A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stehpult
Stehrampe
Stehroller
Stehsammler
Stehspannung
Stehtisch
Stehvermögen
Stehwellenverhältnis
Stehzeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
Synonyms for: steht
by
OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
verfügbar
;
einsatzbereit
;
parat
;
disponibel
;
zu Diensten (geh.)
;
startfertig
;
bereit
;
es
steht
(ugs.)
;
greifbar
;
komplett
;
in petto
;
fertig
;
einsatzfähig
voller Dreck und Speck (ugs.)
;
verdreckt
;
schäbig
;
vor Dreck stehen (ugs.)
;
dreckig
;
schmutzbehaftet
;
unrein
;
voller Schmutz
;
schmutzig (Hauptform)
;
beschmutzt
;
dreckig und speckig (ugs.)
;
voller Mist (ugs.)
;
mistig (ugs.)
;
Drecks... (derb)
;
Schmuddel... (ugs.)
;
schmuddelig (ugs.)
;
mit Schmutz behaftet
;
ranzig (ugs.)
;
räudig (ugs.)
;
verschmutzt
;
unsauber
;
steht
vor Dreck (ugs.)
;
unhygienisch
;
schmierig
;
versifft (ugs.)
;
verunreinigt
;
kotig (veraltend)
;
verranzt (ugs.)
;
siffig (ugs.)
nachweislich
;
fest
steht
, dass (variabel)
;
nachgewiesenermaßen
;
erwiesenermaßen
exemplarisch (Hauptform)
;
beispielhaft
;
waschecht
;
vorbildhaft
;
beispielgebend
;
typisch
;
paradigmatisch
;
(ein ...) vor dem Herrn (ugs.)
;
wie es (er/sie) im Buche
steht
(fig.)
wo man geht und
steht
;
allenthalben
;
an jedem Ort
;
wohin ich auch blicke
;
allseits
;
allerseits
;
allüberall
;
auf Schritt und Tritt
;
allerorts
;
flächendeckend
;
wo (immer) man (auch) hingeht
;
wo man (auch) hinguckt (ugs., regional)
;
überall
;
allerorten
;
an allen Ecken und Enden
;
landauf, landab (geh.)
(eine) XXL-Ausgabe (ugs., scherzhaft)
;
Hüne
;
Kerl wie ein Baum (ugs.)
;
Riesenkerl
;
(so eine) Kante (mit Geste) (ugs.)
;
Goliath
;
Bulle (ugs.)
;
Zweimetermann
;
Hünengestalt
;
Kleiderschrank (ugs., fig.)
;
Koloss
;
Schrank (ugs., fig.)
;
Riese (Hauptform)
;
wenn (d)er im Türrahmen
steht
, wird es dunkel (ugs., Spruch)
;
(ein) Trumm von einem Mann
steht
fest
;
fix
;
gefestigt
;
ehern
;
fest
wie kein zweiter
;
einzig und allein (Verstärkung)
;
singulär
;
steht
allein (da)
;
beispiellos
;
unverwechselbar (ugs.)
;
unnachahmlich
;
einzigartig
;
wie kein anderer
;
gibt's nur einmal (auf der Welt) (ugs.)
;
unikal (fachspr.)
;
wie nichts sonst
;
ohnegleichen
;
sondergleichen (geh.)
;
sui generis (nachgestellt) (geh., lat.)
;
unvergleichlich
;
der seinesgleichen sucht (geh.)
;
nie gekannt
;
individuell
;
kommt nicht wieder (Gelegenheit) (ugs.)
;
weißer Rabe (Person) (fig.)
;
einzig
;
alleinig
;
nicht vergleichbar
;
einzel- / Einzel- (z.B. Einzelstück, Einzelmeinung)
;
einmalig
(so) (
steht
es) im Original
;
wirklich so
;
so
;
sic (sic!) (geh., Hauptform)
(einen) Jieper haben (auf) (ugs., norddeutsch)
;
hungern nach (fig.)
;
unbedingt haben wollen
;
lange Zähne kriegen (ugs., selten)
;
gelüsten nach (geh.)
;
begehren
;
nicht warten können auf
;
schmachten nach
;
giepern nach (ugs., regional)
;
hinter etwas her (sein) wie der Teufel hinter der armen Seele (sprichwörtlich)
;
versessen auf
;
begehren nach
;
gieren (nach)
;
(sich) sehnen nach
;
(sehr) hinter (etwas) her sein (ugs.)
;
kaum erwarten können
;
vergehen nach
;
geil auf (etwas) (ugs.)
;
(inständig) verlangen nach
;
ersehnen
;
...närrisch
;
(einen) Gieper (haben) auf (ugs.)
;
verschmachten (nach)
;
besessen von
;
herbeiwünschen
;
begierig auf
;
spitzen auf
;
vor Lust (auf etwas) vergehen
;
(jemandem) (das) Wasser im Mund zusammenlaufen (beim Gedanken an) (ugs.)
;
vor Verlangen (nach etwas) vergehen
;
heiß auf (etwas) (ugs.)
;
lechzen (nach) (geh.)
;
verrückt auf (etwas) (ugs.)
;
(einen) Jieper (haben) auf (ugs.)
;
brennen auf
;
herbeisehnen
;
dürsten nach (geh., fig., poetisch)
;
(jemandem)
steht
der Sinn nach
;
begehrlich nach
;
erpicht auf (geh., veraltend)
;
scharf auf (etwas) (ugs.)
;
(ganz) wild auf (etwas) (ugs.)
;
(sich) verzehren nach
;
(sehr) verlangen nach (Hauptform)
;
jiepern nach (ugs., regional)
;
süchtig nach
;
fiebern nach
;
aus sein auf
;
spitz sein auf (ugs.)
;
(sich die) Finger lecken nach (fig.)
;
verrückt nach
;
sehnlichst begehren
;
sehnlichst vermissen
;
Lust haben (auf)
jeder(mann) weiß
;
wie jeder weiß
;
es
steht
fest
;
allgemein bekannt (sein)
;
klar sein (ugs.)
;
kein Geheimnis (sein)
;
ich verrate kein Geheimnis (wenn) (variabel)
ohne dem geht gar nichts (ugs.)
;
damit
steht
und fällt alles (ugs.)
;
notwendige Bedingung
;
Conditio sine qua non
;
unerlässliche Bedingung
par excellence (geh., franz.)
;
durch und durch
;
waschecht
;
schlechthin
;
in ausgeprägter Weise
;
wie es (er/sie) im Buche
steht
(fig.)
;
in (höchster) Vollendung
;
reinsten Wassers (geh., fig.)
;
in reinster Form
;
in Reinkultur
;
ausgesprochen
in (großen) Schwierigkeiten stecken
;
(das) Wasser bis zum Hals stehen (haben) (ugs., fig.)
;
vor dem Abgrund stehen (fig.)
;
vor dem Kollaps stehen
;
(sich) in einer schlechten Lage befinden
;
vor dem Chaos stehen
;
echte Probleme haben (ugs.)
;
das Wasser
steht
(jemandem) bis Oberkante Unterlippe (ugs.)
;
(kurz) vor dem Ruin stehen
offen
;
unklar
;
ungelöst
;
nicht entschieden
;
klärungsbedürftig
;
bleibt dahingestellt
;
steht
im Raum
;
(bisher) nicht beantwortet
;
ungeklärt
Windstille (Hauptform)
;
Kalme (fachspr.)
;
keine Luftbewegung
;
(die) Luft
steht
;
Flaute
;
kein Lüftchen (es geht ...) (ugs.)
;
(es geht) kein Hauch (geh.)
händeringend (fig.)
;
mit Hochdruck (floskelhaft)
;
mit aller Gewalt
;
auf Biegen und Brechen
;
wie verrückt
;
mit allem, was jemandem zu Gebote
steht
(geh.)
;
mit allem, was jemand aufbieten kann
;
krampfhaft
;
verbissen
;
verzweifelt
;
mit allen Mitteln
wie etwas geht und
steht
;
nach Besicht (fachspr., juristisch, kaufmännisch)
;
wie besichtigt
;
nach Besichtigung
;
auf Besicht (fachspr., juristisch, kaufmännisch)
;
wie gesehen
;
wie besehen
alles im Lack? (ugs., salopp)
;
wie sieht's aus?
;
alles fit im Schritt? (ugs., salopp)
;
wie geht's, wie
steht
's?
;
wie geht's?
;
wie läuft's bei dir (so)? (ugs.)
;
was macht die Kunst? (ugs., Spruch, veraltend)
;
wie geht es Ihnen?
;
wie ist das werte Befinden? (geh.)
;
alles gut (bei dir)? (ugs.)
;
wie stehen die Aktien? (ugs., fig., veraltend)
;
alles klar bei euch? (ugs.)
;
alles klar bei dir? (ugs.)
strafbar
;
strafbewehrt
;
unter Strafe stehen
;
strafrechtlich relevant
;
darauf
steht
die ...strafe (ugs.)
;
darauf
steht
(Gefängnis)
nur auf dem Papier stehen
;
wertloses Stück Papier
;
(nur) (ein) Fetzen Papier
;
das Papier nicht wert, auf dem etwas gedruckt ist
;
das Papier nicht wert, auf dem etwas geschrieben
steht
keinen Schnüff haben auf (ugs., rheinisch)
;
keine Lust haben (auf)
;
(jemandem)
steht
der Sinn nicht nach (veraltend)
;
nicht in der Stimmung sein (zu)
;
nicht aufgelegt (zu)
;
(jemandem) ist nicht nach (ugs.)
;
(jemandem) ist nicht zum (...) zumute
Du musst nicht alles glauben, was in den Zeitungen
steht
. (ugs.)
;
Vox populi, vox Rindvieh. (ugs.)
;
Hör nicht auf das, was die Leute sagen. (ugs.)
Das kann ja lustig werden! (ugs.)
;
Das fängt ja gut an! (ugs.)
;
Das wird ja was werden! (ugs.)
;
Das kann ja heiter werden! (ugs.)
;
Da
steht
uns (sicherlich) (noch) einiges bevor.
;
Das kann ja was werden! (ugs.)
essentiell sein (geh.)
;
(allein) ankommen auf (es)
;
(alles) abhängen von
;
steht
und fällt (mit) (fig.)
;
essenziell sein (geh.)
;
vollständig abhängen von
;
auf Gedeih und Verderb abhängen von (geh.)
viel zu verlieren haben
;
(es)
steht
viel auf dem Spiel (für jemanden)
(jemandem)
steht
der Schweiß auf der Stirn
;
(jemandem) ist die Anstrengung anzusehen
(hier, bitte, aber) Wiedersehen macht Freude! (Spruch)
;
(das) bekomme ich aber zurück!
;
(du weißt ja,)
steht
WMF drauf (ugs., Spruch)
noch nicht ausdiskutiert
;
es wurde noch keine Entscheidung getroffen
;
das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
;
die Entscheidung
steht
noch aus
;
noch nicht entschieden
alles, was in meinen Kräften
steht
;
alles, was in meiner Macht
steht
;
alles irgend Mögliche
;
alles Erdenkliche
;
alles, was mir möglich ist
;
alles, was man sich nur vorstellen kann
;
mein Möglichstes
;
alles Menschenmögliche
(hier
steht
es) schwarz auf weiß
;
das ist der (klare) Beweis
nicht wissen, wie man das (alles) schaffen soll
;
(vor lauter Arbeit) nicht wissen, womit man anfangen soll
;
nicht wissen, wo einem der Kopf
steht
(fig.)
(die) Zeichen stehen auf Sturm (Redensart, fig.)
;
(es) raucht im Karton (ugs., Spruch, fig.)
;
(es) wird eng (für)
;
(jemandem)
steht
eine Menge Ärger bevor
;
Panhas am Schwenkmast (ugs., Spruch, ruhrdt.)
;
(jemandem)
steht
Ärger ins Haus
;
(etwas) sieht nach einer Menge Ärger aus (ugs.)
feuchte Augen haben
;
(jemandem) stehen die Tränen in den Augen
;
Tränen in den Augen haben
;
(jemandem)
steht
das Wasser in den Augen
;
nasse Augen haben (Hauptform)
;
Pipi in den Augen haben (derb)
das dicke Ende kommt noch (Redensart)
;
das Schlimmste
steht
jemandem noch bevor
;
(sich) nicht zu früh freuen
;
das war erst der Anfang
was
steht
(dann und dann) auf dem Programm?
;
was machen wir (+ Zeitangabe)?
;
was liegt (Zeitangabe) an? (ugs., salopp)
ich habe nichts dagegen
;
ich habe keine Einwände
;
dem
steht
nichts entgegen
;
ich wüsste nicht(s), was dagegen spräche (floskelhaft)
;
ich wüsste nicht(s), was dagegen spricht (floskelhaft)
;
meinen Segen hast du (Spruch, fig.)
Search further for "steht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2019
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Sprachreisen Martin Peters
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe