DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im Theater.
(George Bernhard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
In der Politik ist es wie in einem Konzert: Ungeübte Ohren halten schon das Stimmen der Instrumente für Musik.
(Amintore Fanfani, ital. Politiker, geb. 1908)

Die beste Informationsquelle sind Leute, die versprochen haben, nichts weiterzuerzählen.
(Marcel Mart, franz. Schriftsteller, *1948)  
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen.
(Franz Werfel, tschech. Schriftsteller, 1890-1945)  
Die Anzahl unserer Neider bestätigen unsere Fähigkeiten.
(Oskar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)
  
Der Beweis von Heldentum liegt nicht im Gewinnen einer Schlacht, sondern im Ertragen einer Niederlage.
(David Lloyd George, Earl of Dwyfor, engl. Staatsmann, 1863-1945)
Das  größte Vergnügen aller Geizhälse besteht darin, sich ein Vergnügen zu versagen.
(Gottfried Benn, dt. Lyriker, 1886-1956)

Wie leicht doch bildet man sich eine falsche Meinung, geblendet von dem Glanz der äußeren Erscheinung.
(Moliere, frz. Dichter, 1622-1673)
Der Bart als Geschlechtszeichen mitten im Gesicht  ist obszön. Daher gefällt er den Weibern.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph 1788-1860)
Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht.
(Setus Empiricus, gr. Philosoph, 2. Jhd. n. Chr.)
Für einen Politiker ist es gefährlich, die Wahrheit zu sagen. Die Leute könnten sich daran gewöhnen, die Wahrheit hören zu wollen.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad  von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
(Arthur Schoppenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Ich glaube nicht an Zufall.
Die Menschen, die in der Welt vorwärtskommen, sind die Menschen, die aufstehen  und nach denen von ihnen benötigten Zufall  Ausschau halten.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Mittelmäßige Geister verurteilen gewöhnlich alles, was über ihren Horizont geht.
(Francois Duc de La Rochefoucauld, frz. Schriftst., 1613-1680)
Wenn ein Mann nicht bereit ist, für seine Überzeugungen Risiken einzugehen, dann taugen entweder seiner Überzeugungen  oder er selbst nichts.
(Ezra Pand, amerikan. Schriftsteller, 1885 - 1972)
Niemand ist so uninteressant wie ein Mensch ohne Interesse.
(Thomas Browne, engl. Phil., 1605 - 1682)

Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern das man etwas Dummes anhören kann.
(W. Busch, dt. Dichter und Zeichner, 1832-1908)
Indem die Natur den Menschen zuließ, hat sie viel mehr als einen Rechenfehler begangen:  Ein Attentat auf sich selbst.

Die Verfassung eines Staates solle so sein, dass sie die Verfassung des Bürgers nicht ruiniere.
  (Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966)
Man empfindet es oft als ungerecht, dass Menschen, die Stroh im Kopf haben, auch noch Geld wie Heu besitzen.
  (Gerhard Uhlenbruck, dt. Imunbiologe)
Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge   auf einfache Art zu erläutern versteht.
  (George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950)
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
  (Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)  
Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen   und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder   auf seine Weise.
  (Werner v. Braun, dt. amerikan. Physiker, 1912-77)
Wenn jmd. Landwirtschaft lernen will, kann ich nur annehmen, dass er in die Politik will. Denn zwei Jahre Mist umschaufeln ist eine gute Übung dafür.
(Hans Apel, Bundesverteidigungsminister)

Eine Rose riecht besser als ein Kohlkopf, gibt aber keine bessere Suppe ab.

Der Bau von Luftschlössern kostet nichts, aber ihre Zerstörung ist sehr teuer.
  (Francois Mauriac, frz. Schriftst., 1885-1970)
Wenn Sie nicht über die Zukunft nachdenken, können Sie keine haben.
  (John Galsworthy, engl. Erzähler, 1867-1933)  
  Irren ist menschlich.
  Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
  (Dan Rather, CBS-Fernsehreporter.)  
  Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den   Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
  
  Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.
  (Jean-Paul Satre, frz. Philosoph, 1905-1980)  
  Manche Menschen würden eher sterben   als nachzudenken.
  Und sie tun es auch.
  (Bertrand Russel, engl. Phil. u. Sozialkritiker, 1872-1970)  
  Man ist kein Milliardär, wenn man seine Millionen   noch zählen kann.
  (Jean-Paul Getty, brit. 51facher Milliardär, 1892-1976)  
  Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
  (Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)  
  Die Geschichte der Strafe ist in sehr vielen Dingen   für die Menschheit nicht weniger beschämend   als die Geschichte der Verbrechen.
  (Giorgio del Vecchio, ital. Rechtsphilosoph)  
  Ihr aber seht und sagt: Warum?
  Aber ich träume und sage: Warum nicht?
  (George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)  
  Bei zunehmender Dämmerung hat der Soldat   alsbald mit Dunkelheit zu rechnen.
  (ZDV zur Gefechtsausbildung der Bundeswehr)  
  Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl   von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität   ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets   längst im Senat.
  (Orson Welles, amerik. Schauspieler, Regisseur & Schriftsteller, 1915-85)  
  Das Gesicht ist das Abbild des Hirns, die Augen sein Berichterstatter.
  (Cicero, Marcus Tullius, röm. Politiker, 106-43 v.Chr.)
  
  Was nicht wert ist, gesagt zu werden, das singt man.
  (Pierre Augustin Caron de Beaumarcheis, frz. Bühnenschriftsteller, 1732-1799)  
  Die allgemeine Meinung ist nicht immer die wahrste.
  (Giordano Bruno, ital. Philosoph, 1548-1600)  
  Diplomatie ist die Kunst, einen Hund so lange zu streicheln, bis Maulkorb und Leine fertig sind.
  (Felix Faure, franz. Politiker, 1841-1899)  
  Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die   Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend   die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist   unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
  (Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v. Chr.)  
  Um es im Leben zu etwas zu bringen, muss man früh aufstehen, bis in die Nacht arbeiten   - und Öl finden.
  (Jean Paul Getty, amerikan. Ölmilliardär, 1892-1976)  
  Reklame ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen.
  (Vance Packard, am. Verkaufspsychologe)  
  Nichts wird so leicht für Übertreibung gehalten wie die Schilderung der reinen Wahrheit.
  (Joseph Conrad, ukrainisch-brit. Schriftsteller, 1857-1924)
  
  Die Jugend ist etwas Wundervolles.
  Es ist eine wahre Schande, dass man sie an Kinder vergeudet.
  (George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller, 1856-1950)
  
  Moralische Entrüstung besteht in den meisten Fällen zu 2 Prozent aus Moral, 48 Prozent aus Hemmung und 50 Prozent Neid.
  
  Glück ein Leben lang!
  Niemand könnte es ertragen, es wäre die Hölle auf Erden!
  (George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950)  
  Religion wird ihre alte Macht nicht wiedergewinnen, bis sie Änderungen ebenso ins Gesicht sehen kann   wie die Wissenschaft.
  (Alfred North Whiteshead, engl.-am. Phil. u. Mathematiker, 1861-1947)  
  Die Ehe ist beliebt,
weil sie ein Höchstmaß an Versuchung   mit einem Höchstmaß an Gelegenheit verbindet.
  (George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)  
  Die beste Tarnung ist die Wahrheit.
  Die glaubt einem keiner!
  (Max Frisch, schw. Schriftsteller, *1911)  
  Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme  eines Experten sein, der sagt:
  'Das ist technisch unmöglich!'
  (Sir Peter Ustinov, engl. Schauspieler und Schriftsteller, 1921-2004)  
  Die Geizigen sind den Bienen zu vergleichen;
  sie arbeiten, als ob sie ewig leben würden.
  (Demokrit, gr. Philosoph, 460-370 v. Chr.)
  
  Es stört mich nicht, was meine Minister sagen,
  - solange sie tun, was ich ihnen sage.
  (Magaret Thatcher, brit. Politikerin)  
  Das große Karthago führte drei Kriege.
  Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.
  (Berthold Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1856)
Höflichkeit ist die sicherste Form der Verachtung.
(Heinrich Böll, dt. Schriftsteller, *1917)
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie wiedersprechen ihren Eltern, legen die Beine  übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)
Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen  so zu teilen, dass jeder meint, er habe das  größte Stück bekommen.
(Ludwig Erhard, dt. Politiker, 1897-1977)
Der Gipfel des Ruhms ist, wenn man seinen Namen  überall findet, nur nicht im Telefonbuch.
(Henry Fonda, am. Schauspieler u. Regieseur)
Wenn Dreiecke einen Gott hätten, würden sie ihn mit drei Ecken ausstatten.
(Charles-Lois Baron de Montesquieu, frz. Philosoph, 1689-1755)
Neil was born without a beard. Mom shaved Neils beard away  when Neil was a baby.
(Neil Hendry)
Am Kamener Kreuz steht ein Bulle auf der Fahrbahn. Bitte fahren sie vorsichtig.

Das Schnitzel sieht bekloppt aus.
(Winfried Bornemann, dt. 'Briefmacker')
Der Staatshaushalt muss ausgeglichen sein. Die öffentlichen Schulden müssen verringert werden. Die Arroganz der Behörden muss gemäßigt und kontrolliert werden. Die Zahlungen an ausländische Regierungen müssen reduziert werden, wenn der Staat nicht bankrott gehen will.
(Cicero, röm. Politiker, 106 v. Chr. - 43 v.Chr.)
Wenn es im Jahre 1879 schon Computer gegeben hätte, würden diese vorausgesagt haben, dass man infolge der  Zunahme von Pferdewagen im Jahre 1979 im Pferdemist  ersticken würde.
(John C. Edwards, brit. Zukunftsforscher)
Ein Psychater, das ist ein Mann, der in die Striptease-Show  der Folies-Bergeres geht und sich die Zuschauer ansieht.
(Jean Rigeaux, fr. Chansonnier)
Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige  und kurzbeinige Geschlecht das schöne zu nennen -  dies konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte  männliche Intellekt fertigbringen.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Wunder stehen nicht im Gegensatz zur Natur, sondern nur im Gegensatz zu dem, was wir über die Natur wissen.
(St.Augustin, Apostel von England und erster Erzbischof von  Canterbury, ?-604/605)  
Ein Intellektueller ist einer, der in eine Bibliothek geht, selbst wenn es nicht regnet.
(Andre Roussin, frz. Dramatiker)
Wenn ein Arzt hinter den Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung.
(Robert Koch, dt. Bakteriologe, 1843-1910)
Zigaretten sind wie Frauen. Am Anfang ziehen sie gut, aber zum Schluss sammelt sich leider auch bei der  Zigarette das ganze Gift im Mundstück.
(George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller, 1856-1950)
Die Grenze zwischen Zivilisation und Barbarei ist nur schwer  zu ziehen. Stecken Sie einen Ring in Ihre Nase, und Sie sind  eine Wilde, stecken Sie zwei Ringe in Ihre Ohren, und Sie  sind zivilisiert.
(Pearl S. Buck, amerikan. Schriftstellerin, 1892-1973)
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt  mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.
(Heiner Geissler, dt. Politiker)
Unter einem Dementi versteht man in der Diplomatie  die verneinende Bestätigung einer Nachricht, die  bisher lediglich ein Gerücht gewesen ist.
(John B. Priestley, engl. Schriftsteller, 1894-1984)
Was es alles gibt, das ich nicht brauche!
(Aristoteles, gr. Philosoph, 384-322 v.Chr.)
Krisen meistert man am besten,
indem man ihnen zuvorkommt.
(Walt Whitman Rostow, am. Wirtschaftswissenschaftler)
Der Reingewinn ist der Teil der Bilanz, den der  Vorstand beim besten Willen nicht mehr vor  den Aktionären verstecken kann.
(Carl Fürstenberg)
Den ungerechtesten Frieden finde ich immer noch besser  als den gerechtesten Krieg.
(Marcus Tullius Cicero, röm. Politiker, 106-43 v.Chr.)
Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollen Mund zu sprechen;  aber sie haben keine Bedenken, dies mit leeren Kopf zu tun.
(Orson Welles, amerikan. Schausp. u. Schriftsteller, 1915-1985)
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig  von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf  warten, dass Gott allein sich darum kümmert.
(Martin Luther King, am. Bürgerrechtler, 1929-1968)
Warum bekommt der Mensch die Jugend  in einem Alter, in dem  er nichts davon hat?
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Der wahre Humor ist schwarz mit einer schmalen weißen Borte.
(Ronald Searle, brit. Karikaturist)
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
(Wilhelm Busch, dt. Zeichner, 1832-1908)
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei  das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich:  Es stimmt.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)
Um Erfolg zu haben, musst du den Standpunkt des anderen annehmen  und die Dinge mit seinen Augen betrachten.
(Henry Ford I)
'Biiiiiiiig Power Balls!'
(Neil Hendry)
Auf zweierlei sollte man sich nie verlassen:
Wenn man Böses tut, dass es verborgen bleibt;   wenn man Gutes tut, dass es bemerkt wird.
(Ludwig Fulda, dt. Bühnenautor, 1862-1939)
Ich arbeite nach dem Prinzip, dass man  niemals etwas selbst tun soll, was ein  anderer für einen erledigen kann.
(David Rockefeller, am. Bankier, 1839-1937)
Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie kann deine Chance sein.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)
Wer sich nur seiner Vorfahren rühmt, bekennt damit, dass er einer Familie angehört, die tot mehr Wert ist als lebendig.
(Neill Lawson, am. Jurist, 1820-1890)
Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den  Gebrauch der Sprache verlieren.
(William Somerset Maugham, engl. Schriftst., 1874-1965)
Einer der Hauptnachteile mancher Bücher ist die  zu große Entfernung zwischen Titel- u. Rückseite.
(Robert Lemke, dt. Quizmaster, 1913-1989)
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftst., 1830-1916)
Alle Formen nimmt die Geistlosigkeit an, um sich  dahinter zu verstecken: sie verhüllt sich in Schwulst, in Bombast, in den Ton der Überlegenheit und Vornehmigkeit  und in hundert anderen Formen.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht.
(Winfried Bornemann)
Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller  möglichen Welten leben, und der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist.
(James Branch Cabell, am. Dichter, 1879-1958)
Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit;
das ist der Grund, warum sich die meisten Menschen vor ihr fürchten.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Ein Vorurteil ist ziemlich sicher daran zu erkennen, dass man sich in seiner Begründung ereifert.
(Victor de Kowa, dt. Schauspieler 1904-1973)
Der einzelne kann sich vervollkommnen.
Aber die Menschheit als ganzes wird weder besser noch schlechter.
(Denis Diderot, frz. Schriftsteller, 1713-1784)
Steuern zu erheben heißt, die Gans so zu rupfen, dass man möglichst viele Federn mit möglichst  wenig Gezische bekommt.
(Jean-Baptiste Colbert, frz. Staatsmann, 1619-1683)
Eine Betriebsanalyse ist eine kostspielige Methode, durch betriebsfremde Fachleute das ermitteln zu lassen, was man im Betrieb seit 20 Jahren weiß.
(Michael Schiff, dt. Schriftsteller, 1925-)
Das Ideal der Gleichheit ist deshalb so schwer, weil die Menschen Gleichheit nur mit jenen wünschen, die über ihnen stehen.
(John B. Priestley, engl. Schriftsteller, 1894-1984)
Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider.
Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen  in der Meinung, sie passten auch heute noch.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Einen Rat zu befolgen heißt, die Verantwortung zu verschieben.
(Johannes Urzidil, tschech. Lyriker, 1896-1970)
Die besten Reformer, die die Welt je gesehen hat, sind jene, welche bei sich selbst anfangen.
(George Bernhard Shaw, irischer  Dramatiker, 1856-1950)
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu  verbergen, dass man keine Begabung hat.
(Marcel Achard, frz. Dramatiker, 1899-1974)
Kritiker sind blutrünstige Leute, die es nicht bis zum Henker geschafft haben.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit  seine  Vorurteile neu gruppieren.
(Luther Burbank, amerikan. Biologe, 1849-1926)

Es gibt nichts Beständigeres als die Unbeständigkeit.
(Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen, dt. Erzähler, 1621-1676)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit  eine Regierung von Wölfen hervorbringen.
(Bertrand de Jouvenel, frz. Wirtschaftswissenschaftler, 1903-1979)
Wer den Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger. Und gefährdet Arbeitskräfte.
(Oliver Hassenkamp, dt. Schriftsteller, 1921-1988)
Ein Scherz, ein lachendes Wort entscheidet über  größte Dinge oft treffender und besser als Ernst und Schärfe.
(Horaz, röm. Dichter, 65-8 v.Chr.)

Wer eine Wahrheit verbergen will, braucht sie nur  offen auszusprechen - sie wird einen ja doch nicht  geglaubt.
(Charles Talleyrand, frz. Politiker, 1754-1838)
Besser schweigen und als Narr scheinen,
als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
(Abraham Lincoln, 16. Präs. d. USA, 1809-1865)
In der moralischen Entrüstung schwingt auch immer die  Besorgnis mit, vielleicht etwas verpasst zu haben.
(Jean Genet, frz. Erzähler, 1910-1986)
Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, geh und versuche dir welches zu borgen.
(Benjamin Franklin, amerikan. Politiker, 1706-1790)
Er kam vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt in die Scheiße.
(Winfried Bornemann)
Liebe ist die einzige Sklaverei,
die als Vergnügen empfunden wird.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Es ist ein  großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
(Sir Wiston Churchill, brit. Politiker, 1874-1965)
Wenn Männer sich mit ihren Kopf beschäftigen, nennt man das denken. Wenn Frauen das gleiche  tuen, heißt das frisieren.
(Anna Magnani, ital. Schauspielerin, 1908-1973)
Wenn es morgens um sechs Uhr an meiner Tür läutet  und ich sicher sein kann, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe.
(Winston Churchill, brit. Staatsman, 1874-1965)
Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch  erkennen, dass A falsch war.
(Bertold Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956)
Tätig ist man immer mit einen gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.
(Peter Bamm, dt. Schriftst., 1897-1975)
Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen, wenn es das Ungerechte nicht gäbe.
(Heraklit, gr. Philosoph, 540-480 v.Chr.)

Faulheit ist die Furcht vor bevorstehender Arbeit.
(Cicero, 106-43 v.Chr.)
Markus Gansel, 16.12.1996WUFF!  Zitate, Aphorismen und Bonmots, Teil 10 So ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen
(Heinrich Heine)

Bewunderung ist eine sehr kurzlebige Leidenschaft, die sofort verf llt, sobald man mit ihrem Gegenstand näher bekannt wird.
(Joseph Addison, engl. Dichter, 1672-1719)
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein, Österr. Philosoph, 1889-1951]
Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es.
(Mark Aurel, röm. Kaiser, 121-180)
Da  man mit Dienst nach Vorschrift die Urheber der Vorschriften l cherlich machen kann, ist eine herrliche Pointe der B rokratie. (Cyril Northcote Parkinson, englischer Historiker und Publizist)
Vielleicht verdirbt Geld den Charakter. Auf keinen Fall macht Mangel an Geld ihn besser.
(John Steinbeck, Schriftsteller, 1902-1968)
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
(Ernst R. Hauschka, dt. Aphoristiker, 1926-)
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt.
(Joseph Rudyard Kipling, engl. Erzähler, 1865-1936)
Also lautet der Beschluss, dass  der Mensch was lernen muss. (Wilhelm Busch, dt. Schriftsteller, Zeichner u. Maler, 1832-1908)
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.
(Niccolo Machiavelli, ital. Politiker u. Schriftst., 1469-1527)
Die Tabakindustrie tötet allein in England jährlich 120.000 ihrer Kunden.
(Frank Dobson, brit. Gesundheitsminister)
In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst.
(Augustinus, abendl. Philosoph, 354-430)
Alle reden über das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen. (Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)
Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die Menschen.
(Karl Marx, dt. Phil. & Sozialökonom, 1813-1883)
Ein Prozess, der von der Amöbe zum Menschen geführt hat, schien den Philosophen augenscheinlichen Fortschritt zu bedeuten - aber ob die Amöbe dieser Auffassung zustimmen würde, ist nicht bekannt.
(Bertrand Russel, engl. Phil. u. Mathematiker, 1872-1970)
Alles wird teuerer, nur die Ausreden werden immer billiger. (H.-J. Rauschenbach)
Jeder schliesst von sich auf andere und berücksichtigt nicht, dass es auch anständige Menschen gibt.
(Heinrich Zille, dt. Graphiker, 1858-1929)
Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen. (Napoleon I., frz. Kaiser, 1769-1821)
Paul McCartneys Frau Linda teilte mit, dass ihre Hunde fortan nur noch vegetarisch ernährt werden...
Und Felle dürften sie auch nicht tragen.
(Conan O'Brien, Late Night, NBC)
Worte verbinden nur, wo unsere Wellenlängen längst übereinstimmen.
(Max Frisch, schw. Dramatiker, 1911-1991)
Alles ist schwierig, bevor es leicht wird.
(Moslik Saadi)
Ihr könnt predigen, über was ihr wollt, aber predigt niemals über vierzig Minuten.
(Martin Luther, dt. Reformator, 1483-1546)
Alle Menschen schieben auf und bereuen den Aufschub. (G. C. Lichtenberg, dt. Schriftsteller & Phisiker, 1742-1799)
Alles, was uns wirklich nützt, ist für wenig Geld zu haben. Nur das  berflüssige kostet viel.
(Axel Munthe, schwedischer Schriftsteller, 1857-1949)
Aufklärung nennt man den Vorgang, bei dem ein Erwachsener mit Hilfe aller seiner Kenntnisse den Kindern ein Viertel von dem erzählt, was sie schon wissen.
(Wolfgang Herbst, dt. Aphoristiker u. Schriftsteller, 1925-)
Wer einmal über's Ohr gehauen wurde, der hört beim nächsten Mal besser. (Ernst R. Hauschka, dt. Essayist, 1926-)
Als der Geist noch in Höhlen hauste, war er unbeachtet, aber frei.
(Bert Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956)
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)
Jeder hat so viel Recht, wie er Gewalt hat.
(Baruch de Spinoza, niederl. Philosoph, 1632-1677)
Bücher sind oft die besten Freunde. Aber sie sollten nicht die einzigen in unserem Leben sein.
(Marie von Ebner-Eschenbach, öst. Schriftstellerin, 1830-1916)
Albernheit ist der Prüfstein wahrer Freundschaft und auch der Liebe.
(Peter Bamm, dt. Schriftsteller, 1897-1975)
Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.
(B. Brecht, Dreigroschenoper)
Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick abwarten ist alles.
(Arthur Schnitzler, öst. Dramatiker, 1892-1931)
Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie Aktien kaufen, und frech, weil sie dann noch Dividende haben wollen. (Carl Fürstenberg, dt. Bankier, 1850-1933)
Was für ein Ende soll die Ausbeutung der Erde in all den künftigen Jahrhunderten noch finden? Bis wohin soll unsere Habgier noch vordringen?
(Plinius d. Ä., röm. Philosoph, 23-79 n.Chr.)
Wer schweigt, scheint zuzustimmen.
(Papst Bonifatius VIII., 1235-1303)
Ein Zensor ist ein menschgewordener Bleistift oder ein bleistiftgewordener Mensch.
(Johann Nepomuk Nestroy, öst. Lustspieldichter, 1801-1862)
Alles Gescheite mag schon siebenmal gedacht worden sein. Aber wenn es wieder gedacht wurde, in anderer Zeit und Lage, war es nicht mehr dasselbe.
(Ernst Bloch, amerik. Komponist, 1880-1956)
Alles, was nötig ist, damit das Schlechte in der Welt gewinnt, sind genügend gute Menschen, die nichts tun.
(Edmund Burke, brit. Staatsmann, 1729-1797)
Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt.
Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1910)
Zu großes Ansehen ist für die geistige Gesundheit nicht gut.
(George Bernhard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Die Wissenschaftsfeindlichkeit der Bevölkerung stammt von der Bevölkerungsfeindlichkeit der Wissenschaft.
(Gerhard Kocher, schw. Ökonom, 1939-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-66, Unfrisierte Gedanken)
In neunundneunzig von hundert Fällen lohnt es sich nicht, ein Ding aufzubewahren. Es nimmt nur Raum fort, belastet dich; hast du schon gemerkt, dass du nicht die Sachen besitzt, sondern dass sie dich besitzen ? (Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
The trouble with being a pioneer is that pioneers get killed by the indians.
Verallgemeinerung ist die Philosophie der Primitiven. (M. Y. Ben-Gavriel, israel. Schriftsteller österr. Herkunft, 1891-1965)
Eine schöne Frau gefällt den Augen, eine gute dem Herzen, die eine ist ein Kleinod, die andere ein Schatz. (Napoleon Bonaparte)
Das Entscheidende am Wissen ist, dass man es beherzigt und anwendet. (Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)
Ein Neurotiker ist ein Mensch, der ein Luftschloss baut. Ein Psychotiker ist der Mensch, der darin lebt. Und ein Psychiater ist der, der die Miete kassiert. (Jerome Lawrence, amerikan. Schriftsteller)
Tugenden und Mädchen sind am schönsten, ehe sie wissen, dass sie schön sind. (Ludwig Börne, dt. Schriftsteller, 1786-1837)
Entwirf deinen Reiseplan im großen - und lass dich im einzelnen von der bunten Stunde treiben. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Andere beherrschen erfordert Kraft. Sich selbst beherrschen fordert Stärke. (Laotse, chin. Philosoph, 3/4 Jhd. v.Chr.)
Wo man am meisten drauf erpicht,
gerade das bekommt man nicht.
(Wilhelm Busch, dt. Schriftsteller, Zeichner u. Maler, 1832-1908)
Die Menschen drängen sich zum Lichte, nicht um besser zu sehen, sondern um besser zu glänzen.
(Friedrich Wilhelm Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)
Die Erkenntnis der eigenen Unwissenheit ist der erste Schritt zum Wissen.
(Benjamin Disraeli, brit. Staatsmann u. Schriftsteller, 1804-1888)
Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat.
(Aristoteles Onassis, griech. Großreeder, 1906-1975)
Das gegenseitige Aufrechnen der Unmenschlichkeit entschuldigt nicht für die eigene Barbarei.
(Harold Nash, engl. Bomber-Pilot im 2. Weltkrieg, 1921-)
Meine These ist: Die scheinbar neuen Herausforderungen sind so neu nicht. Wir haben sie nur jahrelang vor dem Hintergrund einer blühenden Weltkonjunktur verdrängen können. Wir sind von der Konjunktur verwöhnt worden. (Dr. Heyo Schmiedeknecht, Deutsche Babcock AG)
Dass uns der Anblick der Tiere so ergötzt, beruht hauptsächlich darauf, dass es uns freut, unser eigenes Wesen so vereinfacht vor uns zu sehn. (Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Ein Panzer, ein U-Boot oder die 'Concorde' sind viel ästhetischer als alle heute zur Verfügung stehenden Kunstwerke von Picasso bis zu meinem Mist.
(Joseph Beuys, dt. Künstler, 1921-1986)
Für Euch besteht Management darin, die Ideen aus den Köpfen der Manager in die Köpfe der Mitarbeiter zu bringen. Wir hingegen sind jenseits des Taylorismus. Wir wissen, dass das wirtschaftliche Umfeld heute so komplex und schwierig, zunehmend unvorhersagbar und gefährlich ist, dass das  Überleben des Unternehmens letztendlich von der alltäglichen Aktivierung des letzten Gramms von Intelligenz abhängen wird. Nur unter Ausnutzung der kombinierten Denkleistung aller Mitarbeiter kann sich ein Unternehmen den Turbulenzen und Zwängen erfolgreich stellen und überleben. Für uns besteht Management exakt in der Kunst, das intellektuelle Potential aller Mitarbeiter des Unternehmens zu mobilisieren und zusammenzubringen.
(Konsuke Matsushita, 1989)
Fünf zerbrochene Ehen haben mich gelehrt, dass eine glückliche Ehe eines jener zahllosen Dinge ist, die kein Mensch kaufen kann, wie viele Millionen er auch besitzen mag.
(J. Paul Getty, amerikan. Ölindustrieller und Milliardär, 1892-1976, in dem Buch 'Wie wird man reich?')
Derartige Angelegenheiten werden vom Minister entschieden. Ist der Minister nicht zu erreichen, entscheidet sein Stellvertreter. Ist dieser auch nicht da, entscheidet der gesunde Menschenverstand.
(James Callaghan, ehemaliger brit. Premierminister, 1912-)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
(Albert Einstein, Begründer der Relativitätstheorie, 1879-1955)
Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.
(Jean Guehenno, frz. Schriftsteller, 1890-1978)
Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der Erfolg größer als die Menschlichkeit.
(Daphne Du Maurier, engl. Schriftstellerin, 1907-1989)
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt. (Seneca, röm. Dichter u. Philosoph, 4 - 65)
Unter Telegrafie musst du dir einen riesenlangen Dackel vorstellen, der beispielsweise von London bis Edinburgh reicht. Wenn du jetzt dem Dackel in Edinburgh in den Schwanz kneifst, dann bellt er in London.
(Erklärung eines Schotten auf die Frage von Thomas Alva Edison, was 'Telegrafie' sei)
Ängstlich zu sinnen und zu denken, wie es man hätte tun können, ist das übelste, was man tun kann. (Georg Christoph Lichtenberg, dt. Schriftsteller u. Physiker, 1742-1799)
Für den Dichter ist die Perle eine Träne aus dem Meer, für den Orientalen ein erstarrter Tautropfen, für die Damen ist sie ein Schmuck, den sie an Finger, Hals oder Ohr tragen. Für den Chemiker jedoch ist sie ein Gemisch aus Phosphat und Kalziumkarbonat mit etwas Gelantine. Und für den Biologen ist sie einfach eine krankhafte Sekretion des Organs, das in gewissen zweischaligen Muscheln Perlmutt produziert.
(Jules Verne, frz. Schriftsteller, 1828-1905)
Die Woche fängt ja gut an.
(Matthias Kneissl, bayerischer Wilddieb und Räuber, als er 1902 an einem Montag hingerichtet wurde)
Als unverlierbaren Kinderglauben habe ich mir den an die Wahrheit bewahrt. Ich bin der Zuversicht, dass der aus der Wahrheit kommende Geist stärker ist als die Macht der Verhältnisse. (Albert Schweizer, ev. Theologe, Arzt u. Philosoph, 1875-1965)
'Aber zum Teufel, wenn die Kuh viel Milch gibt, verdient die Wiese keinen Orden!'
(Sir Frederick Banting, 1891-1941, kanadischer Arzt und neben Charles Best der Entdecker des Insulins, über Professor MacLeod, in dessen Laboratorium in Toronto 1921 das Insulin entdeckt wurde.)
Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.
(Jean-Jacques Rousseau, franz. Philosoph u. Schriftsteller, 1712-1778)
Wer sich in einer Streitfrage auf die Autorität beruft, gebraucht nicht die Vernunft, sondern eher das Gedächnis.
(Leonardo da Vinci, ital. Maler, Bildhauer u. Erfinder, 1452-1519)
Eines Tages werden Maschinen vielleicht denken, aber sie werden niemals Phantasie haben.
(Theodor Heuß, dt. Bundespräsident, 1884-1963)
Wenn ein Politiker stirbt, kommen viele zur Beerdigung nur deshalb, um sicher zu sein, dass man ihn wirklich begräbt.
(Georges Clemenceau, frz. Staatsmann, 1841-1929)
Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern. (Andre Malraux, frz. Schriftsteller u. Politiker, 1901-1976)
Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.
(Leopold von Ranke, dt. Historiker, 1795-1886)
Du bist ein Genie! -
Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir  angeborene Inteligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten.
(Justus Jonas)
Man soll es nicht glauben! 168 Österreicher stehen auf der Liste um von den Sowjets in's All geschossen zu werden. Wenn's nach mir ginge, kämen noch einige dazu. (Hans Leitinger, Moderator bei der österr. Rundfunkstation Ö3)
Eine schmerzliche Wahrheit ist besser als eine Lüge.
(Thomas Mann, dt. Dichter, 1875-1955)
Arm ist nicht der, der wenig hat, sondern der, der nicht genug bekommen kann.
(Jean Guehenno, frz. Schriftst., 1890-1978)
Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas  zu sein als ein rundes Nichts.
(Friedrich Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863)
Der Arzt hilft immer,
wenn nicht dem Kranken,
so seinem Beutel.
(römisches Sprichwort)
Ärzte und Pflasterer bedecken ihren Pfusch mit Erde.
(röm. Sprichwort)
Im Leben muss man wählen, Geld zu verdienen  oder es auszugeben. Es bleibt nicht genug Zeit, beides zu tun.
(Edouard Bourdet, frz. Dramatiker, 1887-1945)
Unter Diskussionen verstehen Männer die Kunst, den Partner zum Schweigen zu bringen. Frauen verstehen darunter die Kunst, den Partner  nicht zum Reden kommen zu lassen.
(Fritz Eckhard, österr. Schauspieler und Autor)
Die Strafe des Lügners ist nicht, dass ihm niemand mehr glaubt, sondern, dass er selbst niemanden mehr glauben kann.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und  Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst  armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.
(Albert Einstein, dt.-am. Wissenschaftler, 1879-1955)
Anerkennung ist eine Pflanze, die vorwiegend auf Gräbern wächst.
(Robert Lembke, dt. Showmaster, 1913-1989)
Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit;   das Geld, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.
(Jean-Jacques Rousseau, schw.-frz. Phil., 1712-1778)
Meinungsforschung ist die Kunst, die Meinung  des Auftraggebers zu erforschen und sie durch  unverdächtige Zeugen belegen zu lassen.
(anonym)
Freudscher Versprecher:
Scheiße, das ich schon wieder pinkeln muss.
(Winfried Bornemann)
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben  und den Mund halten.
(Oscar Wilde, brit. Schriftsteller, 1854-1900)
Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das  denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den  lieben Gott.
(Karl Kraus, österr. Schriftsteller, 1874-1936)
We shall not cease from exploration
And the end of all our exploring
Will be to arrive where we started
And know the place for the first time.
(T.S. Elliot, engl. Dichter amerikan. Herkunft, 1888-1965)
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856)
Nur ein Narr feiert, dass er älter wird.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
'I tried to be Christ'
(David Corson's Antwort auf die Frage, warum er voll bekleidet ins Meer lief.)
Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen  zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.
(Alfred Polgar, österr. Schriftst. u. Kritiker, 1873-1955)

Das ist seltsam, dass Männer, die sich als  Sachverständige ausgeben, einander widersprechen  und von einerlei Sache nicht einerlei  Begriff haben.
(Lukian, altgr. Schriftsteller, 120-180 n.Chr.)
Geld ist nichts.
Aber viel Geld, das ist etwas anderes.
(George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950)
Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.
(Francois Truffaut, franz. Regiesseur, 1932-1985)
Wenn man seinem Passbild ähnlich zu sehen beginnt, sollte man schleunigst Urlaub machen.
(Vico Torriani, schweiz. Entertainer, geb.1920)

Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie verdient war.
(Tacitus, röm. Schriftsteller, 55-? n.Chr.)
Es stimmt, das Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit das Geld der anderen.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange  als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
(Mark Twain, amerikan. Schriftsteller, 1835-1910)
Die sechs Phasen der Planung:
Begeisterung, Ernüchterung, Panik, Suche nach dem Schuldigen, Bestrafung der Unschuldigen, Auszeichnung der Nichtbeteiligten.
(anonym)
Es ist ein Unglück, nicht genug Geist zu haben, um eine Rede zu halten und nicht genug Selbsterkenntnis, um zu schweigen.
(Jean de La Bruyère, frz. Schriftsteller, 1645-1696)
Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer.
(Winston Churchill, br. Politiker, 1874-1925)
Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert.
(Andreas Hoff)
Viele Menschen, manchmal besonders kluge, meinen, dass Geld alles ist. Sie haben recht.
(Ephraim Kishon, israel. Satiriker, *1924)
Wenn die Regierung das Geld verschlechtert, um alle Gläubiger zu betrügen, so gibt man  diesen Verfahren den höflichen Namen Inflation.
(George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950)
Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.
(Heinrich Nordhoff)

Jeden Erfolg, den man erzielt, schafft einen Feind. Man muss mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will.
(Oscar Wilde, brit. Schriftsteller, 1854-1900)

Nicht jeder weiche Stuhl eignet sich zum sitzen.
(Winfried Bornemann, dt. 'Briefmacker')
Wenn sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken  wollen, so müssen sie einen zweiten bereithalten, um das bekanntzugeben.
(Henry Ford, am. Industrieller, 1885-1945)
Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.
(Mark Twain, amerikan. Schriftsteller, 1835-1910)
Als Bankett bezeichnet man eine Veranstaltung, bei der  man isst, was einem nicht schmeckt, bevor man zu Leuten, die einen nicht interessieren, über Dinge spricht, von  denen man keine Ahnung hat.
(anonym)
Ein Computer ist ein elektronisches Wunderwerk, das in einer zehntausendstel Sekunde die verwickeltsten  Rechen- und Buchungsoperationen ausführt -  und dann die Kontoauszüge mit zehn Tagen Verspätung  verschickt.
    (anonym)
Das Gehirn ist ein Körperorgan, das im Augenblick der Geburt  zu arbeiten beginnt und damit erst aufhört, wenn man  aufsteht, um eine Rede zu halten.
(anonym)
Ein Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null für eine  Null von mehreren Nullen geehrt wird.
(Sir Peter Ustinov, brit. Schauspieler u. Schriftsteller, 1921-2004)
In jeder Organisation gibt es eine Person, die  Bescheid weiß. Diese Person muss entdeckt und  gefeuert werden, sonst kann die Organisation nicht  funktionieren.
(Cyril Northcote Parkinson, engl. Historiker & Journalist, 1909-1993)
Wer den Mund hält, weil er unrecht hat, ist ein Weiser. Wer den Mund hält, obwohl er recht hat, ist  verheiratet oder Pfeifenraucher.
(George Bernhard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Toleranz heißt, die Fehler der anderen zu entschuldigen.
Takt heißt, sie nicht bemerken.
(Arthur Schnitzer, österr. Dramatiker, 1862-1931)
Bevor ich heiratete, hatte ich sechs Theorien über  Kindererziehung. Jetzt habe ich sechs Kinder und  keine Theorie.
(John Wilmot, Earl of Rochester, engl. Satiriker, 1647-1680)
Die Klage über die Stärke des Wettbewerbs ist in  Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel  an Einfällen.
(Walter Rathenau, dt. Staatsmann, 1867-1922)
In den Fabriken stellen wir Kosmetikartikel her;   über die Ladentheke verkaufen wir Hoffnung auf Schönheit.
(Charles Revson)
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916)
Manche Manager gehen in ihren Betrieben nach dem  Herodes-Prinzip vor: Sie suchen nach dem besten  geeigneten Nachfolger und sorgen dafür, dass er  gefeuert wird.
(George Bowles)
Reich ist man erst dann, wenn man sich in seiner Bilanz  um einige Millionen Dollar irren kann, ohne das es auffällt.
(Paul Getty, am. Ölmilliardär, 1892-1976)
Die Menschen sind heutzutage nicht schlechter, als sie früher waren. Nur die Berichterstattung über ihre Taten ist  gründlicher geworden.
(William Faulkner, am. Schriftsteller 1897-1962)
Das größte Übel der heutigen Jugend besteht darin, dass man nicht mehr dazugehört.
(Salvator Dali, span. Maler, 1904-1989)
Lass deine Zunge nicht eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchtes zu flattern beginnt.
(Imhotep, altägypt. Architekt, Astrologe und Chefratgeber
  des Pharaos Djoser, 2086-2613 v. Chr.)
Wenn ich scherzen will, sage ich die Wahrheit.
Das ist immer noch der größte Spaß auf Erden.
(George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950)

Nur ein ganz Törichter kann die Ansicht haben, im  unendlichen Raum, auf den zahllosen Riesenwelten, gebe es nichts anderes als das Licht, das wir auf  ihnen wahrnehmen. Es ist geradezu albern, anzunehmen, es gebe keine anderen Lebewesen, keine anderen  Denkvermögen und keine anderen Sinne als die uns  bekannten.
(Giordano Bruno, auf den Scheiterhaufen verbrannter  ital. Denker, 1548-1600)
Kritiker sind Leute, die ursprünglich Henker  werden wollten, diesen Beruf aber knapp verfehlt  haben.
(Harald Pinter, engl. Schauspieler u. Dramatiker, *1930)
Eine Frau wird erst an dem Tag den Mann wirklich  gleichberechtigt sein, an dem man auf einen  bedeutenden Posten eine inkompetente Frau beruft.
(Francoise Giroud, frz. Schriftstellerin & Politikerin, *1916)

Einen Gescheiten kann man überzeugen, einen Dummen überreden.
(Curt Goetz, dt. Schausp. & Schriftst., 1888-1960)

Nicht jeder, der einen Bart trägt, ist schon ein Philosoph.
(Arabisches Sprichwort)
Sag dem Orgasmus, dass ich komme.
Steigerungen:
Lüge   -   Meineid -   Statistik
Frei   -   Freier  -   Ehemann
Schick -   Schicker-   Schickse
Trau keinen über 30. 10cm sind gelogen.
Ich bin bestimmt nicht hier, um meine Hose aufzutragen.
(Winfried Bornemann)
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Ein Einheitswertbescheid ist stets ein Grundlagenbescheid. Ein  Grundsteuermessbescheid ein Folgebescheid und gegenüber dem Grundsteuermessbescheid der Gemeinde ein Grundlagenbescheid.
(Aus einer Rechtsbehelfsbelehrung des Finanzamtes Ludwigshafen)

Der Geschlechtsunterschied zwischen den Eltern ist Voraussetzung  für die Zeugung des Nachwuchses.
(aus: Informationen zur pol. Bildung, Hg. Bundeszentrale für pol. Bild.)

Ist eine frei gewordene Stelle eines/r Schulleiters/in oder die des/r  Stellvertreters/in mit der Wahrnehmung der Funktion eines/r  Abteilungsleiters/in verbunden, wird die Stelle des/der Schulleiters/in  oder die des/der Stellvertreters/in zusammen mit der des/der  Abteilungsleiters/in ausgeschrieben. Mit dem Hinweis, dass der/die  Schulleiter/in bzw. der/die Stellvertreter/in die Aufgaben eines/r  Abteilungsleiters/in wahrnimmt.
(aus einem Rundschreiben des Bremer Bildungssenators)
Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher, und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher und die Deutschen, ich sei Jude.
(Albert Einstein, dt. Physiker, 1879-1955)

Ein Fachmann ist ein Mann, der einige der größten Fehler kennt, die man in dem betreffenden Fach machen kann, und sie deshalb  zu vermeiden versteht.
(Werner Heisenberg, dt. Atomphysiker, 1901-1976)
Wer der Meinung ist, dass für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles  zu tun bereit ist.
(Benjamin Franklin, am. Politiker, 1706-1790)
Atheismus ist ein notwendiger Protest gegen die Gottlosigkeit  der Kirchen und die Enge ihrer Dogmen. Gott benutzt ihn als  Stein um diese beschmutzten Kartenhäuser zu zerstören.
(Sri Aurobido, ind. engl. Philosoph u. Mystiker, 1872-1950)
Ein Bauer zwischen zwei Advokaten gleicht einem
Fisch zwischen zwei Katzen.
(Sprichwort)
Wenn wir alt werden, so beginnen wir zu disputieren, wollen klug sein, und doch sind wir die größten Narren.
(Martin Luther, dt. Reformator, 1483-1546, Tischreden)

Die Beleidigungen sind die Argumente jener,
die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil., 1712-1778)
Das sicherste Mittel, arm zu bleiben, ist,
ein ehrlicher Mensch zu sein.
(Napoleon I.)
Der Buchstabe ist nicht der Geist, und die
Bibel ist nicht die Religion.
(G. E. Lessing, dt. Dichter, 1729-1781)
Morgen nennt man den Tag, an dem die meisten Fastenkuren beginnen.
(Gustav Knuth, dt. Schauspieler, 1901-1987)
There are two tragedies in life. One is not to get heart's desire. The other one is to get it.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Charme ist das, was manche Leute haben, bis sie beginnen, sich darauf zu verlassen.
(Simone de Beauvoir, franz. Schriftst., 1908-)
Ein schönes, herrliches Weib, das unvermählt bleibt, ist eine stille und doch laute Anklage gegen alle Männer.
(Bogumil Goltz)

Definitionen:
=============
ZIGARETTEN:
Steuerbescheid, in den etwas Tabak eingewickelt ist.
ALIMENTE:
Zahlungsverpflichtung bei Verkehrsunfällen
INDEX:
Bezugsquellennachweis für Liebhaber verbotener Schriften
WECKER:
Babyersatz für kinderlose Ehepaare

Die Religion stützt sich vor allen und hauptsächlich auf die Angst.
(Bertrand Russell, engl. Phil., 1872-1970)

Es ist gefährlich, aufrichtig zu sein, außer, wenn  man auch Dumm ist.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage steht.
(Albert Schweitzer, dt. Theologe, Mediziner & Phil., 1875-1965)
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem  eine Dummheit.
(Anatole France, franz. Schriftsteller, 1844-1924)
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken)

Egoist - Eine Person minderen Geschmacks, mehr an sich selbst interessiert als an mir.
(Ambrose Bierce, am. Journalist, 1842-1914)

Eine gute Ehe beruht auf dem Talent zur Freundschaft.
(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, Menschliches I)

Männer, die behaupten, sie seien die uneingeschränkten Herren  im Haus, lügen auch bei anderer Gelegenheit.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)
Geistlose kann man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftst. 1830-1916)

Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Wenn ein Mensch einen Tiger tötet, spricht man von Sport. Wenn ein Tiger einen Menschen tötet, ist das Grausamkeit.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Wenn es einen Gott gibt, muss der Atheismus ihm wie eine geringere  Beleidigung vorkommen als die Religion.
(Edmund & Jules de Goncourt, frz. Schriftsteller, 1822-1896 / 1830-1870)

Manche Menschen drücken nur deshalb ein Auge zu, um besser zielen zu können.
(Billy Wilder, amerikan. Regisseur & Autor, *1906)

Jemanden zu sagen Idiot - das ist keine Beleidigung, sondern Diagnose.
(Julian Tuwim, pol. Lyriker u. Übersetzer, 1894-1953)

Liebe macht nicht blind. Der Liebende sieht nur  weit mehr als da ist.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller, 1921-1988)
An öffentlichen Dirnen soll Überfluss sein, für alle und  insbesondere für die, welche sich keine privaten halten  können. Riesenpaläste, herrlich geschmückt, sollen gebaut, schwelgerische Gelage dasselbst veranstaltet werden, wo  jeder, der will und kann, Tag und Nacht spielen, trinken, speien und sich ausleben mag. Rauschende Tanzmusik soll  aller Orten ertönen. Die Theater sollen wiederhallen  von den Ausbrüchen unzüchtiger Freude und von dem Lärm  jeglicher Sorte grausamster und schändlichster Vergnügen.
(Augustinus, Kirchenlehrer)

Der Mensch kann wohl die höchsten Gipfel erreichen, aber verweilen kann er dort nicht lange.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Die Kirchen müssen Demut lernen,
wie sie es lehren.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, Warum für Puritaner)
Essen und Beischlaf sind die beiden großen Begierden des Mannes.
(Konfuzius, chin. Phil. 551-479 v.Chr.)
Charme ist im Menschen wie das Brennen beim Feuer, das Leuchten  bei der Kerze, das Funkeln bei kostbaren Steinen, Gold und Silber.
Es ist etwas geistiges.
(Li Liweng)
Religionen haben Mord und Selbstmord verurteilt, haben  aber, - vom Menschenopfer ganz abgesehen -, grausamste  Verfolgungen Andersgläubiger erlaubt oder geboten.
(Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt)
Der Wilde kniet vor Götzenbildern aus Holz und Stein, der Zivilisierte vor solchen aus Fleisch und Blut.
(George Bernard Shaw, irischer. Dramatiker, 1856-1950)

Ich betrachte die Religion als Krankheit, als Quelle  unnennbaren Elends für die menschliche Rasse.
(Bertrand Russell, engl. Philosoph, 1872-1970)

TELEKOM-Mitarbeiter, die keine TELEKOM-Aktien kaufen, sollten wegen Verwendung von Insider-Wissen bestraft werden.
(Azkin Kaden)
Hass ist die Rache eines Feiglings dafür, das er eingeschüchtert ist.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Ein guter Charakter kann zuweilen den Erfolg im Leben außerordentlich  behindern.

So schlecht ein Mann auch über die Frauen denken mag, es gibt doch  keine Frau, die über diesen Gegenstand nicht noch schlechter dächte  als er.
(Chamfort, franz. Schriftst. u. Phil., 1741-1794, Selbstmord)
Werbung ist der Versuch, das Denkvermögen des Menschen so lange  außer Takt zu setzen, bis er genügend Geld ausgegeben hat.
(Ambrose Bierce, am. Journalist und Schriftsteller, 1842-1914)
Oh Sprint please come save me / from the prices of TELECOM Germany //
Oh AT&T come to our aid / so much money we have paid //
For quality that is rotten / and service best forgotten //
Oh please come and save us and me / from a greedy state monopoly. //
(Scot Stevenson)
Der Ehehafen ist wie alle anderen Häfen. Je länger die Schiffe  in ihnen liegen, um so größer ist die Gefahr, dass sie rosten.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen   Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft   versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)

Eine Religion, wie immer sie auch beschaffen sein möge, wird sich  vor der Lächerlichkeit immer durch 'gute Werke' retten.
(Henry de Montverlant)
Ich glaube, alle Empfängnisse sind unbefleckt.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Was das Glück betrifft, so haben weder Erfahrung noch Beobachtung  in mir den Eindruck erweckt, dass Gläubige im Durchschnitt glücklicher  oder unglücklicher seien als Glaubenslose.
(Bertrand Russell, engl. Phil., 1872-1970, Religion und Moral)
Es ist eine leichte Sache, hungernde Menschen zu bekehren, wenn man ihnen entgegenkommt mit der Bibel in der einen und  einem Stück Brot in der anderen Hand.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Es gibt nur eine Liebe, aber tausend verschiedene Nachahmungen.
(La Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)
Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen.
Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern.
(Peter Bamm, dt.Schriftsteller 1897-1975)

Wer selbst Liebe besitzt, hat auch die Chance, Liebe zu wecken.
(Theodor Heuss, dt. Politiker, 1884-1963)
Toleranz ist gut.
Aber nicht gegenüber Intoleranten.
(Wilhelm Busch, dt. Zeichner u. Dichter, 1832-1908)

Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele.
(Seneca, röm. Dichter u. Phil., 4 v. Chr. - 65 n.Chr.)

Die Liebe kann, wie das Feuer, nicht ohne ständigen Antrieb bestehen;  sie hört auf zu leben, sobald sie aufhört zu hoffen oder zu fürchten.
(Francois Duc de la Rochefoucauld, fr. Schr., 1613-1680, Betrachtungen)

Nirgendwo fällt Humorlosigkeit mehr auf als beim Lachen.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller, 1921-1887)

Im Alter bereut man vor allen die Sünden, die man nicht begangen hat.
(William Somerset Maugham, brit. Schriftsteller, 1877-1905)
Wir brauchen keinen dritten Weltkrieg.
Wir haben Kapitalismus, Kommunismus und Tourismus.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller, 1921-1987)

Stress ist ein Bazillus, der von Unsicheren in leitenden Stellungen  auf die Mitarbeiter übertragen wird.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller, 1921-1987)

Wenn Du das Trinken aufgeben willst, sehe Dir mit  nüchternen Augen einen Betrunkenen an.
(chin. Sprichwort)

Zyniker: Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten.
(Ambrose Bierce, am. Journalist, 1842-1914 [verschollen])
Frauen sind Gemälde. Männer sind Probleme. Wenn Sie wissen wollen, was eine  Frau wirklich meint - was übrigens immer ein gefährliches Unterfangen ist -  sehen Sie sie an, und hören Sie ihr nicht zu.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Die Fassung der Edelsteine erhöht ihren Preis, aber nicht ihren Wert. (Ludwig Börne, dt. Schriftsteller, 1786-1837, Denkrede auf Jean Paul)

Es ist ein Grundirrtum, Heftigkeit und Starrheit Stärke zu heißen.
(Thomas Carlyle, brit. Schriftsteller, 1795-1881)

Frauen lieben die Besiegten, aber sie betrügen sie mit den Siegern.
(Tennessee Williams, am. Schriftsteller, 1911-1983)

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856, Gedanken)

Egoist - Person minderen Geschmacks, die mehr an sich selbst           interessiert ist als an mir.
(Ambrose Bierce, am. Journalist & Schriftsteller, 1842-1914)

Männer, die behaupten, sie seien die uneingeschränkten Herren im Haus  lügen auch bei anderen Gelegenheiten.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)
Vieles erfahren haben heißt noch nicht Erfahrung besitzen.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Erzählerin, 1830-1918)

In seinem Lachen liegt der Schlüssel, mit dem wir  den ganzen Menschen entschlüsseln.
(Thomas Carlyle, brit. Schriftsteller, 1795-1881)
Hass ist die Rache des Feiglings dafür, dass er eingeschüchtert ist.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker,1856-1950, Major Barbara)

Tritt frisch auf!
Tu's Maul auf!
Hör bald auf!
(Martin Luther, dt. Reformator, 1483-1546)
Gegenüber sehr attraktiven Frauen ist der Mann der Schutzbedürftige.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900, 'Ein idealer Gatte')

Wenn des Zaren Schwanz schwillt, so brennt jede Lippe, ihn aufzunehmen.
(russisches Sprichwort)

Die Mathematik handelt ausschließlich von den Beziehungen der  Begriffe zueinander ohne Rücksicht auf deren Bezug zur Erfahrung.
(Albert Einstein, Wissenschaftler, 1879-1955)
Liebe ist nur ein anderer Ausdruck für Schweinerei.
(Bertold Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956, Herr Puntila und sein Knecht)
Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der  weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: 'Was will eine Frau?'
(Sigmund Freud, österr. Psychologe u. Psychiater, 1856-1939)
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.
Nach einer Weile braucht er auch einen Drink.
(Woody Allen, am. Schauspieler u. Regisseur, geb. 1935)
In Deutschland wird es keine Revolution geben,
weil man dazu den Rasen betreten müsste.
(Stalin, sowj. Politiker, 1879-1953)
Anonym sind wir schon - jetzt werden wir Alkoholiker.
(Ralph Bülow)
Ich zitiere mich oft selbst. Das würzt meine Unterhaltung.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Zensur - Zutreffendes bitte streichen.
(Hans-Hermann Kersten)
Mann kann die Menschen nur von ihren eigenen Meinungen überzeugen.
(Charles Tschopp, schweizer Aphorisiker, 1899-1982)
Liebe macht nicht blind. Der Liebende sieht weit mehr als da ist.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller, 1921-1987)
Großstadt-Bahnhofsbezirk: erogene Zone
(Hans-Horst Skupy)
Erfahrungen sind Wegweiser - keine Lagerplätze
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Das Eis macht Flüsse im Winter begehbar und Whiskey im Sommer trinkbar.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, *1936)
Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Mann kann ihm nur Dinge  zumuten, die er verdauen kann.
(Winston Churchill, brit. Politiker, 1874-1965)
Scheiße bleibt Scheiße, selbst wenn sie vom Papst ist.
(anonym)
Beim Abschied wird die Zuneigung zu den Dingen, die uns lieb sind, immer ein wenig wärmer.
(Michel de Montaigne, fr. Phil. & Schriftsteller, 1533-1592)
Was andere uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin, 1830-1916)
Nur der hat Glück bei den Frauen, den diese nicht beachten.
(Marcel Prevost, fr. Schriftsteller, 1862-1941)
Man weist ein Lob zurück in dem Wunsch, nochmals gelobt zu werden.
(La Rochefoucauld, franz. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)
Die Moral ist immer die letzte Zuflucht der Leute, welche die  Schönheit nicht begreifen.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)
Seine Blöße bedeckt man  -  mit dem Partner.
(Gerhard Uhlenbruck, dt. Imunbiologe, *1929)
Warum haben die Menschen gegen die Verbindung mit einem Mädchen, das ein anderer schon bis in die tiefste Seele hinein besaß, so  wenig Abneigung und warum wird diese Abneigung gleich so groß, wenn der Körper mit ins Spiel gekommen ist?
(Friedrich Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863)
Wir lernen aus Erfahrung, dass die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.
(George Bernhard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Die Heirat ist die einzige lebenslängliche Verurteilung, bei der  man auf Grund schlechter Führung begnadigt werden kann.
(Alfred Hitchcock, engl. Regisseur, 1899-1980)
Wie es das Kennzeichen großer Geister ist, mit wenig Worten viel zum  Ausdruck zu bringen, so haben die kleinen Geister hingegen die Gabe, viel zu reden und nichts zu sagen.
(La Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)
Wenn du im Recht bist, kannst du dir es leisten, die Ruhe zu bewahren;  und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.
(Mahatma Gandhi, ind. Freiheitskämpfer, 1869-1948)
Nur zwei Dinge behält eine Frau für sich:   Ihr Alter und was sie selbst nicht weiß.
(Bulgarisches Sprichwort)
Liebe auf dem ersten Blick ist ungefähr so zuverlässig  wie Diagnose auf den ersten Händedruck.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Strenge Moralisten sagen: Um Glücklich zu sein, muss man alle  Leidenschaften aus sich verdammen. Dieser Rat ist ungefähr so  gut, als wie wenn man einem, der über enge Stiefel klagt, sagt, er soll sich beide Füß' amputieren lassen, damit er kein Verdruss  mehr mit dem Schuster hat.
(Johann Nepomuk Nestroy, öst. Komödiendichter & Schausp., 1801-1862)
Mode ist gelegentlich eine andere Bezeichnung für kollektive Dummheit.
(Sulamith Sparre)
Sei nicht verzweifelt, wenn es ums Abschiedsnehmen geht. Ein Lebewohl  ist notwendig, ehe man sich wiedersehen kann. Und ein Wiedersehen, sei  es nach Augenblicken, sei es nach Lebenszeiten, ist denen gewiss, die  Freunde sind.
(Richard Bach)
Der kleine Unterschied: ER denkt beim lieben, SIE liebt beim Denken.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller, 1921-87)

Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Wer stets zu Hause bleibt, hat auch nur Witz fürs Haus.
(William Shakespeare, engl. Dichter, 1564-1616)
Um Erfahrungen zu machen, bedarf es der Weisheit.
(Jeremies Gotthelf, schw. Schriftst. u. Geistlicher, 1797-1851)
Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser  regiert werden, als wir es verdienen.
(Georg Bernhard Shaw, ir. Schriftst. u. Bühnenautor, 1856-1950)
Im Moment des Zusammenkommens beginnt die Trennung.
(Singhalesisches Sprichwort)

Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten. Ob mein Schöpfer ebenso  bereit ist, diese Begegnung über sich ergehen zu lassen, ist eine  andere Sache.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)

Wir haben alle Kraft genug, um die Leiden anderer zu ertragen.
(La Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

A diplomat is a man who always remembers a woman's birthday  but never remembers her age.
(Robert Lee Frost, am. Schriftsteller, 1874-1963)

Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Je mehr man sich mit der lateinischen Sprache befasst, desto klarer wird  es einem, warum das Römische Reich untergegangen ist.
(Edward Stanley)

Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft  und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden.
(Wernher Freiherr von Braun, am. Physiker u. Raketenforscher, 1912-1977)
Niemand ist so beschäftigt wie der Faule, wenn es an die Arbeit geht.
(Wallonisches Sprichwort)

Schweine und Bauern haben immer etwas zu grunzen.
(anonym)
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr, als in einer übertrieben genauen Rechnung.
(Carl Friedrich Gauß, dt. Mathematiker, Physiker  & Astronom, 1777-1855)
Sind doch die Damen geborene Philosophen; sie denken was sie wollen  und wissen alles am besten.
(Wilhelm Busch, dt. Zeichner u. Dichter, 1832-1882)
Ich bin besonders qualifiziert für das Amt eines Senators. Schließlich  habe ich schon dreimal die Erde auf Kosten der Steuerzahler umrundet.
(John Glenn, amerik. Astronaut, 1921-)
Es erfordert größere Tugenden, das gute Geschick zu ertragen als das Böse.
(La Rochefoucauld, franz. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

Wenn man die Inschriften auf den Friedhöfen liest, fragt man sich  unwillkürlich, wo denn eigentlich die Schurken begraben liegen.
(Peter Sellers, engl. Schauspieler, 1925-1980)

Beleidigungen sind dir Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(Jean Jacques Rousseau, schw.-franz. Philosoph, 1712-1778)

Viele Leute kaufen mit Geld, das sie nicht haben. Dinge, die sie nicht  brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.
(Sprichwort)
Wer ein lebenslängliches Glück mit einem schönen Weibe wünscht, gleicht einem Trinker, der den Geschmack des Weines dadurch dauernd  zu genießen sucht, dass er seinen Mund immer voll davon behält.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Kritik kann keinen absolut richtigen und genauen Bericht über einen  Künstler geben; bestenfalls kann sie ihren Standpunkt erklären und dann  den Künstler nach diesen Standpunkt beschreiben.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Wer behauptet, München sei eine Weltstadt mit Herz, der hat keines.
(Oliver Hassencamp, dt. Schriftsteller,1921-87, aus: High Life Barometer)

Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch, dt. Dichter & Zeichner, 1832-1882)

... ich höre nachts die Lokomotiven pfeifen, sehnsüchtig schreit die Ferne,   und ich drehe mich im Bett herum und denke: 'Reisen...'
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Je lascher der Europäer im Krieg kämpft - wie z.B. die Italiener und  Portugiesen - um so verwegener ist er am Steuer eines Wagens.
( 'Live')
Vielleicht wurde das Küssen erfunden, um sich gegenseitig den  Mund zu verschließen.
(Sacha Guitry, fr. Schausp., Reg. u. Bühnenschriftsteller, 1885-1957)

Je mehr ein Mensch sich schämt, desto anständiger ist er.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950, Mensch und Übermensch)
Wer behauptet, die Frauen zu kennen, ist kein Gentleman.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird  er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Die Liebe ist eine Gemütskrankheit, die durch die Ehe oft  schnell geheilt werden kann.
(Sacha Guitry, fr. Regisseur, Schausp. u. Bühnenschr., 1885-1957)

Der einzelne kann sich vervollkommnen. Aber die Menschheit als ganzes wird weder besser noch schlechter.
(Denis Diderot, franz. Schriftsteller, 1713.1784)

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.
(Bruce Lee, chin. Kampfsportler u. Philosoph, 1940-1973)

Platonische Liebe kommt mir so vor wie ein ewiges Zielen und niemals losdrücken.
(Wilhelm Busch, dt. Dichter und Zeichner, 1832-1882)

Die Bücher, die von der Welt unmoralisch genannt werden, sind Bücher, die der Welt ihre eigene Schande zeigen.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Je mehr ein Mann weiß und je weiter er reist, desto wahrscheinlicher  wird es, dass er einmal ein Mädchen vom Lande heiratet.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Wer Zahnweh hat, hält jeden, dessen Zähne gesund sind, für glücklich. Der an Armut leidende begeht denselben Irrtum den Reichen gegenüber.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Eine Frau, die ihr 'Nein' begründet, hat es bereits halb zurückgenommen.
(Sigmund Graff, dt. Aphoristiker, 1898-1979)

Mit Humor kann man Frauen am leichtesten verführen, denn die meisten  Frauen lachen gerne, bevor sie anfangen zu küssen.
(Jerry Lewis, am. Komiker, 1926-)

Der einzige Unterschied zwischen einer Laune und der 'ewigen Liebe' besteht  darin, dass die Laune etwas länger dauert.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Jede Generation lacht über Moden, aber folgt den neuen treu.
(Henry David Thoreau, am. Schriftst., 1817-1862)

Unsere Generation wird nicht so sehr die Untaten böser Menschen zu  beklagen haben als vielmehr das erschreckende Schweigen der guten.
(Martin Luther King, am. Bürgerrechtler & Pastor, 1929-1968)

Das größte Übel, das wir  unseren Mitmenschen antun können, ist nicht, sie zu hassen, sondern ihnen gegenüber gleichgültig zu sein. Das ist
absolute Unmenschlichkeit.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten  wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
(Dieter Hildebrandt, dt. Kaberettist, *1927)

Wenn jemand Freude daran hat, bei Musik in Reih' und Glied zu  marschieren, dann verachte ich ihn schon deswegen, weil er sein Gehirn  nur wegen eines Irrtums bekommen hat; ein Rückenmark hätte gereicht.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)

Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen; die meisten Menschen sind von
Ideen besessen.
(Samuel Taylor Coleridge, engl. Dichter, 1772-1834)
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
(Curt Goetz, dt. Schauspieler, 1888-1960)

Jedermann beklagt sich über sein Gedächtnis, aber niemand über seine Urteilsfähigkeit.
(Francois Duc de la Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Je hohler das Schlagwort ist, desto mehr Lärm kann man damit erzeugen.
(John B. Priestley, engl. Dramatiker, 1894-1984)
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das von sich eine schlechte  Meinung hat.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Moral zu predigen ist ebenso leicht als Moral zu begründen schwer ist.
(Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900, Unzeitgemäße Betrachtungen)

An Rheumatismen und an wahrer Liebe glaubt man erst, wenn man davon  befallen wird.
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1919, Aphorismen)

Ein Psychiater ist ein Mann, der sich keine Sorgen zu machen braucht, solange andere Menschen sich welche machen.
(Karl Kraus, österr. Schriftsteller, 1874-1936)

Wenige sind weise genug, fördernden Tadel trügendem Lobe vorzuziehen.
(La Rochefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende  Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)

Eines der traurigsten Dinge im Leben ist, dass ein Mensch viele gute  Taten tun muss, um zu beweisen, dass er tüchtig ist, aber nur einen Fehler  zu begehen braucht, um zu beweisen, dass er nichts taugt.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Liest man die Grabinschriften, dann liegt unser Heil nur in  Wiederbelebung der Toten und Beerdigung der Lebenden.
(Paul Eldridge)

Falls Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann bedeutet sie das  Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
(George Orwell, engl. Schriftst., 1903-1950)

Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines  ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen  sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen  nicht hinein.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1903)

Geld ist das einzige, was eine Frau manchmal für sich behalten kann.
(Jacques Teti)

Wir lieben immer die, welche uns bewundern, aber nicht immer die, welche wir bewundern.
(La Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

Wer mir eine Bibel schenkt, verschenkt Papier.

Mit der wahren Liebe ist's wie mit den Geistererscheinungen:
alle Welt spricht darüber, aber wenige haben etwas davon gesehen.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680)

Erotik ist die Überwindung von Hindernissen. Das Verlockendste und
populärste Hindernis ist die Moral.
(Karl Kraus, österr. Schriftsteller, 1874-1936)
Jedermann kann für die Leiden eines Freundes Mitgefühle aufbringen. Es bedarf aber eines wirklich edlen Charakters, um sich über die Erfolge  eines Freundes zu freuen.
(Oscar Wilde, brit. Schriftsteller, 1854-1900)

No Body is perfect.
(Gerhard Uhlenbruck, dt. Imunbiologe)

Es gibt wenig Frauen, deren Wert ihre Schönheit überdauert.
(La Rouchefaucauld, französischer Schriftsteller, 1613-1680)

Kein Mensch kann ein reiner Spezialist sein, ohne im     buchstäblichen Sinn ein Idiot zu sein.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Gefallsucht raubt vielen Frauen die Schönheit, um deren  Willen sie die Männer bewundern würden.
(Carl Tilly Lindner)

Ein Bankier ist ein Mensch, der seinen Schirm verleiht, wenn die Sonne scheint  und der ihn sofort zurückhaben will, wenn es zu regnen beginnt.
(Mark Twain, amerik. Schriftsteller, 1835-1903)

Wussten Sie schon, dass in manchen gesunden Körper ein ziemlicher Blödian steckt?
(Dieter Höss)

Wir würden kaum etwas glühend verlangen, wenn wir das Verlangte ganz kennen.
(Francois Duc de la Rouchefoucauld, fr. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

Über eine Spur von Geist in einer Frau freuen wir uns ebenso wie über ein  paar Worte, die ein Papagei richtig herausbringt.
(Jonathan Swift, engl. Schriftsteller, 1667-1745)
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.
(Bertold Brecht, Dreigroschenoper)

Nichts hindert so sehr daran, natürlich zu sein, wie der Wunsch, es zu scheinen.
(La Rouchefoucauld, franz. Schriftst., 1613-1680, Betrachtungen)

Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist beim Erwachen daran  denken, ob man nicht wenigstens einen Menschen an diesem Tage eine Freude  machen könne.
(F. Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)

Das schlimmste an der christlichen Religion ist ihre krankhafte und  unnatürliche Einstellung zur Sexualität.
(Bertrand Russell, engl. Phil., 1872-1970, 'Warum ich kein Christ bin')

Nur die allergescheitesten Leute benutzen ihren Scharfsinn zur Beurteilung  nicht bloß anderer, sondern auch ihrer selbst.
(Marie von Ebner-Eschenbach ,österr. Schriftst., 1830-1916, Aphorismen)

Wer schläft, sündigt nicht. Wer aber vorher gesündigt hat, schläft  dann um so besser.
(Prof. Dr. Dr. h.c.F. Singer, Meran-Kongress 1962)

Die Wahrheit muss billig sein, wenn man sie verkaufen will.
(Hermann Kesten, dt. Schriftsteller, 1900-1996)

Was ein richtiger Professor schon als Privatdozent lernt:
Das Korsett seines Rückgrats den Bedingungen der Karriere anzupassen.
(Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990)

Das Gewissen ist eine Schwiegermutter, deren Besuch nie endet.
(Henry Louis Mencken, am. Kritiker, 1890-1956, Vorurteile)

Die Frauen haben einen wunderbaren Instinkt für die Dinge. Sie bemerken alles, mit Ausnahme des Selbstverständlichen.
(Oscar Wilde, engl. Schriftst., 1954-1900)

Keuschheit ist ebensowenig eine Tugend wie Unterernährung.
(Alex Comfort, Biologe)

Was noch zu leisten ist, das bedenke,
was du schon geleistet hast, das vergiss.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin, 1830-1916)

Die offizielle Kirche hat bei allen aktuellen Fragen der Zeit immer versagt.
(Probst Heinrich Gruber, in 'Die Zeit')

Ein Pessimist ist ein Optimist, der nachgedacht hat.
(Dan Bennet, amerikanischer Kolumnist)

Nichts ist billiger als sittliche Entrüstung.
(Karl Kraus, österr. Schriftst., 1874-1936, Auswahl)

Der Fuchs wechselt den Balg, nicht den Charakter.
(Gaius Suetonius, röm. Schriftsteller u. Anwalt, 70 n.Chr.-???)

Es gibt nur zwei Arten von Menschen, die wirklich fesseln - Leute, die alles wissen und Leute, die überhauptnichts wissen.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Überlasse das Hassen jenen, die zu schwach sind, um lieben zu können.
(Michel del Castillo)

Es gibt zwei Tragödien im Leben. Die eine: dass die dein Herzenswunsch  nicht erfüllt wird. Die andere: dass er es wird.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Ich konnte mich nur an einen Mann binden, der dasselbe verabscheute wie ich: die Rechte, die brave Gesinnung, die Religion.
(Simone de Beauvoir über Jean-Paul Sartre, 'Der Lauf der Dinge')

Irgendwie hat jedes Bekenntnis etwas Lächerliches.
(Georges Bernandos, fr. Dichter, 1888-1948)

Ist es ein Fortschritt, wenn ein Kannibale Messer und Gabel benutzt?
(Stanislaw Jerzy Lec, poln. Satiriker, 1909-1966, Unfrisierte Gedanken)

Religionen, wenn sie nicht von Zeit zu Zeit erneuert werden, altern wie Bäume. Das Christentum in der uns bekannten Form  hat seine Zeit gehabt. Wir wollen eine neue Form, die in Übereinstimmung   steht mit der Wissenschaft und dennoch für ein gutes Leben hilfreich ist.
(Bertrand Russell, engl. Phil., 1872-1970, Autobiographie)

Hätte man bei der Erschaffung der Welt eine Kommission eingesetzt,
dann wäre sie heute noch nicht fertig.
(George Bernard Shaw, irischer Dichter, 1856-1950)

Ich wünschte ein Shakespeare zu sein und wurde ein Shaw.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Was die Welt braucht, ist nicht ein Dogma, sondern eine Bejahung der  wissenschaftlichen Forschung zusammen mit dem Glauben, dass die Qualen  von Millionen nicht wünschenswert sind, ob sie nun von Stalin oder einer  Gottheit, die sich der Gläubige als sein Ebenbild vorstellt, verhängt werden.
(Bertrand Russell, engl. Phil., Religion und Moral)

... ein unproduktiver Trunkenbold.
(George Bernard Shaw über Oscar Wilde)
Der Glaube eines Menschen kann durch kein Glaubensbekenntnis, sondern  durch die Beweggründe seiner gewöhnlichen Handlungen festgestellt werden.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig, doch das meiste, was er sagt, ist hohl und falsch.
Die Sprache der Tiere ist begrenzt, aber was sie damit zum Ausdruck   bringen, ist wichtig und nützlich. Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als  eine große Lüge.
(Leonardo da Vinci, ital. Multitalent, 1452-1519)

Drogen sind immer böse, Sex verwerflich und die Welt eine Scheibe...

Bisher hieß es immer: Computer machen keine Fehler.
Dank modernster Hardware wurde jetzt auch dieses Manko beseitigt ...
(Holger Lamm über den Pentium)

Postulate #1: Nothing is better than sex.
Postulate #2: Masturbation is better than nothing.
Conclusion: Masturbation is better than sex.

Macht besitzen und nicht ausüben ist wahre Größe.
(Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1899-1958)

30% halten Motzki für übertrieben,
26% halten Motzki für untertrieben,
44% halten Motzki für ein Homevideo mit Vati in der Hauptrolle.
(Herbert Feuerstein in Schmidteinander)

Urlaub? Ich will dahin, wo schwarze, nackte Männer, die meine Sprache  nicht sprechen am Strand rumlaufen und meinen Körper mit Öl einreiben...
(Golden Girls, Blanche)

Es muss Arme geben, damit die Reichen das Gebot der Nächstenliebe  überhaupt erfüllen können.
(Aus einem Hirtenbrief der Bischöfe Spaniens,1954)

Wenn ein Mann mit einem Fuß auf einem heißen Ofen und mit dem anderen  in einer Kühltruhe steht, würde ein Statistiker sagen, dass der Mann  sich durchschnittlich in angenehmer Temperatur befindet.
(Walter Heller)

Wie alt man geworden ist, sieht man an den Gesichtern derer,
die man jung gekannt hat.
(Heinrich Böll, dt. Schriftsteller, 1917-1985)
Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen  katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit angezweifelt  wird, die Namen der Männer und Frauen zu zitieren, die in Konzentrationslagern  und Gefängnissen gelitten haben und hingerichtet worden sind.
Aber jene Männer, Prälat Lichtenberg, Pater Delp und die vielen anderen, sie handelten nicht auf kirchlichen Befehl, sondern ihre Instanz war  eine andere, deren Namen auszusprechen heute schon verdächtig geworden   ist: das Gewissen.
(Heinrich Böll, dt. Schriftsteller, 1917-1985)

Die Katholiken sitzen vor ihrer Hütte. Ein Heide geht vorbei und pfeift  sich eins. Die Katholiken tuscheln: 'Der wird sich schön wundern, wenn er  stirbt!' Sie klopfen sich auf den Bauch ihrer Frömmigkeit, denn sie haben einen Fahrschein, der Heide aber hat keinen, und er weiß es nicht einmal.
Wie hochmütig kann Demut sein!
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)

Schönheit wirkt auf den ersten Blick angenehm, aber wem fällt sie auf,
wenn sie drei Tage im Haus ist?
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Mein Name ist Barbara Elligmann.
(Barbara Elligmann, dt. Moderatorin)

Die Liebe geht, wenn die Erwartung getäuscht wird.
(Wilhelm Weber-Brauns)

Humor und Geduld sind Kamele, mit denen wir durch jede Wüste kommen.
(Phil Bassmans)

Du kannst nicht Schlittschuhlaufen lernen, ohne dich lächerlich zu machen.
Auch das Eis des Lebens ist glatt.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

I can resist everything but temptation.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Die Öffentlichkeit! Wie vieler Narren bedarf es, um eine  Öffentlichkeit zu ergeben?
(Chamfort, fr. Schriftst. und Philosoph, 1741-94 (Selbstm.))

Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Zeigt den Beweis eurer Liebe, auch öffentlich.
(2. Korinther 8,24)

Die Religion? - Der beliebte Ersatz für den Glauben.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Sag mir all meine Fehler, von Mann zu Mann.
Ich kann alles ertragen, außer Schmeichelei.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1900)

Da wir wissen, dass Gott nichts Böses tun kann, lässt sich leicht erraten, woher die Frau kommt.
(Emile Zola, franz. Schriftsteller, 1840-1902)

Begehrst du sie, so sagen sie, du seist vulgär wie alle anderen Männer;  begehrst du sie nicht, so sagen sie, du seist impotent.
(Pitigrilli)

Wenn ich mich zwischen zwei Sünden entscheiden muss, begehe ich immer diejenige, die ich noch nicht kenne.
(Mae West, am. Schauspielerin, 1892-1980)

There are two types of people in this world, good and bad. The good sleep better, but the bad seem to enjoy the waking hours much more.
(Woody Allen, am. Schauspieler u. Regisseur, 1935-)

Das ist schön bei uns Deutschen; keiner ist so verrückt, dass er nicht  einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.
(Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856)

Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man  sicher sein, dass er nie welches gehabt hat.
(Aristoteles Onassis, grich. Reeder)

Sterben kann gar nicht so schwer sein - bisher hat es noch jeder geschafft.
(Norman Mailer, am. Schriftst.. 1923-)

Geld allein macht nicht glücklich, aber es besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn.
(Marcel Reich-Ranicki)

Ruhm bedeutet vor allem, dass man zum richtigen Zeitpunkt stirbt.
(Alfred Polgar, sterr. Schriftsteller u. Kritiker, 1873-1955)

Papst John Paul wäre wesentlich beliebter, wenn er sich Papst John Paul  George and Ringo nennen würde.
(Paul Krassner)

Soweit ich weiß, wird in keinem Kirchenlied das hohe Lied der  Intelligenz gesungen.
(Bertrand Russell, engl. Philosoph und Sozialkritiker, 1872-1970)

When I'm good, I'm good. When I'm bad, I'm very good.
(Mae West, am. Schauspielerin, 1892-1980)

Durch Frauen werden die Höhepunkte des Lebens bereichert und die Tiefpunkte vermehrt.
(Friedrich Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)

Ein Onkel, der gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß  Klavier spielt.
(Wilhelm Busch, dt. Dichter und Zeichner, 1832-1982)
Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schr., 1830-1916)

Getretener Quark wird breit - nicht stark.
(Johann W. von Goethe, dt. Dichter, 1749-1832)

Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.
(Wilhelm Busch, dt. Dichter und Zeichner, 1832-1882)

Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann.
(Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftst., 1830-1916)

Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst beim Trinken die Frage.
(Henry Mon)

Wenn ich nicht verliere, kann er nicht gewinnen.
(Boris Becker, dt. Tennisspieler)

Messgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.
(A. Bierce, am. Journalist und Schriftsteller, 1842-1914)
Women: You can't live with them, and you can't get them to dress up in a  skimpy Nazi costume and beat you with a warm squash.
(Emo Phillips)

I've been rich and I've been poor. Believe me, rich is better.
(Mae West, am. Schauspielerin, 1892-1980)
I don't want to be immortal through my work. I want to be immortal through not dying.
(Woody Allen, am. Schausp. u. Regisseur, 1935-)
Once there was a time when all people believed in God and the church  ruled. This time is called the Dark Ages.

"He who can, does. He who cannot teaches.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Democracy is a form of government that substitutes election by the  incompetent many for appointment by the corrupt few.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Dummheit ist ansteckend, Verstand wächst sich kaum zur Epidemie aus.
(Kazimierz Bartoszewicz, 1852-1930)

Whenever I'm caught between two evils, I take the one I've never tried.
(Mae West, am. Schauspielerin, 1892-1980)

If only God would give me some clear sign! Like making a large deposit in my name in a Swiss bank.
(Woody Allen, am. Schauspieler u. Regisseur, 1935-)
A jury consists of twelve persons chosen to decide who has the better lawyer.
(Robert Frost, amerik. Lyriker, 1874-1963)

I don't know if God exists, but it would be better for His reputation  if he didn't.
(Jules Renard, franz. Schriftsteller, 1864-1910)

I thoroughly disapprove of duels. If a man should challenge me, I would  take him kindly and forgivingly by the hand and lead him to a quiet place and kill him.
(Mark Twain, am. Schriftsteller, 1835-1910)

The fact that a believer is happier than a skeptic is no more to the point than the fact than a drunken man is happier than a sober one.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Das Schlimmste, das ich kenne, ist Untertänigkeit oder der Wunsch, sich  unbedingt zu unterwerfen, dieses Mitmachen, Mitlaufen, Mitsingen, Mitmarschieren und dabei auch noch in eine peinliche Euphorie verfallen.
(Heinrich Böll, dt. Schriftsteller, 1917-1985)
Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.
(Pearl S. Buck, amerik. Schriftstellerin 1892-1973)

Tu soviel Gutes, wie Du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur möglich darüber.
(Charles Dickens, engl. Schriftsteller, 1812-1870)
Unter Intuition versteht man die Fähigkeit gewisser Leute, eine Lage in Sekundenschnelle falsch zu beurteilen.
(Friedrich Dürrenmatt, schweiz. Schriftsteller 1921-1990)
Meinungen sind wie Grundstücke: Erstens sind sie zu teuer, und zweitens kann man nicht immer darauf bauen.
(Dieter Hildebrandt, dt. Kabarettist, geb. 1927)

Der letzte Beweis von Größe liegt darin, Kritik ohne Groll zu ertragen.
(Victor Hugo, franz. Schriftsteller, 1802-1885)

Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein
Idiot sein kann.
(Martin Kessel, dt. Schriftsteller 1901-1990)

Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach  der Grösse unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer  Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.
(Martin Luther King, am. Bürgerrechtler, 1929-1968)

Früher standen sich die Menschen näher. Es blieb ihnen nichts anderes  übrig. Die Schusswaffen trugen nicht weit.
(S. J. Lec, polnischer Satiriker)

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
(Francois G. de Levis, 1720-1781)

Ob ein Mensch ein Gentleman ist, erkennt man an seinem Benehmen  denjenigen Menschen gegenüber, von denen er keinen Nutzen hat.
(William Lyon Phelps, amerik. Literaturkritiker 1865 - 1943)

Wenn wir keine Fehler hätten, würden wir nicht mit so großem Vergnügen Fehler bei anderen entdecken.
(Francois Duc de La Rochefoucauld, frz. Schriftsteller, 1613-1680)

Ein Kamel ist ein Rennpferd, das von einem Komitee entworfen wurde.
Jeder kann seine eigene Meinung haben, aber manche verdient Prügel.
Der Unterschied zwischen Psychiater und Patient: der eine hat die Schlüssel.
(B. Schleppey)

Wenig und Viel sind wandelbar wie Geschenke, je nachdem sie der Gebende  oder der Empfangende betrachtet.
(Tschuang-tse, chinesischer Philosoph, 4. Jh. v. Chr.)
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.

Lärm beweist nichts. Oft gackert eine Henne, die bloß ein Ei legte, als hätte sie einen Planetoiden gelegt.

Es gibt Menschen, die bringen alle schönen und heroischen Taten fertig, nur eine nicht: sich zu enthalten, den Unglücklichen von ihrem Glück zu   erzählen.

Das gute Gedächtnis ist wie ein Sack, es behält alles. Das bessere  Gedächtnis ist wie ein Sieb, es behält nur, worauf es ankommt.
(Hellmut Walters, dt. Aphoristiker, geb. 1930)

Menschliche Reife beginnt dort, wo die Sorge um andere größer wird als  um die eigene Person.

Universitäten sind Bildungsstätten, die aus Neunmalklugen  Siebengescheite machen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1722-1873)

Daraus, dass die Sonne bisher jeden Tag aufgegangen ist, folgt logisch  nicht, dass sie es morgen wieder tut.
(Freiherr Carl Friedrich von Weizsäcker, dt. Physiker u. Philosoph, 1912-)

Nur Reisen verwandelt das Spießbürgerliche und Kleinstädtische in  unserer Brust in etwas Weltbürgerliches und Großstädtisches.
(Jean Paul, dt. Dichter, 1763-1825)

Alle Reisen haben eine heimliche Bestimmung, die der Reisende nicht ahnt.
(Martin Buber, j d. Religionsphil., 1878-1965)

Wie es Leute gibt, die Bücher wirklich studieren, und andere, die sie  nur durchblättern, gibt es Reisende, die es mit Ländern ebenso machen:
Sie studieren sie nicht, sondern blättern sie nur durch.
(Ferdinando Galiani, ital. Schriftsteller, 1728-1787)

Ein Zufall, der Gutes bringt, wird als Vorsehung angesehen, ein Zufall jedoch, der böse ausgeht, ist Schicksal.
(Reinhard Baumgart)

Es ist besser, für etwas zu kämpfen, als gegen etwas.
(Amos Bronson Alcott, am. P dagoge u. Phil., 1799-1888)

Ein Wunsch kann durch nichts mehr verlieren als dadurch, dass er in  Erfüllung geht.
(Peter Bamm, dt. Schriftsteller, 1897-1975)

Jeder Mensch bereitet uns auf irgendeine Art Vergnügen: Der eine, wenn  er ein Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt.
(Hermann J. Bang, dänischer Schriftsteller, 1857-1912)

Am meisten fühlt man sich von der Wahrheit getroffen, die man sich  selbst verheimlichen wollte.
(Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1899-1956)

Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat.
(Giovanni Boccacio, ital. Dichter, 1313-1375)

Einen Wahn verlieren macht weiser als eine Wahrheit finden.
(Ludwig Börne, dt. Schriftsteller, 1786-1837)

Die Ehe funktioniert am besten, wenn beide Partner ein bisschen  unverheiratet bleiben.
(Claudia Cardinale)

Das Laster korrigiert besser als die Tugend. Ertrage einen lasterhaften   Menschen, und du erschrickst vor dem Laster. Erdulde einen tugendhaften   Menschen, und sofort hasst du die ganze Tugend.
(Tony Duvert)
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)

Ich stehe Statistiken etwas skeptisch gegenüber. Denn laut Statistik  haben ein Millionär und ein armer Kerl jeder eine halbe Million.
(Franklin D. Roosevelt, am. Politiker)

Derjenige, der zum erstenmal an Stelle eines Speeres ein Schimpfwort   benutzte, war der Begründer der Zivilisation.
(Sigmund Freud, öst. Psychologe u. Psychiater, 1856-1939)

Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für   jedermanns Gier.
(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948)

Wenn alles Geld und Grundbesitz auf der Welt gleichmäßig verteilt würde, sagen wir um 15.00 Uhr, dann gäbe es um 15.30 Uhr bereits merkliche Unterschiede in den finanziellen Verhältnissen der Empfänger. (Jean-Paul Getty, am. Milliardär, 1892-1976)
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber  das Denken anderen überlässt.
(Ernst R. Hauschka, dt. Aphoristiker, 1926-)

Viel Wissen bedeutet noch nicht Verstand.
(Heraklit, gr. Philosoph, 540-480 v. Chr.)

Auf die Arbeit schimpft man nur so lange, bis man keine mehr hat.
(Sinclair Lewis, amerik. Romancier, 1885-1951)
Fühlst du dich von jemand beleidigt, so stellst du dich geistig unter ihn.
(östliche Weisheit)

Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem  Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Hoffnungen, Pläne und Illusionen sind Verjüngungselemente des Lebens.
Es sind Morgenröten, deren Glanz immer wieder bezaubert.
(Martin Kessel, dt. Aphoristiker, 1901-1990)

Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich.
(Andre Gide, fr. Schriftsteller, 1869.1951)

Die einzige Freiheit, die diesen Namen verdient, ist das Recht, unser  Wohlergehen auf unserem eigenen Wege zu verfolgen, solange wir nicht   anderen das ihrige verkümmern oder ihre darauf gerichteten Bemühungen
durchkreuzen.
(John Stuart Mill, engl. Phil., 1806-73)

Manche Leute kennt man vom Wegschauen besser als vom Hinsehen.
(Fritz Muliar)

Sorgen sind wie Babys: Je mehr man sie hätschelt, desto besser gedeihen   sie.
(Helmut Qualtinger, öst. Schauspieler, 1928-86)
Wer nichts Böses tut, hat damit noch nichts Gutes getan. (Heinrich Waggerl, österr. Erzähler, 1897-1973)
Arroganz ist die Perücke geistiger Kahlheit. (aus: 'Fliegende Blätter')
Kaufen, was einem die Kartelle vorwerfen; lesen, was einem die Zensoren erlauben; glauben, was einem die Kirche und Partei gebieten. Beinkleider werden zur Zeit mittelweit getragen. Freiheit gar nicht. (Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Gehen Sie ins Theater,
solange es noch mit Th geschrieben wird.
(J rgen Bossse)
Arbeit: eines der Verfahren, durch das A dem B Eigentum erwirbt. (Ambrose Bierce, am. Journalist u. Schriftsteller, 1842-1914)
Der Zynismus der Zyniker besteht nicht darin, dass sie sagen, was sie denken, sondern darin, dass sie denken. (Gabriel Laub, tschech. Schriftst. u. Satiriker, 1928-)
Früher gab es Märchenerzähler, heute Politiker. (Hans Bernhard Schiff, 1915-1996)
I can resist everything but temptation. (Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)
Es gibt Wirklichkeiten, die selbst vom Fernsehen nicht todzukriegen sind. (Hans Bernhard Schiff, 1915-1996)
Keuschheit ist ebensowenig eine Tugend wie Unterernährung. (Alex Comfort, Biologe)
Das ist schön bei uns Deutschen, keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine, dt. Dichter, 1797-1856)
Schriftsteller: einer, der Leuten Vergnügen liefert, die selbst nicht genug Witz haben, sich zu unterhalten.
(Georg Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit.
(William Faulkner, am. Schriftsteller, 1897-1962)
Hartnäckige Übellaunigkeit ist ein allzu klares Symptom dafür, dass ein Mensch gegen seine Bestimmung lebt.
(Jose Ortega y Gasset, sp. Kulturphil., 1883-1955)
Man muss Geist haben, um ihn aufgeben zu können.
(Peter Bamm, dt. Schriftsteller, 1897-1975)
Die Grausamkeit der meisten Menschen ist Phantasielosigkeit und ihre Brutalität Ignoranz.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)
Hinter jeder Frau im Nerz steht eine andere, die darüber witzelt, wo sie ihn her hat.
(Inge Meysel, dt. Schauspielerin)
Schweigen ist der vollkommenste Ausdruck der Verachtung.
(Georg Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
Ich bin der Überzeugung, dass der Mensch die Summe seiner Erlebnisse ist.
(Henry Jaeger)
Mit der Zeit vollbringen unsere Vorfahren immer ruhmreichere Taten.
(Wieslaw Brudzinzki, pol. Aphoristiker,1920-, Katzenjammer)
Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten, die er machte, der Weise belächelt sie.
(Curt Goetz, dt. Schausp. u. Schriftsteller, 1888-1960)
Es gibt keinen Unsinn, den man der Masse nicht durch geschickte Propaganda mundgerecht machen könnte.
(Bertrand Russell, engl. Philosoph, 1872-1970)
Die schönsten Abendkleider würden nur nach der praktischen Funktion (also bedecken und warmhalten) schlecht abschneiden, denn sie enthüllen mehr, als sie bedecken, und wenn Wärme erzeugt wird, dann eher beim bewundernden Gegenüber.
(Philip Posenthal, Unternehmer, über die Funktion des Design)
Der Roulette-Tisch lohnt sich für keinen, ausgenommen für seinen Besitzer; trotzdem ist die Leidenschaft des Spielens allgemein, die Leidenschaft, Roulette-Tische zu halten, dagegen unbekannt.
(George Bernhard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Der Karneval ist der (stets missglückte) Versuch des Spießers, das Unerlaubte in seine Moral einzubeziehen.
(Sigmund Graff, dt. Aphoristiker, 1898-1979, Vom Baum der Erkenntnis)
In der Einfalt eines Tieres liegt große Weisheit mit Verlaub - und manchmal liegt große Torheit in der Weisheit der Gelehrten.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950, Die heilige Johanna)
Ein Dummer findet immer einen noch Dümmeren, der ihn bewundert, aber er kann sich nicht willentlich verheimlichen, dass dieser Dumme ein Dummer ist.
(Simone de Beauvoir, frz. Schriftstellerin, 1908-1986)
... Eines der tollsten Abenteuer, die wir auf dieser Welt haben können: sich selbst zu begegnen.
(Wolfgang Borchert, dt. Dichter, 1921-1947)
Jeder bezeichnet seine Irrtümer als Erfahrung.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)
Zu fragen bin ich da, nicht zu antworten!
(Henry Ibsen, norw. Dichter, 1828-1906)
Die Ehe, die wahre Festung der bürgerlichen Moral.
(George Bernhard Shaw, Was ich der deutschen Kultur verdanke)
Entrüstung - ein Gallenwespenprodukt, das im wesentlichen aus Schaum besteht.
(Heinrich Wolfgang Seidel, dt. Schriftst., 1876-1945)
Abstinenzler: ein schwacher Mensch, welcher der Versuchung erliegt, sich selbst eines Vergnügens zu berauben.
(A. Bierce, am. Journalist u. Schriftsteller, 1842-1914)
Wir leben in einer Zeit der Schnüffelei. Heutzutage bedroht man Menschen nicht mit einem Dolch, sondern mit einem Dossier.
(Vance Packard, am. Journalist, 1914-)
Zur Unterhaltung einer Party trägt niemand so viel bei wie diejenigen, die gar nicht da sind.
(Audrey Hepburn, am. Schauspielerin, 1929-1993)
Eine Reise ist wie eine Liebe, eine Fahrt ins Unbekannte.
(Peter Bamm, dt. Schriftsteller, 1897-1975)
Abstinenzler sind Leute, die vom Verzichten nicht genug bekommen können.
(Michael Pfleghar, dt. Showregisseur, 1933-)
Schön ist eigentliches alles, was man mit Liebe betrachtet.
(Chr. Morgenstern, dt. Dichter, 1871-1914)
Die einzige Sprache, die jeder versteht,
ist die Sprache des menschlichen Gesichts.
(Ernst Bloch, dt. Philosoph, 1885-1977)
Liebe ist die Anziehungskraft des Geistes, wie die Schwerkraft die Anziehungskraft der Körper ist.
(Valerie Marie Breton, dt. Schriftstellerin)
Der niederträchtigste Fruchtabtreiber ist der, welcher versucht, den Charakter eines Kindes zu formen.
(George Bernard Shaw, Katechismus für Umstürzler)
Ich bin kein Jude! Ich sehe bloß so intelligent aus!
(Werner Finck zu einem NS-Rollkommando)
Der Langweiler ist ein Mensch, der, wenn du dich nach seinem Befinden erkundigt, es dir erklärt.
(Channing Pollock, amer. Dramatiker, 1880-1937)
Ehefrau: die Steuer, die man für den Luxus bezahlen mu , Kinder zu haben.
(Gabriel Laub, tschechischer Schriftst., *1828)
Risiko ist die Bugwelle des Erfolges.
(Carl Amery, dt. Schriftsteller, 1922-)
Vorsicht ist das, was wir bei anderen Feigheit nennen.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)
Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.
(Winston Churchill, br. Staatsmann, 1874-1965)
Zank ist Rauch der Liebe.
(Ludwig Börne, dt. Schriftsteller, 1786-1837)
Wahlbetrug: verbotene Beeinflussung des Wahlergebnisses nach der Wahl. Gegensatz: Wahlversprechen
(Rolf Haller, dt. Schriftsteller, 1922-)
Langweiler: ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, dass er zuhört.
(Ambrose Bierce; am. Journalist, 1842-1914)
Eine Vernunftehe schließen heißt in den meisten Fällen, alle seine  Vernunft zusammenzunehmen, um die wahnsinnigste Handlung zu begehen, die ein Mensch begehen kann.
(Marie von Ebner-Eschenbach, sterr. Schriftst., 1830-1916)
Das Schmollen ist eigentlich das Aufprotzen der weiblichen Artillerie;  wer bereits öfter beschossen wurde, fühlt sich schon versucht, bei der bloßen Veranstaltung die weiße Fahne auszustrecken.
(Graf Christian Ernst von Bentzel-Sternau, dt. Schriftsteller, 1767-1849)
Vitamine: kleine, bekömmliche Tiere, die am Salat entlangklettern.
(Kindermund)
Hüte dich vor Eintagsfliegen. Ihre Zeit ist begrenzt.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Das Vorurteil ist ein Floß, an das sich der schiffbrüchige Geist klammert und  ins Sichere rudert.
(Ben Hecht, am. Schriftst. u. Journalist, 1894-1964)
Binde einen Fetzen um einen Stock, halte ihn hoch, und du wirst sehen, wie viele ihm wie einem Banner folgen werden.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Der Zensor ist ein Beamter, der Dinge empfiehlt, indem er sie verbietet.
(Frank Wedekind, dt. Schriftsteller, 1864-1918)
Bildung zeigt sich bei Mann und Weib darin, wie sie sich streiten.
(Georg Bernard Shaw, irischer Schriftst., 1856-1950)
Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte  wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen  bankrott.
(Erich Kästner, dt. Schriftsteller, 1899-1974)
Ein Blitz sollte sich schämen, im Blitzableiter zu enden.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Humor ist keine Gabe des Geistes, er ist eine Gabe des Herzens.
(Ludwig Börne, dt. Schriftst., 1786-1837)
Was kann schon auf dem harten Boden der Tatsachen gedeihen.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Bigamie: eine Frau zuviel.
Monogamie: dasselbe.
(Oscar Wilde, engl. Schriftst., 1854-1900)
Beleidigungen sind die Argumente derer, die unrecht haben.
(Rousseau, schw.-frz. Phil.; 1712-1778)
Phantasten sagt man oft von Menschen, deren Uhr vorgeht. Sie sehen alles ein bisschen früher.
(Anita, am. Schriftst., 1902-)
Am meisten freut man sich über den guten Ruf, den man nicht verdient hat.
(Francoise Sagan, franz. Schriftstellerin, 1935-)
Es gibt fruchtbare Wüsten, wo Straußenköpfe bestens gedeihen.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966, Allerletzte unfrisierte Gedanken)
Die Ehe ist das teuerste Verfahren, seine Wäsche umsonst gewaschen zu bekommen.
(Franklin Jones, am. Schriftsteller)
Es wird wohl immer - davon kann man ausgehen - die Notwendigkeit für ein bestimmtes Ma  an Verkaufst tigkeit geben. Doch das Ziel des Marketing ist es, den Verkauf überflüssig zu machen. Das Ziel des Marketings ist es, den Kunden so gut zu kennen und zu verstehen, da  ihm das Produkt oder die Dienstleistung angemessen ist und sich von selbst verkauft. Im Idealfall sollte das Marketing zum Kunden führen, der zum Kauf bereit ist. Dann mü te dem Kunden nur noch das Produkt bereitgestellt werden.
(Peter Drucker)
Ein schwacher Verstand ist wie ein Mikroskop, das Kleinigkeiten vergr ert  und gro e Dinge nicht erfa t.
(Graf Chesterfield, brit. Staatsmann & Politiker, 1694-1773)
Das Mädel ist schön, schlank, führt einen netten Fu . Unterm Dach mag's aussehen, wie's will. Darüber guckt  man bei euch Weibsleuten weg, wenn's der liebe Gott Parterre nicht hat fehlen lassen.
(Schiller, Kabale und Liebe)
Das höchste Glück des Lebens besteht in der Überzeugung, geliebt zu werden.
(Victor Hugo, franz. Schriftst., 1802-1885)
Staatsmänner und schöne Frauen haben kein Gefühl  für ihren allmählichen Verfall.
(Lord Chesterfield, brit. Staatsmann & Politiker, 1694-1773)
Mit drei Prozent Zinsen versucht die Bank mein Kapital zu beleidigen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1722-1873)
Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der  herrschenden Mode konform.
(C. Lichtenberg, dt. Physiker u. Schriftst., 1742-1799, Philosophische Bemerkungen)
Schönheit sollte besteuert werden, und jede schöne Frau sollte ihre  Steuer selbst festsetzen. Eine solche Steuer würde gerne gezahlt  und hätte die besten Wirkungen.
(Dean Swift)
Im Schatten eines mächtigen Baumes gedeihen keine saftigen Früchte.
(Sprichwort)
Es gibt zwei Arten von Narren.
Die einen sagen: "Das war schon immer so, und deshalb  ist es gut!" Und die anderen sagen: "Das ist neu, und deshalb  ist es besser."

Gut zurechtgemacht fürs Ausgehen ist eine Frau dann, wenn ihr Begleiter lieber mit ihr Zuhause bliebe.
(Olga Tschechowa, Schauspielerin, 1897-1982)
Erst das Böse gibt dem Guten seine Leuchtkraft.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1722-1873)
Um einen Staat zu beurteilen, mu  man seine Gefängnisse von innen ansehen.
(Leo Tolstoi, 1828-1910)
Der Himmel ist nicht an einem bestimmten Ort. Der Himmel ist überall dort, wo Harmonie ist.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1722-1873)
Der hundertprozentige Amerikaner ist ein neunzigprozentiger Idiot.
(George Bernhard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Ich verachte Leute, die Hunde halten. Das sind Feiglinge, die sich nicht trauen, die Leute selber zu bei en.
(August Strindberg, schwedischer Dichter, 1849-1912)
Wenn Du wünscht, da  ein anderer Dein Geheimnis  bewahre, dann bewahre es zuerst selbst.

Marketing ist zu wichtig, um es allein der Marketingabteilung zu überlassen.
(Dave Packard von Hewlett-Packard)
Mord und Todesstrafe sind nicht Gegensätze, die einander aufheben, sondern Ebenbilder, die ihre Art fortpflanzen.
(George Bernhard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Alles Gro e und Gescheite existiert in der Minorität  Es ist nie daran zu denken, da  die Vernunft populär werde. Leidenschaften und Gefühle mögen populär werden, aber die Vernunft wird immer nur im Besitze einzelner Vorzüglicher sein.
(Johann Wolfgang von Goethe, dt. Dichter)
Bildschöne Frauen sind selten charmant, weil sie es nicht nötig haben, charmant zu sein.

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
(Konfuzius, chin. Phil., 551-479 v.Chr.)
Ein wahrhaft gro er Mann wird weder einen Wurm zertreten, noch vor dem Kaiser kriechen.
(Benjamin Franklin, amerikan. Staatsmann, Schriftsteller u. Wissenschaftler, 1706-1790)
Die Damen, die sich gerne schminken,
die lassen sich wohl selbst bedünken,
da  die Natur an ihren Gaben
mu  etwas übersehen haben.
(Logau, Geschminkte Weiber)
Die öffentliche Meinung, auf die die Zeitungen sich berufen, ist die Meinung derer, die sie aus den Zeitungen beziehen.
(Helmut Arntzen)
Perversitäten und Pornographie sind bis zu einer gewissen Grenze Aufrichtigkeit, aber wer bestimmt diese Grenze?
(Max Schwarz)
Das hab ich schon mal gemacht, das brauch ich nicht noch mal machen.
(Joachim Kitzman)
Sagt eine Dame 'Nein', so bedeutet das 'Vielleicht'; sagt sie 'Vielleicht', dann denkt sie dabei 'Ja', sagt sie 'Ja' - ist sie keine Dame.
(Talleyrand, fr. Staatsmann u. Diplomat, 1754-1838)
Die beste Methode, einen Narren von seinem  Irrtum zu überzeugen, besteht darin, ihn seine Dummheit ausführen zu lassen.

Trinke, wenn du glücklich bist,
niemals wenn du unglücklich bist.
(Gilbert K. Chesterton, engl. Schriftsteller, 1874-1936)
Auch die Bretter, die man vor dem Kopf hat, können die Welt bedeuten.
(Werner Finck, dt. Kaberettist & Schauspieler, 1902-78)
Da  man einem Wasser nicht auf den Grund blicken kann,
beweist noch nicht, dass es tief ist.
  (Egon Friedel)
Das ist seltsam, dass Männer, die sich für Sachverständige ausgeben, einander widersprechen und von einerlei Sache nicht einerlei Begriff haben.
  (Lukian, altgr. Schriftsteller, 120-180 n. Chr.)
Wer nicht zu sich selbst steht, verliert sich am Beispiel anderer. (Hans Arndt)
Am meisten freut man sich über den guten Ruf, den man nicht verdient hat. (Francoise Sagan, französische Schriftstellerin, 1935-)
Sterben kann gar nicht so schwer sein - bisher hat es noch jeder geschafft.
(Norman Mailer, am. Schriftsteller, 1923-)  
Die Ehe ist eine lange Mahlzeit, die mit dem Dessert beginnt.
(Henri Toulouse-Lautrec, frz. Maler u. Graphiker, 1864-1901)
Abnehmen ist ganzfach: Man darf nur Appetit auf Dinge bekommen, die man  nicht mag.
  (Jane Russel)
Irische Männer sind die einzigen auf der Welt, die über ein Dutzend nackte Frauen hinwegsteigen würden, um zu einer Flasche Bier zu kommen.
(unbekannt)
Das Rezept für Gelassenheit ist ganz einfach: Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die sich  nicht zu ändern sind.
(Helen Vita)
Die wahre Beredsamkeit besteht darin, das zu sagen, was zur Sache gehört, und eben nur das. (Francois de La Rochefoucauld, frz. Schriftsteller, 1613-1680)
Aufklärung nennt man den Vorgang, bei dem ein Erwachsener mit Hilfe aller seiner Kenntnisse den Kindern ein Viertel von dem erzählt, was sie schon wissen.
(Wolfgang Herbst, deutscher Aphoristiker und Schriftsteller, 1925-)
Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele  handeln schlecht und sprechen vortrefflich.
(Matthias Claudius, dt. Dichter, 1740-1815)
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung.
  (Jean-Jaques Rosseau, schw.-frz. Philosoph, 1712-1778)  
Der moderne Mensch betrachtet Geld als ein Mittel, zu mehr Geld zu kommen.
(Bertrand Russell, engl. Philosoph, 1872-1970)
Der Mensch leidet an einer fatalen Spätzündung: Er begreift alles erst in der nächsten  Generation
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-1966)
Die Menschen von heute wünschen das Leben von übermorgen zu den Preisen von vorgestern.
(Tennessee Williams, am. Schriftsteller, 1911-1983)  
Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.
(Mark Twain, amerikan. Schriftsteller, 1835-1903)  
Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.
(Clemens von Brentano, dt. Dichter, 1778-1842)
Man hat einen Menschen noch lange nicht bekehrt, wenn man ihn zum Schweigen gebracht hat.
(John Morley of Blackburn, brit. Historiker und Politiker, 1838-1923)  
Sollten die VW-Bosse wirklich den Zuschlag (für Rolls Royce) erhalten, dann müssten sie zumindest ihren Werbeslogan variieren. 'Er läuft und läuft und läuft' lautet beim 25-Liter Spritfresser dann: 'Er säuft und säuft und säuft...' (Thomas Bartel)
Das ist eines der tragischen Missverständnisse unserer Zeit: Wir glauben, wenn etwas  unzweifelhaft als falsch bewiesen ist, müsse das Gegenteil richtig sein.
  (Salvador de Madariaga y Rojo, span. Schriftsteller, 1886-1978)
Bei vielen Leuten beginnt das Gewissen erst dort, wo der Vorteil aufhört.
  (Haile Selassie I., äthopischer König und Kaiser, 1892-1975)
Bleib ruhig: In hundert Jahren ist alles vorbei.
(Ralph Waldo Emerson, am. Philosoph, 1803-1882)  
Nicht Cannabis ist ein Risiko f r die Gesellschaft, sondern seine Unterdrückung.
('Lancet', brit. Ärzteblatt)
Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.
  (Hildegard Knef, dt. Schauspielerin, 1925-)
Das Übel kommt nicht von der Technik, sondern von denen, die sie missbrauchen - mutwillig  oder auch nur fahrlässig.
(Jacques Yves Cousteau, frz. Meeresforscher, 1910-)
ARD: Behörde mit angeschlossenem Sender
(H. Krüger)
Beharrlichkeit wird zuweilen mit Eigensinn verwechselt.
  (August von Kotzebue, dt. Schriftsteller, 1761-1819)
Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allen Dingen hat er Grenzen gesetzt, nur nicht der  Dummheit.
(Konrad Adenauer, dt. Bundeskanzler, 1876-1967)
Wer nicht mit dem zufrieden ist, was er hat, der wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte.
  (Berthold Auerbach, dt. Schriftsteller, 1812-1882)  
Der Wechsel allein ist das Beständige.
(A. Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)
Der größte Genuss im Leben ist, das zu tun, von dem die Leute sagen, dass du es nicht tun kannst.
  (Walter Bagehot)
Es ist merkwürdig, wie fern ein Unglück ist, wenn es uns nicht selbst betrifft.
(John Steinbeck, amerikan. Schriftsteller, 1902-1968)  
Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt - er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.
(Henry Ford, amerik. Industrieller, 1863-1947)
Menschen kann man nicht besitzen. Man muss sie immer wieder neu gewinnen.
(Bruno Frank, dt. Schriftsteller, 1885-1945)  
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu versengen.
(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker und Schriftsteller, 1742 - 1799)  
Wer nicht mit dem zufrieden ist, was er hat, der wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte.
(Berthold Auerbach, dt. Schriftsteller, 1812-1882)  
Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, dass man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.
(Henry L. Mencken, amerikan. Kritiker, 1890-1956)
Aschenhaufen haben es gern, wenn man sie für erloschene Vulkane hält.
(Wieslaw Bruzinski, polnischer Aphoristiker, 1920-)  
Das Leben ist eine Tragödie für die, die fühlen, und eine Komödie für die, die denken.
(Jean de la Bruyère, frz. Schriftsteller, 1645-1696)  
Es gibt einen gro en Unterschied zwischen den Spice Girls und einem Pornofilm. Ein Pornofilm hat die bessere Musik. (Phil Spector, britischer Musikproduzent)
Ein freier Mensch ist einer, der sich wenigstens seiner Unfreiheit bewusst geworden ist.
(Gabriel Laub, tschechischer Schriftst. u. Satiriker,1928-)
Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)
Behüte uns Gott vor den schlimmsten Menschen, die es gibt, den Korrekten.
  (Paul de Lagrade)
Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat.
(Giovanni Boccaccio)  
Die Ehe ist eine lebenslange Doppelhaft ohne Bewährung
(Jean-Paul Sartre, frz. Philosoph, 1905-1980)
Professoren, Huren und Tänzerinnen kann man überall für Geld haben. Sie gehen dorthin, wo man ihnen einige Groschen mehr bietet.
(Ernst August von Hannover)
Viele klagen über ihr schwaches Gedächnis, aber nur wenige über ihren schwachen Verstand.
(Anonymus)
Das meiste, was wir als Führung bezeichnen, besteht darin, den Mitarbeitern die Arbeit zu erschweren. (Peter Drucker)
Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.
(Gabriel Laub, tschech. Schriftst. u. Satiriker, 1928-)

Am meisten fühlt man sich von den Wahrheiten getroffen, die man vor sich selbst verheimlichen wollte.
(Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1899-1958)

Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hörst in den meisten Fällen auf - zu lesen.
(Winston Churchill, br t. Staatsmann, 1874-1965)
  
Man beleidigt öfter mit Wahrheiten als mit Lügen.
(Charles Tschopp, schweiz. Aphoristiker, 1899-1982)

Wir hatten heute  ber 70.000 Abg nge. Das soll uns erstmal einer nachmachen. (Dieter Bohlen, Sänger von 'Modern Talking')

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu.
(Wolf Biermann, dt. Liedermacher, 1936-)

Die besten Köpfe gibt es nicht in der Regierung. Die Wirtschaft holt sie weg.
(Ronald Reagan, ehem. am. Präsident)
  
Glaubst Du, man könne in Bewunderung mit etwas verkehren, ohne es nachzuahmen?
(Platon, griech. Philosoph, 427-347 v.Chr.)

Sehr viele Menschen leben davon, dass die Wahrheit auf Erden so schwer zu finden ist: die Detektive, Rechtsanwälte, Richter, Schriftsteller, Wissenschaftler, Philosophen, Geistliche und viele andere.
(Georges Simenon, belgischer Kriminalschriftsteller, 1903-1989)

Der vorsichtige Pessimist begeht Selbstmord, indem er sich vor einen Krankenwagen wirft.
(Gabriel Laub, tschech. Schriftst. u. Satiriker, 1928-)

Eine Liebeserklärung ist wie eine Eröffnung beim Schach: Die Konsequenzen sind unübersehbar. (Hans Sähnker, dt. Schauspieler, 1903-1981)

Als ich entführt wurde, begannen meine Eltern aktiv zu werden. Sie vermieteten mein Zimmer.
(Woody Allen, amerik. Schausp., 1935-)

Eine Rechtsprechung, die an der grunds tzlichen Kriminalisierung von Cannabis festhält, geht an medizinischen Erkenntnissen vorbei.
(Dr. Ellis Huber, Präsident der Ärztekammer Berlin)

Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, dass die wirklich  glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat. (Sacha Guitry, frz. Schriftst., Schausp. u. Regisseur, 1885.1957)

Die Würde, die in der Bewegung eines Eisberges liegt, beruht darauf, dass nur ein Achtel von ihm über dem Wasser ist.
(Ernest Hemmingway, amerikan. Journalist u. Schriftsteller, 1899-1961)
  
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfaugen unsere eigenen.
(Franz von Sales, hl., Bischof von Genf, 1567-1622)

Es heißt, dass wir Könige auf Erden die Ebenbilder Gottes seien. Ich habe mich daraufhin im Spiegel betrachtet. Sehr schmeichelhaft für den lieben Gott ist das nicht.
(Friedrich der Große, 1712-1786)
  
Niemand würde viel in Gesellschaften sprechen, wenn er sich bewusst wäre, wie oft er  die andern missversteht.
(Johann W. von Goethe, dt. Dichter, 1749-1832)

Einem Kameraden hilft man. Einem Kollegen misstraut man. Mit einem Freunde ist man albern.
(Peter Bamm, dt. Schriftsteller, 1897-1975)

Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, dass immer wieder Dummes, Hässliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen.
(Winston Churchill, engl. Politiker, 1874-1965)

Man macht sich immer übertriebene Vorstellungen von dem, was man nicht kennt.
(Albert Camus, franz. Schriftsteller, 1913-1960)

Ein Mathematiker weiß nie, wovon er spricht, noch ob das, was er sagt, wahr ist.
  (Bertrand Russell, engl. Philosoph, 1872-1970)

Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln.
(Erich Kästner, dt. Schriftsteller, 1899-1974)

Die Menschheit besteht aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und einer unübersehbaren Zahl von Nachläufern.
(Jean Cocteau, frz. Dichter u. Regisseur, 1889-1963)

Man kann es auf zweierlei Art zu etwas bringen: Durch eigenes Können oder durch die Dummheit der anderen.
(Jean de La Bruyère, frz. Schriftsteller, 1645-1669)

Das Ideal der lockeren Bindungen entspricht dem der fettarmen Quarkspeise. Man will den Geschmack, aber nicht das Gewicht. (Michael Rumpf, dt. Aphoristiker, 1948-)

Die meisten Menschen beichten am liebsten die Sünden anderer Leute.
(Graham Greene, engl. Schriftsteller, 1904-1991)


Ein halber Liter Wodka bedeutet nichts für einen gut trainierten Russen, doch kann er die Verhandlungsfähigkeit eines Westmenschen stark vermindern.
  (Aus dem Handbuch für US-Unterhändler in der UdSSR)
  
Satire ist ein Spiegel, in dem der Betrachter alle anderen Gesichter erkennt, nur nicht das eigene. (Jonathan Swift, irischer Schriftsteller, 1667-1745)

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
(Mahatma Gandhi, ind. Freiheitskämpfer u. Politiker, 1869-1948)

Bildung zeigt sich bei Mann und Weib darin, wie sie sich streiten. (George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Wahrheitsliebe ist die seltenste aller amourösen Bindungen. (Alfred Polgar, österr. Literaturkritiker, 1873-1955)

Inmitten eines beschränkten Volkes wird ein Genie zu einem Gott: Jedermann betet es an, und niemand tut, was es will.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Man heilt sich am zuverlässigsten von einem Fehler, wenn man ihn bei einem anderen sieht.
(Henry de Montherlant, frt. Dramatiker, 1896-1972)

Erst wenn es um unbedeutenden Kleinkram geht, werden Auseinandersetzungen wirklich bitter.
(Henry A. Kissinger, amerik. Politiker, 1923-)

Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
(Georg C. Lichtenberg, dt. Schriftst. u. Physiker, 1742-1799)

Das Vorurteil ist ein Floß, an das sich der schiffbrüchige Geist klammert und ins Sichere rudert.
(Ben Hecht, amerik. Schriftsteller, 1893-1964)

Wer viel redet, glaubt am Ende, was er sagt.
(Honore de Balzac, frz. Schriftsteller, 1799-1850)
  
Der Glaube eines Menschen kann durch kein Glaubensbekenntnis, sondern nur durch die Beweggründe seiner gewöhnlichen  Handlungen festgestellt werden.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Das Laster korrigiert besser als die Tugend. Ertrage einen lasterhaften Menschen, und du erschrickst vor dem Laster. Erdulde einen tugendhaften Menschen, und sofort hasst du die ganze Tugend.
(Tony Duvert)

Wenn sich die Gäste wie zu Hause fühlen, benehmen sie sich leider auch so.
(Danny Kaye, amerikan. Schauspieler, 1913-1987)

Wenn man etwas recht gründlich hasst, ohne zu wissen warum, so kann man überzeugt sein, dass man davon einen Zug in seiner eigenen Natur hat
(F. Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863)

Wer auf der Autobahn im Bereich von Vorsortierräumen, die durch Aufstellung von fahrstreifengegliederten Vorwegweisern eingerichtet sind, auf der durch eine breite Leitlinie abgetrennten Rechtsabbiegespur an den für den Geradeausverkehr bestimmten Richtungsfahrbahnen befindlichen Fahrzeugkolonnen rechts vorbeifährt, ohne nach rechts abbiegen zu wollen, und anschließend nach links in eine Fahrzeuglücke einschert, überholt rechtswidrig rechts. (Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf, 1993)  
Die Amerikaner erefanden das Internet, die Deutschen regulieren es. Jeder macht das, was er am besten kann. (Paul C. Paules über das Multimediagesetz)

Ein Star ist ein Mensch, der dir nicht zuhört, wenn du nicht über ihn sprichst. (Marlon Brando, amerikan. Schauspieler, 1924-)

Die beste Möglichkeit, Wort zu halten, ist, es nicht zu geben.
(Napoleon Bonaparte, fr. Kaiser, 1769-1821)

  Witz ist wie Kaviar: Er sollte nur in kleinen Bissen genossen werden und nicht dick aufgetragen wie Marmelade.
(Sir Noël Coward, engl. Dramatiker, 1899-1973)

Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen. (Friedrich Nietzsche, dt. Philosoph, 1844-1900)

Die sicherste Art, einen Zug zu erreichen, besteht darin, den vorangegangenen zu versäumen. (Carlo Nell)

Erfahrung ist ein ausgezeichneter Lehrer, aber dessen Honorare sind hoch!  (Carrie ten Boom)

Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln:  Erstens durch Nachdenken, das ist das Edelste, zweitens durch Nachahmung, das ist der leichteste und  drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste
(Kung-fu-tse)

Ein klassisches Werk ist ein Buch, das die Menschen loben, aber nie lesen.
(Ernest Hemingway, amerikan. Schriftst., 1899-1961)

Die Geschichte der Menschheit ist ein einziges riesiges Frühwarnsystem, um das sich kaum jemals jemand gekümmert hat. (Aus 'Das Beste')

Manche Menschen sind wie gewaltige Berge: je höher, um so eisiger.
(Ernst R. Hauschka, dt. Aphoristiker, 1926-)

Es ist besser, für etwas zu kämpfen, als gegen etwas.
(Amos Bronson Alcott, am. Pädagoge u. Phil., 1799-1888)

Meinungen sind wie Grundstücke: Erstens sind sie zu teuer, und zweitens kann man nicht immer darauf bauen.
(Dieter Hildebrandt, dt. Kabarettist, 1927-)

Ein Fußballplatz ist heutzutage der einzige Ort, wo man brüllen kann, ohne gleich für einen Sänger gehalten zu werden. (Thomas Klock in Ö3)

Das ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe -  das einzig Bleibende, der einzige Sinn...
(Thornton Wilder, amerikan. Schriftsteller, 1897-1975)

Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht den Verstand, sondern sein  Gedächnis.
(Leonardo da Vinci, ital. Universalgenie, 1452-1519)

Schlechte Kandidaten werden gewählt von guten Bürgern, die nicht zur Wahl gehen.
(Thomas Jefferson, amerikan. Staatsmann, 1743-1826)

Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann.
(Martin Kessel, dt. Schriftsteller, 1901-1990)

Keine Gnade mehr mit denen, die nicht erforscht haben und doch reden.
(Bert Brecht, dt. Schriftsteller, 1898-1956)

Wenn einer noch so klug ist, so ist er oft doch nicht klug genug, um den Dummen zu begreifen.
(Friedl Beutelrock, dt. Schriftstellerin, 1899-1958)

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass es in (Recklinghausen-)Süd keinen einzigen gibt, der einen Baseballschläger mit sich herumträgt und auch wirklich Baseball spielt. (Dr. Gorres, Recklinghäuser Richter)

Ein Joint gilt als Teufelswerk, aber das Oktoberfest mit seinen Bierleichen  ist ein gesellschaftliches Ereignis - das ist doch verlogen. (Matthias Böttcher, dt. Landtagsabgeordneter)

Germanen waren wir, Deutsche sind wir, Europäer werden wir sein. (Arthur Moeller van den Bruck, dt. Schriftsteller, 1876-1925)

Mancher ertrinkt lieber, als dass er um Hilfe ruft.
(Wilhelm Busch, dt. Dichter u. Zeichner, 1832-1868)

Der Glaube kann uns niemals von etwas überzeugen, was unserer Erkenntnis zuwiderläuft. (John Locke, engl. Philosoph, 1632-1704)

Nichts ist seltener als ein Mensch, den man immer um sich ertragen kann.
(Alessandro Leopardi, ital. Bildhauer u. Architekt, 1460-1522)

Solange die Menschen Lügen über uns erzählen, heißt das nicht viel, schlimm wird es erst, wenn sie anfangen die Wahrheit zu erzählen.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)

Der schlimmste aller Fehler ist , sich keines solchen bewusst zu sein.
(Thomas Carlyle, brit. Schriftsteller, 1795-1881)

Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge.
(Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph, 1788-1860)

Die meisten Menschen sind bereit zu lernen, aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)

Leute, die auf Rosen gebettet sind, verraten sich dadurch, dass sie immerzu über die  Dornen jammern.
(Francoise Sagan, franz. Schriftstellerin, 1935-)

Unter die größten Entdeckungen, auf die der menschliche Verstand in den neuesten Zeiten gefallen ist, gehört meiner Meinung nach die Kunst, Bücher zu beurteilen, ohne sie gelesen zu haben. (Georg C. Lichtenberg, dt. Schriftsteller u. Physiker, 1742-1799)

Ruhm bedeutet vor allem, dass man zum richtigen Zeitpunkt stirbt.
(Alfred Polgar, österr. Schriftsteller, 1873-1955)

Ich war der beste, den ich jemals hatte.
(Woody Allen, amerik. Schauspieler, 1935-)

Wer wünscht, dass man ihn fürchtet, erreicht nur, dass man ihn hasst.
(Charles-Lois Baron de Montesquieu, fr. Philosoph u. Schriftsteller, 1689-1755)

Nur Kinder, Narren und sehr alte Leute können es sich leisten, immer die Wahrheit zu sagen.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)

Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant.
(George Marshall, amerik. Politiker u. General, 1880-1956)

Der Verstand ist wie eine Fahrkarte: Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird.
(Ernst R. Hauschka, dt. Aphoristiker, 1926-)

Wer zur schlechten Stunde nicht auf der Hut ist, wird sich zur guten Stunde beunruhigen.
        Aus der Mongolei
Mögen wir noch so viele gute Eigenschaften haben, die Welt achtet vor allem auf unsere schlechten.
        Jean Baptiste Molière (1622 - 1673), französischer Komödiendichter und Schauspieler, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
Das Schlechte am Guten und das Gute am Schlechten ist, dass beides einmal zu Ende geht.
        Anamaria Rabatté y Cervi
Wenn alles noch so gut ist wie früher, ist es inzwischen schlecht.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Gewinnsucht und Eitelkeit sind die Werbeoffiziere der Schlechtigkeit.
        Franz Grillparzer, (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Wer keine schlechten Gedanken hat, begeht auch keine schlechten Taten.
        Kung Dse
Niemand ist so schlecht wie in seinen schlechtesten Augenblicken.
Niemand ist so gut wie in seinen besten Augenblicken.
Menschen werden schnell und ein Leben lang nach einem einzigen Fehltritt, den sie einmal begingen, beurteilt.
Menschen werden allzu häufig auf ihre verkehrten Handlungen und Haltungen festgenagelt.
Und dennoch: Eine schlechte Eigenschaft ist noch kein schlechter Mensch. Ein schlechter Tag ist noch kein schlechtes Leben.

        Phil Bosmans, belgischer Theologe und Schriftsteller
Der menschliche Verstand und die menschliche Phantasie funktionieren wesentlich besser, wenn sie sich mit dem Negativen statt mit dem Guten befassen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
In dem Moment, in dem ich mich zufriedengebe, bin ich schon schlecht.
        Christoph von Dohnßnyi, deutscher Dirigent
Glaube mir, die Weiber haben größere Schmerzen als die, worüber sie weinen.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Es gibt Schmerzen, die das Gedächtnis verloren haben und sich nicht mehr daran erinnern, warum sie Schmerzen sind.
        Tobias Burkardt
Die Freuden, die man übertreibt, verwandeln sich in Schmerzen.
        Friedrich Justin Bertuchs
Wenn dein Schmerz ein wenig größer ist als mein Schmerz, fühle ich mich ein wenig grausig.
        Tobias Burghardt, deutscher Lyriker und Übersetzer
Die Trauer ist nicht die Folgeerscheinung unseres Schmerzes, sondern bereits ein Heilmittel gegen diesen.
        Unbekannt
Steht dir ein Schmerz bevor, oder hat er dich bereits ergriffen, so bedenke, dass du ihn nicht vernichtest, indem du dich von ihm abwendest! Sieh’ ihm fest ins Auge.
        Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849), österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist
Nicht die Schönheit der Frau blendet die Männer, die Männer blenden sich selbst.
        Chinesisches Sprichwort
Nicht die Schönheit bestimmt, was wir lieben, sondern die Liebe bestimmt, was wir schön finden.
        Victor de Kowa, eigentlich Victor Kowalski, deutscher Schauspieler und Regisseur
Weiberschönheit ist um so schöner, je mehr Eigenschaftswörter, richtig eingesetzt in ihrer örtlichen Abfolge, sie für sich benötigt.
        Unbekannt
Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön.
        Vincent van Gogh (1853 - 1890), holländischer Maler und Grafiker
Schön sind nur die Dinge, die uns nichts angehen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Unsere Zeit hat die Schönheit der Häßlichkeit entdeckt.
        Ralph Boller, deutscher Publizist
Auch der Baum, auch die Blume warten nicht bloß auf unsere Erkenntnis. Sie werben mit ihrer Schönheit… aller Enden um unser Verständnis.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Die Moral ist immer die letzte Zuflucht von Leuten, die die Schönheit nicht begreifen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Nur die weniger hübschen Frauen wissen, was Liebe ist. Die anderen sind zu sehr mit der eigenen Schönheit beschäftigt.
        Katherine Hepburn
Jede Frau möchte lieber schön als klug sein, weil es so viele dumme Männer gibt und so wenig blinde.
        Françoise Rosay, französische Schauspielerin
Schönheit biete eine natürliche Überlegenheit.
        Platon (427 - 347 v. Chr.), griechischer Philosoph
Keine Frau ist dir böse, wenn du von Ihrer Schönheit sprichst.
        Sorbische Redensart
Die höchste Liebe wie die höchste Kunst ist Andacht. Dem zerstreuten Gemüt erscheint die Wahrheit und die Schönheit nie.
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Immer, wenn der Mensch glaubte, die ewige Schönheit gefunden zu haben, verfiel er schließlich in Nachahmung und Unfruchtbarkeit.
        Mario Botta
Wer Rosen bricht, die Finger sticht.
        Sprichwort
Wirkliche Schönheit kann ohne Güte nicht existieren, denn es sind nicht die Züge allein, sondern der Ausdruck, der den Zügen ihren übernatürlichen Reiz gibt.
        August Strindberg (1849 - 1912), schwedischer Dramatiker und Maler
Runzeln - Schützengräben der Haut.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Auch die schönste Frau ist an den Füßen zu Ende!
        >Klein & gemein< Band 4
Ich habe nicht die Zeit, mich jeden Tag zu schminken. Ich brauche die Zeit, um mein Gewehr zu reinigen.
        Henriette Mantel, amerikanische Schauspielerin
Sie wären überrascht, wieviel es kostet, so billig auszusehen.
        Dolly Parton, amerikanische Country-Musikerin
Ich bin diesen Unsinn leid, dass Schönheit nur äußerer Schein ist. Ein schöner Schein reicht doch! Was wollen Sie? Einen anbetungswürdigen Pankreas?
        Jean Kerr, US-amerikanische Schriftstellerin
Was schön ist, ist gut. Und wer gut ist, wird bald schön sein.
        Sappho (um 600 v.Chr.), griechische Dichterin
In jedes Menschen Gesicht steht seine Geschichte, sein Hassen und sein Lieben deutlich geschrieben.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Man darf beim Schreiben keine Ehrfurcht haben.
        Ernst Jandl
Es gibt weit und breit keine fröhlichen Schriftsteller.
        Herbert Reinecker (*1914), deutscher Schriftsteller
Ein Mensch ist so gut wie jeder andere, bis er ein Buch geschrieben hat.
        Benjamin Jowett
Schriftsteller bauen Luftschlösser, Leser wohnen darin, und Verleger ziehen die Miete ein.
        Maxim Gorkij, eigentlich Alexej Maxinowitsch Peschkow (1868 - 1936), russischer Erzähler und Dramatiker
Zwischen zwei gedruckten Zeilen kann man genug Dynamit anhäufen, um damit ganze Welten in die Luft zu sprengen.
        Heinrich Böll (1917 - 1985), deutscher Schriftsteller, 1972 Nobelpreis für Literatur
Schreiben ist wie Narkose ausüben.
        Gabriel García Mßrquez, kolumbianischer Schriftsteller, 1982 Nobelpreis für Literatur  
Schreiben ist schwierig. Kopf und Feder müssen die Schwerkraft des Wortes überwinden, das von Natur träge ist und nach unten will, ins Platte.
        Kurt Kusenberg, deutscher Schriftsteller
Die Dichter sind die geheimen Gesetzgeber der Welt.
        Percy Bysshe Shelly, englischer Dichter
Zum Menschen gehört Irrtum und Schuld und dass sein Leben gleichsam einer Pyramide verläuft, aufsteigend und sich stetig verengend: Sichtbar bleiben vergangener Irrtum und vergangene Schuld. Neuem Irrtum und neuer Schuld kommen immer weniger Raum und immer
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Eine Schuld kann man nicht vergeben, solange sie feige verschwiegen oder sogar frech geleugnet wird.
        (Karl-)Wolf Biermann, deutscher Lyriker und Liedermacher, 1991 Georg-Büchner-Preis
Jede Sünde trägt umso bedeutendere Schuld in sich, je größer das Ansehen des Sünders ist.
        Juvenal, eigentlich Decimus Iunius Iuvenalis (58 - 140), römischer Satiriker und Sittenrichter
Nichts auf der Welt ist so schwer zu ertragen wie eine moralische Schuld, außer einer finanziellen Schuld. Eine Kombination dieser beiden ist absolut mörderisch.
        Leonhard Flemming
Befreie dich um jeden Preis von jeder Schuld, die du trägst, wenn du zum Glück gelangen willst.
        Carl Hilty (1831 - 1909), Schweizer Philosoph
Mißklänge gibt es überall, und nur unser ist die Schuld, wenn wir sie übermäßig empfinden.
        Gustav Freytag (1816 - 1895), deutscher Kulturgeschichtler und Romanautor
Kommt der Wolf zur Herde und der Dieb zum Eide, so haben sie gewonnen Spiel beide.
        Sprichwort
Wer gewinnt, genieße, wer verliert, der büße.
        Sprichwort
Ein Unschuldslamm, das treu und brav, wird oftmals schnell zum schwarzen Schaf.
        Thomas Christian Dahme, deutscher Publizist und Aphoristiker
Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Macht bedeutet auch eine Einbahnstraße bei der Schuldzuweisung.
        Christoph Daum, Fußballtrainer
Man rühmt so gern die Unschuld anderer, um besser an die eigene glauben zu können.
        Arthur Miller, US-amerikanischer Schriftsteller
Wer borgt, verkauft seine Freiheit.
        Deutsches Sprichwort
Vergiss nie, dass Kredit auch Geld ist.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Jeder ist schuld, seine eigene Tat zu büßen und zu bessern.
        Sprichwort
Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Viele Menschen machen sich Gewissensbisse wegen Dingen, für die sie gar nichts können, nur um andere, berechtigte Schuldgefühle zu verdrängen.
        Unbekannt
Wer nicht tanzen kann, schiebt die Schuld auf die Unebenheit des Bodens.
        Malaiisches Sprichwort
Gegessenes Brot ist schwer zu verdienen.
        Aus Polen
Verfüge nie über Geld, eh du es hast.
        Thomas Jefferson (1743 - 1826), 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Das Verschwinden von Schuldgefühlen ist ein sicheres Zeichen dafür, dass das Alter begonnen hat.
        Vittorio Gassmann, italienischer Schauspieler
Eine gute Schwäche ist besser als eine schlechte Stärke.
        Charles Aznavour, französischer Schauspieler und Chanconnier
Für manche ist Toleranz eine andere Vokabel für Schwäche.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Frauen, die unter sich sind, brauchen keine Männer. Das macht sie stark. Männer sind früher oder später auf Frauen angewiesen, das macht sie schwach.
        »Loriot« Vicco von Bülow, eigentlich Victor Christoph von Bülow, deutscher Karikaturist, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur
Wie alt man ist, merkt man an dem Grad des Mißbehagens, das einem die Konfrontation mit neuen Ideen bereitet.
        Unbekannt
Die größte aller Schwächen ist, zu befürchten, schwach zu erscheinen.
        Jacques Bénigne Bossuet, französischer Theologe und Kirchenpolitiker
Unter zwei oder mehreren Verbündeten verpflichtet eine Abmachung vor allem die Schwächeren.
        Kazimiers Bartoszewicz, polnischer Satiriker
Es ist ein großes Unglück, nicht Geist genug zu besitzen, um gut zu sprechen, noch Verstand genug, um zu schweigen.
        Jean de La Bruyère (1645 - 1696), französischer Moralist
Überhöre nie die Meinung dessen, der schweigt.
        Unbekannt
Geschrei bringt ein Echo nicht zum Schweigen.
        Manfred Hinrich, deutscher Schriftsteller
Schweigen zur rechten Zeit vermag mehr als Worte.
        Aus »Unser täglich‘ Brot«
Eine Frau muss schweigen können. Eine Ehe ohne Schweigen ist wie ein Auto ohne Bremsen.
        Charles Aznavour, französischer Schauspieler und Chanconnier
Wenn sich mir ein erhabener Anblick darbietet, ist Schweigen der angemessenste Ausdruck meiner Ergriffenheit. Schweigend bekenne ich, dass mir die Worte fehlen, um meine Empfindungen in diesem Augenblick auszudrücken.
        peter e. schumacher
Erzähle ein Gerücht niemals weiter, bevor du es nachgeprüft hast. Und wenn es stimmt, halte erst recht den Mund.
        Selma Lagerlöf (1858 - 1940), schwedische Erzählerin und Romanschriftstellerin, 1909 Nobelpreis für Literatur
Man muss Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.
        Eli Wiesel
Es ist das Höchste von des Dichters Rechten, dass er da redet, wo die Menge schweigt.
        Theodor Körner, Edler von Siegringen, österreichischer Offizier und Politiker der SPÖ, österreichischer Bundespräsident
Durch Schweigen kann man zu tiefen Einsichten gelangen, sich auch Gnade erwerben, aber keine redlichen Verdienste.
        Elazar Benyoetz
Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, aber fünfzig Jahre, um schweigen zu lernen.
        Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961), US-amerikanischer Schriftsteller, 1954 Nobelpreis für Literatur
Der Hund, dem man einen Maulkorb umhängt, bellt mit dem Hintern.
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Schweigen kann unfreundlich sein, aber nie so unfreundlich wie Worte.
        Valentino Bompiani
Es gibt kaum etwas Besseres, als zusammen mit einem Freund über ein interessantes Thema zu schweigen.
        Sir Alec Guinness (*1914), englischer Schauspieler, Oscarpreisträger 1958
Wenn die Menschen nur von dem sprächen, was sie verstehen, würde bald ein großes Schweigen auf der Erde herrschen.
        Chinesisches Sprichwort
Schweigen kann die grausamste Lüge sein.
        Robert Louis Balfour Stevenson (1850 - 1894), schottischer Erzähler und Kinderverseschmied
Das Schweigen ist noch immer eine wundervolle Sprache, die nur wenige beherrschen.
        Unbekannt
Wer schweigt, scheint zuzustimmen.
        Papst Bonifatius VIII.
Gott ist der Freund des Schweigens. Schau, wie Bäume, Blumen und Gräser in der Stille wachsen! Schau, wie Sterne Mond und Sonne in der Stille ihre Bahnen ziehen!.
        Mutter Teresa, eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhiu (1910 - 1997), indische Ordensschwester, 1975 Friedensnobelpreis
Manche Dinge verschweigt man am besten, indem man ausführlich über sie redet.
        Otto Galo, deutscher Schriftsteller
Die Menschen schweigen, der Stein hat beschlossen zu reden.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Könnte ich mein Leben noch einmal leben, dann würde ich versuchen, mehr falsch zu machen. Ich würde faulenzen, ich würde Berge besteigen und in mehr Flüssen schwimmen. Ich würde im Frühjahr früher und im Herbst länger barfuß gehen. Ich würde mehr Hunde ha
        Don Herold
Aus Krisen erwachsen auch immer neue Kräfte.
        Rita Süßmuth (*1937), deutsche CDU-Politikerin, zeitweilig Bundestagspräsidentin
Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt.
        Walt[er] Whitman, US-amerikanischer Lyriker
Schwierigkeiten beim Namen zu nennen, verleiht ihnen Gestalt, läßt sie begreifen, macht sie greifbar.
        Else Pannek
Auch aus Steinen, die uns in den Weg gelegt werden, läßt sich etwas Hübsches bauen.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Die meisten Menschen geben ihre Laster erst auf, wenn sie ihnen Schwierigkeiten bereiten.
        William Somerset Maugham (1874 - 1965), englischer Erzähler, Komödiendichter und Dramatiker
Nicht jeder, der einen in Schwierigkeiten bringt, meint es schlecht mit enem. Aber auch nicht jeder, der einem aus Schwierigkeiten hilft, meint es gut mit einem.
        Robert Kalberkamp
Es gibt zwei Arten, Schwierigkeiten zu begegnen: du änderst die Schwierigkeiten, oder du änderst dich und begegnest ihnen nicht mehr.
        Phyllis Bottome
Gelegentlich schafft man vielleicht auch einen Teil des Sumpfes selbst, den man eigentlich trockenlegen wollte.
        Roman Herzog, 6. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Was wären wir ohne unsere Neurosen? Höchstwahrscheinlich neurotisch.
        Ralf Bülow
Nichts tut der Seele besser, als jemandem seine Traurigkeit abzunehmen.
        Paul Verlaine, französischer Lyriker, Vertreter der antibürgerlichen Lebenshaltung
Die Großmut muss eine beständige Eigenschaft der Seele sein und ihr nicht nur ruckweise entfahren.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Gemüt ohne Kopf  macht bald zum Tropf.
        Sprichwort
Die Seele kommt alt zur Welt, aber sie wächst und wird jung. Das ist die Komödie des Lebens. Der Leib kommt jung zur Welt und wird alt. Das ist die Tragödie unseres Daseins.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Wenn wir die Natur beobachten, stellen wir fest, dass sie die Seele des Menschen in seinen Köper wie in einem weiträumigen Palast untergebracht hat - allerdings nicht immer in den schönsten Quartieren.
        Denis Diderot (1713 - 1784), französischer Philosoph der Aufklärung, Lustspielautor und Romancier
Die Psychologie befaßt sich mit den Wellen des Baches. Aber hat der Bach je aus Wellen bestanden?
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Die Seele ist eine Masse, in welche Gottes Bildnis eingedrückt ist.
        Huldrich Zwingli (1484 - 1531), Schweizer Humanist und Reformer
Man kann alleine sein und dennoch nicht einsam. Und andersherum kann man von hundert Menschen umgeben und dennoch einsam sein. Ich habe mich früher oft einsam gefühlt in manchen Entscheidungen, die ich treffen musste ohne dass ich jemanden hatte, der sie  
        Ignaz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland
Der Mensch in der industriellen Zivilisation beginnt, sein Innenleben wieder zu entdecken und wundert sich, dass er oft nicht viel Substanz vorfindet.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Männer und Frauen kommen zusammen und vereinigen sich, doch jede Seele bleibt mit sich selbst allein.
        Alice Cary
In jedermann ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist.
        Martin Buber (1878 - 1950), österreischisch-israelischer Religionsphilosoph
Als ich jung war, hat man mir gesagt: öWarte nur, bis du fünfzig bist, dann wirst du schon sehen.“ Jetzt bin ich fünfzig und sehe absolut nichts.
        Erik Satie, französischer Komponist
Sieh nicht zu, wie das Leben an dir vorübergeht - geh mit ihm.
        José Narosky
Bei Licht erkennt man mehr. Oder gar nichts mehr.
        Lothar Lenz
Einmal selbst sehen ist besser als hundert Neuigkeiten hören.
        Japanische Weisheit
Vom Fenster her läßt sich niemals die ganze Welt überschauen.
        Aus Spanien
Wenn man vor lauter Liebe blind ist, sieht man vielleicht am schärfsten.
        Glenn Close, US-amerikanische Schauspielerin
Laß den Falken nicht steigen, bevor du den Hasen siehst.
        Chinesisches Sprichwort
Miß nie des Berges Höhe, ehe du den Gipfel erreicht hast. Dort wirst du sehen, wie niedrig er ist.
        Dag Hammarskjöld (1905 - 1961), schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär, Friedensnobelpreis 1961 [posthum]
Wer alles unter die Lupe nimmt, sieht alles nur unter dem Blickwinkel der Kurzsichtigkeit.
        Jürgen Köditz
Um eine Schurkenrolle überzeugend zu spielen, braucht man kein Schurke zu sein. Es genügt, wenn man sich in seinem Bekanntenkreis aufmerksam umsieht.
        Burt Lancaster, US-amerikanischer Schauspieler
Es ist einfach eine törichte Hoffnung, dass Blindheit eine neue Welt schaffen kann, indem sie die alte nicht sieht!
        Unbekannt
Wenn wir klar sehen wollen, dürfen wir nicht mehr in der Mitte des Bildes stehen.
        Satprem
Wenn nur der Kutscher klar sieht, dann wird auch mit blinden Pferden das Ziel erreicht.
        Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor
Zwei Blinde zusammen sind nicht weniger blind als jeder allein.
        Unbekannt
Wie wolltest du dich unterwinden, kurzweg die Menschen zu ergründen. Du kennst sie nur von außenwärts. Du siehst die Weste, nicht das Herz.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Blinde Hühner finden immer was zu fressen. Sehende marschieren direkt in den Suppenkessel.
        Stanislaw Jerzy Leç (1909 - 1966), eigentlich Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, polnischer Schriftsteller
Blinden kann man viel vormalen.
        Sorbische Redensart
Was will der Blinde mit einer Laterne?
        Sorbische Redensart
Wie geht’s, sagte ein Blinder zum Lahmen. Wie Sie sehen, antwortete der Lahme.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen, sondern auch ein Auge zudrücken muss.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Beobachter sehen nichts.
        (Karl-)Wolf Biermann, deutscher Lyriker und Liedermacher, 1991 Georg-Büchner-Preis
Dem trüben Blick hilft nicht die Brille.
        Sorbische Redensart
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
        Japanische Weisheit
Um klar zu sehen, genügt der Wechsel der Blickrichtung.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Wischt einer noch so oft die Scheiben, wird dessen Blick getrübt doch bleiben, wenn er vergessen hat inzwischen, die eigne Brille abzuwischen.
        Helmut Zöpfl, deutscher Theologe und Schriftsteller
"So etwas wie Nichts gibt es nicht; es gibt nur Dinge, die wir nicht sehen können."
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Ich war ein peinlicher Anblick - selbst durch ein garantiert gläsernes Augenglas besehen. Ja.
        Erik Satie, französischer Komponist
Man nehme: 1 1/2 Stunden Zärtlichkeit, 1 Pfund Wärme, 100 Gramm Nähe, 125 Gramm Zufriedenheit, 1 Teelöffel Geborgenheit, 1 Prise Liebe, 1 Hauch von Glück, 3/4 Liter Streß, 6 gehäufte Eßlöffel Angst und 4 Eimer Sehnsucht und rühre sich so lange drin rum, bis man ersäuft.
        Norbert Esser, deutscher Lyriker, in: "Am Ende des Regenbogens"
Einander verbundene Seelen sehnen sich nicht nur nach Umarmung, sondern auch danach, so zu sein wie die andere….
        Sir Thomas Browne, englischer Philosoph und praktischer Arzt
Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall und schneeweiß glänzten die Stadtwallgebäude. Der Seufzer dacht an ein Maidelein und blieb erglühend stehen. Da schmolz die Eisbahn unter ihm ein -
        Unbekannt
Wenn du die Stadt deiner Kindheit besuchst, merkst du bald, dass es nicht die Stadt war, nach der du dich gesehnt hast, sondern deine Kindheit.
        Unbekannt
Über Dinge, die dich selbst angehen, muss du andere fragen.
        Japanische Weisheit
Der schlechte Pfarrer predigt über sich selbst.
        Aus Finnland
Jeder sieht auf die Dauer so aus, wie er ist.
        Helmut Schmidt, deutscher SPD-Politiker, 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Fordere viel von dir selbst und wenig von anderen, so bleibt dir mancher Ärger erspart.
        Chinesisches Sprichwort
Wer selbst recht ist, braucht nicht zu befehlen: und es geht. Wer selbst nicht recht ist, der mag befehlen, doch wird nicht gehorcht.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Sich selbst darf man nicht für so göttlich halten, dass man seine eigenen Werke nicht gelegentlich verbessern könnte.
        Ludwig van Beethoven, deutscher Komponist und Musiker
Wenn man selbst lieber zu viel tut und wenig von andern erwartet, so bleibt man fern vom Groll.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Kaum einer hält dich für den, der du wirklich bist - am allerwenigsten du selbst.
        Jörg Mosch, deutscher Publizist
Wenn wir mit uns selbst zurechtkommen wollen, bedarf es einer permanenten Anstrengung.
        Robert J. White
Wir kamen zu der Einsicht, dass es müßig sei, nach dem Sinn des Lebens zu fragen, denn das Leben ist keine Antwort, das Leben ist die Frage und du selbst bist die Antwort.
        Ursula K. LeGuin
Willst du dich mit einem großen Geist gut stellen, so sieh zu, dass auch er von dir einen guten Eindruck bekommt. Einen kleinen Geist muss man vor allem einen guten Eindruck von sich selbst gewinnen lassen.
        Samuel Taylor Coleridge (1772 - 1834), englischer Lyriker und Literaturkritiker
Ist es denn so schwer, diejenigen, denen man vorgesetzt ist, in Zaum zu halten, wenn man nur immer von sich selbst der Meister bleibt?
        Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Gäben wir uns soviel Mühe, zu sein, was wir sein sollten, wie wir uns Mühe geben, zu verschleiern, was wir sind, könnten wir wir selbst sein und uns die Mühe des Verschleierns ersparen.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Was einer ist, bleibt wohl seine Sache, was einer damit anfängt, nicht.
        Erich Böhme, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
Da unser größtes Vergnügen darin besteht, bewundert zu werden, die Bewunderer aber, selbst wo alle Ursache wäre, sich ungern herbeilassen, so ist der Glücklichste der, welcher gleichviel wie, es dahin gebracht hat, sich selbst aufrichtig zu bewundern. Nur
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Du bist du selbst, wenn niemand zuschaut.
        Unbekannt
Man kann Wanderer sein und doch in sich selbst sein ganzes Haus bergen.
        Franziskus Széchenyi
Das Ich ist das große verschleierte Mysterium des Daseins. Daher bin ich so versunken in das Problem des Individuums und versuche auf alle Weise, es zu erklären und darzustellen.
        Max Beckmann, deutscher Maler und Graphiker
Akzeptiere nie die Behauptung, andere würden dich besser kennen, als du dich selbst.
        Dr. Sonya Friedman, amerikanische Talk-Show-Gastgeberin
Mich können Menschen fröhlich machen die nicht nach Spott begierig hecheln, um über andere zu lachen - und lieber mal sich selbst belächeln.
        Karl Heinz Söhler, deutscher Dichter
Das, was ich an Selbstachtung besitze, beruht weithin darauf, dass ich nicht immer mit den Wölfen geheult habe und nicht immer mit dem Strom geschwommen bin, sondern dass ich gelegentlich abgewichen bin vom bequemen Weg, weil ich sonst zwar des Beifalls and
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Du musst eine Vorstellung davon haben, was du willst. Sonst kommt irgendwann jemand daher und schwätzt dir etwas auf, was dir schaden kann, deine Selbstachtung untergräbt und dich die Talente vergessen läßt, die Gott dir gegeben hat.
        Richard Nelson Bolles
Nicht was einer über sich sagt, sondern wie einer sich gibt, zeigt, wofür er sich hält. Das ist wichtig.
        Hans Moser, eigentlich Jean Julier, österreichischer Schauspieler
Bewahre dir vor allem deine Selbstachtung.
        Pythagoras von Samos (580 - 500 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker
Tapfer ist der Löwensieger, tapfer ist der Weltbezwinger tapf´rer, wer sich selbst bezwang.
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
"Strenge gegen dich selbst! Beschneide die üppigen Reben; desto fröhlicher wächst ihnen die Traube dereinst."
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der überwindet.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
In der Einsamkeit müssen wir unsere Gedanken überwachen, in der Famlie unsere Launen und in Gesellschaft unsere Zungen.
        Hannah More
Wer seiner selbst Meister ist und sich beherrschen kann, dem ist die weite Welt und alles untertan.
        Paul Fleming
Unzählige Menschen haben Völker und Städte beherrscht, ganz wenige nur sich selbst.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Ablehnug und Schmähung sind oft die strahlendsten Tribute, die Laster und Narrheit der Tugend und der Weisheit darbringen.
        Rutherford Birchard Hayes (1822 - 1893), US-amerikanischer republikanischer Politiker, 19. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Neigungen zu haben und sie zu beherrschen ist rühmlicher, als Neigungen zu meiden.
        Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg (1772 - 1801), deutscher Lyriker
Der Mensch lernt meist erst nach einem richtigen Sturm in seinem Leben, sich nicht von jedem Windstoß aus der Fassung bringen zu lassen.
        Unbekannt
Selbstbeherrschung ist der erste Schritt zur Beherrschung anderer.
        Arthur Stahl
"Wer andere beherrscht ist stark; wer sich selbst beherrscht ist mächtig."
        Lao-Tse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Wer sich selbst beherrscht, der ist der weise Mann.
        Euripides (480 - 407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter
Was die Männer bei Frauen Eitelkeit nennen, nennen sie bei sich selbst gesundes Selbstbewußtsein.
        Ruth-Maria Kubitschek, deutsche Schauspielerin
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, dass ich ein Glühwürmchen bin.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Ohne Selbstbewußtsein gibt es kein Bewußtsein.
        Herbert Achternbusch, deutscher Dramatiker, Schauspieler und Filmemacher
Das Selbstbewußtsein ohne Bewußtsein ist das herrschende Ideal.
        Herbert Achternbusch, deutscher Dramatiker, Schauspieler und Filmemacher
Wie oft's doch Menschen übermannt, die gnadenlos sich überschätzen, den störend mangelnden Verstand durch Selbstbewußtsein zu ersetzen.
        Karl Heinz Söhler, deutscher Dichter
Unsere Selbsterfahrungsschlachten helfen uns nicht weiter.
        Bodo Kirchhoff, deutscher Schriftsteller
Feldherren müssen die Geführten nur in eine ausweglose Situation bringen. Den Rest besorgt der Selbsterhaltungstrieb.
        Unbekannt
Wer genau wissen will, was er selbst wert ist, braucht nur zu beobachten, was er tut und denkt, wenn er allein ist.
        Friedrich von Schönthan
Sich selbst zu erkennen ist nicht nur die schwierigste Sache der Welt, sondern auch die unbequemste.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Alles was uns an anderen mißfällt, kann uns zu besserer Selbsterkenntnis führen.
        Carl Gustav Jung (1875 - 1961), Schweizer Psychoanalytiker und Philosoph
Wir alle tragen Masken, und es kommt der Zeitpunkt, an dem wir sie nicht mehr abnehmen können, ohne dabei Stücke unserer Haut mit abzutrennen.
        Andre Berthiaume
Jedesmal wenn ich mich betrüge geht die Sache schief und das geschieht mir recht.
        peter e. schumacher
Gewogen und zu leicht befunden - ach, wenn das doch einer von sich sagen könnte!
        Johannes Gross, deutscher Publizist, Herausgeber und TV-Moderator
Die Menschen werden nicht an dem Tag geboren, an dem ihre Mutter sie zur Welt bringt, sondern dann, wenn das Leben sie zwingt, sich selbst zur Welt zu bringen.
        Gabriel García Mßrquez, kolumbianischer Schriftsteller, 1982 Nobelpreis für Literatur  
Wer sich selbst kennt, dem ist niemand fremd.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Gäbe es nicht das wilde Tier in uns, wir wären kastrierte Engel.
        Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1946 Nobelpreis für Literatur
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
        Sprichwort
Die gesündeste Freiübung: sich selbst auf den Arm nehmen.
        Alfred Oder, deutscher Publizist
Ein Spiegel ist besser als eine Reihe Ahnenbilder.
        Wolfgang Menzel
Oft stolpert man über die anderen, öfter über sich selbst.
        Aus Indien
Erkenne dich selbst! Ruft die ganze Verwandschaft. Doch ich meide lieber so schlechte Bekanntschaft.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Blick erst auf dich, dann richte mich!
        Deutsches Sprichwort
Ich habe das Meer stürmisch bewegt, friedlich und heiter, düster und schwermütig gesehen, und in all seinen Stimmungen erkenne ich mich selbst.
        Aus »Das Beste« 10/82
Die Selbsterkenntnis beginnt genau an dem Punkt, an dem wir für einen Mißerfolg nicht andere, sondern uns selbst verantwortlich machen.
        Spruchweisheit
Ganz bedeutet teilbar und nicht mehr zu ergänzen.
        Elazar Benyoetz
Der Spiegel, den man anderen vorhält, sollte auf beiden Seiten geschliffen sein.
        Daniel Seeberger
Wer sich beurteilt nur nach sich, gelangt zu falschen Schlüssen. Du selbst erkennst so wenig dich, als du dich selbst kannst küssen.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Selbstgerechtigkeit ist nicht eine neue Spielart der Gerechtigkeit, sondern oft der Anfang von neum Unrecht.
        Hans Dietrich Genscher (*1927), deutscher FDP-Politiker, ehemaliger Bundesaußenminister
Was wir bei anderen Sünde nennen, ist bei uns selbst nur ein Experiment.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Wer andere erkennt, ist gelehrt. Wer sich selbst erkennt, ist weise. Wer andere besiegt, hat Muskelkräfte. Wer sich selbst besiegt, ist stark. Wer zufrieden ist, ist reich. Wer seine Mitte nicht verliert, der dauert.
        Laotse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Die Realität ist der größte Streß-Faktor für alle, die mit ihr in Berührung kommen. Größenwahn bewirkt, dass ich mich selbst viel besser akzeptieren kann.
        Jane Wagner, amerikanische Schriftstellerin
Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen.
        Werner Finck (1902 - 1978), deutscher Kabarettist, Schauspieler  und Schriftsteller
Der schlimmste Versager auf der Welt ist der Mann, der seine Begeisterung verloren hat.
        H.W. Arnold
Die Selbstkritik hat viel für sich. Gesetzt den Fall, ich tadle mich, so kommt es dann zuletzt herau, dass ich ein ganz famoses Haus.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Wir sind leicht bereit, uns selbst zu tadeln, unter der Bedingung, dass niemand zustimmt.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Der Gipfel der Eigenliebe besteht darin, sich selbst zu kopieren.
        Bernd-Lutz Lange, deutscher Autor und Kabarettist
Ein Narziß ist jemand, der besser aussieht, als man selbst.
        Gore Vidal, US-amerikanischer Schriftsteller
Wer in sich selbst verliebt ist, hat wenigstens bei seiner Liebe den Vorteil, dass er nicht viele Nebenbuhler haben wird.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Ein bloßer Gedanke der Eigenliebe genügt, um unzählige andere wertvolle Gedanken für immer zu zerstören.
        Papst Johannes XXIII, eigentlich Angelo Giuseppe Roncalli (1881 - 1963)
Nur Eigenliebe beruht immer auf Gegenseitigkeit.
        Wolfgang Mocker, deutscher Aphoristiker
Nicht die Liebe sollten wir für blind halten, sondern die Selbstliebe.
        Unbekannt
Selbstmitleid ist für den Kummer wie Salz für die versalzene Suppe.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Es ist nicht alles Trübsal, was geblasen wird.
        Unbekannt
Man sollte mehr handeln, weniger überlegen und sich nicht selbst beim Leben zuschauen.
        Nicolas Sébastien Roch de Chamfort, eigentlich Sébastien Roch Nicolas (1741 - 1790), französischer Dramatiker, Mitglied der Academie Francaise
Niemand ist so unglücklich wie ein Idol, das sich selbst überlebt hat.
        Joseph Addison, englischer Diplomat, Gelehrter und Essayist
Wer sich selbst bedauert, leistet sich den schlechtesten Dienst.
        Emil Oesch, deutscher Publizist
Wenn ich Tag für Tag die eklatanten  Persönlichkeitsverletzugen in den verschiedenen Medien sehe, die laut Presserat nicht stattfinden dürfen, dann schwillt mir der Kamm. Es muss ein Selbstreinigungsprozeß einsetzen, wenn nicht die ganze Branche vor die Hu
        Manfred Buchwald, Intendant des Saarländischen Rundfunks [SR]
Unsere Selbstsucht ist nicht mehr als ein animalischer Instinkt. Wahre Menschlichkeit beginnt für den Menschen erst mit der Selbstaufgabe.
        Henri Frédéric Amiel (1821 - 1881), französisch-schweizerischer Philosoph und Lyriker
O heischt nicht, dass man kühl und achtsam im Grenzbild seiner Kräfte lebt und dass man niemals unbedachtsam das eigene Können überstrebt. Der Selbstvergrößerung Rausch und Wonne erhält lebendig mich und dich - denn jeder braucht wie Luft und Sonne, den Abe
        Oskar Blumenthal (1852 - 1917), deutscher Theaterkritiker, Theaterleiter und Possenschreiber
Selbstsüchtig: ohne Rücksicht auf die Selbstsucht anderer.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Flucht vor dir selbst, ist kein Ausweg, sondern nur ein Umweg wieder zu dir selbst. Nur bist du dann nicht mehr du selbst.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Verklemmte Typen gibt es nicht nur bei der Schreibmaschine.
        Unbekannt
Selbstvertrauen ist gut, Selbstkontrolle besser.
        Manfred Hinrich, deutscher Schriftsteller
Das Leben ist o.k., wenn es einen dazu bringt, sich selbst zu beweisen.
        peter e. schumacher
Nichts ist so ärgerlich wie das Gefühl, die Frucht nur deshalb nicht bekommen zu haben, weil man sich den Baum nicht zu schütteln traute.
        L.P.S. in >Das Beste< Januar 1980
Selbstverwirklichung heißt nicht, sich von einer verdorbenen Welt abzuwenden oder in narzißtischer Nabelschau zu verharren. Selbstverwirklichung bedeutet, zu einem lebendigen Menschen zu werden, in dem man sich am Leben freut und selbst zur Lebendigkeit b
        Francine Klagsbrun
Es passiert nicht auf einmal. Du wirst ganz allmählich du selbst, und das braucht Zeit.
        Margery Williams
Sich selbst verwirklichen heißt bei Männern: der Arbeit aus dem Wege gehen. Bei Frauen: zur Arbeit gehen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ich bin mir selbst meine eigene Begegnungsstätte.
        Marianne Sägebrecht, deutsche Schauspielerin
Die Spiegel der Selbstgefälligkeit zeigen Manager immer nur als einen Kaiser in prächtigen Gewändern, auch wenn dieser schon nackt und bloß ist.
        Daniel Goeudevert, französischer Ex-Manager
Die männliche Identität, eine tiefere, erfülltere und selbstverständlichere Spiritualität hängt sehr stark davon ab, inwieweit wir bereit sind, neue Formen der Sexualität zu erlernen.
        James B. Nelson
Lieber 218 mal als einmal 218.
        Aus >Lachhaftes & Boshaftes<
Ästhetik endet, wo Sexualität beginnt.
        Camilla Paglia
Sex ohne Liebe ist bequem, aber auf die Dauer eine Sackgasse.
        Anna Galiena, italienische Schauspielerin
Nicht immer sind Sexbomben die Ursache der Bevölkerungsexplosion.
        Werner Mitsch (*1936), deutscher Aphoristiker
Keine Frau bemüht sich um Erotik, solange sich die Männer ausreichend darum bekümmern.
        Françoise Sagan (*1935), französische Schriftstellerin, eigentlich Françoise Quoirez
Dein bestes Glied sei immer stark und fix, und finde stets ein gutes End im X Beatrix, Nutix, Meretrix!
        Trinkspruch
Mit den Verdienstmöglichkeiten ist es heute wie schon immer mit dem Sex. Jeder macht sich Illusionen über das, was möglich ist, und glaubt obendrein noch, dass die anderen viel besser wegkommen.
        Unbekannt
Dein bestes Glied sei immer frisch und enge, und nie fehl ihm ein Trost von guter Dick und Länge!
        Trinkspruch
Verflucht, verdammt, vermaledeit, von nun an bis in Ewigkeit, die Göttin der Gelegenheit!
        Trinkspruch
Das, Freund, was ich dir wünsch, und selber gerne hätte, den Tisch der Heiligen, der Sünderinnen Bette!
        Trinkspruch
Die Stärke der Glieder, die Wallung des Blutes, dem Dinge viel Gutes!
        Trinkspruch
Es wäre interessant zu erfahren, wie die beiden ersten Menchen erschaffen wurden. Aber es ist hübsch zu wissen, wie der dritte entstanden ist.
        Peter Sellers, englischer Schauspieler
Ich habe Frauen kennengelernt, die sich selbst als erotisches Vergnügen sehen. Dummerweise sind das immer jene Frauen, bei denen ich mit Vergnügen auf ein erotisches Vergnügen verzichten würde.
        peter e. schumacher
Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.
        Psalm 91, 11 und 12
Wenn dein Ross gescheiter, als du selber, der Reiter, so lasse dem Rosse die Zügel, und halte dich nur im Bügel
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Für den Schwankenden bildet auch ein fester Boden nur eine unsichere Grundlage.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Im Hafen sind Schiffe am besten aufgehoben, aber dafür hat man sie nicht gebaut.
        Unbekannt
Spüren, dass jedes Wort überflüssig ist und doch plappern wie ein Wasserfall… das ist Unsicherheit.
        Kristiane Allert Wybranietz, deutsche Lyrikerin
Wer im flachen Wasser badet, kann nicht untergehen.
        Helmut Thoma, österreichischer RTL-Chef und Filmemacher
Die Bevölkerung zieht im Zweifel ihre Sicherheit dem Rechtsstaat vor.
        Rudolf Augstein, deutscher Journalist und Herausgeber des >Spiegel< und FDP-Bundestagsabgeordneter
Hotzenblitz im Bauernhaus. Der Bauer eilt ganz schnell hinaus, flüchtet auf die grüne Wiese mit der Versicherungspolice.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wir sollten es uns gut überlegen, bevor wir eine Tür zuschlagen oder eine Brücke abbrechen. Es könnte sein, dass wir den Ast absägen, auf dem wir sitzen.
        peter e. schumacher
Ganz sicher sein, heißt sich laut irren.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fallen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
        Heinz Riesenhuber, deutscher CDU-Politiker, ehem.Bundesforschungsminister
Es ist keine Kunst eine gute., sondern eine böse Sache zu gewinnen.
        Sprichwort
Den Sieg erringt man nicht mit Riesenschritten, sondern Zentimeter für Zentimeter: Wir gewinnen ein Stück Boden, nehmen es in Besitz, um später ein weiteres Stück hinzuzugewinnen.
        Louis L’mour
Nicht wer rennen kann, gewinnt das Rennen, sondern wer bis zum Ende rennen kann.
        Aus Jamaika
Es ist leicht zu siegen, doch schwer den Sieg zu bewahren.
        Chinesisches Sprichwort
Man kann nur besser spielen, nicht besser gewinnen.
        Elazar Benyoetz
Der Gesiegte hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde.
        Aus der Mongolei
"Wie schicksalhaft das Leben doch verfliegt. Du bist zurück, die Stimmung leicht gedämpft: Nicht jeder, der gekämpft hat, hat gesiegt; Nicht jeder, der gesiegt hat, hat gekämpft."
        Aus »Fünf Jahre sind genug«
Was eine Sitzung ist? Der Sieg des Hintern über den Geist.
        Alexis
Es ist unvergleichlich besser, ein schlechter Gewinner zu sein, als ein guter Verlierer.
        peter e. schumacher
Jeder der dich ärgert besiegt dich.
        Elisabeth Kenny
Auf der Welt gibt es nichts, was weicher und dünner ist, als Wasser. Doch um Hartes und Starres zu bezwingen, kommt nichts diesem gleich. Daß das Schwache das Starke besiegt, das Harte dem Weichen unterliegt, jeder weiß es, doch keiner handelt danach.
        Laotse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Du bekommst keinen Preis, wenn du einen Esel überholst.
        Marcus Valerius Martialis, genannt Martial (geb. zwischen 38 und 40, gest. nach 100), römischer Epigrammdichter
Veni, vidi, vici. Ich kam, sah, siegte.
        Gaius Iulius Cäsar (100 - 47 v. Chr.), römischer Staatsmann, Feldherr und Schriftsteller, nach der Schlacht bei zela am 2. August 47
Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.
        Jean Anouilh, französischer Bühnenautor und Dramatiker
Worauf des Menschen Sinn gerichtet ist, das bestimmt seinen Wert.
        Aus Arabien
Wer einen großen Skandal verheimlichen will, inszeniert am besten einen kleinen.
        Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990), Schweizer Graphiker, Kritiker, Satiriker und Erzähler
Ein Medienstar wird man, wenn man Erfolg oder Affaeren hat. Am sichersten freilich ist beides.
        Alfred Oder, deutscher Publizist
Jeder Blender hält sich für ein großes Licht.
        Unbekannt
Das Beste an kleinen Jungen ist, dass sie abwaschbar sind.
        peter e. schumacher
Binde die Deichsel deines Wagens an einen Stern fest.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Die Sonne bringt Wärme und das Licht, aber Schatten, den bringt sie nicht.
        Deutsches Sprichwort
Wolken ziehen schnell vorüber, und die Sonne scheint jeden Tag.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Daß die Sonne am Abend untergeht, bedeutet noch lange nicht, dass sie am nächsten Tag auch wieder aufgeht.
        Mathilda Snowden
Man darf sich nicht sorgen. Eine einzige Sorge ist dem Menschen erlaubt: darüber, dass er sich Sorgen macht.
        Rabbi Mordechai
Daß die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupte fliegen, kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern.
        Chinesisches Sprichwort
Ein großer Teil der Sorge besteht aus unbegründeter Furcht.
        Carl Hilty (1831 - 1909), Schweizer Philosoph
"Nimmer darf sich das Herz dem Schicksal beugen; denn von Sorgen, mein Freund, haben wir keinen Gewinn."
        Alkäos (um 600 v. Chr.), altgriechischer Lyriker und Vorbild für Catull und Horaz
Die Sorge ist ein Rinnsal der Angst, das unseren Verstand durchdringt. Wächst sie, gräbt sie sich einen Tunnel, in den alle unsere Gedanken sickern.
        Arthur Somers Roche
Wohl dem, der tagsüber zu beschäftigt und abends zu müde ist, um sich Sorgen zu machen.
        Unbekannt
Sorgen, die zu klein sind, einen zum Beten zu bringen, können niemals zu einer schweren Bürde werden.
        Unbekannt
Wenn die Sorge als Gast geduldet wird, wird sie bald Herr im Hause sein.
        Bovee
Man muss abschalten können. Die meisten Menschen tragen ihre Sorgen mit sich herum wie ein Handy.
        Ralph Boller, deutscher Publizist
Wenn ich auf all meine Sorgen zurückblicke, fällt mir die Geschichte von dem alten Mann ein, der auf seinem Totenbett sagte, dass er in seinem Leben viele Sorgen gehabt hätte, wovon die meisten nie eingetroffen wären.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Mach dir keine Sorgen, sei glücklich.
        Meher Baba
Wer alle seine Sorgen zu einer einzigen macht, dem nimmt Gott die Sorge um die Welt ab. Wenn einer aber seine Sorgen zerfetzt, dann kümmert sich Gott nicht darum, in welchen Tale der Welt er umkommt.
        Mohammed, auch Mahomed, eigentlich Abul Kasim Muhammad Ibn Abdallah (570 - 632), Saudi-Arabischer Begründer des Islam
Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst. Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.
        Normal Mailer, amerikanischer Schriftsteller
"Sorgen sind meist von der Nesseln Art, sie brennen, rührst du sie zart; fasse sie nur an herzhaft, so ist der Griff nicht schmerzhaft."
        Emanuel Geibel (1815 - 1884), deutscher Lyriker und Dramatiker
Wenn vom Gürtelengerschnallen die Rede ist, kommt der größte Beifall von denen, die nur Hosenträger bevorzugen.
        Bernhard Vogel, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident von Thüringen
Was man Sparen nennt, heißt nur, einen Handel für die Zukunft abschließen.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Die meisten tragen ihr Geld zur Bank, um es vor sich selbst in Sicherheit zu bringen.
        Sigmund Graff (1898 - 1979), deutscher Dramatiker
Was ist Kapital? Das was übrigbleibt, wenn die Hauptbedürfnisse der Gesellschaft befriedigt sind.
        Aldous Leonard Huxley (1894 - 1963), englischer Philosoph, Journalist, Essayist und Romancier
Gib auf den Groschen acht. Der Taler wird auf sich selbst achtgeben.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Ein guter Sparer ist gleich einem guten Gewinner.
        Johann Geiler von Kaisersberg, badischer Volksprediger des späten Mittelalters
Ständiges Sparen- das bringt nichts. Nichts vergeuden - das bringt´s.
        Unbekannt
Verschlankung ist der Versuch, mit weniger Personal bessere Leistungen zu erbringen. Aber nicht übertreiben! Die wirksamste Verschlankung ist nicht die Skelettierung.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Sparen heißt, Geld, das man hat, nicht auszugeben. Bei uns geht es aber darum, Geld, das wir nicht haben, nicht auszugeben, und das nennt man Realismus. Ich darf dies vielleicht in der Sprache der Mengenlehre erläutern: Wenn man aus eine Kasse, in der 100
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Kein Wunder, dass Profifußball beim Publikum so beliebt ist. Wo sonst kann man in aller Öffentlichkeit Millionäre ausbuhen?
        Unbekannt
Beim Spiel kann man einen Menschen besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr.
        Plato, griechischer Philosoph
Boxer-Sprichwort: Glück und Nas´, wie leicht bricht das.
        Wolfgang Reus, deutscher Satiriker
In den Sport schleicht sich das Element der Leibeigenschaft ein.
        Valerij Borsow, sowjetrussischer Leichtahlet
Spieler sind wir doch alle.
        Richard von Weizsäcker, deutscher CDU-Politiker, 6. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Gehen ist jener Bewegungssport, der zwischen dem Verlassen des Autos und dem Betreten des Aufzugs stattfindet.
        peter e. schumacher
Ein guter Boxer muss auch Angst haben.
        Henry Maske, deutscher Boxweltmeister
Wenn jeder Spieler zehn Prozent von dem Ego an das Team abgibt, haben wir einen Spieler mehr auf dem Feld.
        Berti Vogs, deutscher Fußball-Bundestrainer
Der Fußball ist ein unter hohem Druck stehender, mit einer dicken Haut umschlossenener Leerraum, der ständig mit Füßen getreten wird und der breite Volksschichten davon abhält, ihre Leidenschaft auf die Politik zu richten.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Das Runde muss ins Eckige.
        Fußballweisheit
Die Tragik des Fußballs ist, dass Schönheit nicht immer erfolgreich ist.
        Günther Netzer, deutscher Profifußballer und Manager
Wenn die Maus die Katze auslacht, ist bestimmt ein Loch in der Nähe.
        Aus Nigeria
Ironie heißt fast immer, aus einer Not eine Überlegenheit machen.
        Thomas Mann (1875 - 1955), deutscher Essayist und Novellist, 1929 Nobelpreis für Literatur
Ich habe noch nie in meinem Leben höhnisch gegrinst. Höhnisches Grinsen steht weder dem menschlichen Gesicht noch der menschlichenSeele.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Leute mit einem Übermaß an Würde und Macht sind letzlich noch immer zu Zielscheiben des Spotts geworden.
        Charlie Chaplin, eigentlich Charles Spencer (1889 - 1977), englischer Schauspieler und Regisseur
Haß und Zank hegen oder erwidern, ist Schwäche - sie übersehen und mit Liebe zurückzahlen, ist Stärke.
        Adalbert Stifter (1805 -1868), österreichischer Romancier, Novellist und Maler
Vereinigte Kräfte sind selbst bei Schwachen noch wirksam.
        Homer, griechischer Philosoph
"Wer mich am Faden hat, ist nicht stark; die Stärke, das ist der Faden."
        Tobias Burkhardt
Starke Menschen machen ebenso viele und schlimme Fehler wie schwache. Der Unterschied besteht darin, dass die Starken Fehler zugeben, darüber lachen und daraus lernen. Auf diese Weise sind sie erst stark geworden.
        Unbekannt
Die Stärke, die du anderen geben könntest, trägt zu deiner eigenen bei.
        Lisa Alther
Der Hafer ihm im Hintern spielt, bis dass er vorne Kräfte fühlt.
        Sorbische Redensart
Kraft ist heute wichtiger als Begabung.
        Emir Kusturica
Niemand weiß, wie weit seine Kräfte gehen, bis er sie versucht hat.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Kräfte lassen sich nicht mitteilen, sondern nur wecken.
        Georg Büchner, deutscher Dramatiker
Aufhören können, das ist nicht eine Schwäche, das ist eine Stärke.
        Ingeborg Bachmann, deutsche Erzählerin
Statistik ist für Politiker häufig das, was für Betrunkene die Laterne ist. Sie dient nicht zur Erleuchtung, aber man klammert sich daran fest.
        Herbert Salcher
Mit Statistiken kann man alles beweisen, nur nicht die Wahrheit.
        Unbekannt
Besser schnell gestorben als langsam verdorben.
        Sprichwort
Wenn die Seerose verwelkt, muss da nicht auch die Sonnenblume welken? Wenn die Blüten welken, muss es dann nicht auch mit den Disteln zu Ende gehen?
        Aus der Mongolei
Nur die schwarze Schafe sind nicht vom Aussterben bedroht.
        peter e. schumacher
Wüßte ich nicht, dass ich schon längst gestorben bin, beklagte ich gewiß, dass ich das Leben lassen muss.
        Ota Dokan
Der Mensch ist wie eine Blume, er wächst, gedeiht und vergeht.
        Unbekannt
Du bist am Ende - was du bist. Setz dir Perücken auf von Millionen Locken. Setz deinen Fuß auf ellenhohe Socken, du bleibst doch immer was du bist.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
"Das Haus Gottes sind wir selbst; wir werden in dieser Welt aufgebaut, um am Ende der Zeiten geweiht zu werden."
        Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Zum Zahlen und zum Sterben bleibt immer noch Zeit.
        Aus Italien
Stellt euch nicht krank, sonst werdet ihr krank, und grabt euch nicht euer Grab, sonst sterbt ihr.
        Mohammed, auch Mahomed, eigentlich Abul Kasim Muhammad Ibn Abdallah (570 - 632), Saudi-Arabischer Begründer des Islam
Den Schlüssel zu meiner Tür gebe ich zurück. Nichts will ich mehr aus meinem Haus. Ich bitte nur um Eure letzten lieben Worte.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Eines ist an Gräbern immer schmerzhaft spürbar: dass man zu wenig geliebt hat, immer zu wenig.
        Rudolf Paulsen, deutscher Lyriker
"Jedesmal wenn ein Mensch stirbt, stirbt gleichzeitig ein Kind, ein Heranwachsender, ein junger Mensch; und jeder beweint den, der ihm lieb war."
        Simone de Beauvoir (1908 - 1986), französische Schriftstellerin
In alten Zeiten bracht’ Verderben der Drang, fürs Vaterland zu sterben. Doch heut sind wir darauf versessen, fürs Vaterland zu essen. Einst musst man für sein Leben streiten, und heut stirbt man am Leberleiden.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Das Haushaltsdefizit eines Gemeinwesens ist die Differenz zwischen den öffentlichen Ausgaben und dem, was es sich von seinen Bürgern einzutreiben traut.
        Unbekannt
Die Kunst der Besteuerung liegt darin, die Gans so zu rupfen, dass sie unter möglichst wenig Geschrei so viele Federn wie möglich läßt.
        Jean Baptiste Colbert, französischer Staatsmann
Das Finanzamt ist eine Institution, die bewirkt hat, dass Reisende nicht mehr ihre Sekretärin als Ehefrau, sondern ihre Ehefrau als Sekretärin ausgeben.
        Unbekannt
Die öffentliche Hand befindet sich meistens in unseren Taschen.
        Ilona Bodden, deutsche Aphoristikerin
Nur zwei Dinge auf Erden sind uns ganz sicher: der Tod und die Steuer.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Es ist geöffnet. Wir bitten um Verständnis.
        Schild an der Tür eines Finanzamts:
Das Känguruh ist das Wappentier der Finanzminister. Es macht auch mit leerem Beutel noch große Sprünge.
        Unbekannt
Was die Kirche übrig läßt, das nimmt die Staatskasse.
        Aus Spanien
Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hälfte seines  
        Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Es soll ja schon Länder geben, die eine Tourismussteuer planen, damit sich die deutschen Urlauber bei ihnen wie zu Hause fühlen.
        Unbekannt
Vom Profit muss der Mensch leben und vom Beschiß Steuern und Abgaben bestreiten.
        Aus Schlesien
Wenn die neue Mitte keine Steuern zahlt, dann kann sie mir gestohlen bleiben.
        Gerhard Schröder (*1944), deutscher SPD-Politiker, 7. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Tagegeld wird in vollem Umfang erst bei zwölfstündiger Abwesenheit vom Dienstort fällig, weshalb abends die Wirtshäuser in den Nachbarorten überfüllt sind.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wenn ein Pfennig an der Steuer fehlt, kannst du sie nicht bezahlen.
        Westfälisch
Stilistisch gesehen lebt die Bourgeoisie in der Welt von gestern.
        Andreé Putman, französische Designerin
Etwas ist, bevor es vollendet wird, nur Lärm, und vollendet ist es Stille.
        Tobias Burghardt, deutscher Lyriker und Übersetzer
Stille Wasser sind tief oder vereist.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Alles Übel rührt daher, dass wir unfähig sind, allein in einem stillen Raum zu sitzen.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Es schien, als gäbe es auf der ganzen Welt nichts Lebendiges. In dieser Stille lag ein Segen und auch etwas Wundersames. Es war die Art von Stille, die uns nach innen ruft, dorthin, wo der Ursprung unseres Seins liegt.
        Paul Gruchow
"Die Liebe, wenn sie neu, braust wie ein junger Wein; je mehr sie alt und klar, je stiller wird sie sein."
        Angelus Silesius eigentlich Johannes Scheffler (1624 - 1677), deutscher Arzt, Priester und Dichter
Manche Menschen reden soviel, weil sie mit Geräusch besser zurechtkommen als mit der Stille.
        Margaret Halsey
Stolz trägt das Dromedar den Höcker wie Geschmeide. Das Trampeltier gar zwei, Kamele sind sie beide.
        Thomas Christian Dahme, deutscher Publizist und Aphoristiker
Liebe verträgt alles und verträgt sich mit allem, außer mit dem eigenen Stolz.
        Elazar Benyoetz
Manche Leute tragen ihre Nase nur deshalb so hoch, weil ihnen das Wasser bis dort hin steht.
        Horst Wolfram Geißler, deutscher Schriftsteller
Eine der besten Energiequellen ist Stolz auf die eigene Leistung.
        Unbekannt
Sei der Schmuck auch noch so schwer, er ist den Frauen keine Bürde und dasselbe gilt auch für die Waffe des Mannes.
        Aus Afghanistan
Allgemeine Begriffe und Dünkel sind immer auf dem Wege, entsetzliches Unheil anzurichten.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Popularität ist eine Strafe, die wie eine Belohnung aussieht.
        Ingmar Bergman, schwedischer Regisseur
Den Dieb behandelt man mit dem Knüppel, den Amtsschreiber mit einem halben Rubel.
        Aus Rußland
Mit dem Tode wettet man dem Richter und büßt dem Kläger.
        Sprichwort
Was man allein mit Ruten und Schlägen soll zwingen, da wird keine gute Art daraus, und wenn man’s weit bringt, so bleiben sie doch nicht länger fromm, denn die Rute auf dem Nacken liegt.
        Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Ich bin für´s Phrasendreschen. Die haben´s verdient.
        Albert Wendt, deutscher Schriftsteller
Wer sich nicht bessern will, den soll der Henker in die Schule nehmen.
        Sprichwort
Streit ist eine Auseinandersetzung, die damit beginnt, dass man sich etwas vorwirft, und damit endet, dass man sich etwas nachwirft.
        Unbekannt
Manchmal kommt mehr heraus, wenn man sich mit jemandem zusammen - statt auseinandersetzt.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Veränderung bedeutet Bewegung, Bewegung bedeutet Reibung, Reibung bedeutet Hitze, und Hitze bedeutet Auseinandersetzung.
        Saul Alinsky
Man kann sich nur über das streiten, über das man sich einigen möchte.
        Peter Tille, deutscher Aphoristiker
Besser klein Unrecht gelitten als vor Gericht gestritten.
        Sprichwort
Ich suche keine Händel, aber die Händel suchen mich.
        (Karl-)Wolf Biermann, deutscher Lyriker und Liedermacher, 1991 Georg-Büchner-Preis
Nach einer alten Redensart beginnt eine Schlägerei erst mit dem zweiten Hieb.
        Sprichwort
Wieviele Dispute hätten zu einer Randbemerkung zusammengefaßt werden können, wenn die Disputanten gewagt hätten, ihre Begriffe klar zu definieren.
        Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph, Schüler Platos, Lehrer Alexanders des Großen von Mazedonien
Auch fängt ja der den Streit nicht an, der den ersten Streich getan: wenn der andere ihn schweigend erträgt, ist aller Hader beigelegt.
        Hartmann von Aue, deutscher Ritter, Epiker und Minnesänger
Wenn keiner weiß, wo es langgeht, sollten alle wenigsten suchen dürfen.
        Antje Vollmer, deutsche Politikerin Bündnis 90/Die Grünen
Wenn wir es uns aussuchen könnten, würden die meisten von uns ihren Platz ganz vorn im Bus, ganz hinten in der Kirche und ganz im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wählen.
        Unbekannt
Wozu die Wahrheit im Kaffeesatz suchen, wo sie doch so angenehm im Wein untergebracht ist.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Vielleicht besteht die größte Sünde der heutigen Zeit darin, dass die Menschen angefangen haben, das Sündenbewußtsein zu verlieren.
        Papst Pius XII
Von Zeit zu Zeit muss man einmal sündigen. Sonst verliert man den Spaß an den Tugenden.
        Ilona Bodden, deutsche Aphoristikerin
Was man die Sünde nennt, ist ein wesentliches Glied in der Kette des Fortschritts. Ohne sie würde die Welt zum Sumpfe, würde sie alt und farblos. Durch ihre Einzigkeit schon vermehrt die Sünde die Erfahrung einer Rasse. Durch die starke Betonung der Indiv
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Der Herren Sünde, der Bauern Buße.
        Deutsches Sprichwort
Die meisten Menschen beichten am liebsten die Sünden anderer Leute.
        Graham Greene (*1904), englischer Erzähler, Journalist und Kritiker
Leidenschaft begeht keine Sünde, nur die Kälte.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Man sollte seine Sünden von Zeit zu Zeit ernsthaft überdenken. Vor allem die unterlassenen.
        Unbekannt
Um Menschen dazu zu bringen, dass sie einen mögen, muss man ihnen erst selbst Sympathie entgegenbringen.
        Norman Vincent Peale, US-amerikanischer Publizist
Wenn du dich veränderst, musst du damit rechnen, dass sich die Menschen, mit denen du bisher zusammen warst, von dir abwenden. Aber du wirst endlich die kennenlernen, die dir zugetan sind.
        Lisa Alther
Die ihrer Alltagsarbeit froh werden, sind weitaus glücklicher als die Freizeitfanatiker.
        Hans Bernhard Meyer
Gib der Alltäglichkeit ihr Recht, und sie wird dir mit ihren Anforderungen nicht zur Last fallen.
        Clemens Brentano, deutscher Schriftsteller
Vor Jahren schnitzten wir unsere Namen in eine schlanke Birke. Heute sah ich diese wieder. Die Namen verzerrte das Wachstum und unsere Liebe der Alltag.
        Mario Feingruber
Wer morgens zerknittert ist, hat den ganzen Tag über viele Entfaltungsmöglichkeiten.
        Unbekannt
Der Tag mag kurz sein, aber nicht das Jahr.
        Aus Bosnien
Der Tag ist 24 Stunden lang, aber unterschiedlich breit.
        »Freche Sprüche«
Takt ist etwas, das man kaum bemerkt, wenn man es hat, das aber sofort auffällt, wenn man es nicht hat.
        Käthe Haack, deutsche Schauspielerin
Schweigen ist immer Takt. Und Takt ist Gold, nicht Schweigen.
        Samuel Butler der Jügere (1612 - 1680), englischer Satiriker
Diplomatie hilft einem in Situationen, in die man mit etwas Takt gar nicht erst hineingeraten wäre.
        Brian Bowling
Der Takt ist keine Sache, die man für Geld kaufen kann, er ist auch keine Wissenschaft, die an Hochschulen gelehrt wird. Er wächst aus sich selbst, wenn er auf den Boden >Güte< und >Freundlichkeit< fällt.
        Unbekannt
Taktik: So lange klein beigeben, bis es sich lohnt, aufs Ganze zu gehen.
        Unbekannt
Wirf dein Talent nicht so hinaus, Beleidigung damit zu rächen! Die Biene, die versucht zu stechen, bringt keinen Honig mehr nach Haus.
        Emanuel Geibel (1815 - 1884), deutscher Lyriker und Dramatiker
Nütze deine Talente! In den Wäldern wäre es ziemlich still, wenn nur die Vögel sängen, die am besten singen.
        Pfarrer Oliver G. Wilson
Das Alter ist ein Tyrann, der bei Lebensstrafe alle Vergnügungen der Jugend verbietet.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Ein Teil des Talents besteht in der Courage.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Ein gewisser Stich ins Überspannte - eine Eigenschaft, die öfter als Begleiterscheinung des Talents auftritt.
        Konstantin Alexandrowitsch Fedin, sowjet-russischer Erzähler
Das menschliche Talent, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch jenes übertroffen, ihn zu zerstören.
        Theodor Heuss (1884 - 1963), deutscher FDP-Politiker und Publizist, 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Taten sind bessere Apostel als Worte.
        Aus Italien
Wenn jemand sagt, er sei im Prinzip mit etwas einverstanden, so denkt er gar nicht daran, es in die Tat umzusetzen.
        Otto Graf von Bismarck (1815 - 1898), Fürst von Berlin-Schönhausen, Herzog von Lauenburg, Gründer und 1. Kanzler des deutschen Reiches von 1871
Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie fortwährend immer Böses muss gebären.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Wir verfügen über zu viele hochtrabende Wörter und über zu wenig Taten, die ihnen entsprächen.
        Abigail Adams
Lebe so, dass du die Taten deines Lebens nicht zu verheimlichen brauchst, aber auch kein Verlangen danach hast, sie zur Schau zu tragen.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
Taten sind Früchte, Worte sind Blätter.
        Englische Spruchweisheit
Kleine Taten, die man ausführt sind besser als große, die man plant.
        Georg Marschall, US-amerikanischer Politiker
Die Menschen gleichen sich in den Worten, aber an den Taten kann man sie unterscheiden.
        Jean Baptiste Molière (1622 - 1673), französischer Komödiendichter und Schauspieler, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist so viel realistischer als das Leben.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Eine Stunde U-Bahn fahren ist so wertvoll wie eine Stunde Schauspielunterricht.
        Klaus Behrendt
Bis auf den letzten Augenblick spielen wir Komödie mit uns selber.
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Theaterstücke haben einen zeitlich begrenzten Nutzen wie Regenschirme oder Zahnbürsten. Wenn sie ausgedient haben, gehören sie in die Mülltonne.
        Peter Handke (*1942), österreichischer Erzähler, Essayist und Dramatiker
Nur dem Schaupieler ist es möglich, den uralten Traum des Menschen zu verwirklichen: ein anderer zu sein, als er ist.
        Ben Kingsley, englischer Schauspieler
Wir brauchen keine Theorie, die die Nase rümpft, wenn sie der Praxis begegnet.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Die Hunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an den Hunden, weil der Mensch offenkundig der Komischere der beiden Kreaturen ist.
        James Grover  Thurber (1894 - 1961), US-amerikanischer Humorist, Autor, Karikaturist und Kabarettist
Wer hat die Liebe denn Liebe genannt? Ihr wahrer Name ist Tod. Denn wen die Liebe überkommt, den überkommt der Tod.
        Unbekannt
Sei vorsichtig beim Lesen von Gesundheitsbüchern, der kleinste Druckfehler kann dein Tod sein.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Nicht die Toten sind zu beklagen, sondern die Lebenden, die wie tot herumlaufen.
        Hans Leopold Davi
So ist also der Tod für uns ein Nichts. Solange wir da sind, ist er nicht da, und wenn er da ist, sind wir nicht mehr da. Folglich betrifft er weder die Lebendigen noch die Gestorbenen.
        Epikur von Samos (341 - 271 c. Chr.), griechischer Philosoph
Das Leben macht alle Menschen gleich: Der Tod offenbart die Herausragenden.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Am Abend gestern, als ich voll von Wein, zerschlug ich meinen Krug an einem Stein. Da flüsterte der Krug: Ich war wie du, und wie ich bin, so wirst du wieder sein.
        Omar Khayyan, persischer Übersetzer
Der einzige Tod, den wir vergessen sollten, ist das Vergessen des Daseins Gottes in uns.
        Paracelsus, eigentlich Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim, deutscher Arzt und Reformator der Medizin
Der Tod ist eine Bruchstelle, kein Ende.
        Ernst Jünger (1895 - 1998), deutscher Essayist und Erzähler, seit 1918 Ordensträger Pour Le Mérite
Die meisten Menschen schlagen die Hände vors Gesicht, um den Tod nicht zu sehen, und dabei spreizen sie die Finger, weil die Neugier doch zu groß ist.
        Sherwin B. Nuland
Bedenkt, den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben.
        Mascha Kaleko, deutsche Aphoristikerin
"Rasch tritt der Tod den Menschen an, es ist ihm keine Frist gegeben; es stürzt ihn mitten aus der Bahn, es reißt ihn fort vom vollen Leben. Bereitet oder nicht, zu gehn, er muss vor seinen Richter stehen!"
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Beerdigt ist nicht beendigt, Geendet ist nicht vollendet.
        Grabspruch
Der Tod ist ein Bote des Lebens, und das wir jetzt schlafen, das zeugt vom nahen gesunden Erwachen. Sterblichkeit ist Schein, ist wie die Farben, die vor unserem Auge zittern, wenn es lange in die Sonne sieht.
        Johann Christian Friedrich Hölderlin (1770 - 1843), deutscher evangelischer Theologe, Lyriker und Dramatiker
Niemand kennt den Tod, es weiß auch keiner, ob er nicht das größte Geschenk für den Menschen ist. Dennoch wird er gefürchtet, als wäre es gewiß, dass er das schlimmste aller Übel sei.
        Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Glück und Unglück, beides trag in Ruh! Alles geht vorüber und auch du!
        Grabspruch
Toleranz gegen Intoleranz führt letzten Endes zum Sieg der Intoleranz über die Toleranz.
        John Ernst Steinbeck (1902 - 1968), US-amerikanischer Schriftsteller, 1965 Nobelpreis für Literatur
Toleranz kann man von Rauchern lernen. Noch nie hat sich ein Raucher über einen Nichtraucher beschwert.
        Sandro Pertini, italienischer Politiker, Sozialist und italienischer Staatspräsident
Er war so tolerant, dass er die Meinung des anderen akzeptierte ohne ihn anzuhören.
        Bernd-Lutz Lange, deutscher Autor und Kabarettist
Toleranz ist die Tugend des Mannes, der keine Überzeugungen hat.
        Gilbert Keith Chesterton (1874 - 1936), englischer Dichter, Erzähler und Kriminalautor
Die Intoleranz ist duldsam. Gegenüber sich selbst.
        Sigmar Schollak, deutscher Aphoristiker
Toleranz beginnt dort, wo das Recht endet.
        Kurt Biedenkopf, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident in Sachsen
Wir vermissen Toleranz eher bei anderen, als dass wir sie selber üben.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ein jeder ist für Toleranz nur wenn’s drauf ankommt, nicht so ganz.
        Branstner
Wenn der Mensch den Tiger umbringen will, nennt man das Sport. Wenn der Tiger den Menschen umbringen will, nennt man das Bestialität.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Man kann Menschen auch mit einem Gradmesser umbringen.
        Bernd-Lutz Lange, deutscher Autor und Kabarettist
Wer die Tradition über Bord wirft, ist als Mensch unvollkommen.
        Vivienne Westwood, englische Modeschöpferin
Traditionalismus bedeutet, dass man einem silbernen Salzstreuer, aus dem kein Salz kommt, den Vorzug gibt vor einem aus Plastik, der tatsächlich Salz streut.
        Betrand Arthur William Russel
Tradition ist das System, das verhindern soll, dass Kinder ihre Eltern übertreffen.
        Ephraim Kishon, eigentlich Ferenc Hoffmann (*1924), israelischer satirischer Erzähler, Bühnenautor und Romancier
Was der Mensch träumt, das gewinnt Gewalt über ihn.
        Oskar Negt
Wer viel träumt, wird oft böse überrascht.
        Jürgen Emas
Reste von Hoffnungen, die einem die Ungewißheit läßt, genügen, um Träume zu nähren.
        Günter De Bruyn, deutscher Dichter
Tragtraum ist überleben. Traumtag wäre Leben!
        Stuttgarter Zeitung 12.3.1997
Fort wollen viele aus der realen in eine irreale Welt des Traumes, von der aus sie die reale Welt beschimpfen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Die beste Methode, Träume wahrzumachen, besteht darin, dass man aufwacht.
        Unbekannt
Goldene Träume lassen hungrig aufwachen.
        Aus Großbritannien
Träumt einer allein, ist es nur ein Traum. Träumen viele gemeinsam, ist es der Anfang von etwas Neuem.
        Aus Brasilien
Träume verschleißen sich, in dem die Welt sich mit ihren Versionen von Wirklichkeit über die Träume lustig macht.
        Tom Hanks, amerikanischer Hollywoodstar
Wer am Tag träumt, wird sich vieler Dinge bewußt, die dem entgehen, der nur nachts träumt.
        Edgar Allan Poe (1809 - 1849), US-amerikanischer Journalist und Dichter, 1. Literaturkritiker Amerikas
Es gibt Träume, die in Erfüllung gehen, und solche, die man begraben muss, damit sie ewig leben.
        Stuttgarter Zeitung vom 21. August 1997
Treu sein ist keine Kunst, wenn alles glatt geht. Treu sein zeigt sich, wenn alles schiefläuft.
        Phil Bosman, belgischer Theologe und Schriftsteller
Was die Liebe nicht bindet, das ist schlecht gebunden, und was die Treue nicht schirmt, beschirmt kein Eid.
        Ernst Moritz Arndt, deutscher Historiker, Politiker und Schriftsteller
Wer treu ist, kennt nur die triviale Seite der Liebe. Nur die Treulosen kennen ihre Tragödien.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Auf Erden gibts nicht besseren Fund Als treues Herz und stillen Mund.
        Spruchweisheit
Es sind nur drei treue Weiber gewesen, die eine ist aus der Welt geloffen, die andere ist im Bad ersoffen und die dritte sucht man noch.
        Sprichwort
Eines Hundes Treue währt ein ganzes Leben lang, die einer Frau bis zur ersten Gelegenheit.
        Aus Spanien
Schöne Frauen, edle Pferde um sich zu haben, das ist teuer. Kannst du zwischen beiden wählen, nimm das Pferd, denn das ist treuer.
        Reiterspruch
In welchen seligen Zustand versetzt uns die Treue? Sie gibt dem vorübergehenden Menschenleben eine himmlische Gewißheit.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Treu bis in den Tod sind nur die Dummköpfe. Die Treue hat ihre Grenze im Verstand.
        Charles Maurice de Talleyrand (1754 - 1838), französischer Bischof, Staatsmann und Außenminister
Ein Freund beim Becher wird dich im Stich lassen.
        Aus Italien
Die Treulosigkeit ist sozusagen eine Lüge der ganzen Person.
        Jean de La Bruyère (1645 - 1696), französischer Moralist
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Treue bis in den Tod, das ist die Summe der gegenseitigen Pflichten eines Ehepaares.
        Aus Indien
Ein braves Pferd stirbt in den Sielen.
        Sprichwort
Treue ist nie etwas Selbstverständliches, im Beruf so wenig wie in der Ehe.
        Elly Heuss-Knapp
Treue ist eine Schwester der Liebe, Wankelmut der Bruder der Wollust.
        Aus Rußland
Jeder werde in seinem Kreise treu und tüchtig befunden.
        Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Liebe verlangt nach Treue und Treue nach Beständigkeit.
        Aus Italien
Männer brechen nie dieTreue - sie unterbrechen sie höchsten!
        John Ment, Moderator Radio Hambug
Willst du das Trinken sein lassen, dann sieh dir mit nüchternen Augen einen Betrunkenen an.
        Chinesisches Sprichwort
Ich krieg das einfach nicht hin mit dieser blöden 0,8-Promillegrenze, die ständige Sauferei macht mich noch ganz kaputt.
        Unbekannt
Es wäre die Übereinkunft nützlich, dass der regelmäßige Verzehr von fünf Litern Bier einen Jungen nicht zum Mann macht, sondern zum Alkoholiker.
        Herbert Riehl-Heyse, deutscher Schriftsteller
Manchmal scheint mir, dass der Begriff Gastritis von Gastronomie abgeleitet ist.
        Manfred Kubowsky
Das beste Heilmittel für einen Trinker ist der Anblick eines Betrunkenen, wenn er selbst einmal nüchtern ist.
        Chinesisches Sprichwort
Wasser ist nicht zum Trinken da, sonst hätte Gott nicht so viel davon gesalzen.
        Brendan Behan (1923 - 1964), irischer Schriftsteller
Es ist eine Torheit, sich nicht zu betrinken, weil die Nüchternheit auf die Trunkenheit folgt.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Wer trinkt, um seine Mitmenschen zu ertragen, wird selbst unerträglich.
        Warren Beatty, US-amerikanischer Schauspieler
Im Becher ersaufen mehr Leute als im Bach.
        Sprichwort
Wenn unser Karl nüchtern ist, ist es ihm nicht egal, dass er sich mit seiner Sauferei kaputt macht, sagt er, aber wenn er besoffen ist, sagt er, ist es ihm völlig egal - und darum säuft er.
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Will der Mann die Kehle feuchten, gibt es starkes Wetterleuchten.
        Bauernspruch
Von allen Trostmitteln tut Trostbedürftigen nichts so wohl als die Behauptung, für ihren Fall gebe es keinen Trost. Darin liegt eine solche Auszeichnung, dass sie wieder den Kopf erheben.
        Friedrich Nietzsche (1844 -1900), deutscher Philosoph, Lyriker und Schriftsteller
Kaum etwas ist so tröstlich zu wissen, als die Tatsache, dass auch für jeden >Bild<-Leser die Ausgabe erscheint, deren Schlagzeile er nicht mehr lesen wird.
        peter e. schumacher
Es gibt immer wieder ein morgen.
        Arnold Böcklin, Schweizer Maler und Bildhauer
Die Tugend eines Menschen sollte nicht an seinen besonderen Leistungen gemessen werden, sondern an seinen alltäglichen.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Es ist ein schlechter Trost zu wissen, dass jemand, der uns ein schlechtes Mittagessen servierte oder eine mindere Weinsorte aufgewartet hat, ein völlig einwandfreies Privatleben führt. Auch Kardinaltugenden entschädigen nicht für kalte Vorspeisen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Die Tugend ist die Gewerkschaftsbewegung der Verheirateten.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch, zu allen gesellschaftlichen Tugenden, zu allen Arten Großmut der aufgelegteste. Wer uns also mitleidig macht, macht uns besser und tugendhafter.
        Sorbische Redensart
Jede Nation ist im Ausland hauptsächlich durch ihre Untugenden bekannt.
        Joseph Conrad, eigentlich Theodor Jósef Konrad Korzeniowski (1867 - 1924), englischer Kapitän und Erzähler polnischer Herkunft
Von Kopf bis Fuß bin ich solid, ein Mensch, der allem Frohsinn flieht. Im Leben kenn’ ich nur die Pflicht, mein Grundsatz ist der Lustverzicht.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Vielleicht liegt einer der Hauptmängel unseres Tugendkanons darin, dass wir dazu neigen, nach Tugend zu suchen, weil wir allzu leichtfertig glauben, wir würden sie bereits besitzen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Damit immer mehr immer weniger tun können, müssen immer weniger immer mehr tun.
        Aus >Lachhaftes & Boshaftes<
Hüte dich, alles zu begehren, was du siehst, alles zu glauben, was du hörst, alles zu sagen, was du weißt, und alles zu tun, was du kannst!
        Inschrift am Franziskanerkloster Lyon
Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
        Franz von Assisi, eigentlich Giovanni Bernadone (1182 - 1226), italienischer Heiliger, Stifter des Franziskanerordens
Das größte Vergnügen im Leben ist, etwas zu tun, was man nach Ansicht anderer Leute nicht schaffen kann.
        Walter Bagehot, englischer Jurist und Wirtschaftsfachmann
Wir sind nicht nur verantwortlich für das was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.
        Jean Baptiste Molière (1622 - 1673), französischer Komödiendichter und Schauspieler, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
Dein Tun sei von dir, nicht von den Geschehnissen geleitet.
        Bhagavadgita, Gesang des Erhabenen, Sanskrit, religionsphilosophisches Gedicht
Da ist nichts, was du tun kannst, das nicht getan werden kann.
        John Lennon / Paul McCartney, englische Musiker, >Mitglieder der Beatles<
So gut wie alles, was du tust, wird über kurz oder lang bedeutungslos sein. Trotzdem musst du es unbedingt tun.
        Mohamdas Karamchand, genannt »Mahatma« Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer
Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Gut gemacht ist besser als gut gesagt.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Tu, wo du bist, was du kannst, mit dem, was du hast.
        Franklin Delano Roosevelt (1882 - 1945) , 32. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1933 - 1945
Man braucht wenig, um eine Sache gut zu machen, und noch weniger, um sie schlecht zu machen.
        Paul Bocuse, französischer Starkoch
Es ist unmöglich, alles auf einmal zu tun, aber es ist durchaus möglich, etwas auf einmal zu tun.
        Pearl Sydensticker Buck (1892 - 1973), US-amerikanische Schriftstellerin, 1938 Nobelpreis für Literatur
Der Mann der Tat denkt nicht daran, was zu tun wäre, sondern daran, was zu tun ist.
        Bernhard Law Montgomery, englischer General [Viscount of Alamain]
Es liegt ganz an dir, was du mit dem Rest deines Lebens machst, der heute begonnen hat.
        Paul Haschek
Das Rechte zu tun, ist stets der rechte Augenblick.
        Dr. Martin Luther King (1929 - 1968), US-amerikanischer Geistlicher, Politikerund Bürgerrechtler 1964 Friedensnobelpreis
Der Spaß muss das Tun bestimmen.
        Reinhold Messner, südtiroler Bergsteiger und Autor
Was du nicht willst, das man dir tut, das mach erst mal.
        Harry Rowohlt, deutscher Übersetzer
Für das Können gibt es nur einen Beweis: Das Tun!
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Tu etwas, dass du mit Gott in Verbindung bleibst.
        Paul Haschek
Bereitwilligkeit ist die Kunst, gern zu tun, was man ohnehin tun muss.
        Chinesisches Sprichwort
Es gibt drei Möglichkeiten, etwas getan zu kriegen: Man tut es selbst, man bezahlt jemanden dafür, oder man verbietet es den Kindern.
        Unbekannt
Das Wichtigste bei Unzufriedenheit ist Handeln.
        John Maynard Keynes, Baron Keynes of Tilton (1883 - 1946), englischer Nationalökonom
Wer sich mit der Notwendigkeit begnügen würde, wäre kein Mensch.
        Paul Ambroise Valéry (1871 - 1945), französischer Lyriker, Aphoristiker und Mathematiker
Das selbst zu tun, was andere besser täten, ist Kräfteverschwendung und Zeitverlust.
        Hermann Graf von Keyserling, baltendeutscher Philosoph und Erzähler
Es ist besser, etwas zu tun als etwas zu sein.
        Danny Boyle
Bewegung macht beweglich - und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen.
        Paul Haschek
Niemand beging einen größeren Fehler als jener, der nichts tat, weil er nichts tun konnte.
        Edmund Burke, irisch-englischer Staatsmann und Schriftsteller
Es wäre eine Freude zu leben, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
"Tätigkeit bringt vielleicht nicht immer Glück; aber es gibt auch kein Glück ohne Tätigkeit"
        BenjaminDisraeli
Individualismus bedeutet in unseren Tagen, dass man alles tut, was andere auch tun, nur jeder für sich.
        Alfred Oder, deutscher Publizist
Verschwende nicht deine Zeit im Streben nach Vollkommenheit, strebe vielmehr nach hervorragender Leistung, indem du dein Bestes tust.
        Sir Laurence Olivier, englischer Schauspieler und Regisseur
Bedenke in allem, was du tust, vorher Zeit und Ort.
        François Rabelais (1494 - 1553), französischer Satiriker und Humanist, Arzt, Benediktiner, Franziskaner und Weltgeistlicher
"Das Weichste in dieser Welt überwindet das Härsteste; Das Nichts kann dort sein, wo kein Raum ist. Daran erkennen wir den Wert des Nichts-Tuns. Lehren ohne Worte, beim Tun im Nichts-Tun verweilen: das verstehen nur wenige."
        Laotse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Der populärste Beitrag zur Krisenbewältigung besteht darin, dass wir einander erzählen, was wir tun sollen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Es ist besser, schnell zu handeln, als zu lange zu warten.
        Jack Welch, Chef von General Electric
Die Umwelt normt den Menschen.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Höchstwerte im Umweltschutz sind Festlegungen, inwieweit höchstens eine bestimmte Substanz in einer anderen Substanz enthalten sein darf. Der Höchstwert wird in der Regel im Grenzbereich der Meßbarkeit festgelegt, sodass, was die Wissenschaft entdeckt, gle
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
"Einen Gottlosen habe ich noch nie gesehen; nur Ruhelosen bin ich begegnet."
        Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Romanautor
Atheismus ist der Wunsch, die Erde ohne die Sonne zu erklären.
        Sigismund von Radecki, lettischer Feuilletonist und Übersetzer
Der Ungläubige macht mehr, als er meint, Der Gläubige weniger, als ihm scheint.
        Franz Grillparzer, (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Wenn eine Zeit zuviel glaubt, ist es nur eine natürliche Revolution, dass eine andere Zeit zuwenig glaubt.
        Henry Thomas Buckle (1821 - 1862), englischer Historiker
Nur große Menschen haben Ketzereien hervorgebracht.
        Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Von einem französischen Atheisten, der Esprit hat, wird verlangt, dass er sich nur bei schmerzlichen Krankheiten und auf dem Todbette bekehrt. Unsere hingegen bekehren sich bei jedem Donnerwetter.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
"Man versteht unter Gott die verständige Ursache der Welt; also ist nur der ein Gottesleugner, der behauptet, dass die Welt keine Ursache, oder diese Ursache keinen Verstand habe."
        Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Unglücklichsein ist nur das halbe Unglück. Bedauert werden ist das ganze.
        Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
Wer andere unglücklich macht, gibt gewöhnlich vor, ihr Bestes zu wollen.
        Luc Marquis de Vauvenargues, (1715 - 1747), französischer Philosoph und Schriftsteller
Wem das Glück die Hand reicht, dem schlägt es gern die Beine weg.
        Sprichwort
Ein Unglück kommt selten allein - meist ist etwas dafür getan worden.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Dein eigenes Unglück ist dir nützlicher, als eines anderen Triumph.
        Aus Bulgarien
Es gibt für Unzählige nur ein einziges Heilmittel: die Katastrophe.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Erst haben wir kein Glück gehabt, dann kam auch noch Pech dazu.
        Jürgen Wegmann [Die Kobra] ehem. Fußballprofi bei Bayern München
"Gräme dich nicht über das Unglück von morgen, denn du weißt nicht, was der Tag gebiert; morgen bist du vielleicht nicht mehr da, und du grämst dich über eine Welt, die nicht dein."
        Talmud
Unglück kann jeder Esel haben, die Kunst besteht darin, dass man richtig auszubeuten versteht.
        Frank Wedekind (1864 - 1918), deutscher Journalist und Dramatiker
Vom Unglück erst zieh ab die Schuld, Was übrig bleibt, trag’ mit Geduld.
        Theodor Storm (1817 - 1888), deutscher Jurist, Dichter und Novellist
Bei Glück verlieren wir uns, bei Unglück finden wir uns wieder.
        Sprichwort
Mancher kommt zu großem Unglück durch sein eigenes Maul.
        Bibelwort
Weil das Unglück nicht überall sein kann, gibt es für manche Menschen bisweilen eine glückliche Stunde.
        Volksweisheit
Wir haben die Wahl, uns glücklich oder unglücklich zu machen. Beides ist mit gleichviel Arbeit verbunden.
        Carlos Castenada
Das Glück kommt in einem Bach, aber das Unglück in einem reißenden Strom.
        Aus Irland
Im Unglück unserer besten Freunde liegt für uns etwas nicht ganz Unangenehmes.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Unentschlossenheit gegenüber den Lebenszielen, die sich uns zur Wahl stellen, und die Unbeständigkeit bei ihrer Verfolgung sind die Hauptursachen unseres ganzen Unglücks.
        Joseph Addison, englischer Diplomat, Gelehrter und Essayist
"Bist du arm, so steh zur Seite; bist du unglücklich, halte dich fern von den Glücklichen."
        Chinesisches Sprichwort
Ich bin ein Pechvogel: Hätte ich Kerzen zu verkaufen, würde die Sonne nie untergehen.
        Jiddisch
Das Unglück hat nie einen Mann vernichtet, den das Glück nicht betrogen hätte.
        Aus England
"Im Wohlstand behaupten Fremde verwandt zu sein; im Unglück werden Verwandte Fremde."
        Chinesisches Sprichwort
Was ist besser als Geistesgegenwart bei einem Eisenbahnunglück? Körperliche Abwesenheit.
        Aus >Punch<
Wer Unglück haben soll, stolpert im Grase, fällt auf den Rücken und bricht sich die Nase.
        Sprichwort
Wenn man nicht lernt, die gewöhnlichsten Aspekte seines Lebens als etwas Besonderes zu sehen, dann wird man ein sehr unglücklicher Mensch.
        Robert Rauschenberg, amerikanischer Pop-Art Künstler
Das Durchleben von Tiefen macht den Menschen aus.
        Traugott Buhre
Wer dem Unglück ausweicht, wird auch dem Glück nicht begegnen.
        Aus Griechenland
Wer etwas für andere in Ordnung bringt, bringt sich selbst ins Unglück.
        von den Bantu
Einen bitteren Schluck soll man nicht auf mehrere Gläser verteilen.
        Spruchweisheit
"Nicht im Haß offenbart sich die schlimmste Sünde gegen unsere Mitmenschen, sondern in der Gleichgültigkeit; sie ist die Wurzel der Unmenschlichkeit."
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Suche die Schuld bei dir. Wenn du keine Zweige und Blätter hast, wirf nicht der Sonne Ungerechtigkeit vor.
        Chinesisches Sprichwort
Oft regt einen ein am anderen Ende der Welt begangenes Unrecht mehr auf als Unterdrückung und Diskriminierung in nächster Nähe.
        Carl T. Rowan
Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen.
        Sprichwort
Was einmal Unrecht gewesen ist, bleibt Unrecht zu jeder Frist.
        Sprichwort
Eines der schwierigsten Dinge dieser Welt ist es, zuzugeben, dass man unrecht hat.
        Benjamin Disraeli, Earl of Beaconsfield (1804 - 1881) britischer konservativer Staatsmann und Schriftsteller
Wenn du die Beherrschung verlierst, bist du im Unrecht.
        Johann Amos Comenius, tschechischer Theologe und Pädagoge
Verbrechen begeht man, oder man beschreibt sie.
        Benjamin Korn
Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es.
        Marc Aurel, eigentlich Marcus Aurelius Antonius (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph
Unsterblichkeit? Keinen Rappen gebe ich darum! Wir wollen hübsch sterblich bleiben!
        Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1946 Nobelpreis für Literatur
Sag etwas, das sich von selbst versteht, zum ersten Mal, und du bist unsterblich.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
"Als Sterbliche ängstigt uns alles; doch alles begehren wir, als ob wir unsterblich wären."
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Das Praktische am Urlaub ist, dass er einem nicht nur die Kraft gibt, die Arbeit wieder aufzunehmen, sondern einen auch derart pleite macht, dass einem gar nichts anderes übrig bleibt.
        Unbekannt
Was ist der Mensch am Badestrand? Eine Zielscheibe für die Artillerie der Sonne und eine Tankstelle für die Mücken.
        Vittorio de Sica, italienischer Schauspieler und Regisseur
Wer anfängt, seinem Paßbild ähnlich zu sehen, sollte schleunigst Urlaub machen.
        Unbekannt
Urlaub ist die Fortsetzung des Familienlebens unter erschwerten Bedingungen.
        Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist
Wenn das ganze Jahr über Urlaub wäre, wäre das Vergnügen so langweilig wie die Arbeit.
        William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter und Dramatiker
Dresdner Semmel heißt sie, gebacken wird sie in Bischofswerda.
        Sorbische Redensart
Das Holz des Stammes ist nicht besser als das der Wurzel.
        Japanische Weisheit
Jedes Wasser hat seine Quelle, jeder Baum seine Wurzel.
        Chinesisches Sprichwort
Alle Blumen speichern tief in ihren Wurzeln das Licht.
        Theodore Roethke, US-amerikanischer Dichter
Ein Fluß braucht viele Quellen.
        Sorbische Redensart
"Wir sollten von den Bäumen lernen; die haben Wurzeln."
        Claudia König-Schill, deutsche Philosophin
Mitunter wächst aus einem steinigen Boden ein kräftiger Baum, dessen Wurzeln sich tief in eine Felsspalte graben. Um ihn herum nur kahle Hügel, nirgends ein Acker oder ein Pflug. Aber dieser Baum wird selbst im trockensten Sommer grüne Blätter tragen.
        Sarah Orne Jewett
Es ist wichtiger, dass sich jemand über eine Rosenblüte freut, als dass er ihre Wurzel unter das Mikroskop bringt.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Es ist besser einen Schuldigen freizusprechen, als einen Unschuldigen zu verurteilen.
        Französisches Sprichwort
Noch nie ist es mir gelungen, auch nur für einen Augenblick klar in mein Innerstes zu schauen. Wie kann es mir dann je möglich sein, über andere zu urteilen?
        Maurice Maeterlinck (1862 - 1949), belgischer Dramatiker, Lyriker und Essayist, 1911 Nobelpreis für Literatur
Viele beklagen sich über ihr Gedächtnis, aber wenige über ihr Urteil.
        Aus England
Um über eine Sache zu urteilen, muss man Abstand von ihr gewinnen, auch wenn man sie einmal geliebt hat. Das gilt für Länder ebenso wie für Menschen wie für die eigene Person.
        André Gide (1861 - 1959), französischer Dramatiker, Romanautor und Biograph, 1947 Nobelpreis für Literatur
Mit zwanzig Jahren regiert der Wille, mit dreißig Jahren der Verstand und  mit vierzig Jahren das Urteilsvermögen.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Der Frosch im Brunnen beurteilt das Ausmaß des Himmels nach dem Brunnengrund.
        Aus der Mongolei
Deutsche Urteile halten es für ein besonderes Zeichen von Qualität, wenn sie so unverständlich sind wie das Telfonbuch von Shanghai.
        Heribert Prantl
Das Urteil über unsere Zeitgenossen wird durch Freundschaft, Klugheit und Rücksicht eingetrübt.
        Johannes Gross, deutscher Publizist, Herausgeber und TV-Moderator
Jedes Menschen Urteil über einen anderen bleibt Fragment, Versuch, vom Irrtum überdunkelt und mit Mißvertständnissen belastet. Gott allein kennt die Wahrheit.
        Hannelore Frank
Man sollte einen Menschen nicht nach seinen Vorzügen beurteilen, sondern nach dem Gebrauch, den er davon macht.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Menschen und Kirchenfenster soll man nur im günstigsten Licht beurteilen.
        Unbekannt
Menschen nach ihrem Umgang zu beurteilen kann völlig verkehrt sein. Judas zum Beispiel hatte vorbildliche Freunde.
        M.M. in >Das Beste< November 1973
Wie jeder in seinem Inneren ist, so ist sein Urteil über äußere Dinge.
        Thomas von Kempen, auch Thomas a Kempis (1379/80 - 1471), holländischer Augustinermönch, eigentlich Thomas Hemerken
Wenn du Menschen verurteilst, hast du keine Zeit sie zu lieben.
        Mutter Teresa, eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhiu (1910 - 1997), indische Ordensschwester, 1975 Friedensnobelpreis
Ich habe sehr sichere Instinkte, aber nicht die Gabe, eingehend zu begründen, zu erklären. Die Mehrzahl der Heutigen hat umgekehrt die Gabe des Begründens und Erklärens in hohem Maße, aber dafür keine innere Direktion. Es ist unendlich quälend, die Berech
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Richte nie den Wert des Menschen schnell, nach einer kurzen Stunde. Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.
        Unbekannt
Schon bald könnte das bloße Überleben zu einer Utopie werden.
        Joachim C. Fest, deutscher Schriftsteller
Bei Utopien wurde immer zuerst die Seele gesucht, und am Ende blieb der Körper auf der Strecke.
        Durs Grünbein
Die Utopie der durch Erfahrung nicht Belehrbaren ist mehr als nostalgisch.
        Günter De Bruyn, deutscher Dichter
Ein Lottoschein ist die Baugenehmigung für Luftschlösser.
        Unbekannt
Utopie: Einmal wird alles ganz anders. Und dann wird es immer so bleiben.
        Wolfgang Mocker/Manfred Strahl, deutsche Aphoristiker und Satiriker
Ohne Zynismus kann man in dieser Welt nicht überleben.
        Ulrich Beck, deutscher Professor für Soziologie
Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allen Dingen den Preis kennt und von keinem den Wert weiß. Und ein Sentimentaler ist ein Mensch, der in allen Dingen einen lächerlichen Wert erblickt und von keinem einzigen den Marktwert weiß.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Zynismus ist eine Art Kopfgymnastik, die im Aussprechen grausamer Wahrheiten besteht.
        Serge Gainsbourg, französischer Rockstar
Zynisch handeln ist schimpflich, aber zynisch reden bedeutet im Geschäft manchmal eine große Zeitersparnis.
        Georg von Siemens, deutscher Bankier
Der Glaube ist zum Ruhen gut, doch bringt er nichts von der Stelle. Der Zweifel in ehrlicher Männerfaust, der sprengt die Pforten zu Hölle.
        Theodor Storm (1817 - 1888), deutscher Jurist, Dichter und Novellist
Der Weg zum Entschluß geht über den Zweifel.
        Aus England
Der Zweifel, zeugt den Zweifel an sich.
        Franz Grillparzer, (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Dinge zu bezweifeln, die ganz ohne weitere Untersuchung geglaubt werden, das ist die wichtigste Hauptsache allüberall.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Zweifel macht den Berg, den der Glaube versetzen kann.
        Sprichwort
Unter dem Wasser ist Hunger, unter dem Schnee Brot.
        Sprichwort
Worüber du im Zweifel bist, das tue nicht.
        Aus Italien
Am heimtückischsten sind jene Gefahren, die uns so lange drohen, bis wir an ihrer Existenz zweifeln.
        Jörg Mosch, deutscher Publizist
Wer nichts weiß, bezweifelt nichts.
        Aus Brasilien
Es ist eine nichtswürdige Liebe, die keine Bedenken trägt, ihren Gegenstand der Verachtung auszusetzen.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Derselbe scharfe Verstand, der es uns ermöglicht, etwas Gutes zu schreiben, läßt uns auch fürchten, es könnte nicht gut genug sein, dass es verdient, gelesen zu werden.
        Jean de La Bruyère (1645 - 1696), französischer Moralist
Manchmal ist es besser, den Mund zu halten, selbst wenn die Leute sich dann fragen, ob sie es mit einem Narren zu tun haben, als ihn aufzumachen und ihnen jeden Zweifel zerstreuen.
        Unbekannt
Ins Sichere willst du dich betten! Ich liebe mir inneren Streit: Denn, wenn wir die Zweifel nicht hätten, wo wäre denn frohe Gewißheit?
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Der Skeptizismus ist der Anfang des Glaubens.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Bezweifle nur das, was wahrscheinlich zu sein scheint.
        Französisches Sprichwort
Ihr anderen werdet sicherer immerdar. Ich werde fragender von Jahr zu Jahr.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Wenn einer nichts hat, Bedenken hat er!
        Unbekannt
Je mehr einer weiß, desto mehr bezweifelt er.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
"Es ist Kraft im Widerspruch, er bringt in jedem Falle dem, der dessen wert ist, Segen; aber Lauheit und Kaltsinn bringen nie Segen."
        Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Besinnt sich der Bräutigam, besinnt sich auch die Braut.
        Sprichwort
öAber“ ist in Wort, das viele ehrliche Impulse abkühlt, viele freundlich Gedanken erstickt und viele brüderlicheTaten stoppt. Niemand würde je seinen Nächsten lieben wie sich selbst, wenn er sich alle diese öaber“ anhören würde, die gesagt werden könnten.
        Edward George Bulwer-Lytton (1803 - 1873), englischer Schriftsteller
Erst zweifeln, dann untersuchen, dann entdecken.
        Henry Thomas Buckle (1821 - 1862), englischer Historiker
Der Glaube versetzt Berge, die der Zweifel erschaffen hat.
        Lothar Schmidt, deutscher Politologe und Schriftsteller
Der Zweifel ist eines der billigsten und daher gefährlichsten Rauschgifte.
        Hans Krailsheimer (1888 - 1958), deutscher Schriftsteller
Laß mich an den Wohltaten deiner Überzeugungen teilnehmen und behalte deine Zweifel für dich selbst, da ich hieran schon genug allein zu tragen habe.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Der Streß von heute ist die gute alte Zeit von übermorgen.
        Blick durch die Wirtschaft, Frankfurt
Wir leben auf einer Linie, die sich zwischen Vergangenheit und Zukunft bewegt. Diese Linie ist unsere Lebenslinie.
        George A. Buttrick
"Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist; weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus dir werden kann."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Die bequemen Lösungen von heute sind die unbequemen Aufgaben von morgen.
        John Major, englischer Premierminister
Das schönste Morgen bringt das Gestern nicht zurück.
        Chinesisches Sprichwort
Beobachte, was früher war, dann weißt du was kommen wird.
        Chinesisches Sprichwort
Abendrede und Morgenrede kommen selten überein.
        Volksmund
Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die Gegenwart.
        Aus Brasilien
Die Straße sagt dem Reisenden nicht, was ihn am Ende seines Weges erwartet.
        Von den Bantu
Ich nenne es einen billigen Trost, wenn die Zukunft Wiedergutmachung für die Gegenwart verspricht.
        J.A. Spencer
Wer mit seiner Erinnerung lebt, wird alt. Wer mit Zukunftsplänen lebt, bleibt jung.
        Bruno Munari
Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausblicken.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Der Tag, der vergeht, ist besser als der, der kommt.
        Aus Ägypten
Über Vergangenes mach dir keine Sorgen, dem Kommenden wende dich zu.
        Tseng Kuang
Dem Bogen in der Hand von Morgen werden weder Alte noch Junge entgehen.
        Aus Indien
Wer Bäume pflanzt liebt noch andere außer sich selbst.
        Aus Schottland
"Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch."
        Aus Arabien
Man darf niemals die Haut eines Bären verkaufen, bevor man ihn erlegt hat.
        Jean de Lafontaine (1621 - 1695), französischer Forstmeister und Fabeldichter
"Beim Beginn der Liebe sprechen die Liebenden von der Zukunft; bei ihrem Ende von der Vergangenheit."
        Aus Italien
Das Beste an der Zukunft ist vielleicht die Tatsache, dass nur ein Tag auf einmal kommt.
        Dean Gooderham Acheson (1893 - 1971), US-amerikanischer demokratischer Politiker, Jurist und Außenminister
Keiner, der die Zukunft des Menschen auf einen einzigen Nenner bringen will, behält recht.
        Golo Mann (1909 - 1994), deutscher Historiker und Publizist
Die Zeit zerstört alles, was getan wurde, und die Zunge alles, was zu tun ist.
        Aus Belgien
Kümmere dich nicht um die Zukunft und du wirst die Gegenwart betrauern.
        Chinesisches Sprichwort
Wenns besser kommt als vorausgesagt, dann verzeiht man sogar dem falschen Propheten.
        Ludwig Erhard, 1897 - 1977, deutscher CDU-Politiker, 2. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Wenn die Zukunft nichts mehr verheißt, dann beginnt der Niedergang.
        Johannes Gross, deutscher Publizist, Herausgeber und TV-Moderator
Wenn man nicht sicher weiß, was die Zukunft bringt, ist dies kein Grund, das zu tun, was sicher falsch ist.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Was du aus dem Heute machst, entscheidet darüber, was das Morgen aus dir macht.
        Unbekannt
Es kommt selten so gut wie erhofft, aber auch selten so schlimm wie befürchtet.
        Gerhard Cromme, Vorsitzender der Friedrich Krupp AG und Manager des Jahres 1992
Die Motoren der Gegenwart sind die Bremsklötze der Zukunft.
        Jörg Mosch, deutscher Publizist
Ich betrachte die Zukunft lieber als etwas, das noch nicht in Stein gemeißelt ist.
        Jean-Luc Picard, französischer Astronom
Die Vergangenheit läßt sich nicht mehr gutmachen. Es läßt sich allenfalls die Zukunft besser machen. Das gelingt um so besser, je weniger Zeit wir darauf verwenden, darüber zu brüten, wie es wäre, wenn es früher anders gewesen wäre.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ja, ich blicke voller Zorn nicht nur rückwärts, auch nach vorn. Was früher war, muss mich ergrimmen, was kommt, kann mich nicht besser stimmen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Oft kommt mir der Gedanke, dass ich die Zukunft beneide um das, was sie von der Vergangenheit wissen wird.
        Bernard Berenson
Tausche betonierte Zukunft gegen blühende Vergangenheit.
        Unbekannt
Mein Interesse richtet sich auf die Zukunft, denn in ihr werde ich mein weiteres Leben verbringen.
        Charles F. Kettering (1876 - 1958), amerikanischer Entwicklungschef bei General Motors
Für den Idealisten ist die nahe Zukunft belanglos, den Zyniker hingegen kümmert die ferne Zukunft nicht. Der Realist jedoch betrachtet das, was in naher Zukunft geschieht, als ausschlaggebend für die ferne Zukunft.
        Unbekannt
Bewährung ist etwas, was vor uns liegt.
        Hildegard Hamm-Brücher, deutsche FDP-Politikerin, Bundestagsvorsitzende
Was morgen ist, auch wenn es Sorge ist, ich sage ja.
        Wolfgang Borchert, deutscher Schriftsteller
Zukunft - das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast.
        Sprichwort aus den USA
Wer nicht über die Zukuft nachdenkt, wird nie eine haben.
        John Galsworthy (1867 - 1933), englischer Schriftsteller
Es gibt keinen Menschen, der nicht seine Zukunft hätte, und es gibt kein Ding, das nicht seine Stunde bekäme.
        Talmud
"Ich sollte damit zufrieden sein, einen Berg als das zu sehen, was er ist: ein Berg; anstatt ihn auf mich und mein Leben zu beziehen."
        David Ignatow
Wenn ein Deutscher zufrieden ist, fragt er sich unwillkürlich, was er falsch gemacht hat.
        Ralph Boller, deutscher Publizist
Wer nicht mit dem zufrieden ist was er hat, wäre auch nicht mit dem zufrieden, was er haben möchte.
        Berthold Auerbach (1812 - 1812), eigentlich Moses Baruch Auerbacher, deutscher liberaler Kulturpolitiker und Schriftsteller
Du musst nach oben schaun, zu sehn, wieviel noch Stufen des Beßren übrig sind sind, wozu du bist berufen. Du musst nach unten schaun, um auch zu sehn zufrieden, wieviel dir Beßres schon als anderen beschieden.
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Wieviele Dinge gibt es doch, deren ich nicht bedarf.
        Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Wer ist blind? Der eine andere Welt nicht sehen kann. Wer ist stumm? Der zur rechten Zeit nichts Liebes sagen kann. Wer ist arm? Der von allzu heftigem Verlangen Gequälte. Wer ist reich? Dessen Herz zufrieden ist.
        Aus Indien
Kein Mensch fängt an, bei sich was zu ändern, wenn er zufrieden ist.
        Bruno Jonas, deutscher Kabarettist
Vergleiche dich mit den Bessergestellten, und du bist unzufrieden. Vergleiche dich mit den Schlechtergestellten und du hast mehr als genug.
        Chinesische Weisheit
Willst du zufrieden sein, so schaue nicht zurück auf diejenigen, die weniger besitzen als du, sondern zu denen, die mehr besitzen. Wenn dich das nicht zufriedenstellt, verdienst du es nicht, glücklich zu sein.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
"Zufriedenheit bringt auch in der Armut Glück; Unzufriedenheit ist Armut, auch im Glück."
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
"Ja, ich bin zufrieden, geh es wie es will! Unter meinem Dache leb ich froh und still. Mancher Tor hat alles, was sein Herz begehrt; doch ich bin zufrieden, das ist Goldes wert."
        Johann Heinrich Witschel
Lieber weniger und dabei Zufriedenheit als viel und dabei Zank und Streit.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Innerer Frieden erhält den Menschen auf die beste Art.
        Spruchweisheit
Ich habe geweint, weil ich keine Schuhe hatte, bis ich einen traf, der keine Füße hatte.
        Giacomo Graf Leopardi (1798 - 1837), italienischer Dichter, Aphorismensammlung >Zibaldone<
Unbefriedigte Körper müssen sich bewaffnen.
        Pam Grier, amerikanische Schauspielerin
Zufriedenheit ist Mangel an Phantasie.
        Aus »Fliegende Blätter«
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
        Albert Schweitzer (1857 - 1965), deutsch-französischer Arzt, Theologe, Musiker und Kulturphilosoph, 1952 Friedensnobelpreis
Den Zufall gibt die Vorsehung - zum Zwecke muss ihn der Mensch gestalten.
        Nicolas Sébastien Roch de Chamfort, eigentlich Sébastien Roch Nicolas (1741 - 1790), französischer Dramatiker, Mitglied der Academie Francaise
Ein blindes Huhn findet auch ein Korn.
        Deutsches Sprichwort
Der Zufall bevorzugt den vorbereiteten Geist.
        Louis Pasteur, französischer Chemiker und Mikrobiologe
Sich vorzustellen, dass alles durch Zufall passiert, ist so, als würde man sich vorstellen, dass ein Wirbelsturm über einen Schrottplatz hinwegfegt und die Einzelteile zu einer funktionierenden Boeing 747 zusammensetzt.
        Michael Chrichton
Frauen glauben selten an die merkwürdigen Zufälle, die den Männern so alltäglich über den Weg laufen.
        Unbekannt
Die zwei größten Tyrannen der Erde: der Zufall und die Zeit.
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Die besten Dinge verdanken wir dem Zufall.
        Giacomo Girolamo Casanova Chevalier de Seingalt (1725 - 1798), -selbstverliehener Adel- italienischer Abenteurer und Schriftsteller
Laß den Zorn, die stürmische Erregung. Alles Ungestüm hat keine Dauer: Keine Stunde währt ein Hagelschauer, keinen Tag des Wirbelwinds Bewegung. Rasch verglüht des Blitzes Feuerklinge - Und dies sind des Himmels große Mächte. Stille ziemt dem kleinen Ges
        Laotse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Wenn du wütend bist, zähl bis vier. Bist du außer dir vor Wut, fang an zu fluchen.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Was lange gärt, wird Wut.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Wenn du über einen Menschen wütend bis, wird folgendes passieren: Du machst ihn zu einem festen Bestandteil deines Lebens.
        Garrison Keillor
Wenn man in Wut gerät, ist das manchmal, als springe man in einen rasanten Sportwagen, und brause mit Vollgas los, um dann feststellen zu müssen, dass die Bremsen nicht funktionieren.
        Unbekannt
Vergiss nie, was ein Mensch zu dir sagt, wenn er wütend ist.
        Henry Ward Beecher (1813 - 1887), amerikanischer Geistlicher
Sei dessen eingedenk, dass zwischen einem Verrückten und einem, der vor Zorn rast, kein größerer Unterschied ist, als zwischen einer vorübergehenden und einer dauernden Tollheit.
        Desiderius Erasmus von Rotterdam (1469 - 1536), holländischer Theologe, Philologe und Humanist, eigentlich Gerhard Gerhards
Wo Zorn nimmt Überhand, da steigt ein Nebel auf, der den Verstand verblend und wehrt ihm seinen Lauf.
        Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655), deutscher Epigramm- und Barockdichter
Groll mit uns herumtragen ist wie das Greifen nach einem glühenden Stück Kohle in der Absicht, es nach jemandem zu werfen. Man verbrennt sich nur selbst dabei.
        Buddha (der Erleuchtete), Ehrenname des indischen Religionsstifter, Siddhatta oder auch Gautama (550 - 480 v. Chr.)
Des Zornes Ende ist der Reue Anfang.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Zorn macht langweilige Menschen geistreich.
        Sir Francis Bacon von Verulam ( 1561 - 1626), englischer Philosoph, Essayist und Staatsmann, entwarf die Methodologie der Wissenschaften
Wenn man mit bloßem Geschrei ein Haus bauen könnte, so hätte ein einziger Esel längst eine ganze Stadt errichtet.
        Aus Island
Ein heftiger Regen ist bald vorüber.
        Aus Italien
Lange Krankheit ist besser als alter Groll.
        Aus Jamaika
Der Zorn ist schändlicher als die Beleidigung, die ihn hervorrief.
        Chinesisches Sprichwort
Der erste Zorn spricht manches sprudelnd aus, was reifer überdacht, er nimmer übt.
        Franz Grillparzer, (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Wer langsam zornig wird, bleibt lange zornig.
        Aus Ungarn
Wenn du blindlings zuschlägst erhälst du selbst die schlimmsten Wunden.
        Japanische Weisheit
Wenn du einen Feind, der dir geschadet hat, überwinden möchtest, dann überwinde zuerst deinen Zorn.
        Sakya Pandita
Ein aufrichtiges Donnerwetter ist besser als ein falsches Vaterunser.
        Sprichwort
Man soll, wenn einen der Zorn übermannt, höflich bleiben.
        Otto Graf von Bismarck (1815 - 1898), Fürst von Berlin-Schönhausen, Herzog von Lauenburg, Gründer und 1. Kanzler des deutschen Reiches von 1871
Im Unglück ist der Trotz nicht förderlich.
        Sophokles (496 - 406/5), griechischer Flottenbefehlshaber, Tragödiendichter und Schauspieler, Bekleidete zeitweise hohe Staatsämter
"Ein Zorn, der aus bestimmtem Grund entstand, legt sich von selbst, sobald der Anlaß schwand; doch Zorn, der ohne Grund ein Herz erfüllt, undenkbar ist‘s, dass den ein anderer stillt."
        Pantschatandra [»Die fünf Leitfäden«, ältestes indisches Fabelbuch über die Staatskunst und die Lebensklugheit]
Jedermann kann zornig werden. Das geht leicht. Aber der richtigen Person gegenüber zornig werden, im richtigen Maß, zur rechten Zeit, zum rechten Zweck und auf die richtige Weise - das liegt nicht in der Macht des einzelnen.
        Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph, Schüler Platos, Lehrer Alexanders des Großen von Mazedonien
"Wer neidet, ist blind; wer haßt, ist taub; wer zürnt, der lahmt; nur wer liebt, hat keine Gebrechen."
        Aus Griechenland
Kleine Töpfe kochen bald über.
        Spruchweisheit aus Dänemark
Manche weisen Männer haben den Zorn als eine vorübergehende Geistesstörung bezeichnet.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
"Wer sich nie vom Scheitel bis zur Sohle von Zorn oder Haß hat erbeben fühlen, ist ein armseliger Mensch; es liegt kein Verdienst darin, gut zu sein, wenn man nicht die Kraft hat, böse zu sein."
        Henry de Montherlant (1896 - 1972), französischer Dramatiker
Lasset die Sonne nicht über eurem Zorn untergehn!
        Epheser 4, 26
In Wut geraten heißt stolz sein.
        von den Bantu
Wer dem Zornigen nicht zürnt, rettet ihn und sich aus großer Gefahr und ist ein guter Arzt für beide.
        Aus Indien
Kleiner Mann fällt große Eiche, und mildes Wort besänftigt großen Zorn.
        Französisches Sprichwort
Ein Zorniger kann seine Rache nicht befriedigen.
        Von den Haussa
"Das beste Mittel gegen Zorn ist Aufschub; fordere von deinem Zorn anfänglich nicht, dass er verzeihe, sondern nur, dass er nachdenkt."
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
"Zorn ist der Würger der Menschen; er untergräbt jedes Glück. Es gibt nichts Böses, was ein zorniger Mann nicht zu tun imstande wäre"
        Mahâbhârata, indisches Nationalepos
Wenn ein Grund vorhanden ist, kann Zorn angebracht sein, und man kann ihn besänftigen, aber wer könnte einen Menschen beruhigen, der ohne Grund zornig ist?
        Sakya Pandita
Die drei Höllentore, die zum Zerfall der Seele führen, sie heißen: Wollust, Zorn und Gier.
        Bhagavadgîtâ, indisches Lehrgedicht im 6. Buch des Mahâbhârata
"Was man nicht beachtet, das verliert seine Kraft; worüber man zürnt, das scheint man dadurch als wahr anzuerkennen."
        Publius Cornelius Tacitus (um 50 - 116 n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber
Zorn gleicht einem vorübergehenden Wahnsinn, denn er ist, ebensowenig wie dieser, Herr über sich selbst.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Fanatiker sind ehrlich überzeugte Menschen, aber gleich anderen Geisteskranken in dieser Welt nicht zurechnungsfähig. Fanatismus ist eine der gefährlichsten Krankheiten. Er weckt alles Böse in der menschlichen Natur. Er reizt den Menschen auf zu Zorn und  
        Swami Vivekânanda (1872 - 1902), indischer Anhänger und Urheber der Ramakrishna-Bewegung
Kindeshand ist bald gefüllt, Kindeszorn ist bald gestillt.
        Sprichwort
Der Zorn verrät ein böses Gewissen.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Der Zorn beherrscht nur schwache Leute.
        Sprichwort
Eifer und Zorn verkürzen das Leben.
        Jesus Sirach, [Ecclesiasticus], apokryphisches Buch zum alten Testament
Der Zorn wirft blinde Junge.
        Sprichwort
Wer beim Spiel böse wird, der soll sich nicht beteiligen.
        Aus Finnland
Sanftmut ist gut, aber Sichdurchsetzen zuweilen besser.
        Nizâm Ul-Mulk
Brüllt ein Mann, ist er dynamisch. Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.
        Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin, Autorin und Chansonette
Zorn ist ein teurer Luxus, den sich nur Leute mit einem bestimmten Einkommen leisten können.
        Unbekannt
"Sich im Zorne gar nicht besänftigen zu lassen, zeugt von großer Härte, gar zu leicht wieder gut zu werden, von großer Schwäche des Gemüts; indessen wäre doch dieses, als das kleinere Übel, immer noch jenem vorzuziehen."
        Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Ich habe alles verloren - außer meiner Empörung.
        Barbara Howe, amerikanische Schriftstellerin
Wir leben in einer Zivilisation, die von der Figur des Opfers schlechthin begründet wurde: Jesus Christus.
        Pascal Bruckner, französischer Philosoph
"Was die Menschen Zivilisation nennen, ist der Zustand gegenwärtiger Sitten; was sie Barbarei nennen, das sind die Sitten der Vergangenheit."
        Anatole France (1844 - 1924), französischer Erzähler, Lyriker, Kritiker und Historiker, eigentlich Anatole François Thibault, Nobelpreis für Literatur 1921
Der zum erstenmal an Stelle eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation.
        Sigmund Freud (1856 - 1939), österreichischer Psychiater und Begründer der Psychoanalyse
Über das Ziel hinausschießen ist ebenso schlimm wie nicht ans Ziel kommen.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Der Langsamste, der sein Ziel beharrlich verfolgt, gelangt immer noch schneller dahin, als jener, der nur ziellos umherirrt.
        peter e. schumacher
Es ist besser, mit drei Sprüngen zum Ziel zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen.
        Sprichwort aus Afrika
Das Ziel bestimmt die Art und Weise wie man dahin gelangt.
        Emanuel Seidelbast, deutscher Schriftsteller
Das Treffliche ist nicht zu erzielen.
        Elazar Benyoetz
Viele Wege führen nach Rom. Die meisten über Canossa.
        Wolfgang Mocker, deutscher Aphoristiker
Zu lohnenden Zielen gibt es keine Abkürzungen.
        Beverly Sills, US-amerikanischer Opern-Star
Alle Mittel und Künste der Erziehung werden erst durch das Ideal bzw. das Urbild bestimmt.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Das Streben ist menschlich, das Ziel bleibt immer vorn. Der Mensch, der seine Vollkommenheit erreicht zu haben wähnte, wäre in seinem Wahn unvollkommener, als jener, der kaum das Ziel zu erkennen vermag.
        Unbekannt
Alles, was geschieht und uns zustößt, hat seinen Sinn, doch es ist oft schwierig, ihn zu erkennen. Auch im Buch des Lebens hat jedes Blatt zwei Seiten: die eine schreiben wir Menschen selber mit unserem Planen, Wünschen, Hoffen, aber die andere füllt die  
        Abu Mohammed Nisami, persischer Lyriker und Epiker, eigentlich Abu Mohammed Jusuf Scheich Nisâmi eddîn
"Der Weg durch die Wüste ist kein Umweg. Wer nicht das Leere erlitt, bändigt auch nicht die Fülle; wer nie die Straße verlor, würdigt den Wegweiser nicht."
        Friedrich Schwaneke
Wenn man nicht weiß, wohin man geht, landet man irgendwo anders.
        Lawrence J. Peter, amerikanischer Begründer der Hierarchologie
Der Weg entsteht im Gehen.
        Reinhold Messner, südtiroler Bergsteiger und Autor
Ich will irgendwann in diesem Leben der werden, der ich bin.
        Bruno Jonas, deutscher Kabarettist
"Besser beraten ist der Bedächtige als der Schnelle; nur wer Weg und Ziel bedenkt, kommt von der Stelle."
        Carl Peter Fröhling, deutscher Publizist
Übrigens: Nicht alle, die am Ziel ankommen, sind am Start losgelaufen.
        Kalenderspruch
Wie lange eine Minute dauert, hängt ursächlich davon ab, auf welcher Seite der Toilettentüre man sich befindet.
        peter e. schumacher
Man setzt keine Belohnung aus für verlorengegangene Stunden, sie sind fort für immer.
        peter e. schumacher
Wenn jemand, der es bislang unterlassen hat, ein Mißverständnis zu klären und es immer wieder hinauszögert, plötzlich erkennen könnte, wie wenig Zeit ihm dafür noch bleibt, wie rasch würde er es doch aus der Welt schaffen wollen.
        Phillips Brooks
Die Zeit arbeitet nur dann für uns, wenn wir für sie arbeiten.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Das Geheimnis des Unglücklichseins beruht darin, dass man viel zu viel Zeit hat, sich Gedanken darüber zu machen, ob man glücklich ist oder nicht.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Hake jeden Tag ab und betrachte ihn als erledigt. Du hast dein Bestes
getan. Irrtümer und Fehler sind immer möglich. Vergiss sie so schnell wie möglich.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Was immer dir widerfahren mag, seit ewig war es dir bestimmt.
        Marc Aurel, eigentlich Marcus Aurelius Antonius (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph
Die Zeit ist eine Schneiderin, die auf Änderungen spezialisiert ist.
        Faith Baldwin
Warten bringt nichts weiter, als dass man dabei älter wird.
        Unbekannt
In Zeiten großer Gefahr darfst du mit dem Teufel gehen, aber nur bis über die Brücke.
        Aus Bulgarien
Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer kann da schon sagen, ob nicht ich für sie mehr ein Zeitvertreib bin, als sie es für mich ist?
        Michel Eyquem de Montaigne (1533 - 1592), französischer Philosoph und Essayist
Wir leben in einer allzu bewußten Zeit. Wir wissen so viel, aber wir fühlen so wenig.
        David Herbert Lawrence (1885 - 1930), englischer Erzähler
Es hat für jede Seelenwunde, wie tief sie brennt, die Zeit, die große Trösterin, den wahren Balsam.
        Christoph Martin Wieland (1733 - 1813), deutscher Schriftsteller, Erzieher des Prinzen Karl August
Zeit ist nicht die Schnellstraße zwischen Wiege und Grab, sondern unser Parkplatz in der Sonne.
        Phil Bosmans, belgischer Geistlicher und Schriftsteller
"Strategie ist die Wissenschaft von Zeit und Raum. Ich bin weniger geizig auf diesen oder auf jene. Raum mögen wir wiedergewinnen; verlorene Zeit nie wieder."
        August Graf Neithardt von Gneisenau, deutscher Generalfeldmarschall und Gouverneur von Berlin
Wieviel Zeit von seinen eigenen Tagen behält man übrig für die Bedrängnis der anderen?
        Wilhelm  Raabe (1831 - 1910), deutscher Erzähler, Pseudonym: Jakob Corvinus
Das Beste am Jungsein ist, dass man bei allem genug Zeit hat, noch mal von vorn anzufangen.
        Unbekannt
"Wir denken selten bei dem Licht an Finsternis, beim Glück an Elend; bei der Zufriedenheit an Schmerz; aber umgekehrt jederzeit."
        Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Jedes Kalenderblatt ist ein Wertpapier, dessen Wert wir selbst bestimmen.
        Karl Heinz Karius
Wir leben in einer Zeit, die zuviel liest, um weise, und zuviel denkt, um schön zu sein.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Wer die Zeit verklagen will, dass so zeitlich sie verraucht, der verklage sich nur selbst, dass er sie nicht zeitlich braucht.
        Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655), deutscher Epigramm- und Barockdichter
Im Herzen tragen wir die Zeit, mag auch das Jahr verrinnen, denn alle tiefe Ewigkeit ist Enden und Beginnen.
        Unbekannt
Wir haben nur noch furchtbar wenig Zeit. Wenn wir überhaupt wollen, dann müssen wir jetzt handeln.
        Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker, 1921 Nobelpreis für Physik
Bleiben wir tapfer und werden wir immer milder, laßt uns fröhlich sein, fröhlich die paar Tage auf Erden.
        Detlev Freiherr von Liliencron, deutscher Lyriker
Zeit ist die Münze deines Lebens. Eine andere Münze hast du nicht, und es liegt bei dir, wie du sie verwendest. Aber gib acht, dass niemand sie dir stiehlt.
        Unbekannt
Die Zeit ist ein großer Lehrer. Das Unglück: Sie tötet ihre Schüler.
        Buddha (der Erleuchtete), Ehrenname des indischen Religionsstifter, Siddhatta oder auch Gautama (550 - 480 v. Chr.)
Die Zeit vergeht, sagen Sie? Aber nein! Leider - die Zeit bleibt, und wir vergehen.
        Henry Austin Dobson
Habe ich nicht den Mut, besser zu sein als meine Zeit, so mag ich zerknirscht das Schimpfen lassen, denn keine Zeit ist durchaus schlecht.
        Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes.
        Aus Rußland
"Man sagt, die Zeit ist schnell; wer hat sie sehen fliegen?  Sie bleibt ja unverrückt im Weltbegriffe liegen."
        Angelus Silesius eigentlich Johannes Scheffler (1624 - 1677), deutscher Arzt, Priester und Dichter
Zeitvertreib ist etwas Abscheuliches. Man vergeudet dabei das Kostbarste, das Gott uns gegeben hat.
        Federico Garcia Lorca, spanischer Bühnendichter, Lyriker und Dramatiker
"Einige Menschen sind die Barbiere ihres Jahrhunderts; einige Jahrhunderte die Barbiere der Zeit."
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Bald wird es gleichgültig sein, ob man glücklich ist oder unglücklich, weil man für keines von beiden Zeit haben wird.
        Tennessee Williams (1911 - 1983), US-amerikanischer Dramatiker
Der Wechsel allein ist die Beständigkeit.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Wer keine Zeit hat, ist ärmer als ein Bettler.
        Aus Neapel
Die Zeit fliegt, aber vergiß nicht, dass du der Navigator bist.
        Unbekannt
Wasser verrinnt, Steine bleiben.
        Sprichwort aus Rumänien
Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.
        Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg (1772 - 1801), deutscher Lyriker
Die bösen nach viel guten Tagen, sind desto schwerer zu ertragen.
        Hans Rudolf Grimm, deutscher Novellist
Zeit gewinnen, indem man ein Düsenflugzeug besteigt? Und was gewinne ich, wenn ich mich auf eine Waldwiese lege? Doch offenbar ebenfalls Zeit.
        Wolfdietrich Schnurre, deutscher Erzähler, Lyriker und Hörspielautor, Theater- und Filmkritiker
Wer die Zeit nicht hat, die man für Glück braucht, der muss die Zeit haben, um unglücklich zu sein. Gott aber hat es andersherum gemeint.
        Adolf Sommerauer, deutscher Theologe, Fernsehpfarrer und Schriftsteller
Ich habe mich immer bemüht, eine Viertelstunde zu früh zu sein, und das hat mich zum Mann gemacht.
        Horatio Viscount of Nelson, [Lord Nelson], englischer Admiral
Zehn Jahre lang Gutes zu tun ist nicht genug. Einen Tag Böses zu tun ist zuviel.
        Chinesisches Sprichwort
Jede Zeit hat den Realismus, den sie verdient.
        Ralph Boller, deutscher Publizist
Eine Milliarde, das sagt sich leicht. Aber wenn man bis zu einer Milliarde zählen wollte, würde das fünfhundert Jahre dauern.
        Friedrich Nowottny, deutscher Fernsehjournalist und Intendant des Westdeutschen Rundfunks
Der Mensch hat das Warten verlernt. Darin liegt das Grundübel unserer Zeit.
        William Somerset Maugham (1874 - 1965), englischer Erzähler, Komödiendichter und Dramatiker
Das Leben großer Menschen erinnert uns daran, dass wir unser Leben erhaben leben und beim Abschied unseren Fußabdruck im Sand der Zeit hinterlassen können.
        Henry Wadsford Longfellow (1807 - 1882), US-amerikanischer Dichter von Verserzählungen und Übersetzer
Was Überwindung kostet, braucht Bedenkzeit. Der Preis könnte zu hoch sein.
        Else Pannek
Die Zeit heilt alle Wunden. Aus Napoleon ist ja mittlerweile auch ein Cognac geworden.
        Alfred Biolek, deutscher Jurist und Fernsehmoderator
Die Zeit frißt sich selber auf.
        Heinz Dürr, Chef der deutschen Bahn AG
Alle Dinge kommen zu dem, der zu warten versteht.
        Henry Wadsford Longfellow (1807 - 1882), US-amerikanischer Dichter von Verserzählungen und Übersetzer
Der Mensch schlägt die Zeit solange tot, bis sie sich revanchiert.
        Unbekannt
Was nützt dir Liebe, Glück, Bildung, Reichtum, wenn du dir nicht die Zeit nimmst, sie in Muße zu genießen.
        Gleichen-Rußwurm
Man kann seiner eigenen Zeit nicht böse sein, ohne selbst Schaden zu nehmen.
        Robert Edler von Musil (1880 - 1942), österreichischer Novellist, Dramatiker und Aphoristiker
Die guten Jahre sind vorüber, wär’n sie vor mir, wär’s mir lieber.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt, und den du nicht benutzt, den hast du nicht gelebt.
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Wir sind geschlagen mit dem Wahn, die Zeit überholen zu wollen.
        Graham Greene (*1904), englischer Erzähler, Journalist und Kritiker
Alles hat seine Stunde: Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz.
        Kohelet [Prediger Salomo], alltestamentliche Weisheitsschrift
Einer Zeit der grenzenlosen Entdeckungen folgt vielleicht eine Zeit der Entdeckung der Grenzen.
        Bernd Stoy, deutscher Essayist
Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und dem Menschen doch das Kostbarste stehlen: die Zeit.
        Napoleon I. Bonaparte, französischer Kaiser
Die Zeit ist eine positiv und negativ wirkende, fundamentale Kraft des bewegten, grenzenlosen, endlosen Universums.
        Dr. Adolf Robert Kröner, Stuttgart in seinem eigenen Nachruf vom 12. Januar 1998 in der STZ
Es ist weniger wichtig, wieviel Lebenszeit einem Menschen geschenkt wird, sondern vielmehr, was er aus dieser Zeit macht.
        Christiane Herzog, Gattin des deutschen Bundespräsidenten
Die heutzutage laut beklagte Sittenlosigkeit wird auch einmal zur “guten alten Zeit“.
        Unbekannt
Weißt du, was in dieser Welt Mir am meisten wohlgefällt? Daß die Zeit sich selbst verzehret Und die Welt nicht ewig währet.
        Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655), deutscher Epigramm- und Barockdichter
Wenn die Zeit endet , beginnt die Ewigkeit.
        Aus >Klein & gemein< Band 4
Je älter man wird, desto hastiger tritt sie einem auf die Hacken, die Zeit, die sogenannte.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Zeit ist dazu da, um sie auszufüllen.
        Ignaz Bubis, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland
Remember that time ist money!
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Unsere Zeit wird uns teils geraubt, teils abgeluchst, und was übrigbleibt, verliert sich unbemerkt.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Die Zeit bekehrt mehr Menschen als die Vernunft.
        Thomas Paine, amerikanischer Handwerker, Lehrer, Zollbeamter und Schriftsteller
Das Jahr geht weiter, und ehe man sichs versieht, ist für die Tulpen, die man im Herbst nicht gesetzt hat, die Zeit gekommen nicht zu blühen.
        Spruch
Wenn deine Uhr nach wie vor geht, brauchst du keine neue.
        W. Prinz, deutscher Satiriker
Uhrzeiger sind Peitschen für alle, die sich als Rennpferde mißbrauchen lassen.
        Francois Mitterand, französischer Staatspräsident
Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Zeit!
        Günter Eich (1907 - 1972), deutscher Lyriker und Hörspielautor, 1959 Georg-Büchner-Preis
Das kostbarste Geschenk, das wir zu bieten haben, ist die Zeit. Zeit haben ist keine Zeitfrage.
        Anton Kner, deutscher Publizist
Das Zaudern , das oft in ruhigen Zeiten nützlich ist, bringt Männern in unruhigen Zeiten den Untergang.
        Alphonse de Lamartine, französischer Epiker und Romantiker
Die Zärtlichkeit der Frau liegt vornehmlich in der Bereitschaft, sie zu empfangen.
        Unbekannt
Nimm mich nicht beim Wort, nimm mich in den Arm.
        Aus »1717 witzige und kesse Supersprüche«
Mensch, du bist geschaffen nach dem Bild eines Gottes, der Liebe ist. Mit Händen, um zu geben, mit einem Herzen, um zu lieben, und mit zwei Armen, die sind gerade so lang, um einen anderen zu umarmen.
        Phil Bosmans, belgischer Geistlicher und Schriftsteller
"Was gibt es Schöneres als das Zusammensein mit jemandem, den wir lieben; sei es beim ersten tastenden Gespräch, beim hingebungsvollen Kuss oder in leidenschaftlicher Umarmung. Wir flechten Hände, Herzen, Körper und Seelen ineinander und entdecken, wie Unb"
        Marilyn Sewell, amerikanische Politikerin
…mit der unendlichsten Zärtlichkeit, der ich je bei einem Menschen begegnete, legte er die Arme um mich, sanft, ganz sanft, und ich umfing seinen Nacken, und wir berührten einander….
        Katherine Anne Porter, amerikanische Schriftstellerin
Erst durch die innige Berührung eines anderen Menschen finden wir vollkommen zu uns selbst.
        Marilyn Sewell, amerikanische Politikerin
Wenn es nach meinem Willen ginge, würden wir jede Nacht eng ineinander verschlungen zusammen schlafen, wie die Klapperschlangen im Winter.
        Williams S. Burroghs, amerikanische Schriftstellerin
Die lachenden Zähne sind es, die einander beißen.
        Aus Tranvaal
Man soll häufig zum Zahnarzt gehen, damit die Zähne gesund bleiben und man nicht so häufig zum Zahnarzt muss.
        Unbekannt
Ein Zahnarzt ist ein Mann, der gegen Bezahlung Reißaus nimmt.
        Heinz Erhardt, deutscher Komiker und Schriftsteller
Auch wenn es schwerfallen mag, immer Haltung bewahren!
        Phoebe Cary
Die Würde des Menschen ist unfaßbar.
        Aktualisiertes Sprichwort
Nicht unseren Vorvätern wollen wir trachten uns würdig zu zeigen - nein: unserer Enkelkinder!
        Bertha von Suttner, österreichische Schriftstellerin und Pazifistin
Die Menschen haben Würde… sofern sie sich an dem Versuch beteiligen, das gemeinsame Wohlergehen zu fördern.
        A. Meiklejohn
Gibt man einem Menschen Freiheit, wird er anfangs nach dem unvermeidlichen Mißbrauch in dieser Freiheit seine Würde suchen.
        Georges Coulonges
Menschen von Bedeutung wissen am besten die Bedeutung anderer zu würdigen.
        Unbekannt
Wünsche sind nie klug. Das ist sogar das beste an ihnen.
        Charles Dickens (1812 - 1870), englischer Erzähler
Wünsche und Träume sind im Gegensatz zu Wunschträumen produktiv.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Man muss seine Wünsche nicht aufgeben. Sie stimulieren Kreativität, Liebe und langes Leben.
        A. Bogomoletz
Es ist nicht gut, wenn sich ein Wunsch vollendet, das vollgeschriebne Blatt wird umgewendet.
        Qudsi Maschhadi, persischer Dichter
Alles was mit unseren persönlichen Wünschen in Einklang steht, erscheint uns richtig. Alles was im Widerspruch dazu steht, versetzt uns in Wut.
        André Maurois (1885 - 1967), französischer Romancier und Biograph, eigentlich Emile Herzog
Bangt dir davor, derselbe Mann zu sein in Tat und Kraft, der du in deinen Wünschen bist?
        William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter und Dramatiker
Gestern trat ein Fräulein an mein Bette Und behauptete, die Märchenfee zu sein, Und sie fragte mich, ob ich drei Wünsche hätte, Und ich sagte, um sie reinzulegen: nein!
        Werner Finck (1902 - 1978), deutscher Kabarettist, Schauspieler  und Schriftsteller
Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern was ich brauche.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Das Wunschdenken hat nicht nur die Köpfe verwirrt, sondern auch in unseren Budgets tiefe Spuren hinterlassen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Es stirbt der Glücklichste wünschend.
        Heinrich von Kleist (1777 - 1811), deutscher Dramatiker, Novellist, Bühnenschriftsteller und Erzähler
Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um die Kraft für den Alltag. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Nicht jeder, der dir alles Gute wünscht, ist auch bereit, etwas dafür zu tun.
        Helmut Dippel, deutscher Publizist
Man möchte immer besser sein als das, was man gerade macht. Und das ist der Moment, wo man aufsteht und den Kühlschrank leerfrißt.
        Doris Dörrie, deutsche Filmemacherin
Es ist leichter, den ersten Wunsch zu unterdrücken, als alle anderen zu befriedigen, die er nach sich zieht.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Wer das Wünschbare mit dem Machbaren verwechselt, wird scheitern.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Kostet es nichts, dann ist es ein Rat. Zahlt man dafür, dann nennt man es Beratung. Erweist sich irgendetwas davon als brauchbar, dann ist es ein Wunder.
        Unbekannt
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
        Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker, 1921 Nobelpreis für Physik
Das Wasser läuft den Berg hinunter. Lief’s hinauf, wär’ es ein Wunder.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ein Wunder: ein Ereignis, beschrieben von Leuten, die es erzählt bekommen haben von jenen, die es nicht gesehen haben.
        Elbert G. Hubbart (1859 auf der Lusitania - 1915), US-amerikanischer Essayist
"Nirgendwo in der Welt ist ein so großes Wunder geschehen wie in jener kleinen Hütte zu Bethlehem; hier sind eins geworden: Gott und Mensch."
        Thomas von Kempen, auch Thomas a Kempis (1379/80 - 1471), holländischer Augustinermönch, eigentlich Thomas Hemerken
Man sollte sich darüber wundern, dass man sich überhaupt noch wundern kann.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Laß jedes Wort, bevor du es aussprichst drei Pforten passieren. An der ersten wird es gefragt: öIst es wahr?“an der zweiten: öIst es nötig?“ und an der dritten: öIst es nett?“
        Aus dem Islam
Unter besonders glücklichen Umständen können Worte den Wert von Taten annehmen.
        Elie Wiesel, US-amerikanischer Schriftsteller
Ich hänge an keinem einzigen Wort, die Dinge müssen sich bewegen lassen.
        Blixa Bargeld
Das Synonym ist ein Wort, das man benutzt, wenn man nicht weiß, wie das andere geschrieben wird.
        Unbekannt
Ein freundliches Wort geht nie verloren. Es läuft von einem zum andern, bis es schließlich zu uns zurückkommt.
        Unbekannt
Es gibt Leute, die haben selbst in der Körpersprache einen besseren Wortschatz als andere.
        peter e. schumacher
Wir Menschen sind die am leichtesten zu beeinflussenden Kreaturen auf Gottes Erdboden. Ein einziges gutes Wort kann uns frischen Elan für eine ganze Woche geben.
        peter e. schumacher
Worte und Frauenlippen sind wie Pfeil und Bogen.
        Aus Nigeria
Treffende Bemerkungen mögen ihr Wirkung haben, doch ist noch kein Wort je so wirkungsvoll gewesen wie eine Kunstpause zur rechten Zeit.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Worte über Liebe lassen sich leicht beiseite schieben, Liebesbeweise sind unwiderstehlich.
        Unbekannt
"Der Brief ist und bleibt ein unvergleichliches Mittel, auf ein junges Mädchen Eindruck zu machen; der tote Buchstabe wirkt oft stärker als das lebendige Wort."
        Søren Kierkegaard (1813 - 1855), dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller
Ein gutes Wort und sanfter Regen dringen überall durch.
        Sprichwort
Ein böses Wort läuft bis ans Ende der Welt.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Die schwierigste Bruchrechnung ist die mit den Wortbrüchen.
        Manfred Hinrich, deutscher Schriftsteller
Ein Wort zuwenig ist bei weitem nicht so gefährlich wie ein Wort zuviel.
        Johnny Klein, ehemaliger deutscher Regierungssprecher
Man trifft eher das rechte Wort als das richtige Ohr.
        Elazar Benyoetz
Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Du bist auf diese Welt gekommen, die nichts ohne Worte versteht, fast ohne Worte.
        Aus Spanien
"Wörter sind wie Blätter; und dort, wo sie am häufigsten sind, finden sich darunter nur selten sinnvolle Früchte."
        Alexander Pope (1688 - 1744), englischer Satiriker und Essayist  
Wenn du betest, so mache nicht viele Worte.
        Chinesisches Sprichwort
Ein Wort ist rasch gesagt, bleibt aber lange im Gedächtnis.
        Chinesisches Sprichwort
Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.
        Ingeborg Bachmann, deutsche Erzählerin
Worte verbinden nur, wo unsere Wellenlängen längst übereinstimmen.
        Max Frisch (1911 - 1991), Schweizer Dramatiker und Erzähler
Du bist der Herr deiner Worte, doch einmal ausgesprochen, beherrschen sie dich.
        Aus Schottland
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt.
        (Joseph) Rudyard Kipling (1865 - 1936), englischer Erzähler, 1907 Literaturnobelpreis
Nur unterdrückte Worte sind gefährlich.
        Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Publizist, eigentlich Löb Baruch
Ein Tritt in den Hintern sagt mehr als tausend Worte.
        Aus »Klein & gemein« Band 5
Durch den Tonfall kann man viel mehr zum Ausdruck bringen als mit den Worten selbst.
        Malcolm Stevenson Forbes (1919 - 1990), US-amerikanischer Verleger
"Worte kann man nicht essen, sie sind Wind; und von Artigkeiten kann man nicht leben, sie sind höflicher Betrug."
        Balthasar Gracißn y Morales (1601 - 1658), spanischer Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller
Kalte Worte lassen Menschen erstarren, hitzige Worte schmerzen sie. Bittere Worte machen sie bitter, und zornige Worte machen sie zornig. Freundliche Worte bringen gleichfalls ihr Abbild im Gemüt des Menschen hervor: Sie erheitern, besänftigen und trösten
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Unbeliebt sind inzwischen Begriffe wie Moral, Verantwortung, Disziplin und Verläßlichkeit.
        Andrea Breth, deutsche Theatermacherin
Niemand holt sein Wort wieder ein.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Freundliche Worte kosten nichts, aber bringen viel ein.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Worte sind Fehlschüsse, leider aber auch unsere besten Treffer.
        Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Dramatiker, Erzähler, Epiker und Autobiograph, 1912 Nobelpreis für Literatur
Ein böses Wort verwundet mehr als ein scharfes Schwert.
        Spruchweisheit aus Portugal
Wir wissen zwar nicht was wir wollen, aber das mit ganzer Kraft.
        Aus »Lachhaftes & Boshaftes«
Das Schönste ist gerecht zu sein, das Beste die Gesundheit, das Angenehmste, wenn man immer erreicht, was man will.
        Sophokles (496 - 406/5), griechischer Flottenbefehlshaber, Tragödiendichter und Schauspieler, Bekleidete zeitweise hohe Staatsämter
Wenn du von einem Fremden etwas willst, was für dich von Interesse ist, so lege stets eine Briefmarke bei.
        Abraham Lincoln (1809 - 1865), 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Manche jungen Leute von heute wissen absolut nicht, was sie wollen, aber sie setzen alles daran, es zu bekommen.
        Otto Galo, deutscher Schriftsteller
Die Hölle ist, wenn man bekommt, was man glaubt haben zu wollen.
        Anthony Clare
In unserer Welt wissen die Menschen nicht, was sie wollen, und sind trotzdem bereit, durch die Hölle zu gehen, um es zu kriegen.
        Donald Marquis (1878 - 1937), US-amerikanischer Schriftsteller
Wolle nur was du sollst, so kannst du was du willst.
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Den lieb’ ich, der Unmögliches begehrt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wer alles will, kriegt nichts.
        Jürgen Trittin, deutscher Politiker, Bündnis 90/Die Grünen, Umweltminister
Witz und Wahrheit sind keine Gegensätze. Die besten Witze sind wahr, und die besten Wahrheiten sind Witze.
        Laughing Matter (The University of Chicago Press)
Das am weitesten verbreitete Altmaterial im Recycling sind die Witze.
        Ralph Boller, deutscher Publizist
Die besten Witze sind nicht komisch.
        George Tabori (*1914), US-amerikanischer Schriftsteller zeitkrischer Romane und Dramaturg ungarischer Herkunft
Ohne ein bißchen Bosheit kann der Mensch unmöglich witzig sein.
        Lord Thomas Babington Macaulay, englischer Historiker
Das ganze Jahr beim Witz enthaltsam zur Fasnet sucht man ihn gewaltsam.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Der Scherz darf nicht kränken oder beleidigen. Boshafter Scherz ist ein Widerspruch.
        Karl Julius Weber (1767 - 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
Die Albernheit ist eine Erholung von der Umwelt.
        Peter Bamm (1897 - 1975), eigentlich Curt Emmerich, deutscher Schiffsarzt und Feulletonist
Heutzutage besteht das Wissen hauptsächlich in der Kenntnis der besten Nachschlagewerke.
        Albereto Moravia, italienischer Schriftsteller
Leute, die über den Wissensdurst getrunken haben, sind eine gesellschaftliche Plage.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Die Wissenschaft wäre heute schon viel weiter, würde man sie nicht immer wieder als Altersheim für die Irrtümer großer Leute mißbrauchen.
        Jörg Mosch, deutscher Publizist
Wirtschaftswissenschaft besteht darin, nachzuweisen, warum das, was man prophezeit hat, nicht hat eintreten können.
        Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Es ist besser zu wissen, was man nicht wissen kann, statt nach einem Wissen zu streben, das man nicht erreichen kann.
        Sergiu Celibidache, rumänischer Dirigent
Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise.
        Wernher von Braun, deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher
Für jeden Menschen sollte Bildung ein Prozeß sein, der das ganze Leben begleitet. Wir müssen so schnell wie möglich von der Meinung abkommen, dass Lernen der Jugend vorbehalten bleibt. Wie wäre das möglich in einer Welt, in der die Hälfte von dem, was ein  
        Arthur C. Clarke
Wer die Wahrheit nie von den Dingen wahrnahm, weiß weder was Wissen noch was Nichtwissen bedeutet.
        Lukrez, eigentlich  Titus Lucretius Carus (um 96 - 55 v. Chr.), römischer Dichter
Ich möchte wissen, was ein Mensch, der kein Wissen erworben hat, wirklich gewonnen hat. Ich möchte wissen, was ein Mensch, der Wissen erworben hat, nicht gewonnen hätte.
        Abu Hamid al-Ghasali, persischer Übersetzer
Ich weiß so wenig, doch ich ziehe das Wenige dem Allwissen vor.
        Paul Gauguin, französischer Maler, Graphiker und Bildhauer
Kein Mensch kann so alt werden, dass er alles besser weiß.
        Unbekannt
Verachte mir nicht das Studieren, willst du auch instinktiv das Rechte. Gar mancher weiß wohl, was er möchte, doch kann er es nicht buchstabieren.
        Mascha Kaleko, deutsche Aphoristikerin
So wie Messer, Gabel und Löffel noch kein Diner ausmachen, sind Lesen, Schreiben, Rechnen und Grammatik noch keine Bildung.
        Coffin
Wissen erwerben in der Kindheit ist wie eine Inschrift, gemeißelt in Stein, aber Wissen, das man im Alter erwirbt, ist wie auf Wasser geschrieben.
        Mohammed, auch Mahomed, eigentlich Abul Kasim Muhammad Ibn Abdallah (570 - 632), Saudi-Arabischer Begründer des Islam
Die Wissenschafts-Feindlichkeit der Bevölkerung stammt von der Bevölkerungs-Feindlichkeit der Wissenschaft.
        Gerhard Kocher, Schweizer Gesundheitsökonom
Bildung ist ein durchaus relativer Begriff. Gebildet ist jeder, der das hat, was er für seinen Lebenskreis braucht. Was darüber ist, das ist von Übel.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.
        Klaus Ritter von Poppy, Vorsitzender des Juniorenkreises Handwerk
Wenn ein Professor etwas im Fernsehen erklärt und die Leute verstehen ihn nicht, ist der Professor schuld. Wenn ein Professor etwas erklärt, und die Studenten verstehen ihn nicht, sind die Studenten schuld.
        Dr. Ebel, URANIA Berlin, 13. 9. 91
Es ist ein Beweis hoher Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Wenn Sie Bildung für teuer halten, versuchen Sie es mal mit Unbildung.
        Derek Bok, Präsident der Harvard Universität
Wissen ist die einzige Ressource, die sich bei Gebrauch vermehrt.
        Unbekannt
Wenn man sich nicht von Tag zu Tag ein bißchen unwissender vorkommt, lernt man nichts mehr dazu.
        Unbekannt
Seife und Bildung wirken nicht so prompt wie ein Massaker, auf lange Sicht aber viel verheerender.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Wissen nennen wir jenen kleinen Teil unserer Unwissenheit, den wir geordnet und klassifiziert haben.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Es gibt Wissenschaftler, die eher die Zahnbürste eines Kollegen benutzen würden als dessen Nomenklatur.
        Rainer Paape
Wer für andere nur weiß, der trägt wie ein Blinder die Fackel, leuchtet voran und geht selber in ewiger Nacht.
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Jede Überzeugung hat mit einer Marotte angefangen.
        Unbekannt
Sachkenntnis ist das letzte, was man für eine lebhafte Diskussion benötigt.
        Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, französischer Komödiendichter
Nicht offene, sondern geschlossene Grenzen sind für die Volkswirtschaft gefährlich.
        Hans Tietmeyer, deutscher Bundesbankpräsident
Als ich die Preise am Frieseursalon studierte hatte, strich ich mir liebevoll über meine Glatze.
        peter e. schumacher
Wir können nur hoffen, dass die Wirtschaftskrise vorübergeht, bevor wir sie verstehen müssen.
        Unbekannt
Arbeitslosigkeit, Wirtschaftsflaute, Treibstoffverteuerung und Inflation lassen sich nur bekämpfen, wenn jeder sich einen neuen Wagen kauft und zu Fuß geht.
        Unbekannt
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu  
        John Ruskin (1819 - 1900), englischer Kunstkritiker, Sozialökonom und Sozialreformer
Es gibt nur Eine, alle Determination und Negation von sich ausschließende, unendliche Substanz, welche Gott genannt wird und das Ein Sein in allem Dasein ist.
        Baruch de Spinoza, eigentlich Benedictus d’Espinoza (1632 - 1677), holländischer Philosoph (Baruch = Schüler des Propheten Jeremias)
Wer mit Gott Freund sein will, muss allein bleiben oder die ganze Welt zu seinem Freund machen.
        Mohamdas Karamchand, genannt »Mahatma« Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer
Die Unmöglichkeit, in der ich mich befinde, zu beweisen, dass es keinen Gott gebe, tut mir eben seine Existenz dar.
        Jean de La Bruyère (1645 - 1696), französischer Moralist
Warum sollte man nicht auch in einer Gaststätte das Abendmahl feiern? Jesus hat schließlich nichts anderes getan.
        Egino Weinert, deutscher Benediktiner, seit seinem Ordensaustritt Bildhauer und Goldschmied
Abenteuer und Risiko gehören zu einem erfüllten Leben. Ohne Abenteuer verdorren wir wie eine Primel. Auch für Einsätze in Bürgerkriegsgebieten spielt die Neigung zum Risiko eine große Rolle.
        Rupert Neudeck, Chef des Notärztekommitees Cap Anamur
Unser Ziel sollte es sein, dass Schwangerschaftsabbrüche sicher und legal, aber eher selten auftreten.
        Bill Clinton, US-amerikanischer demokratischer Politiker, 41. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
So jemandt eynem weibsbild durch bezwang, essen oder drinken, eyn lebendig kindt abtreibt, soll der mann mit dem schwert, als eyn todtschläger, und die fraw so sie es auch an jr thette, ertrenckt oder sunst zum todt gestrafft werden.
        Aus der Peinlichen Gerichtsordnung Kaiser Karls V.
Eine eitle Frau braucht einen Spiegel. Ein eitler Mann ist sein eigner Spiegel.
        Françoise Sagan (*1935), französische Schriftstellerin, eigentlich Françoise Quoirez
Männliche Eitelkeit ist nicht, in den Spiegel zu sehen, sondern nicht in den Spiegel zu sehen.
        Erhard Blank, Berliner Buchhändler und Schriftsteller
"Wir sind es gewohnt, den Tod, etwa durch Krankheit oder Unfall, als Ursache zu sehen, die das Leben beschließt. Das ist ein Irrtum; es ist vielmehr das Leben, das den Tod herbeiführt, wenn es in einen neuen Stand eintreten will."
        Ernst Jünger (1895 - 1998), deutscher Essayist und Erzähler, seit 1918 Ordensträger Pour Le Mérite
Hie und da jemand zu wissen, der mit uns übereinstimmt, mit dem wir auch stillschweigend fortleben, das macht uns dieses Erdenrund erst zu einem bewohnbaren Garten.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Tränen, die du gelacht hast, brauchst du nicht mehr zu weinen.
        Morca Aldinger, deutscher Autor >BewußtseinserHeiterung<
Früher hieß die Zeit vor Weihnachten Advent. Heute heißt sie >Meditative Dynamik< und diese Zeit dauert vom Sommerschlußverkauf bis zum ersten Werktag nach Weihnachten, an dem ein Umtausch von Geschenken möglich ist…
        Markus Romer, St. Gallen/Schweiz ->markus.romer@bluewin.ch
Besser ein kleines Geschenk als ein großes Versprechen.
        Aus Finnland
Nur was man nicht bekommt, macht einen ganz zufrieden.
        Französische Spruchweisheit
Die hübschesten Kleider werden zum Ausziehen angezogen.
        Jean Cocteau (1889 - 1963), französischer Schriftsteller, Maler und Filmregisseur
Wer zuletzt lacht, hat’s vielleicht nicht eher begriffen.
        Sigmund Graff (1898 - 1979), deutscher Dramatiker
Je älter sie werden, desto besser waren sie, als sie noch jünger waren.
        Jim Bouton
Neun Zehntel unseres Glücks beruhen allein auf Gesundheit. Mit ihr wird alles eine Quelle des Genusses.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Brillen sind der Sieg der Neugier über die Eitelkeit.
        Robert Lembke (1913 - 1989), deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Quizmaster
Die Klugheit des Fuchses besteht zu fünzig Prouzent aus der Dummheit der Hühner.
        Alte Weisheit
"Abermal ein Teil vom Jahre, Abermal ein Tag vollbracht; Abermal ein Brett zur Bahre Und ein Schritt zur Gruft gemacht. Also nähert sich die Zeit Nach und nach der Ewigkeit; Also müssen wir auf Erden Zu dem Tode reifer werden."
        Johann Christian Günther, schlesischer Lyriker
Um manche Leute zu unterhalten, braucht man ihnen nur zuzuhören.
        Bernhard Edinger
Gesund ist nur, wer noch nicht eingehend untersucht worden ist.
        Horst Seehofer, deutscher CSU-Politiker, ehemaliger Bundesgesundheitsminister
Schöner als der Cyber Space ist ein hübsches Weiberface.
        Kuno Klabotschke, deutscher Aphoristiker
Wer die Perle in Händen hält, fragt nicht nach der Muschel.
        Peter Benary
Es gibt nur drei Methoden, um leben zu können: Betteln, Stehlen oder etwas leisten!
        Honoré Gabriel de Riquieti Graf von Mirabeau (1749 - 1791), französischer Politiker
Die Frage ist oft die Mutter der Lüge.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Was ist das für ein Unterschied, durch Einbruch in Besitz fremden Gutes zu kommen oder durch Zwang, der in den Zinsen liegt?
        Gregor von Nyssa, jüngerer Bruder Basilius' des Großen und Bischof von Nyssa
Der Plan, die Welt zu beglücken, spart nicht selten den Nachbarn aus.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
"Der Deutsche gleicht dem Sklaven, der seinem Herrn gehorcht ohne Fessel, ohne Peitsche, durch das bloße Wort, ja durch einen Blick. Die Knechtschaft ist in ihm selbst, in seiner Seele; schlimmer als die materielle Sklaverei ist die spiritualisierte. Man m"
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
"Das Ungeheuere des Lebens ist nuir durch Zutätigkeit erträglich zu machen; immer nur betrachtet, lähmt es."
        Hugo von Hofmannsthal, (1874 - 1929), österreichischer Lyriker, Dramatiker, Erzähler und Essayist
Sich zu entschuldigen ist die beste Methode, das letzte Wort zu haben.
        Dell Crossword Puzzle
Glück liegt nicht darin, zu tun, was man mag - sondern zu mögen, was man tut.
        J.M. Berry
Wenn das gefährliche Alter vorbei ist, hat Mut keinen Sinn.
        Nóël Pierce Coward (1899 - 1973), englischer Dramatiker, Bühnenautor, Schauspieler und Komponist
Wir leben in einer Welt, in der nie zuvor das Wissen die Weisheit überflügelt hat.
        Charles Morgan
Einsamen Umgang mit der Natur ist die erste Quelle der Inspiration. Man hört dort Laute der Süße und des Schreckens, wie man sie in einer Bibliothek niemals antrifft.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Tue das, wodurch du würdig bist, glücklich zu sein!
        Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Beim Recycling in der Natur ist jedes Endprodukt zugleich Ausgangsprodukt.
        Frederic Vester, deutscher Biochemiker
Im Kampf der Geschlechter wird es nie einen Sieger geben, denn auf beiden Seiten gibt es zu viele Überläufer.
        Heinz Alfred >Henry< Kissinger, US-amerikanischer Außenminister
In der Liebe gibt es einen Moment wo sie sich selbst genügt, wo sie glücklich ist zu existieren.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Mein Freund, ich brauche dich wie eine Höhe in der man anders atmet.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Ich denke, also bin ich. Aber bedenke ich auch, was ich bin?
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Die Leute denken mehr an das, was andere über sie denken und vergessen daher, über sich selbst nachzudenken.
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Du denkst, du bist, weil du denkst. Aber bist du auch du, nur weil du denkst?
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Wenn wir nur die Kraft dazu hätten, würden wir gar nichts mehr tun.
        Alte Betriebsratsregel
Lieber ein kaltes Bier als eine heiße Birne.
        Kalenderspruch
Man kommt weiter wie geschmiert, wenn man richtig delegiert.
        Bürospruch
Da stand zu lesen: "Wer hier zuletzt geschissen hat, der war bestimmt ein Bayer, denn wer so frisst wie dieses Volk, kann scheißen wie ein Reiher.
Ein zweiter schrieb darunter: "Wer dieses da geschrieben hat, der  war bestimmt aus Preußen, denn der wo nix zum Fressen hat, der hat auch nix zum Scheißen."
Ein dritter vermerkte neutral: "Da seht die deutsche Einigkeit, hier tut sie sich erweisen, dem einen gönn'ses Fressen nicht, dem and'ren nicht das Scheißen!"
        Aus einer Stuttgarter Toilette
Wussten Sie schon, dass gerade ältere Herren junges Gemüse besonders schätzen?
        Kalenderspruch
Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum suchen!
        Büroweisheit
Ist es nicht merkwürdig, dass so selten mit Gehaltserhöhungen gedroht wird?
        Bürospruch
Am besten treibt man Wirtschaftskunde mit Fachleuten zur Abendstunde.
        Kalenderspruch
Lieber Korn im Blut als Stroh im Kopf.
        Kneipenspruch
Wenn du was tust, dann tu es richtig, auch wenn es falsch ist!
        Büroweisheit
Manchmal möchte ich gern ein Hund sein… dann müßte nämlich ein anderer die Steuern für mich bezahlen.
        peter e. schumacher
Nüchtern betrachtet, ist das Leben nur betrunken zu ertragen.
        peter e. schumacher
Morgens um sieben ist's im Bett noch in Ordnung.
        Aktualisierter Filmtitel
Besser eine volle Brieftasche als eine leere Klorolle.
        Toilettenspruch
Männer sind wie Toiletten - entweder besetzt oder beschissen.
        Aus der Kommune 1, Berlin
Erfahrung zeigt, es fehlt Erfahrung, gibt's Schwierigkeiten bei der Paarung.
        Kalenderspruch
Defizit is, wat de hast, wenn de weniger hast, wie de hättst, wenn de nischt hast.
        Sprichwort aus Berlin
"Wirf weg, damit du nicht verlierst!" ist die beste Lebensregel.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Waren, die oft zur Schau gestellt werden, verlieren ihre Farben.
        Aus Brasilien
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Das wichtigste im Leben ist nicht, aus Gewinn Kapital zu schlagen, dazu ist jeder Dummkopf imstande, sondern aus unseren Verlusten.
        William Bolitho
Nichts geht wirklich verloren. Es befindet sich nur irgendwo, wo es nicht hingehört.
        Unbekannt
Jeder Verlust ist für ein Glück zu achten, der höhere Gewinne zuwege bringt.
        Jacob Grimm (1785 - 1863), deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, mit seinem Bruder Wilhelm - die Gebrüder Grimm
Was dem Schwarm nicht nützt, das nützt auch der einzelnen Biene nicht.
        Marc Aurel, eigentlich Marcus Aurelius Antonius (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Ich bin verloren, aber ich mache Rekordzeit!
        Ein Pilot, irgendwo über dem Pazifik
Wenn du nicht mehr gewinnen kannst, dann sorge dafür, dass auch alle anderen verlieren.
        Unbekannter Börsenspekulant
Es ist leichter zu ertragen, etwas nicht zu bekommen, als es zu verlieren.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Der Gewinn anderer wird fast wie ein eigener Verlust empfunden.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein, als ein rundes Nichts.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Der Theoretiker ist meist radikal. Im Bestreben, falsches Verhalten zu verhindern, gelingt es ihm fast immer, das Verhalten überhaupt zu verhindern.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wenn jemand sagt, er wolle das Verhalten anderer möglichst versöhnlich und sanft betrachten, steckt wohl die Absicht dahinter, auch mit sich selber freundlich zu sein.
        Yasunari Kawabata
Das Vergnügen wäre unvollkommen ohne jene, die darüber meckern.
        Peter Sellers, englischer Schauspieler
Wer Dienstanweisungen nicht kennt, bringt sich um das Vergnügen, gegen sie zu verstoßen.
        Helmut Thoma, österreichischer RTL-Chef und Filmemacher
"Spontaneität heißt: fähig sein, etwas zu tun weil du dich im Augenblick danach fühlst; deiner Intuition vertrauen, dich selbst zu überraschen, indem du von deiner wohlorganisierten Routine ein nicht geplantes Vergnügen abzweigst."
        Richard Iannelli
Jeder Mensch bereitet auf irgendeine Art Vergnügen, der eine, wenn er ein Zimmer betritt, der andere, wenn er es verläßt.
        Hermann Bang
Wer bei der Ernte schwitzt, soll zur Kirmes tanzen.
        Unbekannt
Manches Vergnügen besteht darin, dass man mit Vergnügen darauf verzichtet.
        Peter Rosegger, österreichischer Erzähler
Du stehst beim Glück in hoher Gunst, beherrschst du eine rare Kunst: als ausgesprochen armer Hund vergnügt zu sein, ganz ohne Grund.
        Karl Heinz Söhler, deutscher Dichter
Wer sich als Model nicht amüsiert, tut es in keinem Beruf.
        Cameron Diaz, amerikanische Schauspielerin
In den mittleren Jahren braucht man keine Lustbarkeiten, um sich des Lebens zu freuen.
        Unbekannt
Es ist besser ein halbes Ei, als eine ledige Schale.
        Sprichwort
Vergleichen und Vertragen ist besser als Zanken und Klagen.
        Sprichwort
Wenn man den Streit mit Wein begießt, so richtet man mehr aus als durch einen Prozeß.
        Deutsches Sprichwort
Wenn man es nur versucht, so geht‘s, das heißt mitunter, doch nichts stets.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Viele Regeln sind eigentlich nur Ausnahmen.
        Emil Baschnonga, Schweizer Aphoristiker
Wer interessieren will, muss provozieren.
        Salvador Dali (1904 - 1989), spanischer Maler, Bildhauer und Grfiker
Ohne Leistung entwickelt man sich schnell vom Häuptling zum Indianer.
        Pierre Littbarski, deutscher Fußballprofi
Ein Mutterwort kann zum ungeschriebenen Gesetz des Lebens werden.
        Reinhold Braun
Auf tausend Menschen, die bereit sind, etwas Großes zu tun, kommt einer, der bereit ist, etwas Kleines zu tun.
        George Macdonald, schottischer Geistlicher, Romancier und Kinderbuchautor
Wind und Wellen sind immer auf der Seite des besseren Seefahrers.
        Edward Gibbon (1737 - 1794), englischer Historiker und Schriftsteller
Frankreich wird das einzige Land sein, dessen Fahne auf einem 300 Meter hohen Mast weht.
        Gustave Eiffel, französischer Bauingenieur
Menschen altern wie Bäume: sie verholzen.
        Gärtner Pötschke, aus dem gleichnamigen Kalender
Eh man sich regt wird überlegt!
        Deutsches Sprichwort
Es gibt Besucher, die immer zur falschen Zeit kommen - wenn man gerade zu Hause ist.
        Robert Lembke (1913 - 1989), deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Quizmaster
Alle Dinge, große und kleine flüssig, trocken, weich und hart, Tiere, Pflanzen, Holz und Steine zeigen Gottes Gegenwart.
        Barthold Hinrich Brockes (1680 - 1747), deutscher Dichter
Auch die kleinste Quelle bekommt ihr Wasser geschenkt.
        Mara Joswich
Bei den meisten Erfolgsmenschen ist der Erfolg größer als die Menschlichkeit.
        Daphne du Mauriers, englische Schriftstellerin
Der vornehmste Beruf ist der zum Menschen und eben darum auch der am häufigsten verfehlte.
        Peter Sirius, eigentlich Otto Kimmig (1858 - 1913), deutscher Dichter und Aphoristiker
Nehmt jeden Tag ein Bad der Menschlichkeit!
        Romain Rolland (1866 - 1944), französischer Romancier, Dramatiker und Biograph, Nobelpreis für Literatur 1915
Humanität besteht darin, dass niemals ein Mensch einem Zweck geopfert wird.
        Albert Schweitzer (1857 - 1965), deutsch-französischer Arzt, Theologe, Musiker und Kulturphilosoph, 1952 Friedensnobelpreis
Wie der Planet noch um seinen Zentralkörper kreist, außer dass er um die eigene Achse rotiert, so nimmt auch der einzelne Mensch am Entwicklungsgang der Menschheit teil, während er seinen eigenen Lebensweg geht.
        Sigmund Freud (1856 - 1939), österreichischer Psychiater und Begründer der Psychoanalyse
Wir sind gleichzeitig Zuschauer und Schauspieler im großen Drama des Seins.
        Niels Bohr (1885 - 1962), dänischer Physiker, 1922 Nobelpreis für Physik
Bewahre mich vor Sturm und Wind und Ossis, die im Westen sind.
        T-Shirt Aufdruck
Willst du wissen, woraus die Menschheit besteht? Aus denen, die sich nicht um dich kümmern!
        Martin Kessel (*1901), deutscher Erzähler, Lyriker und Aphoristiker
Im Schlechtesten der Menschen steckt noch soviel Gutes und im Besten noch so viel Böses, dass keiner befugt ist, zu urteilen und zu verurteilen.
        Robert Louis Balfour Stevenson (1850 - 1894), schottischer Erzähler und Kinderverseschmied
Es gibt eine Vornehmheit, das heißt eine Unbefangenheit des Plebs, die dem Bourgeois ewig ein Rätsel bleibt.
        Wilhelm  Raabe (1831 - 1910), deutscher Erzähler, Pseudonym: Jakob Corvinus
Bist mit dem Glauben du gesegnet an Menschen, gib ihn nicht verloren, wenn unter einer Herde Toren dir auch mal ein Schuft begegnet!
        Heinrich Leuthold, Schweizer Dichter und Epiker
Mein Charakter sind alle Charaktere zusammen, meine Wünsche sind alle meine Wünsche zusammen, meine Hoffnungen, Verzweiflungen, Erschütterungen. Nur die Verstellung rettet mich zeitweise und dann wieder das Gegenteil der Verstellung.
        Thomas Bernhard (1931 - 1989), österreichischer Gerichtsberichterstatter, Dramatiker und Lyriker
Wesentlich erzieht einzig die Kinderstube. Was aus einem Menschen wird, entscheidet sich grundsätzlich vor seinem achten Lebensjahr.
        Hermann Graf von Keyserling, baltendeutscher Philosoph und Erzähler
"Das Kind wird von einem vernünftigen, wenn auch, was die Kenntnisse betrifft, etwas beschränkten Vater besser als von dem geschicktesten Lehrer der Welt erzogen werden; denn der Eifer wird das Talent eher als das Talent den Eifer ersetzen."
        Jean-Jaques Rousseau (1712 - 1778), französisch-schweizerischer Philosoph und Dichter
Viele, die bei Kindern sind, tun ihre Pflicht, aber das Herz ist nicht dabei. Das merkt das Kind.
        Karl Wilhelm Freiherr von Humboldt (1767 - 1835), deutscher Philologe, Staatsmann und Philosoph
Unter Umständen ist es für manches Kind am besten, wenn es gar nicht erzogen wird.
        Peter Rosegger, österreichischer Erzähler
Wir sollten uns weniger bemühen, den Weg für unsere Kinder vorzubereiten, als unsere Kinder für den Weg.
        Sprichwort aus den USA
Wenn man einen jungen Burschen erzieht, erzieht man einen einzelnen Menschen. Wenn man ein Mädchen erzieht, erzieht man eine ganze spätere Familie.
        Harold McIver
Appelle an die Vernunft wirken anstößig. Wer will es schon so genau wissen?
        Günter Grass, deutscher Schriftsteller, Graphiker und Bildhauer
Bei Kindern sind künstlerische Betätigungen, also Musikmachen, Tanzen, Malen, Schauspielern, Bodylanguage, ganz entscheidend zur Entfaltung einer besseren Lebenskultur.
        Yehudi Menuhin, US-amerikanischer Violinvirtuose und Dirigent
Ich glaube, die Kinder sehen die Dinge so, wie sie immer gewesen sind, mit oder ohne Strumpfbänder - die Seele der Kinder hat ihre Bedürfnisse und die haben sich nie geändert.
        Astrid Lindgren (1907), schwedische Kinderbuchautorin, 1978 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kinder brauchen die tägliche Bewegung, sonst reagieren sie wie eingesperrte Wesen.
        Hans Schwier, Kultusminister von Nordrhein-Westfalen, deutscher SPD-Politiker
Die Kinder werden eines Tages für den Luxus zahlen, in dem wir heute leben.
        Rolf Kurz, Präsident des Bundes der Selbständigen
Kinder sollen mit viel Liebe aufwachsen, aber sie wollen und brauchen auch Normen.
        Astrid Lindgren (1907), schwedische Kinderbuchautorin, 1978 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Solange Kinder Liebe empfangen, geraten sie nicht auf die schiefe Bahn. Kinder brauchen es, dass Vater und Mutter sich und sie in die Arme nehmen und drücken.
        Prinzessin Diana von Wales
Kinder lesen im Prinzip heute nicht weniger als früher. In Schweden sind die Bibliothken voll von Kindern.
        Astrid Lindgren (1907), schwedische Kinderbuchautorin, 1978 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kinder wollen eine heile Welt, deshalb zeige ich in meinen Büchern, wie sie aussieht.
        Astrid Lindgren (1907), schwedische Kinderbuchautorin, 1978 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Kinder sind die lebenden Botschaften, die wir einer Zeit übermitteln, an der wir selbt nicht mehr teilhaben werden.
        Neil Postman, amerikanischer Schriftsteller
Kinder wollen lernen, Neues erfahren. Statt dessen werden sie in Gedankengefängnissen eingesperrt. Nationalismus, Patriotismus sind solche Gedankengefängnisse, die überwunden, niedergerissen werden müssen.
        Yehudi Menuhin, US-amerikanischer Violinvirtuose und Dirigent
Niemand zeugt Kinder aus demographischer Notwendigkeit.
        Norbert Blüm, deutscher CDU-Politiker, ehem. Bundesarbeitsminister
Jeder Tag muss ein Kindertag sein!
        Norbert Eimer, Sprecher der Kinderkommission des Deutschen Bundestages
Meine ganze Kindheit war schön und gut. Deshalb bin ich auch ein harmonischer Mensch geworden.
        Hans-Joachim Kuhlenkampff, deutscher TV-Showmaster und Schauspieler
Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie die Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.
        Astrid Lindgren (1907), schwedische Kinderbuchautorin, 1978 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Jeder neu einzurichtende Kindergarten muss in einigen Jahren als Altentagesstätte verwendbar sein.
        Jürgen Dieckert, Präsident des Deutschen Turner-Bundes
Man muss den Mund aufmachen, wenn Brei angeboten wird.
        Sprichwort aus Flandern
Vom Floh bis zur Galaxis betrachten wir alles durch den Filter unserer Vorstellungen und Emotionen.
        Dimitri Bilenkin, russischer Autor
Es gibt Augenblicke, wo einen der Gesichtsausdruck eines anderen weit schneller über den Ernst einer Situation belehrt, als es die eigene Einsicht vermag.
        Fred Unger, deutscher Autor
Besser eine Enttäuschung benützen, als sie bereuen.
        Herbert Otto
Frauen, die einem nahe sind, bereiten keine Kopfzerbrechen, sondern die in der Ferne.
        Eberhard Panitz, deutscher Autor
Für willige Menschen ist noch nie etwas am Bettmangel gescheitert.
        Erwin Strittmatter, deutscher Autor
Von hocherfahrenen Theoretikern der Liebe ist die Erde übervoll. Was fehlt, sind bescheidene Praktiker.
        Irmtraud Morgner
Es gehört auch zur Wahrheit, dass man nicht eine Last trägt, die man eigentlich nicht mehr tragen kann.
        Christoph Blumhardt
Etwas tun ist besser, als ohne Beschäftigung zu warten.
        Ruth Werner
Man darf sich nicht beeindrucken lassen von festgelegten Verhaltensweisen.
        Volker Braun
Was sich dir entzieht, begehrst du umso mehr.
        Herbert Otto
…man gilt immer für demobilisierend, wenn man Leute, die sich an Illusionen berauschen, an ein paar schlichte Wahrheiten zu erinnern versucht.
        Robert Merle
Etwas ändern wollen bedeutet, jemandem auf die Zehen treten müssen…
        Helmut Sakowski, deutscher Autor
Weisheit von hübschen Mädchenlippen hört sich allzeit gut.
        Theodor Storm (1817 - 1888), deutscher Jurist, Dichter und Novellist
Bist du ins Wasser gesprungen, benimm dich wie ein Fisch.
        Herbert Otto
Das Glück ist eine Art Existenzberechtigung, die sich das Leben selbst verleiht.
        Simone de Beauvoir (1908 - 1986), französische Schriftstellerin
Willst du nicht belogen werden, darfst du auch nicht fragen.
        B. Traven
Der Aberglaube, in dem wir aufgewachsen, verliert, auch wenn wir ihn erkennen, darum doch seine Macht nicht über uns.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Die Welt liebt Autoritäten [zu unserem Schaden leider] aber auch zur Wahrheit [zum Besten aller].
        Robert Schumann, französischer Politiker, französischer Ministerpräsident
Mit der Fähigkeit ist es genauso wie mit der Wahrheit, der Schönheit oder mit Kontaktlinsen - jeder Betrachter sieht sie mit anderen Augen.
        J. Peter / R. Hull
Unser Gewissen ist ein unfehlbarer Richter, solange wir es nicht gemeuchelt haben.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Das Geheimnis der Zufriedenheit ist, nie etwas zu wollen, von dem einen die Vernunft sagt, dass man keine Möglichkeit hat, es zu bekommen.
        P.D. James
Stärke liegt nicht im Beharren, sondern im Verstehen.
        Michael Szameit
Man muss sich einem Beruf gegenüber aufgeschlossen zeigen, um seine guten und interessanten Seiten zu erkennen.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Wenn man Probleme hat, braucht man nur lange genug zu warten, und sie lösen sich von selbst.
        Robert Merle
Uneingennützige Menschen sind farblos. Es fehlt ihnen an Individualsmus.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Alle Esel sind grau, auch die mit zwei Beinen.
        Tschechisches Sprichwort
Ein Weib zu behren ist besser, als eins zu besitzen.
        Hans Fallada (1893 - 1947), eigentlich Rudolf Ditzen, deutscher Schriftsteller
Frauen halten die Treue nur deshalb, weil sie gar keine besondere Lust haben, sie zu brechen.
        William Somerset Maugham (1874 - 1965), englischer Erzähler, Komödiendichter und Dramatiker
Der Unterschied in der Untreue der zwei Geschlechter ist so wirklich, dass eine von echter Leidenschaft erfüllte Frau die Untreue des geliebten Mannes zu verzeihen vermag. Ein Mann kann das unmöglich. Das ist die entscheidende Erkenntnis, um die Liebe aus  
        Henri Stendhal (1783 - 1842), französischer Novellist, eigentlich Marie Henri Beyle
Recht verstanden sind es eigentlich erst die überwundenen Ablenkungen zur Ebbezeit der Liebe, welche die Treue zur Treue machen, und die witzige Definition: >Treue ist, wenn kein anderer kommt< ist um einen Buchstaben zu witzig, um wahr zu sein. Wahr wäre
        Ernst Bachmeister, deutscher Dramatiker und Essayist
Sie blieb ihm treu, was ihm ein Rätsel war. Die Weiber sind halt unberechenbar.
        Alter Spruch
Natürlich hatte ich Prinzipien, so zum Beispiel, dass die Frau eines Freundes tabu sei. Indessen hörte ich einfach in aller Aufrichtigkeit ein paar Tage vorher auf, für den jeweiligen Ehemann Freundschaft zu empfinden.
        Albert Camus (*1913), französischer Novellist, Essayist, und Dramatiker, 1957 Nobelpreis für Literatur
Es ist kein Kompliment für eine ungetreue Ehefrau, wenn der Gatte glücklicher aussieht als der Liebhaber.
        Nicolas Sébastien Roch de Chamfort, eigentlich Sébastien Roch Nicolas (1741 - 1790), französischer Dramatiker, Mitglied der Academie Francaise
Ich kannte eine Frau, die sich scheiden lassen wollte, um nicht die Frau eines betrogenen Ehemannes zu sein.
        Georges Courteline, französischer Komödienschreiber, eigentlich Georges Moneaux
Es sind nicht die dümmsten Frauen, die sich für die Untreue des Mannes durch bedingungslose Treue rächen.
        Sir Alec Guinness (*1914), englischer Schauspieler, Oscarpreisträger 1958
Eheliche Treue ist hauptsächlich Gewohnheit. Man geht weiterhin zum Einzelhändler, obwohl es genug Großmärkte gibt.
        Brendan Behan (1923 - 1964), irischer Schriftsteller
Im Zusammenhang zweier Menschen gibt es Schlimmeres als Treuebruch. Zum Beispiel Gleichgültigkeit, Humorlosigkeit, Monotonie, Bosheit, Taktlosigkeit und Intoleranz.
        Lilli Palmer, eigentlich Lilli Maria Peiser, englische Schauspielerin
Sind wir einer Liebe müde, so freuen wir uns über die Untreue, die uns von unserer Treue erlöst.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Heute weiß ich, dass sich der Mensch selbst erschafft.
        Jurij Breznan, russischer Autor
Wir haben alle schon Sachen gemacht, die nicht zu schaffen waren, aus bloßem Stolz.
        Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961), US-amerikanischer Schriftsteller, 1954 Nobelpreis für Literatur
Es gibt keine wichtigere Lebensregel in der Welt, als die: Halte dich, soviel du kannst, zu Leuten, die geschickter sind als du, aber doch nicht so sehr unterschieden sind, dass du sie nicht begreifst.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Wenn Bande noch nicht gefestigt sind, genügt es, den anderen einmal nicht zub treffen, und man verliert ihn aus dem Blick.
        Raimund Radiguet
Das ganze Leben bleibt er Widerspruch zwischen Traum und Wirklichkeit.
        Miroslaw Neumann
Wir sind dazu erzogen, etwas zu erreichen. Wir jammern zwar manchmal über die Last, die man uns aufbürdet, aber nimmt man sie uns weg, fühlen wir uns noch weniger wohl.
        Jochen Hauser
Ja, die Liebe, ist sie erfüllt - sicherlich geht sie in Eigenliebe über oder - in ihren zweiten Beruf, die Heiterkeit.
        Volker Braun
Es ist nicht wahr, dass Arbeit müde macht. Müde wird man nur von sinnloser Arbeit, doch bei der Beschäftigung mit dem, was dem Leben Sinn verleiht, wachsen einem neue Kräfte zu.
        Grigori Baklanow, russischer Autor
Nur sollte öIch liebe Dich“ nicht am Beginn der Beziehung und als Ausdruck der Erwartungen und Wünsche gesagt werden. Erst wenn man so miteinander umgegangen ist, dass man weiß, ob man einander das Leben sinnvoller macht, ob sich die Liebe als eine Produkt
        Heinz Kahlau
Allein die Liebe erhält und bewegt unser Leben.
        Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Alles Vernünftige hat seinen Ausgangspunkt und sein Ziel. Die Bewegung ist die Äußerung des Lebens.
        Belenki, russischer Autor
Die Begierde ist nach der Erfüllung der Wünsche ebenso ungestillt, wie sie es vorher war.
        Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Das Telefon ist eine Erfindung des Teufels, die die erfreuliche Möglichkeit, sich einen lästigen Menschen vom Leibe halten zu können, teilweise wieder zunichte macht.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Telefone sind beliebte Einbruchswerkzeuge, mit denen man sich auch außerhalb der Besuchszeiten Zutritt zu Privatwohnungen verschafft.
        Ron Kritzfeld, deutscher Chemiekaufmann
Das Telefonbuch ist ein faszinierender Bestseller, der trotz des Mangels an Handlung jedes Jahr immer wieder riesige Auflagen erlebt.
        Unbekannt
Telefonieren heißt, seine Stimme zu Besuch schicken.
        Unbekannt
Die Aktiengesellschaft ist eine Einrichtung zur persönlichen Bereicherung, ohne persönliche Verantwortung.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Die beste Art, Gott kennen zu lernen, ist, viele Dinge zu lieben.
        Vincent van Gogh (1853 - 1890), holländischer Maler und Grafiker
Die Beliebtheit eines schlechten Menschen ist ebenso trügerisch wie er selbst.
        Gaius Plinius Secundus der Ältere (23 oder 24 - 79), römischer Offizier, Flottenkommandant und Schriftsteller
Zeit seines Lebens träumt man von Rache.
        Paul Gauguin, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer.«
Setz dich auf die Arbeit, dann wächst sie dir nicht über den Kopf.
        Spruchweisheit aus Korsika
Obwohl ich auf ein Martyrium vorbereitet bin, wäre es mir lieber, es aufzuschieben.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Der Mensch ist nicht ein Werk der Umstände, sondern die Umstände sind ein Werk des Menschen.
        Benjamin Disraeli, Earl of Beaconsfield (1804 - 1881) britischer konservativer Staatsmann und Schriftsteller
Das Glück klopft an, bevor es eintritt, aber es geht ohne Gruß.
        Dänisches Sprichwort
Nichts widersteht, Berge fallen und Meere weichen vor einer Persönlichkeit, die handelt.
        Emile Zola, französischer Schriftsteller des Naturalismus
Alles, was wir tun, hat eine Folge.
        Johann Peter Eckermann (1792 - 1823), deutscher Bibliothekar und Schriftsteller
Wenn wir heiraten, übernehmen wir ein versiegeltes Schreiben, dessen Inhalt wir erst erfahren, wenn wir auf hoher See sind.
        Lilli Palmer, eigentlich Lilli Maria Peiser, englische Schauspielerin
Besser ist es, mit Strenge zu lieben, als mit Milde zu hintergehen.
        Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Probleme muss man kondensieren, wenn man sie lösen will. Erst der Extrakt ist überschaubar.
        Heinz Alfred >Henry< Kissinger, US-amerikanischer Außenminister
Gutes Fernsehen ist besonders schlecht, weil es dazu verleitet, Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen.
        André Maurois (1885 - 1967), französischer Romancier und Biograph, eigentlich Emile Herzog
Es gibt immer noch ein Mehr, es geht immer noch ein bißchen weiter.
        Jack Keronac
Humor… ist nicht erlernbar: Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß von Herzensgüte voraus. Von Geduld, Nachsicht und Menschenliebe. Deshalb ist er so selten.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Vernunft ist die Fähigkeit eines Menschen, zu unsinnigen oder unnatürlichen Handlungen.
        Arkadi und Boris Strugeszki
Man kann mit jedermann befreundet sein. Dann hat man in Wirklichkeit gar keinen Freund.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Es ist den Menschen allen eins gemeinsam: fehlzugehen.
        Sophokles (496 - 406/5), griechischer Flottenbefehlshaber, Tragödiendichter und Schauspieler, Bekleidete zeitweise hohe Staatsämter
Es gibt Leute, die halten nicht eher den Mund, als bis sie ihn sich gehörig verbrannt haben.
        Erich Maria Remarque (1898 - 1970), deutscher Lehrer, Journalist und Dramatiker, eigentlich Erich Paul Remark
Der Mensch hört bis zum letzten Augenblick seines Lebens niemals auf zu hoffen.
        G. Brjanzew
Zum Selbstbewußtsein gehört, dass man seine Besonderheit eher pflegt, als ablegt.
        Christa Grasmeyer, deutsche Autorin
Etwas wirklich Neues findet man immer nur aus zunächst unklaren Entdeckungen, die nicht ins Schema passen.
        Volker Braun
Ich hang und bleib auch hangen, an Christus als ein Glied. Wo mein Haupt durch ist gangen, da nimmt er mich auch mit. Er reißet durch den Tod, durch Welt, durch Sünd‘, durch Not, er reißet durch die Höll‘, ich bin stets sein Gesell.
        Stuttgarter Zeitung vom 29. Mai 1999
Im Geheimnis eines Seufzers kann das ungesungene Lied des Friedens keimen.
        Nelly Sachs, deutsche Lyrikerin, 1965 Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 1966 Nobelpreis für Literatur
Schlägst du blindwütig drauflos, trägst du selber die größten Wunden davon.
        Chinesische Weisheit
Auch ein Affe fällt mal vom Baum.
        Chinesische Weisheit
Ein Affe lacht über den Hintern des anderen.
        Chinesische Weisheit
Nichts ist teurer als das, was du für umsonst bekommst.
        Chinesische Weisheit
Erst betrachte dich selber im Spiegel, dann rede.
        Chinesische Weisheit
Je mehr Blüten, desto wenige Früchte.
        Chinesische Weisheit
Wer dir überlegen, den beneide nicht, wer dir unterlegen, den verachte nicht.
        Chinesische Weisheit
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
        Chinesische Weisheit
Wer hundert Meilen laufen muss, sagt sich am besten, dass neunzig erst die Hälfte sind.
        Chinesische Weisheit
Gäste und Reiher bieten den schönsten Anblick, wenn sie sich erheben.
        Chinesische Weisheit
Viele Menschen glauben, wenn es in ihrer Telefonleitung knackt, dann hört der Verfassungsschutz mit. Ich versichere Ihnen: Wenn wir mithören, knackt nichts in der Leitung.
        Hans Gerd Lange, Pressesprecher des Bundesamtes für Verfassungsschutz
Das Telefon ist weiblich.
        Ulrich Lange, deutscher Kommunikationswissenschaftler an der Freien Universität Berlin
Die Telekratie ist nur die logische Folge der Bürokratie.
        peter e. schumacher
Der Gipfel der Prominenz ist die geheime Telefonnummer.
        Marlon Brando, US-amerikanischer Schauspieler
Das Regime der Telekratischen Öffentlichkeit ist die unblutigste Gewaltherrschaft und zugleich der umfassendste Totalitarismus der Geschichte.
        Botho Strauß, deutscher Erzähler und Dramatiker
Mit der Liebe ist das wie mit dem Feuer. Ist es erst einmal erloschen, bleibt keine Wärme mehr.
        Wolfgang Mittmann, deutscher Autor
Oh wie seltsam ist es doch, dass die Menschen nicht ertragen können, was sie in der Dichtung überzeugt und zum Beifall zwingt.
        Isolde Kurz, deutsche Dichterin und Autobiographin
Frauen verlangen Gefühle um jeden Preis.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Es gibt Fälle, da Bescheidenheit Unbescheidenheit ist.
        D. Kosztolßnyi
Traue niemand, den der Anblick einer schönen weiblichen Brust nicht außer Fassung bringt.
        Auguste Renoir, französischer Maler
Als er erkannte, dass sie nicht zueinander paßten, beschloß er, von ihr abschied zu nehmen. Er brauchte dazu ein ganzes Leben.
        Anton Koch, deutscher Autor
Allzu gut ist dumm, nur Kamele dulden stumm.
        Breitmoos-Weisheit
Früh übt sich, was ein Meister werden will.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Das schlimmste Übel, an dem die Welt leidet, ist nicht die Stärke der Bösen, sondern die Schwäche der Guten.
        Romain Rolland (1866 - 1944), französischer Romancier, Dramatiker und Biograph, Nobelpreis für Literatur 1915
Probieren geht über studieren.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Aus schlaffem Bogen fliegt kein Pfeil.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Besser spät als nie.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Auch der allzu große Eifer im Guten kann zu allen Zeiten das Gute hindern und das Böse fördern.
        Johann Peter Hebel (1760 - 1826), deutscher Schriftsteller
Sorgen soll man nicht mit ins Bett nehmen.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Wenn die Braut nicht tanzen will, ist alles Fiedeln umsonst.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Vorsicht ist besser als Nachsicht.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Doppelt hält besser.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Was dem einen Recht ist, ist dem andern billig.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Verbotene Früchte schmecken am besten.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Ein wirklicher Dummkopf hat kein Gefühl für Ideen, die jenseits seines Horizontes liegen.
        André Gide (1861 - 1959), französischer Dramatiker, Romanautor und Biograph, 1947 Nobelpreis für Literatur
In der Nacht sind alle Kühe schwarz, auch die blonden.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Das soll den Frauen eigentümlich sein, dass sie etwas anderes sprechen, als sie meinen.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Wenn ein Mann genau das tut, was eine Frau von ihm verlangt, hält sie nicht sehr viel von ihm.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Die Versuchung, es sich in einer vorgedachten Ideologie bequem zu machen, ist nicht nur unter totalitärem Zwang groß.
        Dagobert Lindlau, deutscher Fernsehreporter und Buchautor
Der Krieg im Kosovo gibt den deutschen Gutmenschen Gelegenheit zu beweisen, dass sie mehr taugen als ihre Nazieltern.
        Rafael Seligman, israelischer Schriftsteller
Empörung ist keine Politik, wohl aber ein Antrieb.
        Rudolf Scharping, deutscher SPD-Politiker, Bundesverteidigungsminister
Da sagt die Regierung, wir sollen die Ansprüche senken. Was, bitte, haben wir denn getan, indem wir sie gewählt haben?
        Mathias Richling, Stuttgarter Kabarettist
Schmeichler sind beschlagene Spiegel, in denen man nichts erkennt.
        Französisches Sprichwort
Beim 630-Mark-Job kannst du arbeiten, soviel du willst, du kriegst immer nur 630 Mark.
        Ludger Stratmann, deutscher Entertainer
Gute Laune ist ein Kapital, das man sich nicht nehmen lassen darf.
        Walter Scheel (*1919), deutscher FDP-Politiker, 4. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Blond ist die Farbe der Weiblichkeit.
        Ivana Trump, US-amerikanische Milliardärin
Entscheidungslosigkeit führt im Beziehungsfall unweigerlich dazu, dass man beide Frauen verliert.
        Volker Schlöndorff (*1939), deutscher Filmemacher
Wer aus einem kleinen Ort kommt, wird die Sehnsucht nach Nähe und Überschaubarkeit nie los.
        Corinna Harfouch, deutsche Schauspielerin
Das Leben wächst immer mehr ins Bedrohliche hinein, unerreichbar selbst für den moralischen Zorn.
        Rüdiger Safranski, deutscher Philosoph und Autor
Gelübde beginnen, wenn die Hoffnung tot ist.
        Leonardo da Vinci (1463 - 1519), italienisches Universalgenie
Zwei Deutsche haben Wirtschaftsgeschichte geschrieben: Ludwig Erhard als Vater des deutschen Wirtschaftswunders, Karl Marx als Urgroßvater der Mißwirtschaft.
        Tyll Necker, Präsident des Bundes der deutschen Industrie
Nicht jeder, der ab und zu eine Wirtschaft besucht, versteht auch etwas von Wirtschaftspolitik.
        Tyll Necker, Präsident des Bundes der deutschen Industrie
Die deutsche Wirtschaft ist im Grunde leistungsstark wie ein Riese. Aber sie liegt wie Gulliver eingeschnürt am Boden, gefesselt von tausenden von Normen, Richtlinien, Verordnungen, Auflagen, Abgaben, Steuern, Geboten oder Regulierungen.
        Hermann Otto Solms, deutscher FDP-Politiker, Bundestagsfraktionsvorsitzender
Künftig werden im Wettbewerb nicht die Großen die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen.
        Bernhard Jagoda, Präsident des Bundesanstalt für Arbeit
Das Beste an der Werbung ist die Sendezeit.
        Wolfgang Mocker, deutscher Aphoristiker
Auf ihre Steine kannst du bauen, dich ihrer Obhut anvertrauen. Sie machen dir den Weg gleich frei und kommen hilfreich gern vorbei. Sie sind auch immer für dich da, am Nordpol und in Afrika. Sie öffnen Horizonte dir- auf allerfeinstem Glanzpapier. Mit gro
        Thomas Christian Dahme, deutscher Publizist und Aphoristiker
Werbung ist teuer. Keine Werbung ist noch teurer.
        Paolo Bulgari
Werbung und Wahrheit sind Geschwister. Die genaue Zahl der Väter ist unbekannt.
        Helmut Biegel
Wer ein Geschäft betreibt, ohne Reklame zu machen, ist wie ein Mann, der im Dunkeln einem Mädchen zublinzelt.
        Darryl  F. Zanuck, US-amerikanischer Hollywoodmagnat
Sätze mit Nullaussagen besitzen die größte Werbekraft.
        Joseph von Westphalen, deutscher Schriftsteller
Nur Anfänger finanzieren ihre Werbung selbst. Die Könner benutzen dafür gratis den Staatsanwalt.
        Jean Genet (*1910), französischer Landstreicher, Fremdenlegionär, Gefängnisinsasse, Dramatiker und Bühnenautor
Werbung ist jene Wissenschaft, welche die Aufmerksamkeit des menschlichen Verstandes lange genug erregt, um Geld herauszuschlagen.
        Stephen Butler Leacock
Ohne Werbung Geschäfte machen, ist so, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu. Man weiß zwar, was man will, aber niemand sonst.
        Stuart. H. Britt, amerikanischer Werbefachmann
Ein bloßes Ungefährwissen ist nirgendwo gefährlicher als in der Rechtswissenschaft.
        Gustav Radbruch (1878 - 1949), deutscher Jurist, Rechtsphilosoph und Reichsjustizminister
Der Juristentraum vom Himmel: Alle beanspruchen bei der Auferstehung ihr Vermögen, und jeder versucht, es von seinen Vorvätern zurückzuerlangen.
        Samuel Butler der Jügere (1612 - 1680), englischer Satiriker
Wirklichkeit zu vermitteln ist Kernaufgabe der Medien, ist Journalismus.
        Heinz-Klaus Mertes, deutscher Fernsehjournalist, Programmdirektor bei SAT.1
Die Macht des Journalisten beruht nicht auf seinem Recht, Fragen zu stellen, sondern auf seinem Recht, Antworten zu bekommen.
        Milan Kundera, tschechischer Schriftsteller
Das Leben ist knallhart wie die Marktwirtschaft. Nur der Stärkere siegt.
        Henry Maske, deutscher Berufsboxer, Weltmeister im Halbschwergewicht
Früher sind die Menschen für die Freiheit auf die Barrikaden gegangen, jetzt tun sie es für die Freizeit.
        Werner Finck (1902 - 1978), deutscher Kabarettist, Schauspieler  und Schriftsteller
Gewalt ist das Analphabetentum der Seele.
        Rita Süßmuth (*1937), deutsche CDU-Politikerin, zeitweilig Bundestagspräsidentin
Wer öffentlich zur Gewalt aufruft, soll selbst bereit sein, ins Feuer zu gehen.
        Heinrich Albertz (1915 - 1993), deutscher SPD-Politiker und Pfarrer, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin
Schriftsteller sind Vampire: Sie saugen Blut aus allem, was geschieht.
        Aleksandar Tisma, serbischer Erzähler
Was Menschen wert sind, kann man erst beurteilen, wenn sie alt geworden sind.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Der Mensch ist das einzige Tier, das so lange freundlich zu seinen Opfern sein kann, bis es sie frist.
        Samuel Butler der Jügere (1612 - 1680), englischer Satiriker
Eine Linie zu haben und auf den Strich gehen ist zweierlei. Völker sind wie Lawinen, schon ein Schrei kann sie in Bewegung setzen.
        Zarko Petan, slowenischer Schriftsteller
Die sorgfältige Feigherzigkeit hält uns immer von Taten zurück, deren wir uns freuen würden, wenn nur der Augenblick der Ausübung erst vorüber wäre.
        Ludwig Tieck (1773 - 1853), deutscher Romancier, Dichter und Dramatiker
Die Industrie müßte gefördert werden, aber die blühende Industrie müßte dann ihrerseits den Staat unterstützen.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
Es gibt unglückliche Menschen. Christoph Columbus kann seiner Entdeckung nicht seinen Namen geben, Guillotin bringt den seinen nicht mehr von ihr los.
        Victor Hugo (1802 - 1885), französischer Lyriker, Romantiker und Maler, Mitglied der Académie Française
Jeder Mensch hat gute Bekannte: die Witze seiner Freunde.
        Heinz Rühmann (1902 - 1994), deutscher Schauspieler
Das allerschlimmste Weib, das Gott im Zorn erschuf, die Witwe von Beruf.
        Eugen Roth (1895 - 1976), deutscher Humorist, Lyriker und Erzähler
Maximen sind für den Intellekt das, was Gesetze für die Handlungen sind: Sie erleuchten nicht, aber sie leiten und führen und, obgleich selbst blind, sind sie Schutz.
        Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist
Maximen beim Handeln sind notwendig, um der Schwäche des Augenblicks Widerstand leisten zu können.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Geduld ist das einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Die hübschesten Hypothesen werden immer von den häßlichsten Fakten erschlagen.
        Thomas Henry Huxley, englischer Naturforscher, Mediziner, Biologe und Philosoph
Der Aberglaube ist das ungeheure, fast hilflose Gefühl, womit der stille Geist gleichsam in der wilden Riesenmühle des Weltalls betäubt steht und einsam.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht, hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus.
        Unbekannt
Kein Abschied auf der Welt fällt schwerer als der Abschied von der Macht.
        Charles Maurice de Talleyrand (1754 - 1838), französischer Bischof, Staatsmann und Außenminister
Ein Kabarettist hat immer eine böse, strafende Absicht.
        Bruno Jonas, deutscher Kabarettist
Das Alter läßt sich leichter ertragen, wenn man den Faltenwurf im Gesicht als künstlerische Drapierung betrachtet.
        Vivian Leigh, englische Schauspielerin
Jung zu bleiben und alt zu werden ist das höchste Gut.
        Deutsches Sprichwort
Lebende Geschöpfe dürfen wir nicht wie Schuhe Töpfe und Pfannen behandeln, die wir fortwerfen, wenn sie vom Dienst abgenutzt und abgetragen sind.
        Plutarch von Chäronea (etwa 50 - 120 n. Chr.), griechischer Philosoph, Historiker und Konsul von Griechenland
Nichts macht so alt wie der ständige Versuch, jung zu bleiben.
        Robert Mitchum, amerikanischer Schauspieler
"Sind ein Paar kalter Freunde Winter und Alter: Winter schröpfend, Alter erschöpfend; Winter zwackend, Alter plackend; Winter pustend, Alter hustend; Winter geht, Alter steht: Gerne wär’ ich der beiden quitt, nähme Winter das Alter mit."
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Damen im gewissen Alter sind mit einiger Gewißheit alt.
        Lord George Gordon Noel Byron, (1788 - 1824), englischer Dichter
"Trübe Tage werden gegen Abend, wenn die Sonne hinabsteigt, heller; und manches trübe Leben erfährt dieselbe Begnadigung."
        Moritz Heimann (1868 - 1925), deutscher Dramatiker, Novellist  und Aphoristiker
Das Alter ist unwichtig - es sei denn, du bist ein Käse.
        Helen Hayn
Wenn man älter wird, entdeckt man, dass alles so wie immer ist - nur mit anderen Hüten.
        Nóël Pierce Coward (1899 - 1973), englischer Dramatiker, Bühnenautor, Schauspieler und Komponist
Alt ist man, wenn man seine Laster nicht mehr durch den TÜV bringt.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Wie alt man geworden ist, sieht man an den Gesichtern derer, die man jung gekannt hat.
        Heinrich Böll (1917 - 1985), deutscher Schriftsteller, 1972 Nobelpreis für Literatur
Geben, geben, geben, das ist mein Leben.
        Brunnenspruch
Am Anfang steh’n wir vor Kalendern und wollen bessern, steigern, ändern. Am Ende ist’s oft wunderbar, wenn wenigstens nichts schlechter war.
        Karl-Heinz Söhler, deutscher Dichter und Aphoristiker
Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er zu schlucken bereit ist.
        Werner Mitsch (*1936), deutscher Aphoristiker
Meine Zurückhaltung deuten die Leute als Selbstbewußtsein, dabei ist es bloße Furcht.
        Glenn Close, US-amerikanische Schauspielerin
Denn wir sind nur die Schale und das Blatt: Der große Tod, den jeder in sich hat, das ist die Furcht, um die sich alles dreht.
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
Wer sich gezwungen sieht, mit den Wölfen zu heulen, mag sich in reiner Notwehr befinden. Aber ist das ein Grund, hinterher mit den Schafen zu blöken?
        Martin Kessel (*1901), deutscher Erzähler, Lyriker und Aphoristiker
Opportunisten sind Leute, die schon heute die Windrichtung von übermorgen kennen.
        Sir Alec Giunness, englischer Schauspieler
Gute Verhandlungstaktik besteht darin, die Antwort zu provozieren, die man haben will.
        Hans Habe, deutscher Publizist
Niemand schätzt schwerde Arbeit mehr als derjenige, der dafür bezahlt.
        Unbekannt
Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.
        Robert Lembke (1913 - 1989), deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Quizmaster
Man sollte immer ein bißchen mehr tun, als man glaubt, tun zu müssen.
        Unbekannt
Nur die Überzeugung überzeugt. Glaube an das Argument, das du vertrittst. Wenn du das nicht tust, bist du so gut wie tot. Dein Gegenüber wird es merken, dass nichts dahinter steckt, und keine noch so logische, elegante und brillante Beweisführung wird die  
        Lyndon B. Johnson, 36. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Über die Armut braucht man sich nicht zu schämen. Da gibt’s vielmehr Leute, die sich über ihren Reichtum schämen müßten.
        Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor
Jeder Arzt und jeder Politiker hat seine Lieblingsdiagnose.
        Benjamin Disraeli, Earl of Beaconsfield (1804 - 1881) britischer konservativer Staatsmann und Schriftsteller
Die drei größten Augenweiden: ein blühendes Kartoffelfeld, ein Schiff unter vollen Segeln und eine Frau nach der Entbindung.
        Irisches Sprichwort
Du siehst alles ein bißchen klarer mit Augen, die geweint haben.
        peter e. schumacher
Kann der Blick nicht überzeugen, überredt‘ die Lippen nicht.
        Franz Grillparzer, (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Schwarze Augen wollen geliebt werden, blonde Augen wollen liegen.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Nur wenn ein Mensch beide Augen zudrückt, drücken wir ein Auge für ihn zu. Nur wenn er nichts mehr hören kann, reden wir Gutes von ihm.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Wenn die Leute Menschen wären, gäbe es kein Ausländerproblem.
        peter e. schumacher
Jede Umleitung vermindert den Benzinvorrat und vermehrt den Wortschatz.
        Harald Juhnke, deutscher Schauspieler, Sänger und Entertainer
Wer den Kochlöffel in der Hand hat, macht die Suppe so, wie es ihm beliebt.
        Aus Italien
Eine Autorität ist ein Mensch, der einem über bestimmte Dinge mehr sagen kann, als man eigentlich wissen will.
        Unbekannt
Die beste kurzfristige Erfolgsmeldung ist das Mienenspiel deines Bankdirektors.
        Helmar Nahr, deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler
Ohne Begeisterung schlafen die besten Kräfte unseres Gemütes. Es ist ein Zunder in uns, der funken will.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Beispiele tun oft mehr als Wort und Lehr.
        Spruchweisheit
Beleidigung mit Beleidigungen zu vergelten ist die Art des Pöbels.
        Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Benehmen ist ein Spiegel, in dem jeder sein Bild ausstellt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören.
        Gerhard Bronner, Wiener Kabarettist
Übrigens: Der Besitz eines Taktstocks ist noch keine Garantie für gutes Benehmen.
        Kalenderwitz
Mit guten Manieren geht alles besser.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Anständigkeit ist die Verschwörung der Unanständigkeit mit dem Schweigen.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Man kann auch mit Anstand außer sich sein.
        Jean Anouilh, französischer Bühnenautor und Dramatiker
Es gibt eigentlich drei Phasen des Engagements. Die erste Phase ist die Freude an der Verpflichtung, die man eingeht. In der zweiten Phase verhält man sich völlig intolerant gegen jeden, der eine andere Ansicht vertritt. Die dritte Phase besteht in der pl
        Aus »Das Beste« September 1981
Was man nicht verhindern kann, muss man akzeptieren.
        André Gide (1861 - 1959), französischer Dramatiker, Romanautor und Biograph, 1947 Nobelpreis für Literatur
Für Bescheidenheit werden Leute bewundert - falls man überhaupt von ihnen hört.
        Edgar Watson Howe, amerikanischer Journalist
Amateure stören in jedem Beruf, aber Profis vertragen sich immer.
        Dr. Rainer Barzel, deutscher CDU-Politiker, ehem. Präsident des Deutschen Bundestages
Bescheidenheit ist der Zaum der Weisheit.
        Aus Israel
Mit der Reife wächst die Bescheidenheit.
        Spruchweisheit
Wenn du den Braten hast, wird sich das Messer finden.
        Ungarisches Sprichwort
Klugheit ist geeignet zu bewahren, was man besitzt, doch allein die Kühnheit versteht zu erwerben.
        Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König
Der vollkommene Besitz beweist sich nur durch das Geschenk. Alles, was du nicht zu geben weißt, besitzt dich.
        André Gide (1861 - 1959), französischer Dramatiker, Romanautor und Biograph, 1947 Nobelpreis für Literatur
Etwas zu besitzen, das gilt in unserer Kultur mehr, als etwas zu begreifen.  
        Günter Vogel, deutscher Anthropologe
Bevor du in den Krieg ziehst, bete einmal, gehst du zur See, bete zweimal - und dreimal bete, bevor du in den Ehestand trittst.
        Aus Rußland
Manchmal habe ich Bedenken, Gott mit meinen Gebeten zu belästigen.
        Celestine Simon
Es bereitet doppeltes Vergnügen, einen Betrüger zu betrügen.
        Jean de La Fontaine (1621 - 1695), französischer Fabeldichter und Novellist
Eine zwischenmenschliche Beziehung arbeitet nicht für dich, du musst für sie arbeiten.
        peter e. schumacher
>Bild<-Leser sind die größte Glaubensgemeinschaft in Deutschland. Sie alle glauben, dass sie eine Zeitung lesen.
        peter e. schumacher
>Bild<-Leser sterben einen leichten Tod, sie brauchen keinen Geist aufzugeben.
        peter e. schumacher
>Bild< lügt.
        Volksweisheit
>Bild<-Leser leben am bequemsten mit Zweifeln, die nichts in Frage stellen.
        peter e. schumacher
>Bild<-Leser, die Wohlverhalten oder Moral predigen, entsprechen exakt meiner Vorstellung von gerösteten Schneebällen.
        peter e. schumacher
>Bild<-lesen ist Charaktersache.
        peter e. schumacher
>Bild<, das ist so etwas wie Kernenergie für Dummköpfe.
        peter e. schumacher
Bei >Bild<-Lesern ist der Hirnschlag ein Schlag ins Leere.
        peter e. schumacher
>Bild<-Leser erreichen allenfalls den geistigen Stand von Primaten.
        peter e. schumacher
Alle bitten um mehr Mittel, mehr Zeit, mehr Proben, mehr Geduld, mehr Toleranz, mehr Ausrüstung, mehr Arbeitsstunden, mehr Stunden am Tag und mehr Tage in der Woche.
        Peter Jonas, Intendant der Bayerischen Staatsoper
Der Gütige ist frei, auch wenn er ein Sklave ist. Der Böse ist ein Sklave, auch wenn er ein König ist.
        Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Wer Haare auf den Zähnen hat, findet sie bald in jeder Suppe.
        Hubert Gerlach, deutscher Schriftsteller
Das einzig Lebendige an der Bürokratie: ihre Opfer.
        Wolfgang Mocker, deutscher Publizist
Es gibt nur wenig an der Bürokratie zu bewundern, nur muss man sie dem Fiskus gegenüber handhaben können.
        J. L. Rogers
Charakter mag sich in großen Augenblicken beweisen, geschmiedet wird er jedoch in den kleinen.
        Unbekannt
Manche Leute kommen auf dieselbe Weise zu dem Ehrentitel Genie wie der Tausendfüßler zu seinem Namen. Der heißt ja nicht deshalb so, weil er tausend Füße hätte, sondern weil die meisten Leute nicht weiter als bis 14 zählen können.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
        Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker, 1921 Nobelpreis für Physik
Ego. Daß ein Mensch ohne äußeren Zwang den besten Teil seiner Zeit und seiner Kräfte dafür hingeben kann, auf die Vorstellungen der Dummheit oder der Schlechtigkeit der anderen zu reagieren, die doch schließlich nur ein kleiner Teil der Objekte sind, die  
        Paul Ambroise Valéry (1871 - 1945), französischer Lyriker, Aphoristiker und Mathematiker
Die Ehe ist eine Bühne, auf der jeden Tag das gleiche Stück gespielt wird. Deshalb sollten sich die Männer wenigstens ein paar Neuinszenierungen einfallen lassen.
        Susanne Leduc
Wer ist weise? - Der von jedem Menschen lernt. Wer ist ein Held? - Der seinen Trieb überwindet. Wer ist reich? - Der mit seinem Teil zufrieden ist. Wer ist geehrt? - Der die Menschen ehrt.
        Talmud
Besser ehrlich fliehen, als schändlich fechten.
        Sprichwort
Ehrlichkeit ist das erste Kapitel im Buch der Weisheit.
        Thomas Jefferson (1743 - 1826), 3. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Der Langweiler ist ein Mensch, der die Leute ihrer Einsamkeit beraubt, ohne ihnen Gesellschaft zu bieten.
        Gian Vincenzo Gravina
Die Einsamkeit ist schön, aber der Mensch braucht einen, der ihm immer wieder sagt, dass die Einsamkeit schön ist.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Erfahrung sind Erinnerungen, die man teuer bezahlen muss.
        Werner Krauß, deutscher Schauspieler
Die erfolgreichen Menschen sind jene, die sich Dinge ausdenken, die auszuführen der Rest der Welt beschäftigt ist.
        Donald Marquis (1878 - 1937), US-amerikanischer Schriftsteller
Bedenke gut, was deine Kraft vermag und was über deine Fähigkeit hinausgeht.
        Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus, (65 - 8 v.Chr.), römischer Satiriker und Dichter
Viele Leute glauben, wenn sie einen Fehler erst einmal eingestanden haben, brauchen sie ihn auch nicht mehr abzulegen.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Bei Mühlen und Frauen fehlt immer irgend etwas.
        Spruchweisheit aus Italien
Behandle die Fehler von anderen mit ebensoviel Milde wie deine eigenen.
        Chinesisches Sprichwort
Besser einmal zu straucheln als immer zu torkeln.
        Französisches Sprichwort
Bei kleinen Fehlern drück ein Auge zu, du selbst hast große.
        Aus Schottland
Anderer Leute Fehler sind wie Bienen. Solange wir sie nicht wahrnehmen, stören sie uns nicht .
        Luis Vigil
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
        Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist
Deutsche Fernsehanstalten sind Behörden mit eigenem Sender.
        Hardy Krüger, deutscher Schauspieler und Reiseberichterstatter
Um ein Pfund Honig herzustellen, müßte eine Biene 80000 Kilometer zurücklegen, mehr als den doppelten Äquatorumfang… Ein einziger Teelöffel Honig in sechs Wochen, das ist die Ausbeute eines Bienenlebens.
        Margaret T. Applegarth
Energie und Tatkraft, Eigenschaften eines Mannes, die bei seiner Pensionierung gelobt werden.
        Peter Schiff, deutscher Schauspieler
Auf dem fliegenden Teppich muss man erst recht bleiben.
        Wolfgang Tilgner
Ohne den Widerstreit kontroverser Ansichten hat es noch keinen großen Fortschritt in Wissenschaft, Politik oder Religion gegeben.
        Lyman Beecher, amerikanischer Geistlicher
Die befreite Seele wünscht nicht aus der Welt zu fliehen, sondern sucht sie zu bessern.
        Sarvapalli Radhakrischnan (1888 - 1975), indischer Philosoph und Politiker, 1961 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Bei Tisch soll die Freude den Vorsitz führen.
        Sprichwort
Freue dich mit mir! Es ist so traurig, sich allein zu freuen!
        Aus »Minna von Barnhelm«
Anstelle von Freunden sammelt man besser Vasen.
        George Passmore
Besser Streit mit dem Klugen als Freundschaft mit dem Dummkopf.
        Sprichwort aus Malaysia
"Gib einen alten Freund nicht auf; denn du weißt nicht, was du am neuen hast."
        Jesus Sirach, [Ecclesiasticus], apokryphisches Buch zum alten Testament
Man muss vieles, das unser Ohr trifft, nicht hören, als wäre man taub, und dafür Sinn und Verstand auf das richten, was dem Herzen den Frieden bringt.
        Thomas von Kempen, auch Thomas a Kempis (1379/80 - 1471), holländischer Augustinermönch, eigentlich Thomas Hemerken
Jeder muss seinen Frieden in sich selber finden, und soll der Friede echt sein, darf er nicht von äußeren Umständen beeinflußt werden.
        Mohamdas Karamchand, genannt »Mahatma« Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer
Die Art, wie man gibt, bedeutet mehr, als was man gibt.
        Pierre Corneille, französischer Dramatiker
An das Damoklesschwert über dem Haupt kann man sich so gewöhnen, dass man, hört es auf zu kreisen, nach der Instandsetzung ruft.
        Sigmar Schollak, deutscher Aphoristiker
Die gefährlichste Sache auf der Welt ist die Überquerung eines Abgrunds in zwei Sprüngen.
        David Lloyd George
Bei manchen fühlt man sich wie zu Hause, bei anderen wünscht man sich, man wär´s.
        Unbekannt
Sehen bedeutet glauben, aber anfassen bedeutet Wahrheit.
        Aus den USA
Barkeeper hören mehr als alle Psychoanalytiker und Beichtväter zusammen.
        Clint Eastwood, US-amerikanischer Schauspieler
Mancher klagt über sein schwaches Gedächtnis, aber kaum einer über seinen schwachen Verstand.
        Sprichwort
Das Management ist meist selbst die Krise, die es zu bewältigen sucht.
        Reinhard K. Sprenger, deutscher Unternehmensberater und Publizist
Man kann aus der deutschen Geschichte nach 1945 lernen, dass es sich lohnt, aus der Geschichte zu lernen.
        (Karl-)Wolf Biermann, deutscher Lyriker und Liedermacher, 1991 Georg-Büchner-Preis
Ein gute Gesellschaft muss wie ein gutes Fernrohr zusammengesetzt sein, aus flachen und erhabenen Gläsern. Die meisten jetzigen Gesellschaften sind bloß aus vollen Gläsern zusammengesetzt.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Menschen ohne Schatten sind nicht gesellschaftsfähig.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Wenn unsere Gesellschaft eine Zukunft hat, dann liegt sie in der Wiederbelebung selbstverantwortlichen Denkens und Handelns.
        Arnulf Baring, deutscher Zeithistoriker und Politologe
Einer Gesellschaft, die man damit unterhalten kann, dass zwei Leute einen Ball hin und her schlagen, ist alles zuzutrauen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Es läßt sich denken, dass sich einer moralisch eine Bürgerkrone verdient und gesetzlich gehenkt wird.
        Johann Gottfried Seume, (1763 - 1810), deutscher Schriftsteller und Publizist
Wir behandeln die Verfassung wie einen Abreißkalender.
        Otto Graf Lambsdorff, deutscher FDP-Politiker, ehemaliger Wirtschaftsminister
Meine Beobachtungen haben mich dahin belehrt, dass der Respekt vor einer Hundertschaft Polizei oft geringer ist als vor einem Polizeihund, weil feststeht, dass dieser das Grundgesetz nicht gelesen hat.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Wer sich zu lange im Spiegel betrachtet, verliert sein Gesicht.
        Martin Kessel (*1901), deutscher Erzähler, Lyriker und Aphoristiker
Was mit Gewalt erlangt wird, kann nur mit Gewalt bewahrt werden.
        Mohamdas Karamchand, genannt »Mahatma« Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Staatsmann und Reformer
Die Gewerkschaftsfunktionäre arbeiten inzwischen siebzig Stunden, weil es immer schwieriger wird, die Fünfunddreißig-Stunden-Woche zu erklären.
        Lothar Späth, deutscher CDU-Politiker, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Wirtschaftsmanager, Chef von Jen-Optik
Mit allen Wassern gewaschen zu sein, bedeutet nicht, eine weiße Weste zu haben.
        Hubert Gerlach, deutscher Schriftsteller
Gewissensbisse sind Erinnerungen an das, was man eigentlich vergessen wollte.
        Bernhard Wicki, österreichischer Regisseur
Ein Mensch mit bewältigtem Pflichtenkreis und gutem Gewissen gleicht einem geordneten Hause mit aufgeräumtem Keller.
        Spruchweisheit
Man kann das Gewissen betäuben, aber man kann es nicht umbringen.
        Salvadore de Madriaga, spanischer Schriftsteller
Gewissen ist die leise innere Stimme, die einem sagt, dass eine Buchprüfung ins Haus stehen könnte.
        Los Angeles Times
Wie jeder von uns weiß: Ein gutes Gewissen  ist sehr beliebt als sanftes Ruhekissen. Beim schlechten aber merkt man keine Spur  davon. Es ist vielmehr die Weckeruhr.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Heute glauben wir jedem überzeugt klingenden Scharlatan so bereitwillig, weil wir von wiederaufbereitetem, durch die Medien umgewälzten Hörensagen abhängig sind.
        Michel Ignatieff, englischer Romancier
Linkskatholiken sind wie Räucherschinken: außen schwarz, innen rot.
        Roberto Beigni, italienischer Komiker
Wenn du vergnügt sein willst, umgib dich mit Freunden - wenn du aber glücklich sein willst, umgib dich mit Blumen.
        Japanische Weisheit
Ein Narr hat Glück in Masse, wer klug hat selten Schwein.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Glücklich zu sein ist eines der besten Mittel, um ein guter Mensch zu werden.
        Eugène O‘Neill, US-amerikanischer Dramatiker, Schauspieler und Regisseur
Wer’s Glück hat, dem fliegen bebratene Enten ins Maul.
        Niederländisches Sprichwort
Glück läßt sich finden, behalten ist Kunst.
        Deutsches Sprichwort
Ein glücklicher Mensch sieht unschuldig aus.
        Patrick Süskind (*1949), deutscher Schriftsteller und Bühnenautor
Das Glück ist eine leichtfertige Person, die sich stark schminkt und von der Ferne schön ist.
        Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor
Kein Mensch kann wunschlos glücklich sein, denn das Glück besteht ja gerade im Wünschen.
        Attila Hörbiger (1896-1987), österreichischer Schauspieler
Ich kann verstehen, dass ein Mensch zum Atheisten wird, wenn er auf die Erde hinunterschaut, aber wie jemand den Blick zum Himmel emporrichten und sagen kann, es gebe keinen Gott, ist mir unbegreiflich.
        Abraham Lincoln (1809 - 1865), 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Wenn es Gott nicht gäbe, müßte man ihn erfinden.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
Übrigens: Wenn jemand zu gut ist, ist es auch wieder schlecht.
        Unbekannt
Das Böse wuchert, das Gute durchdringt.
        Deutsche Spruchweisheit
Wir dürfen eine gute Sache nicht am falschen Schein ruinieren.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Wo du Boden findest, da streu auf den Boden was Gutes.
        Johann Kaspar Lavater (1741 - 1801), Schweizer Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller
Oft büßt das Gute ein, wer Besseres sucht.
        William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter und Dramatiker
Trotz allem gibt es ja doch keine tiefere Befriedigung, als wenn uns einmal etwas Gutes gelungen ist, und dann lohnt es sich wohl, etwas zu schwitzen.
        Max Beckmann, deutscher Maler und Graphiker
Du kannst, wenn deine Haare schwinden, dir wohlgemut die Glatze reiben und Trost in der Gewißheit finden: die Haare in der Nase bleiben.
        Günther Krone, deutscher Publizist
Mancher hat nur zwei Hände, eine zum Nehmen und eine zum Behalten. Die zum Geben fehlt ihm.
        Deutsches Sprichwort
Wenn eine Hand die andere wäscht, so bleiben beide schmutzig.
        Hans Arndt, Stuttgarter Aphoristiker und Schriftsteller
Mensch, willst du, dass die Tränen dir versiegen, und es heiter werde in deinem Gemüt, so muss du deine Augen nicht in den Schoß der Erde drücken, du musst sie aufwärts kehren.
        Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius (1797 - 1854), Schweizer Pfarrer und Volksschriftsteller
Ein Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wenn dein Herz kalt ist, kann ich dich auch nicht wärmen.
        Inschrift über einem Kamin
Anders sein und anders scheinen, Anders reden, anders meinen, Alles loben, alles tragen, Allen heucheln, stets behagen, Allem Winde Segel geben, Bös‘ und Gutem dienstbar leben, Alles Tun und alles Dichten bloß auf eignen Nutzen richten: Wer sich dessen wi
        Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655), deutscher Epigramm- und Barockdichter
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
        Karl Valentin, bayerischer Komiker und Schriftsteller, eigentlich Valentin Ludwig Fey
Die Erde bindet den Baum für seine Dienste an sich, der Himmel verlangt ihm keine Gegenleistung ab.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Wenn es keine Hexen gäbe, wer möchte Teufel sein?
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wer noch immer nicht begriffen hat, dass eine Hausfrau nie mit der Arbeit fertig wird, ist ein schlechter Zuhörer.
        Unbekannt
Hoffnung ist der flotte, farbenfreudige Pyjama, den man sich über die Beulen und Schrammen des Tages zieht.
        Unbekannt
Hoffnung ist der Deckmantel aller Faulheit, die Ausrede des Müßiggängers. Hoffnung ist der Vorwand, die Hände in den Schoß zu legen und seine Sache von der Vorsehung besorgen zu lassen.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Nur wer das Leben ernst, bitter ernst nimmt, hat auch wirklich Humor.
        Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Humor ist der effektivste Weg in die Brieftasche anderer Leute.
        Paul Weiland, deutscher Werbefilmer
Nicht die Hungrigen sind satt zu machen, sondern es gilt umgekehrt die Satten hungrig zu machen.
        Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern München
Klassische Leitbilder sind keine veralteten Anschauungen, sondern zeitlose Ideale, die stets jung bleiben.
        Manuel Farga Iribane
Sterben würde mein Image ruinieren.
        Jack LaLanne, amerikanischer Erfinder des Bodybuilding
Eine breite Öffentlichkeit weiß nicht mehr, wo sie Hilfe finden soll, um inmitten der Informationsflut Wahrheit von Lüge zu trennen.
        Michel Ignatieff, englischer Romancier
Wenn man nur nicht mehr von >Medien< spräche, sondern von einem elektronischen Schaugewerbe.
        Botho Strauß, deutscher Erzähler und Dramatiker
Das Internet bringt Menschen so zusammen, dass sie bleiben können, wo sie wollen.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Irren ist menschlich, aber vergeben ist göttlich.
        Lord George Gordon Noel Byron, (1788 - 1824), englischer Dichter
Man lernt nichts, ohne zu irren.
        Romain Rolland (1866 - 1944), französischer Romancier, Dramatiker und Biograph, Nobelpreis für Literatur 1915
Der moderne Mensch kann sich seine Bedeutung nur durch Negation sichern.
        Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Dramatiker, Erzähler, Epiker und Autobiograph, 1912 Nobelpreis für Literatur
Frühling, hinkender Bote des Winters, ich hasse dich! Was bist du anderes als ein Winter ohne Ball, ein Winter ohne Tanz! Wollt ihr Schnee? Der Frühling bringt ihn. Wollt ihr Eis? Der Frühling bringt es. Wollt ihr Husten, Schnupfen, Rheuma, Migräne, Glied
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten soll. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widerspreche
        Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Es ist das Vorrecht der Jugend, Fehler zu begehen, denn sie hat genügend Zeit, sie zu korrigieren.
        Ernst Barlach, deutscher expressionistischer Maler, Graphiker und Schriftsteller
Jungsein ist etwas sehr Angenehmes, das Gott sei Dank vorübergeht.
        Françoise Sagan (*1935), französische Schriftstellerin, eigentlich Françoise Quoirez
Jungsein heißt, nie fertig zu sein. Immer wieder lernen, versuchen, umstoßen, verfluchen, irrelaufen und dennoch wieder die Tür zur eigenen Stube finden. Wer jung ist, bleibt es bis zum letzten Atemzug, denn Jugend ist nichts anderes als innere Haltung.
        Hans Christoph Kaergel
Erst fordern deutsche Jugendliche sichere Arbeitsplätze und sichere Renten und dann gehen sie zum Bungeespringen.
        Matthias Beltz, deutscher Kabarettist
Man braucht sehr lange, um jung zu werden.
        Pablo Picasso (1881 - 1973), spanischer Maler und Bildhauer
So richtig tät’ man die Jugend erst brauchen, wenn man alt ist.
        Otto Schenk, österreichischer Schauspieler und Regisseur
Die Jugend ist das Paradies, und nur in ihr blüht der Baum des Lebens, und nur in diesem Paradies hört man die Stimme Gottes durch die Welt gehen, und man hört, was die Vögel sprechen, was die Blumen erzählen, was die Bäume lispeln und die Bäche plaudern.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Denkmäler errichtet man Junggesellen. Ehemänner bringen es höchstens bis zum Sockel.
        Tristan Bernard, französischer Roman- und Lustspielautor
Besser eine ehrliche Ohrfeige als ein falscher Kuß.
        Aus dem Libanon
In dem Alter, wo man die Liebe langsam theoretisch in den Griff bekommt, ist man über die Praxis schon so ziemlich hinaus.
        Unbekannt
Erste Liebe: Ein wenig Narrheit und sehr viel Neugier.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Manche jungen Männer sind Liebhaber, nicht, weil sie die Liebe haben, sondern weil sie das Haben lieben. Sie betrachten das Herz des Mädchens als Durchgangskammer zur Kasse des Vaters.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"Keine wahre und dauernde Liebe kann ohne Achtung bestehen; jede andere zieht Reue nach sich und ist einer edlen Sache unwürdig."
        Johann Gottlieb Fichte (1762 - 1814), deutscher Philosoph
Wenn der Mensch in einem gewissen Alter alle seine Liebesbriefe lesen würde, bliebe es ihm unbegreiflich, wie in ein Wesen von fünf Fuß Höhe eine ganze Bibliothek von Dummheiten geraten konnte.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"Die Liebe ist stumm; aber je weniger sie spricht, desto mehr schreibt sie. Die Liebenden, die beisammen sind, schweigen, weil sie die Empfindungen überwältigen. Wenn sie getrennt sind, überwältigen sie die Empfindungen und schreiben."
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"Die Liebe ist wie eine Brennessel; der Mann fast sie hart an, und sie verletzt ihn nicht. Die Frauen erfassen sie zaghaft, und sie fühlen das brennende Gift."
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"Die erste Liebe ist wie der erste Schnee; er bleibt gewöhnlich nicht lange liegen."
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Nicht das ist das Unglück, dass Liebe blind macht, sondern dass die Ehe ein Augenarzt ist, der ihr den Star sticht.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Die Liebe ist das großes Theaterstück des Lebens. Es unterscheidet sich von anderen Theaterstücken, dass in der Liebe diejenigen Stücke, in denen sich die Liebenden nicht bekommen, Lustspiele sind, die Stücke aber, in denen sich die Liebenden am Ende bekom
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Die Liebe ist bei den Frauen eine Himmelsleiter, bei den Männern ist sie zuerst eine Sturmleiter hinauf, dann die Feuerleiter, auf der man sich in Sicherheit bringt.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Gott Amor, Gott Hymen und der Tod haben ein Licht. Amor hat ein Talglicht, das schmilzt schnell, Hymen hat ein Wachslicht, das brennt hell, und der Tod hat eine Pechfackel, die verrinnt schnell.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Nicht die Vollkommenen sind es, die Liebe brauchen, sondern die Unvollkommenen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
"Bei den ersten Liebschaften lieben die Frauen den Geliebten; bei den späteren lieben sie die Liebe."
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Liebe ist die einzige Sache, bei der die größte Freude mit der größten Angst einhergeht.
        Melissa Etheridge
Die Liebe stirbt niemals an Hunger, aber oft an Übersättigung.
        Ninon de Lenclos, französische Kurtisane
Davon, dass Adam in den Apfel biß, tun uns noch heute die Zähne weh.
        Redensart
Liebesschwüre sind wie die Gelübde der Matrosen auf hoher See: Nach dem Orkan ist alles vergessen.
        John Webster
Mißtrauen ist die Axt am Baum der Liebe.
        Russische Spruchweisheit
Wenn eine Frau liebt, gleicht sie einem Untersuchungsrichter: Ständig verlangt sie neue Beweise.
        Unbekannt
Liebe ist vorübergehende Blindheit für die Fehler des Geliebten.
        Winona Ryder, amerikanische Schauspielerin
Was die Liebe so lästig macht, ist der Umstand, dass sie ein Verbrechen ist, das man nicht ohne Komplizen begehen kann.
        Charles Baudelaire (1821 - 1867), französischer Dichter und Ästhetiker
Wer beim andern anfängt zu rechnen: aufzurechnen, abzurechnen, anzurechnen, der hat aufgehört zu lieben.
        Kyrilla Spieker, deutsche Publizistin
Liebe auf den ersten Blick ist eine leicht verständliche Sache. Von einem Wunder kann man erst nach vielen Jahren gegenseitigen Anblickens sprechen.
        Unbekannt
Liebe stirbt nie eines natürlichen Todes. Sie stirbt, weil wir ihre Quelle nicht zu speisen wissen, sie stirbt an Blindheit, Irrtum, Verrat. Sie stirbt an Krankheit und Wunden, sie stirbt an Überdruß, Auszehrung, Glanzlosigkeit.
        Anaïs Nin, US-amerikanische Schriftstellerin russischer Herkunft
Lieben ist schwierig, geliebt werden anstrengend.
        Claude Anet, eigentlich Jean Schopfer (1868 - 1931), Schweizer Bühnen- und Romanschriftsteller
Die Liebe ist der Tau, der zugleich Brennesseln und Lilien labt.
        Spruchweisheit aus Schweden
“Wer mich verletzt“, sagte die Liebe zur Welt, “der schneidet sich ins eigene Fleisch.“ Doch die Welt verstand sie nicht, bei all dem Lärm, den sie erzeugte.
        Hans Kruppa, deutscher Schriftsteller
Wahre Universalität besteht nicht darin, dass man vieles weiß, sondern dass man vieles liebt.
        Carl Jakob Burckhardt (1891 - 1974), Schweizer Historiker, Diplomat und Essayist, 1954 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Es ist besser, unglücklich verliebt zu sein, als unglücklich verheiratet. Manchem gelingt sogar beides.
        Unbekannt
Es gäbe wohl wenig Liebe in der Welt, wenn sie nur denen zuteil werden könnte, die sie verdienen.
        Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973), österreichischer Dichter und Erzähler
Einen Liebesdienst kann man gar nicht zu bald erweisen, denn man weiß nie, wie bald es schon zu spät ist.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Liebe wechselt nicht mit Stunde oder Woche, weit reicht ihre Kraft bis zum letzten Tag.
        William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter und Dramatiker
Die seelische Verfassung des Liebenden ähnelt der des Berauschten: sie ist wechselnd und haltlos. Beider Seelen sind in fließender Bewegung und ständigem Schwanken. Daher neigt auch der Liebende zum Trunk und der Betrunkene zur Liebe.
        Heliodor
Verliebt sein heißt, den Unterschied zwischen einer Frau und einer anderen ungebührlich zu überschätzen.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
In der Liebe haben alle Frauen Geist.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Liebe und Überlegung sind zwei ganz verschiedene Dinge.
        Japanische Weisheit
Liebe ist jener seltsame Zustand, den alle belächeln, bevor sie von ihm befallen sind.
        Unbekannt
Liebe ist auch deshalb unendlich schön, weil sie in jedem Fall endlich ist.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Liebe mich ein bißchen weniger und dafür länger.
        Jiddisch
So öffne dich, o Herz, der Liebe, schließ ihre Strahlen in dich ein. Dann wird‘s in Nächten bang und trübe, in deinem Innern Frühling sein.
        Julius Sturm
Zweideutigkeit ist die beste Schlinge der Liebe.
        Vikarala
Was uns Männer betrifft, glaube ich sagen zu können: Liebe können wir heucheln, aber in der Erotik sind wir aufrichtig.
        Unbekannt
Wer liebt und geliebt wird, hat die Sonne von beiden Seiten.
        Phil Bosmans, belgischer Geistlicher und Schriftsteller
Mit der Zeit lernst du, dass eine Hand halten nicht dasselbe ist wie eine Seele fesseln. Und dass die Liebe nicht anlehnen bedeutet und Begleitung nicht Sicherheit. Du lernst allmählich, dass Küsse keine Verträge sind und Geschenke keine Versprechen. ...
        Kelly Priest
Jeder Mensch gibt soviel Liebe weiter, wie er als Kind empfangen hat.
        Pearl Sydensticker Buck (1892 - 1973), US-amerikanische Schriftstellerin, 1938 Nobelpreis für Literatur
Gebt acht! Die von der Liebe in höchsten Tönen singen, könnten Kastraten sein.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Liebe ist so ungefährlich wie ein Löffel Salzsäure auf nüchternen Magen.
        Charles Baudelaire (1821 - 1867), französischer Dichter und Ästhetiker
"Liebe liegt nicht einfach herum wie ein Stein; wie Brot muss sie gemacht werden, immer wieder und jedesmal frisch."
        Unbekannt
"Liebe ist das außerordentliche Gefühl der Zuneigung, das nichts zurückverlangt. Wer in der Jugend keine Liebe empfindet, wer nicht mit Liebe auf Menschen, Tiere, Blumen blickt, dem wird, wenn er erwachsen ist, sein Leben leer erscheinen; er wird einsam se"
        Jiddu Krischnamurti (*1897), südindindischer Brahmane, wurde zeitweilig als wiederkehrender Christus verehrt
Kein Gesetz der Welt verbietet, dass eine Frau von zwei Männern und ein Mann von zwei Frauen geliebt wird.
        Unbekannt, dieser Spruch wurde übermittelt von iris.g@wildmail.com.Herzlichen Dank!
Mit Gutachten ist es wie mit der Liebe: Wenn man dafür bezahlt wird, ändert sich die Sicht.
        Werner Möschel
Wer der Liebe ganz entsagt, ist nicht weniger krank als der, der ihrer allzusehr begehrt.
        Euripides (480 - 407 v. Chr.), griechischer Tragödiendichter
Was ist Liebe? Eine Hütte mit keinem Palast tauschen zu wollen, Untugenden und Fehler lächelnd übersehen, Hingabe ohne geringstes Zögern.
        Wu Ti
Liebe ist die Bereitschaft, Kompromisse einzugehen, und trotzdem sicher zu sein, dass diese Bereitschaft nicht aus genutzt wird.
        Catharina Flämig, Studentin der Archäologie, Uni Tübingen
Liebe belebt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Zünde die Lampe der Liebe an mit deinem Leben!  
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
In der Liebe versinken und verlieren sich alle Widersprüche des Lebens. Nur in der Liebe sind Einheit und Zweiheit nicht in Widerstreit.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Nur der Liebende ist es, der an den Übeln und Schwächen des Geliebten wahrhaft leidet.
        Max Scheler
Liebe versetzt Berge, Furcht zieht sich zurück.
        Unbekannt
Hab die Menschen gern, so wie sie sind. Andere gibt es nämlich nicht.
        Phil Bosmans, belgischer Geistlicher und Schriftsteller
Liebe kommt der Bitte zuvor.
        Sprichwort
Liebe ist eine Frucht, die immer Saison hat, und von der jeder pflücken kann, soviel er will.
        Mutter Teresa, eigentlich Agnes Gonxha Bojaxhiu (1910 - 1997), indische Ordensschwester, 1975 Friedensnobelpreis
Ich habe es nie bereut, mich für die Liebe entschieden zu haben.
        Theresia von Lissieux, eigentlich There Martin, französische Karmeliterin, katholische Heilige
Die Liebe besteht zu 3/4 aus Neugier.
        Giacomo Girolamo Casanova Chevalier de Seingalt (1725 - 1798), -selbstverliehener Adel- italienischer Abenteurer und Schriftsteller
All die kleinen Zärtlichkeiten, die uns durch den Tag begleiten, wie Schmetterlinge sich entfalten, uns in sanfter Wärme halten, wie ein Lichtstrahl uns erscheinen in den täglich kleinen Peinen, schützend wie ein Wall umgeben, Helfer sind’s im Alltagslebe
        Elise Pinter
Romantik ist, wenn man entdeckt, dass es nur eine einzige Person auf der Welt gibt, die das Begehren, welches man immer auch haben mag, stillen kann.
        Christine Kaufmann, deutsche Schauspielerin
Man kann niemand lieben, als den, dessen Gegenwart man sicher ist, wenn man seiner bedarf.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
"So oft der Mond mag scheinen, Gedenk ich dein allein; Mein Herz ist klar und rein, Gott wolle uns vereinen."
        Clemens von Brentano, deutscher Schriftsteller
Die Liebe ist so mächtig, weil der Mensch, der geliebt wird, sich auch selbst liebt. Nichts trägt mehr zum Selbstwertgefühl bei als das Bewußtsein, von jemandem geliebt zu werden. Wer die Worte: “Ich liebe Dich“ zum erstenmal hört, für den fängt die Welt  
        Unbekannt
Sorgen gehören zu unserem Leben, und wenn du sie für dich behältst, nimmst du dem Menschen, der dich liebt, eine Möglichkeit, dich ganz zu lieben.
        Dinah Shore
Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe.
        Laotse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Du gleichst dem tauig frischen Morgen, eh noch die Sonn erwacht: Noch ruht die schöne Welt verborgen im Silberduft der Frühlingsnacht. Bald wird im rosigen Licht glühen dein liebes Kindesangesicht und herrlich wird die Welt erblühen in erster Liebe Sonnen
        Bruno Eelbo
Wenn wir in den notwendigen Dingen die Einheit, in den nicht notwendigen die Freiheit, in beiden die Liebe bewahren würden, stünde es um unsere Angelegenheiten sicherlich zum besten.
        Peter Meiderlein, Ephorus in Augsburg
Wer hat nicht schon gespürt, dass er geleitet wird, dass man auf Schritt und Tritt von jemandem begleitet wird. Das sind die unsichtbaren Helfer, die Tag und Nacht im Einsatz stehn, wär in der Welt doch nichts als Liebe, könnte man sie wirklich sehn.
        Gisela Gräfin zu Solms-Wildenfels, deutsche Publizistin
Ist es nicht bestürzend festzustellen, dass man länger und leichter in Haß lebt, als in Liebe?
        Unbekannt
Liebe ist nicht umklammern, bis keiner mehr Luft kiegt, Liebe ist Umarmung, bis beide frei atmen können.
        Aus >1717 witzige und kesse Supersprüche<
Wer sich mit Liebe wappnet, überwindet Zorn, Elend, Übermacht und Mißgeschick.
        Michelangelo Buonarotti (1475 - 1564), italienischer Bildhauer, Maler, Baumeister und Dichter
Beim Abschied wird die Zuneigung zu den Sachen, die uns lieb sind, immer ein wenig wärmer.
        Michel Eyquem de Montaigne (1533 - 1592), französischer Philosoph und Essayist
Wen wir lieben, dem geben wir die Macht, uns Leiden zu bereiten.
        Sprichwort aus der Türkei
Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse.
        Friedrich Nietzsche (1844 -1900), deutscher Philosoph, Lyriker und Schriftsteller
"Alldieweil Liebe bei Lieb ist, weiß Lieb nicht wie lieb Lieb ist; wenn aber Lieb von Lieb scheidet, weiß lieb Lieb wohl, was lieb Lieb war."
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
Macht können wir durch Wissen erlangen, aber zur Vollkommenheit gelangen wir nur durch die Liebe.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Was auch als Wahrheit der Fabel In tausend Büchern dir erscheint, Das alles ist ein Turm zu Babel, Wenn es die Liebe nicht vereint.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Durch die Liebe wird man ein bißchen menschlicher, egal wie sie verläuft.
        Boris Pasternak 1890 - 1960), sowjet-russischer Schriftsteller, (musste 1958 die Entgegennahme des Nobelpreises für Literatur ablehnen)
Wenn es dir möglich ist, die Liebe in der Welt mit auch nur einem kleinen Funken zu bereichern, dann hast du nicht umsonst gelebt.
        Jack London, eigentlich John Griffith (1876 - 1916), US-amerikanischer Tramp, Seemann und Schriftsteller  
"Heut ist mir alles herrlich; wenn‘s nur bliebe! Ich sehe heut durch‘s Augenglas der Liebe."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Liebe deckt alle Vergehen zu.
        Bibel, Sprüche 10, 12
Man braucht viel Herz, um nur ein wenig lieb zu haben.
        Henry de Montherlant (1896 - 1972), französischer Dramatiker
Da die Mehrheit der Deutschen in Angestelltenverhältnissen lebt, ist die Technik, nicht die eigene Meinung zu äußern, sondern auf die des Vorgesetzten Rücksicht zu nehmen, gut eingeübt.
        Wolfgang Wondratschek, deutscher Lyriker
Mancher ist derart überzeugt, dass er nicht mehr weiß, wovon.
        Thomas Niederreuther, deutscher Romanautor
Schneeflocken sind wie Menschen, alle voneinander verschieden und schön. Schaden können sie nur, wenn sie in der Masse ihre Eigenart verlieren.
        Bill Vaughan, amerikanischer Journalist
Im Hotel kommen die dunkleren Seiten des Menschen zum Vorschein.
        Christopher Buckley, amerikanischer Schriftsteller
Jeder Mensch ist ein Lied, ein lebendiges Spiel aus lauten und leisen Klängen. Der Jubel steigt auf in die Ewigkeit. Es ist als ob Engel sängen.
        Eckard Buchen
Ungehobelte Bretter wie ungehobelte Menschen sind der Natur am nächsten.
        Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Die Vogelscheuche wurde nach dem Bilde des Menschen geschaffen.
        Günter Grass, deutscher Schriftsteller, Graphiker und Bildhauer
Ich weiß recht gut, dass man über die menschliche Natur nie alles wissen kann, was man wissen sollte. Nur auf eines kann man sich verlassen: dass sie immer wieder Überraschungen bereithält.
        William Somerset Maugham (1874 - 1965), englischer Erzähler, Komödiendichter und Dramatiker
Ein Mensch vor eine Wahl gestellt, erkennt dies als ein weites Feld. Zwar wählt er gern und mit Bedacht, was Nutzen bringt und Freude macht, doch kennt er nunmehr andrerseits den Zwiespalt seiner Wahl bereits: Sie wird zur Qual, wenn nicht direkt eins bes
        Hubert Gerlach, deutscher Dichter
Der Mensch möchte gern vor den Folgen seiner Laster bewahrt werden, aber nicht vor den Lastern selbst.
        Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amerikanischer Philosoph und Essayist
Jeder Mensch hat Druckfehler und Schreibfehler. Gegen seine Schreibfehler sei man in Gottes Namen so streng, wie man will. Aber die Druckfehler, die ihm der Druck des Schicksals beigebracht hat, gegen diese Druckfehler sei man nachsichtig.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Der Mensch und der Fuchs sind beide hinterhältig und gerissen.
        Rita Mae Brown, amerikanische Schriftstellerin
Viele Menschen sind besser als ihr Ruf, weil ihr Ruf schlechter ist als sie.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Es mag sein, dass die Menschen nicht in jeder Beziehung gleich sind, aber sie sind alle gleichermaßen Menschen.
        Hugh Gaitskell
Alle Menschen wären bescheiden, wenn sie in ihrem Leben nur ein einziges Mal gestorben wären. Dann würden sie sehen, wie leicht die Welt ohne sie besteht.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Mit vierzig Jahren wird der Mensch gescheit. Die anderen dreißig Jahre, die er gescheit ist, ärgert er sich darüber, nicht früher gescheit geworden zu sein. Dabei sollte er froh sein, dass er erst mit vierzig gescheit wurde. Wäre er es mit zwanzig geworden
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Der Mensch ist wie der Käse: Er muss eine Rinde haben, sonst geht er kaputt.
        Brendan Behan (1923 - 1964), irischer Schriftsteller
Bei der Einstellung muss man vor allem auf die Einstellung achten.
        Reinhardt K. Sprenger, deutscher Managertrainer
Wer den anderen nicht kennt, hält bei ihm alles für möglich.
        Arnulf Baring, deutscher Zeithistoriker und Politologe
Mitleid mit den Tieren hängt mit der Güte des Charakters so genau zusammen, dass man zuversichtlich behaupten darf, dass, wer gegen Tiere grausam ist, kein guter Mensch sei.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Mode lebt und Leben modelt, so haben beide Sinn.
        Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), deutscher Lyriker, Erzähler und Maler, eigentlich Hans Bötticher
Ein moralisch neutraler Mensch ist ein Monstrum.
        Isaac Bashevis Singer, polnisch-amerikanischer Autor
Baulärm war früher Krach, heute ist er Wachstumsmusik.
        Alfred Biolek, deutscher Jurist und Fernsehmoderator
In früheren Jahren war die singende Säge ein Instrument, in heutigen Zeiten ist sie bisweilen eine Stimme.
        Susanne Uhlen, deutsche Schauspielerin
Musik bringt zum Ausdruck, was sich nicht in Worte fassen läßt und doch nicht still bleiben kann.
        Victor Hugo (1802 - 1885), französischer Lyriker, Romantiker und Maler, Mitglied der Académie Française
Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.
        Henry Wadsford Longfellow (1807 - 1882), US-amerikanischer Dichter von Verserzählungen und Übersetzer
Bei Damen kommt man mit Chopin viel weiter als mit Mozart.
        Arthur Rubinstein (1887 - 1982), US-amerikanischer Pianist polnischer Herkunft
Mut ist wie ein Regenschirm: Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem.
        Fernandel, französischer Schauspieler
Mut ist ansteckend. Wenn ein Mann beharrlich seinen Standpunkt vertritt, so stärkt das auch anderen das Rückgrat.
        Fernandel, französischer Schauspieler
Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Dann wirst du ihnen sagen: “Ja, die Sterne, die  bringen mich immer zum Lachen!“ und sie werden dich für verrückt halten.
        Aus »Der kleine Prinz«
Wir müssen bereit werden, uns von Gott unterbrechen zu lassen.
        Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945), deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
"Das Leben währt ewig; und die Liebe ist unvergänglich; und der Tod ist nur ein Horizont; und ein Horizont stellt nichts weiter als die Begrenzung unseres Blickes dar."
        Unbekannt
"Wie Gras auf dem Felde sind Menschen dahin, wie Blätter, nur wenige Tage geh‘n wir verkleidet einher. Der Adler besucht die Erde, doch säumt nicht; er schüttelt vom Flügel den Staub und kehrt zur Sonne zurück."
        Unbekannt
Es ist Nacht. Die Dinge ruhn und haben ihre Namen abgetan. Jetzt ist die Stunde, da du sie neu erkennst und das Unsagbare benennen darfst. Doch unbeschreiblich ist der Glanz der großen Augen dort im Dunkel, das Lächeln der geschloßnen Lippen auf die sich  
        Unbekannt
"Das Schöne bewundern, Das Wahre behüten, Das Edle verehren, Das Gute beschließen;
Es führet den Menschen, Im Leben zu Zielen, Im Handeln zum Rechten, Im Fühlen zum Frieden, Im Denken zum Lichte;
Und lehret ihn vertrauen Auf göttliches Walten In allem, was ist im Weltenall im Seelengrund."
        Rudolf Steiner (1861 - 1925), deutsch-kroatischer Anthropologe, Begründer der Anthroposophie
Keine Worte, keine Töne, keine Wolken, stumme Zeit. Ungedacht sind die Gedanken, unscheinbares Sommerkleid, nur die Rosen haben Blätter blutend auf den Weg geschneit. Dunkle Tropfen einer Trauer über die Vergänglichkeit.
        D.M. Frank
Ihr seid nicht in euren Körper eingeschlossen, noch an die Felder oder Häuser gebunden. Das, was ihr seid, wohnt über dem Berg und treibt mit dem Wind.
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Erinnere dich an dein wilde Seite, an deine Träume, an die unfaßbaren Wahrheiten, die du stärker gefühlt als gewußt hast und denke auch so an mich und ich bin mehr als du zu irgendeiner Zeit von mir siehst.
        Eigener Nachruf  einer tödlich verunglückten jungen Frau, die diesen Text unter dem 30. Juli 1998 in ihr Tagebuch geschrieben hatte.
"Wenn der Tod mir Blut und Glieder stillt, sprecht mit Lächeln euer Trauerwort! Still in flüchtig Trümmer sinkt ein flüchtig Bild; und was ich bin und war, lebt fort und fort."
        Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1946 Nobelpreis für Literatur
Ich erinnere mich an die Zeit, der Himmel kann warten, nur die Besten sterben jung, zieh mit den Wölfen, ein neuer Tag beginnt.
        Jugendliche an ihren verunglückten Freund
Wir hören nicht, wenn Gottes Weise summt, wir schaudern erst, wenn sie verstummt. Was einer ist, was einer war, beim Scheiden wird es offenbar.
        Hans Carossa (1878 - 1956), deutscher Arzt, Lyriker und Erzähler
Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit, und alle Welt vergehet mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur Einer ewig und an allen Enden und wir in seinen Händen.
        Matthias Claudius (1740 - 1815), deutscher Dichter und Erzähler, Pseudonym Asmus
Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen.
        Buddha (der Erleuchtete), Ehrenname des indischen Religionsstifter, Siddhatta oder auch Gautama (550 - 480 v. Chr.)
Wenn ich begraben werde, so laß das Trauern sein, denkt, dass ein müder Wanderer nun ging zur Ruhe ein, der seines Weges wallte, bis ihn verließ die Kraft, o, laß ihn ruhig schlafen nach so langer Wanderschaft.
        Eigener Nachruf, Prof. Dr. med. Gerhard Seybold, Stuttgart
"Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre "
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
In einem Nudistenareal sind Hautausschläge keine Krankheit, sondern ein Design.  
        Roberto Benigni, italienischer Komiker
Die Nächstenliebe dehnt sich neuerdings auch übers Meer aus. Frankreich bringt Algier den Schutz, den Algier nicht braucht, und nimmt Marokko den Schirm, den Marokko braucht.
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
"Das Narrenhaus ist ein Haus des Glücks; denn es ist schon ein Glück, dass man den Narren ein Haus baut. Den klugen Leuten baut kein Mensch eins."
        Gottlieb Moritz Saphir (1795 - 1858), österreichischer Satiriker, Journalist und Kritiker
Die meisten Menschen sind von Natur aus blind für die Natur.
        peter e. schumacher
Jeder Garten ist besser als kein Garten.
        Oliver Sacks, britischer Neurologe und Autor
Niemandem schmeckt der Braten im Munde des Nächsten.
        Spruchweisheit aus Montenegro
Die Menschen tun viel, um geliebt zu werden. Alles aber setzen sie daran, um beneidet zu werden.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Der Neid ist der Begleiter des Ruhms.
        Cornelius Nepos, römischer Schriftsteller
Jedem Besiegten wird es schwer, den Grund seiner Niederlage an der einzig richtigen Stelle, nämlich in sich selbst zu suchen.
        Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Tausend Väter findet der Sieg, die Niederlage bleibt immer eine Waise.
        Lorenzo
Wer am Boden liegt, ohne sich festhalten zu müssen, der kann nicht betrunken sein.
        Dean Martin, amerikanischer Entertainer
Besserwisser sind Schlechtermacher.
        Paul Hubschmid, deutscher Schauspieler
Bildung ist eine Krücke, mit der der Lahme den Gehenden schlägt, um zu zeigen, dass er auch bei Kräften ist.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Bestandsaufnahme ist ein schönes Wort dafür, dass man nicht mehr weiter weiß.
        Lore Lorentz, deutsche Kabarettistin
"Wir denken selten bei dem Licht an Finsternis, beim Glück an Elend; bei der Zufriedenheit an Schmerz; aber umgekehrt jederzeit."
        Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Bevor du längere Zeit auf einen Zug wartest, vergewissere dich, ob überhaupt noch Schienen da liegen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Ein neues Jahr ist wie ein neuer Bankkunde: solange nichts Nachteiliges von ihm bekannt ist, sollte man ihm Kredit geben.
        Unbekannt
Das einzige Mittel, Zeit zu haben, ist, sich Zeit zu nehmen.
        Bertha Eckstein
Alle Lebewesen - ausgenommen der Mensch - wissen, dass das höchste Ziel des Lebens darin liegt, es zu genießen.
        Samuel Butler der Jügere (1612 - 1680), englischer Satiriker
Bacchus der Vater, Venus die Mutter, Zorn die Hebamm‘ Erzeugen Podagram. [Podagram -> Fußgicht]
        Sprichwort
Beim Trunk und beim Zorn erkennt man den Tor‘n.
        Sprichwort
Bist du wütend, so zähle bis zehn, bist du sehr wütend, so mach dir Luft.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Weiß ich, womit du dich beschäftigst, so weiß ich was aus dir werden kann.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Auf Kredit kaufen heißt, die Ernte des nächsten Jahres berauben.
        Von den US-Negern
Am Übeltäter zittert selbst der Rock.
        Aus der Tschechoslowakei
Amnestie bedeutet nichts anderes, als das ein Pflaster auf eine Wunde gelegt wird, die weiter schwärt.
        Ralph Giordano
Auch der schönste Schneemann ist im Frühling eine Pfütze.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
"Auf Künft’ges zähle nicht und zähl' nicht auf Versprochenes; klag um Verlornes nicht und denk nicht an Zerbrochnes."
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Aus der Verantwortung wird man auch im Alter nicht entlassen.
        Kurt Biedenkopf, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident in Sachsen
Begnügt euch doch, ein Mensch zu sein…!
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Bei einem Boxkampf zeigen weniger die Boxer als die Zuschauer ihre wahre Natur.
        Peter Tille, deutscher Aphoristiker
Bei einem guten Redner fangen die Zuhörer an, mit den Ohren zu sehen.
        Sprichwort aus Persien
Bei solchen Leuten, die Licht am Ende des Tunnels sehen, kommt mir immer der Verdacht, dass sie überhaupt nicht durchblicken.
        peter e. schumacher
Bewahre stets ein paar Andenken an deine Vergangenheit. Wie sonst willst du einmal beweisen, dass nicht alles nur ein Traum war?
        Unbekannt
Bildung ist der beste Impfstoff gegen Gewalttätigkeit.
        Unbekannt
Das bringt bei Weibern manche Not: zu manchem treibt sie ein Verbot, wozu sie gar nichts triebe, wenn‘s unverboten bliebe.
        Gottfried von Straßburg, deutscher Dichter
Das Geheimnis, langweilig zu sein, besteht darin, alles zu sagen.
        Französisches Sprichwort
Das Gehirn ist eine fabelhafte Sache - es fängt an zu arbeiten, sobald man aufsteht, un hört erst auf, wenn man im Büro ist.
        Unbekannt
Das Tor zur Torheit ist breit und hoch.
        Bernd-Lutz Lange, deutscher Aphoristiker
Den Reiz des Verbotenen kann man nur auskosten, wenn man es sofort tut - morgen ist es vielleicht schon erlaubt.
        Jean Genet (*1910), französischer Landstreicher, Fremdenlegionär, Gefängnisinsasse, Dramatiker und Bühnenautor
Der größte Sinnengenuß, der gar keine Beimischung von Ekel bei sich führt, ist Ruhe nach der Arbeit.
        Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Der heutige Mensch behält besser das, was er ißt, als das, was er liest.
        Heinz Schenk, deutscher Humorist
Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Der Vater eines klugen Kindes neigt dazu, an die Vererbungslehre zu glauben.
        Ralph Boller, deutscher Publizist
Die beste Art, sich an jemandem zu rächen, ist die, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.
        Marc Aurel, eigentlich Marcus Aurelius Antonius (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph
Die Furcht vor der Verantwortung begünstigt die Flucht in die Abhängigkeit.
        Erich Limpach
Die klassischen Schönheitsideale, in der Ferne sichtbar, aber nicht mehr faßbar, sind für mich die einzige Narretei, für die es lohnt zu leben.
        Hans W. Henze
Die meisten Bücher von heute scheinen an einem einzigen Tag geschrieben zu sein, nach Büchern, die am Vorabend gelesen wurden.
        Nicolas Sébastien Roch de Chamfort, eigentlich Sébastien Roch Nicolas (1741 - 1790), französischer Dramatiker, Mitglied der Academie Francaise
Die meisten Männer, die Kluges über die Frauen gesagt haben, waren schlechte Liebhaber. Die großen Praktiker reden nicht, sondern handeln.
        Jeanne Moreau, (*1928), französische Schauspielerin und Regisseurin
Die meisten Menschen haben ihren Hut wohl nur, damit ihnen der Hut nicht über die Nase rutscht.
        Erich Kästner (1899 - 1974), deutscher Dramatiker, Kinderbuchautor und Romancier
Die Mitarbeiter lassen sich lieber von einer Frau überzeugen, als von einem Mann anschreien.
        Annette Winkler
Die SPD ist zum Vorkämpfer für den Stillstand geworden.
        Helmut Schmidt, deutscher SPD-Politiker, 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Die Verantwortung für schlechte Politiker tragen gute Bürger, die nicht gewählt haben.
        Alfred Oder, deutscher Publizist
Die Vergangenheit als Beruf, das ist bestimmt eine Krankheit.
        Cees Nooteboom, holländischer Autor
Die Vergangenheit sollten wir als Sprungbrett benutzen, nicht als Sofa.
        Harold MacMillan, englischer Politiker und Verleger, ehemaliger Premierminister
Die Welt verändert sich viel zu schnell für ihre Bewohner.
        Königin Elisabeth II. von Egland
Die Wohltaten des Vaters übersteigen die Berge, die Wohltaten der Mutter sind größer als das Meer.
        Japanische Weisheit
Du bist nicht für das Universum verantwortlich: du bist verantwortlich für dich selbst.
        Arnold Bennett
Du siehst es an den Schößlingen, ob die Mutterpflanzen gut sind.
        Von den Bantu
Ehrliche Männer heiraten früh, weise überhaupt nicht.
        Spruchweisheit aus England
Ein Aff bleibt ein Aff, ob er gleich auf einem güldenen Stuhl säß.
        Althochdeutsch
Ein dürres Blatt kann schon ein böses Gewissen erschrecken.
        Sprichwort
Ein Geheimnis eines langen erfüllten Lebens ist, jedermann alles zu vergeben, bevor man zu Bett geht.
        Bernard Mannes Baruch, US-amerikanischer Bankier
Ein liebender Vater ist immer auch ein bißchen Mutter.
        peter e. schumacher
Ein reifer Apfel hängt nicht lang überm Weg.
        Sorbische Redensart
Ein Vater kann für seine Kinder nichts besseres tun, als ihre Mutter zu lieben.
        Unbekannt
Ein Wandrer, von der Heimat weit, wenn rings die Gründe schweigen, der Schiffer in Meeres Einsamkeit, wenn die Stern’ aus den Fluten steigen: die beiden schauern und lesen in stiller Nacht, was sie nicht gedacht, da es noch ein fröhlicher Tag gewesen.
        Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Einem Menschen vergeben heißt nicht, das, was er getan hat, für ungeschehen erachten, nicht wahrhaben wollen oder schlicht vergessen. Vergeben kann unter Umständen bedeuten, gerade nicht zu vergessen. Vergeben heißt: die Vergangenheit eines anderen keinen
        Otto Hermann Pesch
Erzähle nicht, wie du warst, sondern zeige, wie du jetzt bist.
        Aus Albanien
Es gibt Dinge, für die es sich lohnt, eine kompromißlose Haltung einzunehmen.
        Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945), deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Es gibt Leute, die auch über Streitfragen vernünftig reden können. Man nennt sie Humoristen.
        Unbekannt
Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Es sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch nicht… Ih dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber ver
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Frauen, Ausländer, Nazivergangenheit - das wird abgefragt wie bei uns in der Schule der Katechismus.
        Martin Walser (*1927), deutscher Dramatiker, Erzähler, Essayist, Theaterschriftsteller und Hörspielautor
Frühere Zeiten hält man immer für die besseren.
        Achim von Arnim (1781 - 1831), deutscher Dichter der Romatik
Geh! Du bist geführt.
        Werner Bergengruen, deutscher Dichter und Romancier
Geh in die Berge, um dich zu erquicken. Der Friede der Natur wird dich durchfluten wie der Sonnenschein die Bäume. Der Wind wird dir seine Frische einhauchen, der Sturm seine Kraft, und die Sorgen werden von dir fallen wie Herbstlaub.
        John Muir
Greift nur hinein ins volle Menschenleben. Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt, und wo ihr's packt, da ist es interessant.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Hoffnung bleibt dem Leben vermählt.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Ich glaube, jeder braucht ein Stück Vergangenheit um sich. Wenn eine Ruine einstürzt, hat man was vergessen.
        Werner Heiduczek
"Ich glaube, nichts Lebendes kommt ums Politische herum. Die Weigerung, Politik zur Kenntnis zu nehmen, ist auch Politik; man treibt damit Politik der bösen Sache."
        Thomas Mann (1875 - 1955), deutscher Essayist und Novellist, 1929 Nobelpreis für Literatur
Ich habe mein Leben lang Angst gehabt, so zu werden wie mein Vater. Jetzt bin ich so, und es ist gar nich so schlimm.
        Manfred Krug, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
öIch habe vieles nicht zu Ende führen können. Aber das ist ganz natürlich. Nicht von ungefähr bezeichnen wir die Vergangenheit als Imperfekt“.
        Charles de Gaulle (1890 - 1970), französischer General und Staatspräsident
Immer, wenn über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt ein Kamel und frißt es wieder ab.
        Unbekannt
"Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht mehr darüber; es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder einzusammeln."
        Chinesisches Sprichwort
Je mehr Entscheidungen du allein treffen musst, um so mehr wirst du dir deiner Freiheit, zu wählen, bewußt. Ich meine, man kann von uns nicht sagen, wir seien uns unseres Geistes bewußt, außer wenn wir eine Verantwortung tragen.
        Thornton Wilder (1897 - 1975), US-amerikanischer Erzähler und Dramatiker
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung, aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
        Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945), deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Jeder sagt, Verzeihen ist eine wunderbare Idee - bis er selbst etwas zu verzeihen hat.
        Unbekannt
Jemanden vergessen wollen, heißt an ihn denken.
        Jean de La Bruyère (1645 - 1696), französischer Moralist
Kannst du die Frage stellen: öBin ich für mein Handeln verantwortlich oder nicht?“, so bist du es.
        Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Romanautor
Kinder müssen die Dummheiten der Erwachsenen ertragen, bis sie groß genug sind, sie selbst zu machen.
        Jean Anouilh, französischer Bühnenautor und Dramatiker
Leute, die voraus bezahlt werden, haben sich den Arm gebrochen.
        Französisches Sprichwort
Liebe ist etwas Ideelles, Heiraten etwas Reelles, aber nie verwechselt man beides ungestraft.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Mach dich nicht über die Affektiertheiten junger Leute lustig. Sie probieren nur verschiedene Gesichter an, bis sie das richtige gefunden haben.
        Unbekannt
Man kann die Menschen nicht bessern, man kann ihnen nur immer mehr verbieten.
        Georg Kaiser, deutscher Schriftsteller
Man kann sich nicht an den Tisch setzen, wenn man seine Trümpfe schon vorher wegwirft.
        Helmut Schmidt, deutscher SPD-Politiker, 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat, aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Manche Männer sind die geborenen Eisenbahner: Abends haben sie einen guten Zug, nachts Verspätung und morgens bleiben sie auf der Strecke.
        Unbekannt
Mancher pflegt sein Image so lange, bis er keins mehr hat.
        Danny Kaye (*1913), US-amerikanischer Humorist und Schriftsteller
Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Nur Vergessen ist Rache und Verzeihen zugleich.
        Jorge Louis Borges, argentinischer Schriftsteller
Nur was die Vergangenheit gewährt ist ewig und unveränderlich, wie der Tod, und zugleich wie das Leben, warm und beglückend.
        Karl Wilhelm Freiherr von Humboldt (1767 - 1835), deutscher Philologe, Staatsmann und Philosoph
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
        Erich Kästner (1899 - 1974), deutscher Dramatiker, Kinderbuchautor und Romancier
Ohne Kenntnis der Vergangenheit gibt es keinen Weg in die Zukunft.
        Isaak Babel, russischer Schriftsteller
Ohne Vergeben beherrscht die endlose Wiederkehr von Haß und Vergeltung das Leben.
        Roberto Assagioli
Originalität ist die Kunst, sich Bonmots zu merken, die man gehört hat, und zu vergessen, von wem man sie gehört hat.
        Danny Kaye (*1913), US-amerikanischer Humorist und Schriftsteller
Sie hatte offenbar beim Eingefülltwerden in ihre Kleider zu sagen vergessen: öDanke, genug.“
        Unbekannt
Stimmungen entstehen oft aus Ursachen, über welche der Mensch nur wenig Gewalt hat, aber sie nehmen zu und werden der inneren Gemütsruhe immer verderblicher, wenn man sich in ihnen gehen läßt.
        Karl Wilhelm Freiherr von Humboldt (1767 - 1835), deutscher Philologe, Staatsmann und Philosoph
Über der Veränderung liegt stets ein Hauch von Unbegreiflichkeit.
        Carl Friedrich von Weizsäcker, deutscher Atomphysiker und Philosoph
Über Trauern und Erinnern nicht mehr reden zu sollen, kann leicht mißverstanden werden, dass man die Vergangenheit nicht mehr an sich heranzulassen brauche.
        Horst-Eberhard Richter, deutscher Psychoanalytiker und Autor
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, dass man das Schlechte nicht liest.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Verantwortung ist der Preis der Größe.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Vergeben können heißt: neues Leben und neue Freude geschenkt bekommen.
        Unbekannt
Vergeben und Verzeihen kennt keine Zahl noch Ende. Vergebung ist ohne Anfang und Ende. Sie geschieht täglich unaufhörlich, denn sie kommt von Gott.
        Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945), deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Vergessen ist Gnade und Gefahr zugleich.
        Theodor Heuss (1884 - 1963), deutscher FDP-Politiker und Publizist, 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Versuche niemals einen Menschen so zu machen, wie du einer bist. Du weißt es, und Gott weiß es, dass einer von deiner Sorte genug ist.
        Anonym
Was für den Vogel die Kraft der Schwingen, das ist für den Menschen die Freundschaft. Sie erhebt ihn über den Staub der Erde.
        Stuttgarter Zeitung vom 1. August 1997
Was geschehen ist, ist vorbei und unwiederbringlich, und der Weise hat genug zu tun mit gegenwärtigen und zukünftigen Dingen.
        Sir Francis Bacon von Verulam ( 1561 - 1626), englischer Philosoph, Essayist und Staatsmann, entwarf die Methodologie der Wissenschaften
Was man nicht bespricht, bedenkt man auch nicht recht.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Was sogar die Frauen an uns ungebildet zurücklassen, das bilden die Kinder in uns aus, wenn wir uns mit ihnen abgeben.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Was war, wird nicht besser, indem man es nachträglich lobt.
        Erich Kästner (1899 - 1974), deutscher Dramatiker, Kinderbuchautor und Romancier
Wenn alle Menschen wüßten, was jeder über den anderen sagt, es gäbe keine vier Freunde auf der Welt.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wenn der Kuß gesundheitsschädlich wäre, wie die Gesundheitsapostel immer wieder behaupten, wäre ich schon lange tot.
        Brigitte Bardot, französische Schauspielerin und engagierte Tierschützerin
Wenn du keine Komplimente bekommst, musst du dir selbst welche machen.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Wenn es nicht klappt, hat es wenig Sinn, darüber zu reden, wer schuld daran ist. Es ist sinnvoller, sich zu einigen, wer die Sache wieder geradebiegt.
        Unbekannt
Wenn man bis zwanzig ein Kind ist, ist man mit einundzwanzig - ein Esel.
        Jiddisch
Wenn man mich als Kind fragte, was ich machen möchte, antwortete ich: öIch will Verantwortung tragen“.
        Wilma Vaught, amerikanischer Brigade-General der U.S. Air-Force
Wenn man seine Kindheit bei sich hat, wird man nie älter.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, dass sich alles verändert.
        Giuseppe Tomasi di Lampedusa, italienischer Schriftsteller
Wer aber Ärgernis gibt einem dieser Kleinen, die an mich glauben, dem wäre besser, dass ein Mühlstein an seinen Hals gehängt und er ersäuft würde im Meer, wo es am tiefsten ist.
        Matthäus 19, 6
Wer als Vater herrschen will, ehe er als Bruder geliebt hat, der herrscht nicht als Vater.
        Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Wer darüber staunt, dass Gott ihm vergibt, wie kann der nicht selbst vergeben wollen?  
        Heinrich Gisen
Wer das Kind bei der Hand nimmt, nimmt die Mutter beim Herz.
        Spruchweisheit aus Dänemark
Wer das Recht beugt, bricht es.
        Sprichwort
Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht in den Griff bekommen.
        Golo Mann (1909 - 1994), deutscher Historiker und Publizist
Wer eine neue Idee hat, ist ein Spinner, bis die Idee eingeschlagen hat.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Wer einmal über die Ohren gehauen wurde, der hört beim nächsten Mal besser.
        Ernst R. Hauschka, deutscher Essayist
"Wer heiratet besteigt ein Schiff; wer ein Kind bekommt, erleidet Schiffbruch."
        Sprichwort
Wer kein Kind hat, soll keinen Rat über Kinder erteilen.
        Von den Jabo
Wer Kinder nicht liebt, der liebt überhaupt niemanden.
        Aus dem Iran
Wer Kritik übelnimmt, hat etwas zu verbergen.
        Helmut Schmidt, deutscher SPD-Politiker, 5. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Wer nicht von Grund auf umdenken kann, wird nie etwas am Bestehenden ändern.
        Anwar el-Sadat, ägyptischer Staatspräsident
Wer nie sein Brot mit Tränen aß, wer nie die kummervollen Nächte auf seinem Bette weinend saß, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
"Wer seine Schwiegermutter totschlägt, wird geköpft, das ist ein alter Brauch; wer aber Hunderttausend umbringt, bekommt ein Denkmal."
        Erich Kästner (1899 - 1974), deutscher Dramatiker, Kinderbuchautor und Romancier
Wer seinem Kind kein Handwerk lehrt, bringt ihm das Stehlen bei.
        Aus dem Iran
Wer vorwärts geht, ohne zurückzuschauen, wird leicht über Hindernisse stolpern, die hinter ihm liegen.
        André Brie, deutscher PDS-Politiker, Parteiideologe, geistiger Vorturner und Aphoristiker
Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten.
        Psalm 103,13
Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das, was wir praktisch anwenden.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wir brauchen Schaltkreise, die zwischen dem Einst und dem Jetzt geschlossen sind.
        Botho Strauß, deutscher Erzähler und Dramatiker
Wir erwarten nicht viel Gutes vom Pietismus… Wir teilen die Meinung eines witzigen Mannes, der keck behauptet: Unter hundert Pietisten sind neunundneunzig Schurken und ein Esel.
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Wir müssen nicht klagen, dass alles vergänglich sei. Das Vergänglichste, wenn es uns wahrhaft berührt, weckt in uns ein Unvergänglichstes.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Wir üben Vergessen, wo Erinnern not täte. Wir horten Erinnern, wo Verzeihen befreite.
        Kyrilla Spieker, deutsche Publizistin
Wohl erprobt sich die Liebe in der Treue, aber sie vollendet sich in der Vergebung.
        Werner Bergengruen, deutscher Dichter und Romancier
Würden sich die Menschen um das Vergessen nur halb soviel bemühen wie um das Erinnern, dann wäre die Welt schon längst ein friedliches Paradies.
        Jean Anouilh, französischer Bühnenautor und Dramatiker
Zu verlangen, dass einer alles, was er je gelesen, behalten hätte, ist wie verlangen, dass er alles, was er je gegessen hätte, noch in sich trüge. Er hat von diesem leiblich, von jenem geistig gelebt und ist dadurch geworden, was er ist.
        Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Die Zukunft war früher auch besser.
        Karl Valentin, bayerischer Komiker und Schriftsteller, eigentlich Valentin Ludwig Fey
Die große Gefahr für die Menschheit liegt in der ständig steigenden Perfektion bei gleichbleibender menschlicher Unzulänglichkeit.
        Charles F. Kettering (1876 - 1958), amerikanischer Entwicklungschef bei General Motors
Des Gerechten Mund ist ein lebendiger Brunnen.
        Sprüche Salomos 10,11
Vergiss nicht, dass es besser ist, Opfer zu sein als Henker.
        Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Erzähler und Dramatiker
Dem Gegner Unrecht widerfahren lassen, kräftigt ihn moralisch.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
Wer Unrecht durch Unrecht bekämpft, wird noch mächtiger.
        Peter Rosegger, österreichischer Erzähler
Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, befiehlt es.
        Marc Aurel, eigentlich Marcus Aurelius Antonius (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph
Als Gast sollte man sich auch als Gast benehmen.
        Gehört bei SWR 3
Ein Recht, das einem zusteht und von dem man keinen Gebrauch macht, wird auch nicht geachtet.
        Ernst Reuter, deutscher SPD-Politiker, auch Bürgermeister von Berlin
"Vergangenheit hört nicht auf; sie überprüft uns in der Gegenwart."
        Siegfried Lenz, deutscher Schriftsteller
"Von vieler Vögel singen bin ich aufgewacht; an meines Vaters Garten hab ich da gedacht wo ich bei den Syringen manche Sommernacht, den Liebsten zu erwarten, heimlich zugebracht."
        Ricarda Huch, (1864 - 1947), deutsche Schriftstellerin, Literatur- und Kunsthistorikerin
Wir alle sind Zauberkünstler. Es ist in uns gelegt, die Welt um uns zu verwandeln. Nicht was wir sehen, sondern wie wir es sehen bestimmt was wir fühlen.
        Ulrich Schaffer, deutscher Lyriker
Wenn Krankheiten nicht heilen, ist es leicht, die Schuld bei anderen zu suchen. Man muss kraftvoll daran gehen, Ordnung zu schaffen und beginne beim eigenen Ich.
        I Ging, chinesisches Weisheitsbuch
Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.
        Hippokrates von Kos, griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Der Bauch ist der Mittelpunkt des Lebens. Hundert Krankheiten haben dort ihr Werden.
        Spruch aus der chinesischen Medizin
Die reden zum Fernsehvolk anders als zu einem Menschen, der ihnen gegenübersteht: öDu, der wieselflinke Stürmer hat einmal mehr vorm Tor versagt. Da hat es dann lichterloh gebrannt im Strafraum, zuvor aber hatte die Deckung noch kompakt gestanden.“ Kein M
        Marcel Reif, deutscher Sportreporter
Manche Männer gehen nur deshalb aufrecht, weil das Bier im Supermarktregal ganz oben steht.
        Gaby Köster, deutsche Komikerin
Touristen sind Heuschrecken auf Rädern.
        Roberto Benigni, italienischer Komiker
Deutschland hätte Lehrstühle für Humor dringend nötig. Es hätte auch die meisten Professoren, die dieses Metier beherrschen.
        Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist
Nicht die großartigen, sondern die banalen Dinge enthalten das, was weiterführt.
        Anselm Kiefer, deutscher Maler
Gib acht, wenn sich Stolz in Verachtung wandelt!
        Barbara Kruger, Us-amerikanische Künstlerin
Kolumnisten sind Gastautoren, sie sind unabhängig und sollen zupacken - mal kraftvoll, mal subtil, mal polemisch. Das fördert nicht nur die Streitkultur, sondern es verleiht auch ein unverwechselbares Profil.
        Andreas Braun, Journalist der Stuttgarter Zeitung
Lob ist ein Kuß in die Seele.
        (Karl-)Wolf Biermann, deutscher Lyriker und Liedermacher, 1991 Georg-Büchner-Preis
Informationen sind künftig allgegenwärtiger Rohstoff - konkurrenzlos billig und jederzeit verfügbar. Wir werden damit überschwemmt werden. Deshalb ist nicht mehr der Entdecker von weiteren Neuigkeiten gefragt, sondern der Lotse, der durch die Untiefen den
        Susanne Offenbach, Stuttgarter Journalistin und Kolumnistin
Von Zeit zu Zeit müssen schon deshalb neue Fehler gemacht werden, damit nicht ewig über die alten geredet wird.
        Manfred Strahl, deutscher Aphoristiker und Satiriker
Die Moral ist im Kommen. Vereinzelt wird sie bereits toleriert.
        Manfred Strahl, deutscher Aphoristiker und Satiriker
Die Größe des menschlichen Intellekts beweist sich auch darin, dass er selbst für den größten Schwachsinn noch eine vernünftige Begründung findet.
        Manfred Strahl, deutscher Aphoristiker und Satiriker
Inkonsequenz ist, wenn du mit den Hühnern ins Bett gehst, es aber nicht mit ihnen teilst.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Verkehrte Welt ist, wenn beim Wettfrisieren ein kahlköpfiger Friseur nur noch Haare im Kopf hat.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Kühnheit ist, den schiefen Blick von jemandem aufzufangen, dessen Blicke töten können.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Nötigung ist, wenn du von einem farblosen Menschen verlangst, er soll Farbe bekennen.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Übertreibung ist, wenn du Mund und Nase aufsperrst, weil du den Mund nicht voll genug kriegen kannst.
        Fritz-J. Schaarschuh, deutscher Aphoristiker
Ein fliegendes Gerücht findet überall einen Landeplatz.
        Aus den USA
Klatsch ist etwas Reizendes. Geschichte zum Beispiel ist im wesentlichen nicht anderes als Klatsch. Skandalgeschichten hingegen sind ein durch Moralität verdorbener Klatsch.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
"Ich liebe mein zeitweiliges Singledasein; ich bin immer für mich da, wenn ich mich brauche."
        peter e. schumacher
Es ist nicht einfach die Frauen zu verstehen, aber es lohnt sich.
        André Maurois (1885 - 1967), französischer Romancier und Biograph, eigentlich Emile Herzog
Es ist eine Kunst, aus fremden Fehlern zu lernen. Die meisten lernen nicht einmal aus den eigenen.
        Peter Bamm (1897 - 1975), eigentlich Curt Emmerich, deutscher Schiffsarzt und Feulletonist
Manche, die still leiden, tun‘s lauter als andere.
        Morlie Brickmann
Jeder kann jede Aufgabe lösen, wenn es nicht seine ist.
        Robert Benchley
Love is like a hourglass with the heart filling up as the brain empties.
        Herzlichen Dank an eine unbekannte Netsurferin für diesen Spruch!
Liebe ist wie Krieg, leicht zu beginnen aber schwer zu beenden.
        Herzlichen Dank an eine unbekannte Netsurferin für diesen Spruch!
Ein Gefühl verbergen zu wollen, ist meist schwieriger als eins zu zeigen.
        Danke, Michael Egger, der mir diesen Spruch via e-mail übermittelt hat
Fröhlichkeit ist nicht die Flucht vor Traurigkeit, sondern der Sieg über sie.
        Gorch Fock, niederdeutscher Erzähler, eigentlich Hans Kienau
Sie sehen darauf, dass man sich bei ihnen entschuldige, nicht wie.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Es gibt Leute, die sind so lange sauer, bis sie merken, dass sie eigentlich allen Grund gehabt hätten, nicht sauer zu sein, weil sie plötzlich wirklich allen Grund dazu haben, sauer zu sein - na, dann sind sie aber erst sauer!
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Wer sich bewegen kann, ist verpflichtet, Meinungen zu widerlegen.
        Richard von Schaukal, österreichischer Schriftsteller
Raffinierteste Methoden werden dazu angewandt, mich davon abzuhalten, dass ich zu mir finde. Denn Menschen, die bei sich sind, die sind gefährlich für diese Verwertungsgesellschaft.
        Unbekannt
Die Welt und der Himmel bauen sich auf aus unseren Denkfehlern.
        Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Dramatiker, Erzähler, Epiker und Autobiograph, 1912 Nobelpreis für Literatur
Am meisten fühlt man sich von Wahrheiten getroffen, die man sich selbst verheimlichen wollte.
        Friedl Beutelrock, deutsche Schriftstellerin
In Hinsicht auf den Begriff >Erfahrung< gibt es zwei unangenehme Sorten von Leuten: die, denen Erfahrung mangelt, und die, welche sich auf ihre Erfahrung zu viel zugute tun.
        Hugo von Hofmannsthal, (1874 - 1929), österreichischer Lyriker, Dramatiker, Erzähler und Essayist
Auf dreierlei hat die Welt Bestand: auf Recht, Wahrheit und Frieden, denn es heißt: Nach Wahrheit, Recht und Frieden richtet in euren Toren.
        Rabbi Simon Gamaliél
So wenig es jemand gibt, der nicht das Verlangen hätte, sich zu freuen, ebenso wenig gibt es jemand, der nicht das Verlangen hätte, den Frieden zu besitzen. Auch wer im Frieden lebt und dessen Beseitigung wünscht, ist nicht ein Gegner des Friedens, sonder
        Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Friede macht Reichtum, Reichtum macht Übermt, Übermut bringt Krieg, Krieg bringt Armut, Armut macht Demut, Demut macht wieder Frieden.
        Geiler von Keysersberg, schwäbischer Theologe
Es ist am besten, Frieden mit eingezogenem Schwert machen.
        Dänisches Sprichwort
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Der Händedruck, mit dem wir heute jemanden begrüßen oder verabschieden, hatte in der Vorzeit einen ganz anderen Aspekt: Er war der einzig zuverlässige Beweis dafür, dass die Hände leer sind, dass keine Waffen getragen wurden.
        peter e. schumacher
Ein Friede ist besser als zehn Victorien.
        Deutsches Sprichwort
Unbilliger Frieden ist besser, als gerechter Krieg.
        Deutsches Sprichwort
Wasser in Frieden ist besser als Wein in Zank.
        Deutsches Sprichwort
Der Friede beginnt dort, wo der Ehrgeiz endet.
        Englisches Sprichwort
Ich halte den Frieden, obwohl ich Steine sammle.[Si vis pacem, para bellum.]
        Vegetius Renatus, römischer Schriftsteller
Besser Frieden im Busch als Frieden in Fesseln.
        Gälisch
Klopfe nicht an die Türe des Krieges, solange du über den Frieden verhandeln kannst.
        Aus dem Iran
Es ist besser, Frieden zu halten als ihn herzustellen.
        Aus Italien
Überall wäre Frieden, wenn es das >Mein< und >Dein< nicht gäbe.
        Aus Italien
Im Frieden ist der Mensch am besten.
        Japanische Weisheit
Eine Armee steht, bis Friede geschlossen wird, und eine Lüge, bis die Wahrheit herauskommt.
        Aus Rußland
Waffen bieten Frieden an.
        Aus Schottland
Den Garten des Paradieses betritt man nicht mit den Füßen, sondern mit dem Herzen.
        Bernhard von Clairvaux, französischer Abt und Theologe
"Am schönsten sind die Frauen so, wie Gott sie geschaffen hat; die Schneider können sie nur verderben."
        Paul Gauguin, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Autorität gründet sich nur auf in Freiheit dargebotenes Vertrauen.
        Bô Yin Râ, eigentlich Joseph Anton Schneiderfranken, deutscher Schriftsteller und Maler
Nicht der Fluß fließt, sondern das Wasser. Nicht die Jahre vergehen, sondern wir.
        Hervé Bazin
Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken.
        Peter Bamm (1897 - 1975), eigentlich Curt Emmerich, deutscher Schiffsarzt und Feulletonist
Der Mensch ist das einzige Tier, das lacht und eine Staatsverfassung hat.
        Samuel Butler der Jügere (1612 - 1680), englischer Satiriker
Wenige Ding auf Erden sind lästiger als die stumme Mahnung, die von einem guten Beispiel ausgeht.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Nach reichen Weibern frei‘n, wird manchen noch gereu‘n.
        Gustav August Bürger, deutscher Dichter
Das Geheimnis mit allen Mensch in Frieden zu leben, besteht in der Kunst, jeden seiner Individualität nach zu verstehen.
        Friedrich Ludwig Jahn, Organisaror des deutschen Turnwesens >Turnvater Jahn<
Wer immer im Bilde ist, fällt nicht so leicht aus dem Rahmen.
        Hans Clarin, deutscher Schauspieler
Optimisten finden alles halb so schlimm und doppelt so gut.
        Ralph Boller, deutscher Autor
Klassische Musik hat in Deutschland erst ein breites Publikum, wenn der Interpret blind ist- oder Holländer.
        Christian Kämmerling, deutscher Publizist
Wettbewerb bringt immer das Beste oder das Schlechteste aus den Menschen heraus.
        Jeffrey Katzenberg, US-amerikanischer Filmproduzent
Daß man im Leben nicht alles sagt, was man denkt, ist legitim. Das heißt aber nicht, dass man etwas sagt, was man nicht denkt.
        Theo Waigel, deutscher CSU-Politiker, ehem. Bundesfinanzminister
Wer den Tag mit Lachen beginnt, hat ihn bereits gewonnen.
        Spruchweisheit
Wer zum ersten Schimpfwort schweigt, bricht dem zweiten die Knochen.
        Volksmund
Ich wünsche mir, dass die Welt einmal innehält und sich darauf besinnt, dass Friede und soziale Gerechtigkeit machbar sind.
        Heide Simonis, deutsche SPD-Politikerin und Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein
Von einer der führenden Wirtschaftsnationen, die auch politisch einiges Gewicht in die internationale Waagschale werfen kann, können auch nennenswerte Friedensbeiträge zu Recht erwartet werden.
        Björn Engholm, deutscher SPD-Politiker, ehemaliger Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
Um einen dauerhaften Frieden zu erreichen, muss man falsche Entwicklungen rechtzeitig anhalten, ohne sich von einer Kriegshysterie erfassen zu lassen.
        Bernard-Henri Lévy, französischer Philosoph
Wenn die Mächtigen der Welt den Frieden nicht wollen, dann dürfen wir, die Ohnmächtigen, nicht nach Waffen rufen.
        Ludger Volmer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Vorstandssprecher
Ich bin nicht der Meinung, dass Militäreinsätze friedenschaffend sind.
        Oskar Lafontaine, deutscher SPD-Politiker, ehemaliger Bundesfinanzminister
Ich erhoffe mir Frieden, Frieden, Frieden auf der Welt! Aber ich glaube nicht, dass es das geben wird, denn die Menschen bringen es einfach nicht fertig, miteinander in Frieden zu leben.
        Astrid Lindgren (1907), schwedische Kinderbuchautorin, 1978 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Der Rose süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen -  und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr Dorn nicht stechen.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
"Ein Blick in deine Augen Ist wie ein Blick ins Meer hinaus: Die Tiefe ruht; darüber hin Gehn Wellschlag und Sturmgebraus. Ein Blick in deine Augen Ist wie ein Blick zum Himmelszelt: Das lächelt klar und still herab Auf die verworr’ne trübe Welt. O Meer in"
        Max Kalbeck
Im Mai sind alle Blätter grün, im Mai sind alle Kater kühn. Drum wer ein Herz hat, faßt sich eins, und wer sich keins faßt, hat auch keins.
        Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), deutscher Lyriker, Romnautor und Herausgeber der Zeitschrift >Pen<
Nicht im Feld und auf den Bäumen, in den Herzen muss es keimen, wenn es besser werden soll.
        Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
"An den ehrbaren Menschen stoßen mich eine Menge Dinge ab; und seid gewiß, es sind nicht nur die bösen."
        Friedrich Nietzsche (1844 -1900), deutscher Philosoph, Lyriker und Schriftsteller
Es gab nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden.
        Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Erzwungen ist zuletzt ein jeder Frieden: Der Schwächere gibt nach.
        Franz Grillparzer, (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
"Wer sich mit einem halben Sieg begnügt, handelt allzeit klug; denn immer verliert, wer einen Sieg bis zur Vernichtung des Gegners anstrebt."
        Niccolo Machiavelli, italienischer Politiker und Schriftsteller
Kluge Sieger essen Eier, dumme Sieger essen Hühner.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
Das siegreiche Volk hat niemals einen Vorteil von den Trümmern des besiegten Volkes. Es bezahlt alles. Es leidet, auch wenn seine Waffen siegreich sind.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
Wer einen Sieg verewigen will, muss ihn vergessen machen.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
Wir können das Arsenal der Waffen nicht aus der Welt schreiben, aber wir können das Arsenal der Phrasen, die man hüben und drüben zur Kriegsführung braucht, durcheinanderbringen.
        Max Frisch (1911 - 1991), Schweizer Dramatiker und Erzähler
Nur wer denkt und die Menschen liebt, kann ihnen den Frieden bringen. Wir denken nicht und lieben nur uns selbst.
        Leonhard Frank, deutscher Novellist
Die unwandelbare Freundschaft und der ewige Friede zwischen allen Völkern - sind das denn Träume? Nein, der Haß und der Krieg sind Träume, aus denen man einst erwachen wird.
        Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Publizist, eigentlich Löb Baruch
Zwischen Völkern, die sich lange bekriegt haben, bilden sich echte Bündnisse. Der Krieg ist eine Art Handel, die diejenigen vereinigt, die er entzweit.
        Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist
Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg. Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.
        Baruch de Spinoza, eigentlich Benedictus d’Espinoza (1632 - 1677), holländischer Philosoph (Baruch = Schüler des Propheten Jeremias)
Wie leben die Übergangszeit der bisherigen Geschichte, die eine Geschichte der Kriege war, und einer Zukunft, die entweder das totale Ende oder einen Weltfriedenszustand bringen wird.
        Karl Jaspers (1883 - 1969), deutscher Philosoph des Existentialismus und Schriftsteller
Siege werden bald erfochten, aber ihre Erfolge zu festigen, das ist schwer.
        Leopold von Ranke, Berliner Historiker
Die Emanzipation vom Krieg wird geraten, wenn die Weisheit erfinderisch genug sein wird, der menschlichen Streitlust ein anderes Bett zu bereiten.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
Egoisten haben auch etwas Gutes: Sie reden wenigstens nicht über andere.
        Unbekannt
Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein.
        Friedrich Wilhem August Fröbel, deutscher Pädagoge
Die Übersättigung an Prognosen gehört sicher zu den größten Wirtschaftsproblemen.
        peter e. schumacher
Es soll ja auch Leute geben, die Ihren Stammbaum erst einmal zurechtstutzen, wenn sie von ihrer Herkunft berichten.
        Unbekannt
Er behandelte das Thema erschöpfend. Zahlreiche Zuschauer schliefen ein.
        Markus M. Ronner, deutscher Aphoristiker
Nichts ist mir unangenehmer, als von einem >Bild<-Leser gelobt zu werden.
        peter e. schumacher
Man soll die Wahrheit mehr als sich selbst lieben, aber seinen Nächsten mehr als die Wahrheit.
        Romain Rolland (1866 - 1944), französischer Romancier, Dramatiker und Biograph, Nobelpreis für Literatur 1915
Ein Idealist ist ein Mensch, der aus der Tatsache, dass eine Rose besser riecht als ein Kohlkopf, den Schluß zieht, dass sie auch eine bessere Suppe gibt.
        Henry Louis Mencken (1880 - 1956), US-amerikanischer Journalist, Kritiker und Schriftsteller
Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wenn der Wille auf das Gute gerichtet ist, gibt es nichts Böses.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Mein Gott, Rotz und Wasser hab‘ ich geflennt angesichts der geschleiften Mauer, der Menschen von hüben und von drüben, die sich schluchzend in den Armen lagen, und der erschütternden Szenen des Wiedersehens. Endlich ein Volk, eine Nation, endlich Friede!  
        peter e. schumacher
Eines bleibt keinem Philosophen erspart: Das Offene-Türen-Einrennen. Dreiviertel seiner Kraft geht darauf flöten.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Du brauchst nur zu lieben und alles ist Freude.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
Alle Kinder tragen ein Schild mit der Aufschrift: öIch will ernst genommen werden.“ Daß niemand dieses Schild beachtet, ist eine der Hauptursachen der vielzitierten Jugendverwahrlosung in unserer Zeit.
        Unbekannt
Planst du für ein Jahr, so säe Reis. Planst du für zehn Jahre, so pflanze Bäume. Planst du für ein ganzes Leben, so erziehe einen Menschen.
        Chinesische Lebensweisheit
Wir haben unsere Erziehungsziele nicht erreicht. Statt einer mündigen, sozial und ökologisch engagierten, politisch hochmotivierten Jugend hat unsere Erziehung eine Spezies hervorgebracht, die zum überwiegenden Teil egozentrisch, konsumorientiert und im s
        Beate Scheffer, deutsche SPD-Politikerin, Landtagsabgeordnete in Nordrhein-Westfalen
Macht denn nur das Blut den Vater?
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Es ist schlimm, mitansehen zu müssen, wie ein Mensch, der von Hause aus die besten Voraussetzungen für eine gute Zukunft hat, vor die Hunde geht.
        Rolf Bossi, deutscher Star-Anwalt
Nicht Fleisch und Blut, das Herz macht uns zu Vätern.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Die >Bild<-Druckerpresse ist die Mutter der Lügen.
        peter e. schumacher
Wir machen keine neuen Erfahrungen. Aber es sind immer neue Menschen, die alte Erfahrungen machen.
        Rahel Varnhagen von Ense (1771 - 1833), Berliner Salondame des vorigen Jahrhunderts
Ich habe in meinem Leben so ziemlich alles falsch gemacht, weil ich nicht begriffen habe, dass man mit Hilfsbereitschaft keine Schachpartie gewinnen und mit Intelligenz keine Wunden heilen kann.
        peter e. schumacher
BILD dir meine Meinung!
        peter e. schumacher, aktualisierter Werbeslogan von >Bild<
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Ich bin darauf gekommen, dass ich nur dann glücklich bin, wenn ich an etwas arbeite, an dem ich Gefallen finde.
        John Reed, US-amerikanischer Journalist und Politiker, Mitbegründer der Kommunistischen Partei der USA
Wenn die Liebe der Gewöhnung widersteht, hat sie nichts mehr zu befürchten.
        Alfred de Musset, französischer Lyriker und Erzähler
Ein Gedächtnis ist treu und zäh, was sich ihm einprägt, wird beständig nachgeprüft, nachdem es sich schon gewichtig bewies dadurch, dass es blieb.
        Stefan Zweig (1881 - 1942), österreichischer Germanist, Essayist, Novellist, Lyriker und Erzähler
Die Frau ist die geistige Gefährtin des Mannes, im öffentlichen wie im privaten Leben. Ohne sie würden wir die wahren Ideale vergessen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Ein Herz sein eigen nennen, alles sagen können in der Gewißheit, verstanden zu werden, ist das nicht Glück?
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
"…zwei liebende Herzen, sie sind wie Magnetuhren: was in der einen sich regt, muss auch die andere mitbewegen; denn es ist nur eins, was in beiden wirkt, eine Kraft, die sie durchgeht."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wahrheitsliebe zeigt sich darin, dass man überall das Gute zu finden und zu schätzen weiß.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wach über deine Gefühle… sie dürfen bei ernsten Entscheidungen nie mit einem durchgehen!
        Hans Marchwitza, deutscher Erzähler
Es ist aber Naturgesetz, dass das Herz nicht ruht, bis es ans Ziel seiner Wünsche gelangt ist.
        Francesco Petrarca (1304 - 1374), italienischer Humanist, Lyriker und Dichter
Das Herz der Mutter ist immer bei den Kindern. Die Herzen der Kinder sind immer bei der Mutter.
        Von den Kalmyken
Auch der höchste Berg, den du erklommen, macht dich nicht größer.
        Von den Adygen
Nichts ist jemals ganz erobert. Alles muss täglich von neuem erobert werden, oder es geht verloren.
        Romain Rolland (1866 - 1944), französischer Romancier, Dramatiker und Biograph, Nobelpreis für Literatur 1915
Wo du auch bist, denke immer an deine Eltern.
        Von den Kalmyken
Mein ganzes Leben lang betrachte ich als wahre Helden nur diejenigen, die die Arbeit lieben und zu arbeiten verstehen. Diejenigen, die alle Kräfte des Menschen für schöpferische Arbeit, für die Verschönerung unserer Erde und für die Schaffung menschenwürd
        Maxim Gorkij, eigentlich Alexej Maxinowitsch Peschkow (1868 - 1936), russischer Erzähler und Dramatiker
Man bleibt jung, so lange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Wir haben diesen Krieg nicht gewollt, So hört‘ ich die Mütter einst klagen, Da Geschützdonner über die Felder gerollt Und so mancher Junge in den Tod getrollt, Und konnt doch das Leben wagen. Doch ihr, die ihr den Krieg nicht gewollt, Sagt an: Was habt ih
        Friedrich Wolf, deutscher Dramatiker und Erzähler, Arzt und Botschafter der DDR in Warschau
Zum Besten der Menschheit kann niemand beitragen, der nicht aus sich selbst macht, was aus ihm werden kann und soll.
        Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803), deutscher Kulturphilosoph, Ästhetiker, Dichter und Übersetzer
Wachse über dich selbst hinaus, indem du in die menschliche Gesellschaft hineinwächst.
        Otto Grotewohl, deutscher sozialistischer Politiker, 1. Ministerpräsident der DDR
Den Sinn des Menschen hat der Mensch geschaffen, mit seinen Händen fand er seinen Geist, und unauslöslich ist auf diesem Stern die Spur, die seine Schöpferkraft beweist.
        Heinz Kahlau
"Kein steinern Bollwerh kann der Liebe wehren; Und Liebe wagt, was irgend Liebe kann."
        William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter und Dramatiker
Jeder hat sein eigen Glück unter den Händen, wie der Künstler die rohe Materie, die er zu einer Gestalt umbilden will. Aber es mit dieser Kunst wie mit allen… sie will gelernt und sorgfältig ausgeübt sein.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
"Wenn wir die Menschen nur so nehmen, wie sie sind, so machen wir sie schlechter; wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten, so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind."
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Nur wer in Übereinstimmung mit seinem Gewissen lebt, kann wohltuenden Einfluß auf andere haben.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
Patriotismus ist in seiner überhitzten Form das Ei, aus dem die Kriege gebrütet werden.
        Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Die Franzosen behandeln die Liebe mit der Sorgfalt, die wir [Engländer] nur an den Tee verschwenden.
        Francis Thompson, englischer Dichter
Eine geistreiche junge Frau gestand uns: öWenn doch die Frauen nur begreifen wollten, wie bequem und angenehm es ist, 31 Jahre alt zu sein, wir würden uns nicht so lange mit den Demütigungen plagen, die mit dem Schein von 29 Jahren verbunden sind.“
        Karl Gutzkow (1811 - 1878), deutscher Schriftsteller und Journalist
Was verlangt der Genius von uns? Daß wir Berge ersteigen, die er nur erfliegen kann! Aber das ist zuviel verlangt.
        Moritz Heimann (1868 - 1925), deutscher Dramatiker, Novellist  und Aphoristiker
Was im Herzen brennt, man im Gesicht erkennt.
        Sprichwort
"Gewohnheit, sagt man, führe zu Überdruß; das ist möglich, aber sie gibt Vertrauen. Aufgehen im anderen Ich."
        Alfred de Musset
Die Menschen verdrießt’s, dass das Wahre so einfach ist, sie sollten bedenken, dass sie noch Mühe genug haben, es praktisch zu ihrem Nutzen anzuwenden.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Totalität des Charakters muss also bei dem Volke gefunden werden, welches fähig und würdig sein soll, den Staat der Not mit dem Staat der Freiheit zu vertauschen.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Für unsere Bequemlichkeit ist uns nichts zu anstrengend.
        Sprichwort
Je tiefer man in seiner eigenen Meinung steht, desto mehr ist man bestrebt, in den Augen anderer Menschen ausgezeichnet zu erscheinen.
        Giacomo Girolamo Casanova Chevalier de Seingalt (1725 - 1798), -selbstverliehener Adel- italienischer Abenteurer und Schriftsteller
Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Form dem Geiste geben.
        Johann Wolfgang von utscher Dichter und Wissenschaftler
"Es gibt größere Dinge, als unser Einkommen; zum Beispiel unsere Ausgaben."
        Robert Lembke (1913 - 1989), deutscher Journalist, Fernsehmoderator und Quizmaster
Sie haben ihre Pläne aus dir soll etwas werden und sie übersehen dabei dass du bereits bist.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [November]
Kinder man kann sie getrost zusammenpferchen Kindern macht das nichts aus wenn man sie anbrüllt ducken sie sich noch enger aneinander und sind mucksmäuschenstill so sind Kinder am besten zu haben wenn man gar nicht erst merkt dass es sie gibt.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Februar]
Erwachsen werden heißt immer mehr überblicken und dabei immer mehr übersehen.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Mai]
Kindesmißhandlung perfekt ausstaffiert überhäuft m´mit Spielzeug überladen mit Erwartung überfüttert statt ernährt wunschlos unglücklich.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Juli]
Wenn dich das Pensum geschafft hat bescheinigt man dir Reife und läßt dich fallen.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [September]
Ein Charakter ist wie ein Baum und der gute Ruf wie sein Schatten.
        Abraham Lincoln (1809 - 1865), 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Nicht die Klügsten haben immer die besten Einfälle. Gute Einfälle sind Geschenke des Glücks.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wer den Menschen eine neue Erkenntnis vermittelt, den verfolgen sie. Wer ihnen ein neues Vergnügen vermittelt, den beten sie an.
        Bruno Ganz, deutscher Schauspieler
Die Horizonte mögen verschieden sein, aber der Himmel bleibt gleich.
        Billy Graham, eigentlich William Franklin (*1918), US-amerikanischer Evangelist und Baptistenprediger, >Maschinengewehr Gottes<
Man liebt sich in der Dämmerung, heiratet bei Kerzenschein, aber zusammen leben muss man bei Tageslicht.
        Aus Portugal
Um Geld verachten zu können, muss man es haben.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Mich erstaunen Menschen, die das Universum begreifen wollen, wo es doch schon schwierig genug ist, sich in Chinatown zurechtzufinden.
        Woody Allen, eigentlich Allen Stewart Konigsberg, US-amerikanischer Stadtneurotiker, Schauspieler und Regisseur
Was du tust, wenn du Zeit hast, brauchst du nicht zu tun, wenn du keine Zeit hast.
        Walter Goes
Übrigens: Jeder Hund ist ein Löwe in seinem Hause.
        Unbekannt
Verstand ohne Gefühl ist unmenschlich, und Gefühl ohne Verstand Dummheit.
        Egon Bahr (*1922), deutscher SPD-Politiker
Das Ärgste weiß die Welt von mir, und ich kann sagen, ich bin besser als mein Ruf.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Man kann ein anständiger Mensch sein und doch schlechte Verse machen.
        Jean Baptiste Molière (1622 - 1673), französischer Komödiendichter und Schauspieler, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin
Wäre es da nicht einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte sich ein anderes?
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wenn Schlachthöfe Fenster hätten, wäre jeder Mensch Vegetarier.
        Paul McCartney, englischer Popmusiker, >Beatles<
Das Niesen absorbiert alle Funktionen der Seele ebenso sehr wie die Arbeit.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Management nennt man die Kunst, drei Leute dazu zu bringen, die Arbeit von drei Leuten zu verrichten.
        William Faulkner (1897 - 1962), US-amerikanischer Romanautor 1949 Nobelpreis für Literatur
Management bedeutet, etwas schnell zu entscheiden und dann einen anderen finden, der es ausführt.
        John Garland Pollard
Management by Fallobst: Wenn Entscheidungen reif sind, fallen sie von selbst.
        Unbekannt
Manager sind Leute, die meist mehr Macht als Verantwortung besitzen.
        peter e. schumacher
Die Managerkrankheit ist eine Epidemie, die durch den Uhrzeiger hervorgerufen und durch den Terminkalender übertragen wird.
        John Ernst Steinbeck (1902 - 1968), US-amerikanischer Schriftsteller, 1965 Nobelpreis für Literatur
Das Bewußtsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden.
        Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Werde, was du im Grunde deines Herzens bist… und es öffnen sich die Tore zum Geist des Kindseins, zum Staunen einer Liebe.
        Stuttgarter Zeitung vom 15. Juni 1999
Einer hat immer das Bummerl, einer muss immer verliern, ich hab‘ mein Lebtag das Bummerl, weil ich vom Glück ein Stiefkind bin.
        Stuttgarter Zeitung vom 19. Juni 1999
Der du von dem Himmel bist, alles Leid und Schmerzen stillest, den, der doppelt elend ist, Ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz und all die Lust? Süßer Friede, komm, ach komm in meine Brust!
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Von weitem grüßen ist besser als in der Nähe zanken.
        Spruchweisheit aus Sizilien
Die Liebe sagt: öVerdammet nicht, dass man euch nicht verdammet!“
        Gottfried August Bürger, deutscher Schriftsteller
Denken und Wissen sollten immer gleichen Schritt halten. Das Wissen bleibt sonst unfruchtbar.
        Karl Wilhelm Freiherr von Humboldt (1767 - 1835), deutscher Philologe, Staatsmann und Philosoph
Menschen bekennen sich zu Verrat, Mord, Brandstiftung, falschen Zähnen oder einem Toupet. Wer aber würde zugeben, er habe keinen Humor?
        Unbekannt
Es ist alles erlaubt, was zum Erlebnis führt.
        Gottfried Benn (1886 - 1956), deutscher Lyriker, Essayist und Militärarzt in beiden Weltkriegen
"Der Brief, den du geschrieben, er macht mich gar nicht bang;
Du willst mich nicht mehr lieben, aber Dein Brief ist lang.
Zwölf Seiten, eng und zierlich! Ein kleines Manuskript!
Man schreibt nicht so ausführlich, wenn man den Abschied gibt."
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
Wer keinen Beruf erlernt hat, hat nur zwei Möglichkeiten - Hilsarbeiter oder Politiker zu werden.
        Unbekannt
Frauen würden noch reizender sein, wenn man ihnen in die Arme fallen könnte, ohne in ihre Hände zu fallen.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Sie war niemals so gut, ganz bestimmt nicht. Die gute neue Zeit ist heute, und die bessere kommt morgen. Unsere herrlichsten Lieder sind noch nicht gesungen.
        Hubert H. Humphrey, US-amerikanischer Diplomat
Die Glatze ist der glänzendste Beweis für die Hinfälligkeit der menschlichen Behauptung!
        Werner Kinzler
Oft kommt das Glück durch eine Tür herein, von der man gar nicht wußte,
dass man sie offengelassen hatte.
        John Barrymore, US-amerikanischer Schauspieler
Nicht die einsame Insel und nicht die steinige Wüste schneiden einmen von
den Menschen ab, die man liebt. Es ist vielmehr die geistige und seelische
Einöde, in der man beziehungslos als Fremdling umherirrt.
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
Was wir an unseren Freunden lieben, ist die Beachtung, die sie uns schenken.
        Tristan Bernard, französischer Roman- und Lustspielautor
Liebe ist niemals vergeudet. Auch der kleinste Rest bleibt, und sei er noch so zerfleddert, bis an unser Ende erhalten.
        Unbekannt
Wie lange soll der Urlaub dauern? So lange, dass der Chef Sie vermißt,
aber nicht so lange, bis er entdeckt, dass auch ohne Sie recht gut auskommen kann.
        Aus Nebelspalter, Schweiz
Kalte Umschläge sind besser als warme Ratschläge.
        Peter Rosegger, österreichischer Erzähler
Wir bewundern die Einfälle des Verstandes - warum übersehen wir die Einfälle des Herzens?
        Heinrich Seidel, deutscher Ingenieur, Dichter und Erzähler
Die Spezialisten, die Experten mehren sich. Die Denker bleiben aus.
        Ingeborg Bachmann, österreichische Schriftstellerin
Wird er König oder Pfaffe, immer bleibt der Aff‘ ein Affe.
        Aus Tirol
Bikinis sind wie Statistiken: sie zeigen Verlockendes, aber verbergen das Wesentliche.
        Aaron Levenstein
Wenn Liebe blind macht, warum ist dann Spitzenwäsche so beliebt?
        Gräfin Fitty
Können ist nichts ohne Gelegenheit.
        Napoleon I. Bonaparte, französischer Kaiser
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig.
        Kuno Klabotschke, deutscher Aphoristiker
Die besten zehn Jahre einer Frau liegen zwischen neunundzwanzig und dreißig.
        Peter Weiss, deutscher Schriftsteller und Maler
Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung.
        Chinesisches Sprichwort
Die beste Droge ist ein klarer Kopf.
        Harald Juhnke, deutscher Schauspieler, Sänger und Entertainer
Ein Stückchen Schokolade enthält gerade soviel Engergie wie man bracht, um noch eins zu nehmen.
        TID
Du wirst alt, wenn die Kerzen mehr kosten als der Geburtstagskuchen.
        Bob Hope, US-amerikanischer Komiker
Glücklichsein muss man üben wie Geigespielen.
        John Lubbock
Ein Mensch mit sechzig war zwanzig Jahre im Bett und hat drei Jahre gegessen.
        Enoch Arnold Bennett, englischer Erzähler und Kritiker
Gott beantwortet alle Gebete - aber die meisten mit nein.
        Barbara Feinstein
Hoffentlich wird‘s nicht so schlimm wie es ist.
        Karl Valentin, bayerischer Komiker und Schriftsteller, eigentlich Valentin Ludwig Fey
Politiker sind immer da, wenn sie dich brauchen.
        Richard Smolik
öSeien Sie vorsichtig beim Lesen von Gesundheitsbüchern, der kleinste Fehler könnte Sie das Leben kosten!“
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Kein Abgeordneter geht regelmäßig ins Parlament, bevor er verheiratet ist.
        Benjamin Disraeli, Earl of Beaconsfield (1804 - 1881) britischer konservativer Staatsmann und Schriftsteller
Nur Anschlußflüge sind immer pünktlich.
        Bob Moore
Wer »Bild« liest, hat nichts Besseres verdient.
        Kuno Klabotschke, deutscher Aphoristiker
Sehnsucht läßt alle Dinge blühen.
        Marcel Proust (1871 - 1922), französischer Romanschriftsteller
Beharrliche Güte siegt auch über schlechte Menschen.
        Lucius Annaeus Seneca (um 55 v. Chr. - 40 n. Chr.), römischer Politiker, Rhetor, Philosoph und Schriftsteller
Wer die Welt aus den Angeln hebt, läßt sie bald wieder fallen.
        Tonio Huber
Warten können ist eine große Kunst. Nichts erwarten eine noch größere.
        Ingrif Bergmann, schwedische Schauspielerin
Erzähle nicht, wie du warst, sondern zeige, wie du jetzt bist.
        Aus Albanie
Freunde, Mäßigkeit und Ruh schließt dem Arzt die Türen zu.
        Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655), deutscher Epigramm- und Barockdichter
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Die Gesundheit ist wie das Salz: Man bemerkt nur, wenn es fehlt.
        Aus Italien
Es ist schlimm, mitansehen zu müssen, wie ein Mensch, der von Hause aus die besten Voraussetzungen für eine gute Zukunft hat, vor die Hunde geht.
        Rolf Bossi, deutscher Jurist
Auf Zeus' Befehl schuf Prometheus Menschen und Tiere. Als aber Zeus sah,
dass der Tiere weit mehr waren als der Menschen, befahl er ihm, einige
Tiere zu Menschen umzuformen. Prometheus tat wie ihm geheißen, und so
kommt es, dass mancher zwar eine menschlich
        Aesop, auch Aisopos, um 550 v. Chr., griechischer Sklave auf Samos und Fabeldichter
Wenn dich die Lust überkommt, ist es doch wurscht, wo du bist.
        Ilona Christen, deutsche Fernseh-Nachrichtensprecherin
Wenn 24 Leute eine Bank leiten wollen, dann ist das, wie wenn ein Mädchen 24 Freier hat. Es heiratet sie keiner, aber am Ende hat sie doch ein Kind.
        Werner von Siemens, Verwaltungsratsvorsitzender der Deutschen Bank
Wenn du Vater wirst, bist du auch die Verpflichtung eingegangen, Muhammd Ali, Albert Einstein und David Copperfield zu sein.
        peter e. schumacher
Ein vielbeschäftigtes Ehepaar spurtet kurz vor Weihnachten in ein
Spielwarengeschäft, um für seine kleine Tochter ein Geschenk zu kaufen.
Sie sind bereit, viel Geld dafür auszugeben, und erklären der
Verkäuferin: "Wir sind den ganzen Tag beruflich von zu  
        Unbekannt
Wenn man fünf ist, weiß Papa alles. Wenn man zwölf ist, weiß Papa nicht
alles. Wenn man 18 ist, weiß Papa nichts. Wenn man 25 ist, weiß Papa
viel. Wenn man 35 ist, sagt man: "Wenn doch bloß Papa jetzt da wäre, der
wußte immer alles!" Christiane Fleury
Auf geheimnisvolle Weise hatte unser Sohn unsere Wohnung zum
Sammelbecken für die Nachbarskinder umfunktioniert. Vielleicht lag es
auch nur daran, dass wir keinen Fernseher hatten. Brüllen und Toben waren unsere tägliche Unterhaltung. Es war wunderbar! Ein
        peter e. schumacher
Die Kindheit ist der Abschnitt des Lebens zwischen dem Schwachsinn des Säuglings und der Torheit der Jugend, nur zwei Schritte entfernt von der Sünde des Erwachsenenlebens und drei von der Reumütigkeit des Alters.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Ohne Kinder wäre die Welt eine Wüste.
        Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius (1797 - 1854), Schweizer Pfarrer und Volksschriftsteller
Ein Bigamist ist ein Mann der doppelt soviel Geschirr abwäscht wie ich.
        Aus >Selecta<
öEine Million ist, wenn Mama mich zehn Jahre lang täglich 247 mal auffordert, mein Zimmer aufzuräumen.“
        Antwort eines Kindes zur Bedeutung einer Zahl von unvorstellbarer Größe
"Sie wären überrascht, wieviel es kostet, so billig auszusehen."
        Dolly Parton, amerikanische Country-Musikerin
Eines nachts träumte mir, ich sei in einen Laden gegangen. Hinter der
Theke stand ein Engel. Ich fragte ihn: "Was verkaufen Sie?"
Der Engel antwortete freundlich: "Alles, was Sie wollen."
Da begann ich aufzuzählen: "Dann möchte ich Eltern, die sich gern mit
ihren Kindern beschäftigen, die Zeit haben, Geduld, und die sich nicht
vor ihren Kindern streiten. Dann brauche ich noch die Abschaffung
jeglicher Gewalt gegen Kinder und mehr Gemeinschaftssinn und Liebe,
Liebe ohne Ende."

Hier fiel mir der Engel ins Wort: "Entschuldigen Sie, mein Herr, Sie
müssen mich falsch verstanden haben. Bei mir gibt es keine Früchte - nur
Samen!"
Es naht beim Bub die Puberträt, wenn statt der Uhr was andres steht.
        Aus >Temmler<
Unbegreiflich groß ist bei Tieren die gegenseitige Liebe zu den Eltern und Jungen, weil Gott, ihr Schöpfer, den Mangel an Vernunft durch ein Übermaß sinnlicher Gefühle ersetzt hat.
        Basilius der Große, Basileios, Bischof von Caesarea, Kirchenlehrer und Heiliger
Arbeit ist die beste Arznei.
        Alexander Blok
Sich legen bringt Segen.
        Aktualisiertes Sprichwort
Die Autorität beruht vor allem auf der Vernunft.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Früher hatte ich überhaupt nichts. Heute habe ich wenigstens einen Bauch und Nierensteine und zu hohen Blutdruck.Das ist zwar noch nicht viel, aber es ist doch wenigstens schon etwas.
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Bürger = Gesetznehmer.
        Ron Kritzfeld, deutscher Chemiekaufmann
Bürokraten sind Militaristen des Papierkriegs.
        Cyril Northcote Parkinson, englischer Historiker, Publizist und Journalist, Entdecker der Parkinsonschen Gesetze
Bürokratie ist die Kunst, das Mögliche unmöglich zu machen.
        Javier Pascual Salcedo
Bürokratie ist die Vervielfältigung von Problemen durch Einstellung weiterer Beamter.
        Cyril Northcote Parkinson, englischer Historiker, Publizist und Journalist, Entdecker der Parkinsonschen Gesetze
Christen sind wie U-Boote: Sie tauchen genauso schnell ab, wie sie auftauchen.
        Steffen >Stugitown< in >S-Trip<, der Beilage der Stuttgarter Zeitung
Wer in Begriffen und nicht in Bildern denkt, verfährt der Sprache gegenüber mit derselben Grausamkeit wie jener, der nur Gesellschaftskategorien und nicht die Menschen sieht.
        Ernst Jünger (1895 - 1998), deutscher Essayist und Erzähler, seit 1918 Ordensträger Pour Le Mérite
Die Welt und der Himmel bauen sich auf aus unseren Denkfehlern.
        Gerhart Hauptmann (1862 - 1946), deutscher Dramatiker, Erzähler, Epiker und Autobiograph, 1912 Nobelpreis für Literatur
Nie wurde von Einheit soviel geredet wie in den Zeiten der Trennung.
        Günter De Bruyn, deutscher Dichter
Das Publikum beklagt sich lieber unaufhörlich übel bedient worden zu sein, als das es sich bemühte, besser bedient zu werden.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wussten Sie schon, dass es nicht bei jedem reinregnet, der einen Dachschaden hat?
        Manfred Strahl, deutscher Aphoristiker und Satiriker
Jemanden zum Lügen zu bewegen, kann viel böses Blut erregen und Vertrauen vergiften. Es ist aber auch nicht ohne Gefährlichkeit, jemanden zur Ehrlichkeit anzustiften.
        Günter Krone
Eigenliebe ist eine kuriose Bestie, die unter den grausamsten Schlägen schlafen kann, um sich dann plötzlich bei einer einfachen Schramme tief verwundet zu regen.
        Alberto Moravia, eigentlich Alberto Pincherie (*1907), italienischer Schriftsteller
Sich zu entschuldigen ist die beste Grundlage für die nächste Beleidigung.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Und schließlich erfahren auch nur die keine Enttäuschung, die überhaupt passiv sind.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über viele Entfaltungsmöglichkeiten.
        Unbekannt
Der Euro wird kommen, aber er wird keinen Bestand haben.
        Alan Greenspan, US-amerikanischer Notenbankchef
Ein Fehltritt ist noch kein Laster.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Sendungen, bei denen man volkommen abschalten kann, haben die höchsten Einschaltquoten.
        Uli Harth, deutscher Aphoristiker
Die Frage ist oft eine Mutter der Lüge.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind, und fragen: "Warum?"
Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat, und frage: "Warum nicht?"
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
"Es soll uns eine Frau so wie ein Buch vergnügen; aber wer will denn schon dauernd über Büchern liegen?"
        Johann Christian Günther, schlesischer Lyriker
Wer Freude genießen will, muss sie teilen. Das Glück wurde als Zwilling geboren.
        Lord George Gordon Noel Byron, (1788 - 1824), englischer Dichter
Bedeutungsbewußtsein, mimischer Ausdruck als Ersatz für Sprechkultur und aufrechter Gang machen noch lange keine Führungspersönlichkeit.
        peter e. schumacher
Führungspersönlichkeiten sind Leute, die beharrlich ihre Abhängigkeit vom Personal leugnen.
        peter e. schumacher
Geduld ist bitter, aber ihre Frucht schmeckt süß.
        Jean-Jaques Rousseau (1712 - 1778), französisch-schweizerischer Philosoph und Dichter
Ein Bett darf nicht alles sagen, was es weiß.
        Sprichwort
Alle Versuche, das Geld gänzlich abzuschaffen, sind bisher gescheitert. Daher begnügen sich alle klugen Menschen damit, es wenigstens beiseite zu schaffen.
        Reinhard Lochner
Manche sind ja der Meinung, das schlechte Gewissen sei noch eine zusätzliche Würze beim Genuß.
        Ingmar Bergmann, schwedischer Regisseur
Gewinnen, ohne den Gegner zu besiegen, ist eine Kunst.
        Peter Köhler
Deutsches Glück ist bewachtes, schon vorbeugend militant verteidigtes, also geradezu aggressives Glück.
        Roger Willemsen, deutscher Schriftsteller und TV-Moderator
Geld allein macht nicht glücklich, aber mit Geld kann man alles kaufen, was glücklich macht.
        David Bowie
Scherben sind Brechmittel zum Glück.
        Aus >S-Trip<
Es ist keine Größe, wenn man bloß im Glück groß ist - im Unglück groß zu sein, ist die wahre Größe!
        Egon Erwin Kisch (1885 - 1948), tschechischer Journalist und Schriftsteller
Mit Güte kann man fast jeden Menschen überraschen.
        Pearl Sydensticker Buck (1892 - 1973), US-amerikanische Schriftstellerin, 1938 Nobelpreis für Literatur
Nur schwer ist zu erkennen, was uns zum Wohle gereicht.
        Giovanni Boccaccio (1313 - 1375), italienischer Erzähler, Novellist und Humanist
Büstenhalter sind die Masken der Brüste.
        Ramón Gómez de la Serna
Daran vor allem erkennt man den Klugen, dass er schnell begreift,
geduldig zuhört, dass er nicht nach eigener Lust, sondern gemäß einer
tieferen Einsicht seinen Pflichten obliegt und dass er sich nicht ungebeten um die Angelegen anderer kümmert.
        Indische Spruchweisheit
Der kluge Mann baut vor.
        Sprichwort
Schönheit vergeht, Schminke besteht.
        Hans Henny Jahnn
Die größten Lügner sind die Patienten. Kein Kranker sagt die Wahrheit über sich.
        Fjodor Gladkow
Es gibt nicht Kranke und Gesunde, sondern es gibt nur Untersuchte und Nichtuntersuchte.
        Johannes Rau, deutscher SPD-Politiker und 7. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Ich liebe lange Spaziergänge, besonders wenn Leute, die mich langweilen, sie unternehmen.
        Fred Allen
Leben ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Was Leben heißt, sagt uns die Werbung.
        Horst Opaschowski, deutscher Freizeitforscher am BAT-Freizeitforschungsinstitut
Die Doktrin ist ein Gourmand. Am besten schmeckt ihr der Mensch.
        Hans Kasper (*1916), Berliner Bühnenautor, Hörspielautor und Aphoristiker, eigentlich Dietrich Huber
Hat ein Mensch sein Bestes gegeben, ist es unerheblich, wieviel das war.
        Wolfgang Letz, deutscher Lehrer
Man neigt dazu, Menschen gegenüber, die man einmal sehr geliebt hat, unfair zu sein.
        Graham Greene (*1904), englischer Erzähler, Journalist und Kritiker
In der Schule der Welt wie in der Schule der Liebe muss man alsbald mit der Ausübung dessen, was man zu lernen gedenkt, den Anfang machen.
        Jean-Jaques Rousseau (1712 - 1778), französisch-schweizerischer Philosoph und Dichter
Entfernungen sind ohne Bedeutung. Sich nahe zu sein, ist Sache des Herzens.
        Unbekannter Inserist in der Sächsischen Zeitung
Liebe geht immer mit Richtig im Gespann.
        Jurij Brezan, russischer Autor
Übrigens haben viele Chefs nichts gegen geteilte Meinungen in ihren Firmen. Sie haben die Meinung, und die Belegschaft muss sie mit ihnen teilen.
        U.S. Levin, deutscher Aphoristiker
Glück ist… wenn man ein Interview bei seinem Boss überlebt hat, ohne anschließend eine sofortige Not-Magen-Darm-Transplantation zu brauchen.
        peter e. schumacher
Kompetenzneurosen behindern den Kommerz!
        peter e. schumacher
Nur sehr starke Naturen vergessen, was sie nicht bewältigen können.
        Herbert Otto, deutscher Autor
Wären Leute aus Glas besser? Müßten sie auf andere mehr aufpassen? Der Mensch ist nicht zerbrechlich genug. Mit seiner Sterblichkeit ist es nicht getan. Er müßte zerbrechlich sein.
        Elias Canetti (1905 - 1994), deutschsprachiger bulgarisch-englischer Schriftsteller, 1981 Nobelpreis für Literatur
Urteile über die Moral anderer werden schnell gefällt, da fragt kaum jemand nach Motiven und Zwängen, da sieht man nur den Fakt.
        Albert Hurny, deutscher Autor
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb’ in euch und geh’ durch eure Träume.
        Michelangelo Buonarotti (1475 - 1564), italienischer Bildhauer, Maler, Baumeister und Dichter
Wussten Sie schon, dass Neider die ehrlichsten Bewunderer sind?
        Manfred Strahl, deutscher Aphoristiker und Satiriker
Es ist besser, zweien zu nützen, als hundert zu gefallen.
        Sprichwort
Die Grünen dürfen nicht nach jeder Niederlage den Kopf noch tiefer in den Sandhaufen der Lebenslügen stecken.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Politik ist das Bemühen, den eigenen Vorteil zum Interesse aller zu machen.
        Rudolf Rolfs, deutscher Theaterleiter und Autor
Der Mann wird Realist gewöhnlich in dem Augenblick, wo ihm die Zähne zum Beißen ausgehen.
        Richard Benz
Schmerz ist der Vater und Liebe die Mutter er Weisheit.
        Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Publizist, eigentlich Löb Baruch
Ohne Luft und ohne Licht, liebe Leute, geht es nicht. Selbstverständlich gilt das gleiche auch im seelischen Bereiche.
        Brief aus Wahlwies
Der Seele wegen muss man den Körper üben.
        Jean-Jaques Rousseau (1712 - 1778), französisch-schweizerischer Philosoph und Dichter
Viele Selbstportraits verstecken sich in Zelebritäten, bedeutenden Gestalten, in Monstren, Chiffren und Bäumen.
        Günter Schöllkopf, Stuttgarter Lyriker, Essayist, Zeichner und Graphiker
Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
        Pearl Sydensticker Buck (1892 - 1973), US-amerikanische Schriftstellerin, 1938 Nobelpreis für Literatur
Toleranz leben - und nicht bloß auf der Zunge tragen.
        Christine Müller, deutsche Autorin
Übrigens gibt es verschwindend viele Männer, die so unheimlich anziehend
auf Frauen wirken, dass diese sich heimlich anziehen und verschwinden.
        U.S. Levin, deutscher Aphoristiker
Was hat leidenschaftliches, unüberlegtes Handeln der Welt schon für Unglück gebracht!
        Klaus Möckel, deutscher Autor
Das wunderbare Utopien liegt oft direkt vor unseren Füßen, aber wir sehen mit unsern Teleskopen darüber hinweg.
        Ludwig Tieck (1773 - 1853), deutscher Romancier, Dichter und Dramatiker
Man kann nicht alles ändern, was man zu ändern wünscht.
        Brigitte Reiman, deutsche Autorin
Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben.
        Sprichwort
Übrigens muss ein Koch noch lange kein Kannibale sein, nur weil er mal einen Kollegen in die Pfanne gehauen hat.
        U.S. Levin, deutscher Aphoristiker
Abseits der nackten Wahrheit versinkt unser Leben mehr oder weniger dekadent inmitten des betäubenden Wohlgeruchs von Andeutungen, Anspielungen und Ahnungen.
        Alfred Whitehead (1861 - 1947), englischer Philosoph und Mathematiker
Wir müssen raus aus dem Modell Wunsch und Wolke.
        Franz Müntefering, deutscher SPD-Politiker, Bundesverkehrs und bauminister
Das Glück, wie man weiß, ist mit den dümmsten Bataillonen.
        Ephraim Kishon, eigentlich Ferenc Hoffmann (*1924), israelischer satirischer Erzähler, Bühnenautor und Romancier
Ein Mensch ist nur so gut, wie das, was er liebt.
        Saul Bellow, russischer Autor
Manchmal braucht es zu einer wichtigen Entscheidung nur eine Kleinigkeit.
        Valentin Rasputin (*1937), russischer Erzähler
Der Mensch kann kombinieren. Das hebt ihn wolkenhoch über den Affen. Wenn der Mensch falsch kombiniert, wird er trotzdem kein Affe.
        Erwin Strittmatter, deutscher Autor
Wahrscheinlich gehört das zu den häufigsten Fehlern die wir begehen: Daß wir denken, alle dächten so wie wir.
        Hermann Kant, deutscher Autor
Alles was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch, aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.
        Friedrich Engels, (1820 - 1895), deutscher Sozialist, gemeinsam mit Karl Marx auch Autor
Nach Taten wird man beurteilen, nicht nach vielen kleinen Stößen, die erst eine Tat zur Reife treiben.
        S. Weinhold
Bestimmte Dinge muss jeder mit sich selbst in Ordnung bringen.
        R. Scholzin
Die Jugend findet an allem Gefallen. Ihr bietet oftmals das, was dem gereiften Alter Anlaß zur Traurigkeit gibt, Gelegenheit zu lachen.
        J. I. Kraszewsky
Es ist eben ein Irrtum zu glauben, dass schlichte Wahrheiten lebendiger werden, wenn man sie nur oft genug wiederholt.
        Brigitte Reimann, deutsche Autorin
Jeder nimmt es dir übel, wenn du ihn seine Dummheiten nicht allein machen läßt.
        Hans Fallada (1893 - 1947), eigentlich Rudolf Ditzen, deutscher Schriftsteller
Der Mensch ist ein sprachbegabtes Tier und wird sich immer durch das Wort verführen lassen.
        Simone de Beauvoir (1908 - 1986), französische Schriftstellerin
Die Männer brauchen unsere Bewunderung. Damit kann man jeden angeln. Ohne Bewunderung sind sie nicht glücklich.
        Michail Bilinski, sowjetische Autorin
Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass der Mensch vor einem an der Supermarktkasse immer einen Artikel hat, bei dem erst eine Gipfelkonferenz des Geschäftspersonals klären muss, was er kostet?
        Unbekannt
Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten meist wegen Bauarbeiten gesperrt ist?
        Unbekannt
Treue zu sich selbst heißt nicht bleiben, wie man ist, oder sich damit, wie man ist, zufriedengeben. Sie ist ein Ausgangspunkt.
        Unbekannt
Sprich nicht von verschwendeter Liebe. Liebe ist nie je verschwendet worden.
        Henry Wadsford Longfellow (1807 - 1882), US-amerikanischer Dichter von Verserzählungen und Übersetzer
Gewöhnlich bringen wir allem, worauf wir nicht von selbst gekommen sind, einen natürlichen Widerstand entgegen.
        Unbekannt
"Schicksalsschläge lassen sich ertragen - da ist der blinde Zufall am Werk; man kann nichts dafür. Doch für die eigenen Fehler büßen zu müssen, das ist bitter."
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Welch ein Glück, Freunde zu haben, die auch über unsere schwachen Witze lachen und Sorgen und Nöte mit uns teilen, die nur halb so schlimm sind.
        Unbekannt
Wer absolute Klarheit will, bevor er einen Entschluß faßt, wird sich nie entschließen.
        Henri Frédéric Amiel (1821 - 1881), französisch-schweizerischer Philosoph und Lyriker
Man braucht nur mit Liebe einer Sache nachzugehen, so gesellt sich einem das Glück zu.
        Johannes Trojan, deutscher Humorist, Dichter und Redakteur des >Kladderadatsch<
Es ist besser, über etwas, was man tun wollte, einzuschlafen, als wegen etwas, was man getan hat, wach zu liegen.
        Unbekannt
Berge sind Briefbeschwerer der Natur.
        Unbekannt
Trotz ist die jugendliche Form von Altersstarrsinn.
        Lew Davidowitsch Trotzkij, sowjetischer Politiker, schuf die Rote Armee, Publizist, eigentlich Lew Davidowitsch Bronstein
Der erste, der sich einen Knoten in die Krawatte knüpfte, tat es, um sich etwas zu merken. Was das war, wissen wir bis heute nicht.
        Unbekannt
Du brauchst das Werk nicht zu vollenden, aber du darfst nie aufhören, es zu versuchen.
        Rabbinischer Spruch
Bisher hat noch niemand einen Computer so programmiert, dass er über etws geteilter Meinung ist oder in Gelächter ausbricht.
        Unbekannt
Die Stärke des Menschen ist, dass er über seine eigenen Torheiten lachen kann, seine Schwäche, dass er es so oft tun muss.
        Unbekannt
Zuletzt siegt immer das Ackerfeld über das Schlachtfeld.
        Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Der Vorsatz ist wie ein Aal: leichter zu fassen als zu halten.
        Abraham a Santa Clara, eigentlich Johann Ulrich Megerle (1644 - 1709), Deutscher Augustiner-Barfüßer und Wiener Kanzelredner
Sage nicht, du kennst einen Menschen, bevor du nicht ein Erbe mit ihm geteilt hast.
        Johann Kaspar Lavater (1741 - 1801), Schweizer Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller
Es gibt Menschen, die in dem bunten, lauten, wirbelnden Karussell des Lebens nie ihr Herz hören, und schon allein darin liegt Tragik.
        Benno H. Bürgel, deutscher Schriftsteller
Auf die bösen Menschen ist Verlaß, sie ärgern sich wenigstens nicht.
        William Faulkner (1897 - 1962), US-amerikanischer Romanautor 1949 Nobelpreis für Literatur
Um das Tragische und das Komische im Leben zu sehen, dazu gehört ein warmes Herz.
        Emanuel von Bodmann (1874 - 1946), deutscher Dichter und Dramatiker
Übrigens: Ereignisse, die er Mensch nicht begreift, nennt er Zufall!
        Unbekannt
Das erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.
        Adolf Kolping, genannt Gesellenvater (1813 - 1865), deutscher katholischer Theologe (Kolpingwerk)
Solange du lebst, hüte dich davor, einen Menschen nach seinem Aussehen zu beurteilen.
        Jean de Lafontaine (1621 - 1695), französischer Forstmeister und Fabeldichter
Wenn ich mich zwischen zwei Schlechtigkeiten entscheiden muss, dann begehe ich die, die ich vorher noch nie ausprobiert habe.
        Mae West (1892 - 1980), US-amerikanische Schauspielerin, Sexsymbol der Stummfilmzeit
Im Tierreich sind die Männchen schöner als die Weibchen. Diesen Fehler hat Gott bei den Menschen korrigiert.
        Martin Held, deutscher Schauspieler
Mehr bist du, wenn du weißt, wie du bist. Mehr kannst du, wenn du bist, wie du sein solltest.
        Carl Peter Fröhling, deutscher Publizist
Die größte Behinderung des Lebens liegt darin, ständig auf seine Gesundheit zu achten.
        Platon (427 - 347 v. Chr.), griechischer Philosoph
Der Unterschied zwischen Glück und Vergnügen besteht darin, dass man das Vergnügen selber wählen kann.
        Gustav Knuth, deutscher Schauspieler
Die USA sind ein Superschwergewicht. Die Europäer sind dabei, allmählich ein oberes Mittelgewicht zu werden.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Der reife Mensch hat den Vorteil, sexuelle Realpolitik zu betreiben.
        Wolfgang Joop, deutscher Modeschöpfer
Mißtraue dem Menschen, der sich überall zu Hause fühlt.
        Irisches Sprichwort
Ich hatte vier Jahre lang eine Fünf in Deutsch. Heute verdiene ich mein Geld damit.
        Cem Özdemir, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen
Wenn du für eine Sache dankbar bist, warum willst du es dann nicht sagen?
        Unbekannt
Das Leben gleicht einem Violinsolo in der Öffentlichkeit, für das man noch ein paar Griffe einstudieren muss.
        Edward George Bulwer-Lytton (1803 - 1873), englischer Schriftsteller
Nicht nach dem Einkommen, sondern nach den Bedürfnissen muss man das Vermögen eines jeden schätzen.
        Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Ich wünsche mir den mut, freundlich zu sein, wenn die anderen von mir erwarten, dass ich kühl bin.
        Robert A. Ward
Eine intellektuelle Schläfrigkeit ist heute weit verbreitet.
        Richard von Weizsäcker, deutscher CDU-Politiker, 6. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Aufgabe der Soziologie wie aller Wissenschaften ist es, Verborgenes zu enthüllen.
        Pierre Bourdieu, französischer Soziologe
Jede Zahl in einem Vortrag halbiert die Zahl der Zuhörer.
        Roman Herzog, 6. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Man braucht keine Helden in einem Buch. Auch im Alltagsmilieu, beim Teetrinken kann die Welt explodieren.
        Siegfried Lenz, deutscher Schriftsteller
Die Journlisten haben einen Zuwachs an Macht erlebt, der sich endlich in einer entsprechend wachsenden Verantwortung niederschlagen muss.
        Arnulf Baring, deutscher Zeithistoriker und Politologe
Geld ist eine Wohltat, die wir genießen, indem wir uns von ihm trennen.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Woher kommt unser Leid? Es kommt daher, dass wir Angst hatten zu reden. Es wurde in Augenblicken geboren, als sich Dinge in uns aufstauten, über die wir vorzogen zu schweigen.
        Gaston Bachelard
Die Erhaltung der Gesundheit ist eine Pflicht. Nur wenige sind sich bewußt, dass es so etwas wie eine körperliche Moral gibt.
        Herbert Spencer, englischer Philosoph
Wir haben gegen zwei Diebe anzukämpfen: das Bedauern des Gestern und die Angst vor dem Morgen.
        Fulton Oursler
Nur wer ruhig bleibt, kann zu Ruhestätte all dessen  werden, das Ruhe sucht.
        Laotse (um 300 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Nur die Ruhe in der Bewegung hält die Welt und macht den Mann.
        Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
Wenn du Gott um etwas bittest, beklage dich nicht, wenn er dir deinen Wunsch erfüllt.
        peter e. schumacher
Wir können erst dann bauen, wenn der Grundstein gelegt ist. Immer wenn wir ein Problem meistern, bauen wir an unserem Fundament weiter.
        Charles B. Newcomb
Riskiere etwas! Riskiere was auch immer…! Tu, was dir am schwersten fällt. Handle deinetwegen. Blicke der Wahrheit ins Gesicht.
        Katherine Mansfield, englische Schriftstellerin, eigentlich Kathleen Beauchamp
Wenn du dich in der Zwickmühle befindest, und alles sich gegen dich verschwört und du meinst, nicht länger durchhalten zu können, darfst du auf keinen Fall aufgeben, denn jetzt ist der Augenblick gekommen, da sich alles zum Guten wendet.
        Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin
Ein starkes Leben ist wie ein Kriegsschiff, das seinen festen Platz in der Flotte hat und sich ihr unterzuordnen vermag, aber auch allein in der Einsamkeit des unendlichen Meeres bestehen kann.
        P.G. Hamerton
Wir haben die Wahl, uns glücklich oder unglücklich zu machen. Beides ist mit gleichviel Arbeit verbunden.
        Carlos Castenada
Es ist besser, Liebe empfunden und Verlust erlitten zu haben, als niemals geliebt zu haben.
        Alfred Lord Tennyson, englischer Schriftsteller
Unsere einzige Aufgabe im Leben besteht darin, unsere eigene Seele zu retten.
        Simone de Beauvoir (1908 - 1986), französische Schriftstellerin
Jede Beziehung ist wie ein Lehrer. Wenn man seine Lektion nicht gelernt hat, kommt er wieder.
        Brend M. Schaeffer
Beten. Darin liegt eine unermeßliche Kraft.
        H. Jackson Brown jr.
Kluge Frauen wissen: Nach der Trennung sollte man über die eigenen poitiven Eigenschaften nachdenken, die er niemals zu schätzen wußte.
        Steven Carter, Julia Sokol
Ich hätte nie gedach, dass ich so glücklich sein kann.
        Alexa B.
Seien Sie freundlich! Jeder, den Sie treffen, hat einen harten Kampf zu bestehen.
        John Watson
Wer sind die weisen Männer und Frauen in Ihrem Leben? Sie sollten auf irgendeine Weise zumindest mit einem von ihnen Verbindung aufnehmen.
        Melba Colgrove, Harold H. Bloomfild, Peter c. Williams
Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.
        Victor Frankl
Es ist besser, nicht anzufangen, als kein Ende zu finden.
        George Herbert (1593 - 1633), englischer Dichter
Erfahrung ist der Name, den die Männer ihren Irrtümern geben.
        Oscar Wilde, eigentlich Oscar Fingall O’Flahertie Wills (1854 - 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Seltener Besuch vermehrt die Freundschaft.
        Arabische Spruchweisheit, übermittelt von >dieterloo<, bach@exonline.de Herzlichen Dank!
Das Weib verbirgt seine Liebe vierzig Jahre, aber Haß und Widerwillen verbirgt es nicht einen Tag.
        Arabische Spruchweisheit, übermittelt von >dieterloo<, bach@exonline.de Herzlichen Dank!
Das Leben ist eine Quarantäne für das Paradies.
        Arabische Spruchweisheit, übermittelt von >dieterloo<, bach@exonline.de Herzlichen Dank!
Muß es überhaupt eine hoheitliche Aufgbe sein, festzustellen, wie man Kuß schreibt?
        Kurt Biedenkopf, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident in Sachsen
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
        Unbekannt. Diesen Spruch übermittelte: Helmuth Gatterbauer, gatterb@mail.boku.ac.at
Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt, und deshalb immer im Weg.
        Unbekannt, übermittelt von einem anonymen Net-Surfer. Herzlichen Dank!
Schönheit liegt im Auge es Betrachters.
        Übermittelt von staiy@exit.de, 1000 Dank dafür!
Es ist die Wüste in unseren Seelen, das Brachland in unseen Herzen, durch das wir fremd und verloren streifen…
        Anne Morrow Linbergh, US-amerikanische Fliegerin und Schriftstellerin
Wussten Sie schon, dass so eine richtige deutsche Eiche viel mehr Eiche und viel weniger deutsch ist, als man bisher angenommen hat?
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Wer den Mund zu voll nimmt, bricht leicht Lippenbekenntnisse.
        Uli Harth, deutscher Aphoristiker
Drei Dinge auf dieser Welt sind beklagenswert:  Das Vederben der jugend durch falsche Erziehung, das Schänden großartiger Bilder durch gemeinsames Angaffen und die Verschwendung bestenn Tees durch unsachgemäße Behandlung.
        Hui-tsung, chinesischer Kaiser
Es gibt eben Dinge, die uns verborgen bleiben.
        Valentin Rasputin
Frauen sind so unergründlich wie das Meer. Man weiß nie, was man unter dem Kiel hat, tiefes oder seichtes Wasser, bis man das Senkblei wirft.
        Roald Dahl
Neid ist der Eros der Berufstätigen.
        Rolf Hochhuth, deutscher Schriftsteller
Nicht ist findbar, wenn es nicht gefragt ist.
        Jurij Brezan, russischer Autor
Die Harmonie zwischen zwei Menchen ist niemals gegeben. Sie muss immer wieder neu erobert werden.
        Simone de Beauvoir (1908 - 1986), französische Schriftstellerin
Es ist erstaunlich, was Menschen zu tun bereit sind, wenn man ihnen einredet, es gehöre sich so. Und erst die Damen!
        Horst Reinhard, deutscher Autor
Mit jeder Lüge belügt man sich selbst ein bißchen.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
Gar nichts tun macht schuldig.
        Horst Bastian, deutscher Autor
Die Bedeutung des Wortes Schönheit ist ein Rätsel geblieben und das nachdem tausende Gelehrte Menschen 150 Jahre lang über die Bedeutung dieses Wortes diskutiert haben.
        Leo [Lew] Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1828 - 1910), russischer Romanautor
…und sieh zu, dass du nicht nur Körper bist.
        Publius Ovidius Naso, Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), römischer Epiker
Ob es der Mutter guht geht oder schlecht, ein Lächeln für ihr Kind hat sie immer bereit.
        Tschingis Aitmatow, sowjetischer Autor
Auch hält sich wohl mancher für etwas, was er nicht ist, und mancher ist etwas, wofür er sich nicht hält.
        Jurij Brezan, russischer Autor
Wenn die Eifersucht erst einmal da ist, dann brennt sie und brennt, und man weiß nicht einmal wo.
        Unbekannt
Ein Ende bedeutet, einen neuen Anfang zu finden.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
…wie viele Opfer, bewußte Mühe die Schönheit kostet, die sets nur anderen zum Ergötzen dient, niemals aber uns selbst.
        D. Kosztolßnyi
Man muss es für selbstverständlich nehmen, dass man etwas zu sagen hat.
        Horst Bastian, deutscher Autor
Einer sehnt sich zurück, wenn er nichts mehr vor sich weiß.
        Jurij Brezan, russischer Autor
Von W. glaubte ich zunächst, er lächelte, bis ich merkte, dass er lediglich die Zähne zeigte.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Denken ist der Schlüssel aller Schätze.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Jeder Mensch hat etwas Sonderbares. Du entdeckst es nicht bei jedem. Nur bei dem, den du liebst.
        Dorothea Iser, deutsche Autorin
Wer mag es, wenn man ihn an seine Blödheit erinnert?
        Hermann Kant, deutscher Autor
Und wenn dir ein Ziegelstein auf den Kopf fällt, bist du ganz sicher, dass es nicht doch deine Schuld war?
        Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
Das Ärgerliche am Opfer ist, dass die Leute, die es empfehlen, nahezu niemals diejenigen sind, die es zu bringen haben.
        Robert Merle, deutscher Autor
Auch die Ehe hat ihre Epochen, da die alte Liebe zu neuem Leben erwacht. Was bisher etwas Gewohntes war, wird mit einemmal etwas Ungewöhnliches wie die Sünde.
        D. Kosztolßnyi
Lebenskunst ist die Fähigkeit, mit Leuten auszukommen, die man nicht leiden kann.
        Samuel Goldwyn, eigntlich Samuel Goldfish, bzw. Samuel Gelbfisz, US-amerikanischer Filmproduzent
Manche sagen, Glück sei fad… Das kommt davon, dass fade Leute manchmal sehr glücklich sind, während die intelligenten bloß da zu sein scheinen und da sind, sich und andere unglücklich zu machen.
        Ernest Miller Hemingway (1899 - 1961), US-amerikanischer Schriftsteller, 1954 Nobelpreis für Literatur
Was bei jungen Menschen als Feigheit gilt, ist bei den alten Weisheit, und dennoch kann man sich der Weisheit schämen.
        Graham Greene (*1904), englischer Erzähler, Journalist und Kritiker
Hinter jedem Buch steht ein Mensch, und deshalb kann ein Buch eneno helfen wie ein Mensch.
        Ruth Werrner, deutsche Autorin
Das Glück wird umso gößer, je weniger man sich seiner bewußt wird.
        Alberto Moravia, eigentlich Alberto Pincherie (*1907), italienischer Schriftsteller
Frage deinen Nächsten nur über Dinge, die du selbst besser weißt. Dann könnte sein Rat wertvoll sein.
        Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Zeitkritiker
Es würde viel mehr Lahme geben, wenn jeder Fehltritt ein Beinbruch wäre.
        Karl F.W. Wander, deutscher Autor
Irgendwo… gibt es für jede Frau einen Mann, dem zu begegnen Verstehen und Verstandenwerden bedeutet.
        Edgar Wallace, englischer Kriminalautor
Man hat im Leben die Wahl, entweder mit der Masse mitzulaufen oder vor ihr davonzulaufen.
        Ingrid Bergmann, schwedische Schauspielerin
Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Die einzige Drohung, die einem Deutschen Angst einjagt, ist die des sinkenden Umsatzes.
        Heinrich Böll (1917 - 1985), deutscher Schriftsteller, 1972 Nobelpreis für Literatur
Der kostbarste Besitz der Frau ist die Phantasie des Mannes.
        Beate Uhse, deutsche Sex-Artikel- Händlerin
In deutschen Kleinstädten kann man sich die Zimmer ohne Fensterbretter gar nich vorstellen.
        Walter Benjamin, deutscher Schriftsteller und Philosoph
Botschaften solte man per Telefax verschicken, aber nicht in einen Film verpacken.
        Jerry Lewis, US-amerikanischer Komiker
Wenn du etwas Glück dein eigen nennst, verheimliche es.
        Saul Bellow, US-amerikanischer Schriftsteller
Überfluss ist die Mutter der Phantasielosigkeit.
        Günther Anders, eigentlich Günther Stern, österreichischer Philosoph und Schriftsteller
Die Kunst des Lebens besteht mehr im Ringen als im Tanzen.
        Marc Aurel, eigentlich Marcus Aurelius Antonius (121 - 180), römischer Kaiser und Philosoph
Humorist darf sich nennen, wer den Humor ernster nimmt als das Leben.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Ehrfurcht und Liebe müssen so gut verteilt sein, dass sie einander tragen, ohne dass die Liebe von der Ehrfurcht erdrückt wird.
        Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Philosoph, Mathematiker und Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wenn der Begriff Wahrheit nicht mehr vorkäme, könnten wir vermutlich alle friedlich leben.
        Heinz von Foerster, deutscher Philosoph
Einfach denken ist eine Gabe Gottes. Einfach denken und reden ist eine doppelte Gabe Gottes.
        Dr. Konrad Adenauer (1876 - 1967), deutscher CDU-Politiker. 1. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Das Handwerk ist beim Stückeschreiben wichtiger als die Technik. Routine ist auf alle Fälle schlecht.
        Carl Zuckmayer (1896 - 1977), deutscher Dramatiker, ab 1967 Schweizer Staatsbürger
Die Demokratie ist in Deutschland kein weißer Blatt Papier mehr.
        Antje Vollmer, deutsche Politikerin, Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsvizepräsidentin
Die Rundschreibperioden der Manager könnte man auch als "Menstruation in weiß" bezeichnen.
        peter e. schumacher
Entscheidungen über Geld trifft man, indem man die Zeitungen zwischen den Zeilen liest.
        André Kostolany, ungarisch-französischer Finanzexperte und Börsen-Guru
Für die meisten Menschen ist es die größte Freiheit, in einem kleinen, überschaubaren Universum zu leben.
        Andrea Zittel, US-amerikanische Künstlerin
Wer zu freundlich ist, der hat betrogen oder will betrügen.
        Weisheit
Gott schickte uns Schmerzen und Kümmernisse, um unsere Geduld zu üben und uns zu lehren, mit den Bedrängnissen anderer Mitleid zu haben.
        Vincenz von Paul, französischer katholischer Ordensstifter, Heiliger
Dämonen lärmen. Engel verrichten still ihr Werk.
        Peter Bamm (1897 - 1975), eigentlich Curt Emmerich, deutscher Schiffsarzt und Feulletonist
Geben ist seliger denn Nehmen: das Motto der Barmherzigen und der Boxer.
        Harold Pinter (*1930), englischer Dramatiker, Schauspieler und Regisseur
Lebenskünstler haben nicht nur für das Notwendige Zeit, sondern auch für das scheinbar Überflüssige.
        Friedl Beutelrock, deutsche Schriftstellerin
Glücklich, wer noch mit dem Aug' der Sehnsucht sieht!
        Robert Hamerling, eigentlich Rupert Johann Hammerling, (1830 - 1889), österreichischer Roman- und Bühnenautor
Die Blattlaus vernichtet die Pflanzen, der Rost Metall und die Lüge die Seele.
        Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Erzähler und Dramatiker
Zweifeln ist der Anfang vom Denken und Denken ist der Anfang vom Menschen.
        Jurij Brezan, russischer Autor
Eingebildete Übel gehören zu den unheilbaren.
        Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin und Aphoristikerin
Falsche Bescheidenheit ist die schicklichste aller Lügen.
        Nicolas Sébastien Roch de Chamfort, eigentlich Sébastien Roch Nicolas (1741 - 1790), französischer Dramatiker, Mitglied der Academie Francaise
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.
        John Ruskin (1819 - 1900), englischer Kunstkritiker, Sozialökonom und Sozialreformer
Der wahre Realist vergißt nicht, Ideale in Rechnung zu stellen.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Ich finde, es ist gut, wenn man das, was der Augenblick bringt, erkennt und als Geschenk annimmt.
        Liv Ullmann, schwedische Schauspielerin
Ich hatte niemals Angst, zu scheitern.
        Michael Jordan, US-amerikanischer Basketballprofi
Noch wissen viele nicht, viele nicht mehr, dass man sich Urteile selber bilden kann und sollte.
        Erich Kästner (1899 - 1974), deutscher Dramatiker, Kinderbuchautor und Romancier
Viele Nöte sind vermeidbar, wenn die Nothelfer vor den Nöten stehen.
        Jurij Brezan, russischer Autor
Die Liebe darf kein Verlustgeschäft sein. Bezahl nicht mit einem Teil deiner Persönlichkeit!
        Brigitte Reimann, deutsche Autorin
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Mit dem Glück ist es wie mit dem Feuer: ist es einmal erloschen bleibt keine Wärme zurück.
        Hans Schneider, deutscher Autor
Lügen ist die bewquemste Art, die Wirklichkeit zu korrigieren
        Albert Hurny, deutscher Autor
Sowie uns eine Frau begehrenswert erscheint, glaubt man allen Ernstes, man könnte zeit seines Lebens nicht mehr ohne sie auskommen.
        Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Und die Weisheit im Leben besteht vielleicht in der Frage: Warum?
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Wer an das Gute im Menschen glaubt, bewirkt das Gute im Menschen.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Wie Menschenbekanntschaften gibt es auch Buchbekanntschaften zur rechten oder zur unrechten Zeit.
        Christa Wolf, deutsche Autorin
Für jeden Menschen kommt einmal der Augenblick, wo er sein Leben ändern muss, sich aufs Wesentliche konzentrieren.
        Grigori Baklanow, russischer Autor
"So ist der Mensch. Für sich allein ist er selten imstande es sonderlich weit zu bringen; es genügt ihm, sich durchzubringen. Kaum aber glaubt er, etwas für einen anderen tun zu müssen, beispielsweise für seine künftige Frau, wird er energisch und unterneh"
        Alberto Moravia, eigentlich Alberto Pincherie (*1907), italienischer Schriftsteller
Was hat man vom Leben? Nichts! Am besten, man stirbt. Aber davon hat man erst recht nichts. Da bleibt man doch lieber leben. Da hat man wenigstens was!
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
Begabung ohne Widersprüche kann es nicht geben.
        Maxi Wander
Deine menschliche Umgebung ist es, die das Klima bestimmt.
        Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker, eigentlich Samuel Langhorne Clemens
Wir sind alle beneidenswert klug und weise, solange wir als Außenstehende über eine Sache urteilen, die wir nicht unmittelbar verantworten müssen.
        Mark L. Gallai, deutscher Autor
Überall gibt es Zuschauer. Das heißt Leute, die sich für etwas interessieren, wofür sie sich gar nicht interessieren.
        Peter Altenberg, österreichischer Schriftsteller, eigentlich Richard Engländer
Moral ist die Butter für die, denen das Brot fehlt.
        B. Taven
Nichts ist trauriger als ein Genie, das über etwas Irdisches stolpert.
        Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990), Schweizer Graphiker, Kritiker, Satiriker und Erzähler
Man darf traurig sein, aber nicht schlampig.
        Brigitte Reimann, deutsche Autorin
Wenn man Tolstoi liest, fühlt man, da schreibt die Welt die Vielfalt der Welt.
        Isaak Babel
Auch die schönsten Beine sind irgendwo zu Ende.
        Polnische Denkspiele
Im westen ist alles besser - sogar die Dummen sind dümmer.
        Alf Scorell
Nackte Fußballer unterscheiden sich von nackten Nichtsportlern meist vorteilhaft.
        Silvio Blatter
Wer Honig schlecken will, darf die Bienen nicht scheuen.
        Wassili Schukschin, russischer Autor
Wer sehr alt werden will, muss beizeiten damit anfangen.
        Werner Krauß, deutscher Schauspieler
Eine Frau muss man genau studieren, bevor man mit ihr anbandelt.
        C.E. Gadda
Lieber im Alter traurig sein als in der Jugend.
        Barry Hines
Man kann nie genug gute Gewohnheiten haben.
        Barbara Frischmuth, deutsche Autorin
Man muss nicht zögern, das Blatt im Buche umzuwenden, wenn es zu Ende scheint.
        Eduard von Keyserling
Die Eitelkeit wählt aus, die wahre Liebe nicht.
        Iwan Bunin, russischer Autor
Zwei Zungen stehen übel in einem Mund.
        Zigeunersprichwort
Wie soll man jemals andere verstehen, wenn man nichts über sich selbst weiß?
        Ingmar Bergmann, schwedischer Regisseur
Anstand ist, wie man sich benimmt, wenn man alleine ist.
        Junichiro Tanizaki
Übrigens: Nur wenn man das Leben anlacht, lacht es zurück.
        Kalenderspruch
Kindlichkeit ist ein fruchtbarer Boden für das Schöne.
        Peter Rosegger, österreichischer Erzähler
Wir brauchen keine Angst vor verschiedenen Meinungen zu haben, sondern nur vor gleichen.
        Milenko Pajowic
"Wenn schlechte Leute zanken, riecht’s übel um sie her; doch wenn sie sich versöhnen, so stinkt es noch viel mehr."
        Gottfried Keller (1819 - 1890), Schweizer Dichter und Romanautor
Dies ist ein kleiner Schritt für den Menschen, aber ein Riesenprung für die Menschheit.
        Neil Alden Armstrong, US-amerikanischer Astronaut, sagte er am 20. Juli 1969, als er als erster Mensch den Mond betrat.
Frisch erhält sich nur eine Liebe, der auch ein bißchen Kühle beigemischt ist.
        Michèle Morgan, eigentlich Simone Roussel (*1920), französische Schriftstellerin
Die Tatsache, dass in einem Roman ein Mord vorkommt, bringt ihn noch lange nicht in die Kategorie des Kriminalromans.
        Raymond Thornton Chandler, US-amerikanischer Schriftsteller
Manche schwimmen so lange, bis sie baden gehen.
        Kuno Klabotschke, deutscher Aphoristiker
Das Genie entdeckt die Frage, das Talent beantwortet sie.
        Karl Heinrich Waggerl (1897 - 1973), österreichischer Dichter und Erzähler
Demoskopen sind Astrologen ohne Sterne.
        Arthur Brownell
Mancher hält sich für eine Leuchte und hat doch keinen blassen Schimmer.
        peter e. schumacher
Begabung ist ein Gewächs, das nicht in Monokulturen gedeiht.
        Wulf Wallrabenstein
Viele versprechen Berge und machen dann Maulwurfshügel.
        Griechisches Sprichwort
Altwerden ist wie auf einen Berg steigen. Je höher man kommt, desto mehr Kräfte sind verbraucht, aber um so weiter sieht man.
        Ingmar Bergmann, schwedischer Regisseur
Der Betrunkene sagt, was der Nüchterne denkt.
        Flämisches Sprichwort
Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein, nicht damit man daraus lerne, sondern damit man wisse, dass der Verfasser etwas gewußt hat.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Bücher sind für manchen Zeitgenossen Möbel aus Papier.
        peter e. schumacher
Das Gewissen ist der uns allen gemeinsame uralte Wecker.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Die Schande besteht nicht in der Strafe, sondern in dem Verbrechen.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Die Grenze ist überschritten. der Spiegel ist zerbrochen. Aber es reflektieren die Scherben.
        Edgar Allan Poe (1809 - 1849), US-amerikanischer Journalist und Dichter, 1. Literaturkritiker Amerikas
Und sie bewegt sich doch.
        Galileo Galilei (1564 - 1642), italienischer Mathematiker, Philosoph und Physiker
Vergangenheit endet nicht an einem bestimmten Tag, sie stirbt nie, sie entfernt sich nur, und jedes Wort ruft sie zurück.
        Unbekannt
Die Komplizen der Integrität erkennen einander. Und sie verständigen
sich untereinander mittels einer physiognomischen Geheimschrift, die sie
zwar beherrschen, von deren Existenz sie aber nichts wissen. Dieses ihr
Nichtwissen heißt "Unschuld" und ist ein  
        Günther Anders, eigentlich Günther Stern, österreichischer Philosoph und Schriftsteller
Alles hat seine Zeit. Geboren werden hat seine Zeit. sterben hat seine Zeit. Pflanzen hat seine Zeit und Ausreißen hat seine Zeit. Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit. Umarmen hat seine Zeit und Getrenntsein, Suchen und Verlieren, Behalten und
        Kohelet [Prediger Salomo 3,1-7], alltestamentliche Weisheitsschrift
Er bekam so lange Beifall von der falschen Seite, bis er sich umdrehte.
        Ulli Harth, deutscher Aphoristiker
Wenn die Sitzengebliebenen dazu stehen würden, gäbe es einen Aufstand.
        Ulli Harth, deutscher Aphoristiker
Die beste Zeit, ein Problem anzupacken, ist die Zeit vor seiner Entstehung.
        Ray Freeman
Bevor man Akademikern unnötig Respekt entgegenbringt, sollte man erst einmal fragen: Wo haben sie abeiten lassen? Wo haben sie denken lassen? Echte Könner brauchen keine Titel!
        peter e. schumacher
Doktor honoris causa. Um wieviel höher ist dieser Titel gegenüber dem
akademischen einzuschätzen? Wie der Name schon sagt: "wegen der Ehre".
        peter e. schumacher
Wir sollten die Sprache der sogenannten Wilden nicht als umständlich
bezeichnen. Wie nüchtern und sachlich klingt doch unser Begriff
Freundschaft gegen das indianische Wort: "Einer der meine Sorgen auf
seinem Rücken trägt."
        Mündlich überliefert
Minirock in der Sprache der Xhosa: "Schwiegervater, dreh dich um, ich
muss mich bücken."
        Sprichwort von den Xhosa
Die einen möchten das begreifen, woran sie glauben, und die anderen das glauben, was sie begreifen.
        Stanislaw Jerzy Leç (1909 - 1966), eigentlich Stanislaw Jerzy de Tusch-Letz, polnischer Schriftsteller
Ich nahm die Wahrheit mal aufs Korn. Und auch die Lügenfinten. Die Lüge macht sich gut von vorn, Die Wahrheit mehr von hinten.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Wir ind die Herren unserer unausgesprochenen Worte und die Sklaven derer, die uns über die Lippen kommen.
        Arabisches Sprichwort
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.
        Karl Valentin, bayerischer Komiker und Schriftsteller, eigentlich Valentin Ludwig Fey
Wenn du die Menschen glücklich machen willst, dann beschenke sie nicht, sondern nimm ihnen einige ihrer Wünsche.
        Unbekannt
Wenn die anderen so wären, wie ich sein sollte, wäre alles in bester Ordnung.
        Unbekannt
"Wirklich große Menschen erregen keine Furcht. Ihre Bescheidenheit nimmt dem anderen die Befangenheit. Wenn eine hochgestellte Person sie einschüchtert, ist sie nicht groß; sie glaubt es nur zu sein."
        Elizabeth Goudge
Furchtbarer Moment: Wenn der lachende Dritte bemerkt, dass er allein ist.
        Unbekannt
Ich habe eine 47jährige herren- und kinderlose Biographie hinter mir.
        Michaele Schreyer, deutsche EU-Kommissarin
Wir haben in Deuschland zwar ein Reinheitsgebot für Bier, aber nicht für die Massenkomunikation.
        Johannes Dyba, Erzbischof von Fulda
Jeder Mensch sollte in seinem Leben etwas machen, was völlig sinnlos ist.
        Rita Mae Brown, US-amerikanische Schriftstellerin
Den besten Rat bekommt man nicht selten von den schlechtesten Menschen, weil sie von ihren eigenen Absichten ausgehen.
        Philip James Bailey
Was man nicht für Geld kaufen kann, kann man für mehr Geld kaufen.
        Bulgarische Voksweisheit
Lügen haben kurze Beine, rennen aber schneller als die Wahrheit.
        Graffity
Toleranz: Die Fehler anderer entschuldigen. Takt: Sie gar nicht erst bemerken.
        Arthur Schnitzler (1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
Treue bedeutet nicht, immer dazubleiben, sondern immer wiederzukommen.
        Ulf Annel
Sei am Tag mit Lust bei den Geschäften, aber mache nur solche, dass du nachts noch ruhig schlafen kannst.
        Thomas Mann (1875 - 1955), deutscher Essayist und Novellist, 1929 Nobelpreis für Literatur
Die Stärke des Menschen ist, dass er über seine eigenen Torheiten lachen kann, seine Schwäche, dass er es so oft tun muss.
        Wolfgang Eschker, deutscher Publizist
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist grundsätzlich die Badehose schuld.
        Lebensweisheit
Am Abend wird man klug für den vergangenen Tag, doch niemals klug genug für den, der kommen mag.
        Friedrich Rückert (1788 - 1866), deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Bleib wie du bist, ändere dich täglich.
        Volker Erhardt
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist.
        Graffitty
Nicht kann ohne Einsamkeit vollendet werden.
        Pablo Picasso (1881 - 1973), spanischer Maler und Bildhauer
Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut.
        Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Halbes Verständnis Du klagst über die Schwierigkeiten die du hast weil du so hübsch bist. Weil die Männer nur deine Schale wollen und nicht deinen Kern. Ich versuche dich zu verstehen aber es gelingt mir nur halb weil ich voll bin von Gedanken an Fraue
        Jörn Pfennig
Glücklich, wer seinen Lehrer den besten Freund nennen kann.
        Fjodor Gladkow
Die Liebe kommt mit der rechten Person. Nicht vorher.
        Bernhard Malamud, US-amerikanischer Romancier
Schwierigkeiten werden nicht dadurch überwunden, dass sie verschwiegen werden.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wer seine Beine nicht zeigen kann, muss seine Seele zur Schau stellen.
        Istvßn Ökény
Wer Freunde sucht, ist sie zu finden wert, wer keinen hat, hat noch keinen begehrt.
        Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Das muss man nämlich immer auseinanderhalten: Stummheit aus Weisheit oder Stummheit aus Dummheit.
        Wolfgang Borchert, deutscher Schriftsteller
Eine Granate tötet einen Menschen, eine Kränkung macht ihn bloß zu Stein.
        Ilja Ehrenburg
Prüderie ist eine besondere Art von Geiz.
        Henri Stendhal (1783 - 1842), französischer Novellist, eigentlich Marie Henri Beyle
Es gibt immer ein Mehr, es geht immer noch ein bißchen weiter.
        Jack Kerouac
Hätte die Katze Flügel, gäbe es am Himmel längst keine Lerche mehr.
        Fasu Alijewa
Warten bedeutet am Rand bleiben.
        Rosario Castellanos
Wer stark ist, der sucht keine Händel.
        Pawel Bashow
Was weiß der Sonntag von der Woche?
        Jurij Brezan, russischer Autor
Kurt Tucholsky hatte recht: Leute, die zum Töten ausgebildet werden, werden auch irgendwann durch Politiker zum Töten eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte kein Deutscher mehr eine Waffe in die Hand nehmen. Was ist von dieser Haltung übriggebliebe
        Peter Müller in der Sächsischen Zeitung zum Thema Kosowo
Es gibt Menschen die sich mit einem Bein immer das andere stellen.
        G.W. Heyse
Ein Mensch ist die Summe seines Tuns, das was er gemacht hat, was er machen kann.
        André Malraux, eigentlich André Berger, 3.11.1901 - 23.11.1976, französischer Minister, Kunstwissenschaftler und Romancier
…wenn aber der Blinde den Blinden führt, fallen beide in die Grube.
        Miguel de Cervantes-Saavedra (1574 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Wessen das Herz voll ist, dem geht der Mund über.
        Johann Beer
Niemand kann einen anderen Menschen besitzen.
        Liv Ullmann, schwedische Schauspielerin
Was wäre die Liebe ohne Probleme?
        Heinrich Böll (1917 - 1985), deutscher Schriftsteller, 1972 Nobelpreis für Literatur
Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.
        Jean Paul (1763 - 1825), deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter
Jeder muss über seine eigenen Steine stolpern.
        Maxi Wander
Die Menschen beten mit Vorliebe an, was sie selbst nicht besitzen.
        Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Liebe kennt keine Geheimnisse, sie bringt alles ans Licht.
        Claire Goll
Willst du die Welt verändern, fang bei dir an!
        Erwin Strittmatter, deutscher Autor
Den Richtigen erkennt man daran, dass man von ihm nichts haben, dass man ihm nur geben will.
        Istvßn Benedek
Man denkt an das, was man verließ, was man gewohnt war, bleibt ein Paradies.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Bei schwachen Naturen kommt mit dem Unglück das Minderwertigkeitsgefühl.
        Gustaf af Geijerstam, schwedischer Novellist und Romancier
Wenn das Glück in den Lüsten des Körpers bestände, dann müßte man das Rindvieh glücklich nennen, wenn es Erbsen zu fressen fände.
        Heraklit, Herakleitos von Ephesos (etwa 540 - 480 v. Chr.), griechischer Philosoph (öDer weinende Philosoph“ genannt)
Er war ja so eitel auf seine Bescheidenheit, dass er sogar seinen akademischen Grad verschwieg.
        peter e. schumacher
"Nichts ist schrecklicher als totes Lob; ein verständiger und liebevoller Tadel ist das beste."
        Theodor Fontane (1819 - 1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Die Liebschaften anderer Leute sind einem immer unbegreiflich.
        Simone de Beauvoir (1908 - 1986), französische Schriftstellerin
Wenn ich mich langweile, sehe ich gelangweilt aus. Das Publikum kommt mir sofort auf die Schliche.
        David Bowie, englischer Rockstar
Was man liebt, mißbraucht man nicht.
        Martin Andersen Nexö, dänischer Schriftsteller
Zahle niemals im voraus, wenn du nicht schlecht bedient sein willst.
        Denis Diderot (1713 - 1784), französischer Philosoph der Aufklärung, Lustspielautor und Romancier
Diese Helden! Immer wissen sie, wer zuschaut.
        Elias Canetti (1905 - 1994), deutschsprachiger bulgarisch-englischer Schriftsteller, 1981 Nobelpreis für Literatur
Je mehr man sich vergißt, desto besser erinnern sich die anderen.
        Spruchweisheit
Wer nur darauf bedacht ist, sein eigenes Leben reinzuhalten, der bringt die menschlichen Beziehungen in Unordnung.
        Konfuzius, latinisierter Name für Kung-fu-tse (551 - 479 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos: Laster sind schwer zu bremsen.
        Heinz Erhardt, deutscher Komiker, Dichter und Schauspieler
Ein fester Blick, ein hoher Mut, sind zu allen Zeiten gut.
        Ludwig Bechstein (1801 - 1860), deutscher Archivar, Märchensammler- und erzähler
Die Person vergeht, die Sache bleibt.
        Lukrez, eigentlich  Titus Lucretius Carus (um 96 - 55 v. Chr.), römischer Dichter
Reformen kommen immer von den Benachteiligten. Wer vier Asse in der Hand hat, verlangt nicht, dass neu gegeben wird.
        Wilhelm Hennis
Was du auf dem Herzen hast, ist dort am besten aufgehoben.
        Richard von Schaukal, österreichischer Schriftsteller
Führungstalent nennt man die Gabe, den Menschen zu zeigen, dass ihr Bestes etwas ganz anderes ist, als sie gedacht haben.
        Unbekannt
Titel nennt man die tiefen Gräben um die Festung Mensch.
        Hans Arndt, Stuttgarter Aphoristiker und Novellist
Akademische Freiheit ist, anderen bei der Arbeit zuzusehen.
        peter e. schumacher
Manchem gelingt gar ein nahtloser Übergang vom Teen-ager zum Man-ager.
        peter e. schumacher
Wissen ist kostbar für uns, denn wir werden nie die Zeit haben, es zu vollenden.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Glück und Glas, wie leicht bricht das.
        Deutsches Sprichwort
Ist es nicht merkwürdig, dass Bankauskünfte so wenig über Firmenverhältnisse aussagen?
        Kalenderweisheit
Besser Quark essen als reden!
        Kalenderspruch
Viel Irrtum und kein bißchen Wahrheit. Natürlich auch kein Funken Wahrheit.
        Kalenderspruch
Ist es nicht merkwürdig, dass eine lange Leitung auch bei Ferngesprächen selten etwas nützt?
        Kalenderspruch
Doch richtig nett ist‘s erst im Bett.
        Kalenderspruch
Es ist der Taumel der Erregung nur Folge von zuviel Bewegung.
        Kalenderspruch
Ein goßer Trost: Schuhe, die drücken, beißen nicht.
        Kalenderspruch
Ich liebe Bilder, die in mir den Wunsch erwecken, in ihnen herumzuspazieren, wenn es Landschaften sind, oder sie zu liebkosen, wenn es Frauen sind.
        Auguste Renoir, französischer Maler des Impressionismus
Der Kreislauf bleibt erfreulich munter, schluckt man nicht alles stumm hinunter.
        Kalenderspruch
Besser gute Einfälle als viele.
        John Galsworthy (1867 - 1933), englischer Schriftsteller
Ein jeder seines Glückes Schmied, wo bleibt da Gotts Ehre? Was seine Schickung mr beschied, wer bin ich, dass ich‘s wehre? Und doch, was dir es Höchsten Rat an Lieb‘ und Leid beschieden, du wirst erst durch eign Tat Wohl oder Weh draus schmieden.
        Karl Gerok, deutscher evangelischer Kirchenliederdichter
Besprechungen müssen zu Ergebnissen, Ergebnisse müssen zu Entscheidungen, Entscheidungen müssen zu Taten und Taten müssen zu Erfolgen führen.
        peter e. schumacher
Nichts gegen Frauenbewegungen. Aber schön rhythmisch bitte, schön rhythmisch!
        Kalenderspuch
Trocken Brot macht Wangen rot. Doch eine Tasse Wasser wirkt noch krasser.
        Kalenderspruch
Auch die besessensten Vegetarier beißen nicht gern ins Gras.
        Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), deutscher Lyriker, Erzähler und Maler, eigentlich Hans Bötticher
Diagnose ist die ärztliche Vermutung darüber, was den Kranheitszustand mit dem geringsten Schaden für den Patienten am besten verlängert
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Diagnose ist die Kranheitsvoraussage eines Arztes, gegründet auf den Puls und das Portemonnaie des Patienten.
        Ambrose Gwinnet Bierce (1842 - 1914), US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Je älter man wird, desto leichter verwechselt man erhöhten Blutdruck mit Leidenschaft.
        Friedrich Hollaender
Das Leben ist Gottes Ziel mit uns.
        Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945), deutscher evangelischer Geistlicher und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Weisheit bewahrt einen vor Situationen, in denen man sie braucht.
        U.F.S.
Menschen, die nicht groß sind, machen sich gerne breit.
        Erich Brock (1889 - 1976), deutscher Schriftsteller
Genius ist nichts weite als Geduld.
        George-Louis Leclerc Graf de Buffon, französischer Naturforscher
Was man nicht versteht, besitzt man nicht.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Mit Wissen kann man prahlen wie mit Schmuck. Nur etwas billiger.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Schade, dass ein Nachruf für Bewerbungen zu spät kommt.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Der größte Narr kann mehr fragen, als der Weiseste beantworten kann.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Die Bilanz ist das Jahreszeugnis des Managers.
        Helmar Nahr, deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler
Topmanagement ist Hochleistungssport!
        Wolfgang Röller, deutscher Bankier, Aufsichtsratsvorsitzender der Dresdner Bank
Kommt jemand her und ärgert dich sehr, lächle ihn an, das schmerzt ihn dann, und zähle bis zehn, das wird ihn verdrehn, auch atme recht tief - nichts geht mehr schief.
        Hans Furchrich, deutscher Publizist
Das Vergnügen, Recht zu behalten, wäre unvollständig ohne das Vergnügen, andere ins Unrecht zu setzen.
        Voltaire (1694 - 1778), französischer Philosoph und Schriftsteller, eigentlich François-Marie Arouet
Man wird nie betrogen, man betrügt sich selbst.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Die Furcht und die Faulheit bringen den Menschen um alles Vernünftige.
        Johann Gottfried Seume, (1763 - 1810), deutscher Schriftsteller und Publizist
Das Leben ist kurz - weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen.
        Jean-Jaques Rousseau (1712 - 1778), französisch-schweizerischer Philosoph und Dichter
Wenn man alle Tabus zerstört und den Menschen alles erlaubt, nimmt man ihnen eine der wenigen Freuden, die sie auf Erden haben: Das Übertreten von Verboten.
        Donald Prick, US-amerikanischer Psychologe
Es gibt kein vergeblicheres Bemühen auf der Welt als den Versuch einer genauen Charakterschilderung.
        Theodore Dreiser, US-amerikanischer Schriftsteller
Vollendete Tapferkeit besteht darin, ohne Zeugen zu tun, was man vor aller Welt tun möchte.
        François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680), französischer Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Man kann mit einer Wohnung einen Menschen genauso töten wie mit einer Axt.
        Heinrich Zille, (1858 - 1929), Berliner Zeichner und Photograf
Zur Unterscheidung von Gutem und Schlechtem bedarf der Verständige keines anderen Menschen.
        Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph
Die Bürokratie ist es, an der wir alle kranken.
        Otto Graf von Bismarck (1815 - 1898), Fürst von Berlin-Schönhausen, Herzog von Lauenburg, Gründer und 1. Kanzler des deutschen Reiches von 1871
Das größte menschliche Gebet bittet nicht um den Sieg, sondern um Frieden.
        Dag Hammarskjöld (1905 - 1961), schwedischer Politiker, UN-Generalsekretär, Friedensnobelpreis 1961 [posthum]
Die gesellschaftliche Konversation wäre ein ausgezeichnetes Schlafmittel, wenn die Leute sich angewöhnen könnten, etwas leiser zu sprechen.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Eine Bundesregierung ist keine Selbsterfahrungsgruppe.
        Rudof Scharping, deutscher SPD-Politiker, Bundesverteidigungsminister
Poesie lebt nur, wenn man sie spricht.
        Heinz Bennent, deutscher Schauspieler
Niemand kennt eine Frau so gut, wie ihr geschiedener Mann.
        Marlon Brando, US-amerikanischer Schauspieler
Die erste Liebe ist nichts als ein bißchen Dummheit und sehr viel Neugierde.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Wenn eine Wahrheit liebenswürdig ist, bleibt sie deswegen nicht weniger wahr.
        Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904), russischer Erzähler und Dramatiker
Nie besser ist der Mensch, als wenn er recht innig fühlt, wie schlecht er ist.
        Heinrich von Kleist (1777 - 1811), deutscher Dramatiker, Novellist, Bühnenschriftsteller und Erzähler
Eine Seele ohne Sehnsucht ist wie eine Mühle im trockenen Bach.
        Walter Kinkel
Stark ist, wer sich selbst beherrscht, reich, wer mit wenigem zufrieden ist.
        Talmud
Scherz ist die drittbeste Tarnung. Die zweitbeste: Sentimentalität. Aber die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand.
        Max Frisch (1911 - 1991), Schweizer Dramatiker und Erzähler
Tue nichts im Leben, wofür du dich schämen müßtest, so es dein Nachbar bemerkte.
        Epikur von Samos (341 - 271 c. Chr.), griechischer Philosoph
Man muss erkennen, dass es Grenzen gibt, und zwischen eigenen Wünschen und echten Bedürfnissen unterscheiden.
        Erich Bodzenta
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wid, aber soviel kann ich sagen: Es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.
        Alexandre Dumas [fils, Sohn, der Jüngere] (1824 - 1895), französischer Schriftsteller
Wenn dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.
        M. Genin Westrow
Frauen sind am stärksten, wenn sie sich mit ihrer Schwäche bewaffnen.
        Marquise du Deffand
Für Großbritannien ist der Ärmelkanal immer noch breiter als der Atlantik.
        Jacques Baumel, französischer Journalist und Politiker
Es ist merkwürdig, dass ein mittelmäßiger Mensch oft vollkommen recht haben kann und doch nichts damit durchsetzt.
        Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Frauen müssen ab und zu eins auf den Hintern bekommen. Manchen gefällt‘s.
        Sean Connery, schottischer Schauspieler
Das Ausländische hat immer einen gewissen vonehmen Anstrich für uns.
        Otto Graf von Bismarck (1815 - 1898), Fürst von Berlin-Schönhausen, Herzog von Lauenburg, Gründer und 1. Kanzler des deutschen Reiches von 1871
"Billig" ist ein Begriff aus der Relativitätstheorie, "teuer" auch.
        peter e. schumacher
Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!
        peter e. schumacher
ö… bis dass der Tod uns scheide.“
        Eheschließungsformel
Wo nichts mehr zu enträtseln bleibt, hört unser Anteil auf.
        Ernst Freiherr von Feuchtersleben (1806 - 1849), österreichischer Popularphilosoph, Arzt, Lyriker und Essayist
Jahrelang hat mein Ehering seine Funktion erfüllt und mich immer wieder vor Versuchungen bewahrt.
        Erma Bombeck, amerikanische Schriftstellerin
Ich frage niemals: öWarum ich?“, denn dann müßte ich ja auch bei allen großartigen Dingen, die es in meinem Leben gibt, fragen: öWarum ich?“
        Arthur Ashe, US-amerikanischer Tennisprofi, Wimbledonsieger 1975
Ich glaubte, dass »etwas« besser ist als »nichts«. Jetzt weiß ich, dass manchmal »nichts« besser ist als etwas.
        Glenda Jackson, US-amerikanische Schauspielerin
Wer das Ehegelübde bricht, bricht Herzen, egal wie viele Gründe er sich auch immer wieder vor Augen führt.
        Ellen Sue Stern
Ich verstehe vollkommen, dass Menschen heiraten möchten. Aber für mich bedeutet Sicherheit, niemals zu wissen, was als nächstes geeschieht.
        Gloria Steinem, US-amerikanische Feminstin
Nun, wenn man sich scheiden läßt, ist das, als ob man von einem Lastwagen überfahren wird. Wenn man es überlebt, blickt man vorsichtig nach recht und nach links, bevor man weitergeht.
        Jean Kerr, US-amerikanische Schriftstellerin
Mein Auto braucht fünf Liter Sprit auf hundert Kilometer, ich fünf Liter Kaffee.
        peter e. schumacher
Es ist das Haus der Spiegel eurer selbst.
        Jeremias Gotthelf, eigentlich Albert Bitzius (1797 - 1854), Schweizer Pfarrer und Volksschriftsteller
Vergebung bedeutet, zuzugeben, dass wir andere Menschen sind.
        Christina Baldwin
Es ist wahr, dass ich nicht hätte heiraten sollen, aber ich wollte nicht ohne Mann leben.
        Bette Davis, US-amerikanische Schauspielerin
Ich persönlich weiß nichts über Sex, ich war immer verheiratet.
        Zsa Zsa Gabor, ungarisch-US-amerikanische Schauspielerin
wenn man sich auf das Negtive konzentriert, trägt man nur zu dessen Macht bei.
        Shirley MacLane, US-amerikanische Schauspielerin
Das Leiden wird überbewertet. Es führt zu nichts.
        Billy Veeck
Man kann niemanden überholen, solange man nicht aufgeholt hat.
        Lou Holtz, US-amerikanischer Autor
Der Trick besteht darin, erwachsen zu werden, ohne alt zu werden.
        Unbekannt
Ich persönlich bin der Meinung, dass eine Frau, die mit vierundzwanzig noch nicht den Richtigen gefunden hat, glücklich werden kann.
        Deborah Kerr, US-amerikanische Schauspielerin
Wenn Sie die Bewunderung vieler Männer gegen die Kritik eines einzigen Mannes eintauschen wollen, dann los, heiraten Sie!
        Katherine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin
Jeder Mensch ist ständig damit beschäftigt, seine Vergangenheit zu verändern, indem er sie sich wieder und wieder ins Geächtnis ruft und überarbeitet.
        Margaret Laurence
Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit.
        Charles Dickens (1812 - 1870), englischer Erzähler
Wer immer die Wahrheit sagt, wird kein Gedächttniskünstler.
        Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), deutscher Lyriker, Erzähler und Maler, eigentlich Hans Bötticher
Wer seinen Appetit betrügt, vermeidet Schulden.
        Chinesisches Sprichwort
Der Apotheker, der Arzneien einkauft, soll zwei Augen, der Arzt, der sie verordnet ein Auge haben, der Patient aber soll blind sein.
        Chinesisches Sprichwort
Ein unwissender Arzt ist nicht besser als ein Mörder.
        Chinesische Weisheit
Kein Auge gleicht dem Verständnis, keine Blindheit der Unwissenheit, kein Feind der Krankheit, und nichts ist so gefürchtet, wie der Tod.
        Buddhistische Weisheit
Hat der Arzt Pech, so behandelt er den Kopf der Krankheit, hat er Glück, so behandelt er ihren Schwanz.
        Chinesische Weisheit
Es ist süß, Macht zu pflegen, aber bitter, sich ihrer zu entwöhnen.
        Ägyptisches Sprichwort
Bescheidenheit ist Reichtum ohne Angabe.
        Klaus Klages, deutscher Publizist
Bevor du die Flinte ins Korn wirfst, solltest du einen trinken.
        Kuno Klabotschke, deutscher Aphoristiker
Höflichkeit ist die sicherste Form der Verachtung.
        Heinrich Böll (1917 - 1985), deutscher Schriftsteller, 1972 Nobelpreis für Literatur
Man sollte Ehrgeiz besitzen, ohne von ihm besessen zu sein.
        John Huston, US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler
Ein Zufall, der Gutes bringt, wird als Vorsehung angesehen, ein Zufall jedoch, der böse ausgeht, ist Schicksal.
        Knut Hamsun, eigentlich Knud Pedersen, (1859 - 1952), norwegischer Schriftsteller, 1920 Nobelpreis für Literatur
Besser sich allein langweilen als in Gesellschaft. Man kann ungenierter gähnen.
        Ludwig Marcuse (1894 - 1971), deutscher Philosoph und Literat
Einige würden auch nach der Sonne schlagen, wenn sie sie beleidigte.
        Herman Melville, US-amerikanischer Romanautor
Mische ein bißchen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten. Albernheiten im rechten Moment sind etwas Köstliches.
        Horaz, eigentlich Quintus Horatius Flaccus, (65 - 8 v.Chr.), römischer Satiriker und Dichter
Wenn es an wirkliche Arbeit geht, dann nützt Schwindel nicht.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Wie man sich bettet, so schläft man.
        Spruchweisheit
Vernunft ist manchmal nichts anderes als Mut zur Feigheit.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Der Unterschied zwischen einem Theater und einem Irrenhaus besteht manchmal darin, dass im Irrenhaus der Direktor normal ist.
        Helmut Lohner, deutscher Schauspieler
Ein altbewährtes Mittel gegen die eigene Traurigkeit ist es, einen anderen Menschen trösten zu müssen.
        Christine Brückner (1921 - 1996), deutsche Erzählerin
Unsäglich Schweres wird von mir verlangt. Aber die Mächte, die mich so verpflichten, sind auch bereit, mich langsam aufzurichten, so oft mein Herz behängt mit den Gewichten der Demut, hoch in ihren Händen hangt.
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
Die Europäische Union ist eine Werte- und keine Religionsgemeinschaft.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Bauwerke sollten mit ihren Fassaden altern können.
        Christoph Mäckler, deutscher Hauptstadtarchitekt
Als ich jung und unvernünftig war, war ich eben jung und unvernünftig.
        George W. Bush jr., US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Texas und republikanischer Präsidentschaftskandidat
Wenn man seine eigene Absurdität erkennen kann, so steckt darin ein befreiendes Glücksgefühl.
        Paul Auster, US-amerikanischer Schriftsteller
Eine Frau zeigt lieber zwei hübsche Beine als ein Doppelkinn.
        Marlene Dietrich (1901 - 1992), eigentlich Maria Magdalena von Losch, deutsch-US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
Ein Gentleman redet nicht über die Angelegenheiten eines anderen Gentleman, selbst wenn er sich daran erinnert.
        Keith Richards, englischer Rockgitarrist, >Rolling Stones<
Mit Propheten unterhält man sich am besten drei Jahre später.
        Sir Peter Ustinov (1921-2004), englischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller
Man braucht nicht die Umgebung zu wechseln, um sich zu ändern.
        Anselm Kiefer, deutscher Maler
Du hast in dir den Himmel und die Erde.
        Hildegard von Bingen, deutsche Äbtissin, Naturwissenschaftlerin und katholische Heilige
Wo alle Grenzen sich durchschneiden, alle Widersprüche sich berühren, da ist der Punkt, wo das Leben entpringt.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Du bist dein eigener Vorbote. die Festungen, die du errichtet hast, sind nur der Grundstein für dein gößeres Ich. Und dieses Ich ist seinerseits nur ein Fundment. Von jeher sind wir unsere eigenen Vorboten und werden es immer sein. Unsere Ernte von gester
        Khalil Gibran (1883 - 1931, US-amerikanischer Maler und Dichter, syrischer Herkunft
Schrieb die schöne Adelheid: öDas ich Euer Liebesleid süß zu stillen mag geruhn, habt Ihr folgendes zu tun: Wenn die Abendwinde wehn, müßt Ihr heut um sieben stehn unter meinem Fensterlein, aber nur auf einem Bein.“ Das Unglaubliche geschah! Punkt sieben  
        Franz Karl Ginzkey, österreichischer Dichter und Lyriker
Im Dank ist mehr darin, als der Dank an den Gebenden. Jeder Dank reicht über den Beschenkten, den Schenknden und die Gabe hinaus.
        Max Picard, deutscher Arzt und philosophischer Schriftseller
Was du verlorst, hat er gefunden, Du triffst bei ihm, was du geliebt und ewig bleibt mit dir verbunden, was seine Hand dir wiedergibt.
        Novalis, eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg (1772 - 1801), deutscher Lyriker
Die Zunge wieder gebissen, damit kein Wort entschlüpft. Großes Geheimnis. Nahe war ich bei dir - so nahe - habe meinen anderen Leib geschaut aus Faden gesponnen - Lebensspeichel -
        Nelly Sachs, deutsche Lyrikerin, 1965 Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 1966 Nobelpreis für Literatur
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge zieh’n. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott, um den uralten Tum, und ich kreise jahrtausendelang, und ich weiß noch nicht: bi
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
"Klage nicht so sehr über einen kleinen Schmerz; das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen."
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Wahrheit ist nur zu oft der Name, den wir unseren wechselnden Irrtümern geben.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Zwischen der sozialistischen DDR und der imperialistischen BRD gibt es keine Einheit und kann es keine Einheit geben. Das ist so sicher und so klar wie die Tatsache, dass der Regen zur Erde fällt und nicht zu den Wolken hinauffließt.
        Erich Honecker, deutscher SED-Politiker, erster Sekretär des ZK und der SED, Staatsratsvorsitzender
Was sich nie und nirgends hat begeben, das allein veraltet nie.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Die meisten Glaubenslehrer veteidigen ihre Sätze nicht, weil sie von der Wahrheit derselben überzeugt sind, sondern weil sie diese Wahrheit einmal behauptet haben.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Ich habe das schon oft bemerkt, die Leute von Profession wissen oft das beste nicht.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Die sogenannten Wahrheiten habe ich doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.
        Bertold Brecht (1898 - 1956), eigentlich Eugen Berthold Friedrich Brecht, deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Regisseur
Wahrheit ist das höchste Gut. Sehr richtig. Aber was ist Wahrheit? Dies ist auch die höchste Frage. Wem bin ich Wahrheit schuldig? Doch wohl nur dem, der selbst der Wahrheit fähig ist.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Der Mensch ist bereit für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, sie ist ihm nicht ganz klar.
        Gilbert Keith Chesterton (1874 - 1936), englischer Dichter, Erzähler und Kriminalautor
Man beginnt immer deutlicher zu erkennen: das Leben ist nur eine Zeit der Aussaat, und die Ernte ist nicht hier.
        Vincent van Gogh (1853 - 1890), holländischer Maler und Grafiker
Die Welt würde ärmer sein und ärmer werden ohne den schöpferischen Geist der Deutschen. Wir würden arm ohne die Welt.
        Theodor Heuss (1884 - 1963), deutscher FDP-Politiker und Publizist, 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Dieser Sturz in die Barbarei, die wir seelisch erlebt haben, hat uns ja auch in den Verderb der deutschen Sprache geführt. Was muss hier noch alles ausgeräumt werden! Die Technifizierung des Lebens ist schicksalhaft geworden. Nicht bloß bei uns, auch bei d
        Theodor Heuss (1884 - 1963), deutscher FDP-Politiker und Publizist, 1. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
So manch einer hält sich schon für außergewöhnlich begabt, weil er seinen Namen einigermaßen auswendig hersagen kann.
        peter e. schumacher
Wenn man einmal nicht dazu kommt, die Zeitung zu lesen, regt man sich auf, weil man nicht weiß, was los ist. Liest man jedoch die Zeitung, regt man sich auf, weil man weiß, was los ist. Aber weiß man überhaupt, was wirklich los ist, wenn man die Zeitung g
        Unbekannt
Der neue deutsche Ungehorsam. Unsere französischen Nachbarn spotteten schon lange: Deutsche Revolutionäre kauften, um einen Bahnhof zu besetzen, zuerst eine Bahnsteigkarte. Seither hat sich viel verändert. Bahnsteigkarten gibt‘s keine mehr. Inzwischen wur
        Susanne Offenbach, Stuttgarter Journalistin und Kolumnistin
Den Frauen, die so sein wollen wie Männer, mangelt es an Ehrgeiz.
        Timothy Francis Leary, US-amerikanischer Psychologe, erwarb sich durch seinen Einsatz für die Liberalisierung von Marihuana den Beinamen >Drogenapostel<
Klatsch ist eine feste Verbindung zwischen zwei losen Zungen.
        Willy Reichert (1896 - 1973), schwäbischer Kabarettist, Humorist und Schauspieler
Die Fauen machen sich nur deshalb schön, weil das Auge des Mannes besser entwickelt ist als sein Verstand.
        Doris Day, US-amerikanische Schauspielerin
Mit Geld kann man Glück nicht kaufen - aber sich leisten, es überall zu suchen.
        Milton Berle
Böses darf man nicht nur denen zur Last legen, die es tun, sondern auch denen, die es nicht verhindern, obwohl sie dazu in der Lage wären.
        Thukydides
Manieren sind wichtiger als Gesetze. Genaugenommen hängen die Gesetze sogar weitgehend von ihnen ab. Mit dem Gesetz kommen wir nur hier und da in Berührung. Die Umgangsformen sind es, die uns erbittern oder besänftigen, verderben oder läutern, erheben ode
        Edmund Burke, irisch-englischer Staatsmann und Schriftsteller
Sofern es sich nicht um vertraulich Dinge handelt, ist die Postkarte das ideale Mittel, eine Sache ohne unnötigen Wortschwall und doch höflich mitzuteilen. Man bedenke: Kein Umschlag muss angeleckt, kein Bogen gefaltet werden, und die Versuchung, zuviel zu
        New York Times, in einer Betrachtung über die Vorzüge der Postkarte  
Ein rot-grüner Wahlsieg kann das bewirken, was die türkischen Urväter vor Wien nicht geschafft haben…
        Cem Özdemir, deutsch-türkischer Politiker, Bündnis 90/Die Grünen
Die meiste Angst hat der Mensch vor den erdachten Gefahren.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Unsere Träume können wir ert dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen.
        Josephine Baker (1906 - 1975), US-amerikanisch-französische Tänzerin und Sängerin
Nirgends strapaziert sich der Mensch so sehr, wie bei der Jagd nach Erholung.
        Laurence Sterne, englischer Schriftsteller, gilt als einer der größten Humoristen der Weltliteratur
Prominent ist eine Erscheinung, die nicht durch Auslese, sondern durch Beifall zustande kommt.
        Friedrich Sieburg
Abbitte ist die beste Buße.
        Sprichwort
Nicht mehr tun ist die beste Abbitte.
        Sprichwort
Abendrede und Morgenrede kommen selten überein.
        Deutsches Sprichwort
Habe Mut, deinen Verstand zu benutzen!
    Immanuel Kant (1724 - 1804), deutscher Philosoph
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.
Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange
ist sich des rechten Weges wohl bewusst.
    Johann Wolfgang von Goethe, Faust
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
    Chinesisches Sprichwort
Ohne Arbeit früh bis spät, wird Dir nichts geraten.
Der Neid sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
    Deutsches Sprichwort
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
    Daniel Düsentrieb in der Übersetzung von Dr. Erika Fuchs
Es kann mich niemand daran hindern, über Nacht klüger zu werden.
K. Adenauer
Der Montag ist in christlichen Ländern der Tag nach dem Fußballspiel.
Ambrose Bierce
Unterleib: Schrein, der den Gegenstand unserer tiefsten Verehrung einschließt.
Ambrose Bierce
Die Maus ist ein Tier, dessen Pfad mit in Ohnmacht fallenden Frauen übersät ist.
Ambrose Bierce
Ein Apotheker ist Komplize des Arztes, Wohltäter des Bestatters und Ernährer der Würmer.
Ambrose Bierce
Arbeit ist eines der Verfahren, durch die A dem B Eigentum erwirbt.
Ambrose Bierce
Ein Asket ist ein schwächlicher Charakter, der der Versuchung erliegt, sich ein Vergnügen zu versagen.
Ambrose Bierce
Ein Bekannter ist jemand, den wir gut genug kennen, um ihn anzupumpen, aber nicht gut genug, um ihm etwas zu leihen.
Ambrose Bierce
Betrug ist die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.
Ambrose Bierce
Ein Bettler ist jemand, der sich auf die Hilfe seiner Freunde verlassen hat.
Ambrose Bierce
Die Aktiengesellschaft ist eine Einrichtung zur persönlichen Bereicherung ohne persönliche Verantwortung.
Ambrose Bierce
Diagnose ist die ärztliche Vermutung darüber, was den Kranheitszustand mit dem geringsten Schaden für den Patienten am besten verlängert
Ambrose Bierce
Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich mehr Interesse hat als für mich.
Ambrose Bierce
Ehrgeiz ist das übermächtiges Verlangen, von seinen Feinden zu Lebzeiten geschmäht und von seinen Freunden nach dem Tode verlacht zu werden.
Ambrose Bierce
Ein Eremit ist ein Mensch, dessen Laster und Torheiten ungeselliger Art sind.
Ambrose Bierce
Emanzipation ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.
Ambrose Bierce
Sich zu entschuldigen ist die beste Grundlage für die nächste Beleidigung.
Ambrose Bierce
Ein Experte ist ein Spezialist, der über etwas alles weiß und über alles andere nichts.
Ambrose Bierce
Ein Feigling ist ein Mensch, bei dem der Selbsterhaltungstrieb normal funktioniert.
Ambrose Bierce
Frauen würden noch reizender sein, wenn man ihnen in die Arme fallen könnte, ohne in ihre Hände zu fallen.
Ambrose Bierce
Freiheit ist eines der kostbarsten Güter der Einbildungskraft.
Ambrose Bierce
Freundschaft ist ein Schiff, groß genug, um bei gutem Wetter zwei Menschen, bei schlechtem aber nur einen zu tragen.
Ambrose Bierce
Die Gegenwart ist jener Teil der Ewigkeit, der den Bereich der Enttäuschung von jenem der Hoffnung scheidet.
Ambrose Bierce
Geld ist eine Wohltat, die wir genießen, indem wir uns von ihm trennen.
Ambrose Bierce
Gewohnheiten sind die Fesseln des freien Menschen.
Ambrose Bierce
Ein Heiliger ist ein toter Sünder, bearbeitet und neu herausgegeben.
Ambrose Bierce
Die Kindheit ist der Abschnitt des Lebens zwischen dem Schwachsinn des Säuglings und der Torheit der Jugend, nur zwei Schritte entfernt von der Sünde des Erwachsenenlebens und drei von der Reumütigkeit des Alters.
Ambrose Bierce
Ein Krankenhaus ist ein Gebäude, wo Kranken im allgemeinen zwei Arten von Behandlung zuteil werden - medizinische vom Arzt und menschliche vom Personal.
Ambrose Bierce
Malerei ist die Kunst, Flächen vor dem Wetter zu schützen und sie den Kritikern auszusetzen.
Ambrose Bierce
Leichtsinn ist, die heutigen Bedürfnisse aus den Einkünften von morgen zu befriedigen.
Ambrose Bierce
Ein Rezept ist eine Vermutung des Arztes, wie der Zustand eines Patienten mit dem geringsten Schaden aufrechtzuerhalten ist.
Ambrose Bierce
Etwas erwägen heißt, eine Begründung für eine bereits getroffene Entscheidung suchen.
Ambrose Bierce
Gratulation ist die Höflichkeit des Neides.
Ambrose Bierce
Opposition ist in der Politik jene Partei, die die Regierung am Amoklaufen hindert, indem sie sie lähmt.
Ambrose Bierce
Das Telefon ist eine Erfindung des Teufels, die die erfreuliche Möglichkeit, sich einen lästigen Menschen vom Leibe halten zu können, teilweise wieder zunichte macht.
Ambrose Bierce
Trost ist das Wissen, dass ein besserer Mensch schlechter dran ist als man selber.
Ambrose Bierce
Schicksal ist die Vollmacht des Tyrannen für seine Verbrechen.
Ambrose Bierce
Verachtung ist das Gefühl eines vorsichtigen Mannes für einen Feind, der zu mächtig ist, um ihn gefahrlos zu bekämpfen.
Ambrose Bierce
Ein Zyniker ist ein Schuft, dessen mangelhafte Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten. Hierher rührt die skythische Gepflogenheit, eines Zynikers Augen auszureißen, um seine Wahrnehmung zu verbessern.
Ambrose Bierce
Die Worte "Ewiger Friede" kann man wahrhaftig nur an die Friedhofspforte heften.
Ambrose Bierce
Lobreden ist das Preisen eines Menschen, der den Vorzug des Reichtums oder der Macht besitzt oder die Freundlichkeit, tot zu sein.
Ambrose Bierce
Ein Kläger ist ehemaliger Freund; meist jemand, dem man einen Gefallen erwiesen hat.
Ambrose Bierce
Egoist: Eine Person minderen Geschmacks, mehr an sich selbst interessiert als an mir.
Ambrose Bierce
Langweiler: ein Mensch, der redet, wenn du wünscht, dass er zuhört.
Ambrose Bierce
Abstinenzler: ein schwacher Mensch, welcher der Versuchung erliegt, sich selbst eines Vergnügens zu berauben.
Ambrose Bierce
Werbung ist der Versuch, das Denkvermögen des Menschen so lange außer Takt zu setzen, bis er genügend Geld ausgegeben hat.
Ambrose Bierce
Messgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.
Ambrose Bierce
Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.
Ambrose Bierce
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
Ambrose Bierce
Bibel : Das heilige Buch unserer Religion, im Unterschied zu den falschen und profanen Schriften, auf denen alle anderen Glaubenslehren beruhen.
Ambrose Bierce
Glauben: Dinge für wahr halten, für die es keine Parallele und keinen Beweis gibt und die jemand verkündet, der über kein Wissen verfügt.
Ambrose Bierce
Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.
Ambrose Bierce
Ungläubiger: in New York: jemand, der nicht an die christliche Religion glaubt; in Istanbul: jemand, der an sie glaubt.
Ambrose Bierce
Heiliger: ein toter Sünder, bearbeitet und neu herausgegeben.
Ambrose Bierce
Armee: Schicht von Nichtproduzenten; verteidigt die Nation, indem sie alles verschlingt, was einem Feind zum Überfall reizen könnte.
Ambrose Bierce
Patriot: Jemand, dem die Interessen eines Teils über die Interessen des Ganzen gehen. Der Gimpel der Politiker und das Werkzeug der Eroberer.
Ambrose Bierce
Abdanken bedeutet, einen Vorteil um einen größeren Vorteil aufzugeben.
Ambrose Bierce
Admiral - der Teil des Kriegsschiffes, der das Reden besorgt - das Denken übernimmt die Galionsfigur.
Ambrose Bierce
Kadett - junger Krieger, der in zehn Jahren vielleicht die Welt erschüttert und Völker zugrunde richtet.
Ambrose Bierce
Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht, und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.
(Dreigroschenoper)
Bert Brecht
Vertrauen wird dadurch erschöpft, dass es in Anspruch genommen wird.
Bert Brecht
Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem dritten.
Bert Brecht
Als der Geist noch in Höhlen hauste, war er unbeachtet, aber frei.
Bert Brecht
Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
Bert Brecht
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!
Bert Brecht
Liebe ist nur ein anderer Ausdruck für Schweinerei.
(Herr Puntila und sein Knecht)
Bert Brecht
Was nützt ein Gott, wenn er sich nicht herumspricht.
Bert Brecht
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut.
Bert Brecht
Das Theater darf nicht danach beurteilt werden, ob es die Gewohnheiten seines Publikums befriedigt, sondern danach, ob es sie zu ändern vermag.
(Bertolt Brecht, Politik auf dem Theater)
Bert Brecht
Das Schicksal des Menschen ist der Mensch.
Bert Brecht
Trinke, wenn du glücklich bist,
niemals wenn du unglücklich bist.
Gilbert Chesterton
Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben. Voraussetzung dafür bleibt, dass ihm die Idee nicht ganz klar ist.
Gilbert Chesterton
Lache nie über die Dummheit der anderen.
Sie kann deine Chance sein.
W. Churchill
Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
W. Churchill
Die Freiheit der Rede hat den Nachteil, dass immer wieder Dummes, Hässliches und Bösartiges gesagt wird. Wenn wir aber alles in allem nehmen, sind wir doch eher bereit, uns damit abzufinden, als sie abzuschaffen.
W. Churchill
Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.
W. Churchill
Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten. Ob mein Schöpfer ebenso bereit ist, diese Begegnung über sich ergehen zu lassen, ist eine andere Sache.
W. Churchill
Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.
W. Churchill
Die Menschheit ist zu weit vorwärts gegangen, um sich zurückzuwenden, und bewegt sich zu rasch, um anzuhalten.
W. Churchill
Mit bösen Worten, die man ungesagt herunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben.
W. Churchill
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
M. Ebner-Eschenbach
Nur die allergescheitesten Leute benutzen ihren Scharfsinn zur Beurteilung nicht bloß anderer, sondern auch ihrer selbst.
M. Ebner-Eschenbach
Unsre Eitelkeit überredet uns so leicht, dass an unsrem Erscheinen oder Nicht-Erscheinen irgend etwas gelegen ist.
Fontane
Jeder ist ein Egoist und die Eitelkeit ist mindestens eine Cousine des Egoismus, vielleicht Schwester, ja vielleicht ist Bedes so
ziemlich dasselbe.
Fontane
Sich oft sehen und plaudern und gegenseitig besuchen, ist eine Freude; zusammen leben ist immer eine Gefahr.
Fontane
Die meisten Menschen sind in Kleinheit befangen und gönnen dem anderen nichts.
Fontane
Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht bloß sein Glück da liegt auch seine Gesundheit.
Fontane
Und sind auch verschieden der Menschheit Lose, gleichmacherisch wirkt die Badehose.
Fontane
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langeweilig.
Fontane
Es gab noch nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden.
B. Franklin
Gläubiger haben ein besseres Gedächnis als Schuldner.
B. Franklin
Willst du den Wert des Geldes kennenlernen, geh und versuche, dir welches zu borgen.
B. Franklin
Wer der Meinung ist, dass für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.
B. Franklin
Ein wahrhaft großer Mann wird weder einen Wurm zertreten noch vor dem Kaiser kriechen.
B. Franklin
Es gibt Augenblicke, in denen man nicht nur sehen, sondern ein Auge zudrücken muss.
B. Franklin
Die ganz ganz Schlauen sehen um fünf Ecken - und sind geradeaus blind.
B. Franklin
Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.
Gabriel Laub
Ehefrau: die Steuer, die man für den Luxus bezahlen muss, Kinder zu haben.
Gabriel Laub
Der Berufsoffizier: ein Mann, den wir in Friedenszeiten durchfüttern, damit er uns im Krieg an die Front schickt.
Gabriel Laub
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
Heinrich Heine
Das ist schön bei uns Deutschen; keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.
Heinrich Heine
Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.
Heinrich Heine
Von dem Augenblick an, wo eine Religion bei der Philosophie Hilfe begehrt, ist der Untergang unabwendlich.
Heinrich Heine
Sie sang vom irdischen Jammertal,
von Freuden, die bald zerronnen,
vom Jenseits, wo die Seele schwelgt,
verklärt in ewigen Wonnen.
Sie sang das alte Entsagungslied,
das Eiapopeia vom Himmel,
womit man einlullt, wenn es greint,
das Volk, den großen Lümmel.
Ich kenne die Weise, ich kenne den Text,
ich kenn' auch die Herren Verfasser;
ich weiß, sie tranken heimlich Wein
und predigten öffentlich Wasser.
('Deutschland - Ein Wintermärchen I')
Heinrich Heine
In dunklen Zeiten wurden die Völker am besten durch die Religion geleitet, wie in stockfinstrer Nacht ein Blinder unser bester Wegweiser ist; er kennt dann die Wege und Stege besser als ein Sehender. Es ist aber töricht, sobald es Tag ist, noch immer die alten Blinden als Wegweiser zu gebrauchen.
('Aphorismen & Fragmente')
Heinrich Heine
Verfolgung der Andersdenkenden ist überall das Monopol der Geistlichkeit.
Heinrich Heine
Religion und Heuchelei sind Zwillingsschwestern, und beide sehen sich so ähnlich, dass sie zuweilen nicht voneinander zu unterscheiden sind.
Heinrich Heine
Wenn man mit dem dümmsten Engländer über Politik spricht, wo wird er doch immer etwas Vernünftiges zu sagen wissen. Sobald man aber das Gespräch auf die Religion lenkt, wird der gescheiteste Engländer nichts als Dummheiten zu Tage fördern.
Heinrich Heine
Laßt mich nicht ein alter Polterer werden, der aus Neid die jüngeren Geister ankläfft, oder ein matter Jammermensch, der über die gute, alte Zeit beständig flennt.
Heinrich Heine
Ich bin nicht schlecht, ich bin nicht gut, nicht dumm und nicht gescheute, und wenn ich gestern vorwärts ging, so geh´ ich rückwärts heute...
Heinrich Heine
Alles fließt und nichts bleibt.
Heraklit
"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, dass Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird."
Der Chef des US-Verlages Prentice Hall, 1957
"Also gingen wir zu Atari und sagten, 'Hey, wir haben dieses erstaunliche Ding sogar aus einigen Ihrer Teile zusammengebaut, was halten Sie davon, uns zu finanzieren? Oder wir geben es Ihnen. Wir wollten es einfach tun. Zahlen Sie unser Gehalt, wir kommen und arbeiten für Sie'. Und Sie sagten, 'Nein'. Dann gingen wir zu Hewlett-Packard, und sie sagten, 'Hey, wir brauchen Sie nicht, Sie haben das College noch nicht abgeschlossen.'"
Apple Computer Inc. Gründer Steve Jobs über seine Versuche, Atari und HP an seinem und Steve Wozniak Personal Computer zu interessieren.
"OS/2 wird die Plattform der 90er werden."
Bill Gates, 1989
"Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was U-Boote im Krieg bewirken könnten - außer, dass sie ihre Besatzungen dem Erstickungstode aussetzen."
H. G. Wells, Schriftsteller, 1901
"Nach Öl bohren? Sie meinen Löcher in die Erde bohren und hoffen, dass Öl rauskommt? Sind Sie verrückt?"
Ein Banker, der dazu aufgefordert wurde, eine der ersten Ölbohrungen in den USA zu finanzieren
"Das 'Telefon' hat zu viele ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationsmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns."
Western Union Interne Kurzinformation, 1876
"Die drahtlose Musikbox hat keinen denkbaren kommerziellen Wert. Wer würde für eine Nachricht bezahlen, die zu niemanden direkt gesendet wird?"
David Sarnoffs Antwort Kompagnons in Rückmeldung zur Investition in das Radio in den 1920ern
Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln.
Erich Kästner
Wenn ein Kolonialwarenhändler in seinem kleinen Laden so viele Dummheiten und Fehler machte wie die Staatsmänner und Generäle in ihren großen Ländern, wäre er in spätestens vier Wochen bankrott.
Erich Kästner
Da hilft kein Zorn. Da hilft kein Spott.
Da hilft kein Weinen, hilft kein Beten.
Die Nachricht stimmt! Der Liebe Gott
ist aus der Kirche ausgetreten.
Erich Kästner
Toren besuchen im fremden Land die Museen, Weise gehen in die Tavernen.
Erich Kästner
Im Gleichnis Christi ist die enge Pforte und der schmale Weg, der zum Leben führt, der des guten Lebenswandels; die weite Pforte und der breite Weg, den viele wandeln, ist die Kirche.
I. Kant
Der Krieg ist darin schlimm, dass er mehr böse Menschen macht, als er deren wegnimmt.
I. Kant
Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
Karl Kraus
Erotik ist die Überwindung von Hindernissen. Das Verlockendste und populärste Hindernis ist die Moral.
Karl Kraus
Nichts ist billiger als sittliche Entrüstung.
Karl Kraus
Als die christliche Nacht hereinbrach und die Menschheit auf Zehen zur Liebe schleichen musste, da begann sie sich dessen zu schämen, was sie tat.
Karl Kraus
Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit.
Karl Kraus
Wie wird die Welt regiert und in den Krieg geführt? Diplomaten belügen Journalisten und glauben es wenn sie`s lesen.
Karl Kraus
Es ist nicht wahr, dass man ohne eine Frau nicht leben kann. Man kann bloß ohne eine Frau nicht gelebt haben.
Karl Kraus
Enthaltsamkeit rächt sich immer. Bei dem einen erzeugt sie Pusteln, beim anderen Sexualgesetze.
Karl Kraus
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
Konfuzius
Wer einen Fehler gemacht hat und nicht korrigiert, der begeht einen zweiten.
Konfuzius
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.
Konfuzius
Sei dir bewusst, was du weißt. Was du hingegen nicht weißt, das gib zu. Das ist das richtige Verhältnis zum Wissen.
Konfuzius
Essen und Beischlaf sind die beiden großen Begierden des Mannes.
Konfuzius
Der erste Amerikaner, der Kolumbus begegnete, machte ein furchtbare Entdeckung.
Lichtenberg
Er exzerpierte beständig, und alles, was er las, ging aus einem Buche neben dem Kopfe vorbei in ein anderes.
Lichtenberg
Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist es dann allemal das Buch?
Lichtenberg
Die edle Einfalt in den Werken der Natur hat nur gar zu oft ihren Grund in der edlen Kurzsichtigkeit dessen, der sie beobachtet.
Lichtenberg
Einer zeugt den Gedanken, der andere hebt ihn aus der Taufe, der Dritte zeugt Kinder mit ihm, der Vierte besucht ihn am Sterbebette, und der Fünfte begräbt ihn.
Lichtenberg
Es gibt wirklich sehr viele Menschen, die bloß lesen, damit sie nicht denken dürfen.
Lichtenberg
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu sengen.
Lichtenberg
Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinguckt, so kann freilich kein Apostel heraus sehen.
Lichtenberg
Ein Grab ist noch immer die beste Befestigung wider die Stürme des Schicksals.
Lichtenberg
Schreibt man denn Bücher bloß zum Lesen? oder nicht auch zum Unterlegen in die Haushaltung? Gegen eins, das durchgelesen wird, werden Tausende durchgeblättert, andere Tausende liegen stille, andere werden auf Mauslöcher gepreßt, nach Ratten geworfen, auf anderen wird gestanden, gesessen, getrommelt, Pfefferkuchen gebacken, mit anderen Pfeifen angesteckt, hinter dem Fenster damit gestanden. Die Menschen können nicht sagen. wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur wie sie meinen, dass sie sich zugetragen hätte.
Lichtenberg
Wenn jemand etwas sehr gerne tut, so hat er fast immer in der Sache, was die Sache nicht selber ist. Dieses ist eine Bemerkung, die ein tiefsinnige Untersuchung durch den nützlichen Erfolg belohnen würde.
Lichtenberg
Es war ihm unmöglich, die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stören.
Lichtenberg
Die Menschen denken über die Vorfalle des Lebens nicht so verschieden, als sie darüber sprechen.
Lichtenberg
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemanden den Bart zu versengen.
Lichtenberg
Unter die größten Entdeckungen, auf die der menschliche Verstand in den neuesten Zeiten gefallen ist, gehört meiner Meinung nach die Kunst, Bücher zu beurteilen, ohne sie gelesen zu haben.
Lichtenberg
Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinblickt.
Lichtenberg
Ängstlich zu sinnen und zu denken, wie es man hätte tun können, ist das übelste, was man tun kann.
Lichtenberg
Das in den Kirchen gepredigt wird, macht deswegen die Blitzableiter auf ihnen nicht unnötig.
Lichtenberg
Das Wort Gottesdienst sollte verlegt und nicht mehr vom Kirchengehen, sondern bloß von guten Handlungen gebraucht werden.
(Moralische Bemerkungen)
Lichtenberg
Kein Wort im Evangelium ist in unseren Tagen mehr befolgt worden als das: Werdet wie die Kindlein.
Lichtenberg
Kindliche Wundermärchen über Wandeln auf dem Wasser und Wiederauferstehung eines Toten werden umso eher als Wunder geglaubt je weniger die eigene Bildung dazu befähigt, die tatsächlichen Wunder des Mikrokosmos des Universums und der unendlich komplizierten Systeme des Lebens auch nur annähernd als solche wahrzunehmen. Was hilft alle Aufklärung, alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen.
Lichtenberg
Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, das heißt vermutlich: Der Mensch schuf Gott nach dem seinigen.
Lichtenberg
Du sollst deinen Nächsten seines Glaubens wegen nicht braten, zumal du ihn nicht essen kannst.
Lichtenberg
Die Bibel ist ein Buch, von Menschen geschrieben, wie alle Bücher. Von Menschen, die etwas anders waren als wir, weil sie in etwas anderen Zeiten lebten, etwas simpler in manchen Stücken waren als wir, dafür aber auch sehr viel unwissender. Also ein Buch, worin manches Wahre und manches Falsche, manches Gute und manches Schlechte enthalten ist.
Lichtenberg
Ich kann mir eine Zeit denken, welcher unsere religiösen Begriffe so sonderbar vorkommen werden als der unsrigen der Rittergeist.
Lichtenberg
Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert, und mehr als das Blei in der Flinte jenes im Setzkasten der Drucker.
Lichtenberg
Es gibt wirklich sehr viele Menschen, die bloß lesen, damit sie nicht zu denken brauchen.
Lichtenberg
Wir fressen einander nicht, wir schlachten uns bloß.
Lichtenberg
Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen.
A. Lincoln
Eine Bank ist eine Einrichtung, von der Sie sich Geld leihen können - vorausgesetzt, Sie können nachweisen, dass Sie es nicht brauchen.
Mark Twain
Es ist besser, Ehrungen zu verdienen und nicht geehrt zu sein, als geehrt zu sein und es nicht zu verdienen.
Mark Twain
Das Gesetz der Arbeit scheint äußerst ungerecht - aber es ist da, und niemand kann es ändern: Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Mark Twain
Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz.
Mark Twain
Sie sollten Vertrauen zu Ihrem Arzt haben, wie zu einem Kapitän auf einem Schiff! Aber der Kapitän befindet sich ja mit auf dem Schiff.
Mark Twain
Ein Bankier ist ein Mensch, der seinen Schirm verleiht, wenn die Sonne scheint, und ihn sofort zurückhaben will, wenn es zu regnen beginnt.
Mark Twain
Für Börsenspekulationen ist der Februar einer der gefährlichsten Monate. Die anderen sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Oktober.
Mark Twain
Die Demokratie beruht auf der Freiheit des Gewissens, auf der Freiheit der Rede und auf der Klugheit, keine der beiden in Anspruch zu nehmen.
Mark Twain
Jeder Mann braucht fünf Ehefrauen: Einen Filmstar, ein Dienstmädchen, eine Köchin, eine Zuhörerin und eine Krankenschwester.
Mark Twain
Kein Breitengrad, der nicht dächte, er wäre Äquator geworden, wenn alles mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Mark Twain
Was braucht man, um erfolgreich zu sein? Unwissenheit und Selbstvertrauen.
Mark Twain
Gute Erziehung besteht darin, zu verbergen, wie sehr wir an uns selbst denken und wie wenig wir an andere denken.
Mark Twain
Ich möchte mich, was Himmel und Hölle betrifft, nicht festlegen, habe ich doch da wie dort gute Freunde.
Mark Twain
Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist: zu versuchen, einem andern eine Freude zu bereiten.
Mark Twain
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
Mark Twain
Die eigentliche Aufgabe eines Freundes ist, dir beizustehen, wenn du im Unrecht bist. Jedermann ist auf deiner Seite, wenn du im Recht bist.
Mark Twain
Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.
Mark Twain
Gewohnheit bedeutet, einen bestimmten Platz für jede Sache zu haben, und sie niemals dort aufzubewahren.
Mark Twain
Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Gewohnheiten der Mitmenschen.
Mark Twain
Es gibt Menschen, die bringen alles an schönen und heroischen Taten fertig, nur eins nicht: sich zu enthalten, den Unglücklichen von ihrem Glück zu erzählen.
Mark Twain
Die Vorsehung beschützt Kinder und Idioten. Ich weiß das, weil ich es ausprobiert habe.
Mark Twain
Ein Mann mit neuen Ideen ist ein Narr - bis die Idee sich durchgesetzt hat.
Mark Twain
Alles, was man im Leben braucht, sind Ignoranz und Selbstvertrauen.
Mark Twain
Treffende Bemerkungen mögen ihr Wirkung haben, doch ist noch kein Wort je so wirkungsvoll gewesen wie eine Kunstpause zur rechten Zeit.
Mark Twain
Ein Kuss ist eine Sache, für die man beide Hände braucht.
Mark Twain
Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.
Mark Twain
Männer, die behaupten, sie seien die Herren im Haus, lügen auch bei anderen Gelegenheiten.
Mark Twain
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits sehr müde, das erklärt manches.
Mark Twain
Ekstatische Zustände lassen sich nicht mit Worten beschreiben; sie sind wie Musik.
Mark Twain
Richard Wagners Musik ist viel besser als sie klingt.
Mark Twain
Mut ist Widerstand gegen die Angst, Sieg über die Angst, aber nicht Abwesenheit von Angst.
Mark Twain
Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann.
Mark Twain
Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain
Wenn du die Wahrheit sagst, gibt es nichts, was du im Kopf behalten müßtest.
Mark Twain
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist der gleiche wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.
Mark Twain
Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.
Mark Twain
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
Mark Twain
Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.
Mark Twain
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Mark Twain
Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Unterschied zwischen Hund und Mensch.
Mark Twain
Männer, die behaupten, sie seien die uneingeschränkten Herren im Haus, lügen auch bei anderer Gelegenheit.
Mark Twain
Versuchungen sind wie Vagabunden: Wenn man sie freundlich behandelt, kommen sie wieder und bringen andere mit.
Mark Twain
Wenige Dinge auf Erden sind lästiger als die stumme Mahnung, die von einem guten Beispiel ausgeht.
Mark Twain
Ehe man anfängt, seine Feinde zu lieben, sollte man seine Freunde besser behandeln.
Mark Twain
Es waren Typhusbazillen, Cholerabazillen, Starrkrampfbazillen, Schwindsuchtbazillen, Pestbazillen und einige hundert weitere Aristokraten, erlesene Schöpfungen, goldene Träger der Liebe Gottes zu den Menschen, gesegnete Gaben des zärtlichen Vaters an seine Kinder - alle mußten sie prächtig behaust und verpflegt werden.
Mark Twain
Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende - und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.
Mark Twain
Der Nachteil des Himmels besteht darin, dass man die gewohnte Gesellschaft vermissen wird.
Mark Twain
Lügen ist nur dann ein Laster, wenn es Böses stiftet, dagegen eine sehr große Tugend, wenn dadurch Gutes bewirkt wird.
Voltaire
'...auf hundert verschiedene Weise will ich wiederholen, dass man niemals Gott etwas Gutes tut, wenn man den Menschen Böses tut.'
Voltaire
Die ersten Christen müssen schon ein ziemlich schlechtes Bild von sich gegeben haben, wenn man sie der Menschenfresserei beschuldigte. Ich meinerseits muss gestehen, mir wäre es lieber, wenn sie damals ein oder zwei kleine Jungen gefressen hätten, statt so viele Unschuldige zu verbrennen, die Massaker der Albigenser, der Einwohner von Mérindol und Carbrières, der Bartholomäusnacht und so viele andere Greueltaten zu begehen. Dieser Schandfleck ist unser besonderes Kennzeichen. Unsere Religion muss schon sehr wahr sein, da niemals der Gedanke aufgetaucht ist, dass man ihr vielleicht schaden könnte, wenn man sie in dieser Weise predigte.
Voltaire
Wird man es für möglich halten, dass es bei den Papisten Gerichtshöfe gegeben hat, die so schwachsinnig, niederträchtig und barbarisch waren, arme Bürger zum Tode zu verurteilen, die kein anderes Verbrechen begangen hatten, als in der Fastenzeit Pferdefleisch gegessen zu haben? Dieses Vorkommnis ist nur zu wahr: ich halte ein solches Urteil in Händen...
Voltaire
Seine Meinung für den Willen Gottes auszugeben, seinen Glauben unter Androhung der Todesstrafe und ewiger Seelenqualen anderen aufzuzwingen, ist bei einigen Menschen zum höchsten Grad an Geistesdespotismus geworden; umd diesen beiden Drohungen zu widerstehen, wurde bei anderen zur letzten Anstrengung der natürlichen Freiheit.
Voltaire
Ich bin überzeugt, dass die christliche Religion seit Konstantin mehr Menschen vernichtet hat als es heute Einwohner in Europa gibt.
Voltaire
Das Bedauerliche ist, dass, kaum hatte die christliche Religion den Sieg davongetragen, ihre Heiligkeit auch schon durch Christen entweiht wurde, die sich ihrem Rachedurst hingaben, während ihr Triumph in ihnen doch gerade den Geist des Friedens hätte wachrufen sollen.
Voltaire
Die Päpste und ihre Helfershelfer waren so sehr davon überzeugt, dass ihre Macht ausschließlich auf der Unwissenheit beruht, dass sie immer wieder die Lektüre des einzigen Buches verboten haben, das ihre Religion verkündet; sie sagten: Hier ist euer Gesetz, und wir verbieten euch, es zu lesen; ihr erfahrt daraus nur, was wir euch zu lehren geruhen. Diese absonderliche Tyrannei ist unbegreiflich, und trotzdem gibt es sie. Jede Bibel in lebender Sprache ist verboten; erlaubt ist sie nur in einer Sprache, die nicht mehr gesprochen wird.
Voltaire
Dies ist der Gipfel des Monströsen und Lächerlichen, Gott als einen kleinlichen, unsinnigen und barbarischen Despoten zu verkünden, der einigen seiner Favoriten heimlich ein unverständliches Gesetz mitteilt und die übrigen des Volkes umbringt, weil sie dieses Gesetz nicht gekannt haben.
Voltaire
Überall sind es die Mönche, die die Menschen verdorben haben. Der weise und gelehrte Leibniz hat es eindeutig nachgewiesen. Er hat gezeigt, dass das 10. Jahrhundert, das man das Jahrhundert der Roheit nennt, viel weniger barbarisch war als das 13. und die folgenden Jahrhunderte, in denen diese Massen von Bettlern entstanden, die das Gelübde ablegten, auf Kosten der Laien zu leben und diese zu bedrücken.
Voltaire
Ich verabscheue, was Sie sagen: ich werde Ihr Recht, es zu sagen, bis zum Tod verteidigen.
Voltaire
Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.
Voltaire
Man erstickt den Verstand der Kinder unter einem Ballast unnützer Kenntnisse.
Voltaire
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er auch einen Drink.
Woody Allen
Als ich entführt wurde, begannen meine Eltern aktiv zu werden. Sie vermieteten mein Zimmer.
Woody Allen
Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen.
Woody Allen
Der Unterschied zwischen Tod und Sex ist, dass man das mit dem Tod allein abmachen kann und keiner sich über einen lustig macht.
Woody Allen
Die gute Unterhaltung besteht nicht darin, dass man selbst etwas Gescheites sagt, sondern dass man etwas Dummes anhören kann.
Wilhelm Busch
Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.
Wilhelm Busch
Ein Onkel, der gutes mitbringt, ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt.
Wilhelm Busch
Sind doch die Damen geborene Philosophen; sie denken was sie wollen und wissen alles am besten.
Wilhelm Busch
Platonische Liebe kommt mir so vor wie ein ewiges Zielen und niemals losdrücken.
Wilhelm Busch
Wo man am meisten drauf erpicht: gerade das bekommt man nicht.
Wilhelm Busch
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch die Vernachlässigung kleiner Dinge.
Wilhelm Busch
Also lautet der Beschluss: dass der Mensch was lernen muss.
Wilhelm Busch
Wer dir sagt, er hätte noch nie gelogen, dem traue nicht, mein Sohn!
Wilhelm Busch
Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt.
Wilhelm Busch
Gedanken sind nicht stets parat. Man schreibt auch, wenn man keine hat.
Wilhelm Busch
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge.
Wilhelm Busch
Denn früh belehrt ihn die Erfahrung: Sobald er schrie, bekam er Nahrung.
Wilhelm Busch
Die Selbstkritik hat viel für sich. Gesetzt der Fall, ich tadle mich, so kommt es dann zuletzt heraus, dass ich ein ganz famoses Haus.
Wilhelm Busch
Wie wolltest du dich überwinden
kurzweg die Menschen zu ergründen
du kanntst sie nur von außenwärts
du siehst die Weste, nicht das Herz.
Wilhelm Busch
Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.
Wilhelm Busch
Wer in Glaubensfragen den Verstand befragt, kriegt unchristliche Antworten.
Wilhelm Busch
Der Segen der Natur wird vernichtet durch den Segen Roms.
Wilhelm Busch
Ja, selig ist der gute Christ,
wenn er nur gut bei Kasse ist.
Wilhelm Busch
Sein Prinzip ist überhaupt: Was beliebt, ist erlaubt. Denn der Mensch als Kreatur hat von Rücksicht keine Spur.
Wilhelm Busch
Des Schweines Ende ist der Wurst Anfang.
Wilhelm Busch
Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
vorausgesetzt, man hat die Mittel.
Wilhelm Busch
Und trotzt getrost der ganzen Welt, bewaffnet, doch als Friedensheld.
Wilhelm Busch
Wo du bist und wo ich sei,
Ferneweg und nahebei;
Überall und auch indessen
Werd' ich deiner nicht vergessen;
Dein gedenk' ich, still erfreut,
Selbsten in der Einsamkeit;
Ja, im dicksten Publikum
Schwebt mein Geist um dich herum.
Wilhelm Busch
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten.
Wilhelm Busch
Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt.
('Helene')
Wilhelm Busch
Gewinn anderer wird fast wie Verlust empfunden.
Wilhelm Busch
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es.
Wilhelm Busch
Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, sage dank und nimm es hin, ohne viel bedenken, jede Gaben sei beglückt,
doch vor allen Dingen: Das, warum du Dich bemühst möge Dir gelingen!
Wilhelm Busch
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.
Wilhelm Busch
Gar sehr verzwickt ist diese Welt; mich wundert's, dass sie wem gefällt.
Wilhelm Busch
Doch schmerzlich denkt manch alter Knaster,
der von vergangnen Zeiten träumt,
an die Gelegenheit der Laster,
die er versäumt.
Wilhelm Busch
Einschulung
Also lautet ein Beschluss:
Das der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC
bringt den Menschen in die Höh.
Nicht allein im Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören.
Wilhelm Busch
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners