A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Tretanlasser
Tretauto
Tretblasebalg
Tretboot
treten
Tretkurbel
Tretkurbellager
Tretkurbelrad
Tretkurbelschraube
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: treten
Word division: tre·ten
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
böse sein [ugs.] (Kindersprache)
;
vom süßen Gift (des / der ...) naschen [geh.] (ironisierend, literarisch)
;
mit Füßen
treten
(ein Recht) [ugs.] (fig.)
;
(etwas) Verbotenes tun (Hauptform)
;
(sich) hinwegsetzen (über)
;
zuwiderhandeln
;
missachten
;
(ein) böses Kind sein [ugs.] (Kindersprache, variabel)
In-Kraft-
Treten
;
Aktivierung
;
Beginn
;
Anbruch
(das) Wort richten (an)
;
(sich) richten (an)
;
in Kontakt
treten
(mit)
;
kontakten
;
Kontakt aufnehmen (mit)
;
kontaktieren (Hauptform)
;
(sich) wenden (an)
;
vorstellig werden (bei)
;
(sich) in Verbindung setzen mit
;
heran
treten
(an)
;
(jemanden) ansprechen (in einer Sache)
einsparen
;
sparsam sein (Hauptform)
;
(jemanden) knapphalten
;
mit wenig Geld auskommen
;
knausern (mit)
;
sparsam umgehen mit
;
sparsam leben
;
sparen
;
(den) Rotstift ansetzen
;
geizen (mit)
;
auf seinem Geld sitzen [ugs.] (fig.)
;
knapsen [ugs.]
;
auf die Kostenbremse
treten
in den Ausstand
treten
;
die Arbeit niederlegen
;
streiken
;
in Streik
treten
ein Telefon geben [ugs.] [Schw.]
;
telefonisch kontaktieren
;
telefonisch in Kontakt
treten
;
antelefonieren [ugs.]
;
durchrufen [ugs.]
;
zum Hörer greifen [ugs.]
;
telefonieren (mit) (Hauptform)
;
(sich) ans Telefon hängen [ugs.]
;
(ein) Telefongespräch führen
;
anklingeln (bei) [ugs.]
;
durchklingeln (bei jemandem) [ugs.]
;
anrufen (jemanden / bei jemandem)
(sich) vermählen
;
(jemandem) die Hand fürs Leben reichen
;
Mann und Frau werden
;
Hochzeit feiern
;
(den) Bund fürs Leben schließen
;
(sich) das Jawort geben [ugs.]
;
(sich) (mit jemandem) verehelichen [geh.]
;
zur Frau nehmen
;
(sich) trauen lassen
;
heiraten (Hauptform)
;
zum Altar führen
;
(jemanden) freien [geh.] (veraltet)
;
(den) Bund der Ehe schließen [geh.]
;
(eine) Familie gründen
;
in den Hafen der Ehe einlaufen (fig.)
;
zum Mann nehmen
;
standesamtlich heiraten
;
(jemandem) das Jawort geben [ugs.]
;
kirchlich heiraten
;
(jemandem) das Ja-Wort geben [ugs.]
;
Hochzeit halten
;
(die) Ehe mit jemandem eingehen
;
in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)
treten
;
(sich) das Ja-Wort geben [ugs.]
;
(den) Bund der Ehe eingehen
;
(jemanden) ehelichen (Amtsdeutsch)
;
Hochzeit machen [ugs.]
Einhalt gebieten [geh.]
;
in den Weg
treten
[ugs.]
;
Trotz bieten
;
(sich) entgegenstellen
;
entgegen
treten
ausschlagen (Pferd)
;
treten
;
strampeln
;
um sich
treten
in Ruhestand gehen
;
(sich) aufs Altenteil setzen (fig.)
;
seine aktive Zeit beenden
;
aus dem Erwerbsleben ausscheiden (statist.) (fachspr.)
;
aufhören zu arbeiten
;
aufhören [ugs.]
;
in den Ruhestand
treten
;
(sich) zur Ruhe setzen
;
in Pension gehen
;
aufs Altenteil gehen (fig.)
;
in Rente gehen
;
(sich) aufs Altenteil zurückziehen (fig.)
(einen) Cut machen
;
auf die Bremse
treten
(fig.)
;
abbrechen
;
schmeißen [ugs.]
;
die Notbremse ziehen [ugs.] (fig.)
;
stoppen
;
unterbrechen
;
die Reißleine ziehen [ugs.] (fig.)
stampfen
;
treten
(auf)
;
trampelt
;
stapfen
in die Tonne
treten
[ugs.]
;
zum Alteisen werfen
;
wegwerfen (Hauptform)
;
ausrangieren
;
wegtun [ugs.]
;
wegschmeißen [ugs.]
;
ausmustern
;
entsorgen
;
fortwerfen
;
verschrotten
;
in die Tonne kloppen (derb)
;
fortschmeißen [ugs.]
;
loswerden [ugs.]
;
in den Müll geben
;
aussortieren
(sich) zeigen
;
sichtbar werden
;
zum Vorschein kommen
;
erscheinen
;
emergieren [geh.]
;
ans Licht kommen (fig.)
;
zutage
treten
;
ans Tageslicht kommen (fig.)
;
zu Tage
treten
;
an den Tag kommen
jagen
;
zur Eile treiben
;
antreiben
;
voranbringen
;
vorwärtstreiben
;
(jemandem) auf die Füße
treten
[ugs.] (fig.)
;
vorantreiben
;
auf Trab bringen [ugs.]
;
(jemandem) Feuer unterm Arsch machen (derb) (fig.)
;
hetzen
;
treiben
;
(jemandem) Feuer unter dem Hintern machen [ugs.] (fig.)
;
scheuchen
;
(jemandem) Dampf machen (Redensart)
;
auf Touren bringen [ugs.]
;
(jemandem) Beine machen [ugs.]
;
aufstacheln
;
Zunder geben [ugs.] (fig.)
hervor
treten
;
in Erscheinung
treten
;
(es) gibt
;
kommen zu (es)
;
entstehen (im weiteren Sinne)
;
zu sehen sein
;
sichtbar werden
;
(sich) zeigen
;
nicht ausbleiben
;
auf
treten
;
(sich) bilden
fortsetzen
;
weitermachen
;
in jemandes Fußstapfen
treten
;
fortfahren
;
weiterführen
;
kontinuieren
;
fortführen
ins Grab sinken [geh.] (fig.)
;
in den letzten Zügen liegen (auch figurativ)
;
(den) Arsch zukneifen [vulg.] (fig.)
;
(den) Löffel abgeben [ugs.] (fig., salopp)
;
sein Leben lassen
;
(die) Augen für immer schließen (verhüllend)
;
erlöschen
;
dahinscheiden (verhüllend)
;
die Hufe hochreißen (derb) (fig.)
;
ab
treten
(fig.)
;
versterben
;
vor seinen Schöpfer
treten
[geh.] (fig.)
;
seinen Geist aushauchen
;
dran glauben (müssen) [ugs.]
;
in die Ewigkeit abberufen werden [geh.] (fig.)
;
(jemandem) schlägt die Stunde
;
entschlafen (fig.) (verhüllend)
;
(den) Weg allen Fleisches gehen [geh.]
;
in die Grube fahren [ugs.] (fig.)
;
ableben
;
seinen Geist aufgeben [ugs.]
;
von uns gehen (fig.)
;
in die ewigen Jagdgründe eingehen
;
das Zeitliche segnen
;
den Geist aufgeben [ugs.]
;
verscheiden
;
ins Gras beißen [ugs.] (fig.)
;
verdämmern
;
(jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen
;
fallen (militärisch)
;
uns verlassen (verhüllend)
;
wegsterben
;
vor seinen Richter
treten
[geh.] (fig.)
;
aus dem Leben scheiden (fig.)
;
sterben (Hauptform)
;
davongehen (fig.)
;
von der Bühne (des Lebens) ab
treten
(fig.)
;
seinen letzten Gang gehen (fig.)
;
(seinen) letzten Atemzug tun
;
dahingehen [geh.] (verhüllend)
;
heimgehen (fig.) (verhüllend)
;
gehen (verhüllend)
;
über die Klinge springen (lassen) (salopp)
;
sein Leben aushauchen
;
sanft entschlafen (fig.) (verhüllend)
;
(die) Reihen lichten sich (fig.)
;
(seine) letzte Fahrt an
treten
[ugs.] (fig.)
;
dahingerafft werden (von) [ugs.]
in Wechselwirkung
treten
mit
;
interagieren
radeln
;
pedalieren (scherzhaft)
;
in die Pedale
treten
[ugs.]
;
Velo fahren [Schw.]
;
Rad fahren
;
Fahrrad fahren
brüskieren [geh.]
;
verletzen
;
auf den Schlips
treten
(fig.)
;
vor den Kopf stoßen [ugs.] (fig.)
;
düpieren [geh.]
bremsen
;
abbremsen
;
abstoppen
;
auf die Bremse
treten
;
in die Eisen steigen [ugs.]
;
verlangsamen
an sich haben [ugs.]
;
(mit etwas) vergesellschaftet sein (Medizin) (Geologie) (fachspr.)
;
einhergehen (mit)
;
(mit etwas) assoziiert sein (Medizin) (fachspr.)
;
kommen zu
;
zusammen mit ... auf
treten
;
begleitet werden (von) (fachspr.)
;
(zeitgleich) in Erscheinung
treten
(mit)
(sich) exponieren
;
(sich) profilieren
;
(sich) hervortun
;
(sich) hervorwagen
;
(sich) aus dem Fenster hängen (fig.)
;
ins Rampenlicht
treten
(auch figurativ)
Spuren hinterlassen haben (bei) (fig.)
;
zu Tage
treten
;
nicht zu verkennen sein (lit.)
;
hervor
treten
;
zu sehen sein
;
in Erscheinung
treten
;
deutlich zu sehen sein
;
(sich) zeigen
;
erscheinen
;
nicht zu übersehen sein
;
(jemandem) deutlich anzusehen sein
;
zutage
treten
einen Bock schießen [ugs.]
;
einen Fauxpas begehen
;
(sich) in die Nesseln setzen [ugs.]
;
ins Fettnäpfchen
treten
;
(sich) blamieren
(sich) eine Scheibe abschneiden (von) [ugs.] (fig.)
;
(sich jemanden) zum Beispiel nehmen
;
(sich jemanden) zum Vorbild nehmen
;
(es jemandem) nachtun [geh.]
;
(jemanden) als Vorbild nehmen
;
(jemandem) nacheifern
;
in jemandes Fußstapfen
treten
;
(sich) (ein) Beispiel nehmen an
;
(es jemandem) gleichtun
(bei jemandem) ins Fettnäpfchen
treten
;
(sich) ungehörig verhalten
;
unangenehm auffallen
;
(bei jemandem) anecken
unschicklich sein
;
(etwas) nicht bringen können [ugs.]
;
tabu sein
;
(etwas) geht gar nicht [ugs.]
;
(etwas/sowas) tut man einfach nicht
;
(absolut) daneben sein
;
ungehörig sein
;
unangebracht sein
;
(ein) Fauxpas sein
;
ins Fettnäpfchen
treten
;
(ein) (absolutes) No-go sein
;
(sich) nicht gehören
;
nicht angebracht sein
in ein Fettnäpfchen
treten
;
einen peinlichen Fehler machen
aktiv werden lassen
;
(jemanden) in Aktion
treten
lassen
;
(jemanden) veranlassen) (aktiv zu werden
;
zum Handeln veranlassen
;
(jemanden) in Erscheinung
treten
lassen
;
(jemanden) auf den Plan rufen
mit Füßen
treten
(fig.)
;
(die) Anerkennung verweigern [geh.]
;
hinunterblicken (auf)
;
verachten
;
herabblicken (auf)
;
herabsehen (auf)
;
nichts halten von
;
wenig halten von
;
geringschätzig behandeln
;
herabschauen (auf)
;
hinunterschauen (auf)
;
geringschätzen
;
von oben herab behandeln
;
in den Staub
treten
(fig.)
;
gering achten
in Vorleistung
treten
[geh.]
;
(Summe) vorauszahlen
;
vorfinanzieren
;
in Vorleistung gehen
;
Kredit geben
ans Tageslicht kommen (fig.)
;
zutage
treten
;
herauskommen
;
(klar) zu Tage
treten
;
auffliegen
;
aufgedeckt werden
;
(sich) herausstellen
;
ans Licht kommen (fig.)
;
offenbar werden
halblang machen [ugs.]
;
einen Gang zurückschalten (fig.)
;
auf die Bremse
treten
(fig.)
;
(das) Tempo drosseln
;
piano machen [ugs.]
;
(das) Tempo verlangsamen
feststecken
;
es gibt kein Weiterkommen
;
nicht von der Stelle kommen
;
(sich) im Kreis drehen (fig.)
;
nicht weiterkommen
;
an einem toten Punkt sein (fig.)
;
nicht vorwärtskommen
;
es gibt kein Vorwärtskommen
;
nicht vom Fleck kommen
;
auf der Stelle
treten
(fig.)
;
in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.)
;
nicht vorankommen
;
in der Sackgasse stecken (fig.)
;
(es ist) kein Fortschritt erkennbar
;
festhängen
pedalieren [ugs.]
;
treten
;
strampeln [ugs.]
Maßnahmen ergreifen
;
zur Tat schreiten [geh.]
;
nicht untätig bleiben
;
(et)was tun [ugs.]
;
(etwas) unternehmen gegen
;
Hand anlegen
;
tätig werden
;
(et)was machen
;
aktiv werden
;
in Aktion
treten
(Punkt für Punkt) auseinandernehmen [ugs.] (fig.)
;
in Grund und Boden verdammen
;
hart ins Gericht gehen (mit) (fig.)
;
verreißen
;
in die Tonne
treten
(derb)
;
kein gutes Haar lassen (an) (fig.)
;
vernichtend kritisieren
;
(ein) Verriss (sein)
;
scharf kritisieren
;
in der Luft zerreißen (fig.)
Das wage ich zu bezweifeln.
;
Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. (Zitat) [geh.]
;
Wer's glaubt) (wird selig. (ugs., Redensart)
;
(etwas) bezweifeln
;
wer weiß) (ob das stimmt... [ugs.]
;
ich hab (da so) meine Zweifel [ugs.]
;
(auch) auf die Gefahr hin) (Ihnen zu nahe zu
treten
, (möchte ich dennoch sagen ...) [geh.] (variabel)
;
(das) kann zutreffen) (oder auch nicht (ugs., variabel)
;
(etwas) nicht glauben können
;
Ich will dir nicht zu nahe
treten
(aber ...) [ugs.] (floskelhaft)
;
(jemandem) kommen (erhebliche) Zweifel
die Wohnung verlassen
;
(sich) außer Haus begeben [geh.]
;
auf die Straße
treten
;
das Haus verlassen
;
auf die Straße gehen
;
(sich) in der Öffentlichkeit zeigen
;
nach draußen gehen [ugs.]
in Erscheinung
treten
;
(sich) hervortun (durch / mit)
;
auf sich aufmerksam machen
;
auffallen (mit)
;
(man wurde) aufmerksam auf
;
(jemandes) Name fällt im Zusammenhang mit
(weitgehend) vergessen sein
;
unbeachtet bleiben
;
(der) Vergessenheit anheimgefallen (sein) [geh.]
;
nicht in Erscheinung
treten
;
man hört nichts von [ugs.] (variabel)
;
(ein) Schattendasein führen (fig.) (Hauptform)
;
aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden sein
tot
treten
(Insekt)
;
zer
treten
;
kaputt
treten
;
kaputt
treten
[ugs.]
jemandes Stunde sein (fig.)
;
ins Spiel kommen
;
jemandes (große) Stunde kommt (fig.)
;
auf den Plan
treten
sorry, aber (...) [ugs.]
;
ich will Ihnen nicht zu nahe
treten
(aber)
;
seien Sie mir nicht böse (aber)
;
(es) tut mir leid (aber)
;
(es) tut mir leid) (das (so) sagen zu müssen (aber)
die Füße stillhalten (fig.)
;
nicht weiter in Erscheinung
treten
;
(sich) bedeckt halten
;
im Hintergrund stehen
;
im Hintergrund bleiben
;
(sich) im Hintergrund halten
;
nicht öffentlich in Erscheinung
treten
in Kraft
treten
(Gesetz)
;
rechtsverbindlich werden
;
Gesetzeskraft erlangen [geh.]
(bitte) nehmen Sie es nicht persönlich (wenn)
;
das ist (jetzt) nicht persönlich gemeint
;
ich will Ihnen nicht zu nahe
treten
(nur ...)
(jemandem) einen Arschtritt verpassen [ugs.]
;
(jemandem) in den Arsch
treten
[ugs.] (auch figurativ)
;
(jemandem) einen Tritt in den Arsch geben [ugs.] (auch figurativ)
;
(jemandem) einen Tritt in den Hintern geben [ugs.]
;
(jemanden) hinten rein
treten
[ugs.]
zu Klump
treten
;
in Klump schlagen
;
zerstören
;
zu Klump schlagen
kaputt
treten
[ugs.]
;
kaputttrampeln [ugs.]
;
treten
(auf)
;
in Klump
treten
[ugs.]
;
zertrampeln
;
zerstampfen
;
zer
treten
(jemandem) zu nahe
treten
(Hauptform)
;
übergriffig (sein)
;
zu privat werden
;
(jemandes) Grenzen verletzen
Grand Total: 53 match(es) found.
Search further for "treten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners