DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Proverbs, aphorisms, quotations (Deutsch) by Linux fortune

Wie leicht doch bildet man sich eine falsche Meinung, geblendet von dem Glanz der äußeren Erscheinung.
(Moliere, frz. Dichter, 1622-1673)
Von der Natur aus gibt es weder Gutes noch Böses. Diesen Unterschied hat die menschliche Meinung gemacht.
(Setus Empiricus, gr. Philosoph, 2. Jhd. n. Chr.)
  Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den   Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
  
  Die allgemeine Meinung ist nicht immer die wahrste.
  (Giordano Bruno, ital. Philosoph, 1548-1600)  
  Es stört mich nicht, was meine Minister sagen,
  - solange sie tun, was ich ihnen sage.
  (Magaret Thatcher, brit. Politikerin)  
Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen  so zu teilen, dass jeder meint, er habe das  größte Stück bekommen.
(Ludwig Erhard, dt. Politiker, 1897-1977)
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine  Antwort verderben möchte.

Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider.
Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen  in der Meinung, sie passten auch heute noch.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Wenn es morgens um sechs Uhr an meiner Tür läutet  und ich sicher sein kann, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe.
(Winston Churchill, brit. Staatsman, 1874-1965)
Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, da  einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.
(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1948)
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein, Österr. Philosoph, 1889-1951]
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist.
(Stanislaw Jerzy Lec, pol. Satiriker, 1909-66, Unfrisierte Gedanken)
Verallgemeinerung ist die Philosophie der Primitiven. (M. Y. Ben-Gavriel, israel. Schriftsteller österr. Herkunft, 1891-1965)
Mein Hass ist gealtert - nun ist er Verachtung. (Stanislaw Jerzy Lec, poln. Satiriker, 1909-1966)
Meine These ist: Die scheinbar neuen Herausforderungen sind so neu nicht. Wir haben sie nur jahrelang vor dem Hintergrund einer blühenden Weltkonjunktur verdrängen können. Wir sind von der Konjunktur verwöhnt worden. (Dr. Heyo Schmiedeknecht, Deutsche Babcock AG)
Ein Panzer, ein U-Boot oder die 'Concorde' sind viel ästhetischer als alle heute zur Verfügung stehenden Kunstwerke von Picasso bis zu meinem Mist.
(Joseph Beuys, dt. Künstler, 1921-1986)
Meinungsforschung ist die Kunst, die Meinung  des Auftraggebers zu erforschen und sie durch  unverdächtige Zeugen belegen zu lassen.
(anonym)
Es stimmt, das Geld nicht glücklich macht. Allerdings meint man damit das Geld der anderen.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Viele Menschen, manchmal besonders kluge, meinen, dass Geld alles ist. Sie haben recht.
(Ephraim Kishon, israel. Satiriker, *1924)
Mein Sohn arbeitet an der Uni als Ordinärus.

Sag dem Orgasmus, dass ich komme.
Steigerungen:
Lüge   -   Meineid -   Statistik
Frei   -   Freier  -   Ehemann
Schick -   Schicker-   Schickse
Trau keinen über 30. 10cm sind gelogen.
Ich bin bestimmt nicht hier, um meine Hose aufzutragen.
(Winfried Bornemann)
Ein Einheitswertbescheid ist stets ein Grundlagenbescheid. Ein  Grundsteuermessbescheid ein Folgebescheid und gegenüber dem Grundsteuermessbescheid der Gemeinde ein Grundlagenbescheid.
(Aus einer Rechtsbehelfsbelehrung des Finanzamtes Ludwigshafen)

Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die Deutschen sagen, ich sei Deutscher, und die Franzosen, ich sei Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die Franzosen sagen, ich sei Deutscher und die Deutschen, ich sei Jude.
(Albert Einstein, dt. Physiker, 1879-1955)

Wer der Meinung ist, dass für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles  zu tun bereit ist.
(Benjamin Franklin, am. Politiker, 1706-1790)
'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen   Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft   versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)

Ich verlange nicht, dass der Kleinbürger seine Moral aufgibt, ich verlange nur, dass er mir meine lässt.
(Jose Ortega y Gasset, span. Kulturphil., Soziologe u. Schriftst., 1883-1955)

Frauen sind Gemälde. Männer sind Probleme. Wenn Sie wissen wollen, was eine  Frau wirklich meint - was übrigens immer ein gefährliches Unterfangen ist -  sehen Sie sie an, und hören Sie ihr nicht zu.
(Oscar Wilde, engl. Schriftsteller, 1854-1900)

Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange  es nicht in meinen Wein läuft.
(Gilbert Keith Chesterton, engl. Schriftst. u. Satiriker, 1874-1936, Gegenspieler von Shaw)
Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der  weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: 'Was will eine Frau?'
(Sigmund Freud, österr. Psychologe u. Psychiater, 1856-1939)
Ich zitiere mich oft selbst. Das würzt meine Unterhaltung.
(George Bernard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Mann kann die Menschen nur von ihren eigenen Meinungen überzeugen.
(Charles Tschopp, schweizer Aphorisiker, 1899-1982)
Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten. Ob mein Schöpfer ebenso  bereit ist, diese Begegnung über sich ergehen zu lassen, ist eine  andere Sache.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874-1965)

Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)

Die Gemeinschaft darf keine Maske sein, unter der der eine  lächelt und der andere weint.
(Georges Pompidou, franz. Politiker, 1911-1974)
Liebe ist nur dann von Dauer, wenn die Liebenden mehr Gemeinsamkeiten  haben als die gegenseitige Zuneigung.
(Walter Lippmann, US-am. Publizist, 1889-1974)
Die meisten Meinungen kommen zustande, indem man vergisst, wo man sie  gehört oder gelesen hat.
(Moritz Heimann, dt. Schriftsteller, 1868-1925)

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das von sich eine schlechte  Meinung hat.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende  Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)

Dumme Fragen stellen kann jeder.
Aber auf ernst gemeinte Fragen dumme  Antworten geben, dazu gehört schon ein gewisses Können.

Urlaub? Ich will dahin, wo schwarze, nackte Männer, die meine Sprache  nicht sprechen am Strand rumlaufen und meinen Körper mit Öl einreiben...
(Golden Girls, Blanche)

Mein Name ist Barbara Elligmann.
(Barbara Elligmann, dt. Moderatorin)

Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)

Sag mir all meine Fehler, von Mann zu Mann.
Ich kann alles ertragen, außer Schmeichelei.
(George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1900)

Die öffentliche Meinung ist eine von der Presse hochgespielte Seifenblase.
(Enzio Hauser)

Wir sprechen fast nur denen gesunden Menschenverstand zu, die unserer Meinung sind.
(La Rochefoucauld, frz. Schriftstller, 1613-1680 )

Meinungen sind wie Grundstücke: Erstens sind sie zu teuer, und zweitens kann man nicht immer darauf bauen.
(Dieter Hildebrandt, dt. Kabarettist, geb. 1927)

Mein unerschütterliche Glaube an die Dummheit des Tieres Mensch hat mich nie enttäuscht und ist mir im Lauf des Lebens oft zustatten gekommen.
(Georg Christoph Lichtenberg, dt. Physiker und Schriftsteller 1742 - 1799)

Ein Kamel ist ein Rennpferd, das von einem Komitee entworfen wurde.
Jeder kann seine eigene Meinung haben, aber manche verdient Prügel.
Der Unterschied zwischen Psychiater und Patient: der eine hat die Schlüssel.
(B. Schleppey)

Männer sprechen im Durchschnitt um die 25000 Wörter pro Tag und Frauen etwa 30000. Das Dumme ist nur, dass ich abends, wenn ich nach Hause komme, meine 25000 Wörter schon vergeben habe, während meine Frau mit ihren 30000 noch anfängt.
(Michael Collins)

Der Roulette-Tisch lohnt sich für keinen, ausgenommen für seinen Besitzer; trotzdem ist die Leidenschaft des Spielens allgemein, die Leidenschaft, Roulette-Tische zu halten, dagegen unbekannt.
(George Bernhard Shaw, irischer Dramatiker, 1856-1950)
Schließlich, und endlich: was vermisse ich unter meinen Mitmenschen am meisten: Wirkliche, wirkliche Phantasie.
(Christian Morgenstern, dt. Dichter, 1871-1914)
Spargel und Menschen haben ein gemeinsames Schicksal:  sobald einer den Kopf hochreckt, wird er abgestochen.
(Eugen Gerstenmaier, dt. Theologe u. Politiker, 1906-1986)
Mit drei Prozent Zinsen versucht die Bank mein Kapital zu beleidigen.
(Werner Mitsch, dt. Aphoristiker, 1722-1873)
Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der  herrschenden Mode konform.
(C. Lichtenberg, dt. Physiker u. Schriftst., 1742-1799, Philosophische Bemerkungen)
Die öffentliche Meinung, auf die die Zeitungen sich berufen, ist die Meinung derer, die sie aus den Zeitungen beziehen.
(Helmut Arntzen)
Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen.
(Mark Twain, amerikan. Schriftsteller, 1835-1903)  
Als ich entführt wurde, begannen meine Eltern aktiv zu werden. Sie vermieteten mein Zimmer.
(Woody Allen, amerik. Schausp., 1935-)

Meinungen sind wie Grundstücke: Erstens sind sie zu teuer, und zweitens kann man nicht immer darauf bauen.
(Dieter Hildebrandt, dt. Kabarettist, 1927-)

Unter die größten Entdeckungen, auf die der menschliche Verstand in den neuesten Zeiten gefallen ist, gehört meiner Meinung nach die Kunst, Bücher zu beurteilen, ohne sie gelesen zu haben. (Georg C. Lichtenberg, dt. Schriftsteller u. Physiker, 1742-1799)

Wenn dein Schmerz ein wenig größer ist als mein Schmerz, fühle ich mich ein wenig grausig.
        Tobias Burghardt, deutscher Lyriker und Übersetzer
Auch die schönste Frau ist an den Füßen zu Ende!
        >Klein & gemein< Band 4
Ich habe nicht die Zeit, mich jeden Tag zu schminken. Ich brauche die Zeit, um mein Gewehr zu reinigen.
        Henriette Mantel, amerikanische Schauspielerin
In jedes Menschen Gesicht steht seine Geschichte, sein Hassen und sein Lieben deutlich geschrieben.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Wenn ich nicht an die Macht des Wortes und der Schrift glaubte, würde ich, stumm wie eine Sardine, mein Leben verraten.
        George Tabori (*1914), US-amerikanischer Schriftsteller zeitkrischer Romane und Dramaturg ungarischer Herkunft
Der gemeinste Mensch ist, wer keine Entschuldigung annimmt, keine Sünde deckt und keinen Fehler vergibt.
        Aus Arabien
Überhöre nie die Meinung dessen, der schweigt.
        Unbekannt
Wenn sich mir ein erhabener Anblick darbietet, ist Schweigen der angemessenste Ausdruck meiner Ergriffenheit. Schweigend bekenne ich, dass mir die Worte fehlen, um meine Empfindungen in diesem Augenblick auszudrücken.
        peter e. schumacher
Könnte ich mein Leben noch einmal leben, dann würde ich versuchen, mehr falsch zu machen. Ich würde faulenzen, ich würde Berge besteigen und in mehr Flüssen schwimmen. Ich würde im Frühjahr früher und im Herbst länger barfuß gehen. Ich würde mehr Hunde ha
        Don Herold
Was hilft mir die Weite des Weltalls, wenn meine Schuhe zu eng sind?
        Aus Armenien
Nicht jeder, der einen in Schwierigkeiten bringt, meint es schlecht mit enem. Aber auch nicht jeder, der einem aus Schwierigkeiten hilft, meint es gut mit einem.
        Robert Kalberkamp
Meine Seele sei weit, sei weit, dass dir das Leben gelinge!
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
Mein Kind, es sind allhier die Dinge, gleichviel, ob große, ob geringe, im wesentlichen so verpackt, dass man sie nicht wie Nüsse knackt.
        Unbekannt
Ich fragte meinen Vater was ein >Selbstbewußtseinstraining< ist. Er erwiderte: öKeine Ahnung, aber es scheint eine schlechte Nachricht zu sein“.
        Sue Townsend
Wer sich beurteilt nur nach sich, gelangt zu falschen Schlüssen. Du selbst erkennst so wenig dich, als du dich selbst kannst küssen.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Ich bin mir selbst meine eigene Begegnungsstätte.
        Marianne Sägebrecht, deutsche Schauspielerin
"Nimmer darf sich das Herz dem Schicksal beugen; denn von Sorgen, mein Freund, haben wir keinen Gewinn."
        Alkäos (um 600 v. Chr.), altgriechischer Lyriker und Vorbild für Catull und Horaz
Wenn ich auf all meine Sorgen zurückblicke, fällt mir die Geschichte von dem alten Mann ein, der auf seinem Totenbett sagte, dass er in seinem Leben viele Sorgen gehabt hätte, wovon die meisten nie eingetroffen wären.
        Sir Winston Churchill (1874 - 1965), britischer Kriegsberichterstatter und Premierminister, 1953 Nobelpreis für Literatur
Ich lege meine Sorgen jeden Abend dem lieben Gott ans Herz. Er ist sowieso die ganze Nacht auf.
        peter e. schumacher
Ich habe noch nie in meinem Leben höhnisch gegrinst. Höhnisches Grinsen steht weder dem menschlichen Gesicht noch der menschlichenSeele.
        George Bernard Shaw (1856-1950), anglo-irischer Dramatiker, Nobelpreis für Literatur 1925
Den Schlüssel zu meiner Tür gebe ich zurück. Nichts will ich mehr aus meinem Haus. Ich bitte nur um Eure letzten lieben Worte.
        Rabindranâth Tagore (1861 - 1941), indisch-bengalischer Dichter und Philosoph, eigentlich Rabindranâth Thâkur, 1913 Nobelpreis für Literatur
Das Haushaltsdefizit eines Gemeinwesens ist die Differenz zwischen den öffentlichen Ausgaben und dem, was es sich von seinen Bürgern einzutreiben traut.
        Unbekannt
Allgemeine Begriffe und Dünkel sind immer auf dem Wege, entsetzliches Unheil anzurichten.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Den Sack schlägt man, den Esel meint man.
        Petronius, römischer Philosoph
Viele Spötter meinen, reich an Geist zu sein, und sind doch nur arm an Takt.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Eine Schauspielerkarriere läßt sich in drei Abschnitte einteilen: öWer ist der denn“, öDa ist er!“ und öMein Gott, lebt der auch noch?“
        Unbekannt
Am Abend gestern, als ich voll von Wein, zerschlug ich meinen Krug an einem Stein. Da flüsterte der Krug: Ich war wie du, und wie ich bin, so wirst du wieder sein.
        Omar Khayyan, persischer Übersetzer
Hier ruhen meine Gebeine, Ich wollt´, es wären Deine.
        Grabspruch
Er war so tolerant, dass er die Meinung des anderen akzeptierte ohne ihn anzuhören.
        Bernd-Lutz Lange, deutscher Autor und Kabarettist
Toleranz wird oft mit Meinungslosigkeit verwechselt. Aber nicht der Meinungslose ist tolerant, sondern der, der eine Meinung hat, aber es anderen erlaubt, eine abweichende Meinung zu haben und diese auch zu sagen.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Mein Traum vom Ruhm ist in Erfüllung gegangen, seit ich meinen Namen ins Kreuzworträtsel eintragen kann.
        peter e. schumacher
Träumt einer allein, ist es nur ein Traum. Träumen viele gemeinsam, ist es der Anfang von etwas Neuem.
        Aus Brasilien
Von Kopf bis Fuß bin ich solid, ein Mensch, der allem Frohsinn flieht. Im Leben kenn’ ich nur die Pflicht, mein Grundsatz ist der Lustverzicht.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Alles Große in der Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
        Herrmann Gmeiner, österreichischer Sozialpädagoge, Gründer und Leiter des SOS-Kinderdörfer
Wer meint, es läuft schon von allein, fällt rein. Nur wer das Seine dazu tut, macht´s gut.
        Ernst Otto Rock
Ich passte nie ganz zu meiner Umgebung.
        Marcel Reich Ranicki, deutsch-polnischer Literaturkritiker und Schriftsteller
Der Ungläubige macht mehr, als er meint, Der Gläubige weniger, als ihm scheint.
        Franz Grillparzer, (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter
Noch nie ist es mir gelungen, auch nur für einen Augenblick klar in mein Innerstes zu schauen. Wie kann es mir dann je möglich sein, über andere zu urteilen?
        Maurice Maeterlinck (1862 - 1949), belgischer Dramatiker, Lyriker und Essayist, 1911 Nobelpreis für Literatur
Meinen ist Zweifel.
        Sprichwort
Ich will nicht, dass meine Vergangenheit die Zukunft der nächsten Generation ist.
        Elie Wiesel, US-amerikanischer Schriftsteller
Mein Interesse richtet sich auf die Zukunft, denn in ihr werde ich mein weiteres Leben verbringen.
        Charles F. Kettering (1876 - 1958), amerikanischer Entwicklungschef bei General Motors
"Ich sollte damit zufrieden sein, einen Berg als das zu sehen, was er ist: ein Berg; anstatt ihn auf mich und mein Leben zu beziehen."
        David Ignatow
"Ja, ich bin zufrieden, geh es wie es will! Unter meinem Dache leb ich froh und still. Mancher Tor hat alles, was sein Herz begehrt; doch ich bin zufrieden, das ist Goldes wert."
        Johann Heinrich Witschel
Des Zornes Ende ist der Reue Anfang.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Ich habe alles verloren - außer meiner Empörung.
        Barbara Howe, amerikanische Schriftstellerin
Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer kann da schon sagen, ob nicht ich für sie mehr ein Zeitvertreib bin, als sie es für mich ist?
        Michel Eyquem de Montaigne (1533 - 1592), französischer Philosoph und Essayist
Ich lebe nicht in der falschen Zeit, ich habe nur noch nicht das Ausreichende getan, um diese Zeit zu meiner zu machen.
        Unbekannt
Habe ich nicht den Mut, besser zu sein als meine Zeit, so mag ich zerknirscht das Schimpfen lassen, denn keine Zeit ist durchaus schlecht.
        Joseph Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), deutscher Dichter, Novellist und Dramatiker
Wer die Zeit nicht hat, die man für Glück braucht, der muss die Zeit haben, um unglücklich zu sein. Gott aber hat es andersherum gemeint.
        Adolf Sommerauer, deutscher Theologe, Fernsehpfarrer und Schriftsteller
Wenn die Zeit endet , beginnt die Ewigkeit.
        Aus >Klein & gemein< Band 4
"Ich gab dir, was niemand sonst hören konnte, was niemals zuvor gegeben wurde; den Schlag meines Herzens gab ich…."
        Edith M. Thomas, amerikanische Lyrikerin
Wenn es nach meinem Willen ginge, würden wir jede Nacht eng ineinander verschlungen zusammen schlafen, wie die Klapperschlangen im Winter.
        Williams S. Burroghs, amerikanische Schriftstellerin
Die Menschen haben Würde… sofern sie sich an dem Versuch beteiligen, das gemeinsame Wohlergehen zu fördern.
        A. Meiklejohn
Gestern trat ein Fräulein an mein Bette Und behauptete, die Märchenfee zu sein, Und sie fragte mich, ob ich drei Wünsche hätte, Und ich sagte, um sie reinzulegen: nein!
        Werner Finck (1902 - 1978), deutscher Kabarettist, Schauspieler  und Schriftsteller
Ein Tritt in den Hintern sagt mehr als tausend Worte.
        Aus »Klein & gemein« Band 5
Gib niemals auf zu versuchen, das zu tun, was du wirklich willst. Wo immer Liebe und Inspiration zu finden sind, kannst du meines Erachtens nicht falsch liegen.
        Ella Fitzgerald, amerikanische Jazz-Sängerin
Für jeden Menschen sollte Bildung ein Prozeß sein, der das ganze Leben begleitet. Wir müssen so schnell wie möglich von der Meinung abkommen, dass Lernen der Jugend vorbehalten bleibt. Wie wäre das möglich in einer Welt, in der die Hälfte von dem, was ein  
        Arthur C. Clarke
Ein Fremdwort ist ein Hilfsmittel, um etwas, was nicht wissenschaftlich ist, wissenschaftlich erscheinen zu lassen, oder ganz allgemein: Um nicht verstanden, aber respektiert zu werden.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Als ich die Preise am Frieseursalon studierte hatte, strich ich mir liebevoll über meine Glatze.
        peter e. schumacher
Selbst die dunkelste Nacht ist nicht ohne Sterne.
        Meinhold Kraus
Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Mein Freund, ich brauche dich wie eine Höhe in der man anders atmet.
        Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französisher Humanist, Schriftsteller und Flieger
Mit marmorweißen Händen hast Du mir mein Herz zerrissen, dennoch möcht ich Dir das Herzblut von den Händen küssen.
        Aus einem Liebesbrief - vermutlich: Cees Nooteboom, holländischer Dichter
Ich denke, also bin ich. Aber bedenke ich auch, was ich bin?
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Die Leute denken mehr an das, was andere über sie denken und vergessen daher, über sich selbst nachzudenken.
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Du denkst, du bist, weil du denkst. Aber bist du auch du, nur weil du denkst?
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Richtiges Denken ist eine Kunst, die viel Nachdenken voraussetzt.
        Mein herzlicher Dank für diesen Spruch gilt: Michael Hüper ->Michael.Hueper@munich.netsurf.de
Mit jedem Tag meines Lebens wächst zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.
        T-Shirt Aufdruck
Mein Charakter sind alle Charaktere zusammen, meine Wünsche sind alle meine Wünsche zusammen, meine Hoffnungen, Verzweiflungen, Erschütterungen. Nur die Verstellung rettet mich zeitweise und dann wieder das Gegenteil der Verstellung.
        Thomas Bernhard (1931 - 1989), österreichischer Gerichtsberichterstatter, Dramatiker und Lyriker
Kinder wollen eine heile Welt, deshalb zeige ich in meinen Büchern, wie sie aussieht.
        Astrid Lindgren (1907), schwedische Kinderbuchautorin, 1978 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Meine ganze Kindheit war schön und gut. Deshalb bin ich auch ein harmonischer Mensch geworden.
        Hans-Joachim Kuhlenkampff, deutscher TV-Showmaster und Schauspieler
"Im Allgemeinen wird das Verhalten eines Mannes, der die Untreue seiner Frau schweigend hingehen läßt, nicht gerügt; im Gegenteil, man lobt ihn wegen seiner Klugheit."
        Charles Louis de Secondat Montesquieu (1689 - 1755), französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller
Meinungsunerschiede sind Chancen, sich aufeinander einzulassen und voneinander zu lernen.
        Unbekannt
Es ist den Menschen allen eins gemeinsam: fehlzugehen.
        Sophokles (496 - 406/5), griechischer Flottenbefehlshaber, Tragödiendichter und Schauspieler, Bekleidete zeitweise hohe Staatsämter
Ich hang und bleib auch hangen, an Christus als ein Glied. Wo mein Haupt durch ist gangen, da nimmt er mich auch mit. Er reißet durch den Tod, durch Welt, durch Sünd‘, durch Not, er reißet durch die Höll‘, ich bin stets sein Gesell.
        Stuttgarter Zeitung vom 29. Mai 1999
Das soll den Frauen eigentümlich sein, dass sie etwas anderes sprechen, als sie meinen.
        Curt Goetz (1888 - 1960), deutscher Bühnenschriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Heiraten, Engel, ist wunderlich Wort: Ich meint‘, da müßt‘ ich gleich wieder fort.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Wenn Journalisten sich zu sehr zu Anwälten des allgemeinen Anspruchsdenkens machen, dann werden sie am Ende leicht nur noch Anwälte der Unzufriedenheit sein.
        Werner Münch, deutscher CDU-Politiker, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt
Die Leute fragen nach deiner Meinung - aber wollen nur Lob.
        William Somerset Maugham (1874 - 1965), englischer Erzähler, Komödiendichter und Dramatiker
Geben, geben, geben, das ist mein Leben.
        Brunnenspruch
Meine Zurückhaltung deuten die Leute als Selbstbewußtsein, dabei ist es bloße Furcht.
        Glenn Close, US-amerikanische Schauspielerin
Manchmal habe ich Bedenken, Gott mit meinen Gebeten zu belästigen.
        Celestine Simon
>Bild<-Leser sind die größte Glaubensgemeinschaft in Deutschland. Sie alle glauben, dass sie eine Zeitung lesen.
        peter e. schumacher
>Bild<-Leser, die Wohlverhalten oder Moral predigen, entsprechen exakt meiner Vorstellung von gerösteten Schneebällen.
        peter e. schumacher
Allzuoft erfreuen wir uns der Annehmlichkeit einer eigenen Meinung, ohne uns der Unannehmlichkeit des Nachdenkens unterzogen zu haben.
        John Fitzgerald Kennedy, (1917 - 1963), 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Meine Beobachtungen haben mich dahin belehrt, dass der Respekt vor einer Hundertschaft Polizei oft geringer ist als vor einem Polizeihund, weil feststeht, dass dieser das Grundgesetz nicht gelesen hat.
        Manfred Rommel (*1928), deutscher CDU-Politiker, Präsident des Deutschen Städtetages (77-83) und Stuttgarter Oberbürgermeister
Herzdenken. Mit dem Herzen denken ist meine Devise! - Dem Geist Liebe zu schenken, der Seele Nahrung anzubieten!- Mit des Körpers Händen Geist und Körper zu erfühlen, wo sie nach außen enden und wieder in den Leib ziehen!- Der Gegensätze Geränke tut sich  
        Nachruf in der Stuttgarter Zeitung vom 6. Februar 1999
Anders sein und anders scheinen, Anders reden, anders meinen, Alles loben, alles tragen, Allen heucheln, stets behagen, Allem Winde Segel geben, Bös‘ und Gutem dienstbar leben, Alles Tun und alles Dichten bloß auf eignen Nutzen richten: Wer sich dessen wi
        Friedrich Freiherr von Logau (1604 - 1655), deutscher Epigramm- und Barockdichter
Sterben würde mein Image ruinieren.
        Jack LaLanne, amerikanischer Erfinder des Bodybuilding
Ihr macht mir aus meiner gleichmäßigen Höflichkeit gegen alle einen Vorwurf. Aber was wollt ihr! Es gibt gewiß nicht gar so viele, denen es leicht fällt, die Menschen zu lieben. Nun, mir fällt es zuweilen leicht: Warum sollte ich da gewaltsam unfreundlich
        Unbekannt
"So oft der Mond mag scheinen, Gedenk ich dein allein; Mein Herz ist klar und rein, Gott wolle uns vereinen."
        Clemens von Brentano, deutscher Schriftsteller
Wo mein Schatz ist, da wird auch mein Herz sein.
        Lukas 12, 3
Da die Mehrheit der Deutschen in Angestelltenverhältnissen lebt, ist die Technik, nicht die eigene Meinung zu äußern, sondern auf die des Vorgesetzten Rücksicht zu nehmen, gut eingeübt.
        Wolfgang Wondratschek, deutscher Lyriker
Eine Meinung, die sich niemals ändert, gleicht einem abgetragenen Rock.
        Tartarisches Sprichwort
Ins geistige Abenteuer nimmt man den Regenschirm der Meinung mit.
        Gertrud von Le Fort, deutsche Schriftstellerin
Öffentliche Meinungen - private Faulheiten.
        Friedrich Nietzsche (1844 -1900), deutscher Philosoph, Lyriker und Schriftsteller
Kinderbücher und Krimis haben eines gemeinsam: die Moral von der Geschicht'.
        Walter Giller, deutscher Schauspieler
Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.
        Henry Wadsford Longfellow (1807 - 1882), US-amerikanischer Dichter von Verserzählungen und Übersetzer
Der Anfang, das Ende, o Herr, die sind Dein. Die Spanne dazwischen, das Leben, war mein.
        Unbekannt
Ein Meineid wird in manchen Kreisen eher verziehen als eine geflickte Hose.
        Julius Langbehn (1851 - 1907), deutscher Schriftsteller
Ich habe mein Leben lang Angst gehabt, so zu werden wie mein Vater. Jetzt bin ich so, und es ist gar nich so schlimm.
        Manfred Krug, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
Je mehr Entscheidungen du allein treffen musst, um so mehr wirst du dir deiner Freiheit, zu wählen, bewußt. Ich meine, man kann von uns nicht sagen, wir seien uns unseres Geistes bewußt, außer wenn wir eine Verantwortung tragen.
        Thornton Wilder (1897 - 1975), US-amerikanischer Erzähler und Dramatiker
Kannst du die Frage stellen: öBin ich für mein Handeln verantwortlich oder nicht?“, so bist du es.
        Fjodor Michailowitsch Dostojewskij (1821 - 1881), russischer Romanautor
Wir erwarten nicht viel Gutes vom Pietismus… Wir teilen die Meinung eines witzigen Mannes, der keck behauptet: Unter hundert Pietisten sind neunundneunzig Schurken und ein Esel.
        Heinrich Heine, eigentlich Harry Heine (1797 - 1856), deutscher Dichter, Erzähler und Romancier
"Von vieler Vögel singen bin ich aufgewacht; an meines Vaters Garten hab ich da gedacht wo ich bei den Syringen manche Sommernacht, den Liebsten zu erwarten, heimlich zugebracht."
        Ricarda Huch, (1864 - 1947), deutsche Schriftstellerin, Literatur- und Kunsthistorikerin
Natürlich muss der Mensch fest zu seiner Meinung stehen, das muss er, und ich stehe auch fest zu meiner Meinung, selbst, wenn ich sie darum mehrmals am Tag ändern muss.
        Johannes Conrad, deutscher Schriftsteller
"Ich liebe mein zeitweiliges Singledasein; ich bin immer für mich da, wenn ich mich brauche."
        peter e. schumacher
Wer wild nach Meinungsfreiheit schreit, merkt häufig nicht - wie es mir scheint -, dass er mit Unverdrossenheit doch meistens nur die eig‘ne meint.
        Karl Heinz Söhler, deutscher Dichter
Wer sich bewegen kann, ist verpflichtet, Meinungen zu widerlegen.
        Richard von Schaukal, österreichischer Schriftsteller
Überall wäre Frieden, wenn es das >Mein< und >Dein< nicht gäbe.
        Aus Italien
Armut und unverschuldete Not sind nicht vereinbar mit einem gerechten, fairen Gemeinwesen.
        Prof. Ralf Dahrendorf, deutscher FDP-Politiker und Soziologe
Ich bin nicht der Meinung, dass Militäreinsätze friedenschaffend sind.
        Oskar Lafontaine, deutscher SPD-Politiker, ehemaliger Bundesfinanzminister
Der Rose süßer Duft genügt, man braucht sie nicht zu brechen -  und wer sich mit dem Duft begnügt, den wird ihr Dorn nicht stechen.
        Friedrich Martin von Bodenstedt, deutscher Philologe, Übersetzer und Intendant in Meiningen
Wir wollen’s machen wie alle Eroberer: Die Leute totschlagen, um es mit ihrer Nachkommenschaft gut zu meinen.
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
Mein Gott, Rotz und Wasser hab‘ ich geflennt angesichts der geschleiften Mauer, der Menschen von hüben und von drüben, die sich schluchzend in den Armen lagen, und der erschütternden Szenen des Wiedersehens. Endlich ein Volk, eine Nation, endlich Friede!  
        peter e. schumacher
Traum vom Glück, Wunder der Liebe, das habe ich so nie gesagt. Das waren deine Worte. Nicht meine. Erst mit zunehmender Ernüchterung habe ich dem Wort Traum ein »a« angehängt und dafür dem Wunder das »r« weggenommen.
        peter e. schumacher
Unsere Gemeinsamkeit? Ich liebte dich und du liebtest dich!
        peter e. schumacher
Ich habe in meinem Leben so ziemlich alles falsch gemacht, weil ich nicht begriffen habe, dass man mit Hilfsbereitschaft keine Schachpartie gewinnen und mit Intelligenz keine Wunden heilen kann.
        peter e. schumacher
BILD dir meine Meinung!
        peter e. schumacher, aktualisierter Werbeslogan von >Bild<
Unweit meiner Heimatstadt steht eine tausendjährige Eiche. Sie ist eine Touristenattraktion. In den grünen Zweigen singen die Vögel und ihr hohler Stamm ist zur Müllhalde verkommen. Wieviele Leute habe ich in meinem Leben getroffen, die sich genauso zergl
        peter e. schumacher
Mein ganzes Leben lang betrachte ich als wahre Helden nur diejenigen, die die Arbeit lieben und zu arbeiten verstehen. Diejenigen, die alle Kräfte des Menschen für schöpferische Arbeit, für die Verschönerung unserer Erde und für die Schaffung menschenwürd
        Maxim Gorkij, eigentlich Alexej Maxinowitsch Peschkow (1868 - 1936), russischer Erzähler und Dramatiker
Je tiefer man in seiner eigenen Meinung steht, desto mehr ist man bestrebt, in den Augen anderer Menschen ausgezeichnet zu erscheinen.
        Giacomo Girolamo Casanova Chevalier de Seingalt (1725 - 1798), -selbstverliehener Adel- italienischer Abenteurer und Schriftsteller
Wappne dich mit Geduld mein Kind für die Ungeduld der Erwachsenen.
        Aus dem Kalender »1979 - Das Jahr des Kindes« [Januar]
Das Ärgste weiß die Welt von mir, und ich kann sagen, ich bin besser als mein Ruf.
        [Johann Christoph] Friedrich von Schiller, (1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker
Hände, laßt von allem Tun, Stirn, vergiß du alles Denken, alle meine Sinne wollen nun sich in Schlummer senken. Und die Seele unbewacht will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht, tief und tausendfach zu leben.
        Hermann Hesse (1877 - 1962), deutsch-schweizerischer Lyriker, Essayist, Erzähler und Kritiker, 1946 Nobelpreis für Literatur
Einer hat immer das Bummerl, einer muss immer verliern, ich hab‘ mein Lebtag das Bummerl, weil ich vom Glück ein Stiefkind bin.
        Stuttgarter Zeitung vom 19. Juni 1999
Der du von dem Himmel bist, alles Leid und Schmerzen stillest, den, der doppelt elend ist, Ach, ich bin des Treibens müde! Was soll all der Schmerz und all die Lust? Süßer Friede, komm, ach komm in meine Brust!
        Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler
öMeine Eltern machen sich Sorgen, weil ich eine Eins in Sexualkunde habe.“
        Aus >Temmler<
öEine Million ist, wenn Mama mich zehn Jahre lang täglich 247 mal auffordert, mein Zimmer aufzuräumen.“
        Antwort eines Kindes zur Bedeutung einer Zahl von unvorstellbarer Größe
Eines nachts träumte mir, ich sei in einen Laden gegangen. Hinter der
Theke stand ein Engel. Ich fragte ihn: "Was verkaufen Sie?"
Der Engel antwortete freundlich: "Alles, was Sie wollen."
Da begann ich aufzuzählen: "Dann möchte ich Eltern, die sich gern mit
ihren Kindern beschäftigen, die Zeit haben, Geduld, und die sich nicht
vor ihren Kindern streiten. Dann brauche ich noch die Abschaffung
jeglicher Gewalt gegen Kinder und mehr Gemeinschaftssinn und Liebe,
Liebe ohne Ende."

Hier fiel mir der Engel ins Wort: "Entschuldigen Sie, mein Herr, Sie
müssen mich falsch verstanden haben. Bei mir gibt es keine Früchte - nur
Samen!"
Manche sind ja der Meinung, das schlechte Gewissen sei noch eine zusätzliche Würze beim Genuß.
        Ingmar Bergmann, schwedischer Regisseur
Gehen Sie mit der Zeit, sonst gehen Sie mit der Zeit! Anglizismen sind für communication and information unverzichtbar. Sie sind das outlet des Unternehmens. Ohne Anglizismen sind Sie unmanageable. Wenn Sie nur Latein gelernt haben, mein Gott, dann sind S
        peter e. schumacher
Übrigens haben viele Chefs nichts gegen geteilte Meinungen in ihren Firmen. Sie haben die Meinung, und die Belegschaft muss sie mit ihnen teilen.
        U.S. Levin, deutscher Aphoristiker
Ich mag Menschen, die mir offen ihre Meinung sagen. Noch mehr mag ich Menschen, die mir offen meine Meinung sagen.
        Reinhard Lochner
Meine Träume machen mir am meisten zu schaffen, weil sie am wenigsten zu mir gehören.
        Helfried Schreiter
Alles was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch, aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.
        Friedrich Engels, (1820 - 1895), deutscher Sozialist, gemeinsam mit Karl Marx auch Autor
Sobald einer träumt, meint er es ehrlich.
        E. Neutsch
Bisher hat noch niemand einen Computer so programmiert, dass er über etws geteilter Meinung ist oder in Gelächter ausbricht.
        Unbekannt
Ich hatte vier Jahre lang eine Fünf in Deutsch. Heute verdiene ich mein Geld damit.
        Cem Özdemir, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen
Wenn du dich in der Zwickmühle befindest, und alles sich gegen dich verschwört und du meinst, nicht länger durchhalten zu können, darfst du auf keinen Fall aufgeben, denn jetzt ist der Augenblick gekommen, da sich alles zum Guten wendet.
        Harriet Beecher Stowe, US-amerikanische Schriftstellerin
Ich kann meinen Kopf häufiger durchsetzen, wenn ich mehr als nur einen Kopf habe.
        Stephanie Abbott
Man kann nicht häufig genug von den Tugenden, den Gefahren und der Kraft gemeinsamen Lachens sprechen.
        Françoise Sagan (*1935), französische Schriftstellerin, eigentlich Françoise Quoirez
Drei Dinge auf dieser Welt sind beklagenswert:  Das Vederben der jugend durch falsche Erziehung, das Schänden großartiger Bilder durch gemeinsames Angaffen und die Verschwendung bestenn Tees durch unsachgemäße Behandlung.
        Hui-tsung, chinesischer Kaiser
Des Menschen Lage ist so, dass er im allgemeinen dankbar sein muss, wenn sein Leben langweilig ist.
        Kurt Tucholsky (1890 - 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
        Christian Friedrich Hebbel (1813 - 1863), deutscher Dramatiker
Wir brauchen keine Angst vor verschiedenen Meinungen zu haben, sondern nur vor gleichen.
        Milenko Pajowic
Das Gewissen ist der uns allen gemeinsame uralte Wecker.
        Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Wir sollten die Sprache der sogenannten Wilden nicht als umständlich
bezeichnen. Wie nüchtern und sachlich klingt doch unser Begriff
Freundschaft gegen das indianische Wort: "Einer der meine Sorgen auf
seinem Rücken trägt."
        Mündlich überliefert
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen.
        Wahlspruch meiner Oma
Meinen Nachbarn ist ihre Ruhe heilig, sie würden es schon als unerhörte Lärmbelästigung empfinden, wenn ich auch nur an ihre Türe klopfte.
        peter e. schumacher
Menschen, die einander wirklich und ehrlich lieben, kümmern sich nicht sehr um die Meinung der anderen.
        Theodore Hermann Albert Dreiser, US-amerikanischer Schriftsteller
Neue Meinungen sind immer verdächtig und man setzt ihnen Widerstand entgegen mit dem einzigen Grun, dass sie noch nicht Allgemeingut sind.
        John Locke (1632 - 1704), englischer Philosoph und Politiker
Ich weiß, dass meine Abneigung gegen Ärzte krankhaft ist. Wenn sie mich aber am Leben erhält?
        Michel Eyquem de Montaigne (1533 - 1592), französischer Philosoph und Essayist
Mein Wunsch: Gesetze werden nach farbiger Delikatesse entschieden.
        Markus Lüpertz, deutscher maler
Und allen Stimmen der Weisheit, die mir auf meinem Weg ihren Rat zugeflüstert haben, danke ich.
        Dhyani Ywahoo
Jahrelang hat mein Ehering seine Funktion erfüllt und mich immer wieder vor Versuchungen bewahrt.
        Erma Bombeck, amerikanische Schriftstellerin
Ich frage niemals: öWarum ich?“, denn dann müßte ich ja auch bei allen großartigen Dingen, die es in meinem Leben gibt, fragen: öWarum ich?“
        Arthur Ashe, US-amerikanischer Tennisprofi, Wimbledonsieger 1975
Mein Auto braucht fünf Liter Sprit auf hundert Kilometer, ich fünf Liter Kaffee.
        peter e. schumacher
Ich persönlich bin der Meinung, dass eine Frau, die mit vierundzwanzig noch nicht den Richtigen gefunden hat, glücklich werden kann.
        Deborah Kerr, US-amerikanische Schauspielerin
Unsäglich Schweres wird von mir verlangt. Aber die Mächte, die mich so verpflichten, sind auch bereit, mich langsam aufzurichten, so oft mein Herz behängt mit den Gewichten der Demut, hoch in ihren Händen hangt.
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
Die Europäische Union ist eine Werte- und keine Religionsgemeinschaft.
        Joschka Fischer, deutscher Politiker Bündnis 90/Die Grünen, Bundesaußenminister
Schrieb die schöne Adelheid: öDas ich Euer Liebesleid süß zu stillen mag geruhn, habt Ihr folgendes zu tun: Wenn die Abendwinde wehn, müßt Ihr heut um sieben stehn unter meinem Fensterlein, aber nur auf einem Bein.“ Das Unglaubliche geschah! Punkt sieben  
        Franz Karl Ginzkey, österreichischer Dichter und Lyriker
Die Zunge wieder gebissen, damit kein Wort entschlüpft. Großes Geheimnis. Nahe war ich bei dir - so nahe - habe meinen anderen Leib geschaut aus Faden gesponnen - Lebensspeichel -
        Nelly Sachs, deutsche Lyrikerin, 1965 Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 1966 Nobelpreis für Literatur
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge zieh’n. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott, um den uralten Tum, und ich kreise jahrtausendelang, und ich weiß noch nicht: bi
        Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), österreichischer Erzähler und Lyriker
Die gemeinsten Meinungen und was jeder für ausgemacht hält, verdient oft am meisten untersucht zu werden.
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Ein Tag, der sagt dem andern, mein Leben sei ein Wandern zur großen Ewigkeit. O Ewigkeit, so schöne, mein Herz an dich gewöhne mein Heim ist nicht von dieser Zeit.
        Gerhard Tersteegen, deutscher pietistischer Liederdichter und Prediger
Ein Krankenhaus ist ein Gebäude, wo Kranken im allgemeinen zwei Arten von Behandlung zuteil werden - medizinische vom Arzt und menschliche vom Personal.
Ambrose Bierce
Gut gemeint ist das Gegenteil von gut.
Bert Brecht
Es ist mir völlig gleichgültig, wohin das Wasser fließt, solange es nicht in meinen Wein läuft.
Gilbert Chesterton
Wenn es morgens um sechs Uhr an meiner Tür läutet und ich sicher sein kann, dass es der Milchmann ist, dann weiß ich, dass ich in einer Demokratie lebe.
W. Churchill
Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten. Ob mein Schöpfer ebenso bereit ist, diese Begegnung über sich ergehen zu lassen, ist eine andere Sache.
W. Churchill
Wer der Meinung ist, dass für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist.
B. Franklin
Die Kunst des schönen Gebens wird in unserer Zeit immer seltener, in demselben Maße, wie die Kunst des plumpen Nehmens, des rohen Zugreifens täglich allgemeiner gedeiht.
Heinrich Heine
"Nach Öl bohren? Sie meinen Löcher in die Erde bohren und hoffen, dass Öl rauskommt? Sind Sie verrückt?"
Ein Banker, der dazu aufgefordert wurde, eine der ersten Ölbohrungen in den USA zu finanzieren
Schreibt man denn Bücher bloß zum Lesen? oder nicht auch zum Unterlegen in die Haushaltung? Gegen eins, das durchgelesen wird, werden Tausende durchgeblättert, andere Tausende liegen stille, andere werden auf Mauslöcher gepreßt, nach Ratten geworfen, auf anderen wird gestanden, gesessen, getrommelt, Pfefferkuchen gebacken, mit anderen Pfeifen angesteckt, hinter dem Fenster damit gestanden. Die Menschen können nicht sagen. wie sich eine Sache zugetragen, sondern nur wie sie meinen, dass sie sich zugetragen hätte.
Lichtenberg
Mein unerschütterliche Glaube an die Dummheit des Tieres Mensch hat mich nie enttäuscht und ist mir im Lauf des Lebens oft zustatten gekommen.
Lichtenberg
Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.
Lichtenberg
Unter die größten Entdeckungen, auf die der menschliche Verstand in den neuesten Zeiten gefallen ist, gehört meiner Meinung nach die Kunst, Bücher zu beurteilen, ohne sie gelesen zu haben.
Lichtenberg
Ich habe mir nie meine Erziehung durch Schulbildung verderben lassen.
Mark Twain
Wenn wir es nur versuchen, können wir leicht lernen, Unglück zu ertragen. Das Unglück anderer, meine ich.
Mark Twain
Als ich 14 Jahr alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, wie viel der alte Mann in sieben Jahren dazu gelernt hatte.
Mark Twain
Die ersten Christen müssen schon ein ziemlich schlechtes Bild von sich gegeben haben, wenn man sie der Menschenfresserei beschuldigte. Ich meinerseits muss gestehen, mir wäre es lieber, wenn sie damals ein oder zwei kleine Jungen gefressen hätten, statt so viele Unschuldige zu verbrennen, die Massaker der Albigenser, der Einwohner von Mérindol und Carbrières, der Bartholomäusnacht und so viele andere Greueltaten zu begehen. Dieser Schandfleck ist unser besonderes Kennzeichen. Unsere Religion muss schon sehr wahr sein, da niemals der Gedanke aufgetaucht ist, dass man ihr vielleicht schaden könnte, wenn man sie in dieser Weise predigte.
Voltaire
Seine Meinung für den Willen Gottes auszugeben, seinen Glauben unter Androhung der Todesstrafe und ewiger Seelenqualen anderen aufzuzwingen, ist bei einigen Menschen zum höchsten Grad an Geistesdespotismus geworden; umd diesen beiden Drohungen zu widerstehen, wurde bei anderen zur letzten Anstrengung der natürlichen Freiheit.
Voltaire
Als ich entführt wurde, begannen meine Eltern aktiv zu werden. Sie vermieteten mein Zimmer.
Woody Allen
Ich denke viel an die Zukunft, weil das der Ort ist, wo ich den Rest meines Lebens zubringen werde.
Woody Allen
Ödipus in zehn Sekunden: Ödipus wacht auf und sagt: Welches Schwein hat mit meiner Mutter geschlafen? Ach, das war ja ich.
Woody Allen
Wer dir sagt, er hätte noch nie gelogen, dem traue nicht, mein Sohn!
Wilhelm Busch
Wo du bist und wo ich sei,
Ferneweg und nahebei;
Überall und auch indessen
Werd' ich deiner nicht vergessen;
Dein gedenk' ich, still erfreut,
Selbsten in der Einsamkeit;
Ja, im dicksten Publikum
Schwebt mein Geist um dich herum.
Wilhelm Busch
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners