|
|
|
103 results for able to Search single words: able · to |
Tip: | Gender of German nouns: {m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die |
|
|
English |
German |
|
to be able; can ![can [listen]](/pics/s1.png) |
können {vt} ![können [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am able; I can |
ich kann |  |
|
you are able; you can |
du kannst |  |
|
he/she/it is able; he/she/it can ![can [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie/es kann ![kann [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
we are able; we can |
wir können |  |
|
you are able; you can |
ihr könnt |  |
|
they are able; they can |
sie können |  |
|
you were able; you could |
du konntest |  |
|
I/he/she/it was able; I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es konnte ![konnte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she/it has/had been able |
er/sie hat/hatte gekonnt |  |
|
can't; cannot ![cannot [listen]](/pics/s1.png) |
nicht können; kann nicht |  |
|
I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie/es könnte ![könnte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I wasn't able to; I couldn't |
ich konnte nicht |  |
|
Could you please help me? |
Könnten Sie mir bitte helfen? |  |
|
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
heaps of fun |
jede Menge Spaß |  |
|
scads of money |
ein Haufen Geld |  |
|
I don't know much Spanish. |
Viel Spanisch kann ich nicht. |  |
|
There was a lotta space. |
Es war viel Platz (vorhanden). |  |
|
She has done a lot to help other people. |
Sie hat viel für andere getan. |  |
|
There wasn't much more that we could do. |
Viel mehr konnten wir nicht tun. |  |
|
We don't have an awful lot of time. |
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |  |
|
He must have paid a lot for that house. |
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |  |
|
We have lots and lots to do. |
Wir haben jede Menge zu tun. |  |
|
These telecasts are a lot of rubbish. |
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |  |
|
It would mean a great deal to me if you would come. |
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |  |
|
I'd give a lot to be able to draw like that! |
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |  |
|
The clerk wasn't much help. |
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |  |
|
It doesn't make a whole lot of difference. |
Das macht keinen großen Unterschied. |  |
|
A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good. |
Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. |  |
|
1m in prize-money and as much again in sponsorship |
1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld |  |
|
currently; presently [Am.] [formal]; at present; at the present moment; these days ![at present [listen]](/pics/s1.png) |
derzeit; zur Zeit /z.Z./; zurzeit; gegenwärtig [geh.]; zum gegenwärtigen Zeitpunkt; in diesen Tagen; dieser Tage {adv} ![gegenwärtig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
At the moment we are not able to ... |
Gegenwärtig sind wir nicht in der Lage, ... |  |
|
to pick out ↔ sb./sth. (in/of a group / of a mass) |
jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} ![erkennen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
picking out |
ausmachend; erkennend |  |
|
picked out |
ausgemacht; erkannt |  |
|
to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] |
den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen |  |
|
He was able to pick out his sister at the other side of the hall. |
Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. |  |
|
We couldn't pick out any familiar landmarks. |
Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. |  |
|
See if you can pick me out in this group photo. |
Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. |  |
|
I could just pick out some letters. |
Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. |  |
|
I picked out her voice (from the group / from the others). |
Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. |  |
|
Read the play and pick out the major themes |
Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. |  |
|
doubt ![doubt {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zweifel {m} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doubts ![doubts [listen]](/pics/s1.png) |
Zweifel {pl} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
self-doubt |
Zweifel an sich selbst |  |
|
reasonable doubt |
berechtigter Zweifel |  |
|
to be in doubt |
in Zweifel sein |  |
|
to express doubts as to whether ... |
Zweifel äußern, ob ... |  |
|
to raise doubts (about sth.) (of a person) |
Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) |  |
|
to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. |
Zweifel an etw./jdm. hegen |  |
|
to leave no doubt |
keinen Zweifel lassen |  |
|
to be assailed with doubts |
von Zweifel befallen |  |
|
to be in [Br.]/of [Am.] two minds |
im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein |  |
|
doubtridden |
von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt |  |
|
to cast doubt; to throw doubt on sth. (of a thing) |
Zweifel an etw. aufkommen lassen / wecken (Sache) |  |
|
to raise doubts about sth. (of a thing) |
etw. zweifelhaft erscheinen lassen; an etw. Zweifel aufkommen lassen (Sache) |  |
|
there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever |
es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] |  |
|
I have my doubts. |
Ich habe da so meine Zweifel. |  |
|
There's no doubt about it.; There's no question about it. |
Darüber besteht kein Zweifel. |  |
|
He's in two minds as to whether he should go or not. |
Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. |  |
|
Defense lawyers are paid to raise doubts. |
Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. |  |
|
This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. |
Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. |  |
|
tip-off [Br.]; tip [Am.] (about / on secrect goings-On) ![tip {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Hinweis {m} (auf etw.); Tipp {m}; Wink {m}; Zund [Wien] [slang] (bez. geheimer Vorgänge) ![Tipp [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to get / receive an anonymous tip-off |
einen anonymen Hinweis bekommen / erhalten |  |
|
Police received a tip-off from an internet user (to the effect) that ... |
Die Polizei erhielt einen Hinweis von einem Internetbenutzer, wonach ... |  |
|
Acting on a tip, the police were able to find the wanted person. |
Aufgrund eines Hinweises konnte die Polizei den Gesuchten ausfindig machen. |  |
|
joke ![joke {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} ![Spaß [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jokes |
Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} |  |
|
in joke |
(nur) zum Spaß |  |
|
to take a joke |
Spaß verstehen |  |
|
able to take a joke |
einen Spass verstehen können |  |
|
It is no joke! |
Das ist kein Spaß! |  |
|
to play a joke on sb. |
jdm. einen Streich spielen |  |
|
He is game for anything. |
Er ist für jeden Spaß zu haben. |  |
|
Are you game for a laugh? |
Verstehen Sie Spaß? |  |
|
I wasn't being serious. Can't you take a joke? |
Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? |  |
|
Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside! |
Spaß/Scherz beiseite! |  |
|
Are you joking?; Do you call that a joke? |
Soll das ein Scherz sein? |  |
|
He did it in joke. |
Er tat es im Spaß. |  |
|
I can take a joke. |
Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. |  |
|
effectively; in effect; de facto; for all practical purposes ![effectively [listen]](/pics/s1.png) |
faktisch; de facto; praktisch; in der Praxis {adv} ![praktisch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It is effectively / in effect / de facto impossible to get tickets. |
Es ist faktisch unmöglich, Karten zu bekommen. |  |
|
The peace process is effectively dead. |
Der Friedensprozess ist faktisch gestorben / so gut wie tot. |  |
|
He was polite but effectively he was telling me that I had no chance of getting the job. |
Er war höflich, hat mir aber de facto mitgeteilt, dass ich keine Aussicht habe, die Stelle zu bekommen. |  |
|
'Over the radio' meant, for all practical purposes, the BBC. |
"Im Radio" war praktisch gleichbedeutend mit BBC. |  |
|
Effectively, this means / In effect, this means that companies are able to avoid the regulation. |
In der Praxis / De facto bedeutet das, dass die Firmen die Vorschrift umgehen können. |  |
|
able ![able [listen]](/pics/s1.png) |
fähig; tüchtig; geschickt; klug {adj} ![klug [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abler |
fähiger |  |
|
ablest |
am fähigsten |  |
|
able to |
fähig zu |  |
|
extent ![extent [listen]](/pics/s1.png) |
Ausmaß {n}; Umfang {m}; Ausdehnung {f} ![Ausdehnung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to such an extent |
in solchem Ausmaße |  |
|
to be able to see the full extent of sth. |
das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können |  |
|
intended for 1,000 megawatt |
bis zur Größe von 1.000 Megawatt |  |
|
To which extent? |
In welchem Ausmaß?; In welchem Umfang? |  |
|
to retrieve sth. |
etw. zurückholen; rückholen; (wieder) holen; wiederbeschaffen {vt} ![holen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
retrieving |
zurückholend; rückholend; holend; wiederbeschaffend |  |
|
retrieved ![retrieved [listen]](/pics/s1.png) |
zurückgeholt; rückgeholt; geholt; wiederbeschafft |  |
|
to retrieve the ball from the neighbour's garden |
den Ball aus dem Nachbargarten zurückholen |  |
|
to retrieve the anchor |
den Anker einholen [naut.] |  |
|
to retrieve a redirected call |
einen umgeleiteten Anruf zurückholen [telco.] |  |
|
Hopefully the police will be able to retrieve the stolen bikes. |
Hoffentlich kann die Polizei die gestohlenen Fahrräder wiederbeschaffen. |  |
|
rate ![rate {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Tempo {n} |  |
|
rate of working |
Arbeitstempo {n} |  |
|
at this rate |
bei diesem Tempo; wenn das so weitergeht |  |
|
at a rate of ... |
in einem Tempo von ... |  |
|
At this rate we won't ever be able to afford a holiday. |
Wenn das so weitergeht, werden wir uns nie einen Urlaub leisten können. |  |
|
at no charge; free of charge; free of costs; for free [coll.]; toll-free [Am.] ![free of charge [listen]](/pics/s1.png) |
kostenlos; gebührenfrei; entgeltfrei [adm.] {adv} |  |
|
to be able to call for free / free of charge / toll-free |
kostenlos / gebührenfrei telefonieren können |  |
|
to focus sth.; to fix sth. on sth. |
etw. auf etw. richten; konzentrieren {vt} ![konzentrieren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
focussing; focusing; fixing on |
auf richtend; konzentrierend |  |
|
focussed; focused; fixed on ![focused [listen]](/pics/s1.png) |
auf gerichtet; konzentriert |  |
|
All eyes were fixed on her. |
Alle Augen waren auf sie gerichtet. |  |
|
Now you are able to focus all of your attention on the road (ahead). |
Jetzt können Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Straße richten. |  |
|
He fixed / focussed his gaze on his instrument |
Er konzentrierte seinen Blick auf sein Instrument. |  |
|
to glean sth. (from different sources) |
etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} ![sammeln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gleaning |
zusammentragend; sammelnd |  |
|
gleaned |
zusammengetragen; gesammelt |  |
|
to glean sth. (information) |
etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) |  |
|
From what I was able to glean, ... |
Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... |  |
|
company information gleaned from the Internet |
Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden |  |
|
The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries. |
Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. |  |
|
They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them. |
Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. |  |
|
From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting. |
Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. |  |
|
privilege ![privilege {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Ehre {f} ![Ehre [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to have the privilege of doing sth. |
die Ehre haben, etw. zu tun |  |
|
I am privileged to be able to present to you Mr ... |
Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen. |  |
|
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I agree with you, as it happens. |
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |  |
|
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |  |
|
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |  |
|
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |  |
|
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |  |
|
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |  |
|
Do you happen to know what time the next bus is due? |
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |  |
|
Did he happen to mention whether he would be coming? |
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |  |
|
to be lost; to have been repealed |
wegfallen; entfallen [Ös.] {vi} [jur.] ![entfallen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Subsection 2 has been repealed by the new Act. |
Absatz 2 ist durch das neue Gesetz weggefallen. |  |
|
Recovery of subsidies unlawfully granted is waived if the recipient is able to plead loss of enrichment / plead that all enrichment has been lost. |
Die Rückforderung zu Unrecht gewährter Beihilfen ist ausgeschlossen, wenn der Empfänger den Wegfall der Bereicherung geltend machen kann / sich auf den Wegfall der Bereicherung berufen kann. [jur.] |  |
|
to settle sth. |
etw. bereinigen; regeln {vt} (Streit; Konto) ![regeln [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
settling ![settling [listen]](/pics/s1.png) |
bereinigend; regelnd |  |
|
settled ![settled [listen]](/pics/s1.png) |
bereinigt; geregelt ![geregelt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be able to be settled |
sich regeln lassen |  |
|
That settles the matter. |
Damit ist die Sache erledigt. |  |
|
That settles the matter once and for all. |
Damit ist die Sache endgültig entschieden. |  |
|
These issues must be settled as soon as possible. |
Diese Fragen müssen schnellstens geregelt werden. |  |
|
flag ![flag {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} ![Flagge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
flags |
Fahnen {pl}; Flaggen {pl} |  |
|
flag of mourning |
Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f} |  |
|
to fly the flag |
die Fahne hochhalten |  |
|
to fly one's flag |
Flagge führen [naut.] |  |
|
to show the flag |
Flagge zeigen |  |
|
to take down/lower the flag |
die Fahne/Flagge einholen/einziehen |  |
|
to deface a flag |
eine Flagge (leicht) abwandeln |  |
|
to champion the cause of sth. |
sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben |  |
|
to be able to lay claim to an achievement |
sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können |  |
|
The Conservatives can lay claim to this idea. |
Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften. |  |
|
hindrance; impediment (to sth.) [fig.] ![impediment [listen]](/pics/s1.png) |
Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] ![Hindernis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hindrances; impediments |
Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl} |  |
|
to be able to do sth. without hindrance |
etw. ungehindert tun können |  |
|
This poses the greatest hindrance to these children becoming independent adults. |
Das stellt das größte Hindernis für diese Kinder dar, selbständige Erwachsene zu werden. |  |
|
blindfold; blindfolded ![blindfold [listen]](/pics/s1.png) |
mit verbundenen Augen; blind {adv} |  |
|
to be able to do sth. blindfold/blindfolded |
etw. blind tun können |  |
|
to be able to tell sth. (by/from sth.) |
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |  |
|
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |
sagen könnend; ersehend; erkennend |  |
|
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |  |
|
Do tell me! |
Sag's mir doch! |  |
|
How do I tell if ...? |
Wie erkenne ich, ob ...? |  |
|
He might have been lying. I couldn't tell. |
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |  |
|
You can never tell what his next reaction will be. |
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |  |
|
It's hard to tell how long things will take. |
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |  |
|
She might like it or not. You never can tell with females. |
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |  |
|
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |  |
|
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |  |
|
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |  |
|
They look exactly the same. How can you tell which is which? |
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |  |
|
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |  |
|
I hope you cannot tell this by looking at me. |
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |  |
|
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |  |
|
You can tell he's English from a mile away. |
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |  |
|
You can tell by their face how straining it is. |
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |  |
|
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |  |
|
You can tell by her voice that she's got a cold. |
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |  |
|
I can definitely tell a difference between the two sauces. |
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |  |
|
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |  |
|
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |  |
|
Come for a visit when you are able (to). |
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |  |
|
I'm afraid I'm not in a position to help you. |
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |  |
|
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |  |
|
Visitors will be able to buy the objects on display. |
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |  |
|
He is in the enviable position of having several job offers. |
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |  |
|
Are you in a position to provide any comments yet? |
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |  |
|
cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be impatient of sth. |
jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht vertragen; nicht ausstehen können; nicht leiden können {vt} |  |
|
I can't stand him. |
Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. |  |
|
I couldn't stand it any longer. |
Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. |  |
|
I wouldn't be able to stand it. |
Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. |  |
|
I can't bear this heat. |
Ich kann diese Hitze nicht ertragen. |  |
|
He couldn't stand it any more there. |
Er hielt es dort nicht mehr aus. |  |
|
If there's one thing I can't stand it's people who are insincere. |
Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. |  |
|
I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series. |
Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. |  |
|
to miss out on sth. |
bei etw. zu kurz kommen {v} |  |
|
missing out |
zu kurz kommend |  |
|
missed out |
zu kurz gekommen |  |
|
It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out! |
Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst! |  |
|
Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun! |
Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen! |  |
|
If you don't act now you could miss out on a great opportunity. |
Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance. |  |
|
The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities. |
Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung. |  |
|
Older people are missing out on the benefits of the information society. |
Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. |  |
|
to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) |
die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) |  |
|
to be capable of anything |
zu allem fähig sein |  |
|
Are your able to swim? |
Kannst du schwimmen? |  |
|
The motorbike wasn't able to be repaired. |
Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. |  |
|
He was able to do it. |
Er hat es tun können. |  |
|
We would be able to ... |
Wir wären in der Lage, ... |  |
|
I don't believe that he is capable of murder. |
Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. |  |
|
to keep mum; to stay mum; to stay quiet |
nichts sagen; nichts verraten; dichthalten [ugs.] {vi} |  |
|
keeping mum; staying mum; staying quiet |
nichts sagend; nichts verratend; dichthaltend |  |
|
kept mum; stayed mum; stayed quiet |
nichts gesagt; nichts verraten; dichtgehalten |  |
|
She kept mum about what she had seen. |
Sie sagte nichts darüber, was sie gesehen hatte. |  |
|
He told me to keep/stay mum about the project. |
Er hat mir gesagt, ich soll über das Projekt nichts verraten. |  |
|
She's not able to keep mum. |
Sie kann nicht dichthalten. |  |
|
to call on/upon sb./sth.; to resort to sth. |
auf jdn./etw. zurückgreifen; jdn./etw. aufbieten {vi}; jdn./etw. einsetzen {vt} ![einsetzen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
calling on/upon; resorting to ![calling [listen]](/pics/s1.png) |
zurückgreifend; aufbietend; einsetzend |  |
|
called on/upon; resorted to ![called [listen]](/pics/s1.png) |
zurückgegriffen; aufgeboten; eingesetzt ![eingesetzt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We are able to call on academic staff with a wide variety of expertise. |
Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen. |  |
|
She had to call upon all her reserves of strength and skill to meet the challenge. |
Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen. |  |
|
to rehabilitate sb.; to restore sb. to health |
jdn. gesund machen; wiederherstellen; rehabilitieren [geh.] {vt} [med.] ![wiederherstellen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
rehabilitating; restoring to health |
gesund machend; wiederherstellend; rehabilitierend |  |
|
rehabilitated; restored to health |
gesund gemacht; wiederhergestellt; rehabilitiert |  |
|
to rehabilitate patients to a point where they are able to ... |
die Patienten so weit wiederherstellen, dass sie in der Lage sind, ... |  |
|
chain of custody |
Beweismittelkette {f} [jur.] |  |
|
chains of custody |
Beweismittelketten {pl} |  |
|
The defense won't be able to dispute chain of custody. |
Die Verteidigung wird die Beweismittelkette nicht anfechten können. |  |
|
to pass on costs to sb. |
Kosten auf jdn. umlegen; auf jdn. abwälzen; auf jdn. überwälzen; jdm. weiterverrechnen {vt} [fin.] |  |
|
It might mean increased costs, which the operators will pass on to their passengers. |
Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden. |  |
|
Generators are able to pass on the major part of the cost to their customers. |
Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen. |  |
|
able to get enthusiastic; able to show one's enthusiasm |
begeisterungsfähig {adj} |  |
|
to be prone to enthusiasm (person) |
begeisterungsfähig sein (Person) |  |
|
able to earn your living (labour law) |
erwerbsfähig {adj} (Arbeitsrecht) |  |
|
able to go cross-country; cross-country |
geländegängig {adj} |  |
|
able to clot; coagulable; congealable |
gerinnungsfähig; gerinnbar {adj} |  |
|
to hardly/not be able to stop doing sth. |
aus etw. kaum/nicht herauskommen {vi} |  |
|
One can hardly get over one's astonishment. |
Da kommt man aus dem Staunen kaum mehr heraus. |  |
|
able to handle/deal with conflict situations (person) |
konfliktfähig {adj} (Person) |  |
|
able to be reproduced |
reproduktionsfähig {adj} |  |
|
able to be reintegrated into the society |
resozialisierbar {adj} |  |
|
able to take a load |
tragfähig {adj} |  |
|
able to defend oneself; able to resist; capable of action |
wehrhaft {adj} |  |
|
able to reach consensus; capable of consensus |
konsensfähig {adj} |  |
|
to afford sth. |
sich etw. leisten {vr} (sich erlauben) [fin.] [übtr.] |  |
|
affording |
sich leistend |  |
|
afforded |
sich geleistet |  |
|
affords |
leistet sich |  |
|
afforded |
leistete sich |  |
|
to be able to afford sth. |
sich etw. leisten können |  |
|
I can't afford a car. |
Ich kann mir kein Auto leisten. |  |
|
We can only afford to go away for one week this summer. |
Wir können uns in diesem Sommer nur eine Urlaubswoche leisten. |  |
|
I can't afford to make mistakes. |
Ich kann es mir nicht leisten, Fehler zu machen.; Ich kann mir keine Fehler leisten. |  |
|
The city can barely/ill afford a further delay. |
Die Stadt kann sich eine weitere Verzögerung kaum leisten / eigentlich nicht leisten. |  |
|
He can easily/well afford it. |
Er kann sich das spielend/ohne weiteres leisten. |  |
|
to cope with sth.; to manage sth. |
etw. bewältigen; etw. schaffen; mit etw. fertig werden; mit etw. zu Rande kommen; etw. stemmen; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} |  |
|
coping with; managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |
bewältigend; schaffend; fertig werdend; zu Rande kommend; stemmend; packend; derpackend |  |
|
coped with; managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |
bewältigt; geschafft; fertig geworden; zu Rande gekommen; gestemmt; gepackt; gederpackt ![geschafft [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be able to cope with sth. |
mit etw. klarkommen |  |
|
to cope with a difficult task |
eine schwierige Aufgabe meistern |  |
|
not to be able to manage sth. |
mit etw. nicht fertig werden; mit etwas nicht zu Rande kommen |  |
|
I don't know how I'll manage it. |
Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll. |  |
|
We can cope with that. |
Wir werden damit fertig.; Wir packen das. [ugs.] |  |
|
I can't cope (with it) any longer. |
Ich verkrafte es nicht mehr. |  |
|
Our production cannot cope with the demand. |
Unsere Produktion kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. |  |
|
faith (religious belief and confession) ![faith [listen]](/pics/s1.png) |
Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] ![Glaube [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the faith in God |
der Glaube an Gott |  |
|
people of all faiths |
Menschen jeden Glaubens |  |
|
the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith |
der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube |  |
|
the Christian Easter faith |
der christliche Osterglaube |  |
|
to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith |
sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können |  |
|
My faith has given me the strength to deal with this blow of fate. |
Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. |  |
|
He has found faith. |
Er hat zum Glauben gefunden. |  |
|
misguided |
verfehlt; fehlgeleitet; irregeleitet; irrig; untauglich {adj} |  |
|
a misguided policy |
eine verfehlte Politik |  |
|
misguided incentives |
Fehlanreize |  |
|
misguided friends |
irregeleitete Freunde |  |
|
a misguided attempt |
ein untauglicher Versuch |  |
|
misguided arguments |
untaugliche/unhaltbare Argumente |  |
|
in the misguided belief they'll be able to change the world with it |
in der irrigen Annahme, sie könnten damit die Welt verändern |  |
|
to be misguided to do sth. |
schlecht beraten sein, etw. zu tun |  |
|
to take/get/draw/gain sth. positive from sth. |
einer Sache etw. (Positives) abgewinnen {v} |  |
|
If the result may be said to have a positive side, it is the fact that ... |
Wenn man dem Ergebnis etwas Positives abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass ... |  |
|
I have been able to gain something positive from the debate. |
Ich kann der Diskussion durchaus etwas Positives abgewinnen. |  |
|
I can see one positive aspect to this development. |
Einen positiven Aspekt kann ich dieser Entwicklung schon abgewinnen. |  |
|
She believes that this concept has a lot to offer. |
Sie kann diesem Konzept eine Menge abgewinnen. |  |
|
I think this way of thinking has something to be said for it. |
Dieser Argumentation kann man etwas abgewinnen. |  |
|
He cannot make any sense of this reasoning. |
Er kann dieser Argumentation nichts abgewinnen. |  |
|
to think on your feet; to be quick on your feet |
sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v} |  |
|
You have to think on your feet in this job. |
Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen. |  |
|
She had to use a lot of initiative and think on her feet. |
Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen. |  |
|
He's a brilliant debater, lightning quick on his feet. |
Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert. |  |
|
I had never heard about that company before, so I had to think on my feet. |
Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. |  |
|
A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet. |
Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können. |  |
|
It's going to be a case of common sense and thinking on your feet. |
Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein. |  |
|
variously |
ganz unterschiedlich {adv} |  |
|
The move was variously interpreted at the time. |
Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert. |  |
|
The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53. |
Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben. |  |
|
The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million. |
Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen. |  |
|
Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'. |
Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit". |  |
|
The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest. |
Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert. |  |
|
The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented. |
Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|