A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
fünfzigstens
fünfzigster
fünfzigstes
Fünkchen
Fünte
für alle offen
für alle Zeiten
für Analysezwecke
für anfällig sein
Search for:
ä
ö
ü
ß
3938 results for
für
|
für
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
für
{prp;
+Akk
.}
for
für
den
Frieden
kämpfen
to
fight
for
peace
etw
.
für
20
Euro
kaufen
to
buy
sth
.
for
20
Euro
für
immer
weggehen
to
leave
for
good
für
und
wider
for
and
against
für
Recht
erkennen
,
dass
...;
erkennen
,
dass
...
{v}
[jur.]
to
hold
;
to
find
;
to
adjudicate
;
to
adjudge
that
...
im
Sinne
der
klagenden
Partei
erkennen
to
find
for
the
plaintiff
auf
Schadensersatz
erkennen
to
find
liability
for
damages
auf
(
eine
)
Strafe
erkennen
to
award
a
sentence
etw
.
fassen
;
etw
.
aufnehmen
können
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
haben
;
Platz/Raum
für
...
bieten
(
Theater
,
Stadion
)
{vt}
(+
Mengenangabe
)
to
hold
;
to
accommodate
;
to
seat
(theatre,
stadium
);
to
have
room
for
(+
quantity
)
fassend
;
aufnehmen
könnend
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
habend
;
Platz/Raum
für
...
bietend
holding
;
accommodating
;
seating
;
having
room
for
gefasst
;
aufnehmen
gekonnt
;
ein
Fassungsvermögen
von
...
gehabt
;
Platz/Raum
für
...
geboten
held
;
accommodated
;
seated
;
had
room
for
Die
Halle
fasst
1.500
Personen
.
The
hall
holds/accommodates/seats
1.500
people
.
Der
Vorratsbehälter
fasst
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
.;
Der
Vorratsbehälter
kann
bis
zu
20
Liter
Flüssigkeit
aufnehmen
.
The
storage
tank
holds
(a
capacity
of
)
up
to
20
litres
of
liquid
.
Das
Kreuzfahrtschiff
bietet
Platz
für
320
Passagiere
.
The
cruise
liner
has
room
for
320
passengers
.
eigentlich
;
ja
eigentlich
;
an
sich
;
an
und
für
sich
;
ursprünglich
(
Verweis
auf
eine
ursprüngliche
Absicht
,
von
der
abgewichen
wird
)
{adv}
actually
;
originally
;
to
have
meant
to
Eigentlich
wollte
ich
jetzt
nach
Hause
.
Actually
, I
wanted
to
go
home
now
.
Eigentlich
wollte
ich
ja
gar/überhaupt
nicht
hingehen
.
Actually
, I
didn't
want
to
go
at
all
.
Ich
hab
eigentlich
keine
Zeit
,
aber
es
ist
mir
so
nach
Schreiben
zumute
.
Actually
I
don't
have
time
but
I
feel
like
writing
.
Wir
wollten
eigentlich
früh
aufbrechen
/
Wir
hatten
an
sich
vor
,
früh
aufzubrechen
,
wurden
aber
aufgehalten
.
We
had
actually
planned
to
leave
early
,
but
we
were
delayed
.
Ich
wollte
eigentlich
über
Texas
schreiben
,
aber
Texas
muss
warten
.
I
had
meant
to
write
about
Texas
,
but
Texas
will
have
to
wait
.
im
Normalfall
;
normalerweise
;
im
Regelfall
;
in
der
Regel
/i
.d.R./;
in
aller
Regel
;
üblicherweise
;
für
gewöhnlich
{adv}
normally
;
usually
;
ordinarily
;
typically
Normalerweise
plane
ich
ein
bis
zwei
Tage
im
Voraus
.
Normally
, I
plan
one
or
two
days
ahead
.
Im
Normalfall
akzeptieren
wir
dies
nicht
als
gültigen
Ausweis
,
aber
in
diesem
Fall
machen
wir
eine
Ausnahme
.
Ordinarily
,
we
don't
accept
this
as
a
valid
form
of
identification
,
but
we'll
accept
it
this
time
.
Normalerweise
ist
sie
am
Mittwoch
nicht
im
Haus
,
aber
heute
schon
.
She's
not
ordinarily
in
on
Wednesdays
,
but
she's
here
today
.
Die
Krankheit
äußert
sich
üblicherweise
durch
Halsschmerzen
und
einen
rötlichen
Ausschlag
.
The
illness
usually
presents
with
a
sore
throat
and
a
rosy
rash
.
Die
Einstufungstests
dauern
für
gewöhnlich
eine
Stunde
.
These
placement
tests
typically
last
one
hour
.
Ist
dein
Freund
immer
so
ungehobelt
?
Is
your
friend
usually
so
rude
?
Die
Kapazität
einer
Batterie
wird
üblicherweise
in
Milliamperestunden
ausgedrückt
.
The
capacity
of
a
battery
is
typically
expressed
in
milliamp-hours
.
für
etw
.
danken
;
für
etw
.
Dank
sagen
;
etw
.
verdanken
[Schw.]
{vi}
to
thank
;
to
say
thank
you
for
sth
.
dankend
;
Dank
sagend
;
verdankend
thanking
gedankt
;
Dank
gesagt
;
verdankt
thanked
dankt
thanks
dankte
thanked
Ich
danke
Ihnen
vielmals
!;
Vielen
herzlichen
Dank
!
Thank
you
very
much
indeed
!
etw
.
gewährleisten
;
sicherstellen
;
sichern
;
für
etw
.
sorgen
{v}
to
ensure
;
to
insure
[Am.]
;
to
assure
;
to
guarantee
sth
.
gewährleistend
;
sicherstellend
;
sichernd
;
sorgend
ensuring
;
insuring
;
assuring
;
guaranteing
gewährleistet
;
sichergestellt
;
gesichert
;
gesorgt
ensured
;
insured
;
assured
;
guaranteed
gewährleistet
;
stellt
sicher
;
sichert
;
sorgt
ensures
;
insures
;
assures
;
guarantees
gewährleistete
;
stellte
sicher
;
sicherte
;
sorgte
ensured
;
insured
;
assured
;
guaranteed
jds
.
Sicherheit
gewährleisten
to
assure
sb
.'s
safety
Nur
so
kann
gewährleistet
werden
,
dass
...
This
is
the
only
way
to
guarantee
that
...
mit
geeigneten
Maßnahmen
etw
.
sicherstellen
to
take
appropriate
measures
to
ensure
sth
.
da
für
sorgen
,
dass
...
to
ensure
that
...
Ich
werde
es
schon
machen
.
I'll
do
it
, I
assure
you
.
Verkehrsanlagen
,
die
die
Sicherheit
der
Radfahrer
gewährleisten
traffic
facilities
which
ensure
the
safety
of
cyclists
Maßnahmen
,
um
freie
und
gleiche
Wahlen
sicherzustellen
measures
to
ensure
free
and
fair
elections
Aufgabe
der
Polizei
ist
es
,
sicherzustellen
,
dass
die
Gesetze
eingehalten
werden
.
The
role
of
the
police
is
to
ensure
(that)
the
law
is
obeyed
.
Mit
diesem
Sieg
ist
der
russischen
Mannschaft
ein
Platz
im
Semifinale
sicher
.
Their
victory
has
ensured
the
Russian
team
a
place
in
the
semi-final
.;
Their
victory
has
ensured
a
place
in
the
semifinal
for
the
Russian
team
.
per
;
pro
;
für
per
propagieren
;
intensiv
werben
für
;
pushen
{vt}
to
push
propagierend
;
intensiv
werben
für
;
pushend
pushing
propagiert
;
intensiv
geworben
für
;
gepusht
pushed
sich
für
/zu
etw
.
melden
;
bei
etw
.
mitmachen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
to
sign
;
to
sign
up
;
to
sign
on
[Am.]
(to
sth
. /
to
do
sth
.)
sich
meldend
;
mitmachend
;
teilnehmend
signing
;
signing
up
;
signing
on
sich
gemeldet
;
mitgemacht
;
teilgenommen
signed
;
signed
up
;
signed
on
Ich
habe
mich
gemeldet
,
beim
Schulfest
mitzuhelfen
.
I've
signed
up
/
signed
on
to
help
at
the
school
fair
.
Fast
jeder
Bundesstaat
macht
mit
.
Nearly
every
state
has
signed
on
.
Toulouse
ist
eine
der
Städte
,
die
an
der
elektronischen
Stimmabgabe
teilnehmen
.
Toulouse
is
one
of
the
to
wns
to
sign
up
to
electronic
voting
.
Veröffentlichungsmaterial
{n}
; (
zur
Veröffentlichung
bestimmtes
)
Material
{n}
;
Veröffentlichungstexte
{pl}
;
Texte
{pl}
;
Stoff
{m}
für
die
Medien
copy
(for
publication
)
Werbetexte
verfassen
to
write
advertising
copy
Alle
Texte/Beiträge
für
die
Veröffentlichung
müssen
bis
17
Uhr
eingereicht
werden
.
All
copy
must
be
submitted
by
5 p.m.
Skandale
liefern/geben
immer
Stoff
für
die
Medien
.
Scandals
make
good
copy
.
stimmen
für
;
wählen
;
abstimmen
{vi}
(
für
)
to
vote
;
to
ballot
(for)
stimmend
;
wählend
;
abstimmend
voting
;
balloting
gestimmt
;
gewählt
;
abgestimmt
voted
;
balloted
stimmt
;
wählt
;
stimmt
ab
votes
;
ballots
stimmte
;
wählte
;
stimmte
ab
voted
;
balloted
eine
Arbeit
benoten
;
zensieren
;
eine
Note
/
Zensur
für
eine
Arbeit
vergeben
{v}
[school]
[stud.]
to
mark
;
to
grade
[Am.]
a
work
eine
Arbeit
benotend
;
zensierend
;
eine
Note
/
Zensur
für
eine
Arbeit
vergebend
marking
;
grading
a
work
eine
Arbeit
benotet
;
zensiert
;
eine
Note
/
Zensur
für
eine
Arbeit
vergeben
marked
;
graded
a
work
benotet
;
zensiert
;
vergibt
eine
Note
/
Zensur
marks
;
grades
benotete
;
zensierte
;
vergab
eine
Note
/
Zensur
marked
;
graded
eine
Arbeit
schlechter
benoten
(
wegen
etw
.)
to
mark
down
a
work
(for
sth
.)
Umstand
{m}
,
der
für
jdn
./etw.
spricht
credit
Man
muss
ihm
zugutehalten
,
dass
...
It
is
to
his
credit
that
...;
You
have
to
give
him
credit
for
the
fact
that
...
Das
spricht
immerhin
für
ihn
.
At
least
he
has
this
to
his
credit
.
Die
Rezension
wird
dem
Buch
nicht
gerecht
/
beurteilt
das
Buch
nicht
angemessen
.
The
review
doesn't
do
the
book
credit
.
gewöhnlich
;
ganz
normal
;
gemein
[geh.]
;
alltäglich
{adj}
;
Alltags
...;
für
den
Alltag
(
nachgestellt
)
ordinary
;
commonplace
;
everyday
;
workaday
;
quotidian
[formal]
Alltagsgegenstände
{pl}
everyday
items
;
workaday
items
Alltagsmotive
{pl}
everyday
motifs
;
quotidian
motifs
schnell
;
für
hohe
Geschwindigkeiten
ausgelegt
{adj}
[auto]
[sport]
fast
ein
schneller
Kurs
[sport]
a
fast
course
ein
schnelles
Außenfeld
[sport]
a
fast
outfield
eine
Straße
für
hohe
Geschwindigkeiten
a
fast
road
passen
;
stehen
{vi}
(
zu
);
sich
eignen
{vr}
für
to
suit
passend
;
stehend
;
sich
eignend
für
suiting
gepasst
;
gestanden
;
sich
geeignet
für
suited
Sie
passen
gut
zusammen
.
They
are
well
suited
to
each
other
.
Das
steht
dir
gut
.
That
suits
you
well
.
Das
blaue
Kleid
steht
dir
sehr
gut
.
The
blue
dress
suits
you
very
well
.
Ihr
Vorschlag
kommt
uns
sehr
entgegen
.
Your
proposal
suits
our
needs
quite
nicely
.
im
Allgemeinen
/i
. A./
/i
.
Allg
./;
für
gewöhnlich
;
gemeinhin
[geh.]
{adv}
in
general
;
generally
/gen
./;
in
the
general
run
of
things
Ganz
allgemein/Generell
kann
man
sagen
,
dass
...;
Allgemein/Generell
lässt
sich
sagen
,
dass
...
In
general
one
may
say/state
that
...;
In
general
it
may
be
said/stated
that
...;
More
generally
, ...;
In
general
terms
, ...
Die
Leute
sprechen
dort
im
Allgemeinen
nicht
gut
Fremdsprachen
.
People
there
generally
have
a
poor
command
of
foreign
languages
.
einzeln
;
extra
;
abseits
;
für
sich
{adv}
apart
eine
Klasse
für
sich
a
class
apart
für
jdn
.
posieren
;
sich
in
Positur
werfen
{vi}
to
pose
(for
sb
.)
posierend
;
sich
in
Positur
werfend
posing
posiert
;
sich
in
Positur
geworfen
posed
für
ein
Gruppenbild
posieren
to
pose
for
a
group
photograph
Richter
{m}
für
Zivil-
oder
Strafsachen
niederer
Ordnung
[jur.]
magistrate
Berufsrichter
{m}
in
größeren
Städten
metropolitan
magistrate
[Br.]
;
stipendiary
magistrate
[Br.]
Polizeirichter
{m}
resident
magistrate
[Nordirl.];
police
magistrate
[Am.]
Untersuchungsrichter
{m}
[Dt.]
;
Ermittlungsrichter
{m}
[Dt.]
;
Haftrichter
{m}
;
Haft-
und
Rechtschutzrichter
{m}
[Ös.]
;
Verhörrichter
{m}
[Schw.]
examining
magistrate
;
investigating
magistrate
;
committing
magistrate
[Br.]
;
examining
justice
[Br.]
Nationale
Front
für
die
Befreiung
Südvietnams
;
Vietcong
{m}
[ugs.]
[hist.]
National
Liberation
Front
/NLF/
;
Viet
Cong
[coll.]
;
Charlie
[mil.]
[Am.]
[coll.]
Zeichen
{n}
für
Durchschnitt
[comp.]
[print]
average
sign
;
cap
Bitpaket
{n}
/
Bitbündel
{n}
/
Bitgruppe
{f}
für
die
Datenübertragung
;
Rauschimpuls
{m}
[telco.]
burst
(set
of
bits
for
data
transmission
)
Bitpakete
{pl}
/
Bitbündel
{pl}
/
Bitgruppen
{pl}
für
die
Datenübertragung
;
Rauschimpulse
{pl}
bursts
Ghostwriter
{m}
;
ungenannter
,
eigentlicher
Verfasser
,
der
für
eine
berühmte
Person
(z. B.
Politiker
)
Reden
,
Artikel
,
Bücher
schreibt
ghost-writer
;
ghost
Ghostwriter
sein
to
ghost
ein
Buch
als
Ghostwriter
schreiben
to
ghost-write
a
book
als
Ghostwriter
arbeiten
to
be
ghost-writing
Natursteinplatte
{f}
für
Gartenwege
;
Natursteingehwegplatte
{f}
;
Steinplatte
{f}
[ugs.]
precut
paving
stone
;
natural
stone
slab
;
natural
stone
flag
;
flagstone
;
flag
Natursteinplatten
{pl}
für
Gartenwege
;
Natursteingehwegplatten
{pl}
;
Steinplatten
{pl}
precut
paving
stones
;
natural
stone
slabs
;
natural
stone
flags
;
flagstones
;
flags
Natursteinplatte
mit
bearbeiteten
Kanten
dressed
flagstone
;
flag
cut
to
shape
gesägte
Natusteinplatte
sawn
flagstone
unbehauene
Natursteinplatte
quarry
flagstone
;
raw
stone
flag
;
roughly-hewn
flag
einen
Weg
mit
Natursteinplatten
belegen
/
pflastern
to
flag
a
path
ewig
;
für
immer
{adv}
forever
;
for
ever
[Br.]
Ich
wünschte
,
dieser
Augenblick
würde
ewig
dauern
.
I
wanted
that
moment
to
last
forever
.
Viele
Kunstwerke
gingen
für
immer
verloren
.
Many
works
of
art
were
lost
forever
.
Dorn
{m}
für
Bandstahltransport
(
Walzwerk
)
[techn.]
boom
;
ram
(rolling
mill
)
Aufsetzrahmen
{m}
für
Paletten
pallet
collar
;
collar
Aufsetzrahmen
{pl}
für
Paletten
pallet
collars
;
collars
als
geheim
einstufen
;
für
geheim
erklären
;
unter
Geheimhaltungsstufe
stellen
{vt}
to
classify
als
geheim
einstufend
;
für
geheim
erklärend
;
unter
Geheimhaltungsstufe
stellend
classifying
der
Geheimhaltung
unterliegend
;
als
geheim
eingestuft
classified
Gerichtssachverständige
{m,f};
Sonderrichter
{m}
;
Sonderbeauftragter
für
bestimmte
Rechtssachen
[jur.]
referee
Konkursrichter
{m}
referee
in
bankruptcy
[Am.]
jdn
.
für
etw
.
entlohnen
;
entlöhnen
[Schw.]
{vt}
to
compensate
;
to
recompense
sb
.
for
sth
.
entlohnend
;
entlöhnend
compensating
;
recompensing
entlohnt
;
entlöhnt
compensated
;
recompensed
jdn
.
für
etw
.
entschädigen
{vt}
to
compensate
;
to
recompense
[formal]
;
to
indemnify
;
to
recoup
sb
.
for
sth
.
entschädigend
compensating
;
recompensing
;
indemnifying
;
recouping
entschädigt
compensated
;
recompensed
;
indemnified
;
recouped
Vertragsfristen
{pl}
für
Leistungen
deadline
Cord
{n}
;
Raummaß
für
Holz
(
USA
)
cord
für
sich
allein
;
einsam
{adj}
lone
Rentner
und
alleinstehende
Frauen
sind
ein
bevorzugtes
Ziel
von
Kriminellen
.
Pensioners
and
lone
women
are
a
preferred
target
of
criminals
.
Lager
{n}
für
Ersatzteile
depot
als
Beispiel
dienen
für
{v}
to
exemplify
;
to
serve
as
example
of
als
Beispiel
dienend
exemplifying
;
serving
as
example
als
Beispiel
gedient
exemplified
;
served
as
example
Anzündestab
{m}
für
Feuerwerkskörper
punk
Anzündestäbe
{pl}
für
Feuerwerkskörper
punks
für
einen
(
kurzen
)
Augenblick
; kurz(
zeitig
)
{adv}
momentarily
;
momently
Sie
war
für
einen
Augenblick
sprachlos
.
She
was
momentarily
lost
for
words
.
für
/gegen
etw
.
kämpfen
;
eine
Aktion
für
/gegen
etw
.
durchführen
;
öffentlich
für
/gegen
etw
.
auftreten
;
für
etw
.
eintreten
;
sich
(
öffentlich
)
für
etw
.
einsetzen
;
sich
für
etw
.
starkmachen
;
gegen
jdn
./etw.
agitieren
{v}
[pol.]
[soc.]
to
campaign
for/against
sth
.;
to
agitate
for/against
sth
.
kämpfend
;
eine
Aktion
durchführend
;
öffentlich
auftretend
;
eintretend
;
sich
einsetzend
;
sich
starkmachend
;
agitierend
campaigning
;
agitating
gekämpft
;
eine
Aktion
durchgeführt
;
öffentlich
aufgetreten
;
eingetreten
;
sich
eingesetzt
;
sich
starkgemacht
;
agitiert
campaigned
;
agitated
sich
für
Asylbewerber
einsetzen
to
campaign
on
behalf
of
asylum
seekers
für
etw
.
dankbar
sein
{v}
;
etw
.
nett
finden
{vt}
;
etw
.
zu
schätzen/würdigen
wissen
;
etw
.
goutieren
[geh.]
{vt}
to
appreciate
sth
.
dankbar
seiend
;
nett
findend
;
zu
schätzen/würdigen
wissend
;
goutierend
appreciating
dankbar
gewesen
;
nett
gefunden
;
zu
schätzen/würdigen
gewusst
;
goutiert
appreciated
ist
dankbar
;
findet
nett
;
weiß
zu
schätzen/würdigen
;
goutiert
appreciates
war
dankbar
;
fand
nett
;
wusste
zu
schätzen/würdigen
;
goutierte
appreciated
Ich
weiß
es
zu
schätzen
,
dass
...
I
appreciate
the
fact
that
...
Vielen
Dank
,
sehr
nett
von
Ihnen
.
Thank
you
, I
appreciate
it
.
Es
ist
lieb
,
dass
du
dir
Sorgen
machst
,
aber
es
geht
mir
gut
.
I
appreciate
your
concern
,
but
I'm
fine
.
Ich
wäre
Ihnen
sehr
verbunden
,
wenn
...
[geh.]
;
Könnten
Sie
...;
Könntest
du
...
I'd
appreciate
it
if
...
Ihre
Hilfe
ist
sehr
willkommen
.
Your
help
is
greatly
appreciated
.
etw
./jdn.
schätzen
lernen
;
schätzenlernen
[alt]
to
come
to
appreciate
;
to
come
to
value
sth
./sb.
Ich
wäre
dir
dankbar/Es
wäre
nett
,
wenn
du
mich
jetzt
weiterarbeiten
lassen
würdest
.
I'd
appreciate
if
you
let
me
get
on
with
my
job
now
.
Meine
Talente
werden
hier
nicht
so
richtig
geschätzt
.
My
talents
are
not
fully
appreciated
here
.
Das
wäre
mir
wirklich
sehr
lieb
.
I
would
really
appreciate
that
.
Ich
finde
keinen
Zugang
zu
moderner
Musik
.
I'm
unable
to
appreciate
modern
music
.
für
etw
. (
gesetzlich
)
haftbar
sein
;
für
etw
.
haften
;
haftpflichtig
sein
{vi}
[jur.]
to
be
liable
for
sth
.
beschränkt
haftbar
sein
to
have
limited
liability
einzeln/gesondert
haftbar
sein
to
be
severally
liable
gemeinsam
haftbar
sein
to
be
jointly
liable
persönlich
haftbar
sein
to
be
individually/personally
liable
;
to
incur
personal
liability
primär
haftbar
sein
;
primär
haften
to
be
primarily
liable
;
to
be
liable
in
the
first
degree
strafrechtlich
haftbar/verantwortlich
sein
to
be
criminally
liable
subsidiär
haftbar
sein
;
subsidiär
haften
to
be
subsidiarily
liable
;
to
be
liable
in
the
second
degree
unbeschränkt
haftbar
sein
to
be
absolutely
liable
zivilrechtlich
haftbar/verantwortlich
sein
to
be
liable
to
civil
law
proceedings
;
to
be
accountable
under
civil
law
bis
...
haftbar
sein
to
be
liable
to
the
extent
of
...
Eltern
haften
für
ihre
Kinder
.
Parents
will
be
held
liable
for
damage
done
by
their
children
.
für
etw
.
anfällig
sein
;
gefährdet
sein
(
Gefahr
laufen
)
{vi}
to
be
prone
;
to
be
liable
to
sth
.
anfällig
für
eine
Krankheit
prone
to
an
illness
;
liable
to
an
illness
erkältungsanfällig
sein
[med.]
to
be
prone/liable
to
colds
Gebiete
,
die
überschwemmungsgefährdet
sind
areas
prone/liable
to
flooding
Die
Maschine
ist
störungsanfällig
.
The
machine
is
prone/liable
to
failure/fail
.
Wenn
man
nicht
regelmäßig
Bewegung
macht
,
ist
man
verletzungsanfälliger
.
You're
more
prone/liable
to
injury
when
you
don't
get
regular
exercise
.
Wenn
die
Patienten
zu
schnell
aufstehen
,
kann
es
passieren
,
dass
sie
ohnmächtig
werden
.
Patients
are
prone/liable
to
faint
if
they
stand
up
too
suddenly
.
Die
Brücke
kann
jeden
Augenblick
einstürzen
.
The
bridge
is
liable
to
collapse
at
any
moment
.
Du
wirst
niederfallen
,
wenn
du
nicht
besser
aufpasst
.
You're
liable
to
fall
if
you're
not
more
careful
.
für
etw
.
sprechen
(
ein
Indiz
für
etw
.
sein
)
{vi}
to
seem
to
indicate/argue/show
sth
.;
to
point
to
sth
.;
to
make
sth
.
seem
likely
Da
für
spricht
,
dass
...
An
indication
of
this
is
that
...
Da
für
spricht
auch
...
This
is
also
evidenced
by
...;
This
(assumption)
is
also
supported
by
...
Da
für
spricht
nicht
zuletzt
,
dass
...
This
is
suggested
not
least
by
the
fact
that
...
Alle
Anzeichen
sprechen
da
für
,
dass
...
All
the
signs
seem
to
show
that
...
Es
spricht
einiges
da
für
,
dass
...
There
is
some
evidence
that
...
Es
spricht
vieles
da
für
,
dass
...
There
is
good
evidence
that
...;
There
are
many
indications
that
...;
It
seems
very
likely
that
...
Die
Fakten
sprechen
für
seine
Unschuld
.
The
facts
seem
to
argue/indicate
his
innocence/he
is
innocent
.
Es
spricht
alles
da
für
,
dass
menschliche
Aktivitäten
daran
schuld
sind
.
All
the
evidence
points
to
human
activity
as
the
culprit
.
für
etw
.
bestimmend/maßgebend
sein
{v}
to
govern
sth
.
einer
Sache
unterliegen
;
von
etw
.
bestimmt
werden
to
be
governed
by
sth
.
unter
ein
Gesetz
fallen
to
be
governed
by
a
law
Rechtsgrundsätze
für
die
Nutzung
des
Weltraums
in
Friedenszeiten
legal
principles
governing
the
use
of
outer
space
in
times
of
peace
Die
vorliegende
Vereinbarung
unterliegt
irischem
Recht
. (
Vertragsklausel
)
This
Agreement
shall
be
governed
by
Irish
law
. (contractual
clause
)
Sie
ließen
sich
von
Sicherheitsüberlegungen
leiten
.
They
were
governed
by
considerations
of
satefy
.
für
etw
.
bürgen
;
etw
.
garantieren
{vt}
[fin.]
to
underwrite
{
underwrote
;
underwritten
}
sth
.
bürgend
;
garantierend
underwriting
gebürgt
;
garantiert
underwritten
bürgt
;
garantiert
underwrites
bürgte
;
garantierte
underwrote
für
einen
Kredit
bürgen
to
underwrite
a
loan
für
jdn
.
reichen
{vi}
;
für
jdn
.
genug
sein
{v}
(
Essen/Trinken
)
[cook.]
to
serve
sb
. (be
enough
food/drink
)
reichend
;
genug
seiend
serving
gereicht
;
genug
gewesen
served
Das
Rezept
reicht
für
vier
Personen
.
The
recipe
serves
four
people
.
Das
Fleisch
müsste
für
sechs
reichen
.
The
meat
should
serve
six
.
Wir
müssen
genug
Suppe
für
acht
(
Personen
)
machen
.
We
need
to
make
enough
soup
to
serve
eight
(people).
für
etw
.
sorgen
;
einer
Sache
förderlich
sein
{vi}
(
Sache
)
to
make
for
sth
. (of a
thing
) (cause a
particular
situation
)
Glückliche
Eltern
sorgen
für
glückliche
Kinder
.
Happy
parents
make
for
happy
children
.
Gegenseitige
Rücksichtnahme
sorgt
für
mehr
Sicherheit
im
Straßenverkehr
.
Courtesy
makes
for
safer
driving
.
Ständiges
Streiten
ist
einer
Ehe
nicht
gerade
förderlich
.
Constant
arguing
doesn't
make
for
a
happy
marriage
.
Die
ständigen
Querelen
stimmen
wenig
optimistisch
.
The
constant
wrangles
don't
make
for
optimism
.
Beide
Mannschaften
sind
gut
in
Form
,
es
dürfte
also
ein
tolles
Spiel
werden
.
Both
teams
are
on
good
form
,
which
should
make
for
a
great
game
.
für
etw
.
ansparen
;
auf
etw
.
sparen
{vi}
[fin.]
to
save
up
;
to
save
for
sth
.
ansparend
für
;
sparend
auf
saving
up
;
saving
for
angespart
für
;
gespart
auf
saved
up
;
saved
for
für
die
Pension
ansparen
to
save
for
retirement
Ich
spare
auf
ein
neues
Rad
.
I'm
saving
up
for
a
new
bike
.
More results
Search further for "für":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe