DEEn De - En
DeEs De - Es
DePt Dictionary De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

33 results for 2597/1999
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  Portuguese

Am 10. Dezember 1999 führte der Rat nach einer Untersuchung ("Ausgangsuntersuchung des Antisubventionsverfahrens") mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 einen endgültigen Ausgleichszoll auf die Einfuhren von Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Ursprung in Indien ein. [EU] A 10 de Dezembro de 1999, na sequência de um inquérito (o «inquérito anti-subvenções inicial»), o Conselho impôs, pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999, um direito de compensação definitivo sobre as importações de películas de poli(tereftalato de etileno) originárias da Índia [3].

Am 28. Juni 2002 leitete die Kommission gemäß Artikel 19 der Grundverordnung eine teilweise Interimsüberprüfung der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 ein, die sich auf die Form der endgültigen Ausgleichsmaßnahmen und insbesondere auf die Prüfung der Annehmbarkeit des Verpflichtungsangebots eines indischen ausführenden Herstellers beschränkte. [EU] Em 28 de Junho de 2002 [6], a Comissão deu início a um reexame intercalar parcial do Regulamento (CE) n.o 2597/1999 cujo âmbito se limitava à forma das medidas de compensação definitivas e, em especial, ao exame da aceitabilidade de um compromisso oferecido por um produtor-exportador indiano em conformidade com o artigo 19.o do regulamento de base.

Die Einfuhren von PET-Folien des genannten Unternehmens unterliegen auch einem Ausgleichszoll in Höhe von 7 %, der 1999 mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 des Rates eingeführt wurde. [EU] As importações de películas PET da empresa estão igualmente sujeitas a um direito de compensação de 7 %, o qual foi instituído pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 [4] do Conselho.

Die Einfuhren von PET-Folien mit Ursprung in Indien unterliegen zudem Ausgleichszöllen, die mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 des Rates eingeführt wurden und zwischen 3,8 % und 19,1 % liegen. [EU] As importações de películas PET originárias da Índia estão igualmente sujeitas a direitos de compensação, que variam entre 3,8 % e 19,1 %, instituídos pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 do Conselho [4].

Die Gemeinschaftshersteller DuPont Teijin Films, Mitsubishi Polyester Film GmbH, Nuroll SpA und Toray Plastics Europe (nachstehend "Antragsteller" genannt) stellten einen Antrag auf eine teilweise, auf die Höhe des für Garware festgesetzten Ausgleichzolls beschränkte Interimsüberprüfung der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999. [EU] Os seguintes produtores comunitários apresentaram um pedido de reexame intercalar parcial do Regulamento (CE) n.o 2597/1999, limitado ao nível do direito de compensação instituído para a Garware: DuPont Teijin Films, Mitsubishi Polyester Film GmbH, Nuroll SpA e Toray Plastics Europe («requerentes»).

Die neuen Dumpingspannen liegen zwischen 3,2 % und 29,3 %, die neuen Antidumpingzölle zwischen 0 % und 18 %, wobei wiederum den Ausgleichszöllen aufgrund von Ausfuhrsubventionen für dieselben Waren mit Ursprung in Indien Rechnung getragen wurde, die im Anschluss an eine Überprüfung im Zusammenhang mit dem Außerkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 mit der Verordnung (EG) Nr. 367/2006 des Rates geändert worden waren. [EU] As novas margens de dumping estão compreendidas entre 3,2 % e 29,3 % e o novo direito anti-dumping entre 0 % e 18 %, novamente por forma a tomar em consideração os direitos de compensação decorrentes de subvenções à exportação instituídas para os mesmos produtos originários da Índia, de acordo com as alterações introduzidas pelo Regulamento (CE) n.o 367/2006 do Conselho [5], aprovado na sequência de um reexame da caducidade do Regulamento (CE) n.o 2597/1999.

Diese Überprüfung betrifft dieselbe Ware wie die Verordnung (EG) Nr. 2597/1999, und zwar PET-Folien der KN-Codes ex39206219 und ex39206290 mit Ursprung in Indien (nachstehend "betroffene Ware" genannt). [EU] O produto em causa no presente reexame é o produto que foi objecto do Regulamento (CE) n.o 2597/1999 do Conselho, designadamente as películas de poli(tereftalato de etileno) classificadas nos códigos NC ex39206219 e ex39206290 originárias da Índia (a seguir designado «o produto em causa»).

Diese Umfirmierung berührt weder die Feststellungen in der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 noch das Recht auf Inanspruchnahme des für das Unternehmen unter seinem früheren Namen geltenden individuellen Zollsatzes. [EU] Esta alteração de firma não afectou de forma alguma as conclusões do Regulamento (CE) n.o 2597/1999 e o direito da empresa de beneficiar da taxa individual do direito que lhe era aplicável sob a sua anterior firma.

Die teilweise Interimsüberprüfung der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 wird ohne Annahme des Verpflichtungsangebots eingestellt. [EU] O reexame intercalar parcial do Regulamento (CE) n.o 2597/1999 é encerrado sem a aceitação do compromisso oferecido.

Einfuhren von PET-Folien, die von anderen, nicht mit Namen und Anschrift im verfügenden Teil dieser Verordnung genannten Unternehmen einschließlich der mit den ausdrücklich genannten Unternehmen verbundenen Unternehmen hergestellt und versandt werden, sind nicht von der Ausweitung ausgenommen und unterliegen dem in der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 festgesetzten residualen Zollsatz. [EU] Os produtos importados fabricados por qualquer outra empresa cujo nome e endereço não sejam especificamente mencionados na parte dispositiva do presente regulamento, incluindo as entidades ligadas às empresas especificamente mencionadas, não podem beneficiar da isenção e devem ser sujeitas à taxa residual do direito instituída pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 do Conselho.

Im Anschluss daran wurden Antidumpingzölle von 0 % bis 62,6 % eingeführt, wobei den Ausgleichszöllen aufgrund von Ausfuhrsubventionen Rechnung getragen wurde, die mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 des Rates für dieselben Waren mit Ursprung in Indien eingeführt worden waren. [EU] Subsequentemente, foram instituídos direitos anti-dumping compreendidos entre 0 % e 62,6 %, tomando também em consideração os direitos de compensação decorrentes de subvenções à exportação instituídas para os mesmos produtos originários da Índia, direitos estes aplicáveis por força do Regulamento (CE) n.o 2597/1999 do Conselho [3].

Im Dezember 1999 führte der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 einen endgültigen Ausgleichszoll auf die Einfuhren von Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) ("betroffene Ware") der KN-Codes ex39206219 und ex39206290 mit Ursprung in Indien ein. [EU] Em Dezembro de 1999, pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 [2], o Conselho instituiu um direito de compensação definitivo sobre as importações de películas de poli(tereftalato de etileno) («produto em causa»), classificadas nos códigos NC ex39206219 e ex39206290, originárias da Índia.

Im Dezember 1999 führte der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 einen endgültigen Ausgleichszoll auf die Einfuhren von Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) ("betroffene Ware") der KN-Codes ex39206219 und ex39206290 mit Ursprung in Indien ein. [EU] Em Dezembro de 1999, pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 [2], o Conselho instituiu um direito de compensação definitivo sobre as importações de películas de politereftalato de etileno (PET) («produto em causa»), actualmente classificadas nos códigos NC ex39206219 e ex39206290, originárias da Índia.

Im Dezember 1999 führte der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 einen endgültigen Ausgleichszoll auf die Einfuhren von Folien aus Polyethylenterephthalat (PET-Folien) ("betroffene Ware"), die derzeit unter den KN-Codes ex39206219 und ex39206290 eingereiht werden, mit Ursprung in Indien ein. [EU] Em Dezembro de 1999, pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 [2], o Conselho instituiu um direito de compensação definitivo sobre as importações de películas de politereftalato de etileno («produto em causa»), actualmente classificadas nos códigos NC ex39206219 e ex39206290, originárias da Índia.

Im Dezember 1999 führte der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 einen endgültigen Ausgleichszoll auf die Einfuhren von Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) ("betroffene Ware") mit Ursprung in Indien ein. [EU] Em Dezembro de 1999, pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 [3], o Conselho instituiu um direito de compensação definitivo sobre as importações de películas de poli(tereftalato de etileno) («PET») («produto em causa») originárias da Índia.

Im März 2006 hielt der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 367/2006 den durch die Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 auf die Einfuhren von PET-Folien mit Ursprung in Indien eingeführten endgültigen Ausgleichszoll nach einer Überprüfung wegen bevorstehenden Außerkrafttretens nach Artikel 18 der Grundverordnung aufrecht. [EU] Em Março de 2006, pelo Regulamento (CE) n.o 367/2006 [3], o Conselho, na sequência de um reexame da caducidade iniciado ao abrigo do artigo 18.o do regulamento de base, manteve o direito de compensação definitivo instituído pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 sobre as importações de películas de PET originárias da Índia.

Im März 2006 hielt der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 367/2006 den durch die Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 auf die Einfuhren von PET-Folien mit Ursprung in Indien eingeführten endgültigen Ausgleichszoll im Zuge einer Auslaufüberprüfung nach Artikel 18 der Antisubventionsgrundverordnung aufrecht. [EU] Em Março de 2006, pelo Regulamento (CE) n.o 367/2006 [4], o Conselho, na sequência de um reexame da caducidade iniciado ao abrigo do artigo 18.o do regulamento anti-subvenções de base, manteve o direito de compensação definitivo instituído pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 sobre as importações de películas PET originárias da Índia.

Im März 2006, im Anschluss an eine Überprüfung wegen bevorstehenden Außerkrafttretens nach Artikel 18 der Grundverordnung, hielt der Rat mit der Verordnung (EG) Nr. 367/2006 ("Verordnung (EG) Nr. 367/2006") den mit der Verordnung (EG) Nr. 2597/1999 auf die Einfuhren von PET-Folien mit Ursprung in Indien eingeführten endgültigen Ausgleichszoll aufrecht. [EU] Em Março de 2006, pelo Regulamento (CE) n.o 367/2006 [3] («Regulamento (CE) n.o 367/2006»), o Conselho, na sequência de um reexame da caducidade iniciado ao abrigo do artigo 18.o do regulamento de base, manteve o direito de compensação definitivo instituído pelo Regulamento (CE) n.o 2597/1999 sobre as importações de películas de politereftalato de etileno originárias da Índia.

Mit den Verordnungen (EG) Nr. 1676/2001 und (EG) Nr. 2597/1999 [4] des Rates wurden Antidumping- bzw. Ausgleichszölle auf Folien aus Polyethylenterephthalat (PET-Folien) mit Ursprung in Indien ("ursprüngliche Maßnahmen") eingeführt. [EU] O Conselho, mediante os Regulamentos (CE) n.o 1676/2001 [3] e (CE) n.o 2597/1999 [4], instituiu medidas anti-dumping e medidas de compensação, respectivamente, sobre as importações de películas PET originárias da Índia (medidas iniciais).

Mit den Verordnungen (EG) Nr. 1676/2001 und (EG) Nr. 2597/1999 [4] führte der Rat Antidumping- bzw. Antisubventionsmaßnahmen gegenüber den Einfuhren von Folien aus Polyethylenterephthalat (PET) mit Ursprung in unter anderem Indien ein. [EU] Pelos Regulamentos (CE) n.o 1676/2001 [3] e (CE) n.o 2597/1999 [4], o Conselho instituiu medidas anti-dumping e medidas de compensação, respectivamente, sobre as importações de películas de poli(tereftalato de etileno) originárias, designadamente, da Índia.

More results >>>

Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners