköpfe.
(Jonathan Swift, engl. Schriftst., 1667-1745, Gullivers Reisen)

Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit.
(Gerhard Uhlenbruck, dt. Imunbiologe, 1915-)

Arbeit: eines der Verfahren, durch das A dem B Eigentum erwirbt. (Ambrose Bierce, am. Journalist u. Schriftsteller, 1842-1914)
Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, die er machte, der Weise belächelt sie.
(Curt Goetz, dt. Schausp. u. Schriftsteller, 1888-1960)
Es gibt keinen Unsinn, den man der Masse nicht durch geschickte Propaganda mundgerecht machen könnte.
(Bertrand Russell, engl. Philosoph, 1872-1970)
Wer im Dunklen sitzt, zündet sich einen Traum an.
(Nelly Sachs)
Ein Dummer findet immer einen noch Dümmeren, der ihn bewundert, aber er kann sich nicht willentlich verheimlichen, dass dieser Dumme ein Dummer ist.
(Simone de Beauvoir, frz. Schriftstellerin, 1908-1986)
Niemand ist so gut oder so schlecht, wie er während seiner Scheidung gemacht wird.
(J.J. Disenberg)
Entrüstung - ein Gallenwespenprodukt, das im wesentlichen aus Schaum besteht.
(Heinrich Wolfgang Seidel, dt. Schriftst., 1876-1945)
Trudele durch die Welt. Sie ist so schön, gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Der Langweiler ist ein Mensch, der, wenn du dich nach seinem Befinden erkundigt, es dir erklärt.
(Channing Pollock, amer. Dramatiker, 1880-1937)
Geduld ist die Tugend der Kraft- o. Mutlosen.
(Christine von Schweden, 1626-1689)
Langweiler: ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, dass er zuhört.
(Ambrose Bierce; am. Journalist, 1842-1914)
Feierlichkeit nennt man jenen Nebel, welchen die Dummheit zu ihrem  Schutze erzeugt, wenn sie in die Enge getrieben wird.
(Heimito von Doderer, öst. Schriftsteller, 1896-1966)
Schreckliches Klima, das durch Eintracht des demographischen Hochs  mit dem geistigen Tief entsteht.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Binde einen Fetzen um einen Stock, halte ihn hoch, und du wirst sehen, wie viele ihm wie einem Banner folgen werden.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Bildung zeigt sich bei Mann und Weib darin, wie sie sich streiten.
(Georg Bernard Shaw, irischer Schriftst., 1856-1950)
Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte  wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen  bankrott.
(Erich Kästner, dt. Schriftsteller, 1899-1974)
Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er.
(Karl Kraus, sterr. Schriftsteller, 1874-1936)
Hineinspringen und wie ein Maulwurf darin herumw hlen...
(Dagobert Duck)
Es wird wohl immer - davon kann man ausgehen - die Notwendigkeit für ein bestimmtes Ma  an Verkaufst tigkeit geben. Doch das Ziel des Marketing ist es, den Verkauf überflüssig zu machen. Das Ziel des Marketings ist es, den Kunden so gut zu kennen und zu verstehen, da  ihm das Produkt oder die Dienstleistung angemessen ist und sich von selbst verkauft. Im Idealfall sollte das Marketing zum Kunden führen, der zum Kauf bereit ist. Dann mü te dem Kunden nur noch das Produkt bereitgestellt werden.
(Peter Drucker)
Die Dummheit ist die sonderbarste aller Krankheiten. Der Kranke leidet niemals an ihr. Aber die anderen leiden.
(Paul-Henri Spaak, sozialistischer Politiker, 1899-1972)
Wenn Du wünscht, da  ein anderer Dein Geheimnis  bewahre, dann bewahre es zuerst selbst.

Warum ich dritte Klasse reise, fragen sie? - Weil es auf diesem Schiff keine vierte Klasse gibt.
(Dagobert Duck)
Die Guillotine ist eine Maschine, die den Kopf im Handumdrehen entfernt und das Opfer nichts anderes spüren lä t als ein Gefühl erfrischender Kühle.
(Dr. Ignace Guillotin, frz. Arzt, 1738-1814)
Die beste Methode, einen Narren von seinem  Irrtum zu überzeugen, besteht darin, ihn seine Dummheit ausführen zu lassen.

Trinke, wenn du glücklich bist,
niemals wenn du unglücklich bist.
(Gilbert K. Chesterton, engl. Schriftsteller, 1874-1936)
Gehe mit Menschen um wie mit Holz!
Nur weil ein Stückchen wurmstichig ist, würdest du nie den ganzen Stamm wegwerfen.
(Aus China)
Immer lernt der Kluge vom Dummen mehr  als der Dumme vom Klugen.
(P. Rosegger, österr. Schriftsteller, 1843-1918, Heimgärtners Tagebuch)
Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit.
(Gerhard Uhlenbruck, dt. Aporistiker)  
Irische Männer sind die einzigen auf der Welt, die über ein Dutzend nackte Frauen hinwegsteigen würden, um zu einer Flasche Bier zu kommen.
(unbekannt)
Die einen werden durch großes Lob schamhaft, die anderen frech.
(Friedrich Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)
Der Mensch leidet an einer fatalen Spätzündung: Er begreift alles erst in der nächsten  Generation
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966)
Der Reichtum gleicht dem Seewasser. Je mehr man davon trinkt, desto durstiger wird man.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen, wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er.

Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der  Dummheit.
(Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Laden schliessen.
(Gabriel Laub, tschechischer Schriftst. u. Satiriker, 1928-)
Der größte Genuss im Leben ist, das zu tun, von dem die Leute sagen, dass du es nicht tun kannst.
  (Walter Bagehot)
Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt - er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.
(Henry Ford, amerik. Industrieller, 1863-1947)
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu versengen.
(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker und Schriftsteller, 1742 - 1799)  
Der Krieg ist in waschendem Umfang kein Kampf mehr, sondern ein Ausrotten durch Technik.
(Karl Jaspers, dt. Philosoph, 1883-1969)
Es gibt einen gro en Unterschied zwischen den Spice Girls und einem Pornofilm. Ein Pornofilm hat die bessere Musik. (Phil Spector, britischer Musikproduzent)
Wir machen Fehler aus Versehen. Die anderen - aus Dummheit.
(Gabriel Laub, tschechischer Schriftst. u. Satiriker, 1928-)
Es reicht nicht, eine hervorragende Technik anzubieten, sondern die Problemlösung - ein geschlossenes Leistungskonzept - ist das, was der Kunde will. (Dr. Reinhard Kalla, AIXTRON Semiconductor Technology GmbH)

Glaubst Du, man könne in Bewunderung mit etwas verkehren, ohne es nachzuahmen?
(Platon, griech. Philosoph, 427-347 v.Chr.)

Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, dass immer wieder Dummes, Hässliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen.
(Winston Churchill, engl. Politiker, 1874-1965)

Die Dummheit drängt sich vor, um gesehen zu werden; die Klugheit steht zurück, um zu sehen.
(Sylva Carmen, Pseud. f r Elisabeth, Königin von Rumänien u. Schriftstellerin, 1843-1916)
  
Man kann es auf zweierlei Art zu etwas bringen: Durch eigenes Können oder durch die Dummheit der anderen.
(Jean de La Bruyère, frz. Schriftsteller, 1645-1669)

Das Ideal der lockeren Bindungen entspricht dem der fettarmen Quarkspeise. Man will den Geschmack, aber nicht das Gewicht. (Michael Rumpf, dt. Aphoristiker, 1948-)

Bildung zeigt sich bei Mann und Weib darin, wie sie sich streiten. (George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Willst du den Character eines Menschen kennen, gib ihm Macht.
(Abraham Lincoln, amerikan. Staatsmann, 1809-1865)

Wahrheitsliebe ist die seltenste aller amourösen Bindungen. (Alfred Polgar, österr. Literaturkritiker, 1873-1955)

Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
(Georg C. Lichtenberg, dt. Schriftst. u. Physiker, 1742-1799)

Trennung lässt matte Leidenschaften verkümmern und starke wachsen.
(Francois Duc de La Rochefoucauld, frz. Schriftst., 1613-1680)

Der Glaube eines Menschen kann durch kein Glaubensbekenntnis, sondern nur durch die Beweggründe seiner gewöhnlichen  Handlungen festgestellt werden.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Das Laster korrigiert besser als die Tugend. Ertrage einen lasterhaften Menschen, und du erschrickst vor dem Laster. Erdulde einen tugendhaften Menschen, und sofort hasst du die ganze Tugend.
(Tony Duvert)

Wer auf der Autobahn im Bereich von Vorsortierräumen, die durch Aufstellung von fahrstreifengegliederten Vorwegweisern eingerichtet sind, auf der durch eine breite Leitlinie abgetrennten Rechtsabbiegespur an den für den Geradeausverkehr bestimmten Richtungsfahrbahnen befindlichen Fahrzeugkolonnen rechts vorbeifährt, ohne nach rechts abbiegen zu wollen, und anschließend nach links in eine Fahrzeuglücke einschert, überholt rechtswidrig rechts. (Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf, 1993)  
Ein Star ist ein Mensch, der dir nicht zuhört, wenn du nicht über ihn sprichst. (Marlon Brando, amerikan. Schauspieler, 1924-)

Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.
(Theodor Fontane, dt. Schriftsteller, 1819-1863)

Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:  Erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste, zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste und  drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste
(Kung-fu-tse)

Wenn einer noch so klug ist, so ist er oft doch nicht klug genug, um den Dummen zu begreifen.
(Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1899-1958)

Taucht ein Genie auf, verbrüdern sich die Dummköpfe.
(Jonathan Swift, irischer Schriftsteller, 1667-1745)

Schlager sind Texte, die gesungen werden müssen, weil sie zu dumm sind, um gesprochen zu werden.
(Gisela Uhlen, dt. Schauspielerin, 1919-)

Leute, die auf Rosen gebettet sind, verraten sich dadurch, dass sie immerzu über die  Dornen jammern.
(Francoise Sagan, franz. Schriftstellerin, 1935-)

Der menschliche Verstand und die menschliche Phantasie funktionieren wesentlich besser, wenn sie sich mit dem Negativen statt mit dem Guten befassen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
"Der Schmerz ist ein heiliger Engel; durch ihn allein sind mehr Menschen größer geworden als durch alle Freuden der Welt."
        Adalbert Stifter (1805 -1868), österreichischer Romancier, Novellist und Maler
Steht dir ein Schmerz bevor, oder hat er dich bereits ergriffen, so bedenke, dass du ihn nicht vernichtest, indem du dich von ihm abwendest! Sieh’ ihm fest ins Auge.
        Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849), österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist
Poesie ist wie ein Duft, der sich verflüchtigt und dabei in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurückläßt
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Jede Frau möchte lieber schön als klug sein, weil es so viele dumme Männer gibt und so wenig blinde.
        Françoise Rosay, französische Schauspielerin
Keine Frau ist dir böse, wenn du von Ihrer Schönheit sprichst.
        Sorbische Redensart
Die Zurückhaltung der Frauen ist ein Anstrich und eine Schminke ihrer Schönheit.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Der Spiegel ist so schön, wie der, der hineinguckt.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Nach dem Höchsten und Herrlichsten musst du ringen, wenn dir das Schöne zuteil werden soll.
        Caspar David Friedrich, deutscher Maler und Grafiker
In unserer Welt wird mehr geschrieben als gelesen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Befreie dich um jeden Preis von jeder Schuld, die du trägst, wenn du zum Glück gelangen willst.
        Carl Hilty (1831 - 1909), Schweizer Philosoph
Tadle nicht den Fluß, wenn du ins Wasser fällst!
        Aus Korea
Suche keinen Schuldigen, schaffe Abhilfe!
        Henry Ford I. (1863 - 1947), US-amerikanischer Automobilindustrieller, Gründer der Ford Motor Company
Verfüge nie über Geld, eh du es hast.
        Thomas Jefferson (1743 - 1826), 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Wenn sich mir ein erhabener Anblick darbietet, ist Schweigen der angemessenste Ausdruck meiner Ergriffenheit. Schweigend bekenne ich, dass mir die Worte fehlen, um meine Empfindungen in diesem Augenblick auszudrücken.
        peter e. schumacher
Die Wirklichkeit eines anderen Menschen liegt nicht darin, was er dir offenbart, sondern in dem, was er dir nicht offenbaren kann. Wenn du ihn daher verstehen willst, höre nicht auf das, was er dir sagt, sondern vielmehr auf das, was er verschweigt.
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Erzähle ein Gerücht niemals weiter, bevor du es nachgeprüft hast. Und wenn es stimmt, halte erst recht den Mund.
        Selma Lagerlöf (1858 - 1940), schwedische Erzählerin und Romanschriftstellerin, 1909 Nobelpreis für Literatur
Durch Schweigen kann man zu tiefen Einsichten gelangen, sich auch Gnade erwerben, aber keine redlichen Verdienste.
        Elazar Benyoetz
Man ahnt gar nicht, wieviel man einem, der es nicht hören will, verschweigen kann.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Aus Krisen erwachsen auch immer neue Kräfte.
        Rita Süßmuth (*1937), deutsche CDU-Politikerin, zeitweilig Bundestagspräsidentin
Auch schwere Dinge haben einen Sinn. Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.
        Unbekannt
Jeder Lebensabschnitt ist neu. Und wenn man noch so alt wird, man kommt immer wieder durch Unerfahrenheit in Schwierigkeiten.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Es gibt zwei Arten, Schwierigkeiten zu begegnen: du änderst die Schwierigkeiten, oder du änderst dich und begegnest ihnen nicht mehr.
        Phyllis Bottome
Man kann alleine sein und dennoch nicht einsam. Und andersherum kann man von hundert Menschen umgeben und dennoch einsam sein. Ich habe mich früher oft einsam gefühlt in manchen Entscheidungen, die ich treffen musste ohne dass ich jemanden hatte, der sie  
        Ignaz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland
Der Mensch in der industriellen Zivilisation beginnt, sein Innenleben wieder zu entdecken und wundert sich, dass er oft nicht viel Substanz vorfindet.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ich fürchte nicht die Dunkelheit dort draußen, es ist die Dunkelheit in euren Herzen, die mir Angst macht.
        peter e. schumacher
Als ich jung war, hat man mir gesagt: öWarte nur, bis du fünfzig bist, dann wirst du schon sehen.“ Jetzt bin ich fünfzig und sehe absolut nichts.
        Erik Satie, französischer Komponist
Niemand sieht den Keim, solange er nicht die Schale durchbricht.
        Unbekannt
Laß den Falken nicht steigen, bevor du den Hasen siehst.
        Chinesisches Sprichwort
Miß nie des Berges Höhe, ehe du den Gipfel erreicht hast. Dort wirst du sehen, wie niedrig er ist.
        Dag Hammarskjöld (1905 - 1961), schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär, Friedensnobelpreis 1961 [posthum]
Auch wenn du den Kopf in den Sand steckst, dein Arsch ist noch zu sehen.
        peter e. schumacher
Wie wolltest du dich unterwinden, kurzweg die Menschen zu ergründen. Du kennst sie nur von außenwärts. Du siehst die Weste, nicht das Herz.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Schließe die Augen, dann siehst du weiter.
        peter e. schumacher
Prächtiges gibt es zu sehen, steht man auf Allgäu-Höhen. Doch wenn im Tale Nebel liegt, man nicht mehr viel zu sehen kriegt.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ich war ein peinlicher Anblick - selbst durch ein garantiert gläsernes Augenglas besehen. Ja.
        Erik Satie, französischer Komponist
Wenn du die Stadt deiner Kindheit besuchst, merkst du bald, dass es nicht die Stadt war, nach der du dich gesehnt hast, sondern deine Kindheit.
        Unbekannt
Geh langsam. Du kommst doch immer wieder nur zu dir selbst.
        Orientalisches Sprichwort
Es ist leichter, anderen kluge Ratschläge zu erteilen als sich selbst.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Warum hast du die Sonne gelöscht, die du selbst entzündet hast?
        Unbekannt
Über Dinge, die dich selbst angehen, muss du andere fragen.
        Japanische Weisheit
Erwartest du Fleiß, spar selbst nicht mit Schweiß!
        Sorbische Redensart
Nicht der Dorn verwundet dich, sondern du selbst ritzt dir die Wunde an den Dornen.
        Von den Pygmäen
Mit jedem Schritt nach vorne lassen wir einen dunklen Schatten unserer selbst zurück.
        John Spalding
Kaum einer hält dich für den, der du wirklich bist - am allerwenigsten du selbst.
        Jörg Mosch, deutscher Publizist
Wir kamen zu der Einsicht, dass es müßig sei, nach dem Sinn des Lebens zu fragen, denn das Leben ist keine Antwort, das Leben ist die Frage und du selbst bist die Antwort.
        Ursula K. LeGuin
Willst du dich mit einem großen Geist gut stellen, so sieh zu, dass auch er von dir einen guten Eindruck bekommt. Einen kleinen Geist muss man vor allem einen guten Eindruck von sich selbst gewinnen lassen.
        Samuel Taylor Coleridge (1772 - 1834), englischer Lyriker und Literaturkritiker
Gäben wir uns soviel Mühe, zu sein, was wir sein sollten, wie wir uns Mühe geben, zu verschleiern, was wir sind, könnten wir wir selbst sein und uns die Mühe des Verschleierns ersparen.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Du bist du selbst, wenn niemand zuschaut.
        Unbekannt
Was du selbst nicht wünschst, tu nicht an anderen.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Das Ich ist das große verschleierte Mysterium des Daseins. Daher bin ich so versunken in das Problem des Individuums und versuche auf alle Weise, es zu erklären und darzustellen.
        Max Beckmann, deutscher Maler und Graphiker
Akzeptiere nie die Behauptung, andere würden dich besser kennen, als du dich selbst.
        Dr. Sonya Friedman, amerikanische Talk-Show-Gastgeberin
Wohin du auch gehst, du nimmst dich selbst immer mit.
        Unbekannt
Sei du selbst, dan kann dir niemand dreinreden.
        Unbekannt
Das, was ich an Selbstachtung besitze, beruht weithin darauf, dass ich nicht immer mit den Wölfen geheult habe und nicht immer mit dem Strom geschwommen bin, sondern dass ich gelegentlich abgewichen bin vom bequemen Weg, weil ich sonst zwar des Beifalls and
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Du musst eine Vorstellung davon haben, was du willst. Sonst kommt irgendwann jemand daher und schwätzt dir etwas auf, was dir schaden kann, deine Selbstachtung untergräbt und dich die Talente vergessen läßt, die Gott dir gegeben hat.
        Richard Nelson Bolles
Wie oft's doch Menschen übermannt, die gnadenlos sich überschätzen, den störend mangelnden Verstand durch Selbstbewußtsein zu ersetzen.
        Karl Heinz Söhler, deutscher Dichter
Durch Unglück lernt ein Mann sich selbst kennen.
        Unbekannt
Erkenne dich selbst! Ruft die ganze Verwandschaft. Doch ich meide lieber so schlechte Bekanntschaft.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wer sich beurteilt nur nach sich, gelangt zu falschen Schlüssen. Du selbst erkennst so wenig dich, als du dich selbst kannst küssen.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Flucht vor dir selbst, ist kein Ausweg, sondern nur ein Umweg wieder zu dir selbst. Nur bist du dann nicht mehr du selbst.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Nur wenn wir sorgsam und liebevoll mit uns umgehen, können wir uns geborgen fühlen. Viele Ängste entstehen durch Selbstekel.
        Unbekannt
Wenn du in deinem eigenen ICH einen guten Gefährten gefunden hast, kannst du es schaffen, dein Leben zu meistern.
        peter e. schumacher
Es passiert nicht auf einmal. Du wirst ganz allmählich du selbst, und das braucht Zeit.
        Margery Williams
Du sollst dich nicht nach einer vollkommenen Lehre sehnen, sondern nach Vervollkommnung deiner selbst.
        Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1946 Nobelpreis für Literatur
Selbstverwirklichung ist unter der Knute der Produktivität nicht möglich.
        Thomas Ebermann
Sich selbst verwirklichen heißt bei Männern: der Arbeit aus dem Wege gehen. Bei Frauen: zur Arbeit gehen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Die Selbstzufriedenheit ist der Sargdeckel jeder fortschrittlichen Erkenntnis.
        Philip Rosenthal, deutscher Industrieller und CDU-Politiker
Rumpelstilzchen konnte zwar Stroh zu Gold spinnen, war jedoch in erotischer Hinsicht ein Versager und neigte zu Adoptionserschleichung mit Identitätsverdunkelung.
        Unbekannt
Ich habe Frauen kennengelernt, die sich selbst als erotisches Vergnügen sehen. Dummerweise sind das immer jene Frauen, bei denen ich mit Vergnügen auf ein erotisches Vergnügen verzichten würde.
        peter e. schumacher
Wenn dein Ross gescheiter, als du selber, der Reiter, so lasse dem Rosse die Zügel, und halte dich nur im Bügel
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Hotzenblitz im Bauernhaus. Der Bauer eilt ganz schnell hinaus, flüchtet auf die grüne Wiese mit der Versicherungspolice.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wahre Sicherheit wird paradoxerweise nur durch Wachstum, Reform und Wandel gewährleistet.
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fallen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
        Heinz Riesenhuber, deutscher CDU-Politiker, ehem.Bundesforschungsminister
"Wie schicksalhaft das Leben doch verfliegt. Du bist zurück, die Stimmung leicht gedämpft: Nicht jeder, der gekämpft hat, hat gesiegt; Nicht jeder, der gesiegt hat, hat gekämpft."
        Aus »Fünf Jahre sind genug«
Du bekommst keinen Preis, wenn du einen Esel überholst.
        Marcus Valerius Martialis, genannt Martial (geb. zwischen 38 und 40, gest. nach 100), römischer Epigrammdichter
Snobismus ist die Fähigkeit, sich als Original zu fühlen, obwohl man nur ein Durchschlag ist.
        Victor de Kowa, eigentlich Victor Kowalski, deutscher Schauspieler und Regisseur
Wenn du den Hahn auch einsperrst, die Sonne geht doch auf.
        Sprichwort aus Indien
Jeder ist ein Mond und hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Daß die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupte fliegen, kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern.
        Chinesisches Sprichwort
Die Sorge ist ein Rinnsal der Angst, das unseren Verstand durchdringt. Wächst sie, gräbt sie sich einen Tunnel, in den alle unsere Gedanken sickern.
        Arthur Somers Roche
Wenn die Sorge als Gast geduldet wird, wird sie bald Herr im Hause sein.
        Bovee
Schon eine kleine Sache kann durch Sorgen große Schatten werfen.
        Sprichwort aus Schweden
Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst. Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.
        Normal Mailer, amerikanischer Schriftsteller
"Sorgen sind meist von der Nesseln Art, sie brennen, rührst du sie zart; fasse sie nur an herzhaft, so ist der Griff nicht schmerzhaft."
        Emanuel Geibel (1815 - 1884), deutscher Lyriker und Dramatiker
Wenn vom Gürtelengerschnallen die Rede ist, kommt der größte Beifall von denen, die nur Hosenträger bevorzugen.
        Bernhard Vogel, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident von Thüringen
Einen Teil sollst du ausgeben, einen Teil sollst du weggeben, einen Teil sollst du sparen.
        Aus Persien
Verschlankung ist der Versuch, mit weniger Personal bessere Leistungen zu erbringen. Aber nicht übertreiben! Die wirksamste Verschlankung ist nicht die Skelettierung.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Vermögensbildung. Hinter dem Wort steckt der deutsche Aberglaube, es könne einer durch Sparen reich werden.
        Johannes Gross, deutscher Publizist, Herausgeber und TV-Moderator
Sparen heißt, Geld, das man hat, nicht auszugeben. Bei uns geht es aber darum, Geld, das wir nicht haben, nicht auszugeben, und das nennt man Realismus. Ich darf dies vielleicht in der Sprache der Mengenlehre erläutern: Wenn man aus eine Kasse, in der 100
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Spieler sind wir doch alle.
        Richard von Weizsäcker, deutscher CDU-Politiker, 6. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Der Fußball ist ein unter hohem Druck stehender, mit einer dicken Haut umschlossenener Leerraum, der ständig mit Füßen getreten wird und der breite Volksschichten davon abhält, ihre Leidenschaft auf die Politik zu richten.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Die Stärke, die du anderen geben könntest, trägt zu deiner eigenen bei.
        Lisa Alther
Stört die Wahrheit, nütze listig die Produkte der Statistik.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
"Willst du gescholten werden, so heirate; willst du gepriesen werden, so stirb."
        Aus Irland
Du bist am Ende - was du bist. Setz dir Perücken auf von Millionen Locken. Setz deinen Fuß auf ellenhohe Socken, du bleibst doch immer was du bist.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
In alten Zeiten bracht’ Verderben der Drang, fürs Vaterland zu sterben. Doch heut sind wir darauf versessen, fürs Vaterland zu essen. Einst musst man für sein Leben streiten, und heut stirbt man am Leberleiden.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Was der Durchschnittsbürger in seinem Leben an Steuern zahlt, gibt der Staat in weniger als einer Sekunde aus.
        Wolfgang Mocker, deutscher Aphoristiker
Tagegeld wird in vollem Umfang erst bei zwölfstündiger Abwesenheit vom Dienstort fällig, weshalb abends die Wirtshäuser in den Nachbarorten überfüllt sind.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wenn ein Pfennig an der Steuer fehlt, kannst du sie nicht bezahlen.
        Westfälisch
Eine Steuerschuld erlischt nicht, wenn man den Umschlag, der den Steuerbescheid enthält, nicht öffnet.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Räubergesinnung liegt dann vor, wenn ständig das Volk daraufhin untersucht wird, ob man ihm etwas, was es erworben hat, wegnehmen kann.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Hundesteuer ist eine Abgabe, durch die der Hund das Recht erwirbt, öffentliche Plätze, Straßen, Wege und Anlagen zu verunreinigen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille.
        Friedrich Nietzsche (1844 -1900), deutscher Philosoph, Lyriker und Schriftsteller
Sollen dich die Dohlen nicht umschrein, musst nicht Kopf auf dem Kirchturm du sein.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wenn du ein Kind schlagen musst, nimm eine Schnur dazu.
        Jiddisch
Zänkereien würden nie lange dauern, wenn das Unrecht nur auf einer Seite wäre.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Durch Eintracht wachsen kleine Dinge, durch Zweitracht zerfallen die größten.
        Sallust, eigentlich Caius Sallustius Crispus (86 - 36 v. Chr.), römischer Historiker
Fahre nicht aus der Haut, wenn du kein Rückgrat hast.
        Stanislaw Jerzy Leç (1909 - 1966), eigentlich Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, polnischer Schriftsteller
Am häufigsten wird das vermißt, was man dort sucht, wo es nicht ist.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Was man die Sünde nennt, ist ein wesentliches Glied in der Kette des Fortschritts. Ohne sie würde die Welt zum Sumpfe, würde sie alt und farblos. Durch ihre Einzigkeit schon vermehrt die Sünde die Erfahrung einer Rasse. Durch die starke Betonung der Indiv
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Wenn du dich veränderst, musst du damit rechnen, dass sich die Menschen, mit denen du bisher zusammen warst, von dir abwenden. Aber du wirst endlich die kennenlernen, die dir zugetan sind.
        Lisa Alther
Es gibt schlechte Eigenschaften welche große Talente machen.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Das Alter ist ein Tyrann, der bei Lebensstrafe alle Vergnügungen der Jugend verbietet.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Das menschliche Talent, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch jenes übertroffen, ihn zu zerstören.
        Theodor Heuss (1884 - 1963), deutscher FDP-Politiker und Publizist, 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Wie manches würde in der Theorie unwidersprechlich scheinen, wenn es dem Genie nicht gelungen wäre, das Widerspiel durch die Tat zu erweisen.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Lebe so, dass du die Taten deines Lebens nicht zu verheimlichen brauchst, aber auch kein Verlangen danach hast, sie zur Schau zu tragen.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
Wir brauchen keine Theorie, die die Nase rümpft, wenn sie der Praxis begegnet.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wenn die Mutter nach Zwiebeln riecht und der Vater nach Knoblauch, kann die Tochter nicht nach Rosen duften.
        Jiddisch
"Das, wodurch alle Wesen verschieden sind, ist das Leben; das, worin sie alle gleich sind, ist der Tod."
        Yang Chu
Am Abend gestern, als ich voll von Wein, zerschlug ich meinen Krug an einem Stein. Da flüsterte der Krug: Ich war wie du, und wie ich bin, so wirst du wieder sein.
        Omar Khayyan, persischer Übersetzer
Um glücklich zu sein, muss du das Unglück, um voll zu leben, den Tod riskieren und wissen: Die letzte Entscheidung fällt ER.
        Judd Marmor
Glück und Unglück, beides trag in Ruh! Alles geht vorüber und auch du!
        Grabspruch
Die Intoleranz ist duldsam. Gegenüber sich selbst.
        Sigmar Schollak, deutscher Aphoristiker
Toleranz beginnt dort, wo das Recht endet.
        Kurt Biedenkopf, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident in Sachsen
Wir vermissen Toleranz eher bei anderen, als dass wir sie selber üben.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Toleranz wird oft mit Meinungslosigkeit verwechselt. Aber nicht der Meinungslose ist tolerant, sondern der, der eine Meinung hat, aber es anderen erlaubt, eine abweichende Meinung zu haben und diese auch zu sagen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wenn du in Friedenszeiten mordest, wirst du gehenkt. Wenn du im Krieg nicht mordest, wirst du eben auch gehenkt.
        Dr. Margarete Mitscherlich-Nielsen, deutsch-dänische Psychoanalytikerin
Fort wollen viele aus der realen in eine irreale Welt des Traumes, von der aus sie die reale Welt beschimpfen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Willst du deinen Traum verwirklichen, dann erwache.
        (Joseph) Rudyard Kipling (1865 - 1936), englischer Erzähler, 1907 Literaturnobelpreis
Schöne Frauen, edle Pferde um sich zu haben, das ist teuer. Kannst du zwischen beiden wählen, nimm das Pferd, denn das ist treuer.
        Reiterspruch
Treu bis in den Tod sind nur die Dummköpfe. Die Treue hat ihre Grenze im Verstand.
        Charles Maurice de Talleyrand (1754 - 1838), französischer Bischof, Staatsmann und Außenminister
Durch Treue wird sogar die Knechtschaft geadelt.
        Aus England
Treue ist ein seltner Gast, Halt ihn fest, wenn du ihn hast.
        Sprichwort
Willst du das Trinken sein lassen, dann sieh dir mit nüchternen Augen einen Betrunkenen an.
        Chinesisches Sprichwort
Schon manche Gesundheit ist dadurch ruiniert worden, dass man auf die Gesundheit anderer getrunken hat.
        Heinz Rühmann (1902 - 1994), deutscher Schauspieler
Im Schnaps, da schwimmst du schnell vom Himmel in die Höll´.
        Sorbische Redensart
Wenn sich alles um dich dreht, solltest du aufhören zu trinken.
        Lutz Schönmeyer, deutscher Aphoristiker
Wer säuft, sollte nicht so sehr ans Fliegen denken, sondern an die Landung.
        Nicolas Cage
Unter einer Durststrecke versteht man den Weg von einer Keipe zur anderen.
        Unbekannt
Es saufen Tausend sich zu Tod, eh einer stirbt an Durstes Not.
        Deutsches Sprichwort
Tugend nennen wir die Summe der Dinge, die wir aus Trägheit, Feigheit oder Dummheit nicht getan haben wollen.
        Henry Miller (1891 - 1980), US-amerikanischer Dramatiker und Maler
Die meisten Laster sind Tugenden, die sich nicht voll entfalten konnten.
        Marguerite Duras, französische Schiftstellerin
Geduld ist die Tugend, die man nötig hätte, wenn man sie verliert.
        Alfredo La Mont
Die Tugenden verlieren sich im Eigennutz, wie sich die Ströme im Meer verlieren.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Gott erzürnen wir durch unsere Sünden, dieMenschen durch unsere Tugenden.
        Jiddisch
Jede Nation ist im Ausland hauptsächlich durch ihre Untugenden bekannt.
        Joseph Conrad, eigentlich Theodor Jósef Konrad Korzeniowski (1867 - 1924), englischer Kapitän und Erzähler polnischer Herkunft
Von Kopf bis Fuß bin ich solid, ein Mensch, der allem Frohsinn flieht. Im Leben kenn’ ich nur die Pflicht, mein Grundsatz ist der Lustverzicht.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Vielleicht liegt einer der Hauptmängel unseres Tugendkanons darin, dass wir dazu neigen, nach Tugend zu suchen, weil wir allzu leichtfertig glauben, wir würden sie bereits besitzen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Frage nicht, was Dein Vaterland für Dich tun kann, aber frage, was Du für Dein Vaterland tun kannst.
        John Fitzgerald Kennedy, (1917 - 1963), 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Hüte dich, alles zu begehren, was du siehst, alles zu glauben, was du hörst, alles zu sagen, was du weißt, und alles zu tun, was du kannst!
        Inschrift am Franziskanerkloster Lyon
Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
        Franz von Assisi, eigentlich Giovanni Bernadone (1182 - 1226), italienischer Heiliger, Stifter des Franziskanerordens
Da ist nichts, was du tun kannst, das nicht getan werden kann.
        John Lennon / Paul McCartney, englische Musiker, >Mitglieder der Beatles<
Diese Welt kann nur durch Menschen leben, die mehr tun als nur ihre Pflicht.
        peter e. schumacher
Wer eine Sache durch einen anderen tun läßt, ist selbst der Täter.
        Sanskrit, altindische Literatursprache
So gut wie alles, was du tust, wird über kurz oder lang bedeutungslos sein. Trotzdem musst du es unbedingt tun.
        Mohamdas Karamchand, genannt »Mahatma« Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer
Tu, wo du bist, was du kannst, mit dem, was du hast.
        Franklin Delano Roosevelt (1882 - 1945) , 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1933 - 1945
Es ist unmöglich, alles auf einmal zu tun, aber es ist durchaus möglich, etwas auf einmal zu tun.
        Pearl Sydensticker Buck (1892 - 1973), US-amerikanische Schriftstellerin, 1938 Nobelpreis für Literatur
Es liegt ganz an dir, was du mit dem Rest deines Lebens machst, der heute begonnen hat.
        Paul Haschek
Was du nicht willst, das man dir tut, das mach erst mal.
        Harry Rowohlt, deutscher Übersetzer
Tu etwas, dass du mit Gott in Verbindung bleibst.
        Paul Haschek
Das selbst zu tun, was andere besser täten, ist Kräfteverschwendung und Zeitverlust.
        Hermann Graf von Keyserling, baltendeutscher Philosoph und Erzähler
Individualismus bedeutet in unseren Tagen, dass man alles tut, was andere auch tun, nur jeder für sich.
        Alfred Oder, deutscher Publizist
Verschwende nicht deine Zeit im Streben nach Vollkommenheit, strebe vielmehr nach hervorragender Leistung, indem du dein Bestes tust.
        Sir Laurence Olivier, englischer Schauspieler und Regisseur
Bedenke in allem, was du tust, vorher Zeit und Ort.
        François Rabelais (1494 - 1553), französischer Satiriker und Humanist, Arzt, Benediktiner, Franziskaner und Weltgeistlicher
Der populärste Beitrag zur Krisenbewältigung besteht darin, dass wir einander erzählen, was wir tun sollen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Höchstwerte im Umweltschutz sind Festlegungen, inwieweit höchstens eine bestimmte Substanz in einer anderen Substanz enthalten sein darf. Der Höchstwert wird in der Regel im Grenzbereich der Meßbarkeit festgelegt, sodass, was die Wissenschaft entdeckt, gle
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
"Gräme dich nicht über das Unglück von morgen, denn du weißt nicht, was der Tag gebiert; morgen bist du vielleicht nicht mehr da, und du grämst dich über eine Welt, die nicht dein."
        Talmud
Vom Unglück erst zieh ab die Schuld, Was übrig bleibt, trag’ mit Geduld.
        Theodor Storm (1817 - 1888), deutscher Jurist, Dichter und Novellist
Mancher kommt zu großem Unglück durch sein eigenes Maul.
        Bibelwort
Im Unglück unserer besten Freunde liegt für uns etwas nicht ganz Unangenehmes.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
"Bist du arm, so steh zur Seite; bist du unglücklich, halte dich fern von den Glücklichen."
        Chinesisches Sprichwort
Das Durchleben von Tiefen macht den Menschen aus.
        Traugott Buhre
Wenn du dich glücklich nennst, lädst du das Unheil ein.
        lateinisch
Man ist eigentlich nur durch Nachdenken unglücklich.
        Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist
Suche die Schuld bei dir. Wenn du keine Zweige und Blätter hast, wirf nicht der Sonne Ungerechtigkeit vor.
        Chinesisches Sprichwort
"Das Unrecht, das dir geschieht, treibe lächelnd ab, aber nicht als Individuum, sondern als Menschheit; diese sollte sich nicht alles gefallen lassen."
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Wenn du die Beherrschung verlierst, bist du im Unrecht.
        Johann Amos Comenius, tschechischer Theologe und Pädagoge
Sag etwas, das sich von selbst versteht, zum ersten Mal, und du bist unsterblich.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
"Als Sterbliche ängstigt uns alles; doch alles begehren wir, als ob wir unsterblich wären."
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Das Urteil über unsere Zeitgenossen wird durch Freundschaft, Klugheit und Rücksicht eingetrübt.
        Johannes Gross, deutscher Publizist, Herausgeber und TV-Moderator
Jedes Menschen Urteil über einen anderen bleibt Fragment, Versuch, vom Irrtum überdunkelt und mit Mißvertständnissen belastet. Gott allein kennt die Wahrheit.
        Hannelore Frank
Man sollte einen Menschen nicht nach seinen Vorzügen beurteilen, sondern nach dem Gebrauch, den er davon macht.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Verurteile keinen, in dessen Lage du nicht warst.
        Talmud
Wenn du Menschen verurteilst, hast du keine Zeit sie zu lieben.
        Mutter Teresa, eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhiu (1910 - 1997), indische Ordensschwester, 1975 Friedensnobelpreis
Bei Utopien wurde immer zuerst die Seele gesucht, und am Ende blieb der Körper auf der Strecke.
        Durs Grünbein
Die Utopie der durch Erfahrung nicht Belehrbaren ist mehr als nostalgisch.
        Günter De Bruyn, deutscher Dichter
Man hat mir immer gesagt, du sollst nicht zweifeln. Aber ich sage dir: Zweifle! Zweifel ist für mich der Notanker des Verstandes, sozusagen die Wasserlinie der Vernunft. Er ist die Grundlage des Wissens, denn er ist der stärkste Antrieb auf der Suche nach
        Unbekannt
Worüber du im Zweifel bist, das tue nicht.
        Aus Italien
In dubio pro reo - Im Zweifel für den Angeklagten
        Römischer Rechtsgrundsatz
Willst du suchen die Wahrheit auf, Geh nur die Zweifels-Straß‘ hinauf.
        Spruchweisheit
Ins Sichere willst du dich betten! Ich liebe mir inneren Streit: Denn, wenn wir die Zweifel nicht hätten, wo wäre denn frohe Gewißheit?
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Der Zweifel ist der Schatten eines Menschen im Dunkel.
        Japanische Weisheit
Solange du Zweifel hast, mache keine Anklagen.
        Aus Spanien
Wenn man durch Zweifel läuft, ist der Weg zum Himmel lang.
        Aus Finnland
Selbst der größte Zweifler zweifelt im Namen von etwas, an dem er nicht zweifelt.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Der Streß von heute ist die gute alte Zeit von übermorgen.
        Blick durch die Wirtschaft, Frankfurt
"Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Beobachte, was früher war, dann weißt du was kommen wird.
        Chinesisches Sprichwort
Grüße, wen du triffst, denn du weißt nie, wer deine letzten Schwiegereltern sein werden.
        Aus Madagaskar
Sage, was du sagen willst, morgen.
        Japanische Weisheit
Kümmere dich nicht um die Zukunft und du wirst die Gegenwart betrauern.
        Chinesisches Sprichwort
Wenns besser kommt als vorausgesagt, dann verzeiht man sogar dem falschen Propheten.
        Ludwig Erhard, 1897 - 1977, deutscher CDU-Politiker, 2. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Wenn man nicht sicher weiß, was die Zukunft bringt, ist dies kein Grund, das zu tun, was sicher falsch ist.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Was du aus dem Heute machst, entscheidet darüber, was das Morgen aus dir macht.
        Unbekannt
Es ist seit einiger Zeit Mode geworden, die Zukunft in der Vergangenheit zu suchen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Die Vergangenheit läßt sich nicht mehr gutmachen. Es läßt sich allenfalls die Zukunft besser machen. Das gelingt um so besser, je weniger Zeit wir darauf verwenden, darüber zu brüten, wie es wäre, wenn es früher anders gewesen wäre.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ja, ich blicke voller Zorn nicht nur rückwärts, auch nach vorn. Was früher war, muss mich ergrimmen, was kommt, kann mich nicht besser stimmen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Zukunft - das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
        Sprichwort aus den USA
Wenn wir Zufriedenheit nicht in uns selbst finden, ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Du musst nach oben schaun, zu sehn, wieviel noch Stufen des Beßren übrig sind sind, wozu du bist berufen. Du musst nach unten schaun, um auch zu sehn zufrieden, wieviel dir Beßres schon als anderen beschieden.
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Vergleiche dich mit den Bessergestellten, und du bist unzufrieden. Vergleiche dich mit den Schlechtergestellten und du hast mehr als genug.
        Chinesische Weisheit
Willst du zufrieden sein, so schaue nicht zurück auf diejenigen, die weniger besitzen als du, sondern zu denen, die mehr besitzen. Wenn dich das nicht zufriedenstellt, verdienst du es nicht, glücklich zu sein.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Sich vorzustellen, dass alles durch Zufall passiert, ist so, als würde man sich vorstellen, dass ein Wirbelsturm über einen Schrottplatz hinwegfegt und die Einzelteile zu einer funktionierenden Boeing 747 zusammensetzt.
        Michael Chrichton
Wenn du wütend bist, zähl bis vier. Bist du außer dir vor Wut, fang an zu fluchen.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Wenn du über einen Menschen wütend bis, wird folgendes passieren: Du machst ihn zu einem festen Bestandteil deines Lebens.
        Garrison Keillor
Werde nie zornig! Sonst könntest du an einem einzigen Tag das Holz verbrennen, das du in vielen sauren Wochen gesammelt hast.
        Meng-tse
Der Mann, dem du zürnest, muss deines Zornes wert sein.
        Friedrich Maximilian von Klinger, deutscher Schriftsteller
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz.
        Dalai-Lama (Das Lächeln des Himmels, *1935), eigentlich Tanchu Dhondup, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, 1989 Friedensnobelpreis
Wirf das Messer nicht weg, mit dem du dich geschnitten hast.
        Aus Zaïre
Wenn du blindlings zuschlägst erhälst du selbst die schlimmsten Wunden.
        Japanische Weisheit
Wenn du einen Feind, der dir geschadet hat, überwinden möchtest, dann überwinde zuerst deinen Zorn.
        Sakya Pandita
Du weißt nie, was in einem Manne steckt, ehe du ihm nicht auf die Nase gehauen hast.
        Aus Norwegen
Der Sanftmütige wird erst im Zorn erkannt.
        Tausendundeinenacht
"Was man nicht beachtet, das verliert seine Kraft; worüber man zürnt, das scheint man dadurch als wahr anzuerkennen."
        Publius Cornelius Tacitus (um 50 - 116 n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber
Willst du nicht zornig sein, so sei nicht neugierig.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Sanftmut ist gut, aber Sichdurchsetzen zuweilen besser.
        Nizâm Ul-Mulk
Unmut ist ein Durchdrehen der seelischen Antriebsräder, die nur Gleichmut richtig greifen läßt.
        Unbekannt
Die Sklaven der industriellen Zivilisation sind sublimierte Sklaven, aber sie sind Sklaven.
        Herbert Marcuse (1898 - 1979), deutscher Philosoph, Soziologe und Politologe
Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten läßt.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Alle Mittel und Künste der Erziehung werden erst durch das Ideal bzw. das Urbild bestimmt.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
"Der Weg durch die Wüste ist kein Umweg. Wer nicht das Leere erlitt, bändigt auch nicht die Fülle; wer nie die Straße verlor, würdigt den Wegweiser nicht."
        Friedrich Schwaneke
Achte dauf, dass du die richtigen Mittel wählst, dann wird sich das Ziel von selbst einstellen.
        Mohamdas Karamchand, genannt »Mahatma« Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer
Wenn du einen Weg ohne Hindernisse findest, führt er wahrscheinlich nirgends hin.
        Unbekannt
Der Dichter fischt im Strom, der ihn durchfließt.
        Stanislaw Jerzy Leç (1909 - 1966), eigentlich Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, polnischer Schriftsteller
Zeitgeist! Unter allen Verbindungen und Ehen, welche die deutsche Sprache gestiftet hat, ist keine so unpassend und unglücklich ausgefallen wie die Vermählung der Zeit mit dem Geist.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"So musst du sein, dir kannst du nicht entfliehen, so sagten schon Sibyllen, so Propheten; und keine Zeit und keine Macht zerstückelt geprägte Form, die lebend sich entwickelt."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Ich halte diese Welt für reine Zeitverschwendung.
        Eugen Drewermann, deutscher katholischer Theologe, Kirchenrebell und Psychotherapeut
Hake jeden Tag ab und betrachte ihn als erledigt. Du hast dein Bestes
getan. Irrtümer und Fehler sind immer möglich. Vergiss sie so schnell wie möglich.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Sage nicht: wenn ich Zeit habe, werde ich lernen. Vielleicht hast du nie mehr Zeit.
        Talmud
In Zeiten großer Gefahr darfst du mit dem Teufel gehen, aber nur bis über die Brücke.
        Aus Bulgarien
Zeit ist die Münze deines Lebens. Eine andere Münze hast du nicht, und es liegt bei dir, wie du sie verwendest. Aber gib acht, dass niemand sie dir stiehlt.
        Unbekannt
Habe ich nicht den Mut, besser zu sein als meine Zeit, so mag ich zerknirscht das Schimpfen lassen, denn keine Zeit ist durchaus schlecht.
        Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Die Zeit fliegt, aber vergiß nicht, dass du der Navigator bist.
        Unbekannt
Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.
        Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg (1772 - 1801), deutscher Lyriker
Wenn du Zeit hast für einen Menschen, dann sieh nicht auf die Uhr.
        Unbekannt
Du kannst die Uhr anhalten, aber niemals die Zeit.
        Sprichwort aus Andalusien
Was Überwindung kostet, braucht Bedenkzeit. Der Preis könnte zu hoch sein.
        Else Pannek
Was nützt dir Liebe, Glück, Bildung, Reichtum, wenn du dir nicht die Zeit nimmst, sie in Muße zu genießen.
        Gleichen-Rußwurm
Die guten Jahre sind vorüber, wär’n sie vor mir, wär’s mir lieber.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt, und den du nicht benutzt, den hast du nicht gelebt.
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Weißt du, was in dieser Welt Mir am meisten wohlgefällt? Daß die Zeit sich selbst verzehret Und die Welt nicht ewig währet.
        Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655), deutscher Epigramm- und Barockdichter
Wenn deine Uhr nach wie vor geht, brauchst du keine neue.
        W. Prinz, deutscher Satiriker
Liebst du das Leben, dann verschleudere keine Zeit.
        Euripides (480 - 407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter
Ich liebe Dich … sobald Du Zeit hast.
        Postkartentext
Mensch, du bist geschaffen nach dem Bild eines Gottes, der Liebe ist. Mit Händen, um zu geben, mit einem Herzen, um zu lieben, und mit zwei Armen, die sind gerade so lang, um einen anderen zu umarmen.
        Phil Bosmans, belgischer Geistlicher und Schriftsteller
Erst durch die innige Berührung eines anderen Menschen finden wir vollkommen zu uns selbst.
        Marilyn Sewell, amerikanische Politikerin
Wussten Sie schon, dass die Nachteile künstlicher Zähne durch fehlende Zahnschmerzen wettgemacht werden?
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Wünsche und Träume sind im Gegensatz zu Wunschträumen produktiv.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Bangt dir davor, derselbe Mann zu sein in Tat und Kraft, der du in deinen Wünschen bist?
        William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter und Dramatiker
Um Seelenfrieden zu finden, musst du auf deinen Wunsch, Generaldirektor des Universums zu werden, verzichten.
        Larry Eisenberg
Das Wunschdenken hat nicht nur die Köpfe verwirrt, sondern auch in unseren Budgets tiefe Spuren hinterlassen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Es ist leichter, den ersten Wunsch zu unterdrücken, als alle anderen zu befriedigen, die er nach sich zieht.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Das Wasser läuft den Berg hinunter. Lief’s hinauf, wär’ es ein Wunder.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Man sollte sich darüber wundern, dass man sich überhaupt noch wundern kann.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Laß jedes Wort, bevor du es aussprichst drei Pforten passieren. An der ersten wird es gefragt: öIst es wahr?“an der zweiten: öIst es nötig?“ und an der dritten: öIst es nett?“
        Aus dem Islam
Ein gutes Wort und sanfter Regen dringen überall durch.
        Sprichwort
Du bist auf diese Welt gekommen, die nichts ohne Worte versteht, fast ohne Worte.
        Aus Spanien
Wenn du betest, so mache nicht viele Worte.
        Chinesisches Sprichwort
Du bist der Herr deiner Worte, doch einmal ausgesprochen, beherrschen sie dich.
        Aus Schottland
Durch den Tonfall kann man viel mehr zum Ausdruck bringen als mit den Worten selbst.
        Malcolm Stevenson Forbes (1919 - 1990), US-amerikanischer Verleger
Wenn du von einem Fremden etwas willst, was für dich von Interesse ist, so lege stets eine Briefmarke bei.
        Abraham Lincoln (1809 - 1865), 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Daß du nicht kannst, sei dir vergeben, doch nimmermehr, dass du nicht willst.
        Henrik Ibsen (1828 - 1906), norwegischer Dramatiker
In unserer Welt wissen die Menschen nicht, was sie wollen, und sind trotzdem bereit, durch die Hölle zu gehen, um es zu kriegen.
        Donald Marquis (1878 - 1937), US-amerikanischer Schriftsteller
Du kannst nicht irgendwas sein, wenn du alles sein willst.
        Solomon Schlechter
Wolle nur was du sollst, so kannst du was du willst.
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Wünschst du dir etwas recht lange, so willst du es am Ende gar nicht mehr.
        Chinesisches Sprichwort
Gib niemals auf zu versuchen, das zu tun, was du wirklich willst. Wo immer Liebe und Inspiration zu finden sind, kannst du meines Erachtens nicht falsch liegen.
        Ella Fitzgerald, amerikanische Jazz-Sängerin
Wenn du etwa wirklich erreichen willst, dann ist es kein Traum.
        Theodor Herzl, österreichischer Politiker und Schriftsteller
Wohlwollen kann man nur durch viele kleine Schritte gewinnen, aber mit einem einzigen verspielen.
        Unbekannt
Humorlose Menschen glauben, dass es keine guten Witze gibt.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Das ganze Jahr beim Witz enthaltsam zur Fasnet sucht man ihn gewaltsam.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Leute, die über den Wissensdurst getrunken haben, sind eine gesellschaftliche Plage.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Sage nicht immer, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.
        Abraham Lincoln (1809 - 1865), 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Für jeden Menschen sollte Bildung ein Prozeß sein, der das ganze Leben begleitet. Wir müssen so schnell wie möglich von der Meinung abkommen, dass Lernen der Jugend vorbehalten bleibt. Wie wäre das möglich in einer Welt, in der die Hälfte von dem, was ein  
        Arthur C. Clarke
Verachte mir nicht das Studieren, willst du auch instinktiv das Rechte. Gar mancher weiß wohl, was er möchte, doch kann er es nicht buchstabieren.
        Mascha Kaleko, deutsche Aphoristikerin
Wissenschaftlich arbeiten ist von anderen abschreiben und sich dessen auch noch in Fußnoten rühmen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ein Fremdwort ist ein Hilfsmittel, um etwas, was nicht wissenschaftlich ist, wissenschaftlich erscheinen zu lassen, oder ganz allgemein: Um nicht verstanden, aber respektiert zu werden.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
So wie Messer, Gabel und Löffel noch kein Diner ausmachen, sind Lesen, Schreiben, Rechnen und Grammatik noch keine Bildung.
        Coffin
Bildung ist ein durchaus relativer Begriff. Gebildet ist jeder, der das hat, was er für seinen Lebenskreis braucht. Was darüber ist, das ist von Übel.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Es ist ein Beweis hoher Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Die Wissenschaft ist ein Mittel, die Menschen wieder einzuschläfern.
        Hans-Peter Duerr, deutscher Völkerkundler
Wenn Sie Bildung für teuer halten, versuchen Sie es mal mit Unbildung.
        Derek Bok, Präsident der Harvard Universität
Doch wir horchen allein dem Gerücht und wissen durchaus nichts.
        Homer, griechischer Dichter, auch Homeros, >Ilias<
Die durchschnittliche Dissertation zum Erlangen des Dr. phil. ist nichts anderes als eine Umbettung toter Gebeine von einem Friedhof auf einen anderen.
        J. Frank Dobie
Seife und Bildung wirken nicht so prompt wie ein Massaker, auf lange Sicht aber viel verheerender.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Jeder dumme Mensch kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Das Jurastudium als kabarettistische Grundausbildung war von Vorteil….
        Otfried Fischer, deutscher Kabarettist und Schauspieler
So jemandt eynem weibsbild durch bezwang, essen oder drinken, eyn lebendig kindt abtreibt, soll der mann mit dem schwert, als eyn todtschläger, und die fraw so sie es auch an jr thette, ertrenckt oder sunst zum todt gestrafft werden.
        Aus der Peinlichen Gerichtsordnung Kaiser Karls V.
"Wir sind es gewohnt, den Tod, etwa durch Krankheit oder Unfall, als Ursache zu sehen, die das Leben beschließt. Das ist ein Irrtum; es ist vielmehr das Leben, das den Tod herbeiführt, wenn es in einen neuen Stand eintreten will."
        Ernst Jünger (1895 - 1998), deutscher Essayist und Erzähler, seit 1918 Ordensträger Pour Le Mérite
Tränen, die du gelacht hast, brauchst du nicht mehr zu weinen.
        Morca Aldinger, deutscher Autor >BewußtseinserHeiterung<
Selbst die dunkelste Nacht ist nicht ohne Sterne.
        Meinhold Kraus
Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Fürchte die Wut eines geduldigen Mannes.
        John Dryden (1631 - 1700), englischer Lustspielautor und Satiriker
Die Klugheit des Fuchses besteht zu fünzig Prouzent aus der Dummheit der Hühner.
        Alte Weisheit
Was ist das für ein Unterschied, durch Einbruch in Besitz fremden Gutes zu kommen oder durch Zwang, der in den Zinsen liegt?
        Gregor von Nyssa, jüngerer Bruder Basilius' des Großen und Bischof von Nyssa
"Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man m"
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
"Das Ungeheuere des Lebens ist nuir durch Zutätigkeit erträglich zu machen; immer nur betrachtet, lähmt es."
        Hugo von Hofmannsthal, (1874 - 1929), österreichischer Lyriker, Dramatiker, Erzähler und Essayist
Ist das Wort der Lipp' entflohen, du ergreifst es nimmermehr, fährt die Reu auch mit vier Pferden augenblicklich hinterher.
        Wihelm Müller, deutscher Liederdichter und Philhellene
Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein!
        Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Beim Recycling in der Natur ist jedes Endprodukt zugleich Ausgangsprodukt.
        Frederic Vester, deutscher Biochemiker
Mit marmorweißen Händen hast Du mir mein Herz zerrissen, dennoch möcht ich Dir das Herzblut von den Händen küssen.
        Aus einem Liebesbrief - vermutlich: Cees Nooteboom, holländischer Dichter
Du denkst, du bist, weil du denkst. Aber bist du auch du, nur weil du denkst?
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Gäste werden auf dem Klo nicht alt, hält man es dunkel und auch kalt.
        Klospruch
Wer Fisch nicht mag, wohl aber Hummer, ist nicht unbedingt ein Dummer.
        Kalenderspruch
Wenn du was tust, dann tu es richtig, auch wenn es falsch ist!
        Büroweisheit
"Wirf weg, damit du nicht verlierst!" ist die beste Lebensregel.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Das wichtigste im Leben ist nicht, aus Gewinn Kapital zu schlagen, dazu ist jeder Dummkopf imstande, sondern aus unseren Verlusten.
        William Bolitho
Freiheit, Friede und elektrischen Strom schätzt man mehr, wenn man sie gelegentlich nicht hat.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wenn du verlierst, dann tu so, als ob es dir gefällt, und wenn du gewinnst, dann tu so, als wärst du daran gewöhnt.
        Tommy Hitchcock, amerikanischer Polo-Spieler
Wenn du nicht mehr gewinnen kannst, dann sorge dafür, dass auch alle anderen verlieren.
        Unbekannter Börsenspekulant
Der Theoretiker ist meist radikal. Im Bestreben, falsches Verhalten zu verhindern, gelingt es ihm fast immer, das Verhalten überhaupt zu verhindern.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Glaub nicht alles, was du hörst, Sag nicht alles, was du weißt, tu nicht alles, was du magst.
        Unbekannt
"Spontaneität heißt: fähig sein, etwas zu tun weil du dich im Augenblick danach fühlst; deiner Intuition vertrauen, dich selbst zu überraschen, indem du von deiner wohlorganisierten Routine ein nicht geplantes Vergnügen abzweigst."
        Richard Iannelli
Du stehst beim Glück in hoher Gunst, beherrschst du eine rare Kunst: als ausgesprochen armer Hund vergnügt zu sein, ganz ohne Grund.
        Karl Heinz Söhler, deutscher Dichter
Wenn man den Streit mit Wein begießt, so richtet man mehr aus als durch einen Prozeß.
        Deutsches Sprichwort
Wenn du haderst um ein Schwein, nimm eine Wurst und laß es sein.
        Deutsches Sprichwort
Die Sophisten und die Pfaffen stritten sich mit viel Geschrei: Was hat Gott zuerst erschaffen wohl die Henne, wohl das Ei? Wäre das so schwer zu lösen? Erstlich ward das Ei erdacht, doch, weil noch kein Huhn gewesen, Schatz, so hat’s der Has’ gebracht.
        Eduard Mörike (1804 - 1875), deutscher Erzähler und Dichter
Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der Erfolg größer als die Menschlichkeit.
        Daphne du Mauriers, englische Schriftstellerin
Willst du wissen, woraus die Menschheit besteht? Aus denen, die sich nicht um dich kümmern!
        Martin Kessel (*1901), deutscher Erzähler, Lyriker und Aphoristiker
Bist mit dem Glauben du gesegnet an Menschen, gib ihn nicht verloren, wenn unter einer Herde Toren dir auch mal ein Schuft begegnet!
        Heinrich Leuthold, Schweizer Dichter und Epiker
Schulet Kinder durch Kinder!
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Niemand zeugt Kinder aus demographischer Notwendigkeit.
        Norbert Blüm, deutscher CDU-Politiker, ehem. Bundesarbeitsminister
Mann mit zugeknöpften Taschen, dir tut keiner was zulieb‘ Hand wird nur von Hand gewaschen: wenn du nehmen willst, so gib!
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Vom Floh bis zur Galaxis betrachten wir alles durch den Filter unserer Vorstellungen und Emotionen.
        Dimitri Bilenkin, russischer Autor
Was sich dir entzieht, begehrst du umso mehr.
        Herbert Otto
Nun ist Fragen stellen etwas durchaus sehr Erfreuliches, stellt es doch -in der Regel- das Ergebnis eines Denkprozesses dar.
        Werner Scheler
Bist du ins Wasser gesprungen, benimm dich wie ein Fisch.
        Herbert Otto
Willst du nicht belogen werden, darfst du auch nicht fragen.
        B. Traven
Uneingennützige Menschen sind farblos. Es fehlt ihnen an Individualsmus.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Oft veranlaßt das törichte Lachen eines Dummkopfs sogar gute Menschen, so manches nicht zu tun.
        Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Manchmal hängen wir an einer Frau mehr wegen der Untreue, die wir ihr antun, als wegen der Treue, die sie uns hält.
        Alexandre Dumas [fils, Sohn, der Jüngere] (1824 - 1895), französischer Schriftsteller
Es sind nicht die dümmsten Frauen, die sich für die Untreue des Mannes durch bedingungslose Treue rächen.
        Sir Alec Guinness (*1914), englischer Schauspieler, Oscarpreisträger 1958
Sind wir einer Liebe müde, so freuen wir uns über die Untreue, die uns von unserer Treue erlöst.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wenn Treue nicht ein Gegengeschenk ist, dann ist sie die törichteste aller Verschwendungen.
        Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
Was denkbar ist, ist auch durchführbar.
        Klaus Frühauf
Es gibt keine wichtigere Lebensregel in der Welt, als die: Halte dich, soviel du kannst, zu Leuten, die geschickter sind als du, aber doch nicht so sehr unterschieden sind, dass du sie nicht begreifst.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Nur sollte öIch liebe Dich“ nicht am Beginn der Beziehung und als Ausdruck der Erwartungen und Wünsche gesagt werden. Erst wenn man so miteinander umgegangen ist, dass man weiß, ob man einander das Leben sinnvoller macht, ob sich die Liebe als eine Produkt
        Heinz Kahlau
Das Telefon ist eine Erfindung des Teufels, die die erfreuliche Möglichkeit, sich einen lästigen Menschen vom Leibe halten zu können, teilweise wieder zunichte macht.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Ein Aktienmakler ist ein Mann, der zwar clever genug ist, dir zu raten, welche Papiere du kaufen sollst, aber zu clever ist, um sie selber zu kaufen.
        Unbekannt
Die Beliebtheit eines schlechten Menschen ist ebenso trügerisch wie er selbst.
        Gaius Plinius Secundus der Ältere (23 oder 24 - 79), römischer Offizier, Flottenkommandant und Schriftsteller
Humor… ist nicht erlernbar: Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß von Herzensgüte voraus. Von Geduld, Nachsicht und Menschenliebe. Deshalb ist er so selten.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Ich hang und bleib auch hangen, an Christus als ein Glied. Wo mein Haupt durch ist gangen, da nimmt er mich auch mit. Er reißet durch den Tod, durch Welt, durch Sünd‘, durch Not, er reißet durch die Höll‘, ich bin stets sein Gesell.
        Stuttgarter Zeitung vom 29. Mai 1999
Schlägst du blindwütig drauflos, trägst du selber die größten Wunden davon.
        Chinesische Weisheit
Nichts ist teurer als das, was du für umsonst bekommst.
        Chinesische Weisheit
Der Tod - das weiß man - nutzt sich durch Wiederholung ebenso wenig ab wie das Leben, und die Liebe auch nicht.
        Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Allzu gut ist dumm, nur Kamele dulden stumm.
        Breitmoos-Weisheit
Im Dunkeln ist gut munkeln.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Wie du mir, so ich dir.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Ein wirklicher Dummkopf hat kein Gefühl für Ideen, die jenseits seines Horizontes liegen.
        André Gide (1861 - 1959), französischer Dramatiker, Romanautor und Biograph, 1947 Nobelpreis für Literatur
Beim 630-Mark-Job kannst du arbeiten, soviel du willst, du kriegst immer nur 630 Mark.
        Ludger Stratmann, deutscher Entertainer
Wo der Geist auf das Niveau des Zeitgeistes abgesunken ist, manifestiert sich Dumpfsinn.
        Matthias Altenburg, deutscher Schriftsteller
Entscheidungslosigkeit führt im Beziehungsfall unweigerlich dazu, dass man beide Frauen verliert.
        Volker Schlöndorff (*1939), deutscher Filmemacher
Naivität ist harmlos, Dummheit ist aber eine Strategie gegen die Machtstruktur der Welt.
        Thomas Hischhorn, deutscher Installationskünstler
Zwei Deutsche haben Wirtschaftsgeschichte geschrieben: Ludwig Erhard als Vater des deutschen Wirtschaftswunders, Karl Marx als Urgroßvater der Mißwirtschaft.
        Tyll Necker, Präsident des Bundes der deutschen Industrie
Nicht jeder, der ab und zu eine Wirtschaft besucht, versteht auch etwas von Wirtschaftspolitik.
        Tyll Necker, Präsident des Bundes der deutschen Industrie
Lieber Gott, schütze uns Wirtschaftswissenschaftler vor falschen Prognosen. Solltest du das nicht tun, so laß die Wirtschaftspolitiker wenigstens nicht auf uns hören.
        Erich Steissler, österreichischer Wirtschaftswissenschaftler
Viele Male schaut der Wille durchs Fenster, ehe die Tat durch das Tor schreitet.
        Desiderius Erasmus von Rotterdam (1469 - 1536), holländischer Theologe, Philologe und Humanist, eigentlich Gerhard Gerhards
Wir sind durch die Globalisierung des Wettbewerbs in einen Wettbewerb der Systeme und Kulturen getreten.
        Eberhard von Koerber, deutscher Europachef des Elektronikkonzerns ABB
Werbung gehört einfach zum Produkt wie Strom zur Glühbirne.
        Charles Wilp, deutscher Werbefotograf
Auf ihre Steine kannst du bauen, dich ihrer Obhut anvertrauen. Sie machen dir den Weg gleich frei und kommen hilfreich gern vorbei. Sie sind auch immer für dich da, am Nordpol und in Afrika. Sie öffnen Horizonte dir- auf allerfeinstem Glanzpapier. Mit gro
        Thomas Christian Dahme, deutscher Publizist und Aphoristiker
Wer ein Geschäft betreibt, ohne Reklame zu machen, ist wie ein Mann, der im Dunkeln einem Mädchen zublinzelt.
        Darryl  F. Zanuck, US-amerikanischer Hollywoodmagnat
Ein Kaufmann macht durch allzugroßes Rühmen die Ware, die ihm feil ist, nur verdächtig
        John Rodman Wanamaker, US-amerikanischer Einzelhandelsunternehmer
Ohne Werbung Geschäfte machen, ist so, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu. Man weiß zwar, was man will, aber niemand sonst.
        Stuart. H. Britt, amerikanischer Werbefachmann
Wenn Journalisten sich zu sehr zu Anwälten des allgemeinen Anspruchsdenkens machen, dann werden sie am Ende leicht nur noch Anwälte der Unzufriedenheit sein.
        Werner Münch, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt
Man lernt sich drei Wochen lang kennen, liebt sich drei Monate, streitet sich drei Jahre, duldet sich dreißig Jahre lang - und die Kinder fangen dann wieder von vorne an.
        Hippolyte Taine, französischer Philosoph und Historiker
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
        Dalai-Lama (Das Lächeln des Himmels, *1935), eigentlich Tanchu Dhondup, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, 1989 Friedensnobelpreis
Gewalt ist das Analphabetentum der Seele.
        Rita Süßmuth (*1937), deutsche CDU-Politikerin, zeitweilig Bundestagspräsidentin
Die Industrie müßte gefördert werden, aber die blühende Industrie müßte dann ihrerseits den Staat unterstützen.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
Geduld ist das einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Um mit Gewißheit zu glauben, musst du erst einmal zweifeln.
        Stanislaus I, polnischer König
Das Alter ist unwichtig - es sei denn, du bist ein Käse.
        Helen Hayn
Alt ist man, wenn man seine Laster nicht mehr durch den TÜV bringt.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Nur die Überzeugung überzeugt. Glaube an das Argument, das du vertrittst. Wenn du das nicht tust, bist du so gut wie tot. Dein Gegenüber wird es merken, dass nichts dahinter steckt, und keine noch so logische, elegante und brillante Beweisführung wird die  
        Lyndon B. Johnson, 36. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Die drei größten Augenweiden: ein blühendes Kartoffelfeld, ein Schiff unter vollen Segeln und eine Frau nach der Entbindung.
        Irisches Sprichwort
Du siehst alles ein bißchen klarer mit Augen, die geweint haben.
        peter e. schumacher
Des Fremdenhasses gefährlicher Strudel verschlingt nicht den Freund der Spaghettinudel. Wir müssen es wieder und wieder sagen: Auch Fremdenliebe geht durch den Magen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Die beste kurzfristige Erfolgsmeldung ist das Mienenspiel deines Bankdirektors.
        Helmar Nahr, deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler
Amateure stören in jedem Beruf, aber Profis vertragen sich immer.
        Dr. Rainer Barzel, deutscher CDU-Politiker, ehem. Präsident des Deutschen Bundestages
Wenn du den Braten hast, wird sich das Messer finden.
        Ungarisches Sprichwort
Der vollkommene Besitz beweist sich nur durch das Geschenk. Alles, was du nicht zu geben weißt, besitzt dich.
        André Gide (1861 - 1959), französischer Dramatiker, Romanautor und Biograph, 1947 Nobelpreis für Literatur
Bevor du in den Krieg ziehst, bete einmal, gehst du zur See, bete zweimal - und dreimal bete, bevor du in den Ehestand trittst.
        Aus Rußland
Eine zwischenmenschliche Beziehung arbeitet nicht für dich, du musst für sie arbeiten.
        peter e. schumacher
>Bild<, das ist so etwas wie Kernenergie für Dummköpfe.
        peter e. schumacher
Alle bitten um mehr Mittel, mehr Zeit, mehr Proben, mehr Geduld, mehr Toleranz, mehr Ausrüstung, mehr Arbeitsstunden, mehr Stunden am Tag und mehr Tage in der Woche.
        Peter Jonas, Intendant der Bayerischen Staatsoper
Computer sind phantastisch: in wenigen Minuten können sie einen so großen Fehler produzieren, wie ihn selbst viele Menschen nur in vielen Monaten machen könnten.
        M. Meacham
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
        Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker, 1921 Nobelpreis für Physik
Ego. Daß ein Mensch ohne äußeren Zwang den besten Teil seiner Zeit und seiner Kräfte dafür hingeben kann, auf die Vorstellungen der Dummheit oder der Schlechtigkeit der anderen zu reagieren, die doch schließlich nur ein kleiner Teil der Objekte sind, die  
        Paul Ambroise Valéry (1871 - 1945), französischer Lyriker, Aphoristiker und Mathematiker
Die Ehe ist eine Bühne, auf der jeden Tag das gleiche Stück gespielt wird. Deshalb sollten sich die Männer wenigstens ein paar Neuinszenierungen einfallen lassen.
        Susanne Leduc
Bei kleinen Fehlern drück ein Auge zu, du selbst hast große.
        Aus Schottland
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
        Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist
Das erste von Zehn Geboten des Fernsehens hieße: Du sollst Unterhaltungsshows machen!
        Roger Willemsen, deutscher Schriftsteller und TV-Moderator
Eine Frau ist diejenige, die das vorzieht, was du auswählst.
        Aus >A Wife<
Besser Streit mit dem Klugen als Freundschaft mit dem Dummkopf.
        Sprichwort aus Malaysia
"Gib einen alten Freund nicht auf; denn du weißt nicht, was du am neuen hast."
        Jesus Sirach, [Ecclesiasticus], apokryphisches Buch zum alten Testament
Das Wort Geduld ist ein Schatz im Haus.
        Chinesisches Sprichwort
Durch Zuhören wird heute das meiste Geld verdient.
        peter e. schumacher
Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Leute einen Ball hin und her schlagen, ist alles zuzutrauen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Meine Beobachtungen haben mich dahin belehrt, dass der Respekt vor einer Hundertschaft Polizei oft geringer ist als vor einem Polizeihund, weil feststeht, dass dieser das Grundgesetz nicht gelesen hat.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Die Gewerkschaftsfunktionäre arbeiten inzwischen siebzig Stunden, weil es immer schwieriger wird, die Fünfunddreißig-Stunden-Woche zu erklären.
        Lothar Späth, deutscher CDU-Politiker, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Wirtschaftsmanager, Chef von Jen-Optik
Heute glauben wir jedem überzeugt klingenden Scharlatan so bereitwillig, weil wir von wiederaufbereitetem, durch die Medien umgewälzten Hörensagen abhängig sind.
        Michel Ignatieff, englischer Romancier
Wenn du vergnügt sein willst, umgib dich mit Freunden - wenn du aber glücklich sein willst, umgib dich mit Blumen.
        Japanische Weisheit
Welche Weisheit kannst du finden, die größer ist als Güte?
        Jean-Jaques Rousseau (1712 - 1778), französisch-schweizerischer Philosoph und Dichter
Nimm die Güte aus dem menschlichen Verkehr, und du hast die Sonne aus der Welt genommen.
        Ambrosius, deutscher Kirchenlehrer
Das Böse wuchert, das Gute durchdringt.
        Deutsche Spruchweisheit
Gott schätzt nicht, was du Gut‘s, nur wie du es getan. Er schaut die Früchte nicht, nur Kern und Wurzel an.
        Angelus Silesius eigentlich Johannes Scheffler (1624 - 1677), deutscher Arzt, Priester und Dichter
Wo du Boden findest, da streu auf den Boden was Gutes.
        Johann Kaspar Lavater (1741 - 1801), Schweizer Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller
Du kannst, wenn deine Haare schwinden, dir wohlgemut die Glatze reiben und Trost in der Gewißheit finden: die Haare in der Nase bleiben.
        Günther Krone, deutscher Publizist
Das Standesamt heißt so, weil man danach viel durchstehen muss.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Mensch, willst du, dass die Tränen dir versiegen, und es heiter werde in deinem Gemüt, so muss du deine Augen nicht in den Schoß der Erde drücken, du musst sie aufwärts kehren.
        Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius (1797 - 1854), Schweizer Pfarrer und Volksschriftsteller
Humor ist Verstand plus Herz gebrochen durch Selbsterkenntnis.
        François Truffaut (1932 - 1984), französischer Regisseur
Satire ist Humor, der die Geduld verloren hat.
        Unbekannt
Der moderne Mensch kann sich seine Bedeutung nur durch Negation sichern.
        Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Dramatiker, Erzähler, Epiker und Autobiograph, 1912 Nobelpreis für Literatur
Frühling, hinkender Bote des Winters, ich hasse dich! Was bist du anderes als ein Winter ohne Ball, ein Winter ohne Tanz! Wollt ihr Schnee? Der Frühling bringt ihn. Wollt ihr Eis? Der Frühling bringt es. Wollt ihr Husten, Schnupfen, Rheuma, Migräne, Glied
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Achte die Jugend, du weißt nicht, wie sie sich entwickeln wird.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Die Jugend ist das Paradies, und nur in ihr blüht der Baum des Lebens, und nur in diesem Paradies hört man die Stimme Gottes durch die Welt gehen, und man hört, was die Vögel sprechen, was die Blumen erzählen, was die Bäume lispeln und die Bäche plaudern.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Manche jungen Männer sind Liebhaber, nicht, weil sie die Liebe haben, sondern weil sie das Haben lieben. Sie betrachten das Herz des Mädchens als Durchgangskammer zur Kasse des Vaters.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Wenn der Mensch in einem gewissen Alter alle seine Liebesbriefe lesen würde, bliebe es ihm unbegreiflich, wie in ein Wesen von fünf Fuß Höhe eine ganze Bibliothek von Dummheiten geraten konnte.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"Die Liebe ist stumm; aber je weniger sie spricht, desto mehr schreibt sie. Die Liebenden, die beisammen sind, schweigen, weil sie die Empfindungen überwältigen. Wenn sie getrennt sind, überwältigen sie die Empfindungen und schreiben."
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Die Liebeskraft hat eine mächtige Feindin in der Geisteskraft und eine mächtige Gönnerin in der Einbildungskraft.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Du hast verstanden? Du hast verziehen? Du hast vergessen? Welch ein Mißverständnis! Du hast aufgehört zu lieben.
        Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
"Bei den ersten Liebschaften lieben die Frauen den Geliebten; bei den späteren lieben sie die Liebe."
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Frauen möchten in der Liebe Romane erleben, Männer Kurzgeschichten.
        Daphne du Mauriers, englische Schriftstellerin
Verständnis kommt uns durch die Liebe.
        Richard Wagner (1813 - 1883), deutscher Komponist
Das Schicksal ist verschieden, die Gedanken sind verschieden, die Veranlagungen, die Erfahrungen sind verschieden. Liebe ist der Griff durch die Mauer der Verschiedenheit.
        Adolf Sommerauer, deutscher Theologe, Fernsehpfarrer und Schriftsteller
Wenn du geliebt sein willst, dann liebe!  
        Volksmund
Mit der Zeit lernst du, dass eine Hand halten nicht dasselbe ist wie eine Seele fesseln. Und dass die Liebe nicht anlehnen bedeutet und Begleitung nicht Sicherheit. Du lernst allmählich, dass Küsse keine Verträge sind und Geschenke keine Versprechen. ...
        Kelly Priest
"Liebe ist das außerordentliche Gefühl der Zuneigung, das nichts zurückverlangt. Wer in der Jugend keine Liebe empfindet, wer nicht mit Liebe auf Menschen, Tiere, Blumen blickt, dem wird, wenn er erwachsen ist, sein Leben leer erscheinen; er wird einsam se"
        Jiddu Krischnamurti (*1897), südindindischer Brahmane, wurde zeitweilig als wiederkehrender Christus verehrt
Ein Liebesnetz hab ich um dich gesponnen, zerreiß es, wenn du kannst.
        Stuttgarter Zeitung
Mit der Kindheit voll Liebe kann man ein halbes Leben hindurch für die kalte Welt haushalten.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Durch Liebe steigt aus den Ruinen ein Leben, das in Trümmern lag.
        Adolf Wilhelm Schack von Staffeldt, dänisch-deutscher Dichter
Manche sterben durch Unfall. Manche sterben durch Krankheit. Manche sterben durch Gewalt. Manche sterben an Altersschwäche. Manche sterben durch ihre eigene Hand. Viele sterben durch Lieblosigkeit, das ist der schlimmste Tod, weil man danach noch weiterle
        Kristiane Allert Wybranietz, deutsche Lyrikerin
Liebe ist, was man mit jemandem durchgemacht hat.
        peter e. schumacher
“Sie schläft mit ihm“ ist ein gutes Wort. Im Schlaf fließt das Dunkle zusammen. Zwei sind keins.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Du sollst nicht geliebt sein wollen, wo du nicht liebst.
        Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, deutscher evangelischer Theologe, Philosoph und Pädagoge
All die kleinen Zärtlichkeiten, die uns durch den Tag begleiten, wie Schmetterlinge sich entfalten, uns in sanfter Wärme halten, wie ein Lichtstrahl uns erscheinen in den täglich kleinen Peinen, schützend wie ein Wall umgeben, Helfer sind’s im Alltagslebe
        Elise Pinter
Liebe ist Geduld, Sex Ungeduld.
        Erich Segal, US-amerikanischer Schriftsteller
Sorgen gehören zu unserem Leben, und wenn du sie für dich behältst, nimmst du dem Menschen, der dich liebt, eine Möglichkeit, dich ganz zu lieben.
        Dinah Shore
Keine Verstellung kann Liebe lange verhehlen, wenn sie da ist, noch kann man sie vortäuschen, wenn sie nicht da ist
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Du gleichst dem tauig frischen Morgen, eh noch die Sonn erwacht: Noch ruht die schöne Welt verborgen im Silberduft der Frühlingsnacht. Bald wird im rosigen Licht glühen dein liebes Kindesangesicht und herrlich wird die Welt erblühen in erster Liebe Sonnen
        Bruno Eelbo
Macht können wir durch Wissen erlangen, aber zur Vollkommenheit gelangen wir nur durch die Liebe.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Durch die Liebe wird man ein bißchen menschlicher, egal wie sie verläuft.
        Boris Pasternak 1890 - 1960), sowjet-russischer Schriftsteller, (musste 1958 die Entgegennahme des Nobelpreises für Literatur ablehnen)
Wenn es dir möglich ist, die Liebe in der Welt mit auch nur einem kleinen Funken zu bereichern, dann hast du nicht umsonst gelebt.
        Jack London, eigentlich John Griffith (1876 - 1916), US-amerikanischer Tramp, Seemann und Schriftsteller  
"Heut ist mir alles herrlich; wenn‘s nur bliebe! Ich sehe heut durch‘s Augenglas der Liebe."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Im Hotel kommen die dunkleren Seiten des Menschen zum Vorschein.
        Christopher Buckley, amerikanischer Schriftsteller
Und dann war da noch… der Mittelmäßige. Er haßte Große und Kleine, Dicke und Dünne, Reiche und Arme, Dumme und Gescheite.
        Wolfgang Reus, deutscher Satiriker
Du musst nicht lange klagen, was dir alles wehe tut. Nur frisch, nur frisch gesungen und alles ist wieder gut.
        Adalbert von Chamisso (1781 - 1838), deutscher Dichter und Naturforscher
Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Dann wirst du ihnen sagen: “Ja, die Sterne, die  bringen mich immer zum Lachen!“ und sie werden dich für verrückt halten.
        Aus »Der kleine Prinz«
Die Zeit vergeht, und vieles geht verloren. Das Leben vergeht und wird wiedergeboren. Tod ist Tod. Leben ist Leben. Du fragst warum? So ist es eben.
        Unbekannt
Es ist Nacht. Die Dinge ruhn und haben ihre Namen abgetan. Jetzt ist die Stunde, da du sie neu erkennst und das Unsagbare benennen darfst. Doch unbeschreiblich ist der Glanz der großen Augen dort im Dunkel, das Lächeln der geschloßnen Lippen auf die sich  
        Unbekannt
Keine Worte, keine Töne, keine Wolken, stumme Zeit. Ungedacht sind die Gedanken, unscheinbares Sommerkleid, nur die Rosen haben Blätter blutend auf den Weg geschneit. Dunkle Tropfen einer Trauer über die Vergänglichkeit.
        D.M. Frank
Erinnere dich an dein wilde Seite, an deine Träume, an die unfaßbaren Wahrheiten, die du stärker gefühlt als gewußt hast und denke auch so an mich und ich bin mehr als du zu irgendeiner Zeit von mir siehst.
        Eigener Nachruf  einer tödlich verunglückten jungen Frau, die diesen Text unter dem 30. Juli 1998 in ihr Tagebuch geschrieben hatte.
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunkeln ausziehen.
        Aktualisiertes Sprichwort
Dem Neide wirst du entgehen, wenn du es verstehst, dich im Stillen zu freuen.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Bildung ist eine Krücke, mit der der Lahme den Gehenden schlägt, um zu zeigen, dass er auch bei Kräften ist.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Sprich nicht samtene Worte, wenn du nur steinerne Taten ausführen kannst.
        Tatarisch
Der Tag nimmt seinen Lauf, ob du aufstehst oder nicht.
        Unbekannt
Bevor du längere Zeit auf einen Zug wartest, vergewissere dich, ob überhaupt noch Schienen da liegen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Bist du wütend, so zähle bis zehn, bist du sehr wütend, so mach dir Luft.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich was aus dir werden kann.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Am Fuß des Leuchtturms herrscht Dunkelheit.
        Japanische Weisheit
Aus der Verantwortung wird man auch im Alter nicht entlassen.
        Kurt Biedenkopf, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident in Sachsen
Bei solchen Leuten, die Licht am Ende des Tunnels sehen, kommt mir immer der Verdacht, dass sie überhaupt nicht durchblicken.
        peter e. schumacher
Bewahre stets ein paar Andenken an deine Vergangenheit. Wie sonst willst du einmal beweisen, dass nicht alles nur ein Traum war?
        Unbekannt
Bildung ist der beste Impfstoff gegen Gewalttätigkeit.
        Unbekannt
Du bist nicht für das Universum verantwortlich: du bist verantwortlich für dich selbst.
        Arnold Bennett
Du kannst einen Menschen mit dem Gewicht deiner Zunge erdrücken.
        Chinesisches Sprichwort
Du magst den vergessen, mit dem du gelacht, aber nie den, mit dem du geweint hast.
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Du siehst es an den Schößlingen, ob die Mutterpflanzen gut sind.
        Von den Bantu
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und Kräften fehlt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet, wenn du wünschst, dass er zuhört.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Erzähle nicht, wie du warst, sondern zeige, wie du jetzt bist.
        Aus Albanien
Es ist produktiver, sich verantwortlich als schuldig zu fühlen.
        Nadine Gordimer, südafrikanische Schriftstellerin, 1991 Nobelpreis für Literatur
Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Es sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch nicht… Ih dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber ver
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Geh! Du bist geführt.
        Werner Bergengruen, deutscher Dichter und Romancier
Geh in die Berge, um dich zu erquicken. Der Friede der Natur wird dich durchfluten wie der Sonnenschein die Bäume. Der Wind wird dir seine Frische einhauchen, der Sturm seine Kraft, und die Sorgen werden von dir fallen wie Herbstlaub.
        John Muir
I have never let my schooling interfere with my education. [Für mich gibt's Wichtigeres im Leben als die Schule]
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Ich glaube, jeder braucht ein Stück Vergangenheit um sich. Wenn eine Ruine einstürzt, hat man was vergessen.
        Werner Heiduczek
Je mehr Entscheidungen du allein treffen musst, um so mehr wirst du dir deiner Freiheit, zu wählen, bewußt. Ich meine, man kann von uns nicht sagen, wir seien uns unseres Geistes bewußt, außer wenn wir eine Verantwortung tragen.
        Thornton Wilder (1897 - 1975), US-amerikanischer Erzähler und Dramatiker
Kannst du die Frage stellen: öBin ich für mein Handeln verantwortlich oder nicht?“, so bist du es.
        Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Romanautor
Kinder müssen die Dummheiten der Erwachsenen ertragen, bis sie groß genug sind, sie selbst zu machen.
        Jean Anouilh, französischer Bühnenautor und Dramatiker
Man schäme sich nicht, das gleiche immer wieder zu sagen, denn auch Theaterstücke werden immer wieder aufgeführt.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ordnung ist das Durcheinander, an das du dich gewöhnt hast.
        Unbekannt
Trenne dich nie von deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Versuche niemals einen Menschen so zu machen, wie du einer bist. Du weißt es, und Gott weiß es, dass einer von deiner Sorte genug ist.
        Anonym
Wenn du einen Menschen verehren willst, geh ihm aus dem Wege.
        Griechische Spruchweisheit
Wenn du keine Komplimente bekommst, musst du dir selbst welche machen.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, dass sich alles verändert.
        Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller
Wo die Philosophie aufhörst, lassen sich die meisten Probleme mit Philologie lösen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Zu verlangen, dass einer alles, was er je gelesen, behalten hätte, ist wie verlangen, dass er alles, was er je gegessen hätte, noch in sich trüge. Er hat von diesem leiblich, von jenem geistig gelebt und ist dadurch geworden, was er ist.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Wer Unrecht durch Unrecht bekämpft, wird noch mächtiger.
        Peter Rosegger, österreichischer Erzähler
Das Unrecht ist um soviel älter als das Recht, wie der Angriff älter ist als die Verteidigung. Und wie jeder Verteidigung durch den Angriff, so wird dem Recht durch das Unrecht die Weise seines Verhaltens unentrinnbar vorgeschrieben.
        Gustav Radbruch (1878 - 1949), deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Reichsjustizminister
Wo du hörstest hohe Schwüre, steht die Lüge vor der Türe.
        Sprichwort
Du kannst einen Elefanten festhalten, wenn er fliehen will, aber nicht das kleinste Haar auf deinem Kopf, wenn es fallen will.
        Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Dramatiker, Erzähler, Epiker und Autobiograph, 1912 Nobelpreis für Literatur
Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.
        Hippokrates von Kos, griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Die reden zum Fernsehvolk anders als zu einem Menschen, der ihnen gegenübersteht: öDu, der wieselflinke Stürmer hat einmal mehr vorm Tor versagt. Da hat es dann lichterloh gebrannt im Strafraum, zuvor aber hatte die Deckung noch kompakt gestanden.“ Kein M
        Marcel Reif, deutscher Sportreporter
Informationen sind künftig allgegenwärtiger Rohstoff - konkurrenzlos billig und jederzeit verfügbar. Wir werden damit überschwemmt werden. Deshalb ist nicht mehr der Entdecker von weiteren Neuigkeiten gefragt, sondern der Lotse, der durch die Untiefen den
        Susanne Offenbach, Stuttgarter Journalistin und Kolumnistin
Die Größe des menschlichen Intellekts beweist sich auch darin, dass er selbst für den größten Schwachsinn noch eine vernünftige Begründung findet.
        Manfred Strahl, deutscher Aphoristiker und Satiriker
Wer sich auf Dummenfang versteht, lebt vom Gehirnerweichen. Wer auf den Fang von Dummen geht, fängt meistens seinesgleichen.
        Günther Krone, deutscher Publizist
Inkonsequenz ist, wenn du mit den Hühnern ins Bett gehst, es aber nicht mit ihnen teilst.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Nötigung ist, wenn du von einem farblosen Menschen verlangst, er soll Farbe bekennen.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Übertreibung ist, wenn du Mund und Nase aufsperrst, weil du den Mund nicht voll genug kriegen kannst.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Klatsch ist etwas Reizendes. Geschichte zum Beispiel ist im wesentlichen nicht anderes als Klatsch. Skandalgeschichten hingegen sind ein durch Moralität verdorbener Klatsch.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Angst ist die Dunkelkammer, in der Negative entwickelt werden.
        Herzlichen Dank an eine unbekannte Netsurferin für diesen Spruch!
Klopfe nicht an die Türe des Krieges, solange du über den Frieden verhandeln kannst.
        Aus dem Iran
Hör‘, sieh‘ und schweige, wenn du im Frieden leben willst. [Audi, vive, tace, si tu vis vivere pace.]
        Lateinisch
Wenn du friedlich leben willst, darfst du niemandem widersprechen.
        Aus Ungarn
Man kann anderen Leuten erzählen, warum man seinen Mann geheiratet hat, aber sich selbst kann man es nicht erklären.
        George Sand, eigentlich Aurore Dupin (1804 - 1876), französische Schriftstellerin
Das Geheimnis mit allen Mensch in Frieden zu leben, besteht in der Kunst, jeden seiner Individualität nach zu verstehen.
        Friedrich Ludwig Jahn, Organisaror des deutschen Turnwesens >Turnvater Jahn<
Die Dummheit läßt sich nicht mit dem Ellenbogen wegstoßen.
        Andre Glucksmann, französischer Philosoph
Wettbewerb bringt immer das Beste oder das Schlechteste aus den Menschen heraus.
        Jeffrey Katzenberg, US-amerikanischer Filmproduzent
Geduld ist gezähmte Leidenschaft.
        Lyman Abbott, US-amerikanischer Religionsphilosoph
Der Rose süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen -  und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr Dorn nicht stechen.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Kluge Sieger essen Eier, dumme Sieger essen Hühner.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
Friede ist niemals durch Koexistenz, sondern durch Kooperation.
        Karl Jaspers (1883 - 1969), deutscher Philosoph des Existentialismus und Schriftsteller
Wir können das Arsenal der Waffen nicht aus der Welt schreiben, aber wir können das Arsenal der Phrasen, die man hüben und drüben zur Kriegsführung braucht, durcheinanderbringen.
        Max Frisch (1911 - 1991), Schweizer Dramatiker und Erzähler
Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Du solltest dich nicht schon präventiv vor dem Sterben fürchten, du kommst am Ende ja doch nicht lebend davon.
        peter e. schumacher
Du brauchst nur zu lieben und alles ist Freude.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
Unsere Gemeinsamkeit? Ich liebte dich und du liebtest dich!
        peter e. schumacher
Mögest du leben, so lange du willst und es wollen, so lange du lebst.
        Keltischer Trinkspruch
Planst du für ein Jahr, so säe Reis. Planst du für zehn Jahre, so pflanze Bäume. Planst du für ein ganzes Leben, so erziehe einen Menschen.
        Chinesische Lebensweisheit
Denke dir ein Endliches ins Unendliche gebildet, so denkst du einen Menschen.
        Friedrich von Schlegel (1772 - 1829), deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Ein Gedächtnis ist treu und zäh, was sich ihm einprägt, wird beständig nachgeprüft, nachdem es sich schon gewichtig bewies dadurch, dass es blieb.
        Stefan Zweig (1881 - 1942), österreichischer Germanist, Essayist, Novellist, Lyriker und Erzähler
"…zwei liebende Herzen, sie sind wie Magnetuhren: was in der einen sich regt, muss auch die andere mitbewegen; denn es ist nur eins, was in beiden wirkt, eine Kraft, die sie durchgeht."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Gewisse Dinge lernt man auf keine Weise leichter als durch Gegensatz.
        Francesco Petrarca (1304 - 1374), italienischer Humanist, Lyriker und Dichter
Wach über deine Gefühle… sie dürfen bei ernsten Entscheidungen nie mit einem durchgehen!
        Hans Marchwitza, deutscher Erzähler
Auch der höchste Berg, den du erklommen, macht dich nicht größer.
        Von den Adygen
Wo du auch bist, denke immer an deine Eltern.
        Von den Kalmyken
Wachse über dich selbst hinaus, indem du in die menschliche Gesellschaft hineinwächst.
        Otto Grotewohl, deutscher sozialistischer Politiker, 1. Ministerpräsident der DDR
Wie du gesät hast, so wirst du ernten.
        Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Erst wenn du dich kleiner als das Atom einen Sonnenstäubchens fühlst, ahnst du Gott. Am wenigsten, wenn du dich als sogenannter Halbgott fühlst.
        Karl Gutzkow (1811 - 1878), deutscher Schriftsteller und Journalist
Sie haben ihre Pläne aus dir soll etwas werden und sie übersehen dabei dass du bereits bist.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [November]
Nun da die körperliche Trennung vollzogen ist kann ich dir in die Augen sehen ob wir uns je kennenlernen - du und ich?
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Dezember]
Wappne dich mit Geduld mein Kind für die Ungeduld der Erwachsenen.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Januar]
Kinder man kann sie getrost zusammenpferchen Kindern macht das nichts aus wenn man sie anbrüllt ducken sie sich noch enger aneinander und sind mucksmäuschenstill so sind Kinder am besten zu haben wenn man gar nicht erst merkt dass es sie gibt.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Februar]
Wir haben dir das Leben geschenkt wir sind für dich da - unser Kind - unser Kind? du gehörst mir!
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [März]
Die Schläge die dich treffen haben sie nicht verschmelzt seit damals als sie hilflos waren wie heute du.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [April]
Die Faulenzer sind die eigentlichen Wohltäter der Menschheit. Denkt daran, wieviel Unheil allein durch Nichtstun verhindert worden ist.
        Georges Mikes
Der Eigennutz spricht alle Sprachen und spielt alle Rollen, sogar die Selbstlosigkeit.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Was du tust, wenn du Zeit hast, brauchst du nicht zu tun, wenn du keine Zeit hast.
        Walter Goes
Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich, und Gefühl ohne Verstand Dummheit.
        Egon Bahr (*1922), deutscher SPD-Politiker
Management by Fallobst: Wenn Entscheidungen reif sind, fallen sie von selbst.
        Unbekannt
Manager sind Leute wie du und ich, sie glauben’s nur nicht.
        peter e. schumacher
Ein Manager ist ein Mann, der genau weiß, was er kann, und der sich dafür die richtigen Leute sucht.
        Philip Rosenthal, deutscher Industrieller und CDU-Politiker
Die Managerkrankheit ist eine Epidemie, die durch den Uhrzeiger hervorgerufen und durch den Terminkalender übertragen wird.
        John Ernst Steinbeck (1902 - 1968), US-amerikanischer Schriftsteller, 1965 Nobelpreis für Literatur
Hände, laßt von allem Tun, Stirn, vergiß du alles Denken, alle meine Sinne wollen nun sich in Schlummer senken. Und die Seele unbewacht will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht, tief und tausendfach zu leben.
        Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1946 Nobelpreis für Literatur
Werde, was du im Grunde deines Herzens bist… und es öffnen sich die Tore zum Geist des Kindseins, zum Staunen einer Liebe.
        Stuttgarter Zeitung vom 15. Juni 1999
Der du von dem Himmel bist, alles Leid und Schmerzen stillest, den, der doppelt elend ist, Ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz und all die Lust? Süßer Friede, komm, ach komm in meine Brust!
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Eine Idee ist wie ein Vogel. Wenn du sie nicht festhälst, fliegt sie weg.
        Dittmar Prasse
"Der Brief, den du geschrieben, er macht mich gar nicht bang;
Du willst mich nicht mehr lieben, aber Dein Brief ist lang.
Zwölf Seiten, eng und zierlich! Ein kleines Manuskript!
Man schreibt nicht so ausführlich, wenn man den Abschied gibt."
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Iss niemals mehr, als du heben kannst.
        Miß Piggy
Oft kommt das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wußte,
dass man sie offengelassen hatte.
        John Barrymore, US-amerikanischer Schauspieler
Nach jeder Seifenoper müßte man eigentlich duschen.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Wer nicht geduldig ist, ist nicht verliebt.
        Aus Italien
Du wirst alt, wenn die Kerzen mehr kosten als der Geburtstagskuchen.
        Bob Hope, US-amerikanischer Komiker
Alleinsein heißt, auf dumme Gedanken kommen.
        Martin Walser (*1927), deutscher Dramatiker, Erzähler, Essayist, Theaterschriftsteller und Hörspielautor
Erzähle nicht, wie du warst, sondern zeige, wie du jetzt bist.
        Aus Albanie
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Vergiss es nie, dass du lebst, war keine eigene Idee und dass du atmest,
kein Entschluß von dir. Vergiss es nie, dass du lebst war eines anderen
Idee, und dass du atmest, sein Geschenk an Dich. Vergiss es nie, niemand denkt und fühlt und handelt so wie du, und n
        Jürgen Werth, deutscher Publizist
Zwei Pfund Geduld, drei Pfund Zufriedenheit, viel Gottvertrau‘n in schwerer Prüfungszeit, zwei Teile Müh‘ und Fleiß und einen Ruh‘, Scherz und Vergnügen nach Geschmack dazu. Recht reichlich guter Wille und Humor, auch leichter Sinn, doch schmecke er nicht
        >Albertle und Zwetschgenschnitten<, das Kochbüchlein des Stuttgarter Diakonissenhauses
Wenn dich die Lust überkommt, ist es doch wurscht, wo du bist.
        Ilona Christen, deutsche Fernseh-Nachrichtensprecherin
Wenn du Vater wirst, bist du auch die Verpflichtung eingegangen, Muhammd Ali, Albert Einstein und David Copperfield zu sein.
        peter e. schumacher
Eines nachts träumte mir, ich sei in einen Laden gegangen. Hinter der
Theke stand ein Engel. Ich fragte ihn: "Was verkaufen Sie?"
Der Engel antwortete freundlich: "Alles, was Sie wollen."
Da begann ich aufzuzählen: "Dann möchte ich Eltern, die sich gern mit
ihren Kindern beschäftigen, die Zeit haben, Geduld, und die sich nicht
vor ihren Kindern streiten. Dann brauche ich noch die Abschaffung
jeglicher Gewalt gegen Kinder und mehr Gemeinschaftssinn und Liebe,
Liebe ohne Ende."

Hier fiel mir der Engel ins Wort: "Entschuldigen Sie, mein Herr, Sie
müssen mich falsch verstanden haben. Bei mir gibt es keine Früchte - nur
Samen!"
Unbegreiflich groß ist bei Tieren die gegenseitige Liebe zu den Eltern und Jungen, weil Gott, ihr Schöpfer, den Mangel an Vernunft durch ein Übermaß sinnlicher Gefühle ersetzt hat.
        Basilius der Große, Basileios, Bischof von Caesarea, Kirchenlehrer und Heiliger
Bürokratie ist die Vervielfältigung von Problemen durch Einstellung weiterer Beamter.
        Cyril Northcote Parkinson, englischer Historiker, Publizist und Journalist, Entdecker der Parkinsonschen Gesetze
Es gibt keinen Charakter, mag einer, er noch so gut und edel sein, der nicht durch Spötteleien, mögen sie noch so armselig und geistlos sein, verleumdet werden kann.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Dummheit ist eine Ware, mit der man spekulieren kann, und keine Ware wird auf Erden in solchen Massen produziert.
        Herbert Ziergiebel, deutscher Autor
Der Rucksack, mit dem man durchs Leben geht, wird voller und voller…
        Reinhard Schmitz-Scherzer, deutscher Professor für Angewandte soziale Gerontologie
Sendungen, bei denen man volkommen abschalten kann, haben die höchsten Einschaltquoten.
        Uli Harth, deutscher Aphoristiker
Nur die verunglückten Filme dauern länger als 120 Minuten.
        Robert Duvall, US-amerikanischer Schauspieler
Geduld ist bitter, aber ihre Frucht schmeckt süß.
        Jean-Jaques Rousseau (1712 - 1778), französisch-schweizerischer Philosoph und Dichter
Daran vor allem erkennt man den Klugen, dass er schnell begreift,
geduldig zuhört, dass er nicht nach eigener Lust, sondern gemäß einer
tieferen Einsicht seinen Pflichten obliegt und dass er sich nicht ungebeten um die Angelegen anderer kümmert.
        Indische Spruchweisheit
Es soll ja auch Manager geben, denen man es gar nicht anmerkt, wenn sie sich dumm stellen.
        peter e. schumacher
"Man muss sehr mißtrauisch sein; der Durchschnitt der Menschen verdient es; aber man hütet sich, sein Mißtrauen merken zu lassen."
        Unbekannt
Der Tod ist die kühle Nacht, Das Leben ist der schwüle Tag. Es dunkelt schon, mich schläfert, Der Tag hat mich müd‘ gemacht.
        Stuttgarter Zeitung vom 30. Juni 1999
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb’ in euch und geh’ durch eure Träume.
        Michelangelo Buonarotti (1475 - 1564), italienischer Bildhauer, Maler, Baumeister und Dichter
Wenn du ruhig leben willst, darfst du nicht alles sagen, was du weißt, und nicht alles glauben, was du hörst.
        Omar Ibn Al Chattab, arabischer Kalif
Es sind nicht in allen Muscheln Perlen, aber man muss sie alle durchsuchen.
        Sprichwort
Die Menschen verändern sich wenig, ihre Einbildungen sehr.
        Erwin Strittmatter, deutscher Autor
Manchmal braucht es zu einer wichtigen Entscheidung nur eine Kleinigkeit.
        Valentin Rasputin (*1937), russischer Erzähler
Die Welt ist groß und dem Menschen ist es nicht gegeben, alles zu durchschauen.
        Tschingis Aitmatow
Alles was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch, aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.
        Friedrich Engels, (1820 - 1895), deutscher Sozialist, gemeinsam mit Karl Marx auch Autor
Jeder nimmt es dir übel, wenn du ihn seine Dummheiten nicht allein machen läßt.
        Hans Fallada (1893 - 1947), eigentlich Rudolf Ditzen, deutscher Schriftsteller
Der Mensch ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das Wort verführen lassen.
        Simone de Beauvoir (1908 - 1986), französische Schriftstellerin
Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten meist wegen Bauarbeiten gesperrt ist?
        Unbekannt
Findest du einen würdigen Mann, so trachte, ihm gleich zu werden. Findest du einen unwürdigen Mann, dann sieh in dich hinein und prüfe dich selbst.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Wenn alles andere versagt, kann man sich immer noch durch einen gewaltigen Irrtum Unsterblichkeit sichern.
        John Kenneth Galbraith (*1908), US-amerikanischer Nationalökonom und Schriftsteller
Du brauchst das Werk nicht zu vollenden, aber du darfst nie aufhören, es zu versuchen.
        Rabbinischer Spruch
"Willst du deine Zeit verstehen, so lies ihre Romane; verkleidete Menschen reden frei von der Leber weg."
        Unbekannt
Sage nicht, du kennst einen Menschen, bevor du nicht ein Erbe mit ihm geteilt hast.
        Johann Kaspar Lavater (1741 - 1801), Schweizer Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller
Eine neue Erfindung: Akne zum aufkleben für Leute, die jünger aussehen wollen.
        Johnny Carson
Solange du lebst, hüte dich davor, einen Menschen nach seinem Aussehen zu beurteilen.
        Jean de Lafontaine (1621 - 1695), französischer Forstmeister und Fabeldichter
"Du kannst vorgeben, ehrlich zu sein; aber du kannst nicht vorgeben, geistreich zu sein."
        Sacha Guitry (1885 - 1957, französischer Dramatiker, Schauspieler und Regisseur, eigentlich Alexandre Pierre Georges
Mehr bist du, wenn du weißt, wie du bist. Mehr kannst du, wenn du bist, wie du sein solltest.
        Carl Peter Fröhling, deutscher Publizist
Dummheit ist eine Gelegenheit, die keine Diebe macht.
        André Glucksmann, französischer Philsoph
Wenn du für eine Sache dankbar bist, warum willst du es dann nicht sagen?
        Unbekannt
Jeder, der versucht, der diese Prinzipien einzuhalten, muss einsehen, dass der Fortschritt schwankend und unregelmäßig ist. Er ist nur durch ein ständiges Auf und Ab möglich.
        Henry Wood
Eine intellektuelle Schläfrigkeit ist heute weit verbreitet.
        Richard von Weizsäcker, deutscher CDU-Politiker, 6. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Wenn du Gott um etwas bittest, beklage dich nicht, wenn er dir deinen Wunsch erfüllt.
        peter e. schumacher
Wenn du dich in der Zwickmühle befindest, und alles sich gegen dich verschwört und du meinst, nicht länger durchhalten zu können, darfst du auf keinen Fall aufgeben, denn jetzt ist der Augenblick gekommen, da sich alles zum Guten wendet.
        Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin
Ich kann meinen Kopf häufiger durchsetzen, wenn ich mehr als nur einen Kopf habe.
        Stephanie Abbott
Wer sind die weisen Männer und Frauen in Ihrem Leben? Sie sollten auf irgendeine Weise zumindest mit einem von ihnen Verbindung aufnehmen.
        Melba Colgrove, Harold H. Bloomfild, Peter c. Williams
Wenn man sich schon selbst durchbringen muss, dann sollte man verdammt noch mal eine Möglichkeit finden, es interessant zu gestalten.
        Katherine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin
Muß es überhaupt eine hoheitliche Aufgbe sein, festzustellen, wie man Kuß schreibt?
        Kurt Biedenkopf, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident in Sachsen
Es ist schön, das Leben in Worte zu fassen.
        Cüneyt Aydogdu, Internetsurfer, Cepmen@aol.com
Viele Lehren sind wie eine Fensterscheibe. Durch sie sehen wir die Wahrheit, aber sie trennt uns von der Wirklichkeit.
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück.
        Spruchweisheit aus Indien
Es ist die Wüste in unseren Seelen, das Brachland in unseen Herzen, durch das wir fremd und verloren streifen…
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
Drei Dinge auf dieser Welt sind beklagenswert:  Das Vederben der jugend durch falsche Erziehung, das Schänden großartiger Bilder durch gemeinsames Angaffen und die Verschwendung bestenn Tees durch unsachgemäße Behandlung.
        Hui-tsung, chinesischer Kaiser
…und sieh zu, dass du nicht nur Körper bist.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Je lieber du schläfst, desto schläfriger du liebst.
        Eberhard Panitz, deutscher Autor
Auf die Dummheit ist Verlaß.
        Hermann Kant, deutscher Autor
Jeder Mensch hat etwas Sonderbares. Du entdeckst es nicht bei jedem. Nur bei dem, den du liebst.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
Und wenn dir ein Ziegelstein auf den Kopf fällt, bist du ganz sicher, dass es nicht doch deine Schuld war?
        Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
Lebenskunst ist die Fähigkeit, mit Leuten auszukommen, die man nicht leiden kann.
        Samuel Goldwyn, eigntlich Samuel Goldfish, bzw. Samuel Gelbfisz, US-amerikanischer Filmproduzent
Nicht ist gefährlicher als die Dummheit der Gescheiten.
        Erwin Chargaff, polnischer Essayist
Frage deinen Nächsten nur über Dinge, die du selbst besser weißt. Dann könnte sein Rat wertvoll sein.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Wenn du etwas Glück dein eigen nennst, verheimliche es.
        Saul Bellow, US-amerikanischer Schriftsteller
Einfach denken ist eine Gabe Gottes. Einfach denken und reden ist eine doppelte Gabe Gottes.
        Dr. Konrad Adenauer (1876 - 1967), deutscher CDU-Politiker. 1. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
In einer Leistungsgesellschaft wird Unterhaltung nur mit schlechtem Gewissen geduldet. Keiner will sie guten Gewissens machen oder genießjen.
        Erwin K. Scheuch, deutscher Soziologe
Entscheidungen über Geld trifft man, indem man die Zeitungen zwischen den Zeilen liest.
        André Kostolany, ungarisch-französischer Finanzexperte und Börsen-Guru
Verbindungen: Ganzes und Nichtganzes, Zusammengehendes und Auseinanderstrebendes, Einklang und Mißklang und aus Allem Eins und aus Einem Alles.
        Heraklid, Herakleitos von Ephesus, griechischer Philosoph
Gott schickte uns Schmerzen und Kümmernisse, um unsere Geduld zu üben und uns zu lehren, mit den Bedrängnissen anderer Mitleid zu haben.
        Vincenz von Paul, französischer katholischer Ordensstifter, Heiliger
Glaube nicht, dass du dein Leben verlängern kannst, wenn du alles langsam tust.
        Viktor Shemtschushnikow, russischer Autor
Schlechter Umgang unterscheidet sich vom guten dadurch, dass da jeder willkommen ist.
        Kurt Wünsch, deutscher Autor
Unergründlich ist nur die Dummheit.
        Paul Ernst, deutscher Schriftsteller, Redakteur und Dramaturg
Was ich verwundert immer sah:
Die Menschen sagen fröhlich "ja"
und meistens ernst-verbissen "nein".
Das sehe ich durchaus nicht ein.
Wer sicher ist, kann es doch wagen,
auch freundlich lächelnd "nein" zu sagen.
        Karl-Heinz Söhler, deutscher Dichter und Aphoristiker
Leben ist das, was passiert, während du was anderes planst.
        Unbekannt
"So ist der Mensch. Für sich allein ist er selten imstande es sonderlich weit zu bringen; es genügt ihm, sich durchzubringen. Kaum aber glaubt er, etwas für einen anderen tun zu müssen, beispielsweise für seine künftige Frau, wird er energisch und unterneh"
        Alberto Moravia, eigentlich Alberto Pincherie (*1907), italienischer Schriftsteller
Sag die Wahrheit. Aber dann mach, dass du wegkommst.
        Unbekannt
Im westen ist alles besser - sogar die Dummen sind dümmer.
        Alf Scorell
Man muss nicht zögern, das Blatt im Buche umzuwenden, wenn es zu Ende scheint.
        Eduard von Keyserling
Wenn du die Menschen glücklich machen willst, dann beschenke sie nicht, sondern nimm ihnen einige ihrer Wünsche.
        Unbekannt
Die Investition in die eigenen Kinder ist wichtiger als die Investition in die Eigenheime.
        Peter Glotz, Gründungsrektor der Universität Erfurt
Man sollte immer ganz entspannt schweben, wenn man eine Entscheidung zu treffen hat.
        Danny DeVito, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Wenn du eine Entscheidung getroffen hast, vergiß die Alternativen.
        peter e. schumacher
Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden, aber sie schießen damit.
        Gerhard Uhlenbruck, deutscher Aphoristiker
Lebst du zu zweit? Lebst du allein? Der Mittelweg wird wohl der rechte sein.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Sei am Tag mit Lust bei den Geschäften, aber mache nur solche, dass du nachts noch ruhig schlafen kannst.
        Thomas Mann (1875 - 1955), deutscher Essayist und Novellist, 1929 Nobelpreis für Literatur
Bleib wie du bist, ändere dich täglich.
        Volker Erhardt
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist.
        Graffitty
In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Halbes Verständnis Du klagst über die Schwierigkeiten die du hast weil du so hübsch bist. Weil die Männer nur deine Schale wollen und nicht deinen Kern. Ich versuche dich zu verstehen aber es gelingt mir nur halb weil ich voll bin von Gedanken an Fraue
        Jörn Pfennig
Ob du unrecht hast oder recht, Unhöflichkeit ist immer schlecht.
        Dorothy Sayers
Schwierigkeiten werden nicht dadurch überwunden, dass sie verschwiegen werden.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Was du in deinen Träumen nicht kriegst, kannst du auch im Leben abschreiben.
        J.O. Killens
Das muss man nämlich immer auseinanderhalten: Stummheit aus Weisheit oder Stummheit aus Dummheit.
        Wolfgang Borchert, deutscher Schriftsteller
Kurt Tucholsky hatte recht: Leute, die zum Töten ausgebildet werden, werden auch irgendwann durch Politiker zum Töten eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte kein Deutscher mehr eine Waffe in die Hand nehmen. Was ist von dieser Haltung übriggebliebe
        Peter Müller in der Sächsischen Zeitung zum Thema Kosowo
Willst du die Welt verändern, fang bei dir an!
        Erwin Strittmatter, deutscher Autor
Zahle niemals im voraus, wenn du nicht schlecht bedient sein willst.
        Denis Diderot (1713 - 1784), französischer Philosoph der Aufklärung, Lustspielautor und Romancier
Was du auf dem Herzen hast, ist dort am besten aufgehoben.
        Richard von Schaukal, österreichischer Schriftsteller
Die Ehe ist die Hauptursache aller Scheidungen.
        Kalenderweisheit
Ein jeder seines Glückes Schmied, wo bleibt da Gotts Ehre? Was seine Schickung mr beschied, wer bin ich, dass ich‘s wehre? Und doch, was dir es Höchsten Rat an Lieb‘ und Leid beschieden, du wirst erst durch eign Tat Wohl oder Weh draus schmieden.
        Karl Gerok, deutscher evangelischer Kirchenliederdichter
Besprechungen müssen zu Ergebnissen, Ergebnisse müssen zu Entscheidungen, Entscheidungen müssen zu Taten und Taten müssen zu Erfolgen führen.
        peter e. schumacher
Kein stolzer Mensch läßt sich durch die Albernheit des Zeitalters weg- oder mitschwemmen.
        Hermann Oeser
Streit würde nicht so lange dauern, wenn nur eine Seite schuld hätte.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Genius ist nichts weite als Geduld.
        George-Louis Leclerc Graf de Buffon, französischer Naturforscher
Der Mensch will manchmal, höflich sauer, mit seinem Kopf durch eine Mauer. Ein Kluger fragt erst mit Verstand: Aus welchem Stoff ist denn die Wand?
        Karl-Heinz Söhler, deutscher Dichter und Aphoristiker
Was unsere Epoche kennzeichnet, ist die Angst, für dumm zu gelten, wenn man etwas lobt, und für gescheit, wenn man etwas tadelt.
        Jean Cocteau (1889 - 1963), französischer Schriftsteller, Maler und Filmregisseur
Wir erreichen jeden Lebensabschnitt als Neuling.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Menschen führen einander durch ihre Seelen wie Potemkin die Kaiserin Katharina durch Taurin.
        Hugo von Hofmannsthal, (1874 - 1929), österreichischer Lyriker, Dramatiker, Erzähler und Essayist
Ein Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt des anderen zu vestehen.
        Henry Ford I. (1863 - 1947), US-amerikanischer Automobilindustrieller, Gründer der Ford Motor Company
Vollendete Tapferkeit besteht darin, ohne Zeugen zu tun, was man vor aller Welt tun möchte.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, dann hat sein Leben einen Sinn gehabt.
        Alfred Delp, deutscher Theologe
Zur Unterscheidung von Gutem und Schlechtem bedarf der Verständige keines anderen Menschen.
        Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Es kommt darauf an, dass du auf etwas zugehst, nicht, dass du ankommst.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Eine Theorie produziert die Fakten, die sie stützen.
        Johannes Gross, deutscher Publizist, Herausgeber und TV-Moderator
Die erste Liebe ist nichts als ein bißchen Dummheit und sehr viel Neugierde.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Tue nichts im Leben, wofür du dich schämen müßtest, so es dein Nachbar bemerkte.
        Epikur von Samos (341 - 271 c. Chr.), griechischer Philosoph
Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.
        Alexandre Dumas [fils, Sohn, der Jüngere] (1824 - 1895), französischer Schriftsteller
Wenn dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.
        M. Genin Westrow
Frauen sind am stärksten, wenn sie sich mit ihrer Schwäche bewaffnen.
        Marquise du Deffand
Es ist merkwürdig, dass ein mittelmäßiger Mensch oft vollkommen recht haben kann und doch nichts damit durchsetzt.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit draußen. Es ist die Dunkelheit im Innern eines Hauses, die mir angst macht.
        Shelagh Delaney
Was uns verband? Ich liebte dich und du liebtest dich auch.
        peter e. schumacher
Ach hätte ich doch ein dutzendmal Liebeskummer, wenn mir das dabei helfen würde, ein paar Pund abzunehmen.
        Sidonie Gabrielle Colette (1873 - 1954), französische Erzählerin
öIch glaube, dass es Geduld ist, was die Liebe ausmacht“, sagte er, ödenn wie könnte man jemanden ohne Geduld lieben?“
        Jane Howard
Bevor du die Flinte ins Korn wirfst, solltest du einen trinken.
        Kuno Klabotschke, deutscher Aphoristiker
Der Glaube gibt durch sich selbst, was er verheißt.
        Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849), österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist
Du hast in dir den Himmel und die Erde.
        Hildegard von Bingen, deutsche Äbtissin, Naturwissenschaftlerin und katholische Heilige
Wo alle Grenzen sich durchschneiden, alle Widersprüche sich berühren, da ist der Punkt, wo das Leben entpringt.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Du bist dein eigener Vorbote. die Festungen, die du errichtet hast, sind nur der Grundstein für dein gößeres Ich. Und dieses Ich ist seinerseits nur ein Fundment. Von jeher sind wir unsere eigenen Vorboten und werden es immer sein. Unsere Ernte von gester
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Was du verlorst, hat er gefunden, Du triffst bei ihm, was du geliebt und ewig bleibt mit dir verbunden, was seine Hand dir wiedergibt.
        Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg (1772 - 1801), deutscher Lyriker
"Klage nicht so sehr über einen kleinen Schmerz; das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen."
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Die Wahrheit ist für den Dummen wie eine Fackel, die den Nebel erleuchtet, ohne ihn zu vertreiben.
        Claude-Adrien Helvétius, französischer Philosoph
Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.
        Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Libenter homines id, quod volunt, credunt. Die Menschen glauben gerne, was sie wünschen.
        Gaius Iulius Cäsar (100 - 47 v. Chr.), römischer Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller »Der gallische Krieg«
Deutsche können alle Plagen, aber keine Durst ertragen.
        Unbekannt
Den Frauen, die so sein wollen wie Männer, mangelt es an Ehrgeiz.
        Timothy Francis Leary, US-amerikanischer Psychologe, erwarb sich durch seinen Einsatz für die Liberalisierung von Marihuana den Beinamen >Drogenapostel<
Klatsch ist eine feste Verbindung zwischen zwei losen Zungen.
        Willy Reichert (1896 - 1973), schwäbischer Kabarettist, Humorist und Schauspieler
Erwarte nicht von Fremden, dass sie für dich tun, was du selbst tun kannst.
        Quintus Ennius, römischer Dichter
Prominent ist eine Erscheinung, die nicht durch Auslese, sondern durch Beifall zustande kommt.
        Friedrich Sieburg
Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu.
    Die "Goldene Regel" - Kants kategorischer Imperativ
    Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange
ist sich des rechten Weges wohl bewusst.
    Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Es gibt einen Weg, den keiner geht, wenn du ihn nicht gehst.
Wege entstehen, indem wir sie gehen.
   Franz Kafka
Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der Dummheit.
K. Adenauer
Arbeit ist eines der Verfahren, durch die A dem B Eigentum erwirbt.
Ambrose Bierce
Emanzipation ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.
Ambrose Bierce
Freiheit ist eines der kostbarsten Güter der Einbildungskraft.
Ambrose Bierce
Etwas erwägen heißt, eine Begründung für eine bereits getroffene Entscheidung suchen.
Ambrose Bierce
Das Telefon ist eine Erfindung des Teufels, die die erfreuliche Möglichkeit, sich einen lästigen Menschen vom Leibe halten zu können, teilweise wieder zunichte macht.
Ambrose Bierce
Langweiler: ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, dass er zuhört.
Ambrose Bierce
Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.
Ambrose Bierce
Vertrauen wird dadurch erschöpft, dass es in Anspruch genommen wird.
Bert Brecht
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!
Bert Brecht
Trinke, wenn du glücklich bist,
niemals wenn du unglücklich bist.
Gilbert Chesterton
Sei klüger als andere, wenn du kannst, aber sage es nicht.
Gilbert Chesterton
Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie kann deine Chance sein.
W. Churchill
Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, dass immer wieder Dummes, Hässliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen.
W. Churchill
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
M. Ebner-Eschenbach
Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, geh und versuche, dir welches zu borgen.
B. Franklin
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Laden schliessen.
Gabriel Laub
Der Berufsoffizier: ein Mann, den wir in Friedenszeiten durchfüttern, damit er uns im Krieg an die Front schickt.
Gabriel Laub
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
Heinrich Heine
In dunklen Zeiten wurden die Völker am besten durch die Religion geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt dann die Wege und Stege besser als ein Sehender. Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen.
('Aphorismen & Fragmente')
Heinrich Heine
Wenn man mit dem dümmsten Engländer über Politik spricht, wo wird er doch immer etwas Vernünftiges zu sagen wissen. Sobald man aber das Gespräch auf die Religion lenkt, wird der gescheiteste Engländer nichts als Dummheiten zu Tage fördern.
Heinrich Heine
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
Heinrich Heine
Ich bin nicht schlecht, ich bin nicht gut, nicht dumm und nicht gescheute, und wenn ich gestern vorwärts ging, so geh´ ich rückwärts heute...
Heinrich Heine
"Es gibt nichts Neues mehr. Alles, was man erfinden kann, ist schon erfunden worden."
Charles H. Duell, US-Patentamt 1899
"Die drahtlose Musikbox hat keinen denkbaren kommerziellen Wert. Wer würde für eine Nachricht bezahlen, die zu niemanden direkt gesendet wird?"
David Sarnoffs Antwort Kompagnons in Rückmeldung zur Investition in das Radio in den 1920ern
Was immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.
Erich Kästner
Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Erich Kästner
Erotik ist die Überwindung von Hindernissen. Das Verlockendste und populärste Hindernis ist die Moral.
Karl Kraus
Das Geheimnis des Agitators ist, sich so dumm zu machen wie seine Zuhörer sind, damit sie glauben, sie seien so gescheit wie er.
Karl Kraus
Der Klügere gibt immer nach - aber erst, wenn er durch Schaden klug geworden ist.
Karl Kraus
Sei dir bewusst, was du weißt. Was du hingegen nicht weißt, das gib zu. Das ist das richtige Verhältnis zum Wissen.
Konfuzius
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu sengen.
Lichtenberg
Erfahrung, nicht lesen und hören ist die Sache. Es ist nicht einerlei, ob eine Idee durch das Auge oder das Ohr in die Seele kommt.
Lichtenberg
Wir haben keine Worte, mit dem Dummen von Weisheit zu sprechen.
Lichtenberg
Schreibt man denn Bücher bloß zum Lesen? oder nicht auch zum Unterlegen in die Haushaltung? Gegen eins, das durchgelesen wird, werden Tausende durchgeblättert, andere Tausende liegen stille, andere werden auf Mauslöcher gepreßt, nach Ratten geworfen, auf anderen wird gestanden, gesessen, getrommelt, Pfefferkuchen gebacken, mit anderen Pfeifen angesteckt, hinter dem Fenster damit gestanden. Die Menschen können nicht sagen. wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur wie sie meinen, dass sie sich zugetragen hätte.
Lichtenberg
Wenn jemand etwas sehr gerne tut, so hat er fast immer in der Sache, was die Sache nicht selber ist. Dieses ist eine Bemerkung, die ein tiefsinnige Untersuchung durch den nützlichen Erfolg belohnen würde.
Lichtenberg
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu versengen.
Lichtenberg
Mein unerschütterliche Glaube an die Dummheit des Tieres Mensch hat mich nie enttäuscht und ist mir im Lauf des Lebens oft zustatten gekommen.
Lichtenberg
Kindliche Wundermärchen über Wandeln auf dem Wasser und Wiederauferstehung eines Toten werden umso eher als Wunder geglaubt je weniger die eigene Bildung dazu befähigt, die tatsächlichen Wunder des Mikrokosmos des Universums und der unendlich komplizierten Systeme des Lebens auch nur annähernd als solche wahrzunehmen. Was hilft alle Aufklärung, alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen.
Lichtenberg
Du sollst deinen Nächsten seines Glaubens wegen nicht braten, zumal du ihn nicht essen kannst.
Lichtenberg
Das Gefühl für Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit.
Lichtenberg
Willst du den Charakter eines Menschen kennen, gib ihm Macht.
A. Lincoln
Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Mark Twain
Das Recht auf Dummheit wird von der Verfassung geschützt. Es gehört zur Garantie der freien Persönlichkeitsentfaltung.
Mark Twain
Sei artig, und du wirst einsam sein.
Mark Twain
Ich habe mir nie meine Erziehung durch Schulbildung verderben lassen.
Mark Twain
Die eigentliche Aufgabe eines Freundes ist, dir beizustehen, wenn du im Unrecht bist. Jedermann ist auf deiner Seite, wenn du im Recht bist.
Mark Twain
Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.
Mark Twain
Ein Mann mit neuen Ideen ist ein Narr - bis die Idee sich durchgesetzt hat.
Mark Twain
Trenne dich nie von deinen Illusionen! Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben.
Mark Twain
Ein Langweiler ist ein Mensch, der redet, wenn du wünschst, dass er zuhört.
Mark Twain
Wenn du merkst, dass du zur Mehrheit gehörst, wird es Zeit, deine Einstellung zu revidieren.
Mark Twain
Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel.
Mark Twain
Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain
Was Ungeduld ist, kann nur der ermessen, der einen steinreichen Erbonkel hat.
Mark Twain
Als ich 14 Jahr alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte.
Mark Twain
Wenn du die Wahrheit sagst, gibt es nichts, was du im Kopf behalten müßtest.
Mark Twain
Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt.
Mark Twain
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
Mark Twain
Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain
Gib deine Illusionen nicht auf. Wenn du sie verloren hast, existierst du wohl noch, aber du hast aufgehört zu leben.
Mark Twain
Glauben heißt auf etwas zu vertrauen, von dem du weißt, dass es nicht existiert.
Mark Twain
Lügen ist nur dann ein Laster, wenn es Böses stiftet, dagegen eine sehr große Tugend, wenn dadurch Gutes bewirkt wird.
Voltaire
Gesellschaftlich ist kaum etwas so erfolgreich wie Dummheit mit guten Manieren.
Voltaire
Das Bedauerliche ist, dass, kaum hatte die christliche Religion den Sieg davongetragen, ihre Heiligkeit auch schon durch Christen entweiht wurde, die sich ihrem Rachedurst hingaben, während ihr Triumph in ihnen doch gerade den Geist des Friedens hätte wachrufen sollen.
Voltaire
Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.
Voltaire
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch die Vernachlässigung kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Wie wolltest du dich überwinden
kurzweg die Menschen zu ergründen
du kanntst sie nur von außenwärts
du siehst die Weste, nicht das Herz.
Wilhelm Busch
Der Segen der Natur wird vernichtet durch den Segen Roms.
Wilhelm Busch
Wo du bist und wo ich sei,
Ferneweg und nahebei;
Überall und auch indessen
Werd' ich deiner nicht vergessen;
Dein gedenk' ich, still erfreut,
Selbsten in der Einsamkeit;
Ja, im dicksten Publikum
Schwebt mein Geist um dich herum.
Wilhelm Busch
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, sage dank und nimm es hin, ohne viel bedenken, jede Gaben sei beglückt,
doch vor allen Dingen: Das, warum du Dich bemühst möge Dir gelingen!
Wilhelm Busch
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.
Wilhelm Busch
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners