Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
gefroren
gefrustet
gefräßig
Gefräßigkeit
Gefuchtel
gefächert
gefährden
Gefährder
Gefährderansprache
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
53 Ergebnisse für gefunden
Worttrennung: ge·fun·den
Tipp:
Sie können weitere Suchoptionen einstellen.
Deutsch
Englisch
Heureka
! (
griech
.
für
"Ich
habe
es
(
gefunden
)!",
Archimedes
zugeschrieben
)
Eureka
! (Greek
for
"I
have
found
it
!",
attributed
to
Archimedes
)
Spiel
,
bei
dem
viele
versteckte
Gegenstände
innerhalb
eines
Zeitlimits
gefunden
werden
müssen
scavenger
hunt
Ich
hab's
gefunden
,
jetzt
gehört's
mir
.
Finders
keepers
(losers
weepers
).
Schlüssel
gefunden
,
abzuholen
bei
...
Key
found
,
claim
from
...
Datei
nicht
gefunden
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
File
not
found
. (error
message
)
Suchpfad
nicht
gefunden
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
Path
not
found
. (error
message
)
Anklang
finden
;
gut
angenommen
werden
;
Zulauf
haben
;
ziehen
[ugs.]
{v}
[pol.]
to
gain
traction
[fig.]
Anklang
findend
;
gut
angenommen
werdend
;
Zulauf
habend
;
ziehend
gaining
traction
Anklang
gefunden
;
gut
angenommen
worden
;
Zulauf
gehabt
;
gezogen
gained
traction
Anwendung
finden
;
anwendbar
sein
{v}
(
auf
etw
.)
[jur.]
to
apply
(to
sth
.)
Anwendung
findend
;
anwendbar
seiend
applying
Anwendung
gefunden
;
anwendbar
gewesen
applied
keine
Anwendung
mehr
finden
to
cease
to
apply
wieder
Anwendung
finden
to
reapply
Dieses
Gesetz
ist
bei
Versicherungsverträgen
nicht
anwendbar
.
This
Act
does
not
apply
in
the
case
of
insurance
contracts
.
jdn
.
zum
Besten
halten
;
sich
einen
Spaß
mit
jdm
.
machen
;
jdn
.
an
der
Nase
herumführen
;
jdn
.
reinlegen
;
jdm
.
etw
.
vormachen
;
jdm
.
etw
.
vorgaukeln
;
jdn
.
narren
[geh.]
;
jdn
.
foppen
[altertümlich]
{v}
to
hoax
sb
. (into
believing
sth
.)
zum
Besten
haltend
;
sich
einen
Spaß
machend
;
an
der
Nase
herumführend
;
reinlegend
;
vormachend
;
vorgaukelnd
;
narrend
;
foppend
hoaxing
zum
Besten
gehalten
;
sich
einen
Spaß
gemacht
;
an
der
Nase
herumgeführt
;
reingelegt
;
vorgemacht
;
vorgegaukelt
;
genarrt
;
gefoppt
hoaxed
Eine
Gruppe
Jugendlicher
hat
sich
mit
der
Polizei
einen
Spaß
erlaubt
und
behauptet
,
menschliche
Überreste
gefunden
zu
haben
,
nachdem
sie
einen
Tierknochen
ablegt
hatte
.
A
group
of
teenagers
hoaxed
police
by
placing
an
animal
bone
and
claiming
they
had
discovered
human
remains
.
Durchstöbern
{n}
;
Durchsehen
{n}
;
Durchschauen
{n}
(
eines
Ortes
)
rummage
[Br.]
(around/in/through a
place
)
die
Schublade
durchstöbern
to
have
a
rummage
in/through
the
drawer
Hie
und
da
stöbere
ich
in
Ruhe
in
meinen
Bücherregalen
und
schaue
,
was
ich
finde
.
Now
and
again
I
have
a
good
rummage
though
my
bookshelves
to
see
what
I
can
find
.
Ich
habe
alles
durchstöbert
,
aber
nichts
gefunden
.
I
had
a
rummage
around/about
,
but
I
couldn't
find
it
anywhere
.
Schau
einmal
die
braune
Kiste
durch
,
ob
du
es
dort
findest
.
Have
a
rummage
through
the
brown
box
and
see
if
you
can
find
it
there
.
am
(
anderen
)
Ende
anlangen
{vi}
;
seinen
Abschluss
finden
{vt}
to
come/turn/go
full
circle
[fig.]
Das
Jahrhundert
hatte
noch
nicht
seinen
Abschluss
gefunden
.
The
century
had
not
yet
come
full
circle
.
das
Gegenteil
the
contrary
Gegenteile
{pl}
contraries
das
genaue
Gegenteil
tun
to
do
completely
the
contrary
Die
jüngsten
Daten
beweisen
das
Gegenteil
.
Recent
data
is
evidence/proof
to
the
contrary
.
"Hast
du
den
Film
spannend
gefunden
?" "(
Ganz
)
im
Gegenteil
,
ich
bin
zwischendurch
fast
eingeschlafen
."
'Didn't
you
find
the
film
exciting
?'
'On
the
contrary
, I
nearly
fell
asleep
half
way
through
it
!'
Ich
fühle
mich
nicht
schläfrig
.
Ganz
im
Gegenteil
.
I
don't
feel
sleepy
.
Quite
the
contrary
. /
Quite
the
opposite
.
ebenbürtiger
Gegner
(
für
jdn
.)
match
(for
sb
.) (good
opponent
)
Er
kann
es
mit
jedem
aufnehmen
.
He
is
a
match
for
anybody
.
Er
war
seinem
Gegner
weit
überlegen
.
He
was
more
than
a
match
for
his
opponent
.
Carlos
kam
gegen
den
Meister
nicht
an
.
Carlos
was
no
match
for
the
champion
.
Er
wusste
nach
dem
ersten
Spiel
,
dass
er
in
ihm
seinen
Meister
gefunden
hatte
.
He
knew
after
the
first
game
that
he
had
found/met
his
match
in
him
.
Gelände
{n}
(
Grundstück
)
premises
;
grounds
;
site
Ausstellungsgelände
{n}
;
Schaugelände
{n}
;
Ausstellungsplatz
{m}
exhibition
premises
;
exhibition
site
;
showgrounds
Bahnhofsgelände
{n}
station
premises
Betriebsgelände
{n}
;
Firmengelände
{n}
company
premises
;
company
grounds
Werksgelände
{n}
factory
premises
;
industrial
premises
auf
dem
Messegelände
in/on
the
fairgrounds
auf
dem
Kasernengelände
on
the
barracks
site
außerhalb
des
Geländes
befindlich
off-site
das
Gelände
,
das
das
Schulgebäude
umgibt
the
grounds
surrounding
the
school
building
Grillen
ist
auf
dem
Gelände
verboten
.
Barbecuing
is
not
allowed
on
the
premises
.;
No
barbecuing
is
allowed
on
the
premises
.
Es
wurde
auf
dem
Gelände
eines
Kirchengebäudes
gefunden
.
It
was
found
on
the
premises
of
a
church
building
.
Gestimmtheit
{f}
;
Unterton
{m}
;
Beiklang
{m}
note
[fig.]
bei
jdm
.
den
richtigen
Nerv
treffen
to
hit/strike
just
the
right
note
with
sb
.
[fig.]
der
falsche
Weg
sein
;
in
die
falsche
Richtung
gehen
to
hit/strike
the
wrong
note
vor
etw
.
warnen
to
sound
a
cautionary
note
about
sth
.
einen
schönen/bitteren
Abschluss
finden
to
end
on
a
high/sour
note
Um
noch
etwas
anderes
anzusprechen:
...
On
a (slightly)
different
note
, ...
Jetzt
einmal
im
Ernst:
...;
Nun
aber
ernsthaft:
...
On
a
more
serious
note
, ...
...
und
damit
komme
ich
auch
schon
zum
Ende
.
...and I
will
finish
on
this
note
.
In
diesem
Sinne
wünsche
ich
der
Konferenz
viel
Erfolg
.
On
that
note
, I
wish
the
conference
every
success
.
Ich
möchte
mit
einem
optimistischen
Ausblick
schließen
.
I
would
like
to
close/end
on
an
optimistic
note
.
Erlauben
Sie
mir
zum
Abschluss
noch
eine
persönliche
Bemerkung:
If
I
may
end
on
a
personal
note
, ...
Das
Schützenfest
hat
gestern
einen
schönen
Ausklang
gefunden
.
The
markmen's
fun
fair
ended
on
a
high
note
yesterday
.
Glaube
{m}
(
religiöse
Überzeugung
und
Religionsbekenntnis
)
[relig.]
faith
(religious
belief
and
confession
)
der
Glaube
an
Gott
the
faith
in
God
Menschen
jeden
Glaubens
people
of
all
faiths
der
christliche/jüdische/muslimische/hinduistische
Glaube
the
Christian/Jewish/Muslim/Hindu
faith
der
christliche
Osterglaube
the
Christian
Easter
faith
sich
frei
zu
seinen
Überzeugungen
und
zu
seinem
Glauben
bekennen
können
to
be
able
to
freely
profess
one's
beliefs
and
to
practise
one's
faith
Mein
Glaube
hat
mir
die
Kraft
gegeben
,
mit
diesem
Schicksalsschlag
fertig
zu
werden
.
My
faith
has
given
me
the
strength
to
deal
with
this
blow
of
fate
.
Er
hat
zum
Glauben
gefunden
.
He
has
found
faith
.
noch
Glück
dabei
haben
{vi}
to
land
on
your
feet
;
to
fall
on
your
feet
[Br.]
[fig.]
Er
verlor
seinen
Arbeitsplatz
,
hatte
aber
noch
Glück
,
denn
er
wurde
von
einer
anderen
Firma
eingestellt
.
He
lost
his
job
but
landed/fell
on
his
feet
when
he
was
hired
by
another
company
.
Mit
der
neuen
Stelle
hat
sie
wirklich
einen
Glücktreffer
gelandet
.
She's
really
landed
on
her
feet
with
this
new
job
.
Nach
einigen
Höhen
und
Tiefen
hat
er
jetzt
sein
Glück
gefunden
.
After
some
ups
and
downs
he
has
finally
landed
on
his
feet
.
Glücksfall
{m}
;
glücklicher
Zufall
{m}
(
beim
Finden
und
Entdecken
von
etw
.)
serendipity
[formal]
eine
Reihe
glücklicher
Zufälle
a
series
of
serendipities
Dass
sie
sich
gefunden
haben
,
war
reiner
Zufall/reines
Glück
.
They
found
each
other
by
pure
serendipity
.
Ihn
auf
diese
Weise
und
ausgerechnet
dort
zu
treffen
,
war
wirklich
ein
glücklicher
Zufall
.
Meeting
him
like
that
,
and
there
of
all
places
,
was
true
serendipity
!
ums
Leben
kommen
;
umkommen
;
zu
Tode
kommen
[geh.]
;
den
Tod
finden
;
sein
Leben
lassen
{vi}
to
meet
your
death
;
to
lay
down
your
life
;
to
perish
[Br.]
[formal]
ums
Leben
kommend
;
umkommend
;
zu
Tode
kommend
;
den
Tod
findend
;
sein
Leben
lassend
meeting
your
death
;
laying
down
your
life
;
perishing
ums
Leben
gekommen
;
umgekommen
;
zu
Tode
gekommen
;
den
Tod
gefunden
;
sein
Leben
gelassen
met
your
death
;
laid
down
your
life
;
perished
kommt
ums
Leben
;
kommt
um
;
kommt
zu
Tode
;
findet
den
Tod
;
lässt
sein
Leben
meets
his/her
death
;
lays
down
his/her
life
;
perishes
kam
ums
Leben
;
kam
um
;
kam
zu
Tode
;
fand
den
Tod
;
ließ
sein
Leben
met
his/her
death
;
laid
down
his/her
life
;
perished
Mehrere
Nutztiere
kamen
in
den
Flammen
um
.
Several
livestock
perished
in
the
fire
.
Modus
vivendi
{m}
(
Form
des
erträglichen
Zusammenlebens
)
[soc.]
modus
vivendi
Zwischen
dem
Hauseigentümer
und
dem
Mieter
wurde
ein
Modus
vivendi
gefunden
.
A
modus
vivendi
was
reached
between
the
landlord
and
the
tenant
.
Die
beiden
Nationen
entwickelten
einen
Modus
vivendi
,
um
einen
Krieg
zu
vermeiden
.
The
two
nations
developed
a
modus
vivendi
in
order
to
avoid
war
.
sich
die
Mühe
machen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
bother
;
to
care
;
to
trouble
[Br.]
[formal]
to
do
sth
.
ohne
sich
die
Mühe
zu
machen
,
zu
prüfen
,
ob
...
without
caring
to
examine
whether
...
Würdest
du
mir
das
bitte
mal
erklären
?
Care
to
explain
?
Die
Informationen
sind
vorhanden
,
wenn
man
sich
die
Mühe
macht
,
danach
zu
suchen
.
The
information
is
there
for
anyone
who
cares
enough
to
find
it
.
Sie
haben
es
nicht
einmal
der
Mühe
wert
gefunden
, (
uns
)
vorher
Bescheid
zu
sagen
.
They
didn't
even
bother
/
care
to
let
us
know
beforehand
.
Sie
machte
sich
nicht
die
Mühe
,
ihre
Abscheu
zu
verbergen
.
She
didn't
trouble
to
hide
her
disgust
.;
She
didn't
take
the
trouble
to
hide
her
disgust
.
Sie
haben
es
nie
der
Mühe
wert
gefunden
,
mich
nach
meinen
Wünschen
zu
fragen
.
They
never
troubled
to
ask
me
what
I
would
like
.
Lass
nur
!;
Bemüh
dich
nicht
!
[geh.]
Don't
bother
!
Ich
weiß
nicht
,
warum
ich
mir
überhaupt
die
Mühe
mache
. /
warum
ich
mir
das
überhaupt
antue
.
[Ös.]
.
I
don't
know
why
I
bother
!
große
Sache
{f}
[ugs.]
big
deal
[coll.]
Finanziell
habe
ich
es
nicht
so
schlimm
gefunden
,
ich
weiß
aber
,
dass
es
für
viele
Leute
ein
Problem
war
.
The
cost
didn't
seem
like
much
to
me
,
but
I
know
it
was
a
big
deal
for
many
people
.
Mach
doch
kein
Drama
aus
einem
verpassten
Bus
.
Der
nächste
kommt
in
ein
paar
Minuten
.
Don't
make
such
a
big
deal
(out)
of
missing
the
bus
.
There'll
be
another
one
along
in
a
few
minutes
.
Schuld
{f}
(
Sündenfall
)
[relig.]
fault
;
fall
(fall
of
men
)
O
glückliche
Schuld
,
welch
großen
Erlöser
hast
du
gefunden
!
O
happy
fault
that
earned
for
us
so
great
,
so
glorious
a
redeemer
!
Unterkunft
{f}
;
Quartier
{n}
;
Unterbringungsmöglichkeit
{f}
;
Wohnmöglichkeit
{f}
;
Wohngelegenheit
{f}
[adm.]
accommodation
;
accommodations
[Am.]
;
accommodation
option
;
lodging
place
;
somewhere
to
live
[coll.]
;
somewhere
to
stay
[coll.]
betreute
Wohnmöglichkeit
;
betreute
Wohngelegenheit
supported
accommodation
;
sheltered
accommodation
Gemeinschaftsunterkunft
{f}
;
Sammelunterkunft
{f}
communal
accommodation
Privatunterbringung
{f}
;
Unterbringung
{f}
bei
einer
Gastfamilie
homestay
accommodation
;
homestay
Privatquartier
{n}
private
accommodation
Massenquartier
{n}
mass
accommodation
eine
Übernachtungsmöglichkeit
accommodation
for
the
night
Unterkunft
und
Verpflegung
board
and
lodging
subventioniertes
Wohnen
subsidized
accommodation
Datum
{n}
der
Unterbringung
accommodation
date
Flug
und
Unterkunft
sind
im
Preis
inbegriffen
.
The
price
includes
flights
and
accommodation
.
Können
Sie
mir
eine
Unterkunft
besorgen
?;
Kannst
du
mir
ein
Quartier
organisieren
?
[ugs.]
Can
you
arrange
some
accommodation
for
me
?
Habt
ihr
schon
ein
Quartier
gefunden
?
Have
you
found
anywhere
to
stay
yet
?
Hotelzimmer
sind
dort
ziemlich
teuer
.
Hotel
accommodation
is
rather
expensive
there
.
Videotext
{m}
;
Teletext
{m}
[Ös.]
[Schw.]
(
TV
)
teletext
[Br.]
;
videotext
Ich
habe
im
Videotext/Teletext
gelesen
,
dass
man
eine
Bombe
aus
dem
Krieg
gefunden
hat
.
I've
read
on
teletext
that
they
have
found
a
wartime
bomb
.
Werk
{n}
(
Produktionsstätte
)
plant
;
works
[Br.]
ab
Werk
;
ab
Fabrik
ex
works
;
ex
factory
das
Volkswagen-Werk
the
Volkswagen
plant
Er
hat
in
einem
Zementwerk
Arbeit
gefunden
.
He
got
a
job
at
a
cement
works
.
Zustimmung
{f}
;
Beifall
{m}
approbation
Diese
Maßnahme
hat
sogar
den
Beifall
der
Kirche
gefunden
.
This
measure
has
even
received
the
approbation
of
the
Church
.
bei
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
ankommen
;
Anklang
finden
{v}
[soc.]
to
go
down
(in a
particular
way
)
with
sb
.
ankommend
;
Anklang
findend
;
beliebt
seiend
going
down
angekommen
;
Anklang
gefunden
;
beliebt
gewesen
gone
down
Der
Vorschlag
ist
bei
unserem
Chef
nicht
besonders
gut
angekommen
.
The
suggestion
didn't
go
down
very
well
with
our
boss
.
etw
.
aufregend
finden
;
von
etw
.
begeistert
sein
{v}
to
thrill
at/to
sth
.
aufregend
findend
;
begeistert
seiend
thrilling
aufregend
gefunden
;
begeistert
gewesen
thrilled
Welches
Stadtkind
findet
es
nicht
aufregend
,
die
unberührte
Natur
zu
erkunden
?
What
urban
child
doesn't
thrill
to
the
idea
of
exploring
a
wilderness
area
.
Findest
du
es
wirklich
aufregend
,
zu
dieser
Präsentation
zu
gehen
und
dir
mehr
als
zwei
Stunden
lang
politische
Volksreden
anzuhören
?
Do
you
really
thrill
to
the
idea
of
going
to
this
presentation
to
hear
over
two
hours
of
political
speechifying
?
eine
bessere
Situation
;
etwas
Besseres
greener
pastures
[Am.]
[coll.]
Er
hat
gekündigt
,
da
er
etwas
Besseres
gefunden
hat
.
He
quit
for
greener
pastures
.
Es
kommt
noch
besser
!
[iron.]
You
haven't
heard
the
half
of
it
!
für
etw
.
dankbar
sein
{v}
;
etw
.
nett
finden
{vt}
;
etw
.
zu
schätzen/würdigen
wissen
;
etw
.
goutieren
[geh.]
{vt}
to
appreciate
sth
.
dankbar
seiend
;
nett
findend
;
zu
schätzen/würdigen
wissend
;
goutierend
appreciating
dankbar
gewesen
;
nett
gefunden
;
zu
schätzen/würdigen
gewusst
;
goutiert
appreciated
ist
dankbar
;
findet
nett
;
weiß
zu
schätzen/würdigen
;
goutiert
appreciates
war
dankbar
;
fand
nett
;
wusste
zu
schätzen/würdigen
;
goutierte
appreciated
Ich
weiß
es
zu
schätzen
,
dass
...
I
appreciate
the
fact
that
...
Vielen
Dank
,
sehr
nett
von
Ihnen
.
Thank
you
, I
appreciate
it
.
Es
ist
lieb
,
dass
du
dir
Sorgen
machst
,
aber
es
geht
mir
gut
.
I
appreciate
your
concern
,
but
I'm
fine
.
Ich
wäre
Ihnen
sehr
verbunden
,
wenn
...
[geh.]
;
Könnten
Sie
...;
Könntest
du
...
I'd
appreciate
it
if
...
Ihre
Hilfe
ist
sehr
willkommen
.
Your
help
is
greatly
appreciated
.
etw
./jdn.
schätzen
lernen
;
schätzenlernen
[alt]
to
come
to
appreciate
;
to
come
to
value
sth
./sb.
Ich
wäre
dir
dankbar/Es
wäre
nett
,
wenn
du
mich
jetzt
weiterarbeiten
lassen
würdest
.
I'd
appreciate
if
you
let
me
get
on
with
my
job
now
.
Meine
Talente
werden
hier
nicht
so
richtig
geschätzt
.
My
talents
are
not
fully
appreciated
here
.
Das
wäre
mir
wirklich
sehr
lieb
.
I
would
really
appreciate
that
.
Ich
finde
keinen
Zugang
zu
moderner
Musik
.
I'm
unable
to
appreciate
modern
music
.
etw
.
durchblättern
{vt}
to
leaf
through
sth
.;
to
thumb
through
sth
.;
to
flick
through
sth
.;
to
flip
through
sth
.
durchblätternd
leafing
through
;
thumbing
through
;
flicking
through
;
flipping
through
durchgeblättert
leafed
through
;
thumbed
through
;
flicked
through
;
flipped
through
Ich
habe
mein
Adressbuch
durchgeblättert
,
aber
seine
Telefonnummer
nicht
gefunden
.
I
flipped
through
my
address
book
but
couldn't
find
his
phone
number
.
sich
einleben
{vr}
(
an
einem
Ort
/
in
eine
Tätigkeit
)
[soc.]
to
settle
in
(in a
place
);
to
settle
in
to
sth
. (activity)
sich
einlebend
settling
in/into
sich
eingelebt
settled
in/into
Er
hat
sich
mittlerweile
in
seiner
neuen
Arbeit
eingelebt
.
He
has
now
settled
into
/at
his
new
job
.
Die
Kinder
haben
sich
in
ihrer
neuen
Schule
gut
eingelebt
.
The
children
have
settled
into
their
new
school
just
fine
.
Sobald
Sie
die
für
Sie
passende
Laufbandgeschwindigkeit
gefunden
haben
, ...
Once
you've
settled
into
your
treadmill
speed
...
auf
der
Bildfläche
erscheinen
;
sich
melden
{vi}
to
come
forward
;
to
step
forward
;
to
step
up
[Am.]
Haustiere
,
die
streunend
aufgelesen
wurden
und
bei
denen
sich
kein
Eigentümer
gemeldet
hat
pets
that
have
been
found
wandering
and
no
owner
has
come
forward
Aus
Angst
vor
Repressalien
haben
sich
nur
wenige
Zeugen
gemeldet
.
Few
witnesses
have
stepped
forward
because
of
a
fear
of
reprisal
.
Bisher
hat
sich
noch
kein
Nachfolger
für
ihn
gefunden
.
So
far
,
no
one
has
stepped
up
to
take
his
place
.
fest
geplant
sein
;
stattfinden
{vi}
(
Veranstaltung
)
to
be
on
(of
an
event
)
Es
wird
definitiv
gestreikt
.
The
strike
is
definitely
on
.
Ich
würde
die
Innenstadt
meiden
,
dort
wird
demonstriert
.
I'd
avoid
the
city
centre
,
there's
a
demonstration
on
.
Läuft
diese
Woche
ein
guter
Film
im
Kino
?
Is
there
a
good
movie
on
this
week
?
Nachdem
ein
Ersatzspielort
gefunden
wurde
,
findet
das
Konzert
nun
doch
wieder
statt
.
Having
found
a
replacement
venue
,
the
concert
is
now
back
on
.
finden
;
vorfinden
;
auffinden
{vt}
to
find
{
found
;
found
}
findend
;
vorfindend
;
auffindend
finding
gefunden
;
vor
gefunden
;
auf
gefunden
found
er/sie
findet
he/she
finds
ich/er/sie
fand
I/he/she
found
er/sie
hat/hatte
gefunden
he/she
has/had
found
ich/er/sie
fände
I/he/she
would
find
guten
Absatz
finden
to
find
a
ready
market
etw
. (
Passendes
)
finden
(
durch
Auswählen
)
{vt}
to
pick
out
↔
sth
. (suitable)
findend
picking
out
gefunden
picked
out
Ich
glaube
,
ich
habe
den
idealen
Platz
für
unser
Picknick
gefunden
.
I
think
I've
picked
out
the
perfect
spot
for
our
picnic
.
sich
finden
;
zu
finden
sein
;
zu
suchen
sein
{v}
to
be
found
;
can
be
found
sich
findend
;
zu
finden
seiend
;
zu
suchen
seiend
being
found
sich
gefunden
;
zu
finden
gewesen
;
zu
suchen
gewesen
been
found
Sie
ist
nirgends
zu
finden
.
She
is
nowhere
to
be
found
.
Kinderlieder
finden
sich/findet
man
in
jedem
Zeitalter
und
bei
allen
Völkern
.
Nursery
rhymes
can
be
found
in
all
ages
and
among
all
peoples
.
Die
Ursache
dafür
ist
nicht
in
einem
einzelnen
Ereignis
zu
suchen
,
sondern
eher
in
der
Gesamtheit
der
Erlebnisse
,
die
sich
angesammelt
haben
.
The
cause
of
this
is
to
be
found
/
will
be
found
not
in
any
single
event
but
rather
in
the
cumulative
experiences
.
Die
wahren
Ursachen
sind
woanders
zu
suchen
.
The
real
causes
must
be
found
elsewhere
.
gefallen
;
Anklang
finden
(
bei
);
zusagen
{vi}
to
appeal
(to)
gefallend
;
Anklang
findend
;
zusagend
appealing
gefällt
;
Anklang
gefunden
;
zugesagt
appealed
Mir
gefällt
das
Landleben
sehr
.;
Ich
finde
das
Landleben
sehr
attraktiv
.
Rural
life
appeals
to
me
very
much
.
gehortete
Sammlung
{f}
hoard
Wir
haben
im
Keller
eine
Sammlung
gehorteter
Konserven
gefunden
.
We
found
a
hoard
of
tinned
food
in
the
basement
.
gemeinsame
Grundlage/Basis/Position
{f}
;
gemeinsamer
Nenner
(
für
etw
.)
common
ground
(on
which
to
base
sth
.)
einen
gemeinsamen
Nenner
finden
to
find
some
common
ground
eine
gemeinsame
Basis
finden
(
mit
jdm
.)
to
find
common
ground
(with
sb
.)
Es
ist
Gemeingut
,
dass
...
[geh.]
It
is
common
ground
that
...
Jäger
und
Umweltschützer
haben
in
ihrer
Ablehnung
des
neuen
Gesetzes
zu
einer
gemeinsamen
Position
gefunden
.
Hunters
and
environmentalists
found
common
ground
in
their
opposition
to
the
new
law
.
glauben
,
dass
...;
meinen
,
dass
...
{vt}
;
wahrscheinlich
,
wohl
{adv}
to
suppose
that
...
Wer
,
glaubst
du
,
wird
gewinnen
?
Who
do
you
suppose
will
win
?
Glaubst
du
,
wird
er
das
Angebot
annehmen
?
Do
you
suppose
(that)
he
will
accept
the
offer
?
Ich
würde
sagen
,
ich
bin
gegen
Mittag
dort
angekommen
.
I
suppose
I
got
there
about
noon
.
Sie
hat
wahrscheinlich
angenommen
,
dass
ich
in
Tränen
ausbreche
.
I
suppose
she
assumed
I
would
burst
into
tears
.
Du
wirst
wieder
zu
spät
kommen
.
I
suppose
(that)
you're
going
to
be
late
again
.
Es
war
wohl
schon
länger
klar
,
dass
es
eines
Tages
dazu
kommen
würde
.
I
suppose
the
evidence
has
been
there
for
a
long
time
that
this
day
would
come
.
Du
findest
das
wohl
witzig
.
Also
ich
finde
das
gar
nicht
komisch
.
I
suppose
you
think
that
's
funny
.
Well
, I
certainly
don't
.
Ich
bin
damit
nicht
einverstanden
,
aber
es
ist
wahrscheinlich
besser
so
.
I
don't
agree
with
it
,
but
I
suppose
(that)
it's
for
the
best
.
Du
hast
nicht
zufällig
mein
Ladegerät
gefunden
?
I
don't
suppose
you
found
my
charger
,
did
you
?
Kannst
du
mir
vielleicht
helfen
,
meine
Reifen
zu
wechseln
?
Do
you
suppose
you
could
help
me
change
my
tyres
?; I
don't
suppose
you
could
help
me
change
my
tyres
?
"Kann
ich
heute
abend
ausgehen
?"
"Na
gut
."
'Can
I
go
out
tonight
?'
'I
suppose
so
.'
"Das
grüne
ist
hübscher
,
nicht
?"
"Ja
,
kann
man
sagen
.".
'The
green
one
is
prettier
,
isn't
it
?'
'I
suppose
.'
"Das
war
nicht
sehr
klug
,
oder
?"
"Nicht
unbedingt
."
'That
wasn't
a
very
smart
thing
to
do
,
was
it
?'
'I
suppose
not
.'
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glaubend
;
meinend
;
findend
thinking
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
thought
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
he/she
thinks
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
I/he/she
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
he/she
has/had
thought
ich/er/sie
glaubte
I/he/she
would
think
ich
finde
,
es
ist
...
I
think
it's
...; I
find
it's
...
etw
.
gut
finden
to
think
sth
.
is
good
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
of
that
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Ich
glaube
nicht
.
I
don't
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
I
think
so
.
Man
möchte
meinen
,
dass
...
You
would
think
that
...
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
We
all
think
he
is
very
nice
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
What
on
earth
were
you
thinking
?
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
thought
as
much
!
Ich
glaube
fast
, ...
I
rather
think
...
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
auf
etw
.
kommen
;
auf
etw
.
stoßen
{vi}
;
etw
.
finden
;
etw
.
entdecken
[übtr.]
to
hit
on/upon
sth
.
[fig.]
auf
kommend
;
auf
stoßend
;
findend
;
entdeckend
hitting
on/upon
auf
gekommen
;
auf
gestoßen
;
gefunden
;
entdeckt
hit
on/upon
auf
die
Idee
verfallen
,
etw
.
zu
tun
to
hit
upon
the
idea
of
doing
sth
.
als
er
auf
die
Originalfassung
stieß
when
he
hit
upon
the
original
version
wenn
man
einmal
die
ideale
Form
gefunden
hat
once
you
hit
upon
the
perfect
design
liebenswert
;
sympathisch
(
wirkend
)
{adj}
likeable
[Br.]
;
likable
[Am.]
;
sympathetic
In
dem
Film
gibt
es
keine
sympathischen
Figuren
.
The
film
doesn't
have
any
likeable/sympathetic
characters
.
Er
war
mir
gleich
sympathis
.
I
took
an
immediate
liking
to
him
.
Ich
habe
die
Hauptperson
nicht
sehr
sympathisch
gefunden
.
I
didn't
find
the
protagonist
very
sympathetic
.
etw
.
neuerlich/erneut
tun
;
etw
.
erneuern
{vt}
to
renew
sth
. (begin
it
again
after
an
interruption
)
sein
Gelübde
erneuern
to
renew
your
vow
sich
neuerlich
bemühen/erneute
Anstrengungen
unternehmen
,
etw
.
zu
erreichen
to
renew
efforts
to
achieve
sth
.
Die
Truppen
griffen
die
Hauptstadt
erneut
an
.
The
troops
renewed
their
assault
on
the
capital
.
Dieses
Treffen
lässt
mich
wieder
hoffen
,
dass
eine
Lösung
gefunden
werden
kann
.
This
meeting
has
renewed
my
hope
of
finding
a
solution
.
Die
Kanzlerin
hat
ihr
Versprechen
erneuert
,
diese
Gesetzesbestimmung
ganz
abzuschaffen
.
The
Chancellor
renewed
her
promise
to
abolish
this
statutory
provision
altogether
.
Experten
haben
neuerlich
ein
Verbot
von
Finanzspekulationen
mit
Lebensmitteln
gefordert
.
Experts
have
renewed
calls
for
a
ban
on
financial
speculation
on
food
.
Der
Vorfall
hat
die
Feindseligkeiten
wieder
aufleben
lassen
.
The
incident
has
renewed
hostilities
between
the
groups
.
Ich
habe
diese
Musik
wieder
neu
(
für
mich
)
entdeckt
.
I
renewed
my
acquaintance
with
this
music
.
Die
hohen
Ölpreise
haben
das
Interesse
an
Holzheizungen
wieder
geweckt
.
High
oil
prices
have
renewed
interest
in
wood-fuelled
heating
.
nichts
;
nix
[ugs.]
{num}
nothing
;
negation
+
anything
;
nix
[Am.]
[coll.]
[becoming dated]
nichts
als
nothing
but
;
not
anything
but
nichts
gegen
...,
aber
nothing
against
...,
but
nichts
und
niemand
nothing
and
nobody
zu
nichts
zu
gebrauchen
good
for
nothing
fast
nichts
;
so
gut
wie
nichts
next
to
nothing
sonst
nichts
;
nichts
weiter
nothing
else
Es
fiel
uns
nichts
ein
.;
Uns
fiel
nichts
ein
.
We
could
think
of
nothing
to
say
.
Ich
möchte
nichts
.
I
don't
want
anything
.
nichts
unversucht
lassen
to
leave
nothing
undone
nichts
dergleichen
no
such
thing
Ich
habe
nichts
Besseres
gefunden
.
I
haven't
found
anything
better
.; I
have
found
nothing
better
.
Sie
hat
so
gut
wie
nichts
beigetragen
.
She
contributed
next
to
nothing
.
Nichts
dergleichen
!;
Ganz
und
gar
nicht
!;
Von
wegen
!
Nothing
of
the
sort
!
Rein
gar
nichts
.;
Absolut
nichts
.;
Null
Komma
Josef
.
[Ös.]
Nothing
at
all
.;
Not
a
sausage
.
[Br.]
[coll.]
[dated]
jdn
./etw.
etw
.
taufen
;
jd
./etw.
als
etw
.
abstempeln
;
jdn
./etw.
als
etw
.
titulieren
{vt}
to
name
sth
.;
to
label
sth
.;
to
dub
sth
.
sth
.
taufend
;
abstempelnd
;
titulierend
naming
;
labeling
;
dubbing
getauft
;
abgestempelt
;
tituliert
named
;
labeled
;
dubbed
als
Verbrecher
abgestempelt
werden
to
be
labelled
a
criminal
Das
Skelett
wurde
in
den
Alpen
gefunden
und
"Eismann"
getauft
.
The
skeleton
was
found
in
the
Alps
and
dubbed
"The
Iceman"
.
jdn
./etw.
mit
jdm
./einer
Sache
vergleichen
{vt}
(
einen
Vergleich
anstellen
)
to
compare
sb
./sth.
with
sb
./sth.;
to
compare
sb
./sth.
and
sb
./sth. (make a
comparison
)
vergleichend
comparing
verglichen
compared
er/sie
vergleicht
he/she
compares
ich/er/sie
verglich
I/he/she
compared
er/sie
hat/hatte
verglichen
he/she
has/had
compared
vergleiche
oben
compare
above
Das
kann
man
nicht
(
miteinander
)
vergleichen
.
You
cannot
compare
the
two
.
Die
Polizei
verglich
die
Fingerabdrücke
des
Verdächtigen
mit
jenen
,
die
am
Tatort
gefunden
wurden
.
The
police
compared
the
suspect's
fingerprints
with
those
found
at
the
crime
scene
.
Es
ist
interessant
,
ihre
Situation
mit
unserer
zu
vergleichen
.
It
is
interesting
to
compare
their
situation
and
ours
.
Ich
habe
die
beiden
Fassungen
genau
verglichen
.
I
compared
the
two
versions
carefully
.
verloren
;
weg
[ugs.]
;
perdu
[humor.]
[veraltend]
{adj}
lost
verloren
geglaubt
thought/believed
lost
;
thought/believed
to
be
lost
Ich
habe
mein
verloren
geglaubtes
Tagebuch
gefunden
.
I
found
my
diary
which
I
thought
was
lost
.
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "gefunden":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Beispielsätze
|
Synonyme / Erklärungen
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner