DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

  Das große Karthago führte drei Kriege.
  Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.
  (Berthold Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1856)
Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch  erkennen, dass A falsch war.
(Bertold Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956)
Als der Geist noch in Höhlen hauste, war er unbeachtet, aber frei.
(Bert Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956)
Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.
(B. Brecht, Dreigroschenoper)
Liebe ist nur ein anderer Ausdruck für Schweinerei.
(Bertold Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956, Herr Puntila und sein Knecht)
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
(Bertold Brecht, Dreigroschenoper)

Keine Gnade mehr mit denen, die nicht erforscht haben und doch reden.
(Bert Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956)

Die Menschen schweigen, der Stein hat beschlossen zu reden.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Ein Teil des Talents besteht in der Courage.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wäre es da nicht einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte sich ein anderes?
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Schwierigkeiten werden nicht dadurch überwunden, dass sie verschwiegen werden.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.
(Dreigroschenoper)
Bert Brecht
Vertrauen wird dadurch erschöpft, dass es in Anspruch genommen wird.
Bert Brecht
Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.
Bert Brecht
Als der Geist noch in Höhlen hauste, war er unbeachtet, aber frei.
Bert Brecht
Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
Bert Brecht
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!
Bert Brecht
Liebe ist nur ein anderer Ausdruck für Schweinerei.
(Herr Puntila und sein Knecht)
Bert Brecht
Was nützt ein Gott, wenn er sich nicht herumspricht.
Bert Brecht
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut.
Bert Brecht
Das Theater darf nicht danach beurteilt werden, ob es die Gewohnheiten seines Publikums befriedigt, sondern danach, ob es sie zu ändern vermag.
(Bertolt Brecht, Politik auf dem Theater)
Bert Brecht
Das Schicksal des Menschen ist der Mensch.
Bert Brecht
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners