DEEn De - En
DeEs De - Es
DePt Dictionary De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

30 results for zloti
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  Portuguese

Analysiert wurde insbesondere ein weiterer Anstieg des ;oty-Wertes um 5 Groszy und der andauernde weitere Anstieg der Stahlpreise sowie der Löhne und Gehälter um 5 %. [EU] Analisou especialmente os efeitos de uma valorização de 5 groszy do zloti e um aumento de mais 5 % no preço do aço e nos salários.

Anstieg des Wertes des PLN gegenüber dem USD um jährlich 0,05 und 0,1 anstatt des im Basisszenario angenommenen festen PLN/USD-Wechselkurses von 3,00. [EU] Valorização do zloti face ao dólar americano de 0,05 e 0,1 PLN em oposição à taxa de câmbio constante de PLN/USD = 3,00 do cenário de referência.

Dabei werden untersucht: Wertzuwachs des PLN um 5 % und 10 % in der Umstrukturierungsphase im Zeitraum 200 2011 (ausgehend von einem Basiskurs 3,26 PLN/USD), Lohnzuwachs um jährlich 7,5 % (ausgehend von einem Basiszuwachs um jährlich 5 %) und Anstieg der Stahlpreise um 20 %. [EU] O plano analisava os factores seguintes: valorização do zloti em 5 % e 10 % ao longo do período de reestruturação 2006-2011 (sendo o pressuposto subjacente de 3,26 PLN/USD), aumentos salariais anuais de 7,5 % (sendo o pressuposto subjacente de 5 % por ano) e aumentos dos preços do aço de 20 %.

Da die meisten Verkäufe auf ausländischen Märkten in amerikanischen Dollar abgewickelt wurden, die Kosten der Gesellschaft aber größtenteils in polnischen ;oty verbucht werden, wirkte sich die Aufwertung des ;oty negativ auf das Verkaufsniveau und die Rentabilität des begünstigten Unternehmens aus. [EU] Uma vez que a maioria das vendas em mercados estrangeiros foi efectuada em dólares norte-americanos e a maioria dos custos da empresa era expressa em PLN, a valorização do zloti afectou negativamente as vendas e a viabilidade do beneficiário.

Der gemeinsame Umstrukturierungsplan vom September enthält eine neue und ausführlichere Sensitivitätsanalyse, in der insbesondere die Auswirkungen einer Aufwertung des ;oty gegenüber dem US-Dollar um 5 % dargestellt werden. [EU] O plano conjunto de reestruturação de Setembro inclui uma nova análise de sensibilidade mais pormenorizada, mostrando, em especial, o impacto de uma valorização de 5 % do zloti face ao dólar americano.

Der im Juni angenommene PLN/USD-Kurs betrug 2,254 für 2008 und 2,32 für 2009, dagegen wurde im Umstrukturierungsplan vom September in Anlehnung an einen externen Bericht ein PLN/USD-Kurs von 2,32 für die gesamte Dauer der Umstrukturierung angenommen. [EU] A taxa de câmbio zloti/dólar americano adoptada em Junho era de 2,254 para 2008 e 2,32 para 2009, enquanto o plano de Setembro, com base num relatório externo [32], adopta uma taxa de câmbio zloti/dólar americano de 2,32 para todo o período de reestruturação.

Der Wertverlust des Zloty gegenüber dem Euro kann jedoch nicht als eine der Hauptursachen für den Verfall der Preise des Wirtschaftszweigs der Gemeinschaft angesehen werden, da die Währungsschwankungen des Zloty rund 10 % betrugen, die Preise aber um 35 % sanken. [EU] Tendo em conta a diferença entre a flutuação da taxa de câmbio de cerca de 10 % e a descida de preços de 35 %, a depreciação do zloti em relação ao euro não pode ser considerada uma causa importante da diminuição dos preços da indústria comunitária.

Die Codes einiger häufig benutzter Währungen lauten: EUR (Euro), BGN (Leva), CZK (Tschechische Kronen), DKK (Dänische Kronen), GBP (Pfund Sterling), HUF (Forint), LTL (Litai), PLN (Zloty), RON (Rumänische Lei), SEK(Schwedische Kronen), USD (US-Dollar). [EU] A titulo exemplificativo indicam-se alguns códigos respeitantes a moedas actualmente utilizadas: EUR (euro), BGN (lev búlgaro), CZK (coroa checa), DKK (coroa dinamarquesa), GBP (libra esterlina), HUF (florim húngaro), LTL (litas lituano), PLN (zloti polaco), RON (leu romeno), SEK(coroa sueca), USD (dólar norte-americano).

Die Finanzvorhersagen basieren auf bestimmten Annahmen bezüglich der Inflation, dem Zinssatz WIBOR 3M, dem USD/PLN-Wechselkurs und den Materialkosten, die wiederum auf Schätzungen externer Fachleute basieren. [EU] As novas projecções baseiam-se em determinados pressupostos relativamente à inflação (WIBOR 3m), à taxa de câmbio dólar americano/zloti e aos custos das matérias-primas, que se baseiam por sua vez em estimativas de peritos externos.

Die Kommission bemerkt weiter, dass zu den Hauptproblemen, mit denen die Gdingener Werft seit längerem zu kämpfen hatte, zu zählen sind: Abschluss von Verträgen, die infolge der Aufwertung des ;oty gegenüber dem US-Dollar, der weiterhin Leitwährung in der Schiffbaubranche ist, letztlich Verluste einfuhren, sowie die weltweit steigenden Preise für Stahlbleche. [EU] A Comissão observa ainda que um dos problemas mais antigos do estaleiro Gdynia foi a celebração de contratos que se revelaram prejudiciais à medida que o zloti desvalorizava em relação ao dólar, a moeda dominante na indústria da construção naval, e o preço das placas de aço aumentavam em todo o mundo.

Die Kommission stellt fest, dass bei der Aufwertung dieser beiden Währungen (einmalige Aufwertung des ;oty im Jahre 2009 und einmalige Aufwertung des Euro im Jahre 2013) im Verhältnis zum US-Dollar um 5 % im Vergleich zum Basisszenario der innerhalb von 10 Jahren erwirtschaftete Gewinn im Vergleich zum Basisszenario um 80 % sinken würde. [EU] A Comissão observa que, ainda comparando com o cenário de base, no caso destas duas moedas valorizarem em 5 % em relação ao dólar americano (uma valorização extraordinária do zloti em 2009 e uma valorização extraordinária do euro em 2013), o lucro acumulado ao longo de 10 anos cairia em 80 %.

Die Kommission weist auch darauf hin, dass eines der Hauptprobleme, mit denen die Danziger Werft seit längerer Zeit zu kämpfen hatte, darin bestand, Verträge zu schließen, die aufgrund der Aufwertung des Polnischen Zloty im Verhältnis zum US-Dollar, der in der Schiffbaubranche auch weiterhin Leitwährung ist, und auch dem Anstieg der Weltmarktpreise für Stahlblech letztlich verlustbringend waren. [EU] A Comissão salienta ainda que um dos principais problemas a longo prazo do estaleiro Gdansk residia no facto de celebrar contratos que se revelavam deficitários devido à contínua valorização do zloti em relação ao dólar, a moeda predominante na actividade de construção naval, e ao aumento dos preços mundiais das chapas de aço.

Die schwierige Finanzlage war durch äußere Faktoren bedingt, wie etwa die Schwäche des Dollars (Einnahmewährung der Werft) und die Aufwertung des Zloty (Ausgabenwährung der Werft), steigende Stahlpreise und den erschwerten Zugang zur Finanzierung der Schiffsproduktion nach der Insolvenz von SSPH. [EU] Entre os factores externos que contribuíram para a difícil situação financeira figuram a desvalorização do dólar (a moeda das receitas do estaleiro) e a valorização do zloti (a moeda dos custos), o aumento dos preços do aço e a dificuldade em obter financiamento para os navios após a falência da SSPH.

Die Sensitivitätsanalyse zeigt, dass eine Abwertung des US-Dollars im Verhältnis zum ;oty um 5 % eine Minderung des innerhalb von 10 Jahren erwirtschafteten Gewinnes um 35 % nach sich ziehen würde, trotz der Berücksichtigung der Umstrukturierungsmaßnahmen zur Abmilderung des Währungsrisikos im Basisszenario. [EU] A análise de sensibilidade revela que uma desvalorização de 5 % do dólar americano em relação ao zloti provocaria uma redução de 35 % do lucro líquido acumulado ao longo de 10 anos, mesmo que o cenário de base equacionasse medidas de reestruturação tomadas para mitigar o risco cambial.

Diese unternehmensinternen Missstände führten in Verbindung mit der zyklischen Konjunktur auf dem Schiffbaumarkt, steigenden Stahlpreisen und der Aufwertung des Polnischen Zloty zu beträchtlichen Verlusten, einem Anstieg der Verbindlichkeiten, unzureichendem Betriebskapital, weiterer wirtschaftlicher Ineffizienz und Verzögerungen im Produktionsprozess. [EU] Estas deficiências internas, associadas à natureza cíclica do mercado da construção naval, ao aumento dos preços do aço e à valorização do zloti, resultaram em prejuízos avultados no estaleiro, na acumulação de dívidas, na insuficiência de capital de exploração e no aumento da ineficiência e dos atrasos no processo de produção.

; Euro (EUR) ; Bulgarischer Lev (BGL) ; Tschechische Krone (CZK) ; Estnische Krone (EEK) ; Ungarischer Forint (HUF) ; Litauischer Litas (LTL) ; Lettischer Lats (LVL) ; Polnischer Zloty (PLN) ; Rumänischer Leu (RON) ; Schwedische Krone (SEK) ; Sonstige (ISO-Code angeben): ... [EU] ; Euro (EUR) ; Lev búlgaro (BGN) ; Coroa checa (CZK) ; Coroa estónia (EEK) ; Forint húngaro (HUF) ; Litas lituano (LTL) ; Lats letão (LVL) ; Zloti polaco (PLN) ; Leu romeno (RON) ; Coroa sueca (SEK) ; Outra (especificar código ISO): ...

Gemäß dem Umstrukturierungsplan von 2006 erwies sich eine Änderung des Umstrukturierungsplans von 2004 wegen der veränderten gesamtwirtschaftlichen Lage als notwendig, d. h. wegen des gestiegenen Wechselkurses des Polnischen ;oty gegenüber dem US-Dollar (Veränderung von 4,1 PLN/USD auf 3,0 PLN/USD) sowie eines Anstiegs des Stahlpreises von 300 USD/t auf 700 USD/t, was ungünstige Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage der Werft hatte. Darüber hinaus war eine Änderung auch infolge des Ausbleibens staatlicher Beihilfe in ausreichender Höhe erforderlich, wodurch der Umstrukturierungsplan von 2004 nicht vollständig umgesetzt werden konnte. [EU] De acordo com o plano de reestruturação de 2006, as alterações ao plano de reestruturação de 2004 eram necessárias devido a mudanças no clima macroeconómico, i.e. a valorização do zloti em relação ao dólar americano de 4,1 PLN para 3,0 PLN por cada dólar americano e ao aumento do preço do aço de 300 dólares/tonelada para 700 dólares/tonelada, que afectaram negativamente a situação económica do estaleiro. Isto aliado à insuficiência dos auxílios estatais fez com que o plano de reestruturação de 2004 não pudesse ser integralmente executado.

Hauptursachen für den Konkurs der ehemaligen Werft in Stettin sind technische Probleme, Planungsfehler, geringe Produktivität, hohe Kosten und äußere Faktoren wie der hohe Wechselkurs des polnischen Zloty und die Konkurrenz in Asien. [EU] Os seguintes factores foram identificados como sendo as principais causas da falência do anterior construtor naval de Szczecin: problemas tecnológicos, erros de concepção, baixa produtividade, custos elevados e factores externos como a elevada taxa de câmbio do zloti polaco e a concorrência asiática.

Im gemeinsamen Umstrukturierungsplan wurden auch makroökonomische Faktoren angeführt, wie die starke Aufwertung des ;oty gegenüber dem US-Dollar, die gestiegenen Stahlpreise sowie äußere Faktoren, zu denen die Abwanderung von qualifiziertem Personal aus der Werft, eine geringe Produktivität und der Abschluss von Lieferverträgen ohne die notwendigen Absicherungen gegen Währungsschwankungen sowie die Änderungen der Materialkosten gezählt wurden, in deren Ergebnis die Werft Verluste eingefahren hat. [EU] O plano conjunto de reestruturação identifica ainda os factores macroeconómicos, como a valorização do zloti polaco face ao dólar americano, os preços crescentes do aço, e os factores internos, como a saída de trabalhadores qualificados do estaleiro, a baixa produtividade e a celebração de contratos sem a necessária cobertura contra alterações das flutuações cambiais e custo das matérias-primas, que resultaram em perdas para o estaleiro.

Im Umstrukturierungsplan von 2004 wurde erläutert, dass die Faktoren, die zu der schwierigen finanziellen Lage geführt haben, externen Charakter hatten und dazu die Konkurrenz aus Asien, der steigende Kurs des Polnischen ;oty im Verhältnis zum US-Dollar, steigende Stahlpreise, Schwierigkeiten beim Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten für die Schiffe infolge des Konkurses der Stocznia Szczecin Porta Holding S.A. und der Einsturz des Portalkrans in der Gdingener Werft während eines heftigen Sturms im Jahre 1999 zu zählen waren. Andere Faktoren hatten eher betriebsinternen Charakter. [EU] O plano de reestruturação de 2004 explica que os factores que contribuíram para a difícil situação financeira eram externos, tais como a concorrência asiática, a retoma do zloti em relação ao dólar, o aumento dos preços do aço e problemas de acesso a financiamento na sequência da falência da Stocznia Szczecin Porta Holding S.A. e do colapso de um pórtico de carga no estaleiro Gdynia durante uma violenta tempestade em 1999.

More results >>>

Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners