A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gelappte Lederkoralle
Gelappte Stachelgurke
Gelass
gelassef
gelassen
gelassen hinnehmen
Gelassenheit
Gelateria
Gelatine
Search for:
ä
ö
ü
ß
50 results for
gelassen
Word division: ge·las·sen
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
übrig
gelassen
;
übrig
gelassen
[alt]
{adj}
left
gelassen
;
locker
{adj}
laid-back
;
cool
Mein
Chef
sieht
die
meisten
Dinge
ziemlich
locker
.
My
boss
is
pretty
laid-back
about
most
things
.
gelassen
;
gefasst
;
ruhig
{adj}
cool
;
composed
Bleib
ruhig
!;
Bleib
cool
!;
Reg
dich
ab
!
[ugs.]
Keep
cool
!;
Stay
cool
!
ruhig
;
gelassen
{adj}
calm
ruhiger
;
gelassen
er
calmer
am
ruhigsten
;
am
gelassen
sten
calmest
gelassen
;
unbeeindruckt
;
ruhig
{adj}
unruffled
von
jdm
./etw.
unbeeindruckt
sein
to
be
unruffled
by
sb
./sth.
gelassen
;
gleichmütig
{adj}
equanimous
gelassen
;
unbeirrt
{adj}
;
nicht
aus
der
Ruhe
zu
bringen
unperturbed
gelassen
;
ruhig
{adj}
serene
gelassen
;
ruhig
{adj}
self-composed
gelassen
;
ruhig
;
gefasst
;
besonnen
;
kühl
{adv}
coolly
etw
.
gelassen
hinnehmen
{vt}
to
take
sth
.
calmly
;
to
take
sth
.
with
composure
gelassen
hinnehmend
taking
calmly
;
taking
with
composure
gelassen
hingenommen
taken
calmly
;
taken
with
composure
etw
. (
mit
einem
Schulterzucken
)
abtun
;
etw
.
gelassen
hinnehmen
{vt}
to
shrug
aside/off
↔
sth
.
besonnen
;
ruhig
und
gelassen
;
nüchtern
;
überlegt
{adj}
;
mit
kühlem
Kopf
levelheaded
frei
gelassen
unstuck
gesetzt
;
besonnen
;
gelassen
{adj}
(
Person
)
sedate
(of a
person
)
ruhig
;
gelassen
{adj}
tranquil
sanft
;
mild
;
friedlich
;
gelassen
;
gemütlich
;
seelenruhig
{adj}
placid
seelenruhig
;
gelassen
{adj}
nerveless
Ach
ja
!;
Ah
ja
!
{interj}
(
Ausdruck
dafür
,
dass
man
sich
wieder
an
etw
.
erinnert
)
Oh
yes
!;
Oh
right
! (used
to
show
that
you
have
remembered
sth
.)
Wo
ist
denn
meine
Sonnenbrille
?
Ach
ja
,
ich
hab
sie
im
Auto
gelassen
.
Now
,
where
are
my
shades
?
Oh
yes
- I
left
them
in
the
car
.
Wo
war
ich
stehengeblieben
?
Ah
ja
,
bei
Martin
und
seiner
Homepage
.
Where
was
I?
Oh
right
, I
was
telling
you
about
Martin
and
his
Website
.
"Du
wolltest
doch
den
Installateur
anrufen
." "
Ach
ja
!" /
"Ja
,
richtig
!"
Remember
,
you
wanted
to
phone
the
plumber
.
'Oh
yes
,
so
I
did
!' /
'Oh
yes
,
you're
right
!'
"Morgen
ist
Vatertag
."
"Ah
ja
,
stimmt
!"
'It's
Father's
Day
tomorrow
.'
'It
is
indeed
,
you're
right
!'
jdn
.
zur
Ader
lassen
;
jdn
.
schröpfen
{vt}
to
bleed
sb
. {
bled
;
bled
}
zur
Ader
lassend
;
schröpfend
bleeding
zur
Ader
gelassen
;
geschröpft
bled
freie
Hand
{f}
;
Blankovollmacht
{f}
;
Blankoscheck
{m}
[übtr.]
carte
blanche
(freedom
to
act
as
you
wish
)
freie
Hand
haben
to
be
given
carte
blanche
Wir
haben
dem
Innenarchitekten
freie
Hand
gelassen
,
das
Haus
einzurichten
.
We
gave
the
interior
decorator
carte
blanche
to
furnish
the
house
.
Arbeitgeber
können
Mitarbeiter
nicht
nach
Belieben
entlassen
.
Employers
dot
not
enjoy
carte
blanche
to
dismiss
employees
.
Er
kann
schalten
und
walten
,
wie
er
will
.
He
enjoys
carte
blanche
to
do
whatever
he
wants
.
Das
ist
ein
Blankoscheck
für
Beamte
,
sich
über
die
Vorschriften
hinwegzusetzen
.
This
is
a
carte
blanche
for
officials
to
ignore
the
rules
.
Katze
{f}
[zool.]
cat
;
feline
[formal]
Katzen
{pl}
cats
Hauskatze
{f}
domestic
cat
;
house
cat
;
pet
cat
Langhaarkatze
{f}
long-hair
cat
;
longhaired
cat
;
longhair
Trikolorkatze
{f}
;
dreifarbige
Katze
;
Katze
mit
dreifarbigem
Fell
(
weiß
,
braun
,
schwarz
)
tortoiseshell
cat
;
calico
cat
[Am.]
;
calico
[Am.]
(cat
that
has
white
,
brown
,
and
black
fur
)
streunende
Stadtkatze
alley
cat
Am
Schluss
hat
er
dann
doch
die
Katze
aus
dem
Sack
gelassen
.
[übtr.]
In
the
end
he
let
the
cat
out
of
the
bag
.
[fig.]
jdm
.
einen
Laufpass
geben
;
jdn
.
sitzen
lassen
{vt}
[übtr.]
(
wegen
jdm
.)
to
jilt
sb
.;
to
give
sb
.
the
elbow
[Br.]
[coll.]
[fig.]
(for
sb
.)
einen
Laufpass
gebend
;
sitzen
lassend
jilting
einen
Laufpass
gegeben
;
sitzen
gelassen
jilted
gibt
einen
Laufpass
;
lässt
sitzen
jilts
gab
einen
Laufpass
;
ließ
sitzen
jilted
Er
hat
den
Laufpass
bekommen
.
He
got
the
elbow
.
etw
.
aus
dem
Sack
lassen
{vt}
to
unbag
sth
.
aus
dem
Sack
lassend
unbagging
aus
dem
Sack
gelassen
unbagged
lässt
aus
dem
Sack
unbags
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fate
Schicksale
{pl}
fates
ein
Schicksal
erleiden
to
suffer
a
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
seal/settle/decide
sb
.'s
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
resign
oneself
to
one's
fate
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
Schicksal
spielen
to
play
at
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
believe
in
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
tempt
fate
sein
Schicksal
meistern
to
cope
with
one's
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
by
a
strange
quirk
of
fate
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
He
finally
met
his
fate
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen
/gefasst
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
How
sad
a
fate
!
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
jdn
.
im
Stich
lassen
;
verlassen
{vt}
(
Sache
)
to
fail
sb
. (of a
thing
)
Mein
Gedächtnis
hat
mich
im
Stich
gelassen
.
My
memory
failed
me
.
Sie
fand
keine
Worte
.;
Sie
fand
nicht
die
richtigen
Worte
.
Words
failed
her
.
Im
Angesicht
der
Gefahr
verließ
ihn
sein
Mut
.
In
the
face
of
the
danger
,
his
courage
failed
him
.
etw
.
abwerfen
;
fallen
lassen
;
fallenlassen
{vt}
to
drop
sth
.
abwerfend
;
fallen
lassend
;
fallenlassend
dropping
abgeworfen
;
fallen
gelassen
dropped
er/sie
wirft
ab
;
er/sie
lässt
fallen
he/she
drops
ich/er/sie
warf
ab
;
ich/er/sie
ließ
fallen
I/he/she
dropped
1945
wurde
eine
Atombombe
auf
Hiroshima
abgeworfen
.
An
atomic
bomb
was
dropped
on
Hiroshima
in
1945
.
jdn
.
allein
lassen
;
in
Ruhe
lassen
;
in
Frieden
lassen
;
gehen
lassen
;
zufrieden
lassen
{vt}
to
leave
alone
↔
sb
.
allein
lassend
;
in
Ruhe
lassend
;
in
Frieden
lassend
;
gehen
lassend
;
zufrieden
lassend
leaving
alone
allein
gelassen
;
in
Ruhe
gelassen
;
in
Frieden
gelassen
;
gehen
lassen
;
zufrieden
gelassen
left
alone
jdn
.
in
Ruhe
lassen
to
leave
sb
.
alone
Lass
mich
in
Ruhe
!;
Lass
mich
in
Frieden
!
Leave
me
alone
!
Lass
ihn
doch
zufrieden
!
Leave
him
alone
!
Sie
sollte
in
Ruhe
gelassen
werden
.
She
is
to
be
left
alone
.
alleine
;
ohne
fremde
Hilfe
{adv}
on
your
own
auf
sich
alleine
gestellt
sein
to
be
on
your
own
alleine
gelassen
werden
to
be
left
on
your
own
Ich
lebe
schon
seit
vier
Jahren
ganz
alleine
.
I've
been
living
all
on
my
own
for
four
years
now
.
Mit
dieser
Meinung
stehst
du
alleine
(
auf
weiter
Flur
)
da
.
You're
on
your
own
with
that
view
.
Du
kannst
nicht
verlangen
,
dass
er
alles
alleine
macht
.
You
can't
expect
him
to
do
it
all
on
his
own
.
Ich
schaffe
es
schon
alleine
,
danke
.
I
can
manage
on
my
own
,
thanks
.
Zwei
Tore
erzielte
er
Tore
im
Alleingang
.
He
scored
two
goals
all
on
his
own
.
jdn
.
ausmanövrieren
;
ausbremsen
;
hinter
sich
lassen
{vt}
to
steal
a
march
on
sb
.
[Br.]
ausmanövrierend
;
ausbremsend
;
hinter
sich
lassend
stealing
a
march
on
ausmanövriert
;
ausgebremst
;
hinter
sich
gelassen
stolen
a
march
on
Er
fürchtete
,
ein
anderer
Forscher
könnte
ihn
ausbremsen
und
es
zuerst
publizieren
.
He
was
afraid
another
researcher
was
going
to
steal
a
march
on
him
and
publish
first
.
jdn
./etw.
ausnehmen
(
von
etw
.);
ausschließen
(
von
etw
.);
außen
vor
lassen
[Norddt.] (
bei
etw
.);
nicht
miteinbeziehen
(
bei
etw
.)
{vt}
to
exclude
sb
./sth. (from
sth
.)
ausnehmend
;
ausschließend
;
außen
vor
lassend
;
nicht
miteinbeziehend
excluding
ausgenommen
;
ausgeschlossen
;
außen
vor
gelassen
;
nicht
miteinbezogen
excluded
In
manchen
arabischen
Ländern
sind
Frauen
immer
noch
vom
Wahlrecht
ausgeschlossen
.
In
some
Arab
countries
women
are
still
excluded
from
the
right
to
vote
.
Versuche
,
Salzgebäck
aus
deiner
Ernährung
zu
streichen
.
Try
excluding
savoury
biscuits
from
your
diet
.
Lass
doch
deine
Schwester
mitspielen
.
Don't
exclude
your
sister
from
the
game
.
Gewisse
Wörter
sollten
aus
höflichen
Gesprächen
verbannt
werden
.
Certain
words
should
be
excluded
from
polite
conversation
.
etw
.
außer
Acht/unbeachtet
lassen
;
nicht
beachten
;
missachten
;
ignorieren
{vt}
;
sich
über
etw
.
hinwegsetzen
{vr}
to
disregard
sth
.;
to
ignore
sth
.
außer
Acht/unbeachtet
lassend
;
nicht
beachtend
;
missachtend
;
ignorierend
;
hinwegsetzend
disregarding
;
ignoring
außer
Acht/unbeachtet
gelassen
;
nicht
beachtet
;
missachtet
;
ignoriert
;
hinweggesetzt
disregarded
;
ignored
Sicherheitsbestimmungen
wurden
missachtet
.
Safety
rules
were
disregarded/ignored
.
Die
Geschworenen
sind
aufgefordert
,
der
letzten
Aussage
des
Zeugen
keine
Beachtung
zu
schenken
.
The
jury
is
requested
to
disregard/ignore
the
witness's
last
statement
.
Mark
hat
meinen
Rat
in
den
Wind
geschlagen
.
Mark
disregarded/ignored
my
advice
.
Betrachten
Sie
unsere
vorhergehende
Nachricht
bitte
als
hinfällig/gegenstandslos
.
Please
disregard/ignore
our
previous
message
.
jdn
.
bedrängen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
{vt}
to
badger
sb
.
bedrängend
;
keine
Ruhe
lassend
badgering
bedrängt
;
keine
Ruhe
gelassen
badgered
jdm
.
in
den
Ohren
liegen
,
damit
er/sie
etw
.
tut
to
badger
sb
.
into
doing
sth
.;
to
badger
sb
.
to
do
sth
.
Lass
mich
endlich
in
Ruhe
!
Stop
badgering
me
!
bleiben
;
weitermachen
;
fortfahren
{vi}
to
keep
{
kept
;
kept
}
bleibend
;
weitermachend
;
fortfahrend
keeping
geblieben
;
weitergemacht
;
fortgefahren
kept
gelassen
bleiben
to
keep
calm
;
to
keep
cool
gesund
bleiben
to
keep
well
and
fit
geistig
rege
bleiben
to
keep
one's
mind
alive
Bleib
wie
du
bist
!;
Bleib
dir
treu
!
Keep
it
real
!
lassen
{vt}
(
zulassen
;
erlauben
)
to
let
{
let
;
let
}
lassend
letting
gelassen
let
ich
lasse
I
let
du
lässt
(
läßt
[alt]
)
you
let
er/sie
lässt
(
läßt
[alt]
)
he/she
lets
ich/er/sie
ließ
I/he/she
let
er/sie
hat/hatte
gelassen
he/she
has/had
let
jdn
.
etw
.
wissen
lassen
to
let
sb
.
know
sth
.
Ich
lasse
bitten
!
Let
him/her/them
come
in
!
Lass
mich
...
Let
me
...;
Lemme
...
[coll.]
jdn
./etw.
lassen
;
erlauben
;
zulassen
{vt}
to
let
{
let
;
let
}
ab/sth
.
lassend
;
erlaubend
;
zulassend
letting
gelassen
;
erlaubt
;
zu
gelassen
let
Wir
lassen
dich
fahren
.
We're
letting
you
drive
.
lassen
;
zurücklassen
{vt}
to
leave
{
left
;
left
}
lassend
;
zurücklassend
leaving
gelassen
;
zurück
gelassen
left
die
Tür
offen
lassen
to
leave
the
door
open
das
Auto
stehen
lassen
;
auf
das
Auto
verzichten
(
alternative
Verkehrsmittel
benützen
)
to
leave
your
car
at
home
jdn
.
im
Ungewissen
lassen
not
to
let
sb
.
know
;
to
keep
sb
.
guessing
Ich
lasse
meine
Tochter
die(
se
)
zwei
Tage
bei
meinen
Eltern
.
I'll
be
leaving
my
daughter
with
my
parents
for
those
two
days
.
Lässt
du
das
Auto
hier
stehen
?
Are
you
leaving
the
car
here
?
Ich
habe
meine
Schlüssel
im
Büro
liegen
lassen
.
I
have
left
my
keys
at
the
office
.
Wir
lassen
alles
beim
Alten
.
We'll
leave
everything
as
it
is
.
Ich
lasse
die
Stadt
hinter
mir
.
I'm
leaving
the
city
behind
.
es
doch
lieber
lassen
;
sich
eines
Besseren
besinnen
[poet.]
{v}
to
think
better
of
it
Ich
wollte
eine
Bemerkung
machen
,
habe
es
dann
aber
doch
lieber
gelassen
.
I
was
going
to
make
a
comment
but
thought
better
of
it
.
jdn
.
aus
dem
Spiel
lassen
;
jdn
.
herauslassen
{vt}
[übtr.]
to
leave
out
↔
sb
.;
to
keep
out
↔
sb
.
[fig.]
aus
dem
Spiel
lassend
;
herauslassend
leaving
out
;
keeping
out
aus
dem
Spiel
gelassen
;
heraus
gelassen
left
out
;
kept
out
Lass
mich
aus
dem
Spiel
!;
Lass
mich
da
heraus
!
[ugs.]
Leave
me
out
of
this
!;
Keep
me
out
of
this
!
etw
.
liegen
lassen
;
stehen
lassen
{vt}
to
leave
{
left
;
left
}
sth
.
liegen
lassend
;
stehen
lassend
leaving
liegen
gelassen
;
stehen
gelassen
left
etw
.
liegen
lassen
;
etw
.
unerledigt
lassen
to
leave
undone
etw
.
schonen
;
etw
.
ruhen
lassen
{vt}
to
rest
sth
.
schonend
;
ruhen
lassend
resting
geschont
;
ruhen
gelassen
rested
schont
;
lässt
ruhen
rests
schonte
;
ließ
ruhen
rested
ausgeruht
sein
to
be
rested
Ich
muss
meine
Stimme
schonen
.
I
need
to
rest
my
voice
.
jdn
.
übergehen
;
unberücksichtigt
lassen
;
außen
vor
lassen
[Norddt.]
{vt}
to
leave
out
↔
sb
.
übergehend
;
unberücksichtigt
lassend
;
außen
vor
lassend
leaving
out
übergangen
;
unberücksichtigt
gelassen
;
außen
vor
gelassen
left
out
Er
ist
zur
Feier
nicht
eingeladen
worden
und
fühlt
sich
übergangen
.
He
hasn't
been
asked
to
the
party
and
is
feeling
left
out
.
überholen
;
überbieten
;
hinter
sich
lassen
{vt}
to
outpace
überholend
;
überbietend
;
hinter
sich
lassend
outpacing
überholt
;
überboten
;
hinter
sich
gelassen
outpaced
etw
.
übrig
lassen
{vt}
to
leave
sth
. {
left
;
left
}
übrig
lassend
leaving
übrig
gelassen
left
Wie
viel
ist
übrig
?
How
much
is
left
?
alles
,
was
sie
noch
hat
all
she
has
left
etw
.
unberücksichtigt
lassen
;
etw
.
außer
Betracht
lassen
;
etw
.
unter
den
Tisch
fallen
lassen
{vt}
to
leave
sth
.
out
of
consideration
unberücksichtigt
lassend
;
außer
Betracht
lassend
;
unter
den
Tisch
fallen
lassend
leaving
out
of
consideration
unberücksichtigt
gelassen
;
außer
Betracht
gelassen
;
unter
den
Tisch
fallen
lassen
left
out
of
consideration
unberücksichtigt
bleiben
;
unter
den
Tisch
fallen
to
be
left
out
of
consideration
unberührt
;
unverändert
belassen
;
nicht
verändert
{adj}
undisturbed
(not
tampered
with
)
ein
unberührter
Wald
an
undisturbed
forest
von
der
Zivilisation
weitgehend
unberührt
sein
to
be
mostly
undisturbed
by
civilisation
Unverändert
belassene
Asbestmaterialien
stellen
keine
Gefahr
dar
.
Undisturbed
asbestos
materials
pose
no
hazard
.
Die
Nester
sollten
in
Ruhe
gelassen
werden
.
The
nests
should
be
left
undisturbed
.
urinieren
;
harnen
[med.]
;
Harn
lassen
;
Wasser
lassen
{vi}
;
sich
erleichtern
{vr}
[euphem.]
[med.]
to
urinate
;
to
pass
water
;
to
micturate
[formal]
urinierend
;
harnend
;
Harn
lassend
;
Wasser
lassend
;
sich
erleichternd
urinating
;
passing
water
;
micturating
uriniert
;
geharnt
;
Harn
gelassen
;
Wasser
gelassen
;
sich
erleichtert
urinated
;
passed
water
;
micturated
uriniert
urinates
;
micturates
urinierte
urinated
;
micturated
rot/braun
urinieren
to
discharge
red/brown
urine
verlassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
to
desert
verlassend
;
im
Stich
lassend
deserting
verlassen
;
im
Stich
gelassen
deserted
verlässt
;
lässt
im
Stich
deserts
verließ
;
ließ
im
Stich
deserted
verlassene
Straßen
deserted
streets
jdn
.
verlassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
[soc.]
to
abandon
sb
.;
to
forsake
sb
. {
forsook
;
forsaken
}
[poet.]
verlassend
;
im
Stich
lassend
abandoning
;
forsaking
verlassen
;
im
Stich
gelassen
abandoned
;
forsaken
verlässt
;
lässt
im
Stich
abandons
;
forsakes
verließ
;
ließ
im
stich
abandoned
;
forsook
jdn
.
dem
Elend
preisgeben
to
abandon
sb
.
to
poverty
Seine
Mutter
hatte
ihn
verlassen
,
als
er
noch
ein
kleines
Kind
war
.
His
mother
had
abandoned
him
at
an
early
age
.
sich
wundern
{vr}
(
über
)
to
wonder
(at)
sich
wundernd
wondering
sich
gewundert
wondered
Es
würde
mich
nicht
wundern
,
wenn
er
gegangen
ist
und
uns
die
ganze
Arbeit
übrig
gelassen
hat
.
He's
gone
and
left
us
to
do
all
the
work
, I
shouldn't
wonder
[Br.]
Es
wundert
mich
,
dass
sie
nichts
gesagt
hat
.
I
wonder
that
she
didn't
say
anything
.
Es
wundert
mich
nicht
,
dass
du
müde
bist
.
Du
hattest
einen
anstrengenden
Tag
.
I
don't
wonder
you're
tired
.
You've
had
a
busy
day
.
Search further for "gelassen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2020
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe