A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Immedialreinblau
Immediatanalyse
Immenblatt
immens
immer
immer häufiger
immer neu
immer noch
Immer nur zu
Search for:
ä
ö
ü
ß
392 results for
immer
Word division: im·mer
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
immer
noch
;
noch
immer
;
noch
;
nach
wie
vor
;
weiterhin
{adv}
still
Ich
bin
(
immer
)
noch
beschäftigt
.
I'm
still
busy
.
Bist
du
noch
da
?
Are
you
still
here
?
Ich
mag
sie
nach
wie
vor
.
I
still
like
her
.
Arbeitet
Gordon
immer
noch
bei
euch
?
Is
Gordon
still
working
with
you
?
Arbeitest
du
noch
oder
lebst
du
schon
?
[humor.]
Are
you
still
working
or
are
you
living
already
?
[humor.]
Nach
all
der
Zeit
ärgert
es
mich
immer
noch
.
Even
now
,
after
all
these
years
,
it
upsets
me
.
Er
ist
immer
noch
nicht
zufrieden
.
He's
still
not
happy
.;
He's
still
not
yet
happy
.
Europa
ist
immer
noch
der
wichtigste
Exportmarkt
für
chinesischen
Ingwer
.
Europe
is
still
the
most
important
export
market
for
Chinese
ginger
.
Weißt
du
noch
?
Do
you
still
remember
?;
Do
you
remember
?
immer
;
ständig
{adv}
ever
wie
immer
as
ever
für
immer
for
ever
für
immer
;
zum
Behalten
for
keeps
fast
nie
hardly
ever
auch
immer
soever
das
ständig
wachsende
Problem
;
das
immer
größer
werdende
Problem
the
ever-increasing
problem
das
ständige
Gefühl
the
ever-present
feeling
ständig
ändernd
;
ständig
wechselnd
ever-changing
ständig
verbessert
;
immer
verbessernd
ever-improving
immer
;
stets
;
ständig
;
allzeit
;
immer
zu
{adv}
always
;
all
the
time
;
24/7
[coll.]
immer
mehr
more
and
more
wie
immer
;
wie
üblich
as
always
;
as
usual
immer
schlechter
from
bad
to
worse
immer
zur
Hand
always
at
your
fingertips
immer
natürlich
unter
der
Voraussetzung
,
dass
ein
Vertrag
zustande
gekommen
ist
always
provided
,
of
course
,
that
a
contract
has
been
concluded
immer
natürlich
/
natürlich
immer
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
always
,
of
course
,
within
legal
limits
auch
später
noch
;
immer
noch
{adv}
always
;
later
Nimm
lieber
etwas
weniger
,
nachdosieren
kannst
du
immer
noch
.
It's
better
to
take
a
little
less
,
you
can
always
add
more
.
Abnehmen
kannst
du
auch
später
noch
.
You
can
lose
weight
later
.
schon
immer
;
immer
schon
always
(throughout a
long
period
of
the
past
)
Sie
hat
sich
schon
immer
für
Bücher
begeistert
.
She's
always
been
a
lover
of
books
.
allemal
;
immer
;
stets
;
prinzipiell
{adv}
always
egal
was
;
was
...
auch
;
was
auch
immer
whatever
;
no
matter
what
was
du
auch
tust
whatever
you
do
Was
(
auch
)
immer
das
heißen
soll
.
Whatever
that
is
meant
to
mean
.
"Was
möchtest
du
heute
unternehmen
?"
"Ganz
egal"
"What
would
you
like
to
do
today
?"
"Whatever"
immer
{adv}
(+
gesteigertes
Adjektiv
)
increasingly
(+
adjective
)
immer
leistungsfähiger
increasingly
powerful
immer
bessere
Qualität
increasingly
high
quality
zunehmend
;
verstärkt
;
in
zunehmendem
Maße
;
in
verstärktem
Maße
;
immer
häufiger
;
immer
öfter
{adv}
increasingly
;
to
an
increasing
degree
;
to
an
increasing
extent
;
in
an
increasing
number
of
instances
;
in
a
growing
number
of
instances
Brisbane
ist
immer
häufiger
von
Überschwemmungen
bedroht
.
Brisbane
comes
under
increasing
threat
of
being
inundated
.
Es
wird
jetzt
immer
öfter
zur
Schmerzbehandlung
eingesetzt
.
In
a
growing
number
of
instances
,
it
is
now
used
as
treatment
for
pain
.
allzeit
;
immer
{adv}
aye
[obs.]
gelegentlich
;
hin
und
wieder
;
hie
und
da
;
ab
und
zu/an
;
fallweise
;
zeitweise
;
von
Zeit
zu
Zeit
;
immer
wieder
mal
;
mitunter
[geh.]
;
bisweilen
[geh.]
{adv}
occasionally
;
now
and
then
;
every
now
and
again
;
every
so
often
; (every)
once
in
a
while
;
from
time
to
time
sooft
;
so
oft
;
wenn
auch
immer
{conj}
whenever
sooft
ich
kann
whenever
/
as
often
as
I
can
wann
auch
immer
;
wann
immer
;
immer
,
wenn
whenever
{
conj
}
Du
kannst
mich
jederzeit
anrufen
,
wenn
du
meine
Hilfe
brauchst
.
You
can
call/ring
me
whenever
you
need
my
help
.
von
wo
auch
immer
;
woher
auch
immer
whenever
{
conj
}
wo
auch
immer
;
egal
wo
;
überall
wo
wherever
{
conj
}
ewig
;
für
immer
{adv}
forever
;
for
ever
[Br.]
Ich
wünschte
,
dieser
Augenblick
würde
ewig
dauern
.
I
wanted
that
moment
to
last
forever
.
Viele
Kunstwerke
gingen
für
immer
verloren
.
Many
works
of
art
were
lost
forever
.
immer
wieder
;
jeweils
[jur.]
from
time
to
time
in
der
jeweils
geltenden
Fassung
as
from
time
to
time
amended
der
jeweils
anwendbare
Steuersatz
the
tax
rate
applicable
from
time
to
time
Der
Anbieter
hat
das
Recht
,
den
Umfang
seiner
Internetdienste
immer
wieder
zu
ändern
.
The
provider
has
the
right
to
vary
from
time
to
time
the
scope
of
its
Internet
services
.
Die
tatsächliche
Arbeitszeit
ist
die
jeweils
mit
dem
Arbeitgeber
vereinbarte
.
The
actual
hours
of
work
will
be
as
agreed
from
time
to
time
with
the
employer
.
immer
;
stets
;
durchweg
;
durchwegs
[Ös.]
{adv}
invariably
;
unfailingly
;
without
fail
(postpositive) (on
every
occasion
in
the
past
)
sich
gebetsmühlenartig
wiederholen
to
repeat
itself
unfailingly
Er
ist
immer
pünktlich
.
He
is
invariably/unfailingly
punctual
.
Die
Qualität
des
Essens
war
durchweg
gut
.
The
standard
of
meal
was
invariably
good
.
Ich
gehe
regelmäßig
jeden
Dienstag
und
Donnerstag
turnen
.
I
go
to
the
gym
every
Tuesday
and
Thursday
,
without
fail
.
immer
wieder
;
fortgesetzt
;
unausgesetzt
;
unaufhörlich
;
andauernd
;
pausenlos
;
gebetsmühlenhaft
;
gebetsmühlenartig
{adv}
(
negativer
Unterton
)
continually
Sie
streiten
pausenlos/andauernd
.
They
argue
continually
.
wer
auch
immer
;
was
auch
immer
;
welche
(
auch
immer
)
whichever
;
whichsoever
{
conj
}
Ich
muss
es
akzeptieren
,
was
auch
immer
du
entscheidest
.
Whichever
you
choose
, I
must
accept
it
.
zunehmend
;
immer
mehr
{adv}
progressively
immer
wieder
wechseln
;
ständig
wechseln
{vi}
(
Person
und
Sache
);
ständig
Volten
schlagen
[geh.]
(
Person
);
sich
ständig
ändern
(
Sache
)
{vi}
to
chop
and
change
[Br.]
[coll.]
(of a
person
or
a
thing
)
immer
wieder
alles
umstoßen
(
Person
)
to
keep
chopping
and
changing
(of a
person
)
zwischen
autoritärem
Führungsstil
und
Mitsprache
hin-
und
herpendeln
to
chop
and
change
between
autocratic
style
of
leadership
and
share
in
decisions
Unser
Wetter
wechselt
ständig
zwischen
Sonne
und
Regen
.
Our
weather
chops
and
changes
between
sunshine
and
rain
.
Spring
/
Hüpf
nicht
von
einem
Stil
zum
anderen
.
Das
verwirrt
den
Leser
.
Don't
chop
and
change
from
one
style
to
another
.
It
confuses
the
reader
.
Die
Mode
wechselt
ständig
.
Fashions
chop
and
change
.
Nach
einem
halben
Jahr
ständigen
Wechselns
haben
wir
entschieden
,
wieder
zu
unserem
alten
System
zurückzukehren
.
After
six
months
of
chopping
and
changing
,
we've
decided
to
go
back
to
our
old
system
.
immer
wieder
aussetzen
;
seine
Tätigkeit
unterbrechen
{vi}
to
intermit
immer
wieder
aussetzend
;
seine
Tätigkeit
unterbrechend
intermitting
immer
wieder
ausgesetzt
;
seine
Tätigkeit
unterbrochen
intermitted
fragmenthaftes
Denken
intermittent
thinking
Der
Puls
setzt
periodisch
aus
.
The
pulse
intermits
at
intervals
.
immer
wieder
again
and
again
;
time
and
again
;
over
and
over
;
over
and
over
again
;
time
after
time
Er
hat
es
immer
wieder
gemacht
.
He
did
it
again
and
again
.
Sie
ist
immer
wieder
zu
ihm
gegangen
.
She
went
to
him
again
and
again
.
Helen
kam
,
wie
immer
,
zu
spät
.
As
ever
,
Helen
was
late
.
immer
am
Ball
sein
{v}
(
die
neuesten
Trends
kennen/verfolgen
)
[übtr.]
to
be
on
the
ball
(aware
of/alert
to
new
trends
)
Durch
den
regelmäßigen
Kundenkontakt
bin
ich
immer
am
Ball
.
Regular
contact
with
customers
keeps
me
on
the
ball
.
immer
wieder
auf
die
Beine/Füße
fallen
{v}
[übtr.]
to
always
land
on
your
feet
;
to
always
fall
on
your
feet
[Br.]
[fig.]
Mach
dir
um
Greg
keine
Sorgen
.
Er
fällt
immer
wieder
auf
die
Beine/Füße
.
Don't
worry
about
Greg
.
He
always
lands/falls
[Br.]
on
his
feet
.
immer
dasselbe
;
Altbekanntes
{n}
;
das
alte
Lied
the
same
old
,
same
old
Alles
schon
dagewesen
.;
Alles
schon
gesehen
.
Same
old
,
same
old
.
immer
voll
informiert
{adj}
[ugs.]
[soc.]
plugged-in
[coll.]
das
Ohr
am
Puls
der
Zeit
haben
;
immer
die
neuesten
Trends
verfolgen
to
be
plugged-in
immer
weitermachen
;
unermüdlich
/
unbeirrt
weitermachen
;
bei
der
Stange
bleiben
{v}
to
soldier
on
immer
wieder
dasselbe
sein
;
dasselbe
in
Grün
sein
;
eintönig
sein
{v}
to
be
samey
immer
zu
Hause
hocken
{v}
to
hug
the
fire
immer
stärker
werdend
;
ständig
wachsend
;
stetig
ansteigend
{adj}
ever-growing
Immer
nur
zu
!
Just
go
ahead
!
immer
wiederhallen
{vi}
(
an
einem
Ort
)
to
re-echo
(in a
place
)
immer
wiederkehrend
;
immer
neu
{adj}
uroboros
;
uroborus
;
ouroboros
;
uroboric
[formal]
Immer
der
Nase
nach
!
Just
follow
your
nose
!
Immer
eine
Handbreit
Wasser
unter
dem
Kiel
!
May
there
always
be
(a
few
inches
of
)
water
beneath
your
keel
.
Immer
mit
der
Ruhe
!;
Immer
langsam
mit
den
jungen
Pferden
!
[ugs.]
Hold
your
horses
!
[coll.]
Immer
mit
der
Ruhe
!;
Immer
schön
langsam
!;
Sachte
,
sachte
!
Take
it
easy
!;
Easy
does
it
!;
Easy
now
!;
Steady
now
!
etw
.
dauerhaft
prolongieren
;
etw
.
dauerhaft
sichern
;
den
Fortbestand
{+Gen.}
sichern
;
etw
.
weiterleben
lassen
;
etw
.
am
Leben
erhalten
,
etw
.
immer
weitertragen
;
etw
.
immer
wieder
aufwärmen
[ugs.]
;
etw
.
verstetigen
[geh.]
;
etw
.
perpetuieren
[geh.]
{vt}
to
perpetuate
sth
.
[formal]
;
to
keep
in
existence
↔
sth
.;
to
keep
alive
↔
sth
.
den
Fortbestand
der
Art
sichern
to
keep
the
species
in
existence
;
to
perpetuate
the
species
die
Menschheit
am
Leben
erhalten
to
keep
the
human
race
alive
;
to
perpetuate
the
human
race
jds
.
Kultur
/
ein
Handwerk
weiterleben
lassen
to
perpetuate
sb
.'s
culture
/ a
craft
eine
Tradition
weitertragen
to
perpetuate
a
tradition
das
Andenken
an
die
Kriegsgefallenen
bewahren
;
das
Gedenken
an
die
Kriegsgefallenen
dauerhaft
bewahren
to
keep
the
memory
of
those
killed
in
the
war
alive
;
to
perpetuate
the
memory
of
those
killed
in
the
war
Damit
wird
der
Status
quo
dauerhaft
prolongiert
.
This
perpetuates
the
status
quo
.
Diese
Gerüchte
werden
von
den
Medien
immer
wieder
aufgewärmt
.
These
rumours
are
being
perpetuated
by
the
media
.
Durch
diese
Novelle
wird
das
Unrecht
fortgeschrieben
.
This
amendment
perpetuates
injustice
.
Krimiserien
pflegen
gerne
den
Mythos
,
dass
die
Polizei
keine
Fehler
macht
.
Detective
shows
tend
to
perpetuate
the
myth
of
an
infallible
police
force
.
Dieses
System
hat
sich
mehrere
Jahrhunderte
lang
gehalten
.
This
system
perpetuated
itself
for
several
centuries
.
früher
;
früher
immer
;
damals
;
immer
{adv}
(
aber
jetzt
nicht
mehr
)
used
to
+
verb
Es
war
(
früher
)
einmal
It
used
to
be
.
Es
ist
alles
nicht
mehr
so
wie
früher
.
Things
aren't
what
they
used
to
be
.
Ich
habe
früher
viel
Klavier
gespielt
.
I
used
to
play
the
piano
a
lot
.
Hast
du
früher
nicht
lange
Haare
gehabt
?
Didn't
you
use
to
have
long
hair
?
Früher
warst
du
nicht
so
.
You
didn't
use
to
be
like
this
.
Wir
essen
jetzt
viel
öfter
auswärts
als
früher
.
We're
eating
out
more
often
than
we
used
to
.
Damals
in
der
Schule
hab
ich
sie
nicht
besonders
gemocht
.
I
didn't
use
to
like
her
much
when
we
were
at
school
.
Im
Sommer
führen
wir
immer
zum
See
segeln
.
We
used
to
go
sailing
on
the
lake
in
summer
.
Das
hat
meine
Mutter
immer
gesagt
.
That's
what
my
mother
always
used
to
say
.
ins
Stocken
kommen
;
immer
wieder
stocken
;
stockend
sprechen
{vi}
(
Person
)
to
falter
;
to
speak
haltingly
(of a
person
)
ins
Stocken
kommend
;
immer
wieder
stockend
;
stockend
sprechend
faltering
;
speaking
haltingly
ins
Stocken
gekommen
;
immer
wieder
gestockt
;
stockend
gesprochen
faltered
;
spoken
haltingly
Er
kommt
ins
Stocken
,
wenn
er
nach
Dingen
außerhalb
seines
Arbeitsbereichs
gefragt
wird
.
He
falters
when
(he
is
)
asked
(questions)
about
issues
outside
his
portfolio
.
"Ich
kann
nicht"
,
sagte
sie
mit
versagender
Stimme
'I
can't
,'
she
faltered
.
etw
.
immer
wieder
ändern
;
immer
wieder
umstellen
;
ständig
revidieren
{vt}
to
chop
and
change
sth
.
[Br.]
[coll.]
den
Text
und
die
Abfolge
der
Kabarettnummern
immer
wieder
ändern
to
chop
and
change
lyrics
and
order
of
sketches
Wir
mussten
die
Mannschaft
immer
wieder
umstellen
.
[sport]
We've
had
to
chop
and
change
the
team
quite
a
bit
.
Experimentieren
Sie
mit
mehreren
Varianten
des
Motivaufbaus
und
ändern
Sie
dann
immer
wieder
die
Kameraperspektive
.
Play
around
with
a
few
setups
and
then
chop
and
change
your
camera
angle
.
absolut
;
wie
immer
geartet
(
in
negativen
Aussagen
)
earthly
(used
in
negative
statements
)
Es
gibt
absolut
keinen
Grund
, ...;
Es
gibt
keinen
wie
immer
gearteten
Grund
, ...
There
is
no
earthly
reason
to
...
Sie
haben
nicht
die
geringste
Aussicht
.
You
haven't
an
earthly
chance
.
etw
.
herumerzählen
;
immer
(
wieder
)
von
etw
.
reden
{vt}
to
bandy
around
↔
sth
.;
to
bandy
about
↔
sth
.
[Br.]
großspurig
daherreden
;
mit
Fremdwörtern/Fachausdrücken
um
sich
werfen
to
bandy
big
words
around
Wir
reden
immer
davon
,
dass
Vorbeugen
besser
ist
als
Heilen
,
aber
...
We
bandy
around
the
idea
that
prevention
is
better
than
cure
,
but
...
wieder
einmal/
immer
wieder
auf
etw
.
hinweisen
{v}
to
rehearse
sth
.
[formal]
In
diesem
Bericht
wurde
wiederholt
darauf
hingewiesen
,
wie
wichtig
diese
Frage
ist
.
This
report
has
rehearsed
the
importance
of
this
issue
.
Die
Kritikpunkte
in
Bezug
auf
die
Massentierhaltung
wurden
ja
schon
oft
genug
formuliert
.
Criticisms
of
factory
farming
have
been
rehearsed
often
enough
.
in
einem
fort
sprechen
;
immer
weitersprechen
{vi}
to
keep
on
talking
;
to
go
on
talking
in
einem
fort
sprechend
;
immer
weitersprechend
keeping
on
talking
;
going
on
talking
in
einem
fort
gesprochen
;
immer
weitergesprochen
kept
on
talking
;
gone
on
talking
stets
;
ständig
;
immer
wieder
;
immer
zu
;
immer
fort
{adv}
perennially
seine
stets
fröhliche
Schwester
his
perennially
happy
sister
eine
immer
wieder
vernachlässigte
Frage
a
perennially
neglected
issue
unwiederbringlich
;
endgültig
;
dauerhaft
;
für
immer
{adv}
irrecoverably
;
irretrievably
;
irremediably
;
beyond
retrieval
;
past
retrieval
unwiederbringlich
verloren
sein
to
be
irretrievably
lost
dauerhaft
beschädigt
werden
/
sein
to
be
irrecoverably
damaged
fester
Bezugspunkt
{m}
;
fixer
Ansprechpartner
{m}
;
jemand
,
auf
den
man
immer
wieder
zurückkommt
/
an
den
man
sich
hält
[soc.]
go-to
person
[Am.]
[coll.]
Wenn's
um
Gehaltsfragen
geht
,
kommen
wir
im
Büro
immer
zu
ihm
.
He's
the
go-to
guy
in
the
office
for
salary
information
.
More results
Search further for "immer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners