|
|
|
774 results for about |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
German |
English |
|
gegen {adv} (bei einer Uhrzeit) ![gegen [listen]](/pics/s1.png) |
about; around (+ time of the day) ![around [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegen fünf Uhr früh |
about/around five (o'clock) in the morning |  |
|
über {prp; +Akk.} ![über [listen]](/pics/s1.png) |
about ![about [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
über die Ausstellung reden |
to talk about the exhibition |  |
|
ein Artikel über Online-Wörterbücher |
an article about/on online dictionaries |  |
|
etwa {adv}; gegen; ungefähr; um... ![ungefähr [listen]](/pics/s1.png) |
about ![about [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sechs Uhr; sechs etwa; so um sechs herum |
about six o'clock |  |
|
ungefähr; etwa {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |
about ![about [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etwa/ungefähr im Juli 2010 |
in about July 2010 |  |
|
ungefähr hier/da ![ungefähr [listen]](/pics/s1.png) |
around here/there ![around [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so etwa um vier; so um vier herum |
around four o'clock |  |
|
circa /ca./; zirka; ungefähr; etwa {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |
circa /ca/; about; approximately /approx./ ![about [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ja, also eigentlich ... |
Well, actually ... |  |
|
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |
Actually we could go and see her this weekend. |  |
|
Das ist eigentlich keine Überraschung. |
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |  |
|
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |
The food was not actually all that expensive. |  |
|
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |
Come to think of it, you could mow the lawn. |  |
|
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |  |
|
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |  |
|
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |  |
|
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |
When I come to think of/about it ... |  |
|
Wende {f} [naut.] ![Wende [listen]](/pics/s1.png) |
tack; coming about ![tack {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
rund /rd./; ungefähr {adv} (bei Zahlenangaben) ![ungefähr [listen]](/pics/s1.png) |
around; about (used with a number) ![about [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ein neuer Teppich würde Sie rund 400 Euro kosten. |
A new carpet would cost you around/about 400 euros. |  |
|
wenden; den Kurs ändern ![wenden [listen]](/pics/s1.png) |
to put about |  |
|
(vorsichtig) zurückhaltend; reserviert; skeptisch (jdm. gegenüber/bei etw.) ![reserviert [listen]](/pics/s1.png) |
wary of sb./sth.; leery of sb./sth. [coll.]; chary of/about doing sth. |  |
|
bei jdm. auf der Hut sein; jdm. gegenüber misstrauisch sein |
to be wary/leery of sb. |  |
|
bei etw. zurückhaltend sein; sich mit etw. zurückhalten |
to be wary/leery/chary of doing sth. |  |
|
einem Plan reserviert gegenüberstehen |
to be wary/leery of a plan |  |
|
ein wachsames Auge auf jdn./etw. haben |
to keep a wary eye on sb./sth. |  |
|
wovon {adv} |
from which; which ... from; about which; which ... about |  |
|
wovon auch immer Sie sprechen |
whatever you're talking about |  |
|
verbreiten {vt} (Gerüchte) ![verbreiten [listen]](/pics/s1.png) |
to hawk about (around) |  |
|
kehrtmachen {vi} [mil.] |
to about-turn [Br.]; to about-face [Am.] [Austr.] |  |
|
Kehrt! |
About-turn; About-face! |  |
|
worüber; worum {adv} |
about what; what ... about? |  |
|
Worum handelt es sich?; Wovon handelt es? |
What's it about?; What is it about? |  |
|
Kehrtwendung {f}; Wendung {f} ![Wendung [listen]](/pics/s1.png) |
about face; volte-face |  |
|
abfahrbereit; abfahrtbereit {adj} |
about to depart |  |
|
worüber {adv} |
about which; which ... about; over which; which ... over; whereat |  |
|
worum {adv} |
about which; which ... about |  |
|
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |  |
|
um jds. Wohlergehen besorgt sein |
to be concerned for sb.'s welfare |  |
|
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |
I began to worry whether I had done the right thing. |  |
|
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |
My mother is concerned about how little food I eat. |  |
|
Ich höre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to hear that ... |  |
|
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to learn that ... |  |
|
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |
I'm very concerned about her health. |  |
|
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |
The government is concerned about the situation in ... |  |
|
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |
Don't worry!; Don't concern yourself! |  |
|
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |
Don't concern yourself. She'll be home soon. |  |
|
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |
He told me not to concern myself about him. |  |
|
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |  |
|
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |  |
|
um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln sich um etw. drehen {vr} (Sache) |
to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (matter) |  |
|
gehend um; sich handelnd um; sich drehend um |
being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake ![concerning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um |
been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake ![concerned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn es um den Profit geht |
where profit is concerned |  |
|
Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ... |
The question is whether ... |  |
|
Es geht um Sicherheit und um Grundrechte. |
It is about security and fundamental rights. |  |
|
Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden. |
For them it is a matter of not being recognized. |  |
|
Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ... |
What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ... |  |
|
Es geht um Leben und Tod. |
It's a matter of life and death. |  |
|
Es geht um die Wurst. [übtr.] |
It's neck or nothing. |  |
|
Es geht um sein Leben. |
His life is at stake. |  |
|
jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.] ![unterrichten [listen]](/pics/s1.png) |
to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth. |  |
|
mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend |
advising; informing |  |
|
mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt |
advised; informed ![informed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis |
advises; informs |  |
|
teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis |
advised; informed ![informed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. |
We will advise you of any changes in the delivery dates. |  |
|
Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. |
They advised him that the tour would proceed. |  |
|
Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. |
Staff have been informed. |  |
|
Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. |
I will contact you later to advise you when to come. |  |
|
Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. |
I am advised that he is currently on holiday. |  |
|
Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. |
We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas. |  |
|
etw. verbreiten; kolportieren; in Umlauf bringen; in die Welt setzen {vt} |
to spread; to circulate; to put about; to bandy around; to bandy about [Br.]; to circulate sth. ![spread {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verbreitend; kolportierend; in Umlauf bringend; in die Welt setzend |
spreading; circulating; putting about; bandying around; bandying about; circulating ![spreading [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verbreitet; kolportiert; in Umlauf gebracht; in die Welt gesetzt ![verbreitet [listen]](/pics/s1.png) |
spread; circulated; put about; bandied around; bandied about; circulated |  |
|
breit gestreut sein/werden |
to be widely spread |  |
|
Geschichten in die Welt setzen, dass/wonach ... |
to put about stories that ... |  |
|
man munkelte, dass ...; es hieß, dass ... |
it was put about that ... |  |
|
Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist ... |
One model which has been bandied around recently is ... |  |
|
Es wurden große Summen kolportiert. |
Large figures were circulated. |  |
|
Es wurden schon einige Namen kolportiert. |
Some names have been bandied about. |  |
|
Fliegen verbreiten Krankheiten. |
Flies spread diseases. |  |
|
Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum. |
Missionaries spread Christianity in the colonies. |  |
|
etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} |
to cause sth.; to bring about sth. (negative) |  |
|
verursachend; herbeiführend |
causing; bringing about ![causing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verursacht; herbeigeführt ![verursacht [listen]](/pics/s1.png) |
caused; brought about ![caused [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verursacht; führt herbei ![verursacht [listen]](/pics/s1.png) |
causes; brings about ![causes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verursachte; führte herbei |
caused; brought about ![caused [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verursacht durch |
caused by |  |
|
nicht verursacht |
uncaused |  |
|
für eine Sensation/einen Skandal sorgen |
to cause a sensation/a scandal |  |
|
Schaden anrichten |
to cause damage |  |
|
durch etw. bedingt sein |
to be caused by sth. |  |
|
Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. |
He brought about the company's collapse by his reckless spending. |  |
|
sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) |
to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) ![spread {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich herumsprechend; die Runde machend |
getting about; getting round; getting around; spreading ![spreading [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich herumgesprochen; die Runde gemacht |
got about; got round; got around; spread |  |
|
spricht sich herum; macht die Runde |
gets about/round/around; spreads |  |
|
sprach sich herum; machte die Runde |
got about/round/around; spread ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. |
I don't really want this to get about. |  |
|
Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. |
By now word has spread about/of the success. |  |
|
Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. |
When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school). |  |
|
Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. |
News like this soon gets about/around. |  |
|
Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. |
Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.]. |  |
|
über etw. nachdenken {vi} |
to think about sth. {thought; thought} |  |
|
nachdenkend |
thinking about |  |
|
nachgedacht |
thought about |  |
|
er/sie denkt nach |
he/she thinks |  |
|
ich/er/sie dachte nach |
I/he/she thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte nachgedacht |
he/she has/had thought |  |
|
laut nachdenken |
to think aloud; to think out loud |  |
|
ohne lange nachzudenken |
without thinking /WT/ |  |
|
ohne viel nachzudenken |
without thinking too much /WTTM/ |  |
|
Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. |
I have thought long and hard about it. |  |
|
unruhig sein; besorgt sein {vi}; sich (unnötig) Gedanken/Sorgen machen; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {vr} (wegen jdm./einer Sache) |
to fret about/over sb./sth. |  |
|
unruhig seiend; besorgt seiend; sich Gedanken/Sorgen machend; sich einen Kopf machend |
fretting about/over |  |
|
unruhig gewesen; besorgt gewesen; sich Gedanken/Sorgen gemacht; sich einen Kopf gemacht |
fretted about/over |  |
|
Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it. |  |
|
Er schaute nochmals unruhig auf seine Armbanduhr. |
Fretting, he looked again at his wrist watch. |  |
|
Ihr Baby wird unruhig, sobald sie aus dem Zimmer geht. |
Her baby starts to fret as soon as she goes out of the room. |  |
|
Sie ist ständig wegen der Kinder besorgt. |
She's always fretting about the children. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over. |  |
|
Mach dir keine Gedanken. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) |
to be about to do sth. (of a person) |  |
|
kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] |
to be about to collapse |  |
|
gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten |
just as they were about to leave the site |  |
|
Wir sind (schon) am Gehen. |
We are about to leave. |  |
|
Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. |
I'm about to join my parents for dinner. |  |
|
Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. |
We were just about to go abroad when our son was taken ill. |  |
|
Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. |
Their daughter is about to finish her studies. |  |
|
sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) |
to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person) |  |
|
Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... |
While he was preparing to present his report ... |  |
|
Sie schickte sich an zu gehen. |
She was getting ready to leave. |  |
|
China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. |
China is moving to expand its trade activities. |  |
|
Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. |
The EU is about to become a monetary power. |  |
|
Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. |
Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation. |  |
|
Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. |
Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world. |  |
|
an jdm./etw. etwas auszusetzen haben; an etw. herumnörgeln; an etw. herummäkeln; etw. bemäkeln; etw. bekritteln {vt} |
to find fault with sth.; to carp at/about sth.; to quibble with sb. / about/over sth.; to cavil at sth. [formal] |  |
|
etwas auszusetzen habend; herumnörgelnd; herummäkelnd; bemäkelnd; bekrittelnd |
finding fault; carping; quibbling; caviling |  |
|
etwas auszusetzen gehabt; herumgenörgelt; herumgemäkelt; bemäkelt; bekrittelt |
found fault; carped; quibbled; caviled |  |
|
immer etwas zu bekritteln suchen; immer ein Haar in der Suppe suchen |
to always look for things to find fault with |  |
|
Was hast du daran auszusetzen? |
What don't you like about it?; What's wrong with it? |  |
|
Daran ist nichts auszusetzen. |
There is nothing wrong with it. |  |
|
Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. |
She finds fault with everything I do. |  |
|
zu etw. führen; etw. zur Folge haben; in etw. münden; mit etw. enden; etw. zeitigen {vt} [geh.] (Sache) |
to lead to sth.; to result in sth.; to bring about ↔ sth.; to bring forth ↔ sth.; to eventuate in sth. [formal] (matter) |  |
|
zu nichts führen; keinen Zweck haben |
to lead nowhere |  |
|
Das hat dazu geführt, dass ... |
This has brought about a situation where/in which ... |  |
|
Das hat mit dazu geführt, dass ... |
This has helped to bring about a situation where/in which ... |  |
|
Damit soll erreicht werden, dass ... |
This is intended/designed to bring about a situation where/in which ... |  |
|
Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch. |
The drought also results in higher water consumption. |  |
|
Viele dieser Fälle führten zu einer Verurteilung / endeten mit einer Verurteilung. |
Many of these cases eventuated in conviction. |  |
|
jdn. herumkommandieren; drangsalieren; schikanieren; traktieren; tyrannisieren; mobben [ugs.]; schurigeln [Norddt.] [ugs.] {vt} |
to bully sb.; to bully sb. around; to push sb. around; to push sb. about [Br.]; to bulldoze sb.; to hector sb. [formal] |  |
|
herumkommandierend; drangsalierend; schikanierend; tyrannisierend; mobbend; schurigelnd |
bullying; bullying around; pushing around; pushing about; bulldozing; hectoring ![bullying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herumkommandiert; drangsaliert; schikaniert; tyrannisiert; gemobbt; geschurigelt |
bullied; bullied around; pushed around; pushed about; bulldozed; hectored |  |
|
einen Arbeitskollegen schikanieren |
to bully a colleague |  |
|
jdn. zu etw. drängen/treiben |
to bulldoze sb. into (doing) sth. |  |
|
eine dragonerhafte Art haben |
to have a hectoring manner |  |
|
Lass dir nichts gefallen! |
Don't let them bully you!; Don't let them push you around! |  |
|
auf etw. herumreiten; um etw. ein Trara machen [ugs.] {vi} |
to quibble; to cavil [formal]; to niggle [Br.] about/over/at sth. |  |
|
herumreitend; ein Trara machend |
quibbling; caviling; niggling |  |
|
herumgeritten; ein Trara gemacht |
quibbled; caviled; niggled |  |
|
reitet herum; macht ein Trara |
quibbles; cavils; niggles |  |
|
ritt herum; machte ein Trara |
quibbled; caviled; niggled |  |
|
Wir sollten nicht auf unwichtigen Details herumreiten. |
Let's not quibble over minor details. |  |
|
Warum machst du um diesen winzigen Betrag so ein Trara? |
Why are you quibbling about such a small amount of money? |  |
|
Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] |
Talk about ...! [coll.] |  |
|
Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! |
I must not fail any of the exams. Talk about stress! |  |
|
Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. |
Talk about lucky! That's the second time she's won this week! |  |
|
Das war vielleicht ein Gewitter! |
Talk about thunderstorms! |  |
|
Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! |
I read the whole book, but talk about boring! |  |
|
Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! |
Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch! |  |
|
Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! |
I know I'll get it done but talk about hard work! |  |
|
sich nach etw. erkundigen {vr}; wegen etw. anfragen; wegen etw. nachfragen {vi}; (bei jdm.) |
to inquire; to enquire [Br.] about sth. (with sb.) ![inquire [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich erkundigend; anfragend; nachfragend |
inquiring; enquiring |  |
|
sich erkundigt; angefragt; nachgefragen |
inquired; enquired |  |
|
er/sie erkundigt sich |
he/she inquires; he/she enquires |  |
|
er/sie erkundigte sich |
he/she inquired; he/she enquired |  |
|
er/sie hat/hatte sich erkundigt |
he/she has/had inquired; he/she has/had enquired |  |
|
an jdn. mit etw./wegen etw. herantreten {vi} (sich an jd. wenden) [soc.] |
to approach sb. with sth./about sth. |  |
|
herantretend |
approaching ![approaching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herangetreten |
approached ![approached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten |
to approach sb. with a request for support |  |
|
Bürger, die an uns herantreten |
citizens who approach us |  |
|
Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran. |
For tactical reasons the police did not approach the suspect directly. |  |
|
herumschlendern; herumspazieren {vi} |
to mooch about/around [Br.]; to stravage/stravaig about/around [Ir.] [Sc.] |  |
|
herumschlendernd; herumspazierend |
mooching about/around |  |
|
herumgeschlendert; herumspaziert |
mooched about/around |  |
|
schlendert herum; spaziert herum |
mooches about/around |  |
|
schlenderte herum; spazierte herum |
mooched about/around |  |
|
Wir schlenderten in den Geschäften herum. |
We mooched around at the shops. |  |
|
(an einem Ort) herumstöbern; herumschnüffeln {vi} |
to poke around / about [Br.]; to nose around (in a place) |  |
|
herumstöbernd; herumschnüffelnd |
poking around / about; nosing around |  |
|
herumgestöbert; herumgeschnüffelt |
poked around / about; nosed around |  |
|
Er begann, im Schrank herumzustöbern, um den Süßstoff zu suchen. |
He began poking about in the cupboard, looking for the sweetener. |  |
|
Die Polizei traf ihn in einem Wohnhaus an, wo er herumschnüffelte. |
The police found him poking around in a residential building. |  |
|
Hör auf, in meinen Angelegenheiten herumzuschnüffeln! |
Stop poking around in my business! |  |
|
an/mit jdm./etw. herumtun; herummachen {vi}; sich lang und breit mit jdm./etw. beschäftigen {vr} |
to fuss about/over sb./sth. |  |
|
herumtunend; herummachend; sich lang und breit beschäftigend |
fussing about/over |  |
|
an/mit herumgetan; herumgemacht; sich lang und breit beschäftigt |
fussed about/over |  |
|
Alle beschäftigten sich mit dem Baby. |
Everyone fussed over the baby. |  |
|
Sie meckert immer am Essen herum. |
She is always fussing about her food. |  |
|
Ich habe stundenlang an der Rede gefeilt. |
I spent hours fussing over the details of the speech. |  |
|
sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} |
to concern yourself with/about sth. |  |
|
Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. |
She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself. |  |
|
Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. |
I won't concern myself about such details. |  |
|
Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. |
I'm too busy to concern myself with your affairs. |  |
|
Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. |
It is not necessary for us to concern ourselves with this point. |  |
|
Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. |
Part III of the act concerns itself with tax fraud. |  |
|
auf etw. neugierig; gespannt sein {v} |
to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc. |  |
|
auf den Ausgang von etw. gespannt sein |
to await the outcome of sth. |  |
|
Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder. |
Most people are curious about foreign countries. |  |
|
Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht. |
I am genuinely curious to see his report. |  |
|
Da sind wir alle sehr gespannt. |
We are dying to know what will happen. |  |
|
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.] |
I am bursting to find out. |  |
|
von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [geh.] {vi} |
to know about sth. {knew; known} |  |
|
wissend; Kenntnis habend |
knowing ![knowing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewusst; Kenntnis gehabt |
known ![known [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn ich nur wüsste, ob/wann/was ... |
if only I knew whether/when/what ... |  |
|
wissen, wie es geht |
to know the drill |  |
|
Davon weiß ich nichts.; Da weiß ich nichts von. [ugs.] |
I don't know anything/a thing about it. |  |
|
zustande kommen; zu etw. kommen {vi} |
to come about |  |
|
zustande kommend; kommend |
coming about |  |
|
zustande gekommen; gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |
come about |  |
|
Unser Treffen ist zufällig zustande gekommen. |
Our meeting came about by chance. |  |
|
Ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist, dass diese Regelung eingeführt wurde. |
I don't know how it came about that this regime was introduced. |  |
|
Wie kam es überhaupt zu diesem Problem? |
How did the problem come about in the first place? |  |
|
abhetzen {vi} |
to rush about |  |
|
abhetzend |
rushing about |  |
|
abgehetzt |
rushed about |  |
|
hetzt ab |
rushes about |  |
|
hetzte ab |
rushed about |  |
|
jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v} |
to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. |  |
|
Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. |
You can't even walk down the street without being continually pestered for money. |  |
|
Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. |
My mother's always pestering me (with questions) about my love life. |  |
|
Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. |
Nadia's been nagging me about going to the doctor. |  |
|
Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe. |
The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. |  |
|
bevorstehen {vi} |
to impend; to be about to happen |  |
|
bevorstehend |
impending; being about to happen ![impending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bevorgestanden |
impended; been about to happen |  |
|
steht bevor |
impends; is about to happen |  |
|
stand bevor |
impended; was about to happen |  |
|
über etw. disputieren {vi} |
to contend about sth. |  |
|
disputierend |
contending |  |
|
disputiert |
contended |  |
|
disputiert |
contends |  |
|
disputierte |
contended |  |
|
über etw. erfreut sein; mit etw. zufrieden sein; von etw. angetan/erbaut sein {v} |
to be pleased about/with sth. |  |
|
Es freut mich, zu hören/sehen, dass ... |
I'm pleased to hear/see that ... |  |
|
Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass ...; Ich kann/darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass ... |
I'm pleased to tell you that ...; I'm pleased to be able to tell you that ... |  |
|
Ich freue mich für dich. |
I'm really pleased for you. |  |
|
Sie ist nie zufrieden. |
There's no pleasing her. |  |
|
jdn. über etw. falsch informieren; falsch unterrichten {vt} |
to misinform sb. about sth. |  |
|
falsch informierend; falsch unterrichtend |
misinforming |  |
|
falsch informiert; falsch unterrichtet |
misinformed |  |
|
informiert falsch; unterrichtet falsch |
misinforms |  |
|
informierte falsch; unterrichtete falsch |
misinformed |  |
|
um etw. feilschen; mit etw. schachern {vi} |
to haggle over/about sth. |  |
|
feilschend; schachernd |
haggling |  |
|
gefeilscht; geschachert |
haggled |  |
|
feilscht; schachert |
haggles |  |
|
feilschte; schacherte |
haggled |  |
|
an etw. herangehen; bei etw. zu Werke gehen [geh.] {vi} |
to go about sth. |  |
|
herangehend; zu Werke gehend |
going about |  |
|
hergegangen; zu Werke gegangen |
gone about |  |
|
einer Aktivität nachgehen |
to go about an activity |  |
|
Das ist eine Möglichkeit (an die Sache heranzugehen). |
That's one way to go about it. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2019
|
|
|