DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
allzu
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Hartnäckige Übellaunigkeit ist ein allzu klares Symptom dafür, dass ein Mensch gegen seine Bestimmung lebt.
(Jose Ortega y Gasset, sp. Kulturphil., 1883-1955)
Niemand ist so schlecht wie in seinen schlechtesten Augenblicken.
Niemand ist so gut wie in seinen besten Augenblicken.
Menschen werden schnell und ein Leben lang nach einem einzigen Fehltritt, den sie einmal begingen, beurteilt.
Menschen werden allzu häufig auf ihre verkehrten Handlungen und Haltungen festgenagelt.
Und dennoch: Eine schlechte Eigenschaft ist noch kein schlechter Mensch. Ein schlechter Tag ist noch kein schlechtes Leben.

        Phil Bosmans, belgischer Theologe und Schriftsteller
Wer allzu lange auf einen Punkt starrt, nimmt nichts mehr wahr.
        Walter Jens (*1923), deutscher Kritiker, Literaturwissenschaftler, Philologe und Schriftsteller
Vielleicht liegt einer der Hauptmängel unseres Tugendkanons darin, dass wir dazu neigen, nach Tugend zu suchen, weil wir allzu leichtfertig glauben, wir würden sie bereits besitzen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wer ist blind? Der eine andere Welt nicht sehen kann. Wer ist stumm? Der zur rechten Zeit nichts Liebes sagen kann. Wer ist arm? Der von allzu heftigem Verlangen Gequälte. Wer ist reich? Dessen Herz zufrieden ist.
        Aus Indien
Wir leben in einer allzu bewußten Zeit. Wir wissen so viel, aber wir fühlen so wenig.
        David Herbert Lawrence (1885 - 1930), englischer Erzähler
Ich fürchte, unsere allzu sorgfältige Erziehung liefert uns Zwergobst.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Allzu gut ist dumm, nur Kamele dulden stumm.
        Breitmoos-Weisheit
Auch der allzu große Eifer im Guten kann zu allen Zeiten das Gute hindern und das Böse fördern.
        Johann Peter Hebel (1760 - 1826), deutscher Schriftsteller
Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen.  
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Die Menschheit erträgt nicht allzu viel Wirklichkeit.
        T.S. [Thomas Stearns] Eliot (1888 - 1965), anglo-amerikanischer Schriftsteller
Wer in dem Gestern Heute sah, dem geht das Heut nicht allzu nah, und wer im Heute sieht das Morgen, der wird sich rühren, wird sich sorgen.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners