A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sprachdatenverarbeitung
Sprachdehner
Sprachdienst
Sprachdigitalisierung
Sprache
Sprachebene
Spracheingabe
Sprachenerwerb
Sprachenname
Search for:
ä
ö
ü
ß
106 results for
Sprache
Word division: Spra·che
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Sprache
{f}
;
Sprach
...
voice
Sprechfähigkeit
{f}
;
verbale
Ausdrucksfähigkeit
{f}
;
Sprache
{f}
[med.]
power
of
speech
;
speech
;
verbal
expression
die
menschliche
Sprechfähigkeit
human
speech
ein
Verlust
der
Sprechfähigkeit
a
loss
of
speech
eine
leichte
Sprachbeeinträchtigung
/
Sprechbeeinträchtigung
haben
to
have
a
mild
speech
impediment
die
Art
,
wie
das
Gehirn
Ton
und
Sprache
verarbeitet
the
way
the
brain
processes
sound
and
speech
Sie
konnte
kaum
sprechen
und
sie
konnte
nicht
gehen
.
Her
speech
was
bad
,
and
she
couldn't
walk
.
gesprochene
Sprache
{f}
[ling.]
spoken
language
;
speech
der
Gebrauch
einer
Sprache
in
Wort
und
Schrift
the
use
of
a
language
in
speech
and
writing
Diese
Ausdrücke
sind
in
der
gesprochenen
Sprache
häufiger
als
in
der
geschriebenen
.
These
expressions
are
more
common
in
speech
than
in
writing
.
Sprache
{f}
tongue
[fig.]
die
Sprache
wiederfinden
to
find
one's
tongue
Hat
es
dir
die
Sprache
verschlagen
?
Have
you
lost
your
tongue
?; (Has
the
)
cat
got
your
tongue
?
Sprache
{f}
/Spr
./
[ling.]
language
/lang
./
Sprache
n
{pl}
languages
Bildungs
sprache
{f}
academic
language
;
erudite
language
jds
.
Bildungs
sprache
sb
.'s
language
of
education
Burschen
sprache
{f}
;
Studenten
sprache
{f}
[hist.]
student
language
Einzel
sprache
n
{pl}
individual
languages
Erst
sprache
{f}
first
language
Gossen
sprache
{f}
;
Vulgär
sprache
{f}
language
of
the
gutter
;
gutter
language
Haupt
sprache
{f}
main
language
;
primary
language
;
dominant
language
Tagungs
sprache
{f}
;
Konferenz
sprache
{f}
conference
language
die
finno-ugrischen
Sprache
n
,
die
ugro-finnischen
Sprache
n
the
Finno-Ugric
languages
;
the
Finno-Ugrian
languages
die
germanischen
Sprache
n
the
Germanic
languages
die
indoeuropäischen
Sprache
n
;
die
indogermanischen
Sprache
n
[früherer Ausdruck]
the
Indo-European
languages
;
the
Indo-Germanic
languages
[former term]
die
romanischen
Sprache
n
the
Romance
languages
die
slawischen
Sprache
n
the
Slavic
languages
eine
lebende
Sprache
a
living
language
natürliche
Sprache
[comp.]
plain
language
in
der
gesprochenen
Sprache
in
spoken
language
eine
Sprache
in
Wort
und
Schrift
beherrschen
to
have
a
good
spoken
and
written
command
of
a
language
Die
Kurs
sprache
ist
Deutsch
.
The
course
language
is
German
.;
The
course
is
held
in
German
language
.
Deutsch
{n}
;
das
Deutsche
;
die
deutsche
Sprache
[ling.]
German
;
the
German
language
Amanadeutsch
(
deutsch-englischer
Dialekt
in
Iowa
)
[hist.]
Amana
German
(English-German
dialect
in
Iowa
)
Texasdeutsch
(
deutsch-englischer
Dialekt
in
Texas
)
[hist.]
Texas
German
(English-German
dialect
in
Texas
)
auf
Deutsch
;
zu
Deutsch
[geh.]
in
German
Deutsch
lernen
to
learn
German
eine
Zusammenfassung
auf
Deutsch
a
summary
in
German
ein
10-minütiges
Referat
auf
Deutsch
halten
to
give
a
10-minute
presentation
in
German
Ich
spreche
Deutsch
.;
Ich
kann
Deutsch
.
[ugs.]
I
speak
German
.; I
know
German
.
[coll.]
eine
Sprache
radebrechen
{vt}
[veraltend]
[ling.]
to
smatter
a
language
radebrechend
smattering
radebrecht
smattered
er/sie
radebrecht
he/she
smatters
ich/er/sie
radebrechte
I/he/she
smattered
Englisch
radebrechen
to
smatter
English
etw
.
zur
Sprache
bringen
{vt}
to
bring
up
sth
.;
to
mention
sth
.;
to
raise
sth
.
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
to
bring
up
a
subject
eine
Frage
zur
Sprache
bringen
to
raise
a
question
Wenn
ich
die
Frage
des/der
...
ansprechen
darf
.
May
I
bring
up
the
question
of
...
jds
. (
charakteristische
)
Sprechweise
{f}
;
jds
.
Redeweise
{f}
;
jds
.
Sprache
{f}
[ling.]
sb
.'s (characteristic)
manner
of
speaking
;
sb
.'s
speech
pattern
;
sb
.'s
speech
Hassäußerungen
{pl}
[pol.]
hate
speech
Er
sprach
unartikuliert
.
His
speech
was
slurred
.
Sie
sprach
mit
langsamer
Stimme
zu
den
Beamten
.
When
she
spoke
to
the
officers
her
speech
was
slow
.
herumdrucksen
;
nicht
mit
der
Sprache
herausrücken
wollen
{vi}
to
hum
and
haw
[Br.]
;
to
hem
and
haw
[Am.]
herumdrucksend
;
nicht
mit
der
Sprache
herauswollend
humming
and
hawing
;
hemming
and
hawing
herumgedruckst
;
nicht
mit
der
Sprache
herausgewollt
hummed
and
hawed
;
hemmed
and
hawed
Diktion
{f}
;
Ausdrucksweise
{f}
;
Stil
{m}
;
Sprache
{f}
diction
Diktionen
{pl}
dictions
Kauderwelsch
{n}
;
Chinesisch
{n}
;
unverständliche
Sprache
{f}
[ling.]
double
Dutch
;
gibberish
;
mumbo
jumbo
Juristenkauderwelsch
{n}
legal
gibberish
;
legal
mumbo
jumbo
Sprachwechsel
{m}
;
Wechseln
{n}
der
Sprache
change
of
language
;
language
change
;
changing
the
language
Sprachwechsel
{pl}
changes
of
language
;
language
changes
etw
.
kurz
ansprechen
;
zur
Sprache
bringen
{vt}
to
touch
on
sth
./upon
sth
.
ein
Thema
anreißen
to
touch
on
a
subject
;
to
deal
briefly
with
a
subject
Albanisch
{n}
(
Sprache
)
Albanian
Avestisch
{n}
;
Awestisch
{n}
(
altiranische
Sprache
)
[ling.]
Avestan
;
Zend
[former name]
Balinesisch
{n}
(
Sprache
)
Balinese
language
;
Bali
Beschimpfungen
{pl}
;
beleidigende
Sprache
offensive
language
Hochchinesisch
{n}
;
Mandarin
{n}
(
Sprache
)
Mandarin
Idiolekt
{m}
(
individuelle
Sprache
)
[ling.]
idiolect
Inuktitut
{n}
(
Inuit-
Sprache
)
[ling.]
Inuktitut
(Inuit
language
)
Lautsystem
{n}
(
einer
Sprache
)
[ling.]
phonetic
system
(of a
language
)
Objekt
sprache
{f}
;
Objektkode
{m}
(
Sprache
in
die
ein
Quellprogramm
übersetzt
wird
)
[comp.]
object
language
;
object
code
;
target
language
;
target
code
(language
into
which
a
source
program
is
translated
)
Phraseologie
{f}
;
Redewendungen
{pl}
;
feste
Wendungen
{pl}
(
einer
Sprache
)
[ling.]
inventory
of
idioms
(of a
language
)
zur
Sprache
kommen
{vi}
to
come
up
Sprachregelung
{f}
;
Festlegung
{f}
der
zu
verwendenden
Sprache
(
bei
Auswahl
aus
mehreren
Sprache
n
)
[adm.]
[ling.]
language
regime
;
rules
on
the
use
of
languages
Substrat
{n}
(
von
einer
neuen
Sprache
überlagerte
Ursprungs
sprache
)
[ling.]
substratum
;
substrate
Superstrat
{n}
(
Sprache
,
die
eine
andere
überlagert
)
[ling.]
superstratum
Unflüssigkeit
{f}
in
der
Sprache
(
durch
Verzögerungslaut
)
[ling.]
speech
disfluency
Urdu
{n}
(
indogermanische
Sprache
)
[ling.]
Urdu
Yoruba
{n}
[ling.]
(
afrikanische
Sprache
)
Yoruba
(African
language
)
ausdruckslos
{adj}
(
Sprache
)
ineloquent
einsprachig
;
nur
eine
Sprache
sprechend/beherrschend
;
monoglott
{adj}
monoglot
kymrisch
;
walisisch
{adj}
(
Sprache
)
cymraeg
lapidar
{adj}
(
Stil
,
Sprache
)
lapidary
(style,
language
)
nogaische
Sprache
Nogai
;
Nogai
language
stochastische
Sprache
{f}
[comp.]
stochastic
language
übertrieben
;
hochtrabend
;
überzogen
;
gespreizt
;
geschwollen
;
schwülstig
{adj}
(
Sprache
)
overblown
;
rotund
[fig.]
[pej.]
Die
Sprache
ist
das
Medium
des
Denkens
.
Language
is
the
vehicle
of
thought
.
Es
verschlägt
mir
die
Sprache
.
Words
fail
me
.
Heraus
mit
der
Sprache
!
Spit
it
out
!
Tadschikisch
{n}
(
Sprache
)
[ling.]
Tajik
(language)
Nahuatl
{n}
;
Aztekisch
{n}
(
in
Mexiko
verbreitete
Sprache
)
[ling.]
Nahuatl
(language
spoken
in
Mexico
)
Prakrit
{n}
(
historische
indoarische
Sprache
)
[hist.]
[ling.]
Prakrit
(ancient
Indo-Aryan
language
)
gedehnte
Sprechweise
{f}
;
gedehnte
Sprache
{f}
drawl
Abchasisch
{n}
(
Sprache
)
Abkhaz
jdm
.
den
Atem
verschlagen
{vt}
to
stagger
sb
.
Mir
verschlug
es
die
Sprache
.
I
was
staggered
.
Seine
Unverschämtheit
verschlug
mir
die
Sprache
.
I
was
staggered
by
his
impudence
.
Ausdrucksweise
{f}
(
Wortwahl
)
[ling.]
language
(choice
of
words
)
Dichter
sprache
{f}
;
Sprache
der
Dichter
poetic
language
Solche
Ausdrücke
würde
er
nie
in
den
Mund
nehmen
.
He
would
never
use
such
language
.
Pass
auf
,
was
du
sagst
!;
Hüte
deine
Zunge
!
[altertümlich]
Mind
your
language
!;
Watch
your
language
/
mouth
/
tongue
!
(
optisches/geistiges
)
Bild
{n}
(
im
Gegensatz
zu
Sprache
und
Text
)
image
Bilder
{pl}
images
Wunderbild
{n}
miraculous
image
Im
Traum
spricht
die
Psyche
in
Bildern
.
In
the
dream
,
the
psyche
speaks
in
images
.
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Begleitdolmetschen
{n}
bei
öffentlichen
Einrichtungen
community
interpreting
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprache
n
wird
in
mehrere
Sprache
n
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprache
n
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremd
sprache
und
seiner
Mutter
sprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprache
n
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
More results
Search further for "Sprache":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners