DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
prod into doing
Search for:
Mini search box
 

29 similar results for prod into doing
Search single words: prod · into · doing
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

in doing so; in the process; in this situation dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen]

In doing so they took a great risk. Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.

This gave rise to a heated argument. Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.

In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.

I spilt the tea, burning myself in the process. Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.

The private investigators receive assistance from the police in this situation. Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.

He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.

Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.

In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt.

engagement; involvement (with sb./sth.) [listen] [listen] Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [listen]

civic engagement; civic involvement öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben

engagement / involvement in democratic processes Beteiligung an den demokratischen Abläufen

the active engagement of the learner in this process die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang

a lack of emotional engagement / involvement fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit

his lifelong engagement with politics / in politics sein lebenslanges politisches Engagement

the US military engagement in the Middle East das militärische Engagement der USA im Nahen Osten

Doing well by doing good Erfolg durch gesellschaftliches Engagement

The bank has stepped up its engagement with the Chinese market. Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut.

aeroplane [Br.]; airplane [Am.]; plane [listen] [listen] Flugzeug {n}; Flieger {m} [ugs.]; Maschine {f} [ugs.] [aviat.] [listen] [listen]

aeroplanes; airplanes; planes Flugzeuge {pl}; Flieger {pl}; Maschinen {pl} [listen]

medevac aircraft [Am.]; medivac aircraft [Am.]; medevac plane [Am.]; medivac plane [Am.] Berge- und Sanitätsflugzeug [mil.]

short take-off and landing aircraft /STOL/ Kurzstartflugzeug {n}; Kurzstarter {m}

power-driven aircraft; power-driven aeroplane [Br.]; power-driven airplane [Am.] Motorflugzeug {n}

propeller-driven plane; airsrew-driven plane Propellerflugzeug {n}; Propellermaschine {f} [ugs.]

rescue aircraft; rescue plane; air ambulance Rettungsflugzeug {n}; Ambulanzflugzeug {n}

air-sea rescue aircraft Seenotrettungsflugzeug {n}; Seenotflugzeug {n}

meteorological plane Wetterflugzeug {n} [meteo.]

to prepare a plane for take-off ein Flugzeug abfertigen

to stall a plane; to put a plane into a stall ein Flugzeug überziehen

to down a plane ein Flugzeug zum Absturz bringen

purpose [listen] Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen]

to answer the purposes einem Zweck entsprechen

for the purpose of zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.}

for this purpose; for that purpose für diesen Zweck

for information purposes zu Informationszwecken

for protective purposes zu Schutzzwecken

for practice purposes; for training purposes zu Übungszwecken

for the purpose of doing sth. um etw. zu tun; zwecks

for the purpose of article 3 im Sinne von/des Artikel 3 [jur.]

for all purposes in jeder Hinsicht; in allen Bereichen

It serves no purpose. Es hat keinen Zweck.

This shall be applied for all purposes of the licensing procedure. Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden

consistent (without deviation) [listen] konsequent (durchgehalten); durchgehend {adj} (ohne Abweichung) [listen] [listen]

to be consistent in sth./in doing sth. bei etw. konsequent sein

a consistent commitment to environment protection der konsequente Einsatz für den Umweltschutz

the consistent application of the principle of territoriality die durchgehende Anwendung des Territorialitätsprinzips

vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.) geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [listen]

to be vicariously happy for sb. sich mit jdm. mitfreuen

to project yourself vicariously into sb. sich in jdn. (geistig) hineinversetzen

to vicariously fight geistig mitkämpfen

to vicariously participate in sth. an etw. geistig teilhaben

to vicariously experience sth. etw. geistig durchleben

to vicariously live (through sb./sth.) im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.)

to travel vicariously im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben

I am attending vicariously, through your description. Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei.

I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics. Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen.

bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [listen] [listen] Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.]

announcing aemorrhage (gynaecology) annoncierende Blutung (Frauenheilkunde)

anovulatory haemorrhage (gynaecology) anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde)

atonic haemorrhage (gynaecology) atonische Blutung (Frauenheilkunde)

pronounced bleeding; marked haemorrhage ausgeprägte Blutung

external haemorrhage äußere Blutung

acyclic haemorrage (gynaecology) azyklische Blutung (Frauenheilkunde)

concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage Begleitblutung {f}

bleeding into an organ; haemorrhage into an organ Einblutung in ein Organ

recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days) erneute Blutung; rezidivierende Blutung

fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage fibrinolytische Blutung

functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology) funktionelle Blutung (Frauenheilkunde)

abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage heftige Blutung; massive Blutung

internal haemorrhage; entorrhagia innere Blutung

bleeding into the thoracic cavity intrathorakale Blutung

menstruation-like bleeding / haemorrhage menstruationsartige Blutung

afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung

postpartum bleeding; postpartum haemorrhage Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung

bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage pulmonale Blutung

punctate bleeding; petechial haemorrhage punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f}

spurting bleeding; spurting haemorrhage spritzende Blutung

profuse bleeding; profuse haemorrhage starke Blutung; profuse Blutung

unavoidable bleeding unvermeidliche Blutung

concealed bleeding; concealed haemorrhage versteckte Blutung

delayed bleeding; delayed haemorrhage verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss

consecutive haemorrhage Blutung im Intervall

reactionary haemorrhage Blutung nach Kreislauferholung

to cause bleeding; to cause haemorrhage eine Blutung auslösen

to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen

to control bleeding; to control haemorrhage eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen

to prevent bleeding; to prevent haemorrhage einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern

to bleed internally innere Blutungen haben

problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen] (grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen]

problems; probs [listen] Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen]

relationship problems Beziehungsprobleme {pl}

constant problem; permanent problem; ongoing problem Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem

to pose / represent a problem ein Problem darstellen

to solve a problem; to resolve a problem ein Problem lösen

to put the axe in the helve [fig.] ein Problem lösen

to consider a problem from all sides ein Problem einkreisen

to cause / create problems Probleme schaffen

to run into problems auf Probleme stoßen

to turn problems over in one's mind Probleme wälzen

one of the most difficult problems eines der schwierigsten Probleme

banana problem; boomerang problem endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht

cockroach problem Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat

We are currently experiencing problems with ... Wir haben momentan Probleme mit ...

I have a problem with this proposal. Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag.

The problem could be recognized only with difficulty. Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.

What's the problem? Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn?

If there are any problems Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ...

No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/ Kein Problem!; Null Problema! [humor]

to bear the burden of proof; to be responsible for producing proof beweispflichtig sein {v} [jur.]

the burden of proof is on sb. jd. ist beweispflichtig

party with the burden of proof beweispflichtige Partei

to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.] etw. bewerkstelligen; zustande / zu Stande bringen; etw. zuwege / zu Wege bringen; schaffen; fertigbringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.] {vt} [listen]

to accomplish difficult tasks schwierige Aufgaben bewältigen

to accomplish something etwas ausrichten können; etwas vermögen [poet.]

to pull the magic trick off den Zaubertrick hinbekommen

A good omelette is quite hard to bring off. Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach.

It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt. Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande.

I could not have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft.

How do you intend/plan to accomplish this? Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen?

In doing so, he accomplished a notable feat. Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht.

I couldn't have carried it off without help. Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht.

Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly. Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern.

These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off. Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu.

By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer) Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer)

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

to slip into the role of sb.; to perform / do an impression of sb.; to do an impersonation of sb.; to impersonate sb. in jds. Rolle schlüpfen; jdn. spielen; jdn. geben; jdn. imitieren {v}

slipping into the role of; performing / doing an impression of; doing an impersonation of; impersonating in jds. Rolle schlüpfend; spielend; gebend; imitierend

slipped into the role of; performed / done an impression of; done an impersonation of; impersonated in jds. Rolle geschlüpft; gespielt; gegeben; imitiert [listen]

to do impressions of celebrities; to impersonate celebrities Prominente imitieren

With incredible ease, he slips into the role of the underdog or savage criminal. Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft er in die Rolle des Außenseiters oder Gewalttäters.

They do a pretty good job of impersonating Laurel and Hardy. Dick und Doof imitieren sie ziemlich gut.

In the film, he amusingly impersonates a woman. In diesem Film spielt er höchst vergnüglich eine Frau.

to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen] sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache)

evolving [listen] sich langsam entwickelnd; sich herausbildend

evolved [listen] sich langsam entwickelt; sich herausgebildet

to evolve convergently konvergent entstehen

The domestic dog is thought to have evolved from the wolf. Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben.

The business gradually evolved into providing office and school supplies. Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf.

Environmental law is constantly evolving. Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter.

to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) [listen] dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting; acting as interpreter; providing interpretation dolmetschend

interpreted; acted as interpreter; provided interpretation gedolmetscht

I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference. Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte.

We will today have sign language interpretation, as you can see. Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht.

In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21. In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen.

to protrude (of a thing) herausragen; hineinragen; hervorstehen; vorstehen; überstehen {vi} (Sache) [listen]

protruding [listen] herausragend; hineinragend; hervorstehend; vorstehend; überstehend

protruded herausgeragt; hineingeragt; hervorgestanden; vorgestanden; überstanden

protrudes ragt heraus; ragt hinein; steht hervor; steht vor; steht über

protrudes ragte heraus; ragte hinein; stand hervor; stand vor; stand über

Steam-cooled nozzles protude into the gas stream. Dampfgekühlte Düsen ragen in den Gasstrom hinein.

to trick; to con; to dupe; to fool; to hoodwink; to cozen [poet.] sb. into doing sth. [listen] [listen] [listen] jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun {vt}

to be hoodwinked into giving away security details dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten

to trick; to con; to fool; to hoodwink sb. into providing/giving/revealing sth. [listen] [listen] jdm. etw. herauslocken

He got tricked into giving/revealing his PIN. Die PIN wurde ihm herausgelockt.

They got conned into paying large sums of money. Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt.

to galvanize / galvanise [Br.] sb. into action; to galvanize / galvanise [Br.] sb. into sth./ into doing sth.; to galvanize / galvanise [Br.] sth. jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt}

to galvanize support on the Internet im Internet Unterstützung mobilisieren

to galvanize public opinion against the project die öffentliche Meinung gegen das Projekt mobilisieren

The threat of closure galvanized parents into action. Die drohende Schließung ließ die Eltern aktiv werden.

to guilt-trip sb.; to lay / put a guilt trip on sb. (for sth.) jdm. unterschwellig Vorwürfe machen; bei jdm. Zweifel / Schuldgefühle wecken [geh.]; jdm. ein schlechtes Gewissen machen [ugs.] (wegen etw.) {v}

It has guilt-tripped me into doing something about it. Ich habe mich daraufhin (moralisch) verpflichtet gefühlt, etwas dagegen zu unternehmen.

They've been guilt-tripping me into sampling other coffee varieties. Sie haben mich verunsichert und mich dazu gebracht, andere Kaffeesorten zu probieren.

to prod sb. into doing sth.; to spur sb. on to/into doing sth. jdn. dazu bewegen, etw. zu tun {vt}

to prod sb. into action; to spur sb. into action jdn. dazu bringen, aktiv zu werden

to deter sb. from doing sth. (of a thing) jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abhalten {vt} (Sache)

deterring abhaltend

deterred abgehalten

Only health problems would deter him from seeking re-election. Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten.

The surveillance camera was installed to deter people from stealing. Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten.

I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten.

to stop short of doing sth. nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt}

She stopped short of calling the headmaster a liar. Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen.

The protest stopped short of a violent confrontation. Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation.

They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation. Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern.

to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth. eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v}

a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen

to use the space as a showcase for your own products den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen

The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema. Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino.

The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products. Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt.

The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers. Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben.

Your website is a showcase for your business. Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens.

clapperboard; clapboard; production board; production slate; slateboard; sync slate (for filming involving separate visual and audio recording) Filmklappe {f}; Synchronklappe {f}; Klappe {f} (für Dreharbeiten mit getrennter Bild- und Tonaufnahme) [listen]

clapperboards; clapboards; production boards; production slates; slateboards; sync slates Filmklappen {pl}; Synchronklappen {pl}; Klappen {pl}

to clap the clapperboard die Filmklappe schlagen

Slate! (command on a film set) Klappe! (Kommando bei Dreharbeiten)

commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen] Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen]

car trade; car business Autohandel {m} [auto]

transit trade Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m}

import trade Einfuhrhandel {m}

specialized trade Fachhandel {m}

long-distance trade Fernhandel {m}

fish trade Fischhandel {m}

free trade Freihandel {m}

grain trade Getreidehandel {m}

spice trade Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.]

motor vehicle trade; automobile trade Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m}

trade in agricultural produce; trade in farm produce Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.]

wool trade Wollhandel {m}

trade with China; China trade Handel mit China; Chinahandel {m}

active trading lebhafter Handel

all day trading "Rund um die Uhr" Handel

bilateral trade Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten

well-balanced commerce ausgewogener Handelsverkehr

intra-industry trade brancheninterner Handel

in the ordinary commercial course im normalen Handelsverkehr

in the commerce with the Indies im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien

to promote commerce den Handelsverkehr fördern

tracing (of sb./sth.) (finding the origin of) [listen] Nachverfolgen {n}; Nachverfolgung {f}; Rückverfolgen {n}; Rückverfolgung {f}; Verfolgung {f} (in Zusammensetzungen); Ermittlung {f} {+Gen.} [listen] [listen]

contact tracing (for infection control) Ermittlung der Kontaktpersonen (zur Infektionsbekämpfung) [med.]

luggage tracing [Br.]; baggage tracing [Am.] Gepäckermittlung {f} [transp.]

batch tracing Chargenverfolgung {f}

product tracing Produktrückverfolgung {f}

cleaning eye [Br.]; rodding eye [Br.]; access eye [Am.]; cleanout opening [Am.]; cleanout [Am.] (into a drain pipe) Revisionsöffnung {f}; Reinigungsöffnung {f}; Reinigungsstutzen {m} (zu einer Abwasserleitung)

cleaning eyes; rodding eyes; access eyes; cleanout openings; cleanouts Revisionsöffnungen {pl}; Reinigungsöffnungen {pl}; Reinigungsstutzen {pl}

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

to provoke sb. (into doing sth.) jdn. (zu etw.) provozieren; herausfordern; reizen {vt} [listen]

provoking provozierend; herausfordernd; reizend

provoked provoziert; herausgefordert; gereizt

provokes provoziert; fordert heraus; reizt

provoked provozierte; forderte heraus; reizte

to provoke sb. to fury jdn. in Rage bringen

to go on to sth.; to proceed to sth. [formal] zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v}

to go on to the next point zum nächsten Punkt übergehen

players who proceed to the finals die Spieler, die in die Endrunde kommen

We will need official permission before proceeding to production. Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen.

If you can't answer a question, go on / proceed to the next one. Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten.

What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS? Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken?

Most middle-class school students proceed to university. Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität.

The third chapter goes on to reveal the antecedents. Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt.

He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties. Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten.

to convince; to persuade sb. of a state of things/of a necessity [listen] jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen {vt}

convincing; persuading [listen] überzeugend [listen]

convinced; persuaded [listen] [listen] überzeugt [listen]

convinces; persuades überzeugt [listen]

convinced; persuaded [listen] [listen] überzeugte

unconvinced; unpersuaded nicht überzeugt

I'm convinced that ... Ich bin überzeugt, dass ...

to be unconvinced of sth. von etw. nicht überzeugt sein

She convinced me that this was the right thing to do. Sie überzeugte mich (davon), dass es das Richtige war.

I'm firmly/absolutely convinced of it. Ich bin felsenfest davon überzeugt.

This argument is convincing. Dieses Argument überzeugt.

You need to be convinced of a product if you want to convince others of its merits. Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst.

We need to persuade the management of the urgency of this matter. Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen.

I'm not persuaded by these arguments. Diese Argumente überzeugen mich nicht.

How can I persuade her that I've changed? Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe?
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Ad partners


Sprachreisen.org