Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
zweckvoll
zweckwidmen
zweckwidrig
Zweck...
Zwei
zwei
zwei Bauteile übereinanderpunkten
zwei Farben sehend
zwei Farbvarianten aufweisend
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
468 Ergebnisse für
zwei
Tipp:
Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft):
Wort1, Wort2
Deutsch
Englisch
zwei
;
zwo
(
[mil.]
und
beim
Zahlenbuchstabieren
)
{num}
two
zwei
einhalb
two
and
a
half
zwei
Tage
hintereinander
two
days
running
zwei
Fliegen
mit
einer
Klappe
schlagen
[übtr.]
to
kill
two
birds
with
one
stone
[fig.]
Die
zwei
Moderatorinnen
/
Die
beiden
Moderatorinnen
sehen
sich
ähnlich
.
The
two
female
presenters
look
similar
.
Maschen
zunehmen
;
zunehmen
;
Maschen
verdoppeln
;
zwei
Maschen
in
die
nächste
Masche
häkeln
(
Häkeln
)
{v}
[textil.]
to
increase
(crochet)
Maschen
zunehmend
;
zunehmend
;
Maschen
verdoppelnd
;
zwei
Maschen
in
die
nächste
Masche
häkelnd
increasing
Maschen
zugenommen
;
zugenommen
;
Maschen
verdoppelt
;
zwei
Maschen
in
die
nächste
Masche
gehäkelt
increased
Pinte
{f}
;
Pint
{n}
;
zwei
Schoppen
{pl}
(
Raummaß
)
[hist.]
pint
[Br.]
(0.568
litres
);
pint
[Am.]
(0.473
liters
)
ein
Pint
zapfen
to
pull
a
pint
Kofferwort
{n}
;
Kontamination
{f}
;
Wortkreuzung
{f}
;
Kunstwort
aus
mindestens
zwei
Wörtern
portmanteau
;
blend
Kofferwörter
{pl}
;
Kontaminationen
{pl}
;
Wortkreuzungen
{pl}
portmanteaux
;
blends
zwei
jährig
;
zwei
Jahre
dauernd
{adj}
two-year
;
two-year-long
;
of
two
years
(postpositive);
lasting
two
years
(postpositive)
zwei
Elemente
(
miteinander
)
gelenkig
verbinden
{vt}
[anat.]
[techn.]
to
articulate
two
elements
;
to
join
two
elements
(with
hinges/pins/pivots
)
zwei
Bauteile
mit
einer
Angel
verbinden
to
join
two
components
with
a
pivot
;
to
pivot
two
components
zwei
Bauteile
mit
einem
Scharnier
verbinden
to
join
two
components
with
a
hinge
;
to
hinge
two
parts
Die
Flügel
sind
mit
dem
Brustkorb
gelenkig
verbunden
.
The
wings
are
articulated
to
the
thorax
.
Die
Knochen
sind
miteinander
gelenkig
verbunden
.
The
bones
are
articulated
.
zwei
Dinge
miteinander
verbinden
{vt}
to
combine
two
things
;
to
(acceptably)
mix
two
things
zwei
Dinge
miteinander
verbindend
combining
two
things
;
mixing
two
things
zwei
Dinge
miteinander
verbunden
combined
two
things
;
mixed
two
things
das
Angenehme
mit
dem
Nützlichen
verbinden
to
combine
business
with
pleasure
das
Moderne
mit
dem
Traditionellen
verbinden
to
mix
the
modern
and
the
traditional
zwei
oder
mehr
Personen/Sachen
gemeinsam
sein
{v}
to
be
common
to
two
or
more
persons/things
ein
Merkmal
,
das
vielen
dieser
Systeme
gemeinsam
ist
a
feature
(that
is
)
common
to
many
of
these
systems
Allen
gemeinsam
ist
,
dass
...
What
they
all
have
in
common
is
that
...
zwei
Dinge
miteinander
verwechseln
;
vertauschen
{vt}
to
mix
up
two
things
verwechselnd
;
vertauschend
mixing
up
verwechselt
;
vertauscht
mixed
up
zwei
Wörter
übereinstimmen
{vt}
[ling.]
to
make
to
agree
two
words
Beim
Gebrauch
von
"sein"
muss
im
Italienischen
das
Partizip
mit
dem
Subjekt
in
Geschlecht
und
Zahl
übereingestimmt
werden
.
If
you
use
"to
be"
in
Italian
the
participle
must
be
made
to
agree
with
the
gender
and
the
number
of
the
subject
.
Zwei
{f}
(
Würfel
;
Spielkarten
)
deuce
Zwei
{f}
;
Paar
{n}
twain
[archaic]
Zwei
{f}
;
Zwei
er
{m}
[Ös.]
[Schw.]
(number)
two
zwei
Personen
auseinander
setzen
{vt}
to
separate
two
persons
zwei
Schriftstücke
zusammenführen
{vt}
[adm.]
to
merge
two
documents
zwei
Pennies
{pl}
tuppence
Syllogismus
{m}
;
logische
Schlussfolgerung
anhand
von
zwei
Prämissen
(
Logik
)
[phil.]
syllogism
;
deductive
reasoning
based
on
two
premises
(logic)
Syllogismen
{pl}
;
logische
Schlussfolgerungen
anhand
von
zwei
Prämissen
syllogisms
;
deductive
reasonings
based
on
two
premiseses
apodiktischer
Syllogismus
;
apodiktische
Schlussfolgerung
apodictic
syllogism
kategorischer
Syllogismus
;
kategorischer
Schlussfolgerung
categorical
syllogism
hypothetischer
Syllogismus
;
hypothetische
Schlussfolgerung
hypothetical
syllogism
induktiver
Syllogismus
;
induktive
Schlussfolgerung
inductive
syllogism
Konditionalschluss
{m}
conditional
syllogism
kontradiktorischer
Syllogismus
;
kontradiktorische
Schlussfolgerung
contradictory
syllogism
Modalitätsschluss
{m}
modal
syllogism
ein
Paar
{n}
{+Nom.};
zwei
a
brace
of
(a
pair
)
ein
Doppelpack
[ugs.]
(
zwei
Tore
eines
Spielers/einer
Mannschaft
)
[sport]
a
brace
of
goals
zwei
Siege
[sport]
a
brace
of
wins
zwei
Männer
an
einem
Tisch
a
brace
of
men
at
a
table
vertragliche
Rechtsbeziehung
{f}
;
Vertragsbeziehung
{f}
;
rechtliche
Beziehung
{f}
/
Rechtsbeziehung
{f}
zwischen
zwei
Vertragsparteien
[jur.]
relationship
of
privity
;
privity
in
deed
;
privity
of
contract
;
privity
vertragliche
Rechtsbeziehung
in
Bezug
auf
Grundbesitz
privity
of
estate
jds
.
Eigenschaft
als
Vertragspartner
sb
.'s
privity
of
contract
in
einer
vertraglichen
Rechtsbeziehung
zueinander
stehen
to
have
privity
with
each
other
das
Aufeinandertreffen
/
Zusammentreffen
von
zwei
oder
mehreren
Phänomenen
the
conjuncture
of
two
or
more
phenomena
ein
Magazin
im
Schnittpunkt
von
Musik
,
Mode
und
Kunst
a
magazine
at
the
conjuncture
of
music
,
fashion
,
and
art
In
seinem
Schreibstil
treffen
Einfühlungsvermögen
und
Selbstdarstellung
aufeinander
.
His
writing
style
is
characterized
by
the
conjuncture
of
sensitivity
and
showmanship
.
Zusammentreffen
{n}
von
zwei
Punkten
;
Kreuzungspunkt
{m}
juncture
das
Zusammentreffen
zwei
er
Flüsse
the
juncture
of
two
rivers
Das
Flugzeug
stürzte
am
Kreuzungspunkt
zwei
er
Gebirge
ab
.
The
plane
crashed
at
the
juncture
of
two
mountains
.
Zwei
parteien
...;
von
zwei
/beiden
Parteien
getragen
;
bilateral
{adj}
[pol.]
bipartisan
eine
Zwei
parteienvereinbarung
a
bipartisan
agreement
die
Zustimmung
beider
Parteien
bipartisan
approval
etw
.
von
etw
./(
zwischen
)
zwei
Sachen
unterscheiden
{vt}
to
tell
sth
.
from
sth
.
Woran
kann
man
eine
gefälschte
Designer-Handtasche
von
einer
echten
unterscheiden
?
How
can
you
tell
a
fake
designer
handbag
from
the
real
thing
?
Sie
ist
alt
genug
,
um
(
zwischen
)
Gut
und
Schlecht
unterscheiden
zu
können
.
She
is
old
enough
to
tell
right
from
wrong
.
zwei
jährig
;
Zwei
jahres
...;
zwei
Jahre
lang
dauernd/gültig
;
alle
zwei
Jahre
(
nachgestellt
)
{adj}
two-yearly
;
biennial
Zwei
jahresplan
{m}
two-yearly
plan
;
biennial
plan
die
Meisterschaften
alle
zwei
Jahre
the
two-yearly
championships
;
the
biennial
championships
Karst
{m}
;
Hacke
mit
zwei
Zacken
[agr.]
prong
hoe
Karste
{pl}
prong
hoes
vierpolig
;
mit
zwei
Paar
Anschlussbuchsen
;
mit
zwei
Toren
{adj}
[comp.]
four-pole
;
two-port
;
two-terminal
pair
vierpoliges
Netzwerk
;
Vierpolnetzwerk
{n}
;
Zwei
tornetzwerk
{n}
four-pole
network
;
quadripole
;
four-terminal
network
;
two-terminal
pair
network
;
two-port
network
zwei
dimensional
;
bivariabel
;
bivariant
;
bivariat
;
mit
zwei
Merkmalsvariablen
{adj}
(
Daten
,
Analyse
)
[statist.]
bivariate
(of
data
or
an
analysis
)
zwei
dimensionale
Häufigkeitsverteilung
bivariate
frequency
distribution
zwei
fachfrei
;
bivariant
;
divariant
;
mit
zwei
Freiheitsgraden
{adj}
[chem.]
[phys.]
bivariant
;
two-degree-of-freedom
divariantes
Gleichgewicht
bivariant
equilibrium
zwei
jährig
;
zwei
Jahre
alt
{adj}
two-year-old
zwei
Jahre
alt
sein
to
be
two
years
old
Angebot
"
zwei
zum
Preis
von
einem"
;
Doppelangebot
{n}
twofer
Aufenthalt
{m}
;
Abfertigungszeit
{f}
zwischen
zwei
Einsätzen
(
Luft-
und
Raumfahrt
)
[aviat.]
turnaround
time
(aerospace)
Becken
zwischen
zwei
Piers
[naut.]
dock
between
two
piers
Beffchen
{n}
(
Halsbinde
mit
zwei
herabhängenden
Streifen
bei
Amtstrachten
)
[textil.]
bands
(collar
with
two
hanging
strips
as
part
of
official
attires
)
Buchstabendreher
{m}
;
zwei
vertauschte
Buchstaben
{pl}
[ling.]
transposed
letters
;
two
letters
the
wrong
way
round
im
Zeitraum
zwischen
zwei
Dialysen
[med.]
interdialitic
{
adj
}
Enge
{f}
(
schmale
Wasserstraße
zwischen
zwei
Gewässern
)
[geogr.]
narrows
[used with singular or plural verb forms];
strait
;
straits
(narrow
passage
connecting
two
bodies
of
water
)
Grenze
{f}
zwischen
zwei
Verwaltungsbezirken
;
Grenze
{f}
zum
nächsten
Verwaltungsbezirk
[pol.]
county
line
[Am.]
Grenzschicht
{f}
zwischen
zwei
Flüssigkeiten
[phys.]
interface
of
liquids
Grenzziehung
{f}
(
zwischen
zwei
Staaten
);
Demarkation
{f}
[pol.]
marking
the
boundaries
;
delimitation
;
demarcation
Grenzziehung
{f}
(
zwischen
zwei
Gebieten
)
[geogr.]
[pol.]
delineation
of
the
border
(between
two
areas
)
Hemiole
{f}
(
taktübergreifender
Betonungswechsel
von
zwei
mal
drei
zu
dreimal
zwei
Schlägen
)
[mus.]
hemiola
Hiatus
{m}
;
Hiat
{m}
(
Aussprachepause
,
wenn
zwei
Vokale
zusammentreffen
)
[ling.]
hiatus
(break
in
articulation
when
two
vowels
are
juxtaposed
)
Holonymie
{f}
(
Ganzes-Teil-Beziehung
zwischen
zwei
Begriffen
)
[ling.]
holonymy
Meronymie
{f}
(
Teil-Ganzes-Beziehung
zwischen
zwei
Begriffen
)
[ling.]
meronymy
Neuauflage
{f}
(
eines
früheren
Spiels
);
neuerliche
Begegnung
{f}
(
zwischen
zwei
Kontrahenten
)
[sport]
rematch
(of a
previous
game
)
Niedergang
{m}
(
steile
Treppe
zwischen
zwei
Schiffsdecks
)
[naut.]
companionway
die
Haare
in
zwei
Rattenschwänzen
/
seitlichen
Schweifen
tragen
{v}
to
wear
your
hair
in
bunches
[Br.]
/
in
pigtails
[Am.]
Reassortierung
{f}
(
genetische
Umverteilung
bei
gleichzeitiger
Infektion
mit
zwei
Virentypen
) (
Virologie
)
[med.]
reassortment
(virology)
Schlag
{m}
(
Strecke
zwischen
zwei
Wenden
) (
Segeln
)
[sport]
tack
(distance
sailed
between
tacks
) (sailing)
Spalt
{m}
;
Klaffung
{f}
(
zwischen
zwei
Komponenten
)
[techn.]
gap
(between
two
components
)
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "zwei":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner