DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
prod to
Search for:
Mini search box
 

3367 similar results for prod to
Search single words: prod · to
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

who; whom [formal] [listen] [listen] dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen]

whomever wen auch immer

whomsoever wem auch immer

the player whom I was to replace der Spieler, den ich ersetzen sollte

I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before. Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte.

He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'. Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte.

This is Kaz, who I told you about. Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe.

I wonder who that message was from. Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt.

He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years. Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen] entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen]

according to the proposal; in accordance with the proposal dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag

the terms as per contract / as stated in the contract die Bedingungen laut Vertrag

according to the report laut des Berichts; laut Bericht

to act in conformity with the safety standards entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen

This is (not) in accordance with the facts. Das entspricht (nicht) den Tatsachen.

more (expression of quantity) [listen] mehr; noch; noch mehr; weitere/r/s {adj} {adv} (Mengenangabe) [listen] [listen]

more than enough mehr als genug

more or less [listen] mehr oder weniger

never more nie mehr

a little more etwas mehr

0,5 mm or more 0,5 mm oder mehr

five more episodes fünf weitere Folgen

You need to practice more. Du musst mehr üben.

I offered her some more tea. Ich [bot.] ihr noch etwas Tee an.

Do you have any more questions? Haben Sie noch Fragen?

Do you have any more photos of that time? Hast Du noch mehr Fotos aus dieser Zeit?

I'll give it a try one more time. Einmal versuch ich's noch.

He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did. Er produzierte fünf Filme mehr als sie.

who [listen] der; die; das; welcher [geh.]; welche [geh.]; welches [geh.] {pron} (Relativpronomen im Nominativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

the man who did it der Täter; der Schuldige

I think it was your aunt who phoned. Ich glaube, es war deine Tante, die angerufen hat.

She's one of those people who love to be the centre of attention. Sie gehört zu den Leuten, die es genießen, im Mittelpunkt zu stehen.

one; you; we [listen] [listen] [listen] man {pron}

take ... man nehme ...

apply to man wende sich an

they say man sagt; es heißt

from (provenance) [listen] aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [listen]

from Saxony aus Sachsen

from the year 2000 aus dem Jahr 2000

from the time of Maria Theresa aus der Zeit Maria-Theresias

from all over Europe aus ganz Europa

sb. from amongst us; sb. from our midst jd. aus unserer Mitte

sb. from the neighourhood jd. aus der Nachbarschaft

children from this marriage Kinder aus dieser Ehe

to be from an old family aus einer alten Familie stammen

to know about it from the newspaper es aus der Zeitung wissen

From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference) Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe)

to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [listen] [listen] [listen] besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [listen] [listen]

holding; having; owning; possessing; having possession of [listen] [listen] besitzend; innehabend; habend

held; had; owned; possessed; had possession of [listen] [listen] [listen] [listen] besitzt; innegehabt; gehabt

to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts) besitzen; innehaben [listen]

to hold/own shares Aktien besitzen

to possess oneself of sth. von etw. Besitz ergreifen

to hold/have information about sth. Informationen über etw. besitzen/haben

He's a lovely dog - how long have you had him? Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon?

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

not to hesitate (to do sth.) ruhig; schon {adv} [listen] [listen]

Don't hesitate to call if there is a problem. Ruf mich ruhig an, wenn es ein Problem gibt.

Don't hesitate to contact him. Wenden Sie sich ruhig an ihn.

I wouldn't hesitate to ask for your help if I did need it. Wenn ich wirklich Hilfe bräuchte, würde ich schon fragen.

If you would like any further information, please don't hesitate to contact us. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

this [listen] dies; diese; dieser; dieses {pron} [listen] [listen] [listen]

these [listen] diese {pl} [listen]

this and that dies und das; dieses und jenes; dies und jenes

to speculate about what would happen if this or that were to occur spekulieren, was wäre, wenn dieses oder jenes passiert

These colours are fast. Diese Farben sind waschecht.

always; all the time; 24/7 [coll.] [listen] [listen] immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [listen] [listen] [listen]

more and more [listen] immer mehr

as always; as usual wie immer; wie üblich [listen]

from bad to worse immer schlechter

always at your fingertips immer zur Hand

always provided, of course, that a contract has been concluded immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist

always, of course, within legal limits immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

in doing so; in the process; in this situation dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen]

In doing so they took a great risk. Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.

This gave rise to a heated argument. Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.

In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.

I spilt the tea, burning myself in the process. Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.

The private investigators receive assistance from the police in this situation. Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.

He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.

Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.

In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt.

every alle {pron} {adj} [listen]

every two years alle zwei Jahre; im Zweijahresrhythmus

to have every reason to do sth. allen Grund haben, etw. zu tun

in all directions in alle Richtungen

because of; due to; owing to; on account of [listen] [listen] [listen] wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]}

because of the bad weather; owing to the bad weather wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen

closed due to illness wegen Krankheit geschlossen

on account of his sister wegen seiner Schwester

for professional reasons von Berufs wegen

It's all because of you! Das verdanke ich dir/euch!

somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [listen] etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [listen] [listen] [listen]

to adjust your working hours to some extent seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen

He felt somewhat awkward in his suit. Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich.

Our work has progressed somewhat. Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen.

We have simplified the process somewhat / to a certain degree. Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht.

To some extent, she's right as far as the EU is concerned. Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht.

The course is somewhat more difficult than I was told it would be. Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat.

It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern.

everything [listen] alles {pron} [listen]

everything else alles andere

including everything alles eingerechnet

to turn everything topsy-turvy alles auf den Kopf stellen

to make a clean breast of [fig.] alles eingestehen

all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible alles mögliche

all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.] alles, was dein Herz begehrt

everything but the kitchen sink [humor.] fast alles

There is a limit to everything. Alles hat seine Grenzen.

Everything at the proper time. Alles zu seiner Zeit.

You're my all and everything! Du bist mein Ein und Alles!

There is a time for everything. Alles hat seine Zeit.

She knows everything about the Anglo-Saxons. Sie weiß alles über die Angelsachsen.

where [listen] wo; wohin {adv} {pron} [listen] [listen]

Where are you? Wo bist du?; Wo sind Sie?

Where are you going to? Wo gehst du hin?; Wohin gehst du?; Wohin gehen Sie?

Where shall I put it? Wohin damit?

wherever you look [listen] wohin man auch schaut/sieht

myself [listen] selbst; mich; mir {pron} [listen] [listen] [listen]

I know it myself. Ich weiß es selbst.

I said to myself ... Ich sagte mir ...; Ich sagte zu mir selbst ...

I washed myself. Ich wusch mich.

I can do it by myself. Ich kann es selbst / allein tun.

oneself; myself/yourself/herself/himself/itself/ourselves/themselves [listen] selber; selbst {pron} [listen] [listen]

I'll have to see that for myself. Das muss ich mir selber ansehen.

According to the definition you yourself have cited, the two terms mean the opposite. Nach der Definition, die du selbst zitiert hast, bedeuten die zwei Termini das Gegenteil.

The author was there himself. Der Autor was selbst anwesend.

myself; yourself; himself; herself; ourselves; yourselves; themselves [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] selbst {pron} (Person) [listen]

He makes it himself. Er macht es selbst.

She saw it herself. Sie hat es selbst gesehen.

It would be no problem for us to get the rolls ourselves in the morning. Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh [Süddt.] [Ös.] selbst holen.

almost; nearly; near [listen] [listen] [listen] fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

almost always fast immer; meist [listen]

in almost/nearly all cases in fast allen Fällen

The project came close to failing. Das Vorhaben wäre fast gescheitert.

Almost/nearly everybody was busy preparing for it. Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.

They were nearly all married. Fast alle waren verheiratet.

I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.

It's easy to do, in fact almost too easy. Das geht leicht, ja fast zu leicht.

at first; first; first of all [listen] [listen] [listen] zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen]

First of all I'm going home. Ich gehe erst nach Hause.

First of all I'm going for a ride. Erst gehe ich reiten.

That's not what he said first. Erst hat er aber etwas anderes gesagt.

You should have asked me first. Du hättest mich zuerst fragen sollen.

Business before pleasure. [prov.] Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.]

Before you run you must learn to walk. Erst gehen, dann laufen.

Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/ Erst denken, dann reden!

fully; thoroughly; properly [Br.] [listen] [listen] [listen] richtig; ganz; komplett {adv} [listen] [listen] [listen]

to be fully defrosted; to be properly defrosted [Br.] ganz aufgetaut sein [cook.]

The allegations were never properly investigated. [Br.] Die Vorwürfe wurden nie richtig untersucht.

to suit passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [listen] [listen]

suiting passend; stehend; sich eignend für [listen]

suited gepasst; gestanden; sich geeignet für

They are well suited to each other. Sie passen gut zusammen.

That suits you well. Das steht dir gut.

The blue dress suits you very well. Das blaue Kleid steht dir sehr gut.

Your proposal suits our needs quite nicely. Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.

to be on; to be a go [Am.] [coll.] (of a project) unter Dach und Fach sein; in trockenen Tüchern sein; fix sein; stehen [ugs.] {v} (Vorhaben) [listen]

The project is on.; The project is a go. Das Projekt steht.

It's a done deal.; It's a go! [Am.] [coll.] Die Sache ist unter Dach und Fach / in trockenen Tüchern.

less {adv} [listen] weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen]

for less than für weniger als

13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.

None less than Picasso was quoted as having said this. Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.

The label released in that year none less than 10 albums. Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.

At stake is nothing less than the survival of humanity. Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.

It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies. Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.

The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit. Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

Those were the days! Das waren (noch) Zeiten!

place; spot [listen] [listen] Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen]

places; spots [listen] [listen] Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl}

a lovely place; a lovely spot ein schönes Fleckchen Erde

at/in a place an einem Platz/Ort

in a place an einer Stelle

a great place ein toller/großartiger Platz/Ort

from place to place von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort

journalists on the spot Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort

places available on the coach Plätze im Reisebus

place in a/the text Stelle in einem Text; Textstelle {f}

to be on the spot when an opportunity arises zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt

the places we visited in Israel die Orte, die wir in Israel besucht haben

the place where it happened die Stelle, wo es passiert ist

to put everything back in its proper place alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen

to take sb.'s place an jds. Stelle treten

in your place; in your shoes; in your position an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.]

He holds/has a special place within the family. Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.

to have your business address in a place an einem Ort geschäftsansässig sein

We're not getting any place. Wir kommen nicht von der Stelle.

This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot. Das ein guter Platz für ein Picknick.

I can't be in two places at once. Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein.

Valuables should be kept in a safe place. Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time. Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time. Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort.

The bone broke in two places. Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen.

Look in another place in the dictionary. Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch.

The city map is torn in places/in some places. Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen.

own [listen] eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} [listen] [listen]

his own car; car of his own sein eigenes Auto

to call sth. your own etw. sein Eigen nennen [poet.]

We have problems of our own. Wir haben unsere eigenen Probleme.

I have a room of my own. Ich habe mein eigenes Zimmer.

I'd like to have a place of my own / to call my own. Ich möchte mein eigenes Zuhause haben.

One day I want to have a horse of my very own. Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört.

very own ureigen

up one's street [Br.]; down one's alley [Am.] im ureigensten Bereich

It is in our own best interests to do so. Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun.

often; frequently [listen] [listen] oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen]

more often [listen] öfter; häufiger [listen]

most often am öftesten [ugs.]; am häufigsten

often used oft benutzt

quite often ziemlich oft

all too often allzu oft

less often; less frequently weniger oft

to be used least often / least frequently am wenigsten oft benutzt werden

She goes often to the movies. Sie geht oft ins Kino.

There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung.

That happens more often than one thinks. Das passiert öfter als man denkt.

The more often you use it, the better it works. Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es.

the often problematic relationship of/between artists and industry das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft

way [listen] Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} [listen] [listen]

ways [listen] Wege {pl} [listen]

the way to the stadium der Weg zum Stadion

a long way noch ein weiter Weg

in the way im Wege; hinderlich

on the way here auf dem Weg hierher

to lose one's way vom Weg abkommen

to get in the way sich in den Weg stellen

to bar sb.'s way jdm. den Weg versperren

to get sb. out of the way jdn. aus dem Weg räumen

to keep out of sb.'s way jdm. aus dem Weg gehen

to bar someone's way (to) jdm. den Weg verbauen (zu)

to get out of your own way sich nicht selbst im Wege stehen

to bar the way to progress dem Fortschritt im Weg stehen

partway halber Weg

Then our ways parted. Dann trennten sich unsere Wege.

The country is well on its way (to achieve this aim). Das Land ist auf einem guten Weg (, dieses Ziel zu erreichen).

Get out of the way! Platz da!

academic paper; academic article Facharbeit {f}; Arbeit {f}; Abhandlung {f}; Schrift {f}; Fachartikel {m}; Artikel {m} [listen] [listen] [listen]

academic papers; academic articles Facharbeiten {pl}; Arbeiten {pl}; Abhandlungen {pl}; Schriften {pl}; Fachartikel {pl}; Artikel {pl} [listen]

scientific paper wissenschaftliche Arbeit

This paper aims to provide a brief overview of ... Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über ... bieten.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

registered name eingetragener Name

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

whoever [listen] wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen]

whoever he might be wer immer es sein sollte

I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be. Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag.

He is an honest man, whoever his friends might be. Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind.

Whoever wants to come along is welcome to join us. Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen.

A prize will be given to whoever solves the riddle. Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis.

Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves. Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst.

to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth. etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

receiving; getting; being given; being presented; being provided [listen] [listen] bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend

received; got, gotten; been given; been presented; been provided [listen] bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [listen] [listen] [listen]

I receive; I get ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege

you receive; you get du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst

he/she receives; he/she gets [listen] er/sie bekommt; er/sie erhält

I/he/she received; I/he/she got [listen] [listen] ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [listen]

he/she has/had received; he/she has/had got/gotten er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten

to receive sth. as a present etw. geschenkt bekommen

recently received kürzlich erhalten

'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.' "Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht."

'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.' "Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht."

I hope he gets/receives his just deserts. Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.]

Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment) Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.]

to receive a pay increase mehr Gehalt bekommen

every; each [listen] jede; jeder; jedes; jedwede [obs.] {pron} [listen] [listen] [listen]

every time; each time jedes Mal; jedesmal {adv}

every other jeder Zweite

in every way in jeder Hinsicht

Each to his own.; To each (man) his own. Jedem das Seine.

remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen] deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

a remarkably / significantly higher risk ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.]

to differ significantly between the two groups sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden

to be notably absent (of a person) durch Abwesenheit glänzen (Person)

What was notably / noticeably absent in the election campaign was ... Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ...

It has been significantly / notably improved over the past year. Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert.

The car is in remarkably good condition for its age. Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand.

The two reports are remarkably similar. Die beiden Berichte ähneln sich frappant.

This has not been a notably successful project. Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben.

clear [listen] deutlich; klar {adj} [listen] [listen]

(as) clear as a bell; (as) sound as a bell klar und deutlich; glasklar

to have a clear pronunciation eine deutliche Aussprache haben

headphones with a very clear sound Köpfhörer mit einem kristallklaren Klang

to think clear klar denken

to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way) etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [listen]

taking [listen] aufnehmend; nehmend

taken [listen] aufgenommen; genommen [listen] [listen]

to be taken seriously ernst genommen werden

to take sth. lightly etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen

It is not something that should be taken lightly. So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Stop taking things personally! Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich!

Stop crying and take it like a man. Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum.

How did she take it? Wie hat sie es aufgenommen?

How will this proposal be taken in the Kremlin? Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden?

those; the ones indicated; to whose [listen] [listen] denen {pron} [listen]

small [listen] klein; gering; unbedeutend {adj} [listen] [listen] [listen]

smaller [listen] kleiner; geringer; unbedeutender [listen] [listen]

smallest am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten

as small as possible so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich

the smallest problem das kleinste Problem

since the time difference is very small aufgrund des geringen Zeitunterschieds

Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent. Klein aber fein.

Small but mine. Klein, aber mein.

That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...). Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...).

The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down. Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt.

party Partei {f}; Seite {f} [jur.] [listen] [listen]

defending party beklagte Partei

complaining party; prosecuting party klagende Partei

the parties to a dispute die streitenden Parteien

contracting parties vertragsschließende Parteien

the winning/prevailing party die (im Rechtsstreit) obsiegende Partei

the losing party die (im Rechtsstreit) unterliegende Partei

a third party ein Dritter

Both parties are confident an agreement can be reached. Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist.

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

to state sth. (in speech) etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

stating [listen] sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend

stated [listen] gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen]

simply stated einfach gesagt; in einfachen Worten

to be the stated objective of sb. das erklärte Ziel von jdm. sein

to state your view seinen Standpunkt darlegen

to state an opinion eine Meinung äußern

He had to state his age. Er musste sein Alter angeben.

'I'm not corruptible', she stated firmly. "Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich.

The lawyer will state the facts of the case. Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen.

He accused me of stating the obvious. Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen.

I'd like to state for the record that I disagree with this decision. Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin.

anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen] überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen]

Are they allowed to do that anyway/anyhow? Dürfen die das überhaupt?

Who told you that anyway/anyhow? Wer hat dir das überhaupt gesagt?

Who sent you to me, anyway/anyhow? Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt?

What are you talking about and who are you, anyway/anyhow? Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt?

What is this company she was working for, anyway/anyhow? Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat?

We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow? Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt?

How is that possible anyway/at all? Wie ist das überhaupt möglich?

Do you know him at all? Kennst du ihn überhaupt?

Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress? Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt?

Have you had anything to eat yet? Hast du überhaupt schon etwas gegessen?

Do you have any idea who you are talking to? Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben?

resistant; stable (to chemical, mechanical, thermical action); proof [formal] (against sth.) [listen] [listen] beständig; widerstandsfähig; resistent; fest [in Zusammensetzungen]; echt [in Zusammensetzungen] {adj} (gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [listen] [listen]

resistant / stable at red heat glühhitzebeständig; glühbeständig; hitzebeständig bei Rotglut

light-resisting; stable to light; light-fast; color-fast [Am.]; sunfast [Am.]; non-fading; unfading; fadeless lichtbeständig; lichtecht; farbecht; nicht verblassend

resistant to air; stable in air; stable to air; resistant / stable to atmospheric influences luftbeständig; luftfest; luftecht

salt water-proof salzwasserbeständig

resistant / stable to acids; acid-resistant; acid-proof säurebeständig; säureresistent; säurefest

resistant / stable at low temperature tieftemperaturbeständig; tieftemperaturfest

resistant against acids and solvents beständig gegen Säuren und Lösungsmittel

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

to pronounce sth. etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} [listen]

pronouncing aussprechend; verkündend; erklärend

pronounced [listen] ausgesprochen; verkündet; erklärt [listen]

to pronounce sb. dead at the scene jdn. an Ort und Stelle für tot erklären

to be officially pronounced dead amtlich für tot erklärt werden

The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy. Der Arzt erklärte sie für gesund.

I now pronounce you man and wife! (wedding phrase) Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel)

level [listen] Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

levels [listen] Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [listen]

top level; maximum level; level cap höchste Ebene; Höchststufe {f}

macro level; macroscopic level Makroebene {f}

peak level Spitzenniveau {n}

level of environmental protection Umweltschutzniveau {n}

at diplomatic level auf diplomatischer Ebene

at a high level auf höherer Ebene

at the highest level auf höchster Ebene

at intermediate level auf mittlerer Ebene

at medium level auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe

on a low level; at a low level auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe

at European level auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen

on a level with auf gleicher Höhe mit

to be (on a) level with auf gleicher Höhe sein mit

to raise the level das Niveau heben

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Ad partners


Sprachreisen.org