|
|
|
371 results for da |
Tip: | Gender of German nouns: {m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die |
|
|
German |
English |
|
da; weil; obgleich {conj} ![obgleich [listen]](/pics/s1.png) |
as ![as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das; jenes; das da {pron} ![das [listen]](/pics/s1.png) |
that ![that [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jene; die da |
those ![those [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dort; da; dorthin; dahin {adv} ![da [listen]](/pics/s1.png) |
there ![there [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dort drüben |
over there |  |
|
von dort; von da; daher ![daher [listen]](/pics/s1.png) |
from there; thence [dated] |  |
|
Ja wen haben wir denn da? |
Well, look who's there! |  |
|
Wie komme ich (am besten) dahin? |
How do I (best) get there? |  |
|
Ebendahin fahre ich ja. |
That's exactly where I'm going. |  |
|
Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.] |
Wild horses couldn't drag me there. |  |
|
weil; denn; da ja; alldieweil [obs.] {conj} ![denn [listen]](/pics/s1.png) |
because; cos; cuz [slang]; as; since ![since [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weil er hier war |
because he was here |  |
|
Manchmals wird es auch einfach nur so gemacht. |
Sometimes it's done 'just because'. |  |
|
als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) ![da [listen]](/pics/s1.png) |
when (point in time) ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kaum ... als |
scarcely ... when |  |
|
jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden |
those days when people saw themselves as being part of nature |  |
|
Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. |
I had just graduated when the war started. |  |
|
Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. |
It was a time when people didn't have computers in their homes. |  |
|
Ich kenne ihn aus der Zeit davor. |
I knew him when. [coll.] |  |
|
damals; da {adv} ![da [listen]](/pics/s1.png) |
then ![then [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
damals wie heute |
then as now |  |
|
hier; da {adv} ![da [listen]](/pics/s1.png) |
here ![here [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hier und jetzt; hic et nunc [geh.] |
here and now; hic et nunc [formal] |  |
|
überall {adv} ![überall [listen]](/pics/s1.png) |
here, there and everywhere |  |
|
da und dort; an verschiedenen Plätzen |
here and there; in different places |  |
|
da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) ![der [listen]](/pics/s1.png) |
when; on which (used to refer to a time) ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Freitag ist der Tag, an dem ... |
Friday is the day when ... |  |
|
Wir leben in einer Zeit, in der / wo ... |
We are living in a time when ... |  |
|
Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit. |
There are times when I hate my job. |  |
|
Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen. |
Tomorrow is when we must decide. |  |
|
dass; daß [alt] {conj} ![dass [listen]](/pics/s1.png) |
that ![that [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vermuten, dass ... |
to figure that ... |  |
|
dafür, dass ... |
considering ![considering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) ![ohne [listen]](/pics/s1.png) |
without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) ![without [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region. |
Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. |  |
|
Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. |
There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. |  |
|
Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. |
We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. |  |
|
Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. |
The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. |  |
|
Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. |
But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. |  |
|
Anruf {m}; "Wer da"-Ruf {m}; Anhaltung und Aufforderung zur Ausweisleistung (durch einen Wachposten) [mil.] ![Anruf [listen]](/pics/s1.png) |
challenge (order from a guard/sentry to stop and prove identity) ![challenge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gelegentlich; hin und wieder; hie und da; ab und zu/an; fallweise; zeitweise; von Zeit zu Zeit; immer wieder mal; mitunter [geh.]; bisweilen [geh.] {adv} ![zeitweise [listen]](/pics/s1.png) |
occasionally; now and then; every now and again; every so often; (every) once in a while; from time to time ![from time to time [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
und zwar; als da wären; als da sind [altertümlich] [humor.] (vor Aufzählungen) |
namely; videlicet /viz./ (before listing things) ![namely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Staatsanwalt {m}; Staatsanwältin {f} [jur.] |
Public Prosecutor; Crown Prosecutor [Br.] [Austr.]; District Attorney [Am.] /DA/; State / State's Attorney; County Attorney; County Prosecutor; Prosecuting Attorney; Solicitor [Am.] |  |
|
Staatsanwälte {pl}; Staatsanwältinnen {pl} |
Public Prosecutors; Crown Prosecutors; District Attorneys; State / State's Attorneys; County Attorneys; County Prosecutors; Prosecuting Attorneys; Solicitors |  |
|
Oberstaatsanwalt {m} |
senior prosecutor |  |
|
stellvertretender Staatsanwalt |
Assistant State's Attorney [Am.] |  |
|
Der Staatsanwalt hat Anklage wegen Mordes gegen ihn erhoben. |
The public prosecutor brought a charge of murder against him. |  |
|
Dreck {m}; Pfifferling {m} [ugs.] [pej.] |
curse; damn; darn [Am.] [euphem.]; cuss [Am.] ![cuss [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der schert sich offenbar einen Dreck darum, was da vorgeht. |
He obviously doesn't give a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.] about what happens. |  |
|
Ihr Versprechen ist keinen Pfifferling wert. |
Her promise isn't worth a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.]. |  |
|
da; weil {conj} ![weil [listen]](/pics/s1.png) |
inasmuch as {conj} |  |
|
da sein {v} |
to be there; to be around |  |
|
für jdn. da sein |
to be there for sb. |  |
|
Ist jemand da? |
Is there anybody around / about [Br.]? |  |
|
Wir können in einer halben Stunde da sein. |
We can be there in half an hour. |  |
|
Ist er da?; Ist er irgendwo hier? |
Is he around? |  |
|
Ich bin nicht da. |
I'm not around. |  |
|
Wenn ich einmal nicht mehr (da) bin (wenn ich gestorben bin) |
When I'm no longer around (when I'm dead) |  |
|
Da beißt die Maus keinen Faden ab. [übtr.] |
It's Lombard Street to a China orange. [fig.] |  |
|
Da bin ich überfragt! |
Beats me! |  |
|
Da haben wir die Bescherung! |
There you are! |  |
|
Da hast du es. |
Here you are. |  |
|
Da hört sich alles auf! |
That beats everything! |  |
|
Da ist doch ein Trick dabei. |
There is a trick to it. |  |
|
Da musste ich erst mal tief Luft holen. |
I had to swallow hard. |  |
|
Da pfeift es aus einem anderen Loch. |
That's a horse of a different color. |  |
|
Da platzte mir der Kragen. |
That was the last straw. |  |
|
Da sage ich nicht Nein. |
I wouldn't say no to that. |  |
|
Da sind Sie ja! |
There you are! |  |
|
Da steckt mehr dahinter. |
There's more to it than that. |  |
|
Da suchen Sie eine Stecknadel im Heuhaufen. [übtr.] |
You're looking for a needle in a haystack. |  |
|
Da schlägt's dreizehn! [übtr.] |
That's the last straw! |  |
|
Da werden Köpfe rollen! |
Heads will roll! |  |
|
Da bin ich anderer Ansicht.; Das sehe ich anders. |
I beg to differ.; I beg to disagree. /IBTD/ (chat acronym) |  |
|
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |  |
|
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |
I agree with you, as it happens. |  |
|
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |  |
|
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |  |
|
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |  |
|
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |  |
|
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |  |
|
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |
Do you happen to know what time the next bus is due? |  |
|
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |
Did he happen to mention whether he would be coming? |  |
|
bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} |
to beat sb. to sth. |  |
|
Sie war vor mir auf dem Hügel. |
She beat me to the top of the hill. |  |
|
Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? |
I bet I can beat you to the front door! |  |
|
Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. |
He beat me narrowly to the finish line. |  |
|
Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. |
We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days. |  |
|
Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. |
You beat me to it.; You beat me to the punch. |  |
|
Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. |
I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it. |  |
|
Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. |
They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch. |  |
|
Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] ![Teilnahme [listen]](/pics/s1.png) |
attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event |  |
|
Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? |
What was the attendance / turnout like? |  |
|
Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. |
(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. |  |
|
Die Bürgerversammlung war gut besucht. |
There was a good/large turnout at the citizens' meeting. |  |
|
Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. |
The opening game of the season brought a small turnout. |  |
|
Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? |
How do I get a good turnout for the campaign? |  |
|
Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. |
The table shows turnout at local racing events since 2014. |  |
|
auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person) |
to be be on the ball [fig.] (of a person) |  |
|
ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein |
to be someone/a person who is on the ball |  |
|
schwer auf Zack sein |
to be so much on the ball |  |
|
nicht der Schnellste sein |
not to be on the ball |  |
|
Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. |
A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident. |  |
|
Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. |
I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today. |  |
|
Danke fürs Mitdenken! |
Thanks for being on the ball! |  |
|
Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) ![Stichwort [listen]](/pics/s1.png) |
Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase) |  |
|
Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. |
While we are on the subject, don't forget to send off the application form. |  |
|
Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? |
Speaking of fitness, do you still go to the gym? |  |
|
Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? |
Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter? |  |
|
Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? |
Talking of classical music, who is your favorite composer? |  |
|
Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? |
While we are on the subject, how do you know Victor? |  |
|
zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} ![bis dahin [listen]](/pics/s1.png) |
by then |  |
|
Da war es schon zu spät. |
By then it was too late. |  |
|
Da ist er längst über alle Berge. |
He will be gone by then. |  |
|
Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. |
Call again next week. They should have reached a decision by then. |  |
|
Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? |
You won't be back by then, will you? |  |
|
aufgebraucht sein; alle sein [Dt.]; keiner/e/s mehr da sein; keinen/e/s mehr haben {vi} |
to have run out of sth.; to have none left; to have no more of sth.; to be out of sth. |  |
|
bevor der Bargeldvorrat aufgebraucht ist |
before the supply of cash has run out |  |
|
Ich habe kein Geld mehr.; Mein Geld ist alle. |
I've run out of money. |  |
|
Es ist keine Milch mehr da.; Wir haben keine Milch mehr. |
There is no milk left.; We have no more milk.; We're out of milk. |  |
|
nicht mehr da; verschwunden; weg; weg vom Fenster; fort; futsch [ugs.]; futschikato [ugs.] [humor.]; perdu [ugs.] [veraltend] {adv} ![fort [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn du am Markt vorbeiproduzierst, bist du unternehmerisch schnell weg vom Fenster. |
If you produce without regard to market needs, your business is quickly gone. |  |
|
Jetzt ist das urige Flair futsch/perdu. |
Now the quaint aura of the place is gone. |  |
|
Weg! Futschikato! {interj} |
Poof! |  |
|
zuerst da sein; früher kommen; eher eintreten {vi} |
to come first |  |
|
je nachdem, was zuerst/eher eintritt [jur.] |
whichever comes first |  |
|
Was war zuerst da? Die Henne oder das Ei? |
Which came first? The chicken or the egg? |  |
|
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. [Sprw.] |
First come, first served. |  |
|
anwesend sein; da sein [ugs.]; zugegen sein {v} [geh.] |
to be present; to be in attendance; to be there [coll.] |  |
|
ist anwesend; ist da; ist zugegen |
is present; is in attendance; is there |  |
|
war anwesend; war da; war zugegen |
was present; was in attendance; was there |  |
|
aufgesetzt; gekünstelt; affektiert; affig {adj} |
affected; la-di-da; lah-di-dah; la-de-da ![affected [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jds. affektierte Sprachweise |
sb.'s la-di-da way of speaking |  |
|
vornehmes Getue; Vornehmtuerei {f} |
la-di-da manners |  |
|
plötzlich (aus der Versenkung) auftauchen; plötzlich da sein {vi} |
to bob up |  |
|
plötzlich auftauchend |
bobbing up |  |
|
plötzlich aufgetaucht |
bobbed up |  |
|
auf einmal da sein; schnell da sein; schneller gekommen sein als erwartet {vi} (Termin, Phänomen) |
to creep up on sb. (of a date or phenomenon) |  |
|
Das Semesterende war jetzt schnell da. |
The end of term has crept up on us. |  |
|
Das Alter kommt schneller als man denkt.; Das Alter ist schneller da als man denkt. |
Old age creeps up on us. |  |
|
(Ja) Denkste!; (Ja / Aber) Pustekuchen! [Dt.]; (Ja / Aber) Flötenpiepen! [Dt.]; (Ja / Aber) Schnecken [Bayr.] [Ös.]; Aber nix da! [Süddt.] [Ös.] {interj} (Ausdruck enttäuschter Erwartung) |
(But) No such luck!; (But) Not a bit it of it! [Br.] |  |
|
Wir haben gedacht, es gibt Freibier, aber denkste! |
We thought the beer was free, but no such luck! |  |
|
Viola da gamba {f}; Gambe {f}; Kniegeige {f} [mus.] |
viol; viola da gamba |  |
|
Bassgambe {f} |
bass viol |  |
|
(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} |
Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.] |  |
|
Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. |
For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here! |  |
|
sich mit dem begnügen, was zu Essen da ist {v} |
to take pot luck [Br.] / potluck [Am.] |  |
|
Ich weiß nicht genau, was alles im Kühlschrank ist - du musst das nehmen, was da ist. |
I'm not sure what there is in the fridge - you'll have to take pot luck. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|