DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage.
(David Lloyd George, Earl of Dwyfor, engl. Staatsmann, 1863-1945)
Ich glaube nicht an Zufall.
Die Menschen, die in der Welt vorwärtskommen, sind die Menschen, die aufstehen  und nach denen von ihnen benötigten Zufall  Ausschau halten.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten   und nicht an ihren Krankheiten.
  (Jean Moliere, frz. Dichter, 1622-1673)
Der Gipfel des Ruhms ist, wenn man seinen Namen  überall findet, nur nicht im Telefonbuch.
(Henry Fonda, am. Schauspieler u. Regieseur)
Wunder stehen nicht im Gegensatz zur Natur, sondern nur im Gegensatz zu dem, was wir über die Natur wissen.
(St.Augustin, Apostel von England und erster Erzbischof von  Canterbury, ?-604/605)  
Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu.
(Danny Kaye, amerikan. Schauspieler, 1913-1987)
Die Wahrheit liegt meist am Rande, nicht in der Mitte.
(Henry Miller, am. Schriftsteller, 1891-1980)
Die Menschen drängen sich zum Lichte, nicht um besser zu sehen, sondern um besser zu glänzen.
(Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)
Wer in europäischen Angelegenheiten nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
(Walter Hallstein, dt. Politiker u. Diplomat, 1901-1982)
Derartige Angelegenheiten werden vom Minister entschieden. Ist der Minister nicht zu erreichen, entscheidet sein Stellvertreter. Ist dieser auch nicht da, entscheidet der gesunde Menschenverstand.
(James Callaghan, ehemaliger brit. Premierminister, 1912-)
Du bist ein Genie! -
Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir  angeborene Inteligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten.
(Justus Jonas)
Sorgen ertrinken nicht in Alkohol, sie können schwimmen.
(Heinz Rühmann, dt. Schauspieler u. Regiesseur, 1902-1994)
Der Charakter eines Menschen lässt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.
(anonym)
Es stimmt, das Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit das Geld der anderen.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Die Gebührenreform der Telekom ist gar nicht so schlecht, wie sie denken.
Sie ist noch viel schlechter.
(Oliver Kalkofe, dt. Kritikerpapst)
Keine Frau trägt gerne ein Kleid, das eine andere abgelegt hat. Mit Männern ist sie nicht so wählerisch.
(Michele Morgan, *1920, fr. Schriftstellerin)
Frauen sind Gemälde. Männer sind Probleme. Wenn Sie wissen wollen, was eine  Frau wirklich meint - was übrigens immer ein gefährliches Unterfangen ist -  sehen Sie sie an, und hören Sie ihr nicht zu.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange  es nicht in meinen Wein läuft.
(Gilbert Keith Chesterton, engl. Schriftst. u. Satiriker, 1874-1936, Gegenspieler von Shaw)
Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der  weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: 'Was will eine Frau?'
(Sigmund Freud, österr. Psychologe u. Psychiater, 1856-1939)
Unsere Generation wird nicht so sehr die Untaten böser Menschen zu  beklagen haben als vielmehr das erschreckende Schweigen der guten.
(Martin Luther King, am. Bürgerrechtler & Pastor, 1929-1968)

Es gibt Leute, die den Schuljungen verlachen und ihn leichtfertig und  oberflächlich nennen. Dabei war es ein Schuljunge, der gesagt hat:  'Glaube ist, wenn man was glaubt und weiß, es ist nicht so.'
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Da wir wissen, dass Gott nichts Böses tun kann, lässt sich leicht erraten, woher die Frau kommt.
(Emile Zola, franz. Schriftsteller, 1840-1902)

Sterben kann gar nicht so schwer sein - bisher hat es noch jeder geschafft.
(Norman Mailer, am. Schriftst.. 1923-)

Geld allein macht nicht glücklich, aber es besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn.
(Marcel Reich-Ranicki)

Es gibt nur eine Unannehmlichkeit, die peinlicher ist, als in aller  Munde zu sein: nicht in aller Munde zu sein.
(Oscar Wilde, engl. Schriftst. 1854-1900)

Das schöne Gefühl, Geld zu haben, ist nicht so intensiv, wie das Scheißgefühl, kein Geld zu haben.
(Herbert Achternbusch, dt. Schriftsteller u. Filmemacher, 1938-)

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.
(Andre Gide, fr. Schriftsteller, 1869.1951)

Wer nichts Böses tut, hat damit noch nichts Gutes getan. (Heinrich Waggerl, österr. Erzähler, 1897-1973)
Zu fragen bin ich da, nicht zu antworten!
(Henry Ibsen, norw. Dichter, 1828-1906)
Zur Unterhaltung einer Party trägt niemand so viel bei wie diejenigen, die gar nicht da sind.
(Audrey Hepburn, am. Schauspielerin, 1929-1993)
Die Menschen früherer Zeiten waren genauso schlecht wie wir. Sie wussten es nur nicht so genau.
(Tennessee Williams, am. Schriftsteller, 1911-1983)
Der Himmel ist nicht an einem bestimmten Ort. Der Himmel ist überall dort, wo Harmonie ist.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1722-1873)
Man möchte zuweilen ein Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen sondern um ihn auszukotzen.
(E.M. Ciovan)
Wer nicht zu sich selbst steht, verliert sich am Beispiel anderer. (Hans Arndt)
Sterben kann gar nicht so schwer sein - bisher hat es noch jeder geschafft.
(Norman Mailer, am. Schriftsteller, 1923-)  
Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach: Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die sich  nicht zu ändern sind.
(Helen Vita)
Das schöne Gefühl, Geld zu haben, ist nicht so intensiv, wie das Scheißgefühl, kein Geld zu haben.
(Herbert Achternbusch, dt. Schriftst. u. Schauspieler, 1938-)  
Die besten Köpfe gibt es nicht in der Regierung. Die Wirtschaft holt sie weg.
(Ronald Reagan, ehem. am. Präsident)
  
Ein halber Liter Wodka bedeutet nichts für einen gut trainierten Russen, doch kann er die Verhandlungsfähigkeit eines Westmenschen stark vermindern.
  (Aus dem Handbuch für US-Unterhändler in der UdSSR)
  
Die beste Möglichkeit, Wort zu halten, ist, es nicht zu geben.
(Napoleon Bonaparte, fr. Kaiser, 1769-1821)

Der Charakter des Menschen sitzt nicht im Verstande, sondern im Herzen. (Friedrich Heinrich Jacobi, dt. Philosoph, 1743-1819)

Wenn ich nicht an die Macht des Wortes und der Schrift glaubte, würde ich, stumm wie eine Sardine, mein Leben verraten.
        George Tabori (*1914), US-amerikanischer Schriftsteller zeitkrischer Romane und Dramaturg ungarischer Herkunft
Viele Menschen machen sich Gewissensbisse wegen Dingen, für die sie gar nichts können, nur um andere, berechtigte Schuldgefühle zu verdrängen.
        Unbekannt
Kreditoren müssen dran glauben, Debitoren glauben nicht zu müssen.
        Grundsatz aus der Finanzbuchhaltung
"Kein Tier ist so wild, dass nicht menschliche Mühe es zähmen könnte; und die menschliche Seele, die alles zu zähmen vermag, soll nicht zu zähmen sein?"
        Desiderius Erasmus von Rotterdam (1469 - 1536), holländischer Theologe, Philologe und Humanist, eigentlich Gerhard Gerhards
"Die Wäsche flattert nicht im Frost; mit der Seele ist es ein wenig ähnlich."
        Georg Summermatter, deutscher Autor
Sieh nicht zu, wie das Leben an dir vorübergeht - geh mit ihm.
        José Narosky
Wer selbst recht ist, braucht nicht zu befehlen: und es geht. Wer selbst nicht recht ist, der mag befehlen, doch wird nicht gehorcht.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Was du selbst nicht wünschst, tu nicht an anderen.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Was man nicht an sich selbst erlebt, erlebt man auch nicht an anderen.
        Oswald Spengler (1880 - 1936), deutscher Kultur- und Geschichtsphilosoph
Wer auf sich sieht, strahlt nicht in die Welt.
        Laotse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Immer wieder höre ich, der eine oder andere habe noch nicht zu sich gefunden. Aber das Selbst kann man nicht finden, man muss es schaffen.
        Thomas Szasz
Die Menschen werden nicht an dem Tag geboren, an dem ihre Mutter sie zur Welt bringt, sondern dann, wenn das Leben sie zwingt, sich selbst zur Welt zu bringen.
        Gabriel García Mßrquez, kolumbianischer Schriftsteller, 1982 Nobelpreis für Literatur  
Nichts ist so ärgerlich wie das Gefühl, die Frucht nur deshalb nicht bekommen zu haben, weil man sich den Baum nicht zu schütteln traute.
        L.P.S. in >Das Beste< Januar 1980
Wer Sinn für Unsinn hat, wird nicht in Gefahr geraten, Unsinn für Sinn zu halten.
        Unbekannt
Die einen guten Handel treiben können, streiten sich nicht um Steuern.
        Chinesisches Sprichwort
Auch fängt ja der den Streit nicht an, der den ersten Streich getan: wenn der andere ihn schweigend erträgt, ist aller Hader beigelegt.
        Hartmann von Aue, deutscher Ritter, Epiker und Minnesänger
Wirf dein Talent nicht so hinaus, Beleidigung damit zu rächen! Die Biene, die versucht zu stechen, bringt keinen Honig mehr nach Haus.
        Emanuel Geibel (1815 - 1884), deutscher Lyriker und Dramatiker
Lebe so, dass du die Taten deines Lebens nicht zu verheimlichen brauchst, aber auch kein Verlangen danach hast, sie zur Schau zu tragen.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
So ist also der Tod für uns ein Nichts. Solange wir da sind, ist er nicht da, und wenn er da ist, sind wir nicht mehr da. Folglich betrifft er weder die Lebendigen noch die Gestorbenen.
        Epikur von Samos (341 - 271 c. Chr.), griechischer Philosoph
Die meisten Menschen schlagen die Hände vors Gesicht, um den Tod nicht zu sehen, und dabei spreizen sie die Finger, weil die Neugier doch zu groß ist.
        Sherwin B. Nuland
Ein jeder ist für Toleranz nur wenn’s drauf ankommt, nicht so ganz.
        Branstner
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind! Wirklich arm ist nur, wer nie geträumt hat.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Wasser ist nicht zum Trinken da, sonst hätte Gott nicht so viel davon gesalzen.
        Brendan Behan (1923 - 1964), irischer Schriftsteller
Es ist eine Torheit, sich nicht zu betrinken, weil die Nüchternheit auf die Trunkenheit folgt.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Wer säuft, sollte nicht so sehr ans Fliegen denken, sondern an die Landung.
        Nicolas Cage
Die Tugend eines Menschen sollte nicht an seinen besonderen Leistungen gemessen werden, sondern an seinen alltäglichen.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Nicht geliebt zu werden ist nur ein Mißgeschick, nicht zu lieben ein Unglück.
        Albert Camus (*1913), französischer Novellist, Essayist, und Dramatiker, 1957 Nobelpreis für Literatur
Glück gibt es nicht, höchstens günstige oder ungünstige Umstände. Glück ist das Ergebnis dessen, was wir fähig sind zu sähen, Unglück die Offenlegung dessen, was wir unfähig waren, vorherzusehen.
        Enzo Ferrari, italienischer Autobauer
Wenn eine Frau nicht glücklich sein kann, möchte sie wenigstens auf luxuriöse Art unglücklich sein.
        Sacha Guitry (1885 - 1957, französischer Dramatiker, Schauspieler und Regisseur, eigentlich Alexandre Pierre Georges
"Nicht im Haß offenbart sich die schlimmste Sünde gegen unsere Mitmenschen, sondern in der Gleichgültigkeit; sie ist die Wurzel der Unmenschlichkeit."
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen.
        Sprichwort
Zweifle nicht an dem, der dir sagt er hat Angst. Aber hab Angst vor dem, der dir sagt, er kennt keinen Zweifel.
        Erich Fried, österreichischer Schrifteller
Kümmere dich nicht um die Zukunft und du wirst die Gegenwart betrauern.
        Chinesisches Sprichwort
Ich betrachte die Zukunft lieber als etwas, das noch nicht in Stein gemeißelt ist.
        Jean-Luc Picard, französischer Astronom
Wenn wir Zufriedenheit nicht in uns selbst finden, ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Jedermann kann zornig werden. Das geht leicht. Aber der richtigen Person gegenüber zornig werden, im richtigen Maß, zur rechten Zeit, zum rechten Zweck und auf die richtige Weise - das liegt nicht in der Macht des einzelnen.
        Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph, Schüler Platos, Lehrer Alexanders des Großen von Mazedonien
"Zorn ist der Würger der Menschen; er untergräbt jedes Glück. Es gibt nichts Böses, was ein zorniger Mann nicht zu tun imstande wäre"
        Mahâbhârata, indisches Nationalepos
Die Genugtuung liegt in der Mühe, sein Ziel zu erreichen, nicht im Erreichen selbst.
        Mohamdas Karamchand, genannt »Mahatma« Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer
Das Treffliche ist nicht zu erzielen.
        Elazar Benyoetz
Wir wandern nun schon viele hundert Jahr’ und kommen doch nicht zu der Stelle - der Strom wohl rauscht schon an die tausend gar und kommt doch nicht zu der Quelle.
        Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Es ist anstrengend, auf der Höhe zu sein. Aber im Trend sein hält ja auch gelenkig, wenn man das zeitgeistige Gehampel nicht zu ernst nimmt.
        Marcel Reich-Ranicki, deutsch-polnischer Redakteur, Essayist und Literaturkritiker
Ich lebe nicht in der falschen Zeit, ich habe nur noch nicht das Ausreichende getan, um diese Zeit zu meiner zu machen.
        Unbekannt
Das Jahr geht weiter, und ehe man sichs versieht, ist für die Tulpen, die man im Herbst nicht gesetzt hat, die Zeit gekommen nicht zu blühen.
        Spruch
Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Zeit!
        Günter Eich (1907 - 1972), deutscher Lyriker und Hörspielautor, 1959 Georg-Büchner-Preis
Man soll häufig zum Zahnarzt gehen, damit die Zähne gesund bleiben und man nicht so häufig zum Zahnarzt muss.
        Unbekannt
Nichts läßt sich so schwer mit Würde tun, wie das Herabsteigen vom hohen Roß.
        Unbekannt
Der Wunsch ist ein Wille, der sich selbst nicht so ganz ernst nimmt.
        Robert Edler von Musil (1880 - 1942), österreichischer Novellist, Dramatiker und Aphoristiker
Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um die Kraft für den Alltag. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
        Johannes Mario Simmel, österreichischer Schriftsteller
Verschüttetes Wasser kehrt nicht in die Schüssel zurück.
        Japanische Weisheit
Ein Wort zuwenig ist bei weitem nicht so gefährlich wie ein Wort zuviel.
        Johnny Klein, ehemaliger deutscher Regierungssprecher
Der Scherz darf nicht kränken oder beleidigen. Boshafter Scherz ist ein Widerspruch.
        Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Seife und Bildung wirken nicht so prompt wie ein Massaker, auf lange Sicht aber viel verheerender.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Männliche Eitelkeit ist nicht, in den Spiegel zu sehen, sondern nicht in den Spiegel zu sehen.
        Erhard Blank, Berliner Buchhändler und Schriftsteller
Es ist leichter zu ertragen, etwas nicht zu bekommen, als es zu verlieren.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Wer sich als Model nicht amüsiert, tut es in keinem Beruf.
        Cameron Diaz, amerikanische Schauspielerin
Willst du wissen, woraus die Menschheit besteht? Aus denen, die sich nicht um dich kümmern!
        Martin Kessel (*1901), deutscher Erzähler, Lyriker und Aphoristiker
Kindern und Uhren dürfen nicht ständig aufgezogen werden: man muss sie auch mal gehen lassen.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Stärke liegt nicht im Beharren, sondern im Verstehen.
        Michael Szameit
Oft veranlaßt das törichte Lachen eines Dummkopfs sogar gute Menschen, so manches nicht zu tun.
        Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Wir haben alle schon Sachen gemacht, die nicht zu schaffen waren, aus bloßem Stolz.
        Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961), US-amerikanischer Schriftsteller, 1954 Nobelpreis für Literatur
Es gibt keine wichtigere Lebensregel in der Welt, als die: Halte dich, soviel du kannst, zu Leuten, die geschickter sind als du, aber doch nicht so sehr unterschieden sind, dass du sie nicht begreifst.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Nur sollte öIch liebe Dich“ nicht am Beginn der Beziehung und als Ausdruck der Erwartungen und Wünsche gesagt werden. Erst wenn man so miteinander umgegangen ist, dass man weiß, ob man einander das Leben sinnvoller macht, ob sich die Liebe als eine Produkt
        Heinz Kahlau
Große Fische leben nicht in kleinen Teichen.
        Chinesische Weisheit
Traue niemand, den der Anblick einer schönen weiblichen Brust nicht außer Fassung bringt.
        Auguste Renoir, französischer Maler
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus.
        Unbekannt
Über die Armut braucht man sich nicht zu schämen. Da gibt’s vielmehr Leute, die sich über ihren Reichtum schämen müßten.
        Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor
Der vollkommene Besitz beweist sich nur durch das Geschenk. Alles, was du nicht zu geben weißt, besitzt dich.
        André Gide (1861 - 1959), französischer Dramatiker, Romanautor und Biograph, 1947 Nobelpreis für Literatur
Kunst, Niveau, Anstand, Gesinnung - es ist nicht leicht: Daß es aber mit Geld allein nicht zu machen ist, darauf kann man sich verlassen.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Wir dürfen eine gute Sache nicht am falschen Schein ruinieren.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Mensch, willst du, dass die Tränen dir versiegen, und es heiter werde in deinem Gemüt, so muss du deine Augen nicht in den Schoß der Erde drücken, du musst sie aufwärts kehren.
        Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius (1797 - 1854), Schweizer Pfarrer und Volksschriftsteller
Das weibliche Herz soll sein wie eine Schwalbe, so häuslich, so heimisch. wiederum soll es nicht so sein wie eine Schwalbe, es soll nicht entfliehn, wenn der Herbst naht.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Liebe stirbt nie eines natürlichen Todes. Sie stirbt, weil wir ihre Quelle nicht zu speisen wissen, sie stirbt an Blindheit, Irrtum, Verrat. Sie stirbt an Krankheit und Wunden, sie stirbt an Überdruß, Auszehrung, Glanzlosigkeit.
        Anaïs Nin, US-amerikanische Schriftstellerin russischer Herkunft
Einen Liebesdienst kann man gar nicht zu bald erweisen, denn man weiß nie, wie bald es schon zu spät ist.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Wenn man jemanden liebt, liebt man ihn nicht ständig und nicht dauernd in gleicher Weise. Das ist unmöglich, es ist sogar eine Lüge, so zu tun, als ob. Und doch verlangen die meisten Menschen genau das von uns. Wir haben so wenig Vertrauen in Ebbe und Flu
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
In der Liebe versinken und verlieren sich alle Widersprüche des Lebens. Nur in der Liebe sind Einheit und Zweiheit nicht in Widerstreit.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Es ist die Eigenart der platonischen Liebe: Liebe, die nicht genutzt wird, nutzt sich auch nicht ab.
        Heinz Schewe
Keine Verstellung kann Liebe lange verhehlen, wenn sie da ist, noch kann man sie vortäuschen, wenn sie nicht da ist
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Es mag sein, dass die Menschen nicht in jeder Beziehung gleich sind, aber sie sind alle gleichermaßen Menschen.
        Hugh Gaitskell
Mit vierzig Jahren wird der Mensch gescheit. Die anderen dreißig Jahre, die er gescheit ist, ärgert er sich darüber, nicht früher gescheit geworden zu sein. Dabei sollte er froh sein, dass er erst mit vierzig gescheit wurde. Wäre er es mit zwanzig geworden
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Musik bringt zum Ausdruck, was sich nicht in Worte fassen läßt und doch nicht still bleiben kann.
        Victor Hugo (1802 - 1885), französischer Lyriker, Romantiker und Maler, Mitglied der Académie Française
Ihr seid nicht in euren Körper eingeschlossen, noch an die Felder oder Häuser gebunden. Das, was ihr seid, wohnt über dem Berg und treibt mit dem Wind.
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage.
        David Lloyd George
"Auf Künft’ges zähle nicht und zähl' nicht auf Versprochenes; klag um Verlornes nicht und denk nicht an Zerbrochnes."
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Die meisten Menschen können zwar vergeben und vergessen, legen aber größten Wert darauf, dass die Vergebung nicht in Vergessenheit gerät.
        peter e. schumacher
Einem Menschen vergeben heißt nicht, das, was er getan hat, für ungeschehen erachten, nicht wahrhaben wollen oder schlicht vergessen. Vergeben kann unter Umständen bedeuten, gerade nicht zu vergessen. Vergeben heißt: die Vergangenheit eines anderen keinen
        Otto Hermann Pesch
öIch habe vieles nicht zu Ende führen können. Aber das ist ganz natürlich. Nicht von ungefähr bezeichnen wir die Vergangenheit als Imperfekt“.
        Charles de Gaulle (1890 - 1970), französischer General und Staatspräsident
Man kann sich nicht an den Tisch setzen, wenn man seine Trümpfe schon vorher wegwirft.
        Helmut Schmidt, deutscher SPD-Politiker, 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht in den Griff bekommen.
        Golo Mann (1909 - 1994), deutscher Historiker und Publizist
Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange es nicht in den Wein läuft.
        Gilbert Keith Chesterton (1874 - 1936), englischer Dichter, Erzähler und Kriminalautor
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Klopfe nicht an die Türe des Krieges, solange du über den Frieden verhandeln kannst.
        Aus dem Iran
Wer immer im Bilde ist, fällt nicht so leicht aus dem Rahmen.
        Hans Clarin, deutscher Schauspieler
Der Rose süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen -  und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr Dorn nicht stechen.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Nicht im Feld und auf den Bäumen, in den Herzen muss es keimen, wenn es besser werden soll.
        Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein.
        Friedrich Wilhem August Fröbel, deutscher Pädagoge
Wenn der Wille auf das Gute gerichtet ist, gibt es nichts Böses.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Ein Herz sein eigen nennen, alles sagen können in der Gewißheit, verstanden zu werden, ist das nicht Glück?
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Auch der höchste Berg, den du erklommen, macht dich nicht größer.
        Von den Adygen
Eine geistreiche junge Frau gestand uns: öWenn doch die Frauen nur begreifen wollten, wie bequem und angenehm es ist, 31 Jahre alt zu sein, wir würden uns nicht so lange mit den Demütigungen plagen, die mit dem Schein von 29 Jahren verbunden sind.“
        Karl Gutzkow (1811 - 1878), deutscher Schriftsteller und Journalist
Was wäre aus der Welt geworden, wenn es nicht zu allen Zeiten tapfere herrliche Menschen gegeben hätte, die, mit Schiller zu sprechen, in den Himmel greifen und ihre ewigen Rechte von den Sternen herunterholen.
        Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Wir wollen an die Menschen glauben, nicht an Gespenster und Teufel.
        Martin Andersen-Nexö (1869 - 1954), dänischer Novellist und Romancier
In jedes gute Herz ist das Gefühl von der Natur gelegt, dass es für sich allein nicht glücklich sein kann, dass es sein Glück in dem Wohle anderer suchen muss.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Was du tust, wenn du Zeit hast, brauchst du nicht zu tun, wenn du keine Zeit hast.
        Walter Goes
Nicht zu wissen, welchen Sinn unser Leben hat, das ist Elend und Verzweiflung.
        Thornton Wilder (1897 - 1975), US-amerikanischer Erzähler und Dramatiker
"Der Brief, den du geschrieben, er macht mich gar nicht bang;
Du willst mich nicht mehr lieben, aber Dein Brief ist lang.
Zwölf Seiten, eng und zierlich! Ein kleines Manuskript!
Man schreibt nicht so ausführlich, wenn man den Abschied gibt."
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Oft kommt das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wußte,
dass man sie offengelassen hatte.
        John Barrymore, US-amerikanischer Schauspieler
Wie lange soll der Urlaub dauern? So lange, dass der Chef Sie vermißt,
aber nicht so lange, bis er entdeckt, dass auch ohne Sie recht gut auskommen kann.
        Aus Nebelspalter, Schweiz
Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm wie es ist.
        Karl Valentin, bayerischer Komiker und Schriftsteller, eigentlich Valentin Ludwig Fey
Wer in Begriffen und nicht in Bildern denkt, verfährt der Sprache gegenüber mit derselben Grausamkeit wie jener, der nur Gesellschaftskategorien und nicht die Menschen sieht.
        Ernst Jünger (1895 - 1998), deutscher Essayist und Erzähler, seit 1918 Ordensträger Pour Le Mérite
Geld allein macht nicht glücklich, aber mit Geld kann man alles kaufen, was glücklich macht.
        David Bowie
Es sind nicht in allen Muscheln Perlen, aber man muss sie alle durchsuchen.
        Sprichwort
Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.
        Sprichwort
Die Männer brauchen unsere Bewunderung. Damit kann man jeden angeln. Ohne Bewunderung sind sie nicht glücklich.
        Michail Bilinski, sowjetische Autorin
Du brauchst das Werk nicht zu vollenden, aber du darfst nie aufhören, es zu versuchen.
        Rabbinischer Spruch
Wer den Dingen hinterherrennt, dem komen sie nicht zu.
        Günter Karau, deutscher Autor
Botschaften solte man per Telefax verschicken, aber nicht in einen Film verpacken.
        Jerry Lewis, US-amerikanischer Komiker
Die Liebe geht nicht zu flicken wie ein Loch in einem alten Kleid.
        Karl Veken / Katharina Kammer
Die Tatsache, dass in einem Roman ein Mord vorkommt, bringt ihn noch lange nicht in die Kategorie des Kriminalromans.
        Raymond Thornton Chandler, US-amerikanischer Schriftsteller
Begabung ist ein Gewächs, das nicht in Monokulturen gedeiht.
        Wulf Wallrabenstein
Die Schande besteht nicht in der Strafe, sondern in dem Verbrechen.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Vergangenheit endet nicht an einem bestimmten Tag, sie stirbt nie, sie entfernt sich nur, und jedes Wort ruft sie zurück.
        Unbekannt
In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
"Wir steigen in denselben Fluß und doch nicht in denselben; wir sind es, und wir sind es nicht."
        Heraklit, Herakleitos von Ephesos (etwa 540 - 480 v. Chr.), griechischer Philosoph (öDer weinende Philosoph“ genannt)
Streit würde nicht so lange dauern, wenn nur eine Seite schuld hätte.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Das größte menschliche Gebet bittet nicht um den Sieg, sondern um Frieden.
        Dag Hammarskjöld (1905 - 1961), schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär, Friedensnobelpreis 1961 [posthum]
Wer nicht zu schweigen weiß, verdient nicht zu herrshen.
        Fénelon, eigentlich Francois de Salinac de La Mothe-Fénelin, französischer Erzbischof und Schriftsteller
"Klage nicht so sehr über einen kleinen Schmerz; das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen."
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Zwischen der sozialistischen DDR und der imperialistischen BRD gibt es keine Einheit und kann es keine Einheit geben. Das ist so sicher und so klar wie die Tatsache, dass der Regen zur Erde fällt und nicht zu den Wolken hinauffließt.
        Erich Honecker, deutscher SED-Politiker, erster Sekretär des ZK und der SED, Staatsratsvorsitzender
Sofern es sich nicht um vertraulich Dinge handelt, ist die Postkarte das ideale Mittel, eine Sache ohne unnötigen Wortschwall und doch höflich mitzuteilen. Man bedenke: Kein Umschlag muss angeleckt, kein Bogen gefaltet werden, und die Versuchung, zuviel zu
        New York Times, in einer Betrachtung über die Vorzüge der Postkarte  
Nicht am Pferdefuß, an den Engelszungen erkennt man den Teufel.
Ungläubiger: in New York: jemand, der nicht an die christliche Religion glaubt; in Istanbul: jemand, der an sie glaubt.
Ambrose Bierce
Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange es nicht in meinen Wein läuft.
Gilbert Chesterton
Wir sind noch nicht am Anfang, wir sind auch noch nicht am Ende, aber wir sind am Anfang vom Ende.
W. Churchill
Es war ihm unmöglich, die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stören.
Lichtenberg
Die Menschen denken über die Vorfalle des Lebens nicht so verschieden, als sie darüber sprechen.
Lichtenberg
Es gibt wirklich sehr viele Menschen, die bloß lesen, damit sie nicht zu denken brauchen.
Lichtenberg
Es ist besser, Ehrungen zu verdienen und nicht geehrt zu sein, als geehrt zu sein und es nicht zu verdienen.
Mark Twain
Es gibt Leute, die den Schuljungen verlachen und ihn leichtfertig und oberflächlich nennen. Dabei war es ein Schuljunge, der gesagt hat: "Glaube ist, wenn man was glaubt und weiß, es ist nicht so."
Mark Twain
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners