Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Dschungelwachtel
Dschunke
DSL
DSP-Board
du
Du Dummkopf
Du Ekel
Du hast recht.
Du liebe Zeit
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
1058 Ergebnisse für
du
Tipp:
Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.
Deutsch
Englisch
Folge
{f}
;
Ergebnis
{n}
(
eines
früheren
Ereignisses
)
consequence
;
pro
du
ct
;
outgrowth
[fig.]
(of a
previous
event
)
Folgen
{pl}
;
Ergebnisse
{pl}
consequences
;
pro
du
cts
;
outgrowths
Verkehrsstaus
sind
oft
die
Folge
schlechter
Stadtplanung
.
Traffic
jams
are
of
ten a
consequence
/
an
outgrowth
of
poor
urban
planning
.
Der
Enthüllungsartikel
ist
das
Ergebnis
einer
Zusammenarbeit
zwischen
drei
Zeitungen
.
The
investigative
article
is
the
pro
du
ct
/
an
outgrowth
of
a
collaboration
between
three
newspapers
.
Die
Folgen
hast
du
dir
selbst
zuzurechnen
.
You've
only
got
yourself
to
blame
for
the
consequences
.
Die
Folgen
waren
derart
,
dass
...
The
consequences
were
such
that
...
Die
Folgen
sind
noch
nicht
überschaubar
.
The
consequences
cannot
yet
be
clearly
seen
.
Pflicht
{f}
du
ty
;
obligation
Pflichten
{pl}
du
ties
gesetzlich
Pflicht
;
Rechtspflicht
{f}
legal
du
ty
;
legal
obligation
Hauptpflicht
{f}
main
du
ty
;
primary
obligation
eine
Pflicht
tun
to
do
one's
du
ty
seine
Pflicht
(
gegenüber
jdm
.)
erfüllen
to
do
one's
du
ty
(by
sb
.)
seinen
Pflichten
nachkommen
to
attend
to
your
du
ties
seine
Pflicht
vernachlässigen
to
neglect
one's
du
ty
seine
Pflicht
verletzen
to
fail
in
one's
du
ty
ausdrückliche
Pflicht
explicit
du
ty
mitinbegriffene
Pflicht
implicit
du
ty
staatsbürgerliche
Pflichten
civic
du
ties
;
du
ties
as
citizen
Erfüllung
der
Pflicht
performance
of
du
ty
Die
Pflicht
ruft
.
Du
ty
calls
.
Aber
dann
hast
du
wenigstens
deine
Pflicht
und
Schuldigkeit
getan
.
But
you
will
at
least
have
done
your
bounden
du
ty
.
du
selbst
;
Sie
selbst
;
man
selbst
;
dich
;
Sie
;
sich
{pron}
yourself
;
thyself
(archaic
or
[poet.]
)
Du
hast
es
selbst
gesagt
.
You
said
it
yourself
.
für
dich
;
für
Sie
for
yourself
Erkenne
dich
selbst
!
Know
thyselves
!
Sei
einfach
so
wie
du
bist
.
Just
be
yourself
.
fällig
;
erwartet
{adj}
du
e
Bei
ihm
ist
eine
Gehaltserhöhung
fällig
.
He
is
du
e
for
a
pay
increase
.
Sie
wird
morgen
zurückerwartet
. /
Sie
soll
morgen
zurückkommen
.
She
is
du
e
to
return
tomorrow
.
Ich
werde
um
8
Uhr
zum
Essen
erwartet
.
I
am
du
e
for
dinner
at
eight
.
Die
Geografie-Hausaufgabe
ist
bis
nächsten
Donnerstag
(
zu
machen
).
The
geography
assignment
is
du
e
next
Thursday
.
[Am.]
Der
Bus
kommt
um
7
an
/
fährt
um
7
ab
.
The
bus
is
du
e
at
seven
.
Nach
Fahrplan
sollte
der
Zug
schon
da
sein
.
The
train
is
already
du
e
.
Abfahrt
ist
in
einer
halben
Stunde
.
We
are
du
e
to
leave
in
half
an
hour
.
Wann
hast
du
Termin
? (
Geburtstermin
)
When
is
it
du
e
? (date
of
childbirth
)
Ihr
erstes
Baby
soll
im
April
auf
die
Welt
kommen
.
Their
first
baby
is
du
e
in
April
.
Das
nächste
Treffen
soll
in
vier
Monaten
stattfinden
.
The
next
meeting
is
du
e
to
be
held
in
four
months'
time
.
du
mm
;
dämlich
[Dt.]
[Schw.]
;
du
sselig
[Dt.]
[Schw.]
;
du
sslig
[Norddt.];
doof
[Norddt.] [Mitteldt.];
blöde
[Norddt.] [Mitteldt.];
deppert
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
töricht
[geh.]
;
beknackt
[Dt.]
[ugs.]
{adj}
(
Person
)
silly
;
stupid
;
foolish
;
du
mb
;
dopey
;
doltish
;
air-headed
;
gormless
[Br.]
;
goosy
[coll.]
;
du
ll
[dated]
(of a
person
)
dümmer
;
dämlicher
;
du
sseliger
;
du
ssliger
;
doofer
;
blöder
;
depperter
;
törichter
;
beknackter
sillier
;
more
stupid
;
more
foolish
;
du
mber
;
more
dopey
;
doltisher
;
more
air-headed
;
more
gormless
;
du
ller
am
dümmsten
;
am
dämlichsten
;
am
du
sseligsten
;
am
du
ssligsten
;
am
doofsten
;
am
blödesten
;
am
deppertsten
;
am
törichtsten
;
am
beknacktesten
silliest
;
most
stupid
;
most
foolish
;
du
mbest
;
most
dopey
;
doltishest
;
most
air-headed
;
most
gormless
;
du
llest
sau
du
mm
;
selten
dämlich
;
strunzen
du
mm
;
strunzdoof
;
gehirnamputiert
[pej.]
;
grenzdebil
[pej.]
as
thick
as
they
come
; (as)
thick
as
a
plank
[Br.]
; (as)
thick
as
two
(short)
planks
[Br.]
ein
du
mmes
Luder
[ugs.]
a
stupid
brat
; a
stupid
person
stroh
du
mm
sein
to
be
(as)
thick
as
two
short
planks
[Br.]
;
to
be
(as)
du
mb
as
a
rock
[Am.]
sich
du
mm
stellen
to
play
du
mb
;
to
act
du
mb
Bin
ich
du
mm
!
Jetzt
habe
ich
mich
aus
dem
Auto
ausgesperrt
.
Silly
me
!
I've
locked
myself
out
of
the
car
.
Willst
du
mich
für
du
mm
verkaufen
?
Do
you
think
I'm
stupid
?
Du
mmer
{m}
;
Du
mmerchen
{n}
;
Du
mmchen
{n}
[ugs.]
silly
;
silly-billy
[Br.]
[coll.]
;
du
mmy
[Am.]
[coll.]
Er
ist
nicht
du
mm
.
He's
no
silly-billy
[Br.]
/
du
mmy
.
[Am.]
Das
tut
ja
nicht
weh
,
du
Du
mmerchen
.
It
doesn't
hurt
,
you
du
mmy
.
Sei
kein
Du
mmchen
!
Don't
be
a
silly
!
du
{ppron}
(
deiner
;
dir
;
dich
)
you
du
bist
you
are
;
you're
du
wirst
;
du
kannst
you'll
du
und
ich
you
and
I
du
thou
[obs.]
; u
[coll.]
(written)
dich
thee
(poetical;
old
)
Ich
gebe
dir
das
Buch
.
I
give
the
book
to
you
.
Ich
warte
auf
dich
.
I
wait
for
you
.
Du
,
du
,
du
! (
tadelnd
zu
einem
Kind
)
Naughty
,
naughty
!
Du
Du
mmkopf
!
{m}
[ugs.]
Du
h
!
[Am.]
[slang]
Du
beschuldigst
den
Falschen
.
Schuld
daran
ist
jemand
anders
.
You
are
putting
the
saddle
on
the
wrong
horse
.
The
fault
lies
with
someone
else
.
Du
bist
nicht
der
Mittelpunkt
der
Welt
;
Die
Welt
dreht
sich
auch
ohne
dich
.
The
world
doesn't
revolve
around
you
.
Du
ekelst
mich
an
!
You
make
me
sick
!
Du
Ekel
!
You
rotter
!
Du
bist
mir
ein
feiner
Freund
!
A
fine
friend
you
are
!
Du
bist
wohl
nicht
recht
gescheit
.
You
must
be
out
of
your
mind
.
Du
brauchst
unbedingt
Hilfe
.
You're
certain
to
need
help
.
Du
fehlst
mir
sehr
.
I
miss
you
a
lot
.
Du
gibst
aber
an
!
My
,
you're
fussy
!
Du
hast
das
Pulver
nicht
erfunden
.
[übtr.]
You
won't
set
the
world
on
fire
.
[fig.]
Du
hast
die
richtige
Revolverschnauze
!
[übtr.]
Stop
shooting
off
your
big
mouth
!
[fig.]
Du
hast
Dreck
am
Stecken
.
[übtr.]
You
have
a
skeleton
in
your
closet
.
[fig.]
Du
hast
einen
gehörigen
Bock
geschossen
.
[übtr.]
You
sure
pulled
a
boner
.
[fig.]
Du
hast
gut
reden
.
You
can
talk
.
Du
kannst
alles
was
du
willst
,
wenn
du
nur
willst
was
du
kannst
.
You
can
do
what
you
want
if
you
want
what
you
can
do
.
Du
kannst
dir
deine
eigene
Meinung
bilden
.
You're
entitled
to
your
own
opinion
.
Du
kannst
mir
den
Buckel
runterrutschen
!
[ugs.]
Go
sit
on
a
tack
!
[coll.]
Du
kannst
mich
(
mal
)
gern
haben
!;
Rutsch
mir
den
Buckel
runter
!
[ugs.]
Bite
me
!
[Am.]
[coll.]
Du
liebe
Zeit
!
Dear
me
!
Du
meine
Güte
!
Oh
,
Goodness
!
Du
meine
Güte
!
Bless
my
heart
!
Du
musst
dich
schonen
.
You
must
look
after
yourself
.
Du
müsstest
bei
deiner
vielen
Arbeit
schon
steinreich
sein
.
You
should
be
loaded
(wealthy)
by
now
considering
all
your
work
.
Du
sollst
das
tun
.
You
should
do
that
.
Du
traust
dich
ja
nicht
!
I
dare
you
!
Du
traust
dich
nur
nicht
!
You're
just
scared
!
Du
treibst
die
Dinge
zu
weit
.
You
carry
things
too
far
.
Du
verstehst
mich
falsch
.
You've
got
me
wrong
.
Du
weißt
nicht
,
wogegen
ich
anzukämpfen
habe
.
You
don't
know
what
I'm
up
against
.
Du
wirst
dich
eben
damit
abfinden
müssen
.
If
you
don't
like
it
you
can
lump
it
.
Du
wurdest
gewogen
und
für
zu
leicht
befunden
. (
Bibelzitat
)
You
have
been
weighed
and
found
wanting
. (Bible
quotation
)
Du
kannst
mich
mal
!
[ugs.]
Sod
you
!
[Br.]
[slang]
Du
weißt
,
dass
du
zu
lange
am
Computer
gehackt
hast
,
wenn
...
you
know
you've
been
hacking
too
long
when
...
/YKYBHTLW/
beweispflichtig
sein
{v}
[jur.]
to
bear
the
burden
of
proof
;
to
be
responsible
for
pro
du
cing
proof
jd
.
ist
beweispflichtig
the
burden
of
proof
is
on
sb
.
beweispflichtige
Partei
party
with
the
burden
of
proof
etw
.
bewerkstelligen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
etw
.
zuwege
/
zu
Wege
bringen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
{vt}
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
accomplish
difficult
tasks
etwas
ausrichten
können
;
etwas
vermögen
[poet.]
to
accomplish
something
den
Zaubertrick
hinbekommen
to
pull
the
magic
trick
off
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
überzeugend
verkörpern
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
anderen
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
etw
.
wagen
;
es
wagen
,
etw
.
zu
tun
;
sich
etw
.
trauen
;
sich
trauen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
dare
to
do
sth
. {
dared
,
du
rst
[archaic]
;
dared
}
wagend
;
sich
trauend
daring
gewagt
;
sich
getraut
dared
er/sie
wagt
es
;
er/sie
traut
sich
he/she
dares
er/sie
wagte
es
;
er/sie
traute
sich
he/she
dared
;
he/she
du
rst
[archaic]
er/sie
hat/hatte
es
gewagt
;
er/sie
hat/hatte
sich
getraut
he/she
has/had
dared
;
he/she
has/had
du
rst
[archaic]
sich
an
etw
.
heranwagen
to
dare
sth
.
Trau
dich
!
I
dare
you
!
Niemand
wagte
,
etwas
zu
sagen
.;
Keiner
traute
sich
,
etwas
zu
sagen
.
No
one
dared
to
say
anything
.;
Nobody
dared
say
anything
.
Ich
darf
wohl
sagen
, ...
I
dare
say
...
Wie
können
Sie
es
wagen
,
das
zu
sagen
?
How
dare
you
say
that
?
Gestern
wollte
niemand
spekulieren
,
was
das
bedeuten
könnte
.
No
one
dared
speculate
yesterday
as
to
what
that
could
mean
.
Vor
drei
Jahren
hätte
ich
mir
nicht
träumen
lassen
,
dass
es
so
ein
Erfolg
werden
würde
.
Three
years
ago
I
would
not
have
dared
to
dream
that
I
would
be
the
success
it
has
become
.
Versuch's
,
wenn
du
dich
traust
.
Try
it
if
you
dare
.
Ich
trau'
mich
nicht
nach
Hause
.
I
daren't
go
home
.;
I'm
scared
to
go
home
.
Untersteh
dich
!;
Unterstehen
Sie
sich
!;
Wehe
!
Don't
you
dare
!
wenn
Du
mich
fragst/wenn
Sie
mich
fragen
;
für
mich
;
finde
ich
zumindest
;
das
ist
(
zumindest
)
meine
Meinung
;
wenn
dir
das
hilft
for
what
it's
worth
[coll.]
/FWIW/
(used
to
emphasize
that
you
are
not
sure
how
valid
or
useful
your
statement
is
)
Wenn
Sie
mich
fragen
,
so/dann
glaube
ich
nicht
,
dass
...
For
what
it's
worth
, I
don't
think
...
Wenn
du
mich
fragst
,
könnte
es
eine
Internet-Übertragung
in
Echtzeit
sein
.
For
what
it's
worth
, I
think
it
may
be
a
live
stream
.
Für
mich
sind
sie
die
beste
Popgruppe
aller
Zeiten
.
They
are
,
for
what
it's
worth
,
the
best
pop
group
ever
.
Eine
solche
Kur
ist
schlimmer
als
die
Krankheit
,
finde
ich
zumindest
.
For
what
it's
worth
,
such
a
cure
is
worse
than
the
disease
.
Hier
ist
die
Liste
mit
den
Namen
,
wenn
dir
das
hilft
.
Here's
the
list
of
names
,
for
what
it's
worth
.
Ich
bin
mit
meiner
Antwort
etwas
spät
dran
,
aber
vielleicht
nützt
sie
ja
trotzdem
was:
I
am
a
bit
late
in
my
response
,
but
FWIW:
Du
rchschnittsbürger
{m}
;
Otto
Normalverbraucher
;
ein
Mensch
wie
du
und
ich
;
jedermann
[selten]
everyman
;
Everyman
Du
rchschnittsbürger
{pl}
everymen
der
Du
rchschnittsamerikaner
the
American
everyman
Es
ist
unser
aller
Traumauto
.
It
is
Everyman's
dream
car
.
Ist
der
Präsident
doch
auch
nur
ein
Mensch
wie
du
und
ich
?
Is
the
President
,
after
all
, a
real
Everyman
?
jdn
.
du
zen
;
zu
jdm
.
Du
sagen
{vt}
[ling.]
[soc.]
to
address
sb
.
informally
;
to
use
the
informal
form
(of
address
)
for
sb
.
du
zend
;
zu
Du
sagend
addressing
informally
;
using
the
informal
form
ge
du
zt
;
zu
Du
gesagt
addressed
informally
;
used
the
informal
form
sich
du
zen
;
mit
jdm
.
per
Du
sein
to
be
on
first-name
terms
/ a
first-name
basis
with
sb
.
mit
jdm
.
per
Du
werden
;
zum
Du
übergehen
to
move
to
a
first-name
basis
with
sb
.
wirst
du
wohl
;
wirst
du
jetzt
;
Bist
du
/
Tust
du
jetzt
(
nachdrückliche
Aufforderung
)
will
you
;
will
you
...
now
Bist
du
jetzt
einmal
still
?;
Wirst
/
Willst
du
wohl
still
sein
!
[geh.]
Will
you
be
quiet
!
Wirst
du
wohl/jetzt
folgen
!
Will
you
obey
now
!
Willst
du
wohl
parieren
?
Will
you
do
as
you're
told
!
sich
die
Kosten/Rechnung
teilen
{v}
[fin.]
[soc.]
to
go
Du
tch
Wir
haben
uns
die
Essensrechnung
geteilt
.
We
went
Du
tch
on
dinner
.
Wenn
du
willst
,
teilen
wir
uns
den
Preis
für
das
Kino
.
I'll
go
Du
tch
with
you
on
the
movie
if
you
want
.
Wie
alt
bist
du
?;
Wie
alt
sind
Sie
?
How
old
are
you
?
Wie
alt
ist
er
?
What's
his
age
?
Wie
alt
ist
Toms
Tochter
?
How
old
is
Tom's
daughter
?
Wie
du
meinst
!;
Mach
,
was
du
willst
!;
Das
kannst
du
halten
wie
du
willst
!
[geh.]
Suit
yourself
!
"Ich
werde
dir
nicht
helfen
."
"Mach
was
du
willst
."
'I'm
not
going
to
help
you
.'
'Suit
yourself
.'
Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke.
Anzeigen
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "du":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2022
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe