DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Deutsche
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll  zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die  Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1910)
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Meine These ist: Die scheinbar neuen Herausforderungen sind so neu nicht. Wir haben sie nur jahrelang vor dem Hintergrund einer blühenden Weltkonjunktur verdrängen können. Wir sind von der Konjunktur verwöhnt worden. (Dr. Heyo Schmiedeknecht, Deutsche Babcock AG)
Germanen waren wir, Deutsche sind wir, Europäer werden wir sein. (Arthur Moeller van den Bruck, dt. Schriftsteller, 1876-1925)

Aus Krisen erwachsen auch immer neue Kräfte.
        Rita Süßmuth (*1937), deutsche CDU-Politikerin, zeitweilig Bundestagspräsidentin
Was die Männer bei Frauen Eitelkeit nennen, nennen sie bei sich selbst gesundes Selbstbewußtsein.
        Ruth-Maria Kubitschek, deutsche Schauspielerin
Ich bin mir selbst meine eigene Begegnungsstätte.
        Marianne Sägebrecht, deutsche Schauspielerin
Spüren, dass jedes Wort überflüssig ist und doch plappern wie ein Wasserfall… das ist Unsicherheit.
        Kristiane Allert Wybranietz, deutsche Lyrikerin
Vermögensbildung. Hinter dem Wort steckt der deutsche Aberglaube, es könne einer durch Sparen reich werden.
        Johannes Gross, deutscher Publizist, Herausgeber und TV-Moderator
Zerbrechlichkeit und Stärke sind Zwillinge.
        Christine Kaufmann, deutsche Schauspielerin
Aufhören können, das ist nicht eine Schwäche, das ist eine Stärke.
        Ingeborg Bachmann, deutsche Erzählerin
Die öffentliche Hand befindet sich meistens in unseren Taschen.
        Ilona Bodden, deutsche Aphoristikerin
Wenn keiner weiß, wo es langgeht, sollten alle wenigsten suchen dürfen.
        Antje Vollmer, deutsche Politikerin Bündnis 90/Die Grünen
Von Zeit zu Zeit muss man einmal sündigen. Sonst verliert man den Spaß an den Tugenden.
        Ilona Bodden, deutsche Aphoristikerin
Takt ist etwas, das man kaum bemerkt, wenn man es hat, das aber sofort auffällt, wenn man es nicht hat.
        Käthe Haack, deutsche Schauspielerin
Bedenkt, den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben.
        Mascha Kaleko, deutsche Aphoristikerin
Die Trauer ist ein Vogel mit verwundeten Flügeln.
        Rose Ausländer, deutsche Schriftstellerin
Was weiland hieß die deutsche Treu, Ist mit der alten Zeit vorbei!
        Sprichwort
"Wir sollten von den Bäumen lernen; die haben Wurzeln."
        Claudia König-Schill, deutsche Philosophin
Deutsche Urteile halten es für ein besonderes Zeichen von Qualität, wenn sie so unverständlich sind wie das Telfonbuch von Shanghai.
        Heribert Prantl
Utopie: Einmal wird alles ganz anders. Und dann wird es immer so bleiben.
        Wolfgang Mocker/Manfred Strahl, deutsche Aphoristiker und Satiriker
Zynismus ist Kapitulation.
        Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin, Autorin und Chansonette
Morgen ist wieder ein Tag, der uns gehört, auch wenn wir ihn mit anderen teilen.
        Gisela Gräfin zu Solms-Wildenfels, deutsche Publizistin
Bewährung ist etwas, was vor uns liegt.
        Hildegard Hamm-Brücher, deutsche FDP-Politikerin, Bundestagsvorsitzende
Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.
        Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin, Autorin und Chansonette
Man erreicht sein Ziel nur, wenn man es nicht erreichen muss.
        Franziska van Almsick, deutsche Schwimmerin
Zeitgeist! Unter allen Verbindungen und Ehen, welche die deutsche Sprache gestiftet hat, ist keine so unpassend und unglücklich ausgefallen wie die Vermählung der Zeit mit dem Geist.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Ein Kalender ist ein Jahr, das man auf Vorrat kauft.
        Inge Meysel, deutsche Schauspielerin
Man möchte immer besser sein als das, was man gerade macht. Und das ist der Moment, wo man aufsteht und den Kühlschrank leerfrißt.
        Doris Dörrie, deutsche Filmemacherin
Worte sind Leben, gute Worte sind Lebenskraft. Worte, des Herzens sind Worte der Liebe. Lassen wir also Worte leben, die uns Liebe schenken und das Leben lebenswert machen.
        Maria-Theresia Radloff, deutsche Publizistin
Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.
        Ingeborg Bachmann, deutsche Erzählerin
Unbeliebt sind inzwischen Begriffe wie Moral, Verantwortung, Disziplin und Verläßlichkeit.
        Andrea Breth, deutsche Theatermacherin
Verachte mir nicht das Studieren, willst du auch instinktiv das Rechte. Gar mancher weiß wohl, was er möchte, doch kann er es nicht buchstabieren.
        Mascha Kaleko, deutsche Aphoristikerin
Schon in der Formulierung öDas ungeborene Leben“ wird die Frau als Person ausgeblendet.
        Luise Schotthoff, deutsche Professorin für evangelische Theologie
"Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man m"
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Den Aufstieg einer Frau zu einer Spitzenposition hemmt nicht der Chef, sondern seine Sekretärin.
        Lore Lorentz, deutsche Kabarettistin
Da stand zu lesen: "Wer hier zuletzt geschissen hat, der war bestimmt ein Bayer, denn wer so frisst wie dieses Volk, kann scheißen wie ein Reiher.
Ein zweiter schrieb darunter: "Wer dieses da geschrieben hat, der  war bestimmt aus Preußen, denn der wo nix zum Fressen hat, der hat auch nix zum Scheißen."
Ein dritter vermerkte neutral: "Da seht die deutsche Einigkeit, hier tut sie sich erweisen, dem einen gönn'ses Fressen nicht, dem and'ren nicht das Scheißen!"
        Aus einer Stuttgarter Toilette
Selbstverständlich ist, dass Kinder auch Männersache sind.
        Alice Schwarzer, deutsche Feministin und Journalistin, Herausgeberin der Zeitschrift >Emma<
Man muss sich einem Beruf gegenüber aufgeschlossen zeigen, um seine guten und interessanten Seiten zu erkennen.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Man muss eben auch Mut aufbringen, einem Freund zu vertrauen.
        Anna Seghers, deutsche Erzählerin, Nationalpreisträgerin und Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR
Wenn es mehr ist als eine Freundschaft, kann eine Trennung nicht trennen.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
In der Liebe sprechen Hände und Augen meist lauter als der Mund.
        Ricarda Huch, (1864 - 1947), deutsche Schriftstellerin, Literatur- und Kunsthistorikerin
Es gibt keinen Falschen und keinen Richtigen. Man liebt immer den Richtigen. Sonst liebt man nicht.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
Man kann mit jedermann befreundet sein. Dann hat man in Wirklichkeit gar keinen Freund.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Der Mensch ist soviel wert, wie er für andere wert ist.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
Zum Selbstbewußtsein gehört, dass man seine Besonderheit eher pflegt, als ablegt.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Im Geheimnis eines Seufzers kann das ungesungene Lied des Friedens keimen.
        Nelly Sachs, deutsche Lyrikerin, 1965 Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 1966 Nobelpreis für Literatur
Oh wie seltsam ist es doch, dass die Menschen nicht ertragen können, was sie in der Dichtung überzeugt und zum Beifall zwingt.
        Isolde Kurz, deutsche Dichterin und Autobiographin
Männern und Straßenbahnen soll man nie nachlaufen, es kommen immer wieder neue.
        Eva Zeller, deutsche Autorin
Vor dem Mikrofon wird manches sich viel versprechende Talent entdeckt.
        Gisela Schlüter, deutsche Komödiantin
Frauen sind wie Fluglotsen: Wenn sie nicht mögen, kann keiner landen.
        Helen Vita, deutsche Diseuse, Kabarettistin und Schauspielerin
Wer aus einem kleinen Ort kommt, wird die Sehnsucht nach Nähe und Überschaubarkeit nie los.
        Corinna Harfouch, deutsche Schauspielerin
Zwei Deutsche haben Wirtschaftsgeschichte geschrieben: Ludwig Erhard als Vater des deutschen Wirtschaftswunders, Karl Marx als Urgroßvater der Mißwirtschaft.
        Tyll Necker, Präsident des Bundes der deutschen Industrie
Die deutsche Wirtschaft ist im Grunde leistungsstark wie ein Riese. Aber sie liegt wie Gulliver eingeschnürt am Boden, gefesselt von tausenden von Normen, Richtlinien, Verordnungen, Auflagen, Abgaben, Steuern, Geboten oder Regulierungen.
        Hermann Otto Solms, deutscher FDP-Politiker, Bundestagsfraktionsvorsitzender
Ohne Werbung käme der Konsument womöglich noch auf die Idee selbst zu entscheiden.
        Maria von Welser, deutsche Fernsehmoderatorin
Die effektivsten Waffen der Frauen siond Klugheit und Humor.
        Sandra Maischberger, deutsche Fernsehmoderatorin
Gewalt ist das Analphabetentum der Seele.
        Rita Süßmuth (*1937), deutsche CDU-Politikerin, zeitweilig Bundestagspräsidentin
Deutsche Fernsehanstalten sind Behörden mit eigenem Sender.
        Hardy Krüger, deutscher Schauspieler und Reiseberichterstatter
Guter Wille und gute Tat sind die Eltern des Glücks.
        Deutsche Spruchweisheit
Das Böse wuchert, das Gute durchdringt.
        Deutsche Spruchweisheit
Erst fordern deutsche Jugendliche sichere Arbeitsplätze und sichere Renten und dann gehen sie zum Bungeespringen.
        Matthias Beltz, deutscher Kabarettist
Liebe ist im Grunde ein chemischer Vorgang. Aber es macht Spaß, nach der Formel zu suchen.
        Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin, Autorin und Chansonette
Liebe versteht Fehler, sieht sie aber nicht.
        Maria-Theresia Radloff, deutsche Publizistin
Wer beim andern anfängt zu rechnen: aufzurechnen, abzurechnen, anzurechnen, der hat aufgehört zu lieben.
        Kyrilla Spieker, deutsche Publizistin
Manche sterben durch Unfall. Manche sterben durch Krankheit. Manche sterben durch Gewalt. Manche sterben an Altersschwäche. Manche sterben durch ihre eigene Hand. Viele sterben durch Lieblosigkeit, das ist der schlimmste Tod, weil man danach noch weiterle
        Kristiane Allert Wybranietz, deutsche Lyrikerin
Romantik ist, wenn man entdeckt, dass es nur eine einzige Person auf der Welt gibt, die das Begehren, welches man immer auch haben mag, stillen kann.
        Christine Kaufmann, deutsche Schauspielerin
Wer hat nicht schon gespürt, dass er geleitet wird, dass man auf Schritt und Tritt von jemandem begleitet wird. Das sind die unsichtbaren Helfer, die Tag und Nacht im Einsatz stehn, wär in der Welt doch nichts als Liebe, könnte man sie wirklich sehn.
        Gisela Gräfin zu Solms-Wildenfels, deutsche Publizistin
Ins geistige Abenteuer nimmt man den Regenschirm der Meinung mit.
        Gertrud von Le Fort, deutsche Schriftstellerin
In früheren Jahren war die singende Säge ein Instrument, in heutigen Zeiten ist sie bisweilen eine Stimme.
        Susanne Uhlen, deutsche Schauspielerin
Bestandsaufnahme ist ein schönes Wort dafür, dass man nicht mehr weiter weiß.
        Lore Lorentz, deutsche Kabarettistin
Wenn es darauf ankommt, in den Augen einer Frau zu lesen, sind die meisten Männer Analphabeten  
        Heidelinde Weis, deutsche Schauspielerin
Wir üben Vergessen, wo Erinnern not täte. Wir horten Erinnern, wo Verzeihen befreite.
        Kyrilla Spieker, deutsche Publizistin
"Von vieler Vögel singen bin ich aufgewacht; an meines Vaters Garten hab ich da gedacht wo ich bei den Syringen manche Sommernacht, den Liebsten zu erwarten, heimlich zugebracht."
        Ricarda Huch, (1864 - 1947), deutsche Schriftstellerin, Literatur- und Kunsthistorikerin
Manche Männer gehen nur deshalb aufrecht, weil das Bier im Supermarktregal ganz oben steht.
        Gaby Köster, deutsche Komikerin
Am meisten fühlt man sich von Wahrheiten getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte.
        Friedl Beutelrock, deutsche Schriftstellerin
Schweigen - die schwerste Tugend für viele Menschen.
        Maria-Theresia Radloff, deutsche Publizistin
Erst wenn die seelenlos abgestempelte, verfolgte Kreatur in den heiligen Hallen die Glocke läutet, wird die Angst umgehen…
        Gisela Gräfin zu Solms-Wildenfels, deutsche Publizistin
Ich wünsche mir, dass die Welt einmal innehält und sich darauf besinnt, dass Friede und soziale Gerechtigkeit machbar sind.
        Heide Simonis, deutsche SPD-Politikerin und Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein
Wir haben unsere Erziehungsziele nicht erreicht. Statt einer mündigen, sozial und ökologisch engagierten, politisch hochmotivierten Jugend hat unsere Erziehung eine Spezies hervorgebracht, die zum überwiegenden Teil egozentrisch, konsumorientiert und im s
        Beate Scheffer, deutsche SPD-Politikerin, Landtagsabgeordnete in Nordrhein-Westfalen
Wenn dich die Lust überkommt, ist es doch wurscht, wo du bist.
        Ilona Christen, deutsche Fernseh-Nachrichtensprecherin
Humor ist die Lust zum Lachen, wenn einem zum Heulen ist.
        Helga Kotthoff, deutsche Sprachwissenschaftlerin
Die Männer - zuerst stellen sie sich einem vor und dann stellen sie einem nach.
        Elisabeth Volkmann, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin
Toleranz leben - und nicht bloß auf der Zunge tragen.
        Christine Müller, deutsche Autorin
Man kann nicht alles ändern, was man zu ändern wünscht.
        Brigitte Reiman, deutsche Autorin
Es ist eben ein Irrtum zu glauben, dass schlichte Wahrheiten lebendiger werden, wenn man sie nur oft genug wiederholt.
        Brigitte Reimann, deutsche Autorin
Auch mit sechzig kann man aussehen wie mit vierzig, nur dauert es etwas länger.
        Karin Dor, deutsche Schauspielerin
Wussten Sie schon, dass so eine richtige deutsche Eiche viel mehr Eiche und viel weniger deutsch ist, als man bisher angenommen hat?
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Die meisten Menschen stecken in einem Futteral und wollen anders wirken, als sie sind.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Mit jeder Lüge belügt man sich selbst ein bißchen.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
Ein Ende bedeutet, einen neuen Anfang zu finden.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
So viele Menschen wie es gibt, so viel Arten von Liebe gibt es.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Halbwahrheiten wurmen einen mehr als ganze.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Jeder Mensch hat etwas Sonderbares. Du entdeckst es nicht bei jedem. Nur bei dem, den du liebst.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
Hinter jedem Buch steht ein Mensch, und deshalb kann ein Buch eneno helfen wie ein Mensch.
        Ruth Werrner, deutsche Autorin
Der kostbarste Besitz der Frau ist die Phantasie des Mannes.
        Beate Uhse, deutsche Sex-Artikel- Händlerin
Die Demokratie ist in Deutschland kein weißer Blatt Papier mehr.
        Antje Vollmer, deutsche Politikerin, Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsvizepräsidentin
Lebenskünstler haben nicht nur für das Notwendige Zeit, sondern auch für das scheinbar Überflüssige.
        Friedl Beutelrock, deutsche Schriftstellerin
Unsere Niederlagen prägen uns mehr als unsere Zufriedenheiten.
        Helga Königsdorf, deutsche Autorin
Die Liebe darf kein Verlustgeschäft sein. Bezahl nicht mit einem Teil deiner Persönlichkeit!
        Brigitte Reimann, deutsche Autorin
Wie Menschenbekanntschaften gibt es auch Buchbekanntschaften zur rechten oder zur unrechten Zeit.
        Christa Wolf, deutsche Autorin
Man darf traurig sein, aber nicht schlampig.
        Brigitte Reimann, deutsche Autorin
Man kann nie genug gute Gewohnheiten haben.
        Barbara Frischmuth, deutsche Autorin
Ich habe eine 47jährige herren- und kinderlose Biographie hinter mir.
        Michaele Schreyer, deutsche EU-Kommissarin
Was aber der Lehrer nicht fühlt, kann der Schüler nicht erjagen.
        Inge von Wangenheim, deutsche Autorin
Es ist die Führung, die Unternehmensqualität macht oder verhindert.
        Gertrud Höhler, deutsche Unternehmensberaterin und Literaturwissenschatlerin
Neue Ziele lassen sich nur mit hohflexiblen, selbstbewußten Menschen erreichen, nicht mit zögerlichen Ja-Sagern.
        Gertrud Höhler, deutsche Unternehmensberaterin und Literaturwissenschatlerin
Ein altbewährtes Mittel gegen die eigene Traurigkeit ist es, einen anderen Menschen trösten zu müssen.
        Christine Brückner (1921 - 1996), deutsche Erzählerin
Du hast in dir den Himmel und die Erde.
        Hildegard von Bingen, deutsche Äbtissin, Naturwissenschaftlerin und katholische Heilige
Die Zunge wieder gebissen, damit kein Wort entschlüpft. Großes Geheimnis. Nahe war ich bei dir - so nahe - habe meinen anderen Leib geschaut aus Faden gesponnen - Lebensspeichel -
        Nelly Sachs, deutsche Lyrikerin, 1965 Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 1966 Nobelpreis für Literatur
Deutsche können alle Plagen, aber keine Durst ertragen.
        Unbekannt
Der neue deutsche Ungehorsam. Unsere französischen Nachbarn spotteten schon lange: Deutsche Revolutionäre kauften, um einen Bahnhof zu besetzen, zuerst eine Bahnsteigkarte. Seither hat sich viel verändert. Bahnsteigkarten gibt‘s keine mehr. Inzwischen wur
        Susanne Offenbach, Stuttgarter Journalistin und Kolumnistin
Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.
Mark Twain
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners