DEEn De - En
DeEs De - Es
DePt Dictionary De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

13 results for Dock
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  Portuguese

.1 es sich in Reparatur befindet oder aufgelegt ist (entweder vor Anker oder im Hafen) oder im Dock liegt [EU] .1 se encontra em reparações ou desarmado (num fundeaduro ou porto) ou em doca seca

2 Zementvorratstanks, Zementliefer-/-verpackungsgebäude, Treppe und Korridor, Zementrohrleitung, Zaun und Tor, Stahlsilo mit dazugehörigem Gerät, Luftkompressoren, Trockenvorrichtung und elektrische Ausrüstung in einer Lagerscheune beim Dock, Kaikran, Rohrleitungen in Zementrohrverkleidung, Fahrzeugwaage mit dazugehöriger Computerausrüstung. [EU] 2 depósitos de cimento, instalações de expedição/embalagem de cimento, escadas e corredor, moldes para tubagens em cimento, vedação e portão, silo de aço e respectivos equipamentos, compressores de ar, secador e equipamento eléctrico de um armazém situado junto às docas, grua instalada no cais, manilhas para moldes para tubagens em cimento, equipamento de pesagem de veículos e respectivos equipamentos informáticos.

Auf diese Weise wäre die Werft imstande, 18 Schiffe zu bauen, unter der Annahme eines 3-monatigen Produktionszyklus im Dock. [EU] Deste modo, o estaleiro teria capacidade para construir 18 navios, assumindo um ciclo de estadia em doca de 3 meses [37].

Bei der Bestimmung der aktuellen Produktionskapazitäten wird die Zeit berücksichtigt, die zur Montage des Schiffes (des betreffenden Typs) im Dock tatsächlich benötigt wird. [EU] A capacidade actual tem em consideração o tempo realmente necessário para a montagem de um (certo tipo de) navio nas docas.

Bei der schätzungsweisen Bestimmung der zukünftigen Produktionskapazitäten der Werft wird die Zeit berücksichtigt, die zur Montage des Schiffes (des betreffenden Typs) im Dock wahrscheinlich erforderlich sein wird, unter der Annahme, dass die Produktivität der Werft annähernd dem durch andere europäische Konkurrenzwerften erreichten Standardniveau entspricht. [EU] A capacidade futura estimada tem em consideração o tempo provavelmente necessário para a montagem de um (certo tipo de) navio na doca, no pressuposto de que a produtividade do estaleiro é comparável a um conjunto de referência constituído por outros estaleiros europeus competitivos.

Bezüglich der zukünftigen Produktionskapazitäten erklärte die Werft, unter Annahme des Betriebes von beiden Docks, dass das größere Dock SD II zur zeitgleichen oder überschneidenden Fertigung (semi-tandem) genutzt werden kann, wodurch zeitgleich bis zu vier Schiffsrümpfe in verschiedenen Fertigstellungsphasen gebaut werden können. [EU] Relativamente à sua capacidade futura, assumindo que ambas as docas seriam utilizadas, o estaleiro explicou que a grande doca SD II podia ser utilizada para construção paralela e para o método de construção de semi-linha de produção, sendo possível construir em paralelo até quatro cascos em diversas fases de acabamento.

Darüber hinaus darf Dock SD I im Jahre 2009 ausschließlich zur Montage von zwei Schiffen genutzt werden, deren Montage in diesem Dock für 2009 geplant ist und deren Montage nicht in Dock SD II verlagert werden kann (Flüssiggastanker 8185/03 und 8185/04). [EU] Para além disso, em 2009, a doca SD I poderia ser utilizada para a montagem dos dois navios previstos para serem montados naquela doca em 2009 e que não podiam ser transferidos para a doca SD II (navios LPG 8185/03 e 8185/04).

Deshalb sei darauf hingewiesen, dass die Schließung einiger Anlagen wie z. B. die vorgeschlagene Schließung einer Helling der Stettiner Werft durch eine Erhöhung der Produktionskapazität auf dem übrigen Dock ausgeglichen werden kann. [EU] Era, por conseguinte, importante notar que o encerramento de algumas instalações, como o proposto encerramento de uma rampa no estaleiro de Szczecin, poderia ser compensado por um aumento da capacidade da parte remanescente do estaleiro.

Erstens bestehen Zweifel hinsichtlich der Realisierbarkeit des Plans, wonach eines der fünf Schiffe (das Schiff 6077) auf der Werft Ancona gebaut werden sollte, was insofern ein kompliziertes Produktionsverfahren dargestellt hätte, als die zu montierenden Teile der Schiffsrümpfe in eine zweite Werft (ATSM Triest) verbracht werden müssten, um anschließend nach Ancona zurück transportiert zu werden, da das Dock von Ancona kürzer als das Schiff ist. [EU] O primeiro diz respeito às dúvidas relativas à exequibilidade do plano segundo o qual um dos cinco navios (o navio 6077) deveria ser construído no estaleiro naval de Ancona, o que teria implicado um processo de produção complexo, dado que as partes dos cascos a juntar deveriam ser transferidas para um segundo estaleiro (ATSM Trieste), para posteriormente serem reencaminhadas para Ancona, que o comprimento da doca de Ancona é inferior ao do navio.

Im Hinblick auf das Verfahren über staatliche Beihilfe zugunsten der Danziger Werft und der Gdingener Werft sieht der Plan folgende Ausgleichsmaßnahmen vor: Stilllegung von drei Hellingen in der Danziger Werft bis zum 31. Dezember 2008 in einem solchen Umfang, in dem die Verlagerung der unfertigen Produktion von der Danziger Werft in das kleine Dock der Gdingener Werft - mit Rücksicht auf die technischen, organisatorischen und juristischen Hindernisse - möglich ist. [EU] O plano previa as seguintes medidas compensatórias no contexto da investigação aos auxílios estatais ao estaleiro Gdań;sk e ao estaleiro Gdynia: o encerramento das três carreiras do estaleiro Gdań;sk até 31 de Dezembro de 2008, a partir do momento em que fosse possível transferir a produção existente no estaleiro Gdań;sk para a pequena doca do Gdynia à luz dos obstáculos técnicos, organizacionais e legais.

Im Schreiben vom 28. Februar 2007 verpflichtete sich Polen zur Schließung von Dock SD I in der Gdingener Werft nach Bearbeitung aller vertraglich vereinbarten Aufträge und dem Abschluss der erforderlichen Investitionen im Trockendock SD II, d. h. ab Januar 2010. [EU] Por carta de 28 de Fevereiro de 2007, a Polónia comprometeu-se a fechar a doca SD I do estaleiro Gdynia depois de concluídas as encomendas pendentes e os investimentos necessários na doca seca SD II, ou seja a partir de Janeiro de 2010.

Nach der von der Kommission angenommenen Methode, die weder von den polnischen Behörden noch von der Werft in Frage gestellt wurde, wird die Produktionskapazität auf der Grundlage der Dauer der Schiffsmontage im Dock und des grundlegenden Schiffsportfolios berechnet (Schiffe können eine unterschiedliche gewichtete Bruttotonnage besitzen, obwohl ihr Zusammenbau genauso viel Zeit in Anspruch genommen hat). [EU] Com base na metodologia utilizada pela Comissão, que não é contestada pelas autoridades polacas nem pelo estaleiro, a capacidade é calculada tomando como referência a duração do tempo de montagem na doca e a gama típica de navios (uma vez que a montagem de navios com valores diferentes de TBC pode demorar o mesmo tempo).

Nach Erklärung und Abstimmung der oben beschriebenen Methode durch die Kommissionsdienststellen und die Gdingener Werft stellte die Gdingener Werft klar, dass die zur Berechnung der Produktionskapazitäten herangezogenen technischen Annahmen bei fehlenden finanziellen Beschränkungen der Werft die Fertigung in 3-Monats-Zyklen von bis zu 3 Schiffen im Dock, mit gleichzeitiger Montage in unterschiedlichen Fertigstellungsphasen (teilweise Anwendung der Verbundmethode (semi-tandem) im Großdock SD II), d. h. den Bau von bis zu 14 Schiffen pro Jahr erlauben. [EU] Após a metodologia anteriormente mencionada ter sido explicada e a Comissão e o estaleiro Gdynia terem chegado a acordo, o estaleiro indicou que os pressupostos técnicos para o cálculo da sua capacidade actual, desde que estivesse livre de constrangimentos económicos, eram um ciclo de permanência em doca de três meses com a montagem paralela de um máximo de três navios em diferentes fases de acabamento (utilização parcial do método de semi-linha de produção na doca grande SD II), resultando na construção de um máximo de catorze navios por ano.

Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners