Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Verlangsamung
Verlangsamung der Bewegungsabläufe
Verlangsamung der Lesegeschwindigkeit
Verlass
Verlassen
verlassen
Verlassen eines Flugzeuges
verlassenes Schiff
Verlassenheit
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
64 Ergebnisse für
verlassen
Worttrennung: ver·las·sen
Tipp:
Tastaturkürzel:
Esc
oder
ALT+x
zum Löschen des Suchwortes
Deutsch
Englisch
vertrauen
{vi}
(
in
+Akk
);
sich
verlassen
{vr}
(
auf
+Akk
);
trauen
{+Dat.}
{vi}
to
trust
(in)
vertrauend
;
sich
verlassen
d
;
trauend
trusting
vertraut
;
sich
verlassen
;
getraut
trusted
er/sie
vertraut
;
er/sie
verlässt
sich
;
er/sie
traut
he/she
trusts
er/sie
vertraute
;
er/sie
verließ
sich
;
er/sie
traute
he/she
trusted
er/sie
hat/hatte
vertraut
;
er/sie
hat/hatte
sich
verlassen
;
er/sie
hat/hatte
getraut
he/she
has/had
trusted
jdm
.
vertrauen
;
jdm
.
trauen
;
jdm
.
Vertrauen
schenken
to
trust
sb
.;
to
place
one's
trust
in
sb
.;
to
have
confidence
in
sb
.
seinen
Worten
trauen
to
have
trust
in
his
words
Ich
vertraue
ihm
.
I
trust
him
.
Vertraust
du
mir
nicht
?
Don't
you
trust
me
?
Auf
ihn
ist
kein
Verlass
.
He
is
not
to
be
trusted
.
Ich
traue
ihm
keinen
Meter
weit
.;
Ich
traue
ihm
keine
5
Meter
über
den
Weg
.
I
don't
trust
him
an
in
ch.; I
don't
trust
him
as
far
as
I
can
throw
him
.
Verlass
dich
auf
deinen
Instinkt
.
You
should
trust
your
instincts
.
verlassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
to
desert
verlassen
d
;
im
Stich
lassend
deserting
verlassen
;
im
Stich
gelassen
deserted
verlässt
;
lässt
im
Stich
deserts
verließ
;
ließ
im
Stich
deserted
verlassen
e
Straßen
deserted
streets
Verlassen
{n}
(
eines
Raums
);
Abgang
(
von
einem
Raum
)
exit
(from a
room
)
das
Verlassen
des
Geschäfts
the
exit
from
the
shop
ihr
Abgang
von
der
vorderen
Bühne
her
exit
from
the
front
stage
öde
;
öd
;
verlassen
;
menschenleer
{adj}
(
Ort
)
deserted
(of a
place
)
öder
more
deserted
am
ödesten
most
deserted
eine
wüst
gefallene
Siedlung
a
deserted/abandoned
settlement
sich
verlassen
{vr}
(
auf
)
to
confide
(in)
sich
verlassen
d
confiding
sich
verlassen
confided
sich
auf
jdn
.
verlassen
to
confide
in
sb
.
verlassen
;
herrenlos
{adj}
abandoned
leerstehendes
Gebäude
abandoned
building
Das
Fahrzeug
wurde
außerhalb
der
Stadt
verlassen
aufgefunden
.
The
vehicle
was
found
abandoned
outside
town
.
verlassen
;
verfallen
;
aufgegeben
{adj}
derelict
ein
leer
stehendes
Gebäude
a
derelict
building
Verlassen
{n}
quitting
Verlassen
{n}
(
des
Partners
)
desertion
Verlassen
{n}
eines
Flugzeuges
deplaning
Verlassen
{n}
;
Hinausgehen
{n}
egress
[formal]
sich
auf
jdn
./etw.
verlassen
;
auf
jdn
./etw.
vertrauen
;
zählen
;
bauen
[geh.]
{v}
to
rely
on
;
to
count
on
;
to
depend
on
sb
./sth.
sich
verlassen
d
;
vertrauend
;
zählend
;
bauend
relying
on
;
counting
on
;
depending
on
sich
verlassen
;
vertraut
;
gezählt
;
gebaut
relied
on
;
counted
on
;
depended
on
er/sie
verlässt
sich
he/she
relies
;
he/she
counts
;
he/she
depends
ich
verließ
mich
I
relied
; I
counted
; I
depended
er/sie
verließ
sich
he/she
relied
;
he/she
couted
;
he/she
depended
er/sie
hat/hatte
sich
verlassen
he/she
has/had
relied
;
he/she
has/had
counted
;
he/she
has/had
depended
im
Vertrauen
auf
etw
.
relying
on
sth
.
Du
kannst
dich
auf
mich
verlassen
;
Du
kannst
auf
mich
zählen
.
You
can
rely
on
me
.;
You
can
count
on
me
.;
You
can
depend
on
me
.
Ich
verlasse
mich
auf
dich/Sie
.;
Ich
zähle
auf
dich
.;
Ich
baue
auf
dich
.
I
count
on
you
.
Auf
sie
ist
kein
Verlass
.;
Man
kann
sich
auf
sie
nicht
verlassen
.
You
cannot
rely
on
her
.;
She
is
not
to
be
relied
upon
.
Der
Hersteller
verspricht
Qualität
,
auf
die
man
sich
verlassen
kann
.
The
manufacturer
promises
quality
you
can
depend
on
.
Auf
unsere
Hilfe
kannst
du
zählen
.
You
can
rely
/
count
on
our
help
.
Verlass
dich
drauf
!
Count
on
it
!
Mit
mir
brauchen
Sie
nicht
zu
rechnen
!;
Ohne
mich
!
You
can
count
me
out
!;
Count
me
out
!
Ich
verlasse
mich
auf
dich
,
dass
du
mir
Bescheid
sagst
,
wenn
es
soweit
ist
.
I
rely
on
you
to
let
me
know
when
the
time
has
come
.
jdn
./etw.
verlassen
;
belassen
;
hinterlassen
;
überlassen
;
zurücklassen
{vt}
to
leave
{
left
;
left
}
sb
./sth.
verlassen
d
;
belassend
;
hinterlassend
;
überlassend
;
zurücklassend
leaving
verlassen
;
belassen
;
hinterlassen
;
überlassen
;
zurückgelassen
left
er/sie
verlässt
(
verläßt
[alt]
)
he/she
leaves
ich/er/sie
verließ
I/he/she
left
er/sie
hat/hatte
verlassen
he/she
has/had
left
von
zu
Hause
weggehen
to
leave
home
seine
Stelle
aufgeben
to
leave
one's
job
es
dabei
belassen
wollen
to
want
to
leave
it
here
;
to
want
to
stop
at
this
point
Als
er
sie
verließ
,
brach
für
sie
eine
Welt
zusammen
.
Her
world
fell
apart
when
he
left
her
.
Ich
muss
leider
gehen
.
I'm
sorry
I
have
to
leave
.
1900
verließ
er
England
und
kehrte
nie
wieder
zurück
.
In
1900
he
left
England
,
never
to
return
.
Tim
und
Maria
sind
zusammen
weggegangen
.
Tim
and
Mary
left
together
.
Er
hat
Frau
und
Kinder
sitzen
lassen
.
He
left
his
wife
and
children
.
Wir
wollen
es
dabei
belassen
.
Let's
leave
it
at
that
.
Überlassen
Sie
es
mir
!
Leave
it
to
me
!
einen
Ort
verlassen
{vt}
to
quit
a
place
{
quitted
;
quitted
/
quit
;
quit
}
verlassen
d
quitting
verlassen
quitted
;
quit
verlässt
quits
verließ
quitted
;
quit
aus
dem
Viertel
ausziehen
to
quit
the
quarter
den
Standort
aufgeben
to
quit
the
site
jdn
.
verlassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
[soc.]
to
abandon
sb
.;
to
forsake
sb
. {
forsook
;
forsaken
}
[poet.]
verlassen
d
;
im
Stich
lassend
abandoning
;
forsaking
verlassen
;
im
Stich
gelassen
abandoned
;
forsaken
verlässt
;
lässt
im
Stich
abandons
;
forsakes
verließ
;
ließ
im
stich
abandoned
;
forsook
jdn
.
dem
Elend
preisgeben
to
abandon
sb
.
to
poverty
Seine
Mutter
hatte
ihn
verlassen
,
als
er
noch
ein
kleines
Kind
war
.
His
mother
had
abandoned
him
at
an
early
age
.
etw
.
verlassen
;
zurücklassen
;
aufgeben
{vt}
to
abandon
sth
.
verlassen
d
;
zurücklassend
;
aufgebend
abandoning
verlassen
;
zurückgelassen
;
aufgegeben
abandoned
sein
Auto
(
unterwegs
)
stehen
lassen
müssen
to
be
forced
to
abandon
your
car
(en
route
)
(
nach
einer
Havarie
)
das
Schiff
verlassen
to
abandon
ship
Alle
Mann
von
Bord
!
Abandon
ship
!
Das
Motorrad
wurde
später
von
der
Polizei
verlassen
aufgefunden
.
The
motorcycle
was
later
found
abandoned
by
police
.
etw
.
verlassen
;
beenden
{vt}
[comp.]
to
exit
sth
.
verlassen
d
;
beendend
exiting
verlassen
;
beendet
exited
verlässt
;
beendet
exits
verließ
;
beendete
exited
jdn
.
verlassen
{vt}
;
sich
von
jdm
.
abwenden
{vr}
[soc.]
to
desert
sb
.
verlassen
d
;
sich
abwendend
deserting
verlassen
;
sich
abgewendet
deserted
Er
verließ
Frau
und
Kinder
und
ging
ins
Ausland
.
He
deserted
his
wife
and
children
and
left
the
country
.
Freunde
wendeten
sich
von
ihnen
ab
und
Fans
machten
einen
Bogen
um
sie
.
Friends
deserted
them
and
fans
shunned
them
.
jdn
.
im
Stich
lassen
;
verlassen
{vt}
(
Sache
)
to
fail
sb
. (of a
thing
)
Mein
Gedächtnis
hat
mich
im
Stich
gelassen
.
My
memory
failed
me
.
Sie
fand
keine
Worte
.;
Sie
fand
nicht
die
richtigen
Worte
.
Words
failed
her
.
Im
Angesicht
der
Gefahr
verließ
ihn
sein
Mut
.
In
the
face
of
the
danger
,
his
courage
failed
him
.
desertieren
;
die
Truppe
verlassen
;
sich
von
der
Truppe
entfernen
;
fahnenflüchtig
werden
;
Fahnenflucht
begehen
{vi}
[mil.]
to
desert
from
the
army
;
to
desert
the
colours
[Br.]
/colors
[Am.]
;
to
desert
desertierend
;
die
Truppe
verlassen
d
;
sich
von
der
Truppe
entfernend
;
fahnenflüchtig
werdend
;
Fahnenflucht
begehend
deserting
from
the
army
;
deserting
the
colours/colors
;
deserting
desertiert
;
die
Truppe
verlassen
;
sich
von
der
Truppe
entfernt
;
fahnenflüchtig
geworden
;
Fahnenflucht
begangen
deserted
from
the
army
;
deserted
the
colours/colors
;
deserted
zum
Feind
überlaufen
to
desert
to
the
enemy
seinen
Partner
verlassen
{vt}
[soc.]
to
leave
your
partner
seinen
Partner
verlassen
d
leaving
your
partner
seinen
Partner
verlassen
left
your
partner
Seine
Frau
hat
ihn
wegen
eines
anderen
(
Mannes
)
verlassen
.
His
wife
left
him
for
another
man
.
ein
Flugzeug
verlassen
;
von
Bord
gehen
{v}
to
deplane
ein
Flugzeug
verlassen
d
;
von
Bord
gehend
deplaning
ein
Flugzeug
verlassen
;
von
Bord
gegangen
deplaned
das
Lager
abbrechen/
verlassen
{vt}
[mil.]
to
decamp
das
Lager
abbrechend/
verlassen
d
decamping
das
Lager
abgebrochen/
verlassen
decamped
einsam
und
verlassen
{adv}
[soc.]
forlornly
Sie
wanderte
einsam
und
verlassen
durch
die
Straßen
von
New
York
.
She
wandered
forlornly
through
the
New
York
streets
.
Auszug
{m}
(
Verlassen
des
Besprechungsraumes/Arbeitsplatzes
aus
Protest
)
walkout
die
Umlaufbahn
verlassen
(
Raumfahrt
)
{vi}
to
deorbit
(astronautics)
abbaumen
{vi}
[humor.]
[Jägersprache]
(
den
Hochsitz
verlassen
)
to
get
down
from
the
raised
hide
[hunters' parlance]
bauen
auf
;
sich
verlassen
auf
{+Akk.};
rechnen
mit
;
zählen
auf
{vi}
to
bank
on
;
to
bank
upon
einsam
;
verlassen
;
verloren
{adj}
lorn
[obs.]
(
an
einem
Ort
)
kaserniert
sein
{vi}
(
die
Unterkunft
nicht
verlassen
können
)
[übtr.]
to
be
cabined
(in a
place
)
[dated]
sich
auf
jdn
./etw.
verlassen
{vr}
to
place
reliance
on
sb
./sth.
Die
Ratten
verlassen
das
sinkende
Schiff
.
[Sprw.]
Rats
desert
the
sinking
ship
.
[prov.]
Er
ist
wohl
von
allen
guten
Geistern
verlassen
.
He
has
really
taken
leave
of
his
senses
.
Sie
können
sich
darauf
verlassen
.
You
can
count
on
that
.
vom
Glück
verlassen
down-on-their-luck
{
adj
}
übersteigerte
Angst
{f}
;
Angststörung
{f}
;
Phobie
{f}
[psych.]
morbid
fear
;
morbid
dread
;
anxiety
disorder
;
phobic
disorder
;
phobia
übersteigerte
Ängste
{pl}
;
Angststörungen
{pl}
;
Phobien
{pl}
morbid
fears
;
morbid
dreads
;
anxiety
disorders
;
phobic
disorders
;
phobias
Angst
,
nach
der
Coronasperre
außer
Haus
zu
gehen
coronaphobia
;
post-lockdown
anxiety
Agoraphobie
{f}
;
Ausgehangst
{f}
;
Angst
,
sein
Zuhause
zu
verlassen
agoraphobia
;
fear
of
being
away
from
home
Giftangst
{f}
toxicophobia
;
toxiphobia
Kenophobie
{f}
; (
übersteigerte
)
Angst
vor
leeren
Räumen
und
Plätzen
kenophobia
;
fear
of
empty
spaces
Klaustrophobie
{f}
;
Angst
{f}
vor
engen/geschlossenen
Räumen
;
Raumangst
{f}
;
Platzangst
{f}
[ugs.]
claustrophobia
;
fear
of
enclosed
spaces
Phobophobie
{f}
;
Angst
vor
einer
Phobie
phobophobia
Schlangenphobie
{f}
ophidiophobia
;
snake
phobia
im
Begriff
sein
,
etw
.
zu
tun
;
dabei
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
gerade
tun
wollen
;
demnächst/in
Kürze
etw
.
tun
{vi}
(
Person
)
to
be
about
to
do
sth
. (of a
person
)
kurz
vor
dem
Zusammenklappen
/
Abklappen
[Dt.]
sein
[ugs.]
[med.]
to
be
about
to
collapse
gerade
als
sie
im
Begriff
waren
,
das
Gelände
zu
verlassen
;
gerade
als
sie
das
Gelände
verlassen
wollten
just
as
they
were
about
to
leave
the
site
Wir
sind
(
schon
)
am
Gehen
.
We
are
about
to
leave
.
Ich
treffe
mich
gleich
mit
meinen
Eltern
zum
Essen
.
I'm
about
to
join
my
parents
for
dinner
.
Wir
wollten
gerade
ins
Ausland
fahren
,
als
unser
Sohn
krank
wurde
.
We
were
just
about
to
go
abroad
when
our
son
was
taken
ill
.
Ihre
Tochter
wird
demnächst
mit
dem
Studium
fertig
.
Their
daughter
is
about
to
finish
her
studies
.
von
Bord
gehen
;
vom
Schiff
gehen
;
aus
dem
Flugzeug
steigen
{vi}
[aviat.]
[naut.]
to
alight
;
to
disembark
;
to
debark
(from
the
plane/ship
);
to
leave
the
plane/ship
;
to
get
off
the
plane/ship
von
Bord
gehend
;
vom
Schiff
gehend
;
aus
dem
Flugzeug
steigend
alighting
;
disembarking
;
debarking
;
leaving
the
plane/ship
;
getting
off
the
plane/ship
von
Bord
gegangen
;
vom
Schiff
gegangen
;
aus
dem
Flugzeug
gestiegen
alighted
;
disembarked
;
debarked
;
left
the
plane/ship
;
got
off
the
plane/ship
die
Fähre
verlassen
to
disembark
from
the
ferry
Deckung
{f}
(
Schutz
)
cover
in
Deckung
gehen
to
take
cover
aus
der
Deckung
kommen
;
seine
Deckung
verlassen
to
break
cover
Volle
Deckung
!
Take
cover
!
aus
der
Deckung
heraus
from
cover
jdm
.
Deckung
geben
to
cover
sb
.
jdm
.
Deckung
geben
to
give
sb
.
cover
in
Deckung
gehen
;
Schutz
suchen
to
run
for
cover
Familie
{f}
/Fam
./;
Angehörige
{pl}
family
Familien
{pl}
families
Alleinerzieherfamilie
{f}
single-parent
family
Einelternfamilie
single-parent
family
;
lone-parent
family
[Br.]
Kernfamilie
{f}
nuclear
family
Künstlerfamilie
{f}
family
of
artists
;
artist
family
Großfamilie
{f}
extended
family
Ersatzfamilie
{f}
surrogate
family
Gastfamilie
{f}
host
family
Familie
(
als
Adresse
)
/Fam
./
Mr
&
Ms
...
[Br.]
;
Mr
. &
Ms
. ...
[Am.]
der
engste
Familienkreis
;
die
engsten
Angehörigen
the
close
family
die
Angehörigen
der
Opfer
the
victims'
families
eine
Familie
unterhalten
to
keep
a
family
eine
Familie
ernähren
to
support
a
family
seine
Familie
verlassen
to
abandon
one's
family
in
der
Familie
liegen
to
run
in
the
family
Familie
,
in
der
Kinder
von
den
Großeltern
erzogen
werden
skip-generation
family
Du
gehörst
jetzt
zur
Familie
.
Now
you're
one
of
the
family
.
Das
liegt
in
der
Familie
.
It
runs
in
the
family
.
Das
kommt
in
den
besten
Familien
vor
.
It
happens
in
the
best
families
.
die
Fraktionszugehörigkeit
[Dt.]
[Schw.]
;
die
Klubzugehörigkeit
[Ös.]
(
im
Parlament
)
{f}
[pol.]
the
party
whip
[Br.]
;
the
whip
[Br.]
(membership
of
a
parliamentary
group
)
die
Fraktion/den
Klub
[Ös.]
verlassen
;
aus
der
Fraktion/dem
Klub
[Ös.]
austreten
to
resign
the
whip
aus
der
Fraktion/dem
Klub
[Ös.]
der
Konservativen
ausscheiden
to
resign
the
Tory
whip
[Br.]
einen
Abgeordneten
aus
der
Fraktion/dem
Klub
[Ös.]
ausschließen
to
withdraw
the
whip
from
an
MP
Glück
{n}
fortune
;
luck
;
hap
[archaic]
Glück
haben
to
be
lucky
;
to
be
fortunate
Glück
wünschen
to
wish
good
luck
sein
Glück
versuchen
to
try
one's
luck
sich
auf
sein
Glück
verlassen
to
trust
one's
luck
sein
Glück
mit
Füßen
treten
to
spurn
one's
fortune
Viel
Glück
!;
Toi
,
toi
,
toi
!
Good
luck
!;
Best
of
luck
!
Viel
Glück
bei
der
Fahrprüfung
!
Good
luck
with
your
driving
test
!
Viel
Glück
für
die
Abschlussprüfung
!
Best
of
luck
with
your
finals
!;
Best
of
luck
on
your
finals
!
[Am.]
Hast
du
ein
Glück
!;
Hast
du
ein
Schwein
!
[ugs.]
Lucky
you
!
die
nötige
Portion
Glück
haben
;
das
Glück
auf
seiner
Seite
haben
to
enjoy
the
rub
of
the
green
[Br.]
vom
Glück
nicht
gerade
verfolgt
werden
to
not
have
the
rub
of
the
green
[Br.]
In
letzter
Zeit
ist
es
für
ihn
nicht
gut
gelaufen
.
He's
been
down
on
his
luck
lately
.
Wirklich
?
Na
,
dann
viel
Glück
dabei
!
[iron.]
Oh
,
really
?
Well
,
good
luck
(to
you
)! /
Well
,
the
best
of
British
luck
!
[Br.]
[iron.]
Goldstandard
{m}
[fin.]
gold
standard
den
Goldstandard
verlassen
to
abandon
the
gold
standard
Griff
{m}
[mus.]
stop
;
fingering
;
fingering
pattern
;
finger
position
;
keyboard
system
[Am.]
Diese
Übung
soll
so
lange
fortgesetzt
werden
,
bis
der
Spieler
diesen
Griff
verinnerlicht
hat
.
This
exercise
should
continue
until
the
player
has
internalized
this
pattern
.
Der
Griff
dieser
Intervalle
auf
der
Vertikale
bleibt
immer
gleich
.
The
vertical
finger
position
on
these
intervals
is
always
the
same
.
Nun
soll
der
Spieler
die
optischen
Muster
und
die
dafür
vorgesehenen
Griffe
verlassen
und
zum
Notentext
überwechseln
.
This
is
a
good
point
at
which
to
leave
the
visual
patterns
and
fingerings
that
have
been
provided
to
the
player
and
switch
to
actual
music
notation
.
ans
Haus
gefesselt
;
ans
Haus
gebunden
{adj}
(z. B.
wegen
Krankheit
)
homebound
;
housebound
unfähig
sein
,
das
Haus
zu
verlassen
to
be
housebound
Komfortzone
{f}
[psych.]
comfort
zone
in
seiner
Komfortzone
bleiben
to
stay
within
your
comfort
zone
seine
Komfortzone
verlassen
;
aus
seiner
Komfortzone
treten
to
go
beyond
our
comfort
zone
jdn
.
in
Panik
versetzen
;
bei
jdm
.
Panik
auslösen
{vt}
to
panic
sb
.
in
Panik
versetzend
;
Panik
auslösend
panicking
in
Panik
versetzt
;
Panik
ausgelöst
panicked
in
Panik
versetzt
panic-stricken
;
panic-struck
Die
Schüsse
versetzten
die
Pferde
in
Panik
.
The
gunfire
panicked
the
horses
.
sich
zu
einer
überstürzten
Handlung
hinreißen
lassen
to
be
panicked
into
doing
sth
.
Viele
Leute
ließen
sich
dazu
hinreißen
,
überstürzt
das
Land
zu
verlassen
.
Many
people
were
panicked
into
leaving
the
country
.
Wir
lassen
uns
nicht
zu
einer
überstürzten
Entscheidung
drängen
.
We
won't
be
panicked
into
making
a
decision
.
Pflegeunterbringung
{f}
;
Pflege
{f}
[soc.]
foster
care
;
care
Kinder
in
Pflegeunterbringung
children
in
care
ein
Kind
in
Pflege
geben
to
put
a
child
into
care
;
to
foster
out
a
child
ein
Kind
in
Pflege
nehmen
to
take
a
child
into
care
zu
einer
Pflegefamilie
kommen
to
be
taken
into
care
die/seine
Pflegefamilie
verlassen
to
leave
care
Pflichtschule
{f}
;
Schulobligatorium
{n}
[Schw.]
[school]
compulsory
school
(system);
compulsory
schooling
;
compulsory
education
nach
Abschluss
der
Pflichtschule
after
completing/leaving
compulsory
school
(ing);
after
the
end
of
compulsory
education
Personen
,
deren
höchste
abgeschlossene
Ausbildung
die
Pflichtschule
ist
people
whose
highest
completed
level
of
education
is
compulsory
schooling
die
Pflichtschule
ohne
Abschluss
verlassen
to
leave
compulsory
school
with
incomplete
certificates
Bei
Abschluss
der
Pflichtschule
sollten
alle
eine
Fremdsprache
gut
sprechen
können
.
All
those
leaving
compulsory
education
should
be
able
to
communicate
well
in
a
foreign
language
.
Posten
{m}
(
zugewiesener
Platz
)
[mil.]
[sport]
post
(place
assigned
to
a
person
)
Posten
{pl}
posts
Beobachtungsposten
{m}
lookout
post
Ehrenposten
{m}
honorary
post
Inspektionsposten
{m}
inspection
post
Kontrollposten
{m}
control
post
auf
seinem
Posten
at
your
post
seinen
Posten
verlassen
to
leave
your
post
auf
verlorenem
Posten
stehen
to
be
the
last
to
hold
the
fort
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "verlassen":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner