Ein Service der
TU Chemnitz
unterstützt von
IBS
und
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Hilfe
Kontakt
Browser
Umrechnung
Werbung
Spenden
Über BEOLINGUS
Wörterbuch De - En
De - Es
De - Pt
Vokabeltrainer
Fachthemen
Grammatik
Abkürzungen
Zufallssuche
Einstellungen
Suche in
De↔En Wörterbuch
De→En Wörterbuch
En→De Wörterbuch
De↔En Beispielsätze
Erklärungen En
Synonyme De
Sprüche En
Sprüche De
De↔Es Wörterbuch
De→Es Wörterbuch
Es→De Wörterbuch
De↔Es Beispielsätze
Sprüche Es
De↔Pt Wörterbuch
De→Pt Wörterbuch
Pt→De Wörterbuch
De↔Pt Beispielsätze
tolerant
exakt
1 Fehler
ähnlich
ohne Lautschrift
engl. Lautschrift
Problembeseitigung
Problembewusstsein
Problembezirk
Problemchen
Problemdefinition
Probleme machen
Problemfall
Problemfeld
Problemkind
Suchwort:
ä
ö
ü
ß
58 Ergebnisse für
Probleme
Tipp:
Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft):
Wort1, Wort2
Deutsch
Englisch
problemlos
;
ohne
weiteres
/
ohne
Weiteres
;
ohne
Probleme
;
ohne
Schwierigkeiten
{adv}
easily
;
without
problem
;
without
difficulty
;
without
a
hitch
;
with
no
trouble
problemlos
ablaufen
to
go
off
without
a
hitch
eine
Sache
{n}
,
die
Probleme
bereitet
/
Rätsel
aufgibt
head
scratcher
[Am.]
Es
bereitet
mir
Kopfzerbrechen
.
It
has
been
a
head
scratcher
for
me
.
jdn
.
im
eigenen
Saft
schmoren
lassen
;
jdn
.
seine
(
selbstverschuldeten
)
Probleme
selbst
ausbaden
lassen
{vt}
[übtr.]
to
let
sb
.
stew
(in
his/her
own
juice
)
[fig.]
Das
sollen
sie
doch
selbst
ausbaden
.
Let
them
stew
in
their
own
juice
.
an
Probleme
unkonventionell
herangehen
;
eine
unkonventionelle
Herangehensweise
haben
{v}
to
be
a
lateral
thinker
(
Probleme
)
wälzen
{vt}
to
turn
sth
.
over
in
one's
mind
etw
.
aushandeln
;
etw
.
bereinigen
{vt}
(z. B.
Probleme
)
to
hammer
out
↔
sth
.
[fig.]
(
jdm
.)
etw
.
vermasseln
;
jdm
.
Probleme
machen
;
jdm
.
die
Pläne
ruinieren
{vt}
to
upset
the
apple
cart
(for
sb
.)
[fig.]
Abhilfe
{f}
;
Gegenmittel
{n}
;
Mittel
{n}
;
Rezept
{n}
;
Remedur
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
remedy
(for
sth
.)
Möglichkeiten
der
Abhilfe
remedies
um
Abhilfe
zu
schaffen
;
um
Remedur
zu
schaffen
(in
order
)
to
find
a
remedy
Um
diese
Probleme
zu
lösen
,
gibt
es
kein
einfaches
Rezept
.
These
problems
do
not
have
a
simple
remedy
.
keine
Abhile
mehr
möglich
sein
[geh.]
;
nichts
mehr
tun
können
to
be
without
remedy
[formal]
;
to
be
beyond
remedy
[formal]
(of a
person
or
thing
)
Da
ist
noch
nicht
alles
verloren
.;
Da
ist
noch
Abhilfe
möglich
.
He
/
It
is
not
without
remedy
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
seine
Ehe
probleme
nicht
mehr
zu
lösen
waren
.
He
felt
as
if
his
marital
problems
were
beyond
remedy
.
(
handwerkliche
)
Ausführung
{f}
;
Verarbeitung
{f}
;
Arbeit
{f}
;
Arbeitsausführung
{f}
(
Ergebnis
)
workmanship
erstklassige
Verarbeitung
first-class
workmanship
Die
Probleme
wurden
durch
billige
Materialien
und
schlechte
Verarbeitung
hervorgerufen
.
The
problems
were
caused
by
cheap
materials
and
poor
workmanship
.
Begleiterscheinung
{f}
;
Weiterung
{f}
; (
negative
)
Konsequenz
{f}
;
Auswirkung
{f}
;
Komplikation
{f}
ramification
(of
sth
.)
Begleiterscheinungen
{pl}
;
Weiterungen
{pl}
;
Konsequenzen
{pl}
;
Auswirkungen
{pl}
;
Komplikationen
{pl}
ramifications
die
Folgen
der
Straßenbauvorhaben
für
die
Umwelt
the
environmental
ramifications
of
the
road-building
program
dieses
riesige
Problem
und
seine
zahlreichen
Begleiterscheinungen
this
enormous
problem
and
its
many
ramifications
die
...
Frage
und
die
damit
verbundenen
Probleme
the
...
question
and
its
many
ramifications
Das
Abkommen
ist
von
großer
Tragweite
für
die
französische
Politik
.
The
agreement
has
significant
ramifications
for
French
politics
.
Gesundheitsproblem
{n}
health
problem
Gesundheits
probleme
{pl}
;
Gesundheitsbeschwerden
{pl}
;
gesundheitliche
Probleme
;
gesundheitliche
Beschwerden
health
problems
;
health-related
problems
;
health
complaints
etw
.
im
Griff
haben
(
Zustand
);
etw
.
behindern
;
erschweren
;
heimsuchen
{vt}
(
Vorhaben
,
Ereignis
) (
Sache
)
to
beset
sth
.;
to
bedevil
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
im
Griff
habend
;
behindernd
;
erschwerend
;
heimsuchend
besetting
;
bedeviling
im
Griff
gehabt
;
behindert
;
erschwert
;
geheimsucht
beset
;
bedeviled
von
etw
. (
Negativem
)
geprägt
sein
;
mit
etw
.
behaftet
;
verbunden
sein
to
be
beset
by/with
sth
.;
to
be
bedevilled
[Br.]
/
bedeviled
[Am.]
by/with
sth
. (negative)
die
sozialen
Probleme
,
die
das
Land
im
Griff
haben
the
social
problems
besetting
the
country
/
that
beset
the
country
Der
E-Book-Markt
ist
weiterhin
durch
ungelöste
Rechtsfragen
geprägt
.
Legal
issues
continue
to
beset
/
bedevil
the
e-book
market
.
Die
Expedition
wurde
von
schlechtem
Wetter
heimgesucht
.
The
expedition
was
bedevilled
by
bad
weather
.
Die
systemische
Behandlung
von
Krebs
wird
durch
die
Ähnlichkeit
der
Tumorzellen
mit
normalen
Zellen
erschwert
.
Systemic
treatment
of
cancer
is
bedevilled
by
the
similarity
of
tumour
cells
to
normal
cells
.
Hauptsorge
{f}
;
größte
Sorge
{f}
;
alles
beherrschende
Sorge
{f}
;
Sorge
{f}
main
preoccupation
;
preoccupation
die
Probleme
und
Sorgen
,
die
Heranwachsende
haben
the
problems
and
preoccupations
of
adolescence
Sie
sprach
langsam
,
in
ihre
Sorgen
vertieft
.
She
spoke
slowly
,
in
a
state
of
preoccupation
.
(
grundlegendes
)
Problem
{n}
;
grundsätzliche
Schwierigkeit
{f}
problem
;
prob
[coll.]
/pb/
(source
of
difficulty
)
Probleme
{pl}
;
grundsätzliche
Schwierigkeiten
{pl}
problems
;
probs
Beziehungs
probleme
{pl}
relationship
problems
Dauerproblem
{n}
;
anhaltendes
Problem
;
ständiges
Problem
constant
problem
;
permanent
problem
;
ongoing
problem
ein
Problem
darstellen
to
pose
/
represent
a
problem
ein
Problem
lösen
to
solve
a
problem
;
to
resolve
a
problem
ein
Problem
lösen
to
put
the
axe
in
the
helve
[fig.]
ein
Problem
einkreisen
to
consider
a
problem
from
all
sides
Probleme
schaffen
to
cause
/
create
problems
auf
Probleme
stoßen
to
run
into
problems
Probleme
wälzen
to
turn
problems
over
in
one's
mind
eines
der
schwierigsten
Probleme
one
of
the
most
difficult
problems
endloses
Problem
;
Problem
ohne
Ende
in
Sicht
banana
problem
;
boomerang
problem
Problem
,
das
größer
ist
,
als
man
vorher
gedacht
hat
cockroach
problem
Wir
haben
momentan
Probleme
mit
...
We
are
currently
experiencing
problems
with
...
Ich
habe
ein
Problem
mit
diesem
Vorschlag
.
I
have
a
problem
with
this
proposal
.
Das
Problem
ließ
sich
nur
schwer
erkennen
.
The
problem
could
be
recognized
only
with
difficulty
.
Wo
ist
das
Problem
?;
Wo
fehlt's
denn
?
What's
the
problem
?
Sollte
es
(
irgendwelche
)
Probleme
geben
...
If
there
are
any
problems
Kein
Problem
!;
Null
Problema
! [humor]
No
problem
!;
No
probs
!
[coll.]
;
No
prob
!
[Am.]
[coll];
/NPB/
/n
.p./
/0p/
den
Schlaumeier/Obergescheiten
[Bayr.]
[Ös.]
heraushängen
lassen/hervorkehren
;
so
supergescheit
sein
{v}
[iron.]
[pej.]
to
be
too
clever
by
half
[Br.]
eine
supergescheite
Software
(
die
Probleme
verursacht
)
a
computer
software
that
is
too
clever
by
half
Schwierigkeit
{f}
;
Problem
{n}
(
wenn
es
auftritt
)
issue
(arising
problem
)
Schwierigkeiten
{pl}
;
Probleme
{pl}
issues
die
gesundheitlichen
Probleme
im
Zusammenhang
mit
dem
Älterwerden
the
health
issues
associated
with
ageing
Probleme
im
Umgang
mit
Geld
,
Frauen
usw
.
haben
to
have
issues
with
money/women
etc
.
ein
Problem
aus
etw
.
machen
;
etw
.
als
problematisch
ansprechen
;
als
Problem
thematisieren
to
make
an
issue
of
sth
.
keine
große
Sache
aus
etw
.
machen
;
etw
.
nicht
groß
erwähnen
not
to
make
an
issue
of
sth
.
Es
ist
ein
Problem
aufgetreten
.
An
issue
has
arisen
/
come
up
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
rufen
Sie
diese
Nummer
.
If
you
have
any
issues
,
please
call
this
number
.
Ich
persönlich
habe
ein
Problem
mit
seinem
Verhalten
.;
Sein
Verhalten
ist
ein
Problem
für
mich
.
I
have
some
issues
with
his
behaviour
.
Mir
ist
es
egal
,
was
sie
sagt
-
du
machst
ein
Problem
daraus
.
I'm
not
bothered
about
what
she
says
-
you're
the
one
who's
making
an
issue
of
it
.
Geld
spielt
keine
Rolle
.
Money
is
not
an
issue
.;
Money
is
no
issue
;
Money
is
no
object
.;
Expense
is
no
object
.
Das
hat
bei
unserer
Entscheidung
keine
Rolle
gespielt
.
This
was
not
an
issue
in
our
decision
.
Sehkraft
{f}
;
Sehvermögen
{n}
;
Sehen
{n}
;
Augenlicht
{n}
[geh.]
eyesight
;
sight
;
vision
Raumsehvermögen
{n}
stereoscopic
vision
begrenztes
Sehvermögen
narrow
vision
eingeschränktes
Sehvermögen
limited
vision
;
impaired
eyesight
;
reduced
eyesight
;
visual
impairment
gutes
Sehvermögen
good
vision
peripheres
Sehen
peripheral
vision
räumliches
Sehen
;
stereoskopisches
Sehen
;
Stereopsis
binocular
vision
;
stereopsis
schlechtes
Sehvermögen
bad
eyesight
;
poor
sight
Verlust
der
Sehkraft/des
Sehvermögens
loss
of
eyesight/sight/vision
seine
Sehkraft
/
sein
Augenlicht
verlieren
to
lose
your
sight/eyesight
Probleme
mit
dem
Sehen
haben
to
have
problems
with
your
eyesight
;
to
have
vision
problems
auf
dem
rechten
Auge
wenig/geringe
Sehkraft
haben
to
have
little
sight
in
your
right
eye
verschwommen
sehen
to
have
a
blurred
vision
Er
sieht
schon
sehr
schlecht
.;
Seine
Augen
sind
schon
sehr
schlecht
.
[ugs.]
His
sight
is
already
very
bad/poor
.;
He
already
has
very
bad/poosion
.
schwierige
Situation
{f}
;
Problem
{n}
challenging
situation
;
challenge
[euphem.]
schwierige
Situationen
{pl}
;
Probleme
{pl}
challenging
situations
;
challenges
gesundheitliches
Problem
health
challenge
[euphem.]
;
health
problem
Den
Test
zu
bestehen
,
war
keine
große
Sache
für
ihn
.
Passing
the
test
was
hardly
a
challenge
for
him
.
Sollbruchstelle
{f}
(
Entscheidungssituation
)
[übtr.]
(predetermined)
breaking
point
Das
ist
eine
Sollbruchstelle
. (
Die
Probleme
sind
vorprogrammiert
)
[übtr.]
This
is
a
problem
waiting
to
happen
.
das
Vorhandensein
{n}
;
die
Existenz
{f}
von
jdm
./etw.
the
existence
of
von
sb
./sth.
das
Vorhandensein
dieser
Probleme
bestreiten
to
deny
the
existence
of
these
problems
die
Existenz
von
Gott
the
existence
of
God
Die
Existenz
des
Museums
steht
auf
dem
Spiel
.
The
very
existence
of
the
museum
is
threatened
.
Zeitsteuerung
{f}
[techn.]
timing
Probleme
bei
der
Zeitsteuerung
timing
issues
jdn
.
davon
abhalten
,
etw
.
zu
tun
;
jdn
.
von
etw
.
abhalten
{vt}
(
Sache
)
to
deter
sb
.
from
doing
sth
. (of a
thing
)
abhaltend
deterring
abgehalten
deterred
Nur
gesundheitliche
Probleme
würden
ihn
von
einer
neuerlichen
Kandidatur
abhalten
.
Only
health
problems
would
deter
him
from
seeking
re-election
.
Die
Überwachungskamera
wurde
installiert
,
um
die
Leute
von
Diebstählen
abzuhalten
.
The
surveillance
camera
was
installed
to
deter
people
from
stealing
.
Ich
sagte
ihr
,
dass
ich
kein
Interesse
hätte
,
aber
sie
ließ
sich
dadurch
nicht
abhalten
.
I
told
her
I
wasn't
interested
,
but
she
wasn't
deterred
.
etw
.
ansammeln
,
aufstauen
;
den
Grundstein
für
etw
. (
Zukünftiges
)
legen
{vt}
[übtr.]
to
store
up
↔
sth
.
[fig.]
[Br.]
ansammeln
,
aufstauend
;
den
Grundstein
legend
storing
up
ansammeln
,
aufgestaut
;
den
Grundstein
gelegt
stored
up
Sie
hatte
viel
Wut
aufgestaut
.
She
had
stored
up
a
lot
of
anger
.
Wenn
du
dich
verschuldest
,
legst
du
damit
den
Grundstein
für
zukünftige
Probleme
.
If
you
get
yourself
into
debt
,
you're
storing
up
problems/trouble
for
the
future
.
etw
.
aufklären
;
abklären
;
klären
{vt}
to
clear
up
↔
sth
.
aufklärend
;
abklärend
;
klärend
clearing
up
aufgeklärt
;
abgeklärt
;
geklärt
cleared
up
klärt
auf
;
klärt
ab
;
klärt
clears
up
klärte
auf
;
klärte
ab
;
klärte
cleared
up
ein
Missverständnis
aufklären
to
clear
up
a
misunderstanding
ein
Verbrechen
aufklären
to
clear
up
a
crime
ein
Geheimnis
lüften
;
ein
Rätsel
lösen
to
clear
up
a
mystery
Probleme
einer
Klärung
zuführen
to
clear
up
problems
Es
ist
rechtlich
nicht
geklärt
,
ob/wie
...
There
is
no
legal
clarity
on
whether/on
how
...
Die
Sache
hat
sich
mittlerweile
geklärt
.
The
matter
has
been
cleared
up
.
Einige
Punkte
müssen
noch
geklärt
werden
,
bevor
die
Besprechung
beginnt
.
Some
points
need
to
be
cleared
up
before
the
meeting
begins
.
Alles
schön
und
gut
,
aber
damit
ist
immer
noch
nicht
klar
,
ob
die
Eintrittskarten
gültig
sind
.
All
well
and
good
,
but
this
still
doesn't
clear
up
whether
the
tickets
are
valid
or
not
.
Könntest
du
das
für
mich
abklären
?
Could
you
clear
that
up
for
me
?
Der
Ohrenarzt
wird
abklären
,
ob
der
Tinnitus
mit
einem
Gehörverlust
zusammenhängt
.
The
otologist
will
clear
up
whether
or
not
the
tinnitus
is
related
to
hearing
loss
.
begegnen
;
treffen
auf
(
Fehler
;
Schwierigkeiten
);
stoßen
auf
{vi}
to
encounter
{
vi
}
begegnend
;
treffend
;
stoßend
encountering
begegnet
;
getroffen
;
gestoßen
encountered
begegnet
;
trifft
auf
;
stößt
auf
encounters
begegnete
;
traf
auf
;
stieß
auf
encountered
auf
Probleme
/Widerstand
stoßen
to
encounter
difficulties/resistance
in
Gefahr
geraten
to
encounter
danger
Ich
stieß
auf
verschiedene
Probleme
.
I
encountered
various
problems
.
belanglos
;
unbedeutend
;
trivial
;
bagatellhaft
;
Bagatell
...
{adj}
(
Sache
)
petty
;
trifling
;
trivial
;
frivolous
;
picayune
[Am.]
(of a
thing
)
belanglose
Einzelheiten
trivial
details
ein
unbedeutender
Verlust
a
trivial
loss
nicht
trivial
nontrivial
ein
belangloser
Streit
übers
Fernsehen
a
petty
argument
over
the
television
über
unwichtige
Details
diskutieren
to
discuss
trivial
details
die
trivialen
Dinge
des
täglichen
Lebens
the
trifling
matters
of
daily
life
Das
Elend
in
Afrika
lässt
unsere
wirtschaftlichen
Probleme
in
Europa
ziemlich
belanglos
erscheinen
.
The
misery
in
Africa
makes
our
economic
problems
in
Europe
seem
pretty
picayune
.
jdn
.
beschäftigen
{vt}
(
jds
.
Zeit/Aufmerksamkeit
in
Anspruch
nehmen
)
to
occupy
sb
. (fill
time
)
beschäftigend
occupying
beschäftigt
occupied
Dieses
Spiel
wird
die
Kinder
eine
Zeit
lang
beschäftigen
.
This
game
will
occupy
the
kids
for
some
time
.
In
der
Zwischenzeit
beschäftigte
ich
mich
mit
Routineaufgaben
.
Meanwhile
, I
occupied
myself
with
routine
tasks
.
Die
Probleme
in
der
Arbeit
beschäftigten
ihn
auch
noch
zu
Hause
.
Problems
at
work
continued
to
occupy
his
mind/thoughts/attention
at
home
.
Straftaten
nehmen
nur
10
Prozent
der
Arbeitszeit
der
Polizei
in
Anspruch
.
Only
10
percent
of
police
time
is
occupied
with
criminal
incidents
.
Um
ihren
Mann
tagsüber
zu
beschäftigen
,
engagierte
sie
Chantal
,
die
seine
Französischkenntnisse
aufbesserte
.
To
occupy
her
husband
during
the
day
,
she
hired
Chantal
to
improve
his
French
.
Mein
Vater
war
stundenlang
mit
Verwaltungsarbeiten
beschäftigt
.
My
father
was
occupied
for
hours
with
administration
.
besondere
;
besonderer
;
besonderes
;
spezielle
;
spezieller
;
spezielles
{adj}
particular
;
special
;
especial
[Br.]
[formal]
zur
besonderen
Verwendung
for
special
duty
spezielle
Probleme
especial
difficulties
sich
einer
Sache
bewusst/gewahr
[Schw.]
sein
;
sich
über
eine
Sache
im
Klaren
sein
{v}
;
jdm
.
gewärtig
sein
[geh.]
{vi}
;
etw
. (
schon
)
wissen
{vt}
to
be
aware
;
to
be
cognizant/cognisant
[formal]
;
to
be
sensible
[poet.]
of
sth
.
nicht
bewusst
unaware
;
incognisant
;
incognizant
sich
einer
Sache
nicht
bewusst
sein
to
be
unaware
of
sth
.
sich
der
Bedeutung
des
Falles
bewusst
sein
to
be
cognizant
of
the
importance
of
the
case
jdn
.
auf
etw
.
hinweisen
;
jdn
.
auf
etw
.
aufmerksam
machen
;
jdn
.
von
etw
.
in
Kenntnis
setzen
to
make
sb
.
aware
of
sth
.
Ich
bin
mir
dessen
bewusst
.
I'm
aware
of
that
.
Wie
Ihnen
bekannt
sein
dürfte
, ...
As
you
will
be
aware
of
, ...
Wir
müssen
dafür
sorgen
,
dass
diese
Fragen
unseren
Bürgern
auf
allen
Ebenen
gewärtig
sind
.
We
need
to
ensure
that
our
citizens
are
aware
of
these
issues
at
all
levels
.
Er
wurde
auf
die
Notwendigkeit
absoluter
Geheimhaltung
hingewiesen
.
He
has
been
made
aware
of
the
need
for
absolute
secrecy
.
Es
ist
mir
durchaus/vollkommen/voll
und
ganz
bewusst
,
dass
...;
Ich
bin
mir
der
Tatsache
durchaus
bewusst
,
dass
...
I
am
perfectly
aware
of
the
fact
that
...
Das
Wissen
alleine
,
dass
diese
Probleme
bestehen
,
ist
aber
zu
wenig
.
Being
aware
of
these
problems
is
,
however
,
not
enough
.
bitte
(
Verstärkung
einer
Aufforderung
)
for
goodness'
sake
;
for
heaven's
sake
;
for
God's
sake
;
for
Christ's
sake
;
for
pity's
sake
[Br.]
;
for
Pete's
sake
[Br.]
[coll.]
(used
to
emphazise
a
request
)
und
sag
mir
jetzt
bitte
nicht
,
dass
es
so
etwas
noch
nie
gegeben
hat
and
for
pity's
sake
,
do
not
tell
me
this
kind
of
thing
is
completely
unprecedented
Wenn
Sie
Probleme
in
der
Familie
haben
,
dann
reden
Sie
bitte
darüber
.
If
you
have
problems
in
your
family
,
for
heaven's
sake
,
talk
about
it
.
Aber
wenn
du's
tust
,
dann
mach's
bitte
ordentlich
.
But
if
you're
going
to
do
it
,
then
,
for
God's
sake
,
do
it
right
.
Denkt
denn
bitte
niemand
an
die
Kinder
?
For
goodness's
sake
,
isn't
anyone
thinking
about
the
children
?
Als
ich
Alkohol
gekauft
habe
,
wurde
ich
nach
einem
Ausweis
gefragt
.
Bitte
,
ich
bin
jetzt
30
!
I
was
asked
for
ID
when
I
bought
liquor
.
I'm
30
,
for
Christ's
sake
!
durchaus
; (
sehr
)
gut
{adv}
(
auch
wenn
es
nicht
so
scheint
)
well
Er
kann
sehr
gut
auf
sich
selbst
aufpassen
.
He's
well
able
to
take
care
of
himself
.
Es
lohnt
sich
durchaus
,
diese
Zeit
zu
investieren
.
It
is
well
worth
investing
the
time
.
Ich
bin
mir
durchaus
bewusst
,
dass
damit
Probleme
verbunden
sind
.
I'm
well
aware
of
the
problems
involved
.
Damit
könnten
Sie
durchaus
Recht
haben
.
You
may
well
be
right
.;
You
could
very
well
be
right
.
eigen
;
eigener
;
eigene
;
eigenes
{adj}
own
sein
eigenes
Auto
his
own
car
;
car
of
his
own
etw
.
sein
Eigen
nennen
[poet.]
to
call
sth
.
your
own
Wir
haben
unsere
eigenen
Probleme
.
We
have
problems
of
our
own
.
Ich
habe
mein
eigenes
Zimmer
.
I
have
a
room
of
my
own
.
Ich
möchte
mein
eigenes
Zuhause
haben
.
I'd
like
to
have
a
place
of
my
own
/
to
call
my
own
.
Eines
Tages
möchte
ich
ein
Pferd
haben
,
das
ganz
mir
gehört
.
One
day
I
want
to
have
a
horse
of
my
very
own
.
ureigen
very
own
im
ureigensten
Bereich
up
one's
street
[Br.]
;
down
one's
alley
[Am.]
Es
liegt
in
unserem
ureigensten
Interesse
,
das
zu
tun
.
It
is
in
our
own
best
interests
to
do
so
.
auf
jdn
./etw.
eingehen
;
sich
mit
jdm
./etw.
ernsthaft
beschäftigen
;
sich
mit
etw
.
genauer
befassen
/
auseinandersetzen
{v}
to
engage
with
sb
./sth.
[formal]
eingehend
;
sich
ernsthaft
beschäftigend
;
sich
genauer
befassend
/
auseinandersetzend
engaging
eingegangen
;
sich
ernsthaft
beschäftigt
;
sich
genauer
befasst
/
auseinandergesetzt
engaged
sich
mit
seinen
Kindern
beschäftigen
to
engage
with
your
children
auf
die
Probleme
unserer
Zeit
eingehen
to
engage
with
the
problems
of
our
time
sich
beim
Fahren
mit
dem
Mobiltelefon
beschäftigen
to
engage
with
a
mobile
phone
while
driving
die
Bereitschaft
,
sich
mit
diesen
Aspekten
auseinanderzusetzen
the
willingness
to
engage
with
these
aspects
Die
Probleme
der
Jugend
werden
in
dem
Buch
nicht
angesprochen
.
The
book
fails
to
engage
with
the
problems
of
young
people
.
entstehen
;
aufkommen
;
auftreten
;
auf
den
Plan
treten
{vi}
to
emerge
(start
to
exist
)
entstehend
;
aufkommend
;
auftretend
;
auf
den
Plan
tretend
emerging
entstanden
;
aufgekommen
;
aufgetreten
;
auf
den
Plan
getreten
emerged
auftretende
Probleme
emerging
problems
Wenn
neuer
Bedarf
entsteht
, ...
When
new
needs
emerge
...
die
Staaten
,
die
nach
dem
Auseinanderbrechen
der
Sowjetunion
entstanden
the
states
which
have
emerged
from
the
break-up
of
the
Soviet
Union
das
aufkommende
Nationalbewusstsein
im
19
.
Jahrhundert
the
newly-emerging
national
consciousness
in
the
19th
century
Es
treten
neue
Mitbewerber
auf
den
Plan
.
New
competitors
emerge
.
fortgesetzt
;
unausgesetzt
;
unaufhörlich
;
pausenlos
;
gebetsmühlenhaft
;
gebetsmühlenartig
{adj}
(
negativer
Unterton
)
continual
unter
Dauerbelastung
stehen
to
be
under
continual
pressure
drei
Wochen
Dauerregen
three
weeks
of
continual
rain
Pausenloses
Üben
kann
zu
Probleme
n
führen
.
Continual
exercise
can
cause
problems
.
Es
gab
laufend
Interventionsversuche
.
There
were
continual
attempts
to
intervene
.
Die
fortgesetzten
Angriffe
von
Hackern
legten
den
Internetrechner
lahm
.
Continual
attacks
by
hackers
knocked
out
the
Internet
server
.
Es
tut
mir
leid
,
bei
diesen
ständigen
Unterbrechungen
kann
ich
nicht
arbeiten
.
I'm
sorry
, I
can't
work
with
these
continual
interruptions
.
Mit
dem
Auto
habe
ich
vom
ersten
Tag
an
nur
Probleme
gehabt
.
I've
had
continual
problems
with
this
car
ever
since
I
bought
it
.
geschweige
denn
{conj}
;
ganz
zu
schweigen
von
;
gar
nicht
zu
reden
von
;
und
schon
gar
nicht
let/leave
alone
;
not
to
mention
;
not
to
speak
of
;
to
say
nothing
of
;
much
less
;
never
mind
;
and
certainly
not
Ich
kann
mir
momentan
keinen
neuen
Computer
leisten
,
geschweige
denn
ein
LAN-Heimnetzwerk
.
At
the
moment
I
can't
afford
a
new
computer
,
not
to
mention
a
LAN
home
network
.
Er
kann
nicht
sitzen
,
geschweige
denn
gehen
.
He
cannot
sit
up
,
much
less
walk
/
to
say
nothing
of
walking
.
Das
reicht
nicht
für
einen
Artikel
und
schon
gar
nicht
für
ein
Buch
.
This
is
not
sufficient
for
an
article
,
and
certainly
not
for
a
book
.
Sie
wissen
nicht
viel
über
die
Fahrräder
,
die
sie
verkaufen
,
ganz
zu
schweigen
von
künftigen
Modellen
.
They
don't
know
much
about
the
bikes
they
are
selling
,
never
mind
future
models
!
Seine
Frau
macht
sich
große
Sorgen
um
ihn
,
von
seinen
Eltern
gar
nicht
zu
reden
.
His
wife
is
very
worried
about
him
,
not
to
speak
of
his
parents
.
Wir
wissen
nicht
,
wie
die
Welt
in
20
Jahren
aussieht
,
geschweige
denn
in
100
Jahren
.
We
don't
know
what
the
world
will
be
like
in
20
years
,
to
say
nothing
of
in
100
years
.
Sie
hat
sich
nicht
für
meine
Probleme
interessiert
,
geschweige
denn
,
dass
sie
mir
geholfen
hat
.
She
did
not
show
any
interest
in
my
problems
,
let
alone
help
me
.
gesundheitlich
{adj}
health
...
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
reasons
;
for
reasons
of
health
in
gesundheitlicher
Hinsicht
with
regard
to
(one's)
health
gesundheitliche
Probleme
health
problems
Wie
geht
es
Ihnen
gesundheitlich
?
How
is
your
health
?
Er
ist
gesundheitlich
angeschlagen
.
He
is
not
in
the
best
of
health
.
etw
.
direkt
herausfordern
;
sich
etw
.
einhandeln
;
sich
einer
Sache
aussetzen
;
direkt
um
etw
.
betteln
[ugs.]
{v}
(
Person
)
to
ask
for
sth
.;
to
invite
sth
.;
to
court
sth
.
[formal]
(make
likely
to
happen
) (of a
person
)
direkt
herausfordernd
;
sich
einhandelnd
;
sich
einer
Sache
aussetzend
;
direkt
bettelnd
asking
for
;
inviting
;
courting
direkt
herausgefordert
;
sich
eingehandelt
;
sich
einer
Sache
ausgesetzt
;
direkt
gebettelt
asked
for
;
invited
;
courted
sich
der
Kritik
aussetzen
to
invite
criticism
;
to
court
criticism
einen
Streit
anfachen
to
court
controversy
ein
gefährliches
Spiel
treiben
;
fahrlässig
handeln
to
court
danger
Damit
handelst
du
dir
nur
Ärger
/
Probleme
ein
.
That's
asking
for
trouble
. /
That's
just
inviting
problems
.
Du
willst
wohl
Ärger
,
was
?
Are
you
asking
for
trouble
?
Jeder
,
der
sich
weigert
,
der
Evakuierungsanordnung
nachzukommen
,
riskiert
eine
Katastrophe
.
Anyone
who
refuses
to
evacuate
is
courting
disaster
.
hören
;
jdm
./einer
Sache
lauschen
[geh.]
;
jdm
.
zuhören
{vi}
;
jdn
.
anhören
{vt}
;
sich
etw
.
anhören
{vr}
to
listen
to
sb
./sth.
hörend
;
lauschend
;
zuhörend
;
anhörend
;
sich
anhörend
listening
gehört
;
gelauscht
;
zugehört
;
angehört
;
sich
angehört
listened
hört
;
lauscht
;
hört
zu
;
hört
an
listens
hörte
;
lauschte
;
hörte
zu
;
hörte
an
listened
nur
mit
halbem
Ohr
zuhören
to
(only)
listen
half-heartedly
/
with
half
an
ear
Wenn
du
genau
hinhörst
...
If
you
listen
hard
...
Hör
dir
diese
Musik
an
und
entspanne
dich
.
Listen
to
this
music
and
relax
.
Hör
dir
das
einmal
an:
Just
listen
to
this:
Hörst
du
mir
überhaupt
zu
?
Are
you
even
listening
to
me
?
Jetzt
hörst
du
mir
mal
eine
Minute
zu
?
Now
you
listen
to
me
for
just
a
minute
!
Hörst
du
,
was
ich
sage
?
Do
you
hear
what
I'm
saying
?
Hör
genau
zu
,
was
ich
sage
!
Listen
carefully
to
what
I
say
.
Jetzt
hör
dir
das
an
(
was
er
da
sagt
)!
Just
listen
to
him
talking
!
Ich
kann
das
schon
nicht
mehr
hören
!
I
can't
stand
listening
to
that
any
longer
.
Hören
Sie
nicht
auf
ihn
!
Don't
listen
to
him
!
Er
kann
gut
zuhören
.
He
is
a
good
listener
.
Wir
haben
ein
offenes
Ohr
für
die
Probleme
unserer
Kunden
.
We
listen
to
our
customers'
problems
.
Höre
auf
dein
Herz
!
Listen
to
your
heart
!
So
höre
doch
!;
Hör'
doch
zu
!
Do
listen
!
etw
.
kippen
;
abkippen
;
auskippen
;
ausschütten
;
abladen
{vt}
to
dump
sth
.;
to
tip
(up)
sth
.
[Br.]
kippend
;
abkippend
;
auskippend
;
ausschüttend
;
abladend
dumping
;
tipping
gekippt
;
abgekippt
;
ausgekippt
;
ausgeschüttet
;
abgeladen
dumped
;
tipped
Abfälle
verklappen
[naut.]
to
dump
waste
in
the
sea
seine
Probleme
bei
jdm
.
abladen
to
dump
on
sb
.
einen
Sitz
hochklappen
to
tip
a
seat
up
klärend
{adj}
(
in
Bezug
auf
persönliche
Probleme
) (
Gespräch
,
Treffen
usw
.)
come-to-Jesus
[Am.]
(of a
talk
,
meeting
etc
.)
klärende
Aussprache
;
ernste
Aussprache
come-to-Jesus
talk
gründliche
Gewissenserforschung
come-to-Jesus
talk
with
yourself
jdn
.
ins
Gebet
nehmen
to
have
a
come-to-Jesus
talk
with
sb
.
Vorige
Woche
gab
es
ein
Klärungstreffen
mit
meinem
Cousin
wegen
seines
Alkoholproblems
.
Last
week
,
we
had
a
come-to-Jesus
meeting
with
my
cousin
about
his
alcoholism
.
etw
.
kommen
sehen
{vt}
to
smell
sth
.
[fig.]
siegesgewiss
sein
to
smell
victory
Das
wird
Probleme
geben
,
das
sehe
ich
schon
kommen
.
I
smell
trouble
.
zu
kurz
gegriffen
sein
;
zu
kurz
greifen
{vi}
not
to
go
far
enough
;
to
be
too
narrow
an
approach/view
;
to
fall
short
of
what
is
meant/required
etc
.
Diese
Maßnahmen
greifen
zu
kurz
.
These
measures
do
not
go
far
enough
.
Diese
Probleme
als
rein
persönliche
Schwäche
auszulegen
greift
viel
zu
kurz
.
Seeing
these
problems
solely
as
a
personal
weakness
is
far
too
narrow
a
view
to
take
.
Diese
Definition
ist
viel
zu
kurz
gegriffen
/
greift
viel
zu
kurz
.
This
definition
falls
far/well/a
long
way
short
of
the
actual
meaning
of
the
word
.
Es
wäre
zu
kurz
gegriffen
,
wollte
man
das
Phänomen
auf
Zahlen
reduzieren
.;
Es
würde
zu
kurz
greifen
,
das
Phänomen
auf
Zahlen
zu
reduzieren
.
It
would
be
too
narrow
an
approach
to
reduce
the
phenomenon
to
figures
.
(
Probleme
)
lösen
{vt}
to
resolve
(problems)
lösend
resolving
gelöst
resolved
motorisch
{adj}
[med.]
motor
feinmotorisch
fine-motor
grobmotorisch
gross-motor
motorische
Geschicklichkeit
motor
skills
motorische
Entwicklung
physical
development
motorische
Probleme
physical
and
motor
problems
psychosozial
{adj}
[soc.]
psychosocial
psychosoziale
Arbeit
psychosocial
work
psychosoziale
Probleme
psychosocial
problems
psychosoziale
Unterstützung
psychosocial
support
etw
.
schaffen
{vt}
(
eine
Situation
herbeiführen
)
to
create
sth
. (a
situation
)
schaffend
creating
geschaffen
created
er/sie
schafft
he/she
creates
ich/er/sie
schuf
I/he/she
created
er/sie
hat/hatte
geschaffen
he/she
has/had
created
ich/er/sie
schüfe
I/he/she
would
create
eine
freundliche
Atmosphäre
schaffen
to
create
a
friendly
atmosphere
bei
jdm
.
einen
guten
Eindruck
hinterlassen
;
auf
jdn
.
einen
guten
Eindruck
machen
to
create
a
good
impression
with
sb
.
Wohlstand
schaffen
to
create
wealth
für
ein
Produkt
Nachfrage
schaffen
to
create
demand
for
a
product
die
Möglichkeit
schaffen
,
in
lockerer
Atmosphäre
zusammenzukommen
to
create
an
opportunity
to
gather
together
in
a
relaxed
atmosphere
Das
schafft
nur
Verwirrung
.
This
just
creates
confusion
.
Ihr
Verhalten
schafft
eine
Menge
Probleme
.
Her
behaviour
is
creating
a
lot
of
problems
.
selbstverschuldet
;
hausgemacht
{adj}
self-caused
;
self-inflicted
;
of
your
own
making
selbstverschuldete
Krise
crisis
of
your
own
making
Diese
Probleme
sind
hausgemacht
.
These
problems
are
of
his/her/our/their
own
making
.
jdn
.
für
etw
.
sensibilisieren
;
bei
jdm
.
ein
Bewusstsein
für
etw
.
schaffen
{vt}
[pol.]
[soc.]
to
sensitize
sb
.
to
sth
.;
to
sensitise
sb
.
[Br.]
to
sth
.;
to
raise
awareness
with/among
sb
.
of
sth
.
sensibilisierend
;
ein
Bewusstsein
schaffend
sensitizing
;
sensitising
;
raising
awareness
sensibilisiert
;
ein
Bewusstsein
geschafft
sensitized
;
sensitised
;
raised
awareness
die
Bevölkerung
für
eine
Gefahr
/
eine
Notwendigkeit
sensibilisieren
to
sensitize
the
population
to
a
danger
/
necessity
;
to
raise
public
awareness
of
a
danger
/
necessity
die
Jugend
für
die
Risken
sensibilisieren
;
bei
der
Jugend
ein
Risikobewusstsein
schaffen
to
raise
awareness
amongst
young
people
of
the
risks
involved
die
Arbeitgeber
für
die
Probleme
von
Menschen
mit
Behinderung
am
Arbeitsplatz
sensibilisieren
to
sensitize
employers
to
the
problems
faced
by
people
with
disabilities
in
the
workplace
Das
allgemeine
Bewusstsein
für
diese
Bedrohung
wächst
.
People
are
becoming
more
sensitized
to
this
threat
.
auf
etw
.
stoßen
{vi}
to
run
up
against
sth
.
auf
Probleme
stoßen
to
run
up
against
problems
Weitere Ergebnisse
Weitersuche mit "Probleme":
Beispielsätze
|
Synonyme
|
Sprüche, Aphorismen, Zitate
|
Wikipedia
|
verbformen.de: Wortformen
|
Google: Websuche
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2023
Ihr Kommentar:
Ihre E-Mail-Adresse für Antwort:
Impressum
-
Datenschutz
Werbepartner