|
|
|
3206 Ergebnisse für er |
|
|
Deutsch |
Englisch |
|
eröffnen {vt} ![eröffnen [anhören]](/pics/s1.png) |
to open ![open [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eröffnend |
opening ![opening [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eröffnet |
opened |  |
|
eröffnet |
opens |  |
|
eröffnete |
opened |  |
|
das Spiel eröffnen |
to open the game |  |
|
Ich erkläre die Konferenz hiermit für offiziell eröffnet. |
I hereby declare the conference officially open. |  |
|
sein {vi} ![sein [anhören]](/pics/s1.png) |
to be {was, were; been} ![be [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
seiend |
being ![being [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gewesen ![gewesen [anhören]](/pics/s1.png) |
been ![been [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin ![ich bin [anhören]](/pics/s1.png) |
I am; I'm ![I'm [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin nicht |
I am not; I'm not; I ain't |  |
|
du bist |
you are; you're ![you're [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
du bist nicht |
you are not; you aren't; you ain't |  |
|
er/sie/es ist ![ist [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she/it is; he's ![is [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie/es ist nicht |
he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't ![isn't [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] |
'tain't [coll.]; tain't [coll.] |  |
|
wir sind |
we are; we're |  |
|
ihr seid |
you are; you're ![you're [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sie sind |
they are |  |
|
wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht |
we/you/they aren't; we/you/they ain't |  |
|
ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht |
I/he/she was; I/he/she/it wasn't ![was [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
du warst |
you were |  |
|
wir waren; wir waren nicht |
we were; we were not; we weren't |  |
|
ihr wart |
you were |  |
|
sie waren |
they were |  |
|
ich bin gewesen |
I have been; I've been |  |
|
ich bin nicht gewesen |
I have not been; I haven't been; I've not been |  |
|
ich war gewesen |
I had been |  |
|
du bist gewesen |
you have been; you've been |  |
|
du bist nicht gewesen |
you have not been; you haven't been; you've not been |  |
|
du warst gewesen |
you had been |  |
|
er/sie/es ist gewesen |
he/she/it has been; he's/she's/it's been ![been [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie/es ist nicht gewesen |
he/she/it has not been; he/she/it hasn't been |  |
|
er/sie/es war gewesen |
he/she/it had been |  |
|
wir sind / ihr seid / sie sind gewesen |
we/you/they have been; we've / you've / they've been |  |
|
wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen |
we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been |  |
|
wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen |
we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been |  |
|
ich/er/sie/es wäre ![wäre [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it would be |  |
|
sei!; seid! |
be! ![be [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sei so nett und ...; seid so nett und ... |
be so kind as to ... |  |
|
für etw./jdn. sein |
to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. |  |
|
... und dann ist die Sache gelaufen. |
... and that will be that. |  |
|
Jim war viele Male in Boston. |
Jim has been to Boston many times. |  |
|
Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. |
The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. |  |
|
Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? |
Have you ever been to Dresden? |  |
|
Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] |
To be or not to be, that is the question. (Hamlet) |  |
|
sondern; außer dass; ohne dass; ohne zu {conj} ![sondern [anhören]](/pics/s1.png) |
but ![but [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
(immer dann,) wenn {conj} ![wenn [anhören]](/pics/s1.png) |
when; whenever ![whenever [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn er in seinem Zimmer ist, kann er rauchen so viel er will. |
He can smoke as much as he wants when in his room. |  |
|
Immer wenn meine Großmutter fernsieht, schläft sie ein. |
When my grandmother watches television, she falls asleep. |  |
|
Wenn ich diese Musik höre, muss ich immer weinen. |
I cry whenever I hear that music. |  |
|
Wenn er denn kommt, kannst du ihn ja fragen. |
When and if he comes, / If and when he comes, you can ask him. |  |
|
Wenn alles nichts hilft, / Wenn alle Stricke reißen, dann kannst du auf mich zählen. |
When all else fails, then you can lean on me. |  |
|
Wenn nicht jetzt, wann dann? |
If not now, then when? |  |
|
unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} ![unter [anhören]](/pics/s1.png) |
under; below; underneath; among; amongst ![amongst [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
unter einem Baum liegen |
to lie under a tree |  |
|
sich unter einen Baum legen |
to lay oneself under a tree |  |
|
unter Druck |
under pressure |  |
|
unter null sinken |
to drop below zero |  |
|
unter anderem /u. a./ |
among other things; inter alia [formal] |  |
|
einer unter vielen |
one of many; one among many |  |
|
unter uns gesagt |
between you and me; between ourselves |  |
|
den Eindruck haben, dass ... |
to be under the impression that ... |  |
|
Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. |
I could hear voices below my window. |  |
|
Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. |
She lives one floor below me. |  |
|
Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. |
The author's name was printed below the title. |  |
|
Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. |
Please do not write below this line. |  |
|
Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] |
He has seven people working below him. |  |
|
Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] |
The temperatures remained below freezing all day. |  |
|
Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] |
Last night it was eight degrees below. |  |
|
In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. |
In England, a police sergeant is below an inspector. |  |
|
außer {prp; +Dat.} (räumlich) ![außer [anhören]](/pics/s1.png) |
out of ![out of [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
außer Atem |
out of breath |  |
|
außer Sicht sein |
to be out of sight |  |
|
Betrieb {m}; Geschäft {n} [econ.] ![Geschäft [anhören]](/pics/s1.png) |
business; operation; concern ![operation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Familienbetrieb {m} |
family business; family operation; family concern |  |
|
Freizeitbetrieb {m}; Betrieb des Freizeitsektors |
leisure business |  |
|
Teilbetrieb {m} |
operational unit |  |
|
das Geschäft aufgeben |
to go out of business |  |
|
ein Geschäft eröffnen |
to open a business; to establish a business |  |
|
ein Geschäft fortführen |
to continue a business |  |
|
ein Geschäft führen |
to run a business |  |
|
ein Geschäft leiten |
to direct a business |  |
|
ein eigenes Geschäft aufziehen; unternehmerisch tätig sein |
to go into business |  |
|
bieten; anbieten {vt} ![anbieten [anhören]](/pics/s1.png) |
to offer ![offer [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
bietend; anbietend |
offering ![offering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geboten; angeboten ![angeboten [anhören]](/pics/s1.png) |
offered ![offered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie bietet; er/sie bietet an ![bietet [anhören]](/pics/s1.png) |
he/she offers ![offers [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wir bieten; wir biete an |
we offer |  |
|
ich/er/sie bot; ich/er/sie bot an |
I/he/she offered ![offered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte geboten; er/sie hat/hatte angeboten |
he/she has/had offered |  |
|
ich/er/sie böte; ich/er/sie böte an |
I/he/she would offer |  |
|
jdm. etw. anbieten |
to offer sb. sth. |  |
|
nicht geboten |
unoffered |  |
|
fest anbieten |
to offer firm |  |
|
freibleibend anbieten |
to offer subject to confirmation |  |
|
ein Preisangebot machen |
to offer a price |  |
|
Wer bietet mehr? |
Will anyone offer more? |  |
|
Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] ![Auftrag [anhören]](/pics/s1.png) |
order ![order [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Aufträge {pl}; Order {pl} ![Aufträge [anhören]](/pics/s1.png) |
orders ![orders [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
(interner) Betriebsauftrag {m} |
(internal) work order; work ticket |  |
|
Neuauftrag {m} |
new order |  |
|
im Auftrag von |
by order of; under the authority of ![by order of [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
im Auftrag /i. A./ |
per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy ![by proxy [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
erwartete Aufträge |
expected orders |  |
|
regelmäßige Aufträge |
regular orders |  |
|
großer Auftrag |
large order; sizeable order; substantial order |  |
|
an die Order von jdm. [fin.] |
to the order of sb. |  |
|
Aufträge hereinholen |
to attract new business |  |
|
einen Auftrag annehmen |
to accept an order |  |
|
einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen |
to take an order ![take an order [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Auftrag bearbeiten |
to process an order |  |
|
einen Auftrag ausführen |
to execute an order |  |
|
den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen |
to execute the order by the end of next week |  |
|
einen Auftrag erteilen (über etw.) |
to place an order (for sth.) |  |
|
einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] |
to pull off an order |  |
|
Auftrag gültig bis auf Widerruf |
good-till-cancelled order; GTC order; open order |  |
|
Auftrag mit versteckter Menge |
hidden size order |  |
|
Auftrag zum Eröffnungskurs |
opening rotation order |  |
|
immer; ständig {adv} ![ständig [anhören]](/pics/s1.png) |
ever ![ever [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
wie immer ![wie immer [anhören]](/pics/s1.png) |
as ever |  |
|
für immer |
for ever |  |
|
für immer; zum Behalten |
for keeps |  |
|
fast nie |
hardly ever ![hardly ever [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
auch immer |
soever |  |
|
das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem |
the ever-increasing problem |  |
|
das ständige Gefühl |
the ever-present feeling |  |
|
ständig ändernd; ständig wechselnd |
ever-changing |  |
|
ständig verbessert; immer verbessernd |
ever-improving |  |
|
Erfahrung {f}; Praxis {f} ![Praxis [anhören]](/pics/s1.png) |
experience ![experience {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Erfahrungen {pl} ![Erfahrungen [anhören]](/pics/s1.png) |
experiences ![experiences [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
praktische Erfahrung {f}; Übung {f} ![Übung [anhören]](/pics/s1.png) |
practical knowledge |  |
|
praktische Erfahrung; Praxiserfahrung |
field experience |  |
|
praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} |
operational experience |  |
|
eine Erfahrung machen |
to have an experience |  |
|
neue Erfahrungen machen |
to experience new things |  |
|
Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen |
to gain experience |  |
|
eine etwa zwanzigjährige Erfahrung |
some twenty years of experience |  |
|
langjährige Erfahrungen mit/in |
many years of experience with/in; a long experience with/in |  |
|
nach unserer Erfahrung |
as far as our experience goes |  |
|
besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung |
special experience |  |
|
aus Erfahrung |
by experience; from previous experience |  |
|
nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung |
in my experience |  |
|
einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein |
to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] |  |
|
Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung |
I speak from (personal / long) experience. |  |
|
Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. |
My statements are based on experience. |  |
|
Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. |
He has a lot of experience of dealing with the media. |  |
|
Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. |
Everyone has to learn by experience. |  |
|
Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. |
I've had a very bad experience of ... |  |
|
bestimmt; sicher; gewiss {adj} ![gewiss [anhören]](/pics/s1.png) |
certain ![certain [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ganz bestimmt; ganz sicher |
for certain |  |
|
höchst wahrscheinlich |
most certain |  |
|
bestimmt wissen, dass ... |
to know for certain that ... |  |
|
Sicher ist (nur), dass ...; Fest steht (nur), dass ... |
What is certain is that ...; The only thing that is certain is that ... |  |
|
Er kommt bestimmt.; Er kommt sicher. |
He's certain to come. |  |
|
Direktor {m}; Direktorin {f} (einer Betriebsniederlassung) [econ.] ![Direktor [anhören]](/pics/s1.png) |
manager (of a business establishment) ![manager [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Direktoren {pl}; Direktorinnen {pl} |
managers |  |
|
Bankdirektor {m} |
bank manager |  |
|
Fabrikdirektor {m}; Fabriksdirektor {m} [Ös.] |
factory manager ![factory manager [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Hoteldirektor {m} |
hotel manager |  |
|
Er wurde zum Direktor ernannt. |
He was appointed manager. |  |
|
Bruder {m} [soc.] ![Bruder [anhören]](/pics/s1.png) |
brother ![brother [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Brüder {pl} |
brothers ![brothers [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gebrüder /Gebr./ |
brothers /Bros./ |  |
|
Brüderpaar {n} |
pair of brothers |  |
|
älterer Bruder; großer Bruder |
big brother |  |
|
ungleiche Brüder |
brothers in name only |  |
|
die Gebrüder Grimm |
the Grimm brothers |  |
|
Brüderchen {n}; Brüderlein {n}; kleiner Bruder |
kid brother; little brother; baby brother |  |
|
Debatte {f}; Diskussion {f}; Erörterung {f}; Beweisführung {f} ![Diskussion [anhören]](/pics/s1.png) |
argument; argumentation ![argumentation [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Debatten {pl}; Diskussionen {pl}; Erörterungen {pl}; Beweisführungen {pl} |
arguments; argumentations |  |
|
gegenüber jdm./einer Sache {prp} (in Bezug auf) |
towards; toward [Am.]; to; over; compared with sb./sth. ![over [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
seinem Kind gegenüber streng sein; gegenüber seinem Kind streng sein |
to be strict with one's child |  |
|
jdm. gegenüber freundlich sein; gegenüber jdm. freundlich sein |
to be kind to sb. |  |
|
mir gegenüber; gegenüber uns |
with me; with us |  |
|
gegenüber/verglichen mit der Situation von vor 20 Jahren |
compared with the situation of 20 years ago |  |
|
gegenüber dem Verfolger im Vorteil sein |
to have an advantage over the pursuer |  |
|
Mir gegenüber war er immer freundlich. |
He has always been friendly toward me. |  |
|
bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) ![spätestens [anhören]](/pics/s1.png) |
by; no later than; at the latest (postpositive) ![at the latest [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
spätestens um 10 |
at ten at the latest |  |
|
bis spätestens Donnerstag |
by Thursday at the latest |  |
|
Lieferung bis (spätestens) |
delivery by |  |
|
spätestens dann, wenn ... |
at the latest when ... |  |
|
allerspätestens morgen Mittag |
at the very latest tomorrow noon |  |
|
Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? |
Can you finish the work by five o'clock? |  |
|
Bis morgen habe ich es fertig. |
I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. |  |
|
Sie sollte jetzt schon da sein. |
She ought to have arrived by now / by this time. |  |
|
Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. |
By this time next week I'll be on holiday. |  |
|
Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. |
By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. |  |
|
Spätestens da wurde uns klar, dass ... |
It was then, if not before, that we realized ... |  |
|
Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. |
He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. |  |
|
bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) ![ausgenommen [anhören]](/pics/s1.png) |
except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) ![saving [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
alle bis auf einen; alle außer einem |
all but one; all except one; all excepting one; all save one |  |
|
aller außer einigen wenigen |
all but a few |  |
|
Außer mir war niemand da. |
Nobody was there but me. |  |
|
Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. |
Our children have all left home now, but / except / bar one. |  |
|
Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. |
The stage was bare but for / save for a couple of chairs. |  |
|
Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. |
Except for that one typo, there were no mistakes. |  |
|
Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. |
The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. |  |
|
Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. |
Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. |  |
|
Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. |
Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. |  |
|
Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. |
No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. |  |
|
Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. |
Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. |  |
|
draußen; außer Haus {adv} ![draußen [anhören]](/pics/s1.png) |
out ![out [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
draußen in der Welt |
out in the world |  |
|
schon {adv} (betont) ![schon [anhören]](/pics/s1.png) |
certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) ![well [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
schon, aber ... |
certainly, but ...; all right, but ... |  |
|
Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. |
I will certainly watch the match, but not live. |  |
|
Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. |
Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. |  |
|
Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. |
Experience is not important but enthusiasm is. |  |
|
Er konnte nicht schwimmen, ich schon. |
He didn't know how to swim, I did. |  |
|
Ich glaube schon, dass das möglich ist. |
I do think that it's possible. |  |
|
Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. |
I do think (that) this ought to be thoroughly examined. |  |
|
"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." |
'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' |  |
|
"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" |
'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' |  |
|
hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) ![nach [anhören]](/pics/s1.png) |
behind; after (expressing location) ![after [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
hinter dem Haus |
behind the house |  |
|
2 km hinter/nach der Grenze |
2 km after the border |  |
|
die nächste Station nach/hinter Zwickau |
the next stop after Zwickau |  |
|
Er schloss die Tür hinter sich. |
He shut the door after him. |  |
|
Wir gingen hinter ihr. |
We walked after her. |  |
|
Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher. |
I jumped after them. |  |
|
Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle. |
After this house there is a stop. |  |
|
Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen. |
No one followed after me. |  |
|
außer Betrieb {adv} ![außer Betrieb [anhören]](/pics/s1.png) |
down; dead; nonworking ![dead {adj} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
außer Betrieb sein |
to be down |  |
|
fragen {vi} ![fragen [anhören]](/pics/s1.png) |
to ask; to query ![query [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
fragend |
asking; querying |  |
|
gefragt ![gefragt [anhören]](/pics/s1.png) |
asked; queried ![asked [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
zurückfragen |
to ask a question in return |  |
|
"Kriegt man noch Karten fürs Halbfinale?", fragte er zuversichtlich. |
'Any chance of semi-final tickets?' he asked/queried hopefully. |  |
|
Ich frage mich warum? |
I ask myself why? |  |
|
wie ... auch (immer); so ... auch |
however ![however [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie du es auch machst ... |
However you do it ... |  |
|
So schwierig die Umstände auch sein mögen, ... |
However difficult the circumstances (are), ... |  |
|
Sosehr er sich auch bemühte, ... |
However hard he tried ... |  |
|
wie groß auch immer |
however big |  |
|
wie auch immer benannt |
however named |  |
|
ein anderer; eine andere; ein anderes |
another {adj} ![another [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
das eine oder andere Land |
one country or another |  |
|
noch ein anderer; noch eine andere; noch ein anderes |
yet another (ya) |  |
|
zu einer anderen Zeit |
at another time |  |
|
Das ist doch etwas ganz anderes. |
That's quite another matter. |  |
|
Das ist ein Kapitel / eine Sache für sich. |
That's another story. |  |
|
Er ist anderer Meinung. |
He's of another opinion. |  |
|
Universität {f}; Uni {f} [ugs.]; Hochschule {f}; Hochschuleinrichtung {f} [stud.] ![Hochschule [anhören]](/pics/s1.png) |
university; uni [Br.] [Austr.] [coll.]; higher education institute /HEI/ [Br.]; college [Am.] (university offering a limited curriculum); school [Am.] [coll.]; varsity [Br.] [NZ] [dated] ![school {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Universitäten {pl}; Unis {pl}; Hochschulen {pl}; Hochschuleinrichtungen {pl} |
universities; unis; higher education institutes; colleges; schools; varsities |  |
|
Pädagogische Hochschule /PH/ |
university of education |  |
|
Technische Hochschule /TH/; Technische Universität /TU/; Technik [Ös.] [ugs.] ![Technik [anhören]](/pics/s1.png) |
University of Technology; Technical university |  |
|
Technische Universität /TU/ |
University of Technology |  |
|
Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ |
University of Natural Ressources and Applied Life Sciences, Vienna |  |
|
nach der Uni |
after uni [Br.] |  |
|
(an der Universität) studieren; auf die Uni gehen; die Universität besuchen ![studieren [anhören]](/pics/s1.png) |
to attend university |  |
|
Er ist gerade an der Uni. |
He is away at school. [Am.] |  |
|
gehörig; ordentlich; weidlich [geh.] {adv} (in hohem Maße) ![ordentlich [anhören]](/pics/s1.png) |
well and truly; really; not half [Br.]; something fierce [Am.] [coll.] (to an extreme degree) ![really [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gehörig / ordentlich durchgeschüttelt werden |
to get well and truly shaken up |  |
|
Er hat es ihr aber ordentlich gegeben! |
He really gave it to her!; He really let her have it!; He really gave her what for! [Br.] |  |
|
Heute hat der Wind ordentlich geblasen. |
The wind has been blowing something fierce today. |  |
|
Finger {m} [anat.] ![Finger [anhören]](/pics/s1.png) |
finger |  |
|
Finger {pl} ![Finger [anhören]](/pics/s1.png) |
fingers |  |
|
kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m} |
little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] |  |
|
Mittelfinger {m} |
middle finger |  |
|
Ringfinger {m} |
ring finger |  |
|
Zeigefinger {m} |
forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] |  |
|
abgestorbener Finger |
dead finger |  |
|
perkutierender Finger |
plexor; plessor |  |
|
schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) ![Finger [anhören]](/pics/s1.png) |
spring finger; trigger finger (tendosynovitis) |  |
|
mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen |
to point the finger at sb. [fig.] |  |
|
keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen |
not to budge an inch from sth. |  |
|
jdm. eins auf die Finger geben |
to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles |  |
|
mit dem Finger im Mund dastehen |
to stand around with your finger in your mouth |  |
|
lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen) |
to have sticky fingers |  |
|
Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.] |
I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] |  |
|
Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt. |
Their fingers were lovingly interlocked. |  |
|
Er rührt keinen Finger. |
He won't stir a finger. |  |
|
Er macht keinen Finger krumm. |
He doesn't lift a finger. |  |
|
später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} ![später [anhören]](/pics/s1.png) |
later; later on; /L8R/ [comp.] ![later on [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
etwas später |
some time later |  |
|
zwei Jahre später |
two years later |  |
|
nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr |
no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock |  |
|
Wir machen es später. |
We do it later. |  |
|
Bis später! (Verabschiedung) |
See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase) |  |
|
In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. |
He later received phone calls from various people. |  |
|
selbst {pron} (Person) ![selbst [anhören]](/pics/s1.png) |
myself; yourself; himself; herself; ourselves; yourselves; themselves ![themselves [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Er macht es selbst. |
He makes it himself. |  |
|
Sie hat es selbst gesehen. |
She saw it herself. |  |
|
Es ist auch kein Problem, wenn wir uns die Brötchen morgens / in der Früh [Süddt.] [Ös.] selbst holen. |
It would be no problem for us to get the rolls ourselves in the morning. |  |
|
verstehen; begreifen {vt} ![begreifen [anhören]](/pics/s1.png) |
to understand {understood; understood} ![understand [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
verstehend; begreifend |
understanding |  |
|
verstanden; begriffen ![verstanden [anhören]](/pics/s1.png) |
understood ![understood [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie versteht; er/sie begreift |
understands |  |
|
ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff |
I/he/she understood ![understood [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen |
he/she has/had understood |  |
|
ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe ![begriffe [anhören]](/pics/s1.png) |
I/he/she would understand |  |
|
Ich habe verstanden. |
I understood.; (I) copy that. [coll.] |  |
|
Darunter verstehe ich ... |
I take that to mean ...; I understand that as meaning ... |  |
|
So, wie ich das verstehe ... |
As I understand it /AIUI/ |  |
|
Verstehen Sie mich? |
Do you understand me? |  |
|
Ich verstehe nicht ... |
I don't understand ... |  |
|
Er war schlecht zu verstehen. |
He was hard to understand. |  |
|
Verstehen Sie, was ich meine? |
Do you understand what I mean? |  |
|
Ich verstehe die Frage nicht. |
I don't understand the question. |  |
|
Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. |
He gave us to understand that he would help us. |  |
|
Versteh mich richtig, ... |
Read me right ... |  |
|
Es gilt als vereinbart, dass ... (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass ... (allgemein) |
It is understood that ... |  |
|
Unter "angemessene Abgeltung" ist ... zu verstehen |
'Adequate compensation' is understood to mean ... |  |
|
wobei davon auszugehen ist, dass ... |
it being understood that ... |  |
|
Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. |
You have to understand that I had no other choice. |  |
|
Was verstehen Sie unter "langfristigen Folgen"? |
What do you understand by 'long-term consequences'? |  |
|
Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] |
Acknowledged, out. (radio jargon) |  |
|
Größenordnung {f} [math.] [phys.] |
order of magnitude; order; magnitude ![magnitude [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
um zwei Größenordnungen größer sein (= hundertmal größer) |
to be two orders (of magnitude) greater (a hundred times) |  |
|
Rauschgiftsicherstellungen im Kilobereich |
narcotics seizures of the order of several kilograms |  |
|
Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) ![Gefahr [anhören]](/pics/s1.png) |
danger ![danger [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Gefahren {pl} |
dangers |  |
|
in Gefahr sein; drohen ![drohen [anhören]](/pics/s1.png) |
to be in danger |  |
|
außer Gefahr |
out of danger |  |
|
voller Gefahren; gefahrvoll |
fraught with danger |  |
|
Gefahr für Leib und Leben |
danger for life and limb |  |
|
Gefahren der Seefahrt |
dangers of navigation |  |
|
in Gefahr kommen |
to get into danger |  |
|
in Gefahr geraten |
to run into danger |  |
|
in großer Gefahr schweben |
to be in great danger |  |
|
ungeachtet der Gefahr |
regardless of the danger |  |
|
die Gefahr meiden |
to avoid danger |  |
|
Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] |
smell danger |  |
|
Es besteht Explosionsgefahr. |
There is a danger of explosion. |  |
|
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. |
A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided. |  |
|
mithin {conj} |
consequently; therefore ![therefore [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
und mithin; und somit |
and thus; and hence |  |
|
Sie besitzt Firmenanteile, mithin ist sie nicht mittellos. [jur.] |
She owns company shares, consequently she is not impecunious. |  |
|
Er ist vierzig und mithin zu alt für Raumflüge. |
He is forty and thus/hence too old for space flights. |  |
|
Die Arbeit ist mängelfrei und mithin zu entlohnen. |
The work is faultless and thus/hence to be paid for. |  |
|
überall in/im/am; im/am ganzen; in ganz (+ Ortsangabe) {prp} ![überall [anhören]](/pics/s1.png) |
all over; across; throughout (+ expression of place) (in every part) ![throughout [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
auf der ganzen Insel |
all over the island; across the island; throughout the island |  |
|
überall in Europa; in ganz Europa |
all over Europe; across Europe, throughout Europe |  |
|
in ganz Deutschland; deutschlandweit |
all over Germany; across Germany; throughout Germany |  |
|
in ganz Österreich; österreichweit |
all over Austria; across Austria; throughout Austria |  |
|
in der ganzen Schweiz; schweizweit |
all over Switzerland; across Switzerland; throughout Switzerland |  |
|
in ganz London |
across London |  |
|
weltweit ![weltweit [anhören]](/pics/s1.png) |
across the world |  |
|
aus der ganzen Welt |
from across the world |  |
|
Er ist stadtbekannt.; Er ist bekannt wie ein bunter Hund. |
He's known all over town / across town / throughout the town. |  |
|
Sie ist im ganzen Land berühmt. |
She's famous throughout the country. |  |
|
Die Spatzen pfeifen es (schon) von den Dächern. |
It's all over town. |  |
|
Sie waren umringt von Fans. |
Fans were all over them. |  |
|
so; auf diese Weise; dadurch {adv} ![dadurch [anhören]](/pics/s1.png) |
like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] ![thus [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
es ist vielleicht besser so |
perhaps it's better like that; perhaps it's better that way |  |
|
es passierte so |
it happened in this manner |  |
|
Derzeit ist es so, dass ... |
The current/present situation is that ... |  |
|
Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen. |
The situation is that he has his own group of friends, and I have mine. |  |
|
De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. |
The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. |  |
|
Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f} |
difference (from sth. / between) ![difference [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Unterschiede {pl} ![Unterschiede [anhören]](/pics/s1.png) |
differences ![differences [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein großer Unterschied |
a wide difference |  |
|
ein wesentlicher Unterschied |
a major difference |  |
|
ein enormer Unterschied |
a whale of a difference [coll.] |  |
|
als ob das irgendetwas ändern würde |
as if that would make any difference |  |
|
Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] |
That makes no difference. |  |
|
Reisen/Weihnachten usw. einmal anders |
Travel/Christmas etc. with a difference |  |
|
Behauptung {f} ![Behauptung [anhören]](/pics/s1.png) |
assertion; claim; averment [formal] ![claim {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Behauptungen {pl} |
assertions; claims; averments ![claims [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Tatsachenbehauptung {f} |
factual claim; allegation of fact |  |
|
unbegründete Behauptung {f} |
assertion without substance |  |
|
haltlose Behauptung {f} |
untenable assertion |  |
|
eine Behauptung aufstellen |
to make an assertion |  |
|
Ich bleibe bei meiner Behauptung, dass ... |
I stand by my assertion that ... |  |
|
Ich behaupte, dass jeder kreativ sein kann, wenn er nur will. |
My assertion is that everyone can be creative if they want to be. |  |
|
Musterbeispiel {n} ({+Gen.} / für etw.); Musterexemplar {n} {+Gen.}; Muster (an etw.) ![Muster [anhören]](/pics/s1.png) |
perfect example; perfect specimen; paragon; model (of sth.) ![model {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Mustergatte |
a model husband |  |
|
das Musterbeispiel einer Demokratie |
a paragon of democracy |  |
|
Er ist ein Muster an Selbstdisziplin. |
He is a model of self-discipline. |  |
|
Rendezvous {n}; Rendez-vous {n} [Schw.]; (romantische) Verabredung {f}; Date {n} [Jugendsprache]; Stelldichein {n} [poet.]; Tête-à-Tête {n} [humor.] [veraltet] ![Verabredung [anhören]](/pics/s1.png) |
date; rendezvous; (romantic) tryst [poet.]; lovers' tryst [poet.]; assignation [humor.] ![date {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich mit jdm. (zu einem Rendezvous) verabreden |
to go on a date with sb. |  |
|
Er hat ein gerade ein Rendezvous; Er ist auf einem Date. [ugs.] |
He's having a rendezvous.; He's out on a date. |  |
|
Mit wem bis du heute abend verabredet? |
Who is your date tonight? |  |
|
Mit wem trifft er sich? |
Who's his date? |  |
|
Operation {f}; operativer Eingriff {m}; chirurgischer Eingriff {m}; Eingriff {m} [med.] ![Eingriff [anhören]](/pics/s1.png) |
operation; surgery; surgical operation; surgical intervention; operative procedure ![surgery [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Operationen {pl}; operative Eingriffe {pl}; chirurgische Eingriffe {pl}; Eingriffe {pl} |
operations; surgeries; surgical operations; surgical interventions; operative procedures ![operations [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
explorativer Eingriff; chirurgischer Eingriff zu diagnostischen Zwecken |
exploratory operation; exploratory surgery |  |
|
geplante Operation; Wahleingriff {m}; Elektivoperation {f} [geh.] (Operation zu einem frei gewählten Zeitpunkt) |
elective surgery |  |
|
großer (operativer) Eingriff |
major surgery |  |
|
kleiner (operativer) Eingriff |
minor surgery |  |
|
Notoperation {f}; Sofortoperation {f} |
emergency operation; immediate operation; emergency surgery; damage control surgery /DCS/ |  |
|
Spreizer-Operation {f} |
spacer operation |  |
|
Zahnoperation {f} |
dental surgery; tooth operation |  |
|
sich operieren lassen; sich einer Operation unterziehen |
to undergo surgery; to have an operation |  |
|
operiert werden müssen |
to need surgery |  |
|
(einen Ort) betreten; in (einen Ort) eintreten {vt} ![betreten [anhören]](/pics/s1.png) |
to enter (a place) ![enter [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
betretend; eintretend |
entering ![entering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
betreten; eingetreten ![betreten [anhören]](/pics/s1.png) |
entered ![entered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie betritt; er/sie tritt ein |
he/she enters |  |
|
ich/er/sie betrat; ich/er/sie trat ein |
I/he/she entered ![entered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte betreten; er/sie ist/war eingetreten |
he/she has/had entered |  |
|
einen Raum betreten; in einen Raum eintreten |
to enter a room |  |
|
Nur wenige Reporter wagten das Kriegsgebiet zu betreten. |
Few reporters dared to enter the war zone. |  |
|
etw. verwalten; führen; administrieren [geh.]; managen [ugs.] {vt} ![führen [anhören]](/pics/s1.png) |
to manage; to administer; to administrate sth. ![administer [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
verwaltend; führend; administrierend; managend |
managing; administering; administrating ![managing [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
verwaltet; geführt; administriert; gemanagt |
managed; administered; administrated ![administered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie verwaltet |
I/he/she manages; he/she administers; he/she administrates |  |
|
ich/er/sie verwaltete |
I/he/she managed; I/he/she administered; I/he/she administrated ![administered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte verwaltet |
he/she has/had managed; he/she has/had administered; he/she has/had administrated |  |
|
sich fragen; überlegen; gern wissen wollen {v} (ob, wie, wann usw.) ![überlegen [anhören]](/pics/s1.png) |
to wonder (if, how, when etc.) ![wonder {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Da fragt man sich, wie / warum ... |
It makes you wonder how / why ... |  |
|
Das habe ich mich auch schon gefragt. |
I've been wondering that myself. |  |
|
Ich bin gespannt, ob sie kommt. |
I wonder if she'll come. |  |
|
Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist. |
I wonder who he really is. |  |
|
Ob er mich wohl noch kennt? |
I wonder if he still knows me. |  |
|
Was nur der Grund sein mag? |
I wonder what the reason may be. |  |
|
Ich frage mich warum? |
I wonder why! |  |
|
Ich frage mich ob ... |
I was wondering ... |  |
|
Er fragte sich, was das Wort wohl bedeuten möge. |
He wondered what the word could possibly mean. |  |
|
Das war nur so ein Gedanke. |
I was just wondering. |  |
|
Wunder {n}; Verwunderung {f} ![Wunder [anhören]](/pics/s1.png) |
wonder ![wonder {noun} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Wunder {pl} ![Wunder [anhören]](/pics/s1.png) |
wonders |  |
|
Wunder vollbringen |
to do wonders |  |
|
Wunder wirken |
to work wonders |  |
|
bei etw. wahre Wunder bewirken |
to have wondrous effect on sth. |  |
|
Das ist kein Wunder. |
No wonder. |  |
|
kein Wunder, dass ... |
hardly surprising that ... |  |
|
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. |
Wonders will never cease.; Will wonders never cease? |  |
|
Er vollbrachte Wunder. |
He worked wonders. |  |
|
sich wundern {vr} (über) |
to wonder (at) ![wonder {verb} [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich wundernd |
wondering ![wondering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
sich gewundert |
wondered |  |
|
Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat. |
He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.] |  |
|
Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat. |
I wonder that she didn't say anything. |  |
|
Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag. |
I don't wonder you're tired. You've had a busy day. |  |
|
antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) ![antworten [anhören]](/pics/s1.png) |
to answer; to reply; to respond (to sth.) ![respond [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
antwortend; erwidernd; entgegnend |
answering; replying; responding ![responding [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
geantwortet; erwidert; entgegnet |
answered; replied; responded ![responded [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
antwortet; erwidert; entgegnet |
answers; replies; responds |  |
|
antwortete; erwiderte; entgegnete |
answered; replied; responded ![responded [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Antwort geben |
to say something in response |  |
|
Auf meine Frage erwiderte er ... |
In reply to my question he said ... |  |
|
Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. |
She didn't know what to answer/reply/respond. |  |
|
Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. |
I could not get him to respond to my words. |  |
|
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. |
Please do not reply to this email. |  |
|
Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. |
I only answer when I'm asked. |  |
|
Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. |
Alina was about to say something in response, but Cato spoke first. |  |
|
leiden {vi} (an; unter) |
to suffer (from) ![suffer [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
leidend |
suffering ![suffering [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
gelitten |
suffered ![suffered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie leidet |
he/she suffers |  |
|
ich/er/sie litt |
I/he/she suffered ![suffered [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gelitten |
he/she has/had suffered |  |
|
mit jdm. mitleiden |
to suffer vicariously with sb. |  |
|
Er/Sie hat ausgelitten. |
His/Her suffering is over / at an end. |  |
|
Wer schön sein will, muss leiden. |
You must suffer to be beautiful. |  |
|
Sorge {f}; Besorgnis {f} (wegen/um etw.) ![Sorge [anhören]](/pics/s1.png) |
concern; solicitude [formal] (about/over/with sth.) |  |
|
Anlass zur Sorge geben |
to be a matter of concern |  |
|
Er äußerte seine Besorgnis um ihre Gesundheit. |
He expressed solicitude for her health. |  |
|
Die Überarbeitung der Einwanderungsbestimmungen hat bei den Arbeitgebern Besorgnis ausgelöst. |
The immigration overhaul had raised concerns among employers. |  |
|
Besprechung {f}; Diskussion {f}; Erörterung {f} ![Diskussion [anhören]](/pics/s1.png) |
discussion ![discussion [anhören]](/pics/s1.png) |  |
|
Besprechungen {pl}; Diskussionen {pl}; Erörterungen {pl} |
discussions |  |
|
Schlussbesprechung {f}; Abschlussdiskussion {f} |
final discussion |  |
Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen
|
Weitere Ergebnisse 
|
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|