A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
48
similar
results for betonnen
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Similar words:
begonnen
,
besonnen
,
Betonen
,
betonen
Similar words:
betoken
,
betonies
Betonen
{n}
;
Unterstreichung
{f}
emphasizing
gelassen
;
ruhig
;
gefasst
;
besonnen
;
kühl
{adv}
coolly
gesetzt
;
besonnen
;
gelassen
{adj}
(
Person
)
sedate
(of a
person
)
ruhig
;
besonnen
;
gesetzt
{adj}
sober
taktvoll
{adj}
;
besonnen
{adj}
discreet
{
adj
}
etw
.
betonen
{vt}
to
be
emphatic
about
sth
.
gesetzt
;
besonnen
{adj}
mellow
{
adj
}
nüchtern
{adj}
;
besonnen
{adj}
;
vernünftig
{adj}
sober-minded
{
adj
}
besonnen
;
vernünftig
{adj}
level-headed
{
adj
}
(
zu
einer
Sache
)
einen
Abstand
aufweisen
;
etw
.
nicht
berühren
(
Sache
)
{v}
to
clear
sth
. (of a
thing
not
touching
)
Zwischen
Fußboden
und
Tür
sollte
4mm
Luft
sein
.
The
door
should
clear
the
floor
by
4
mm
.
Das
Zimmer
war
so
klein
,
dass
die
Tür
fast
beim
Bett
anstreifte
.
The
room
was
so
small
that
the
door
only
just
cleared
the
bed
.
Heben
Sie
das
Fahrzeug
an
,
bis
die
Räder
den
Boden
nicht
mehr
berühren
.
Raise
the
vehicle
till
the
wheels
clear
the
ground
.
Sobald
sich
die
Sonne
vollständig
über
den
Horizont
erhebt
,
hat
der
Tag
begonnen
Once
the
sun
has
fully
cleared
the
horizon
,
the
day
has
begun
.
Betonung
{f}
;
Akzent
{m}
(
auf
etw
.)
[ling.]
stress
;
emphasis
;
accent
(on
sth
.)
Hauptbetonung
{f}
;
Hauptton
{m}
primary
stress
Nebenbetonung
{f}
;
Nebenton
{m}
secondary
stress
gleichmäßige
Betonung
even
stress
ein
Wort
betonen
to
lay/put
emphasis
on
a
word
etw
.
gleichmäßig
betonen
to
pronounce
sth
.
with
even
stress
die
mittlere
Silbe
betonen
to
put
the
emphasis
on
the
middle
syllable
Die
Betonung
liegt
auf
der
ersten
Silbe
.;
Das
Wort
wird
auf
der
ersten
Silbe
betont
.
The
stress
is
on
the
first
syllable
.;
Stress
falls
on
the
first
syllable
of
the
word
.
Das
Wort
"bevor"
hat
den
Akzent
auf
der
letzten
Silbe
.
The
word
'before'
has
the
accent
on
the
last
syllable
.
Dieses
Wort
wird
auf
der
letzten
Silbe
betont
.
The
emphasis
in
this
word
is
on
the
final
syllable
.
etw
.
in
Betrieb
nehmen
;
in
Dienst
stellen
[adm.]
{vt}
;
mit
dem
Betrieb
von
etw
.
beginnen
{vi}
to
roll
out
↔
sth
. (start
to
use
)
in
Betrieb
nehmend
;
in
Dienst
stellend
;
mit
dem
Betrieb
beginnend
rolling
out
in
Betrieb
genommen
;
in
Dienst
gestellt
;
mit
dem
Betrieb
begonnen
rolled
out
Die
Firma
will
die
neue
Software
im
Herbst
in
Betrieb
nehmen
.
The
company
expects
to
roll
out
the
new
software
in
autumn
.
Countdown
{n}
;
Herunterzählen
{n}
countdown
Der
Countdown
hat
begonnen
.
The
countdown
has
started
.
Taktschlag
{m}
;
Schlag
{m}
;
Taktteil
{m}
[mus.]
beat
Taktschläge
{pl}
;
Schläge
{pl}
;
Taktteile
{pl}
beats
betonter
Taktteil
strong
beat
unbetonter
Taktteil
weak
beat
Schläge
pro
Minute
beats
per
minute
/bpm/
in
jedem
Takt
den
zweiten
und
letzten
Schlag
betonen
to
stress
the
second
and
last
beats
of
each
bar
Das
Ritardando
beginnt
auf
dem
zweiten
Schlag
.
The
ritardando
begins
on
the
second
beat
.
Wissenschaft
{f}
;
Forschung
{f}
(
als
Methodik
)
[sci.]
scholarship
universitäre
Wissenschaft
und
Forschung
university-based
scholarship
and
research
;
scholarship
and
research
in
universities
Bibelwissenschaft
{f}
;
Bibelforschung
{f}
biblical
scholarship
Dokumentationswissenschaft
{f}
documentation
science
feministische
Forschung
feminist
scholarship
geisteswissenschaftliche
Forschung
arts
scholarschip
naturwissenschaftliche
Forschung
scientific
scholarship
wissenschaftliche
Arbeit
;
Forschungsarbeit
{f}
piece
of
scholarship
;
work
of
scholarship
;
scholarly
work
Die
jüngste
Forschung
zeigt
,
dass
...
Recent
scholarship
has
shown
that
...
Bis
weit
in
die
Neuzeit
war
Latein
die
Sprache
der
Wissenschaft
.
Latin
was
the
language
of
scholarship
until
well
into
the
modern
period
.
Erst
in
letzter
Zeit
hat
man
begonnen
,
sich
damit
wissenschaftlich
zu
beschäftigen
.
More
recent
scholarship
has
begun
to
engage
with
it
.
Ihre
zwei
Bücher
genügen
höchsten
wissenschaftlichen
Ansprüchen
.
Her
two
books
maintain
the
highest
standards
of
scholarship
.
Die
Arbeit
ist
eine
ernsthafte
wissenschaftliche
Auseinandersetzung
.
The
paper
is
a
work
of
serious
scholarship
.
akzentuieren
;
betonen
;
hervorheben
{vt}
to
accent
;
to
accentuate
akzentuierend
;
betonend
;
hervorhebend
accenting
;
accentuating
akzentuiert
;
betont
;
hervorgehoben
accented
;
accentuated
akzentuiert
;
betont
;
hebt
hervor
accents
;
accentuates
akzentuierte
;
betonte
;
hob
hervor
accented
;
accentuated
unbetont
unaccented
anstoßen
;
los
legen
;
loslegen
;
losgehen
;
beginnen
{vi}
to
kick
off
anstoßend
;
los
legend
;
loslegend
;
losgehend
;
beginnend
kicking
off
angestoßen
;
los
gelegt
;
losgelegt
;
losgegangen
;
begonnen
kicked
off
ausdrücklich
{adv}
expressly
etw
.
ausdrücklich
betonen
to
expressly
emphasize
sth
.
etw
.
beginnen
;
anfangen
{vt}
to
start
sth
.;
to
commence
sth
.
[formal]
beginnend
;
anfangend
starting
;
commencing
begonnen
;
angefangen
started
;
commenced
beginnt
;
fängt
an
starts
;
commences
begann
;
fing
an
started
;
commenced
Fangt
jetzt
an
!
Start
now
!
Ich
habe
auch
mit
Flöte
angefangen
.
[ugs.]
I
have
also
started
to
learn
to
play
the
flute
.
von
der
Tatsache/Vorstellung
ausgehen
,
dass
...
to
start
(out)
from
the
fact/idea
that
...
beginnen
;
anfangen
;
einsetzen
(
Ereignis
);
starten
[ugs.]
{vi}
to
begin
{
began
;
begun
};
to
start
beginnend
;
anfangend
;
einsetzend
;
startend
beginning
;
starting
begonnen
;
angefangen
;
eingesetzt
;
gestartet
begun
;
started
es
begönne
(
begänne
);
es
fänge
an
I/he/she
would
begin
zu
sprechen
beginnen
to
start
talking
Am
Nachmittag
setzte
starker
Schneefall
ein
.
In
the
afternoon
it
began
to
snow
heavily
.
Dort
beginnt
die
Autobahn
.
The
motorway
starts
there
.
Das
Projekt
hat
ganz
bescheiden
begonnen
.
The
project
started
in
a
small
way
.
Meine
Sat-Schüssel
beginnt
zu
rosten
.
My
minidish
is
starting
to
rust
.
Das
Konzert
fängt
gleich
an
.
The
concert
is
about
to
start
.
Fang
du
nicht
auch
noch
an
!
Don't
you
start
!
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
started
beginnend
;
anfangend
starting
off
;
kicking
off
;
getting
started
begonnen
;
angefangen
started
off
;
kicked
off
;
got
started
bei
sich
selbst
anfangen
to
start
with
oneself
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
She
started
off
by
introducing
herself
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
He
started
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
etw
.
beginnen
;
starten
{vt}
to
kick
off
↔
sth
.
beginnend
;
startend
kicking
off
begonnen
;
gestartet
kicked
off
eine
Diskussion
beginnen
/
eröffnen
to
kick
off
a
discussion
etw
.
bekräftigen
;
etw
.
bestätigen
{vt}
to
reaffirm
sth
.;
to
reiterate
sth
.;
to
ingeminate
sth
.
[archaic]
bekräftigend
;
bestätigend
reaffirming
;
reiterating
;
ingeminating
bekräftigt
;
bestätigt
reaffirmed
;
reiterated
;
ingeminated
nochmals
festhalten
;
noch
einmal
betonen
;
nochmals
versichern
,
dass
...
to
reaffirm
/
reiterate
that
...
sein
Engagement
bekräftigen
to
reaffirm
your
commitment
Ich
möchte
nochmals
festhalten
/
betonen
,
dass
...
Let
me
reiterate
that
...
kaum
;
kaum
dass
[selten]
(
Einleitewort
für
einen
Nebensatz
,
das
eine
unmittelbare
Aufeinanderfolge
ausdrückt
)
hardly
;
barely
;
scarcely
(+
inversion
in
the
initial
position
of
a
sentence
);
no
sooner
(+
inversion
) ...
than
(used
to
indicate
that
an
event
is
followed
immediately
by
another
)
Kaum
hatten
die
Spiele
begonnen
,
fiel
Nebel
ein
.;
Die
Spiele
hatten
kaum
begonnen
,
da
fiel
Nebel
ein
.
The
games
had
hardly
started
when
the
mist
set
in
.
Kaum
waren
wir
aus
Beirut
draußen
,
brach
die
Hölle
los
.
Scarcely
had
we
got
out
of
Beirut
when
all
hell
broke
loose
.
Kaum
war
der
Artikel
erschienen
,
wurde
sie
mit
Anrufen
und
E-Mails
bombardiert
.
No
sooner
had
the
article
appeared
than
she
was
deluged
with
phone
calls
and
e-mails
.
Kaum
dass
die
Tinte
auf
dem
Vertrag
getrocknet
war
,
wurde
schon
eine
neue
Initiative
gestartet
.
The
ink
was
barely
dry
on
the
contract
when
a
new
initiative
was
launched
.
sich
besinnen
{vr}
to
think
it/things
over
sich
besinnend
thinking
it/things
over
sich
besonnen
thought
it/things
over
sich
besinnen
{vr}
;
bedenken
{vi}
to
bethink
{
bethought
;
bethought
}
sich
besinnend
;
bedenkend
bethinking
besonnen
;
bedacht
bethought
besinnt
sich
;
bedenkt
bethinks
besann
sich
;
bedachte
bethought
besonnen
;
ruhig
und
gelassen
;
nüchtern
;
überlegt
{adj}
;
mit
kühlem
Kopf
levelheaded
Er
behält
immer
einen
klaren
Kopf
.
He
always
keeps
a
level
head
.
etw
.
betonen
{vt}
[ling.]
to
emphasize
sth
.;
to
emphasise
sth
.
[Br.]
Wenn
das
Subjekt
betont
werden
soll
,
stellt
man
es
an
den
Satzanfang
.
To
emphasize
the
subject
,
place
it
first
in
the
sentence
.
etw
.
betonen
;
herausstreichen
;
hervorheben
{vt}
to
stress
sth
.;
to
lay
great
stress
on
sth
.
betonend
;
herausstreichend
;
hervorhebend
stressing
betont
;
herausgestrichen
;
hervorgehoben
stressed
er/sie
betont
;
er/sie
streicht
heraus
;
er/sie
hebt
hervor
he/she
stresses
ich/er/sie
betonte
;
ich/er/sie
strich
heraus
;
ich/er/sie
hob
hervor
I/he/she
stressed
er/sie
hat/hatte
betont
;
er/sie
hat/hatte
herausgestrichen
;
er/sie
hat/hatte
hervorgehoben
he/she
has/had
stressed
betonen
;
unterstreichen
{vt}
[übtr.]
to
punctuate
betonend
;
unterstreichend
punctuating
betont
;
unterstrichen
punctuated
betont
;
unterstreicht
punctuates
betonte
;
unterstrich
punctuated
etw
. (
Begonnenes
)
durchhalten
{vt}
to
follow
through
sth
.;
to
follow
through
on/with
sth
. (that
has
been
started
)
seine
guten
Vorsätze
nicht
durchhalten
not
to
follow
your
good
intentions
through
;
not
to
follow
through
on
your
good
intentions
mit
seiner
Drohung
irgendwann
Ernst
machen
to
follow
through
on/with
your
threat
Am
Anfang
des
Studienjahres
lernt
sie
immer
fleißig
,
aber
sie
hält
es
nicht
durch
.
She
always
starts
the
university
year
off
studying
hard
,
but
she
doesn't
follow
through
.
Die
Abhandlung
hat
interessant
begonnen
,
den
roten
Faden
jedoch
nicht
durchgehalten
.
The
essay
started
interestingly
,
but
failed
to
follow
through
.
sich
erhellen
{vr}
(
Gesicht
);
zu
leuchten
beginnen
;
leuchten
(
Augen
);
erleuchtet
werden
(
Sache
)
{vi}
to
light
up
(of a
face
,
eyes
, a
thing
)
sich
erhellend
;
zu
leuchten
beginnend
;
leuchtend
;
erleuchtet
werdend
lighting
up
sich
erhellt
;
zu
leuchten
begonnen
;
geleuchtet
;
erleuchtet
worden
lit
up
Die
Augen
der
Kinder
leuchteten
vor
Aufregung
.
The
children's
eyes
lighted
up
with
excitement
.
Der
Nachthimmel
wurde
erleuchtet
.
The
night
sky
would
light
up
.
sich
an
jdn
./etw.
erinnern
;
an
etw
.
zurückdenken
;
sich
auf
jdn
./etw.
besinnen
[geh.]
{vr}
to
remember
sb
.
sich
erinnernd
;
zurückdenkend
;
sich
besinnend
remembering
sich
erinnert
;
zurückgedacht
;
sich
besonnen
remembered
Ich
habe
noch
im
Hinterkopf
,
dass
...
I
can
vaguely
remember
that
...
Wenn
ich
mich
recht
erinnere
...
If
I
remember
rightly
...;
If
my
memory
serves
me
right
...
Erinnerst
du
dich
an
mich
?
Wir
haben
gemeinsam
gedient
.
Do
you
remember
me
?
We
served
in
the
army
together
.
Ich
kann
mich
noch
gut
erinnern
,
wie
das
war
.
I
remember
well
what
that
felt
like
.
Soweit
ich
mich
erinnern
kann
,
bin
ich
zu
einer
Besprechung
noch
nie
zu
spät
gekommen
.
As
far
as
I
can
remember
,
I've
never
been
late
to
a
meeting
.
Ich
denke
mit
Schrecken
an
die
Zeit(
en
)
zurück
,
als
...
I
remember
with
horror
the
days
when
...
Meine
Familie
hat
in
Amsterdam
gelebt
solange
ich
zurückdenken
kann
.
My
family
has
lived
in
Amsterdam
for
as
long
as
I
can
remember
/
ever
since
I
can
remember
.
Ich
kann
mich
an
ihn
nicht
erinnern
.
I
can't
remember
him
.
etw
.
herausstreichen
;
hervorheben
;
betonen
[übtr.]
{vt}
to
underline
sth
.;
to
underscore
sth
.
[Am.]
[fig.]
herausstreichend
;
hervorhebend
;
betonend
underlining
;
underscoring
herausgestrichen
;
hervorgehoben
;
betont
underlined
;
underscored
etw
.
hervorheben
;
betonen
;
hervortreten
lassen
{vt}
(
Sinneseindruck
)
to
emphasize
sth
.;
to
emphasise
sth
.
[Br.]
ausgezeichneter
Fließtext
[print]
{vt}
emphasized/accentuated
body
text
(printing)
Einzelne
Phrasen
können
mit
Kursiv-
oder
Fettschreibung
hervorgehoben
werden
.
You
can
use
italics
or
bold
to
emphasize
single
phrases
.
Enganliegende
Jeans
würden
bei
mir
jedes
Kilo
zuviel
hervortreten
lassen
.
Tight
jeans
would
emphasize
any
extra
weight
that
I
am
carrying
.
Ich
habe
sie
frontal
aufgenommen
,
um
ihre
Augen
zur
Geltung
zu
bringen
.
I
shot
her
en
face
to
emphasize
her
eyes
.
Er
riss
die
Augen
auf
und
seine
Stimme
machte
deutlich
,
wie
skeptisch
er
war
.
He
opened
his
eyes
wide
,
and
his
voice
emphasized
his
incredulity
.
etw
.
markieren
;
hervorheben
;
betonen
{vt}
to
define
sth
.
markierend
;
hervorhebend
;
betonend
defining
markiert
;
hervorgehoben
;
betont
defined
die
Augen
mit
Lidschatten
betonen
to
define
your
eyes
by
applying
eyeshadow
Der
Fluss
markiert
die
äußere
Grenze
des
Geländes
.
The
river
defines
the
boundary
of
the
terrain
.
reichlich
{adv}
abundantly
reichlich
genug
abundantly
enough
mehr
als
deutlich
abundantly
clear
Das
möchte
ich
ausdrücklich
betonen
.
I
want
to
make
that
abundantly
clear
.
Das
ist
mehr
als
klar
.
That's
abundantly
clear
.
schon
;
bereits
[geh.]
{adv}
already
schon
am
frühen
Morgen
as
soon
as
the
day
broke
Meine
Schwester
schläft
schon
.
My
sister
is
already
sleeping
.
Da
schau
,
sie
haben
schon
angefangen
.
Oh
look
,
they've
already
started
.
Es
war
bereits
6
Uhr
am
Abend
und
schon
dunkel
.
It
was
already
6
o'clock
in
the
evening
,
quite
dark
.
Es
ist
schon
Mittwoch
und
es
ist
noch
so
viel
zu
tun
.
It's
already
Wednesday
and
there
is
still
so
much
to
do
.
Als
ich
eintraf
,
war
sie
bereits
eine
ganze
Weile
fort
.
When
I
arrived
she
had
already
left
quite
a
while
ago
.
Der
Kampf
hatte
kaum
begonnen
,
da
war
er
auch
schon
entschieden
.
The
fight
had
hardly
begun
when
it
was
already
decided
.
Du
hast
doch
schon
genug
getan
!
Haven't
you
done
enough
already
?
"Wir
müssen
aufhören
."
"Jetzt
schon
?" /
"Schon
?"
'We
have
to
end
here
.'
'Already
?'
So
jung
und
schon
Witwe
!
She's
so
young
and
already
a
widow
!
etw
.
übertreiben
;
überbetonen
{vt}
to
exaggerate
sth
.
übertreibend
;
überbetonend
exaggerating
übertrieben
;
überbetont
exaggerated
übertreibt
;
betont
über
exaggerates
übertrieb
;
betonte
über
exaggerated
Wir
wollen
mal
nicht
übertreiben
!
Let's
not
exaggerate
!
Man
kann
nicht
genug
betonen
,
wie
wichtig
ausreichender
Schlaf
ist
.
It's
difficult
to
exaggerate
the
importance
of
adequate
sleep
.
Die
Bedeutung
dieser
neuen
politischen
Wendung
kann
gar
nicht
hoch
genug
eingeschätzt
werden
.
The
significance
of
this
latest
twist
in
politics
can
hardly
be
exaggerated
.
etw
.
betonen
;
unterstreichen
;
hervorheben
;
auf
etw
.
hinweisen
{v}
to
emphasize
sth
.;
to
emphasise
sth
.
[Br.]
betonend
;
unterstreichend
;
hervorhebend
;
hinweisend
emphasizing
;
emphasising
betont
;
unterstrichen
;
hervorgehoben
;
hingewiesen
emphasized
;
emphasised
Es
kann
gar
nicht
genug
betont
werden
,
dass
rasche
erste
Hilfe
Leben
retten
kann
.
It
cannot
be
too
strongly
emphasized
that
prompt
first
aid
can
save
life
.
Zur
Ehrenrettung
des
Autors
muss
gesagt
werden
,
dass
er
erst
19
war
,
als
er
die
Erzählung
schrieb
.
In
justice
to
the
author
it
must
be
emphasized
that
he
was
only
19
when
he
wrote
the
book
.
In
seiner
Rede
hob
er
hervor
,
wie
wichtig
es
ist
,
Kinder
zur
Selbständigkeit
zu
erziehen
.
His
speech
emphasized
the
importance
of
making
children
independent
.
unwiderruflich
;
endgültig
{adv}
irreversibly
;
well
and
truly
Diese
Zeiten
sind
unwiderruflich
/
endgültig
vorbei
.
These
days
are
irreversibly
/
well
and
truly
over
.
Die
Fremdenverkehrssaison
hat
unwiderruflich
/
endgültig
begonnen
.
The
tourist
season
is
irreversibly
/
well
and
truly
under
way
.
etw
. (
gesundheitlich
)
vertragen
{vi}
(
Person
)
to
agree
with
sb
.;
to
agree
with
the
health
of
sb
. (of a
thing
)
vertragend
agreeing
with
;
agreeing
with
the
health
of
vertragen
agreed
with
;
agreed
with
the
health
of
Scharf
gewürztes
Essen
vertrage
ich
nicht
/
bekommt
mir
nicht
.
[geh.]
Spicy
food
doesn't
agree
with
me
.
Eines
der
Kinder
hat
das
Klima
dort
nicht
vertragen
,
also
sind
wir
schon
nach
kurzer
Zeit
wieder
nach
Hause
gefahren
.
The
climate
there
did
not
agree
with
the
health
of
one
of
the
children
,
so
we
returned
home
after
just
a
short
time
.
Ihre
empfindliche
Haut
hat
das
Polystermaterial
nicht
vertragen
und
zu
jucken
begonnen
.
The
polyester
material
didn't
agree
with
her
sensitive
skin
and
began
itching
.
noch
einmal
anfangen
;
noch
einmal
beginnen
;
von
vorn(e)
anfangen/beginnen
;
neu
durchstarten
[übtr.]
{vi}
to
start
again
;
to
start
afresh
[Br.]
;
to
start
over
[Am.]
noch
einmal
anfangend
;
noch
einmal
beginnend
;
von
vorn(e)
anfangend/beginnend
;
neu
durchstartend
starting
again
;
starting
afresh
;
starting
over
noch
einmal
angefangen
;
noch
einmal
begonnen
;
von
vorn(e)
angefangen/begonnen
;
neu
durchgestartet
started
again
;
started
afresh
;
started
over
Wenn
du
einen
Fehler
machst
,
lösch
ihn
weg
und
fang
noch
einmal
an
.
If
you
make
a
mistake
,
just
erase
it
and
start
again/over
.
vorgefasst
;
feststehend
{adj}
(
Vorstellungen
)
preconceived
(of
notions
)
eine
feststehende
Überzeugung
a
preconceived
belief
eine
vorgefasste
Meinung
von
/
über
etw
.
haben
to
have
a
preconceived
opinion
about
sth
.
etw
.
unvoreingenommen
betrachten
to
view
sth
./look
at
sth
.
without
preconceived
notions
Wir
haben
bei
Null
begonnen
,
ohne
genaue
Vorstellungen
.
We
started
from
scratch
with
no
preconceived
ideas
.
wieder
beginnen
{vi}
to
recommence
wieder
beginnend
recommencing
wieder
begonnen
recommenced
beginnt
wieder
recommences
begann
wieder
recommenced
wieder
betonen
{vt}
to
re-emphasize
;
to
re-emphasise
[Br.]
wieder
betonend
re-emphasizing
;
re-emphasising
wieder
betont
re-emphasized
;
re-emphasised
betont
wieder
re-emphasizes
;
re-emphasises
betonte
wieder
re-emphasized
;
re-emphasised
etw
.
wiederholen
;
etw
.
noch
einmal
sagen
{vt}
to
repeat
sth
.
wiederholend
;
noch
einmal
sagend
repeating
wiederholt
;
noch
einmal
gesagt
repeated
wiederholt
;
sagt
noch
einmal
repeats
wiederholte
;
sagte
noch
einmal
repeated
etw
.
mit
anderen
Worten
wiederholen
to
repeat
sth
.
in
different
words
es
kann
nicht
oft
genug
wiederholt
/
gesagt
/
erwähnt
/
betont
werden
;
man
kann
es
(
gar
)
nicht
oft
genug
wiederholen
/
sagen
/
erwähnen
/
betonen
(
Einschub
)
it
bears
repeating
;
it
bears
constant
/
endless
/
infinite
repeating
(used
as
a
parenthesis
)
Das
ist
eine
Botschaft
,
die
nicht
oft
genug
wiederholt
werden
kann
.
This
message
is
one
that
bears
repeating
.
Seinen
Kommentar
dazu
will
ich
hier
nicht
wiederholen
/
wiedergeben
.
His
comments
doesn't
bear
repeating
.
Ich
muss
die
Leute
oft
bitten
,
es
noch
einmal
zu
sagen
.
I
often
have
to
ask
people
to
repeat
themselves
.
Würden
Sie
bitte
wiederholen
,
was
Sie
gesagt
haben
?
Could
you
repeat
what
you
said
,
please
?
Können
Sie
das
bitte
wiederholen
?
Can
you
repeat
that
,
please
?
etw
.
überbetonen
;
etw
.
zu
stark
betonen
{vt}
to
overstate
sth
.
Das
kann
nicht
genug
betont/herausgestellt
werden
.
This
cannot
be
overstated
.
Search further for "betonnen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe